Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Moderator: Moderatoren Forum 1
Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Erst hieß es, die CDU trägt ein Gesetz mit, dass die Vermieter zu 50% an den CO2-Kosten der Heizung beteiligt werden. Gestern wurde in der WamS wurde unter "ferner liefen" dafür das Aus verkündet (S.3).
Es gibt in der CDU mit Jan-Marco Luczak vernünftige Leute, die populistischen Quatsch nicht mitmachen und sich durchsetzen können.
Es gibt in der CDU mit Jan-Marco Luczak vernünftige Leute, die populistischen Quatsch nicht mitmachen und sich durchsetzen können.
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Das konnte ich Anfangs gar nicht glauben, da ja Betriebskosten durchlaufende Kosten sind und verbrauchsabhängig.Hashtag hat geschrieben:(21 Jun 2021, 11:40)
Erst hieß es, die CDU trägt ein Gesetz mit, dass die Vermieter zu 50% an den CO2-Kosten der Heizung beteiligt werden. Gestern wurde in der WamS wurde unter "ferner liefen" dafür das Aus verkündet (S.3).
Es gibt in der CDU mit Jan-Marco Luczak vernünftige Leute, die populistischen Quatsch nicht mitmachen und sich durchsetzen können.
Das wäre dann rein rechtlich so, dass einer der gar nichts verbraucht die Hälfte bezahlt.
Ich hätte nie gedacht das so etwas durchkommt, aber im Zeitalter des Klimawahns ist den Politikern scheinbar nichts mehr als normal zu bewerten.
Busse
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
ohne Verbrauch auch kein CO2 Aufschlag.busse hat geschrieben:(21 Jun 2021, 12:20)
Das konnte ich Anfangs gar nicht glauben, da ja Betriebskosten durchlaufende Kosten sind und verbrauchsabhängig.
Das wäre dann rein rechtlich so, dass einer der gar nichts verbraucht die Hälfte bezahlt.
Ich hätte nie gedacht das so etwas durchkommt, aber im Zeitalter des Klimawahns ist den Politikern scheinbar nichts mehr als normal zu bewerten.
Busse
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Selbst ein Mieter, der nichts verbraucht, muss zahlen, da ein bestimmter Teil der Heizkosten wenn Zentralheizung über die Wohnfläche abgerechnet wird.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Das ist was anderes als wenn im ganzen Gebäude nicht geheizt wird.Hashtag hat geschrieben:(21 Jun 2021, 14:48)
Selbst ein Mieter, der nichts verbraucht, muss zahlen, da ein bestimmter Teil der Heizkosten wenn Zentralheizung über die Wohnfläche abgerechnet wird.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Davon hatte ich schon vorher gehört und gelesen.Hashtag hat geschrieben:(21 Jun 2021, 11:40)
Erst hieß es, die CDU trägt ein Gesetz mit, dass die Vermieter zu 50% an den CO2-Kosten der Heizung beteiligt werden. Gestern wurde in der WamS wurde unter "ferner liefen" dafür das Aus verkündet (S.3).
"die CDU trägt mit" bezog sich lediglich auf die Regierung, das Kabinett; vielleicht noch die Parteispitze.
Die CDU-Fraktion im Bundestag stellte sich da bald quer.
Endlich mal wieder ein schönes Bsp. für parlamentarische Deokratie; in der das Parlament nicht einfach abnickt, was die Regierung ihm vorlegt.
Die menschliche Sprache ist einzigartig, aber nicht eindeutig.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Jeder Versuch, sich mitzuteilen, kann nur mit dem Wohlwollen der anderen gelingen.
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Wie soll das denn konkret aussehen? Man kann ja finanzielle/steuerliche Anreize geben in eine neue Heizung zu investieren. Aber es kann doch nicht sein, dass der eine für den Verbrauch eines anderen zahlen muss?
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Offenbar kann sich die SPD das sehr gut vorstellen.jack000 hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:05)
Aber es kann doch nicht sein, dass der eine für den Verbrauch eines anderen zahlen muss?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Also eine Null Verbrauchsrechnung habe ich noch nicht gesehen.
Hier geht es aber darum , das ein Vermieter der in der Regel nichts verbraucht, die Hälfte der Kosten hätte tragen müssen.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Was er bei einer Neuvermietung selbstverständlich gleich mit eingepreist hätte. Die kaufmännische Vorsicht gebietet da einen sehr hohen angenommenen Verbrauch....busse hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:24)
Hier geht es aber darum , das ein Vermieter der in der Regel nichts verbraucht, die Hälfte der Kosten hätte tragen müssen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Das ist schon klar.busse hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:24)
Also eine Null Verbrauchsrechnung habe ich noch nicht gesehen.
Hier geht es aber darum , das ein Vermieter der in der Regel nichts verbraucht, die Hälfte der Kosten hätte tragen müssen.
Ich halte diese Aufteilung auch für bescheuert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Damit hat der Andy ausnahmsweise nix zu tun, obwohl es ihm zuzutrauen wäre.Realist2014 hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:39)
Ich halte diese Aufteilung auch für bescheuert.

Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Das ist wieder so ein Beispiel für Ideen, wie man sie mal in so einem Forum zum Besten geben kann, aber doch nicht auf Regierungsebene?
Weil völlig klar ist, dass das systemisch so nicht geht. So wie mit dem "Ruhetag" am Gründonnerstag.
Da fragt man sich, was da eigentlich los ist im Staatsapparat mit seinen zehntausenden Spitzenbeamten, die der Regierung zuarbeiten?
Weil völlig klar ist, dass das systemisch so nicht geht. So wie mit dem "Ruhetag" am Gründonnerstag.
Da fragt man sich, was da eigentlich los ist im Staatsapparat mit seinen zehntausenden Spitzenbeamten, die der Regierung zuarbeiten?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Warum?Quatschki hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:44)
Weil völlig klar ist, dass das systemisch so nicht geht. g.
en?
Wenn diese CO2 Steuer lediglich zu 50% als umlagefähig definiert wird...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Inzwischen ist es oft so, dass Mieter mit Versorgern von Fernwärme selbst Verträge schließen. Wobei mir hier eh nicht ganz klar ist, wie die CO² Zulage berechnet wird.Realist2014 hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:46)
Warum?
Wenn diese CO2 Steuer lediglich zu 50% als umlagefähig definiert wird...
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Man will ein "fallen" der Immobilienpreise erreichen - und die Wohnungen als selbstbewohntes Eigentum fördern.busse hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:24)
Also eine Null Verbrauchsrechnung habe ich noch nicht gesehen.
Hier geht es aber darum , das ein Vermieter der in der Regel nichts verbraucht, die Hälfte der Kosten hätte tragen müssen.
Rentenvorsorge für den "kleinen" Mann - wenn der dann in Pflege kommt kann man ihm die Hütte pfänden.
CO2, Miete , Eigentum , Renten- und Pflegevorsorge... "gelöst".



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Durchgesetzt hat sich hier die CDU. Vielleicht auch, weil ein solcher Eingriff in bestehende Verträge rechtlich nicht haltbar ist.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Natürlich kann man auch ein Gesetz erlassen, wonach die Kosten für die Minibar oder die enthaltenen Alkoholsteuern nur zu 50% auf die Rechnung des Hotelgastes umgelegt werden dürfen...Realist2014 hat geschrieben:(21 Jun 2021, 20:46)
Warum?
Wenn diese CO2 Steuer lediglich zu 50% als umlagefähig definiert wird...
Aber warum sollte man jemanden wählen, der solche Ideen vertritt?
Die haben einfach zu lange und zu heiß im Think Tank gebadet!
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Quatschki hat geschrieben:(23 Jun 2021, 10:58)
Natürlich kann man auch ein Gesetz erlassen, wonach die Kosten für die Minibar oder die enthaltenen Alkoholsteuern nur zu 50% auf die Rechnung des Hotelgastes umgelegt werden dürfen...
Aber warum sollte man jemanden wählen, der solche Ideen vertritt?
Die haben einfach zu lange und zu heiß im Think Tank gebadet!
Die "Sozialgerechten" halt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Es konnte mir noch niemand erklären, worin der Lenkungseffekt in Richtung neue effiziente Heizungsanlagen bestehen soll, wenn man die CO2-Kosten komplett auf den Vermieter abwälzt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Du kannst ja mal erklären, welche Optionen der Vermieter bei Fernwärme zum "Lenken" hat.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:24)
Es konnte mir noch niemand erklären, worin der Lenkungseffekt in Richtung neue effiziente Heizungsanlagen bestehen soll, wenn man die CO2-Kosten komplett auf den Vermieter abwälzt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Fernwärme betrifft vielleicht 15% aller Wohnungen, da kann man sich eine Sonderregelung überlegen.Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:31)
Du kannst ja mal erklären, welche Optionen der Vermieter bei Fernwärme zum "Lenken" hat.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Soso - Sonderregel.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:38)
Fernwärme betrifft vielleicht 15% aller Wohnungen, da kann man sich eine Sonderregelung überlegen.
Was ist mit den Vermietern, die schon eine "optimale" Anlage installiert haben?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Ist doch prima. Deren Belastung bei einer steigenden CO2-Steuer wäre dann gering. Das ist ja der Sinn eines Lenkungseffekts.Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:40)
Was ist mit den Vermietern, die schon eine "optimale" Anlage installiert haben?
Zuletzt geändert von Sören74 am Mittwoch 23. Juni 2021, 11:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Was chinesischen Investoren gefallen dürfte.Teeernte hat geschrieben:(21 Jun 2021, 21:34)
Man will ein "fallen" der Immobilienpreise erreichen
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Dafür wird halt die Investition auf die Miete umgelegt.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:47)
Ist doch prima. Deren Belastung bei einer steigenden CO2-Steuer wäre dann gering. Das ist ja der Sinn des Lenkungseffekts.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Inwiefern wäre das "gering"?Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:47)
Ist doch prima. Deren Belastung bei einer steigenden CO2-Steuer wäre dann gering. s.
Mit WAS soll denn in typischen Mietshäusern in der Stadt in Zukunft geheizt werden?
Aktuell ist Gas unschlagbar, wenn ein Anschluss vorhanden ist
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, wir alle werden Opfer bringen müssen.
Wo soll jetzt das Problem sein? Je weniger CO2 anfällt, umso geringer die Steuerlast.Realist2014 hat geschrieben: Mit WAS soll denn in typischen Mietshäusern in der Stadt in Zukunft geheizt werden?
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
IHR dürft das gerne machen. Aber lasst uns gefälligst in Ruhe.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:59)
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, wir alle werden Opfer bringen müssen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81237
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Der Vermieter könnte die Heizung ja auf Öko-Strom umstellen, dann muss er Null CO2-Steuer zahlenRealist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:50)
Mit WAS soll denn in typischen Mietshäusern in der Stadt in Zukunft geheizt werden?

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Den guten grünen Saft. Genial!!!Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:08)
Der Vermieter könnte die Heizung ja auf Öko-Strom umstellen, dann muss er Null CO2-Steuer zahlen


Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Ja klar, einfach mal vor Steuern drücken, die einem nicht gefallen.Dieter Winter hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:06)
IHR dürft das gerne machen. Aber lasst uns gefälligst in Ruhe.

Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
In Norwegen beispielsweise wird mit Strom aus Wasserkraft geheizt.Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:08)
Der Vermieter könnte die Heizung ja auf Öko-Strom umstellen, dann muss er Null CO2-Steuer zahlen
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Vernünftiger Ansatz zu einer Steuerreform.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:12)
Ja klar, einfach mal vor Steuern drücken, die einem nicht gefallen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
In Frankreich auch. Also mit Strom, allerdings nicht aus Wasserkraft.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:12)
In Norwegen beispielsweise wird mit Strom aus Wasserkraft geheizt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Aber auf VerursacherbasisSören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 11:59)
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, wir alle werden Opfer bringen müssen.
Ist immer noch keine Antwort, warum der Vermieter, der schon das maximale gemacht hat, überhaupt etwas zahlen soll, wenn der Mieter heizt.Wo soll jetzt das Problem sein? Je weniger CO2 anfällt, umso geringer die Steuerlast.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:12)
Ja klar, einfach mal vor Steuern drücken, die einem nicht gefallen.
Warum soll jemand Steuern auf etwas bezahlen, was er nicht beeinflussen kann?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Klar, dafür zahlt dann der Mieter aber doppelt so viel für die gleiche Heizleistung wie mit Gas...Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:08)
Der Vermieter könnte die Heizung ja auf Öko-Strom umstellen, dann muss er Null CO2-Steuer zahlen
Super Idee....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Der Vermieter ist für die Heizungsanlage verantwortlich, also passt das ja.
Eine Frage der Ausgestaltung eines solchen Gesetzes. Man könnte beispielsweise einen Art Freibetrag definieren, der sich aus der bestmöglichen verfügbaren Technik ergibt. Wer die beste Heizungsanlage eingebaut hat, muss als Vermieter nichts mehr zahlen, entsprechend dann bei schlechteren Anlagen. So mein Vorschlag.Realist2014 hat geschrieben: Ist immer noch keine Antwort, warum der Vermieter, der schon das maximale gemacht hat, überhaupt etwas zahlen soll, wenn der Mieter heizt.

Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Natürlich kann man die Steuerbelastung beeinflussen. Wie kommst Du auf die Idee, dass dem nicht so wäre?Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:21)
Warum soll jemand Steuern auf etwas bezahlen, was er nicht beeinflussen kann?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
der ist nicht für den Verbrauch verantwortlichSören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:23)
Der Vermieter ist für die Heizungsanlage verantwortlich, also passt das ja.
sosoEine Frage der Ausgestaltung eines solchen Gesetzes. Man könnte beispielsweise einen Art Freibetrag definieren, der sich aus der bestmöglichen verfügbaren Technik ergibt. g.
Also für jedes Gebäude also ein eigenes Gutachten...
Was hier für Luftblasen erzeugt werden, ist schon beeindruckend...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Gut, dann folgender Vorschlag. Der Vermieter muss eine jährliche CO2-Pauschale bezahlen, die sich aus der Differenz zwischen der aktuellen Heizungsanlage und einer bestmöglichen Heizanlage ergibt, unabhängig vom Verbrauch. Der Mieter bezahlt dann die restlichen CO2-Kosten, die sich aus seinem Verbrauch ergibt. Der Mieter hat somit einen Anreiz, sparsam zu heizen. Und der Vermieter hat einen Anreiz, eine gute Heizungsanlage einzubauen und seine Kosten sind nicht vom Verbrauch des Mieters abhängig.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Nach grüner Logik kann ich meine Tankrechnungen an BMW schicken und sie auffordern, die Hälfte der CO² Steuer zu überweisen..... Naja an sich auch der Mineralölsteuer.Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:27)
der ist nicht für den Verbrauch verantwortlich

Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Ein Vermieter muss sowieso für sein Eigentum einen Energieausweis erstellen, wenn er neu vermietet oder verkauft. In dem Fall würde es einfach genügen, den Typ der Heizungsanlage anzugeben.Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:27)
Also für jedes Gebäude also ein eigenes Gutachten...
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Interessant, hast Du Dein Auto bei BMW gemietet?Dieter Winter hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:39)
Nach grüner Logik kann ich meine Tankrechnungen an BMW schicken und sie auffordern, die Hälfte der CO² Steuer zu überweisen..... Naja an sich auch der Mineralölsteuer.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81237
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Die Hauptsache ist doch, dass das Klima gerettet wird, da muss man eben Opfer bringen.Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:22)
Klar, dafür zahlt dann der Mieter aber doppelt so viel für die gleiche Heizleistung wie mit Gas...
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Nö. Aber die haben die Kiste gebaut. Nur deshalb verbraucht sie Sprit.Sören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:40)
Interessant, hast Du Dein Auto bei BMW gemietet?
Aber selbst wenn wir auf die Miete abstellen: Demnach müssten sich die Leasinggeber an den Spritkosten beteiligen? (Bei den weitaus meisten Fahrzeugleasingvorgängen handelt es sich um Mietleasing, d. h. der LG aktiviert die Karren).
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:41)
Die Hauptsache ist doch, dass das Klima gerettet wird, da muss man eben Opfer bringen.
Ob das die Mieter auch so sehen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
PrimaSören74 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 12:37)
Gut, dann folgender Vorschlag. Der Vermieter muss eine jährliche CO2-Pauschale bezahlen, die sich aus der Differenz zwischen der aktuellen Heizungsanlage und einer bestmöglichen Heizanlage ergibt, g.
Dann werden die Wohnungen unserer Mieter auf Stromheizung umstellen ( also der Heizkessel wird dann mit ÖkoStrom statt Gas beheizt)
Als Vermieter muss ich dann ja gar nichts mehr zahlen, der Mieter zahlt dann aber sicher das Doppelte wie heute beim Gas.
ist DAS deine Vorstellung?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Vermieter werden an CO2-Kosten nicht beteiligt
Seit wann interessiert das einen Ökoisten? V. a. wenn er davon nicht betroffen ist?Realist2014 hat geschrieben:(23 Jun 2021, 13:23)
Ob das die Mieter auch so sehen?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.