Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Moderator: Moderatoren Forum 4

Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:07)

Er kann aber in eine solche Wohnung umziehen
Und? Das ändert überhaupt nichts an der deutschen Gesamtbilanz.
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:07)

Er kann aber in eine solche Wohnung umziehen
Die ist halt dann teurer- aber die Heizosten niedriger...
Mal abgesehen davon, dass Ihr Vorschlag angesichts der Mietenmärkte ziemlich asozial anmutet:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ausreichend Wohnungen unbesetzt bleiben, um den Druck zur Modernisierung auf den Vermieter zu erhöhen?
Ich prophezeie: nahe Null, da die Mietmärkte wie gesagt angespannt sind. Da nehmen insbesondere die "sozial Schwächeren" zwangsweise eben das, was da ist.
Dadurch bleibt der Druck zur Modernisierung aus.
Und wie soll dadurch eine Einsparung an Treibhausgasen generiert werden (die die gleichen Parteien auf Druck der Öffentichkeit ja ebenfalls beschlossen haben)?

In meinen Augen ist das einfach asoziale Klientelpolitik der Union und diese Parteien haben sich dadurch für mich (und vermutlich noch einige Andere) noch weiter ins Abseits geschossen, als sie ohnehin schon waren. Aber vielleicht hilft es beim Wechsel an der Landesspitze. :|
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Das passt im Kontext aber nicht. Das Ziel ist ja nicht bis 2045 kein CO2 zu emittieren sondern CO2-Neutralität. Und es geht ja nach 2045 weiter, mit dem Ziel einer negativen CO-Bilanz.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:21)
Und es geht ja nach 2045 weiter, mit dem Ziel einer negativen CO-Bilanz.
Wo ist das festgelegt, und wie soll das umgesetzt werden? (Wünschenswert wäre es natürlich...)
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 22. Juni 2021, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:16)

Und? Das ändert überhaupt nichts an der deutschen Gesamtbilanz.
Und?
Warum soll jemand investieren wenn er selber nichts davon hat?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:23)
Warum soll jemand investieren wenn er selber nichts davon hat?
Und genau diesen Anreiz hätte es gegeben, wenn die Vermieter die CO2-Umlage mittragen hätten müssen. Aber so wird es natürlich nichts. Danke, Union! :mad:
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 22. Juni 2021, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:16)

Mal abgesehen davon, dass Ihr Vorschlag angesichts der Mietenmärkte ziemlich asozial anmutet:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ausreichend Wohnungen unbesetzt bleiben, um den Druck zur Modernisierung auf den Vermieter zu erhöhen?
I tze. :|
Wieso überhaupt "Druck auf die Vermieter"?

wenn er die Kosten für die neue Heizungsanlage auf die Miete umlegen kann, dann wären die 50% Beteiligung ja in Ordnung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:24)

Und genau diesen Anreiz hätte es gegeben, wenn die Mieter die CO2-Umlage mittragen hätten müssen. Aber so wird es natürlich nichts. Danke, Union! :mad:
Investiert wird wenn dann mehr raus springt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:01)

Der Mieter kann aber nicht selbst eine bessere Isolierung und Heizung herbeischaffen.
Was mehr Miete kostet... - dafür gibts doch den Energiespiegel...

Einscheibenverglasung...Ofenheizung ...niedrige Miete.

Passiv-energie-Wohnung - - teure miete.

Berlin Mitte -teuer..

Anklam-Süd - billig.

Gibts auch in Kombinationen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:25)
wenn er die Kosten für die neue Heizungsanlage auf die Miete umlegen kann, dann wären die 50% Beteiligung ja in Ordnung
Das hätte aber zur Folge, dass in Zukunft weniger Emissionen zur besseren Gesamtbilanz beitragen würden. Mit dem aktuellen Beschluss gibt es dafür aber keinen Anreiz, da die Mehrkosten einfach komplett auf die Mieter umgelegt werden und so gar nicht erst Handlungsdruck auf kommt. :dead:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:23)

Und?
Warum soll jemand investieren wenn er selber nichts davon hat?
Du sagst es, wenn der Vermieter nicht an den CO2-Kosten beteiligt ist, gibt es auch keinen großen Anreiz, sich an der Investition zu beteiligen.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:21)

Das passt im Kontext aber nicht. Das Ziel ist ja nicht bis 2045 kein CO2 zu emittieren sondern CO2-Neutralität. Und es geht ja nach 2045 weiter, mit dem Ziel einer negativen CO-Bilanz.
Na ...die "Neutralität" schaffen wir schon 2030... - den "vollen" Ablass zu bezahlen...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Teeernte »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:30)

Du sagst es, wenn der Vermieter nicht an den CO2-Kosten beteiligt ist, gibt es auch keinen großen Anreiz, sich an der Investition zu beteiligen.
Anreiz - hohe Miete... Nur es gibt Leute, die wollen Alles - kostenfrei. Autofahrer
..bezahle wenigstes die Kosten..
:D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:22)

Wo ist das festgelegt, und wie soll das umgesetzt werden? (Wünschenswert wäre es natürlich...)
Neu ist auch eine Zielvorgabe für den Erhalt und den Ausbau der sogenannten natürlichen Senken wie Wälder und Moore. Sie werden benötigt, um die unvermeidbaren Restemissionen von Treibhausgasen, etwa aus der Viehhaltung oder bestimmten Industrieprozessen, zu kompensieren. Der Senkenausbau benötigt einen langen Vorlauf. Darum beginnt die Bundesregierung schon jetzt, die Vernässung von Mooren und den notwendigen Waldum- und –ausbau zu intensivieren. Nach dem Jahr 2050 strebt die Bundesregierung negative Emissionen an, dann soll Deutschland mehr Treibhausgase in natürlichen Senken einbinden, als es ausstößt.
https://www.bmu.de/pressemitteilung/nov ... taet-2045/

Wobei natürliche Senken ja nur eine Möglichkeit darstellen. Sehr große Chancen sehe ich in der Nutzung von CO2 als Rohstoff, woran ja bereits intensiv geforscht wird. Kommt es hier zum Durchbruch, kann sich das ganze deutlich beschleunigen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:30)

Du sagst es, wenn der Vermieter nicht an den CO2-Kosten beteiligt ist, gibt es auch keinen großen Anreiz, sich an der Investition zu beteiligen.
anders rum

Wenn der Vermieter diese Investition in die Heizungsanlage auf den Mieter umlegen kann, dann macht er es..

Der Mieter hat dann ja auch niedrigere Heizkosten
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:36)
Wenn der Vermieter diese Investition in die Heizungsanlage auf den Mieter umlegen kann, dann macht er es..
Das konnte er schon vorher und kann es jetzt auch noch - aber welche Veranlassung hat er nun noch das zu tun? Läuft einfach alles weiter wie bisher hat er ja auch keine Mehrkosten - das tragen ja nun dank Union und SPD die Mieter alleine. :mad2:
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:47)

aber welche Veranlassung hat er nun noch das zu tun?
genau die gleiche wie vorher.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:56)

genau die gleiche wie vorher.
Exakt. Und genau da liegt das Problem. Hier hätte man Anreize zum tätig werden setzen können und hat es ohne Not einfach unterlassen und stattdessen die Mieter schlechter gestellt. Und den gesteckten Treibhausgas-Zielen hilft es auch nicht (ganz im Gegenteil). :dead:
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 22. Juni 2021, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:36)

anders rum

Wenn der Vermieter diese Investition in die Heizungsanlage auf den Mieter umlegen kann, dann macht er es..
Warum sollte er? Von einer neuen Heizungsanlage hätte er als Vermieter kaum etwas, weil die Nebenkosten gehen eh alle auf den Mieter über.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Angela Merkel will das Planungsmanagement beim Ausbau der erneuerbaren Energie verbessern.

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... essen.html
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:06)

Exakt. Und genau da liegt das Problem. Hier hätte man Anreize zum tätig werden setzen können und hat es ohne Not einfach unterlassen und stattdessen die Mieter schlechter gestellt. Und den gesteckten Treibhausgas-Zielen hilft es auch nicht (ganz im Gegenteil). :dead:
Wie, wann und warum welche Heizungsanlagen ausgetauscht werden müssen ist ja bereits geregelt. Und schließlich heizt ja der Mieter und nicht der Vermieter.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

lili hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:07)

Angela Merkel will das Planungsmanagement beim Ausbau der erneuerbaren Energie verbessern.

https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... essen.html
"Merkel sagte außerdem, beim Ausbau der erneuerbaren Energien sowie von Stromleitungen müssten Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Das Planungsmanagement müsse besser werden."

Dann hoffen wir mal, dass Frau Merkel in die Regierung kommt.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:12)

"Merkel sagte außerdem, beim Ausbau der erneuerbaren Energien sowie von Stromleitungen müssten Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Das Planungsmanagement müsse besser werden."

Dann hoffen wir mal, dass Frau Merkel in die Regierung kommt.
Das wird dann Laschet übernehmen müssen. :D

Ich denke Frau Baerbock ist da ehrgeiziger.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:10)

Wie, wann und warum welche Heizungsanlagen ausgetauscht werden müssen ist ja bereits geregelt.
Eben. Solange die alte ineffiziente Heizungsanlage noch nicht ausgetauscht werden muss, hat der Vermieter keinen wirklichen Anreiz, eine neue, effiziente Heizung einzubauen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:47)

Das konnte er schon vorher und kann es jetzt auch noch - aber welche Veranlassung hat er nun noch das zu tun? Läuft einfach alles weiter wie bisher hat er ja auch keine Mehrkosten - das tragen ja nun dank Union und SPD die Mieter alleine. :mad2:
Wenn es sich nicht rechnet- warum soll er es überhaupt tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

lili hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:13)

Das wird dann Laschet übernehmen müssen. :D

Ich denke Frau Baerbock ist da ehrgeiziger.
Ja, ich würde da schon von "Sleepy Armin" sprechen. ;) Allerdings sprach damals auch Trump von "Sleepy Joe" bei seinem Kontrahenten und der hat sich hinterher wirklich als sehr ehrgeiziger und progressiver Präsident herausgestellt, dass ich Joe Biden nur ungerne mit Armin Laschet gleichsetzen möchte. Aber wünschen würde ich es mir schon, wenn es schon nicht Frau Baerbock wird. :)
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

lili hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:13)

Ich denke Frau Baerbock ist da ehrgeiziger.
ja, die Grünen stehen schon in den Startlöchern und machen sich bereit :D

[youtube][/youtube]
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kamikaze
Beiträge: 3543
Registriert: Montag 12. März 2018, 16:10
user title: mittelalt

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Kamikaze »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:10)
Und schließlich heizt ja der Mieter und nicht der Vermieter.
Der Mieter kann sich aber seine Wärmequelle nicht aussuchen und muss alle entsprechenden Kosten bezahlen. Daher gibt es keinen Handlungsdruck für den Vermieter (Betreiber der Heizanlage), diese zu verändern. Gleiches bei Dämmmaßnahmen. Stattdessen werden dem Mieter nur zusätzliche Kosten aufgebrummt.
Wie so die (auch von der Union beschlossenen) Emissions-Einsparungen im Gebäudebereich erzielt werden sollen ist mir schleierhaft.
Zuletzt geändert von Kamikaze am Dienstag 22. Juni 2021, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Energiewende: https://graslutscher.de/how-to-energiew ... herkommen/
PV-Forum: https://www.photovoltaikforum.com/

ignoriert: Realist2014, JJazzgold, Dieter W.
lili
Beiträge: 9116
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:51

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von lili »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:18)

Ja, ich würde da schon von "Sleepy Armin" sprechen. ;) Allerdings sprach damals auch Trump von "Sleepy Joe" bei seinem Kontrahenten und der hat sich hinterher wirklich als sehr ehrgeiziger und progressiver Präsident herausgestellt, dass ich Joe Biden nur ungerne mit Armin Laschet gleichsetzen möchte. Aber wünschen würde ich es mir schon, wenn es schon nicht Frau Baerbock wird. :)
Ich bin da pessimistischer.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.

Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:06)

Warum sollte er? Von einer neuen Heizungsanlage hätte er als Vermieter kaum etwas, weil die Nebenkosten gehen eh alle auf den Mieter über.
Der Vermieter soll bezahlen und der Mieter hat dann geringere Heizosten...

Super Deal...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:18)

Der Mieter kann sich aber seine Wärmequelle nicht aussuchen und muss alle entsprechenden Kosten bezahlen. Daher gibt es keinen Handlungsdruck für den Vermieter (Betreiber der Heizanlage), diese zu verändern. Gleiches bei Dämmmaßnahmen.
.
Der Mieter wird sich sicher freuen, wenn er dann jedes Jahr die 11% von den Modernisierungskosten zahlen muss....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25854
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Kamikaze hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:18)

Der Mieter kann sich aber seine Wärmequelle nicht aussuchen und muss alle entsprechenden Kosten bezahlen. .
Der Mieter kann sich aber eine andere Wohnung suchen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:24)

Der Mieter kann sich aber eine andere Wohnung suchen.

Ob die Mieter alle so glücklich wären, wenn sie jedes Jahr zusätzlich 11% der Modernisierungskosten bezahlen müssten?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:18)

Der Vermieter soll bezahlen
Erklär doch mal bitte, warum er das tun soll? Wenn Du Vermieter bist und die alte Heizanlage gesetzlich betrachtet noch nicht ausgetauscht werden muss, würdest Du sie dann trotzdem austauschen?
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 15:24)

Der Mieter kann sich aber eine andere Wohnung suchen.
Das hilft uns bei der Klimaneutralität in Deutschland inwieweit weiter?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 16:40)

Erklär doch mal bitte, warum er das tun soll? Wenn Du Vermieter bist und die alte Heizanlage gesetzlich betrachtet noch nicht ausgetauscht werden muss, würdest Du sie dann trotzdem austauschen?
Wenn ich die gesamten Kosten über die Modernisierungsumlage von 11% auf den Mieter "abwälzen" kann- dann schon.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 16:47)

Wenn ich die gesamten Kosten über die Modernisierungsumlage von 11% auf den Mieter "abwälzen" kann- dann schon.
Ich frage Dich nochmal, was ist Dein wirtschaftlicher Nutzen als Vermieter, wenn Du eine neue Heizungsanlage einbaust?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 16:56)

Ich frage Dich nochmal, was ist Dein wirtschaftlicher Nutzen als Vermieter, wenn Du eine neue Heizungsanlage einbaust?
Habe ich doch schon erläutert.

Wenn ich die Kosten auf den Mieter abwälzen kann, dadurch aber der Wert der Immobilie steigt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
discipula
Beiträge: 1950
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2021, 09:37

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von discipula »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 16:40)
Wenn Du Vermieter bist und die alte Heizanlage gesetzlich betrachtet noch nicht ausgetauscht werden muss, würdest Du sie dann trotzdem austauschen?
Es bleibt auch die Frage, ob es unter dem Strich sogar ökologischer sein könnte, eine Heizung ( oder irgend ein anderes Gerät...) bis zum Ende seiner Lebensdauer zu nutzen, ind erst dann auszutauschen.

Das Herstellen und Transportieren der neuen Heizung, das Entsorgen der alten Heizung, bringt ja auch Umweltbelastung mit sich.

Politisch sinnvoll scheint mir, das Vorhandene erst mal fertig zu nutzen - und dann kann der Staat entweder die Neuinstallation als umweltschädlich erachteter Geräte mit Gebühren belegen, und/oder ökologische Heizungen unterstützen. und so den Vermietern einen Anreiz geben, sich ökologisch zu verhalten.

aber ich sehe keinen Grund für einen Hopp und Zack Modus. lieber bedächtig, aber sicher und nachhaltig
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 16:47)

Wenn ich die gesamten Kosten über die Modernisierungsumlage von 11% auf den Mieter "abwälzen" kann- dann schon.
Nun, Du weißt vermutlich selbst, dass die Obergrenze bei der Modernisierungsumlage derzeit bei 8% liegt. D.h. die kompletten Modernisierungskosten in 150 Monatsmieten bzw. in 12,5 Jahren. D.h. die Kosten bezahlt der Mieter auch dann noch, wenn sich die Modernisierung längst mit Zinsen refinanziert hat. Und es müsste noch nicht mal eine wirklich effiziente Heizungsanlage sein.

Wozu brauchst Du dann eine Umlage von 11%? Und einen wirklichen Lenkungseffekt bezüglich CO2-Einsparung hätte es auch nicht, weil die Umlage nicht von der CO2-Effizienz abhängt.
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

discipula hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:09)

Es bleibt auch die Frage, ob es unter dem Strich sogar ökologischer sein könnte, eine Heizung ( oder irgend ein anderes Gerät...) bis zum Ende seiner Lebensdauer zu nutzen, ind erst dann auszutauschen.

Das Herstellen und Transportieren der neuen Heizung, das Entsorgen der alten Heizung, bringt ja auch Umweltbelastung mit sich.
Nun, das kann man ja durchaus berechnen und wird u.a. davon abhängen, wann die alte Heizung eingebaut wurde.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:14)

Nun, Du weißt vermutlich selbst, dass die Obergrenze bei der Modernisierungsumlage derzeit bei 8% liegt. D.h. die kompletten Modernisierungskosten in 150 Monatsmieten bzw. in 12,5 Jahren. D.h. die Kosten bezahlt der Mieter auch dann noch, wenn sich die Modernisierung längst mit Zinsen refinanziert hat. Und es müsste noch nicht mal eine wirklich effiziente Heizungsanlage sein.
Na, das rechnet sich doch für den Vermieter..
Wozu brauchst Du dann eine Umlage von 11%? t.
Die 11% waren vor den 8%.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:19)

Nun, das kann man ja durchaus berechnen und wird u.a. davon abhängen, wann die alte Heizung eingebaut wurde.
Berechne das mal bei Fernwärme... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:24)

Na, das rechnet sich doch für den Vermieter..


Die 11% waren vor den 8%.
Der CO2-Lenkungseffekt fehlt trotzdem, weil die einbaute Heizung nicht die effizienteste sein muss. Müsste der Vermieter einen Teil der CO2-Kosten übernehmen, hätte er zumindest einen Anreiz, eine effiziente Anlage einzubauen und nicht irgendeine.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:33)
Der CO2-Lenkungseffekt felt trotzdem, weil die einbaute Heizung nicht die effizienteste sein muss.

Warum sollte er eine ineffiziente einbauen?
Müsste der Vermieter einen Teil der CO2-Kosten übernehmen, hätte er zumindest einen Anreiz, eine effiziente Anlage einzubauen und nicht irgendeine.
Den hat er auch so, weil um so niedriger die Heizkosten, um so höher der Wert der Immobilie...
Aber er wird nicht für das Heizverhalten seines Mieters bestraft.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:35)

Warum sollte er eine ineffiziente einbauen?
Warum nicht? Er kann auch eine richtig teure Heizungsanlage einbauen, solange er das über die Umlage vom Mieter finanziert bekommt.
Realist2014 hat geschrieben:Den hat er auch so, weil um so niedriger die Heizkosten, um so höher der Wert der Immobilie...
Aber er wird nicht für das Heizverhalten seines Mieters bestraft.
Die Wertsteigerung der Immobilie wird nicht mehr als 100% der Investitionskosten betragen, sondern nur ein Teil davon. Spätestens wenn die Heizungsanlage 20 oder mehr Jahre alt ist, war es das mit der Wertsteigerung. Als sinnvoller würde ich es betrachten, wenn Modernierungsumlagen für eine neue Heizung nur dann genehmigt werden, wenn die Heizungsanlage hocheffizient ist und bestimmte technische Standards genügt. Ansonsten keine Umlage oder deutlich niedriger Prozentsatz.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:42)

Warum nicht? Er kann auch eine richtig teure Heizungsanlage einbauen, solange er das über die Umlage vom Mieter finanziert bekommt.
Vermieter sind keine Trottel und suchen ökonomische Lösungen
Die Wertsteigerung der Immobilie wird nicht mehr als 100% der Investitionskosten betragen, sondern nur ein Teil davon.

Sagt wer?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:44)

Vermieter sind keine Trottel und suchen ökonomische Lösungen
Ich habe nicht gesagt, dass Vermieter Trottel sind, im Gegenteil. Sie schauen, was ihnen am meisten nützt. Und wenn man eine teure Heizungsanlage einbaut, die wenig besser als die alte ist, dann ist das aus Sicht des Vermieters eine gute ökonomische Lösung.
Realist2014 hat geschrieben:
Sagt wer?
Die Lebenserfahrung. Am Ende hat eine eingebaute Heizungsanlage einen Gebrauchswert, der nur einem Teil der Investitionssumme beträgt.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(22 Jun 2021, 17:51)

Ich habe nicht gesagt, dass Vermieter Trottel sind, im Gegenteil. Sie schauen, was ihnen am meisten nützt. Und wenn man eine teure Heizungsanlage einbaut, die wenig besser als die alte ist, dann ist das aus Sicht des Vermieters eine gute ökonomische Lösung.
Die Lösung ist dann gut, wenn sie effektiv ist


Die Lebenserfahrung. .
Bei wie vielen Objekten?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: Deutschland - Klimaneutral bis 2045

Beitrag von Corella »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(22 Jun 2021, 14:35)

https://www.bmu.de/pressemitteilung/nov ... taet-2045/

Wobei natürliche Senken ja nur eine Möglichkeit darstellen. Sehr große Chancen sehe ich in der Nutzung von CO2 als Rohstoff, woran ja bereits intensiv geforscht wird. Kommt es hier zum Durchbruch, kann sich das ganze deutlich beschleunigen.
Zwar wichtig, aber darauf so zu setzen, ist glatter Etikettenschwindel. Laufende Großversuche wie an der Peenemündung ergeben keine gute Prognose!
Und die Nuzung von CO2 als Rohstoff hat ein massives Problem mit dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Solche Konzepte gehen ohne Ersatz fossiler Energiegewinnung nicht auf.
Antworten