Ein paar durch Wind umgeworfene Mülltonnen ändern nichts daran, das Deutschland und die EU kaum messbaren Anteil an Müll im Meer haben, sondern das 95% aus 10 Flüssen kommt:sünnerklaas hat geschrieben:(11 Jun 2021, 13:48)
Mit dem Thema Müll habe ich immer wieder zu tun. Eines der Hauptprobleme ist neben der Organisation der Abfallentsorgung auch die Frage, in welchen Behältern der Müll aufbewahrt wird. Es gibt da regelrechte Müllquellen, aus denen der Müll, obwohl vom Papier her ordnungsgemäß gelagert, unter bestimmten Rahmenbedingungen (z.B. Sturm) regelrecht wie von einem Staubsauger hinausgesogen und dann in der Landschaft verteilt wird. Wo es keine geregelte und gut organisierte Müllabfuhr und -entsorgung gibt - da haben selbst einige Industriestaaten so ihre Probleme - ist es dann noch mal heftiger.
Hier in D kann man den Prozess, wie Plastikmüll selbst aus weit entfernten Binnenlandsregionen ins Meer gerät, leicht nachverfolgen: der vom Wind vor sich hergetriebene Müll sammelt sich in den Straßengräben und wächst dann in der Vegeationsperiode regelrecht ein. Ende Juni/AnfangJuli werden dann die Straßengräben und Straßenränder geschlegelt. Beim Schlegeln werden die Pflanzen kleingeschlagen, das Mähgut verbleibt vor Ort und soll dort verrotten. Das Dumme: es werden nicht nur Pflanzen kleingeschlagen, sondern eben auch der sich an Straßenrändern und in den Gräben angesammelte Müll. Das Mähgut verbleit letztendlich auch nicht vor Ort, tatsächlich wird es bei Starkregen wegeschwemmt und gelangt so über die Vorfluter in die großen Flüsse und anschließend ins Meer. Und übrig bleibt am Ende der geschredderte Müll, der dann in Meeren und Ozeanen als Mikroplastik herumschwimmt.
Es gibt zu der Problematik schon seit Jahren Endlosdebatten, v.a. mit den für die Unterhaltung zuständigen Straßenmeistereien und den übergeordneten Stellen. Das Problem ist fiskalischer Natur. Seitens der Politik hat man Angst, zu viel Geld auszugeben. Außerdem gilt: das Zeug ist ja weg, das Problem haben andere. Klassisches Sankt-Florians-Denken in Reinkultur.
https://www.ecowoman.de/freizeit/natur/ ... astik-5877In Ostasien:
Jangtse
Gelb
Hai Er
Perle
Amur
Der Mekong
In Südasien:
Indus
Ganges-Delta
In Afrika:
Niger
Nil
=> Folglich sind die Schuld und nicht wir!
Aber die Propaganda, das wir keine Tüten mehr in Supermärkten haben sollen, weil die Meere voller Plastikmüll sind, hat hervorragend funktioniert. Das Problem ist, das selbst solche Bratpfannen, die das geglaubt haben, trotzdem wählen dürfen.