Aber die Grünen haben gehörig an Zustimmung verloren...Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:15)
Nun, die Stimmung sah nach den Umfragen so aus, dass die CDU Platz 1 behält und mit einer Dreierkoalition weiterregieren kann.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Aber die Grünen haben gehörig an Zustimmung verloren...Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:15)
Nun, die Stimmung sah nach den Umfragen so aus, dass die CDU Platz 1 behält und mit einer Dreierkoalition weiterregieren kann.
Ja, wie gesagt, Umfragen sind keine Prognosen. Sonst bräuchte man am Ende auch nicht wählen gehen, sondern macht einfach nur eine Umfrage eine Woche vor der Wahl und das zählt dann als Endergebnis.Dieter Winter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:18)
Aber die Grünen haben gehörig an Zustimmung verloren...
Nö. Die Deutschlandkoalition ist 1. möglich und 2. beliebter.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:45)
Die momentane Stärke der FDP in Umfragen wie auch die Konsolidierung der CDU führt die Liberalen in ein Dilemma. Die einzige Regierungsoption ist die Ampel.
Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:45)
Die momentane Stärke der FDP in Umfragen wie auch die Konsolidierung der CDU führt die Liberalen in ein Dilemma. Die einzige Regierungsoption ist die Ampel.
Die SPD wird die Regierung mit der CDU nach der Wahl nicht mehr fortsetzen, da würde ich jede Wette eingehen.Dieter Winter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:01)
Nö. Die Deutschlandkoalition ist 1. möglich und 2. beliebter.
Doch, irgendwie schon. Nur sind Prognosen halt immer dann besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 21:39)
Ja, wie gesagt, Umfragen sind keine Prognosen.
Union+Grüne hätten nach quasi allen Umfragen schon die Parlamentsmehrheit. Wozu dann noch die FDP mit reinholen?
So sicher wie 2017?Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:03)
Die SPD wird die Regierung mit der CDU nach der Wahl nicht mehr fortsetzen, da würde ich jede Wette eingehen.
Umfragen sind keine Prognosen, schrieb mal irgend ein User.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:05)
Union+Grüne hätten nach quasi allen Umfragen schon die Parlamentsmehrheit. Wozu dann noch die FDP mit reinholen?
Wenn Du Umfragen als Prognosen ansiehst, ist das Deine persönliche Sache.
Die FDP macht keinen Steigbügelhalter für R/GSören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:05)
Union+Grüne hätten nach quasi allen Umfragen schon die Parlamentsmehrheit. Wozu dann noch die FDP mit reinholen?
Gerade weil man sich 2017 von allen Seiten in diese Koalition hat überreden lassen, wird man sich das nicht mehr antun. Ich bleib bei meinem Wettangebot.
Das wäre auch besser für die ehemaligen Sozialdemokraten, daher: Koalition aus CDU, FDP und weiteren Parlamentariern, die auf noch mehr Merkel keine Lust haben.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:03)
Die SPD wird die Regierung mit der CDU nach der Wahl nicht mehr fortsetzen, da würde ich jede Wette eingehen.
Richtig, aber geben eine guten Vorgeschmack.Dieter Winter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:06)
Umfragen sind keine Prognosen, schrieb mal irgend ein User.
Wo sollen die herkommen?Fliege hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:10)
Das wäre auch besser für die ehemaligen Sozialdemokraten, daher: Koalition aus CDU, FDP und weiteren Parlamentariern, die auf noch mehr Merkel keine Lust haben.
Hmmmm.....dann käme nur eine schwarz/gelbe Minderheitsregierung infrage.Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:09)
Gerade weil man sich 2017 von allen Seiten in diese Koalition hat überreden lassen, wird man sich das nicht mehr antun. Ich bleib bei meinem Wettangebot.
Das ist dann meine 3.Wette, es wird keine Minderheitsregierung geben.Dieter Winter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:21)
Hmmmm.....dann käme nur eine schwarz/gelbe Minderheitsregierung infrage.
Vielleicht solltest Du zu bwin?Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:24)
Das ist dann meine 3.Wette, es wird keine Minderheitsregierung geben.
Ich finde Du solltest Sachsen-Anhalt anders abkürzen.Stein1444 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:43)
Ich denke in SA haben vor allem die unentschlossenen der CDU zum sieg verholfen. Ich denke das könnte auch bei der BTW der fall sein.
Der Denkzettel kam schon. Allerdings für Grün.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 09:55)
Mal sehen, wie das bei der Bundestagswahl aussieht, in einer Umfrage scheinen die Wähler eher bereit zu sein, einen Denkzettel zu erteilen als dann bei der tatsächlichen Wahl.
Im nachhinein hast du recht. Das hätte ich noch einmal überlesen sollen.Dieter Winter hat geschrieben:(07 Jun 2021, 11:29)
Ich finde Du solltest Sachsen-Anhalt anders abkürzen.
Nur wenn die Quoten gut sind.
Realist2014 hat geschrieben:(04 Jun 2021, 18:05)
Du musst sie ja nicht wählen
Meine Interessen vertritt diese Partei
Naja, Laschet steht jetzt eher für Kontinuität der Merkelpolitik...Fliege hat geschrieben:(06 Jun 2021, 22:10)
Das wäre auch besser für die ehemaligen Sozialdemokraten, daher: Koalition aus CDU, FDP und weiteren Parlamentariern, die auf noch mehr Merkel keine Lust haben.
Abkürzung für Sachsen-Anhalt ist ST.Dieter Winter hat geschrieben:(07 Jun 2021, 11:29)
Ich finde Du solltest Sachsen-Anhalt anders abkürzen.
Da müssen ja die anderen Koalitionäre auch mitspielen.peterkneter hat geschrieben:(08 Jun 2021, 09:00)
Das war jetzt keine Antwort auf meine Frage. Finde ich völlig ok, dass du deine politishce Heimat bei der FDP gefunden hast.
Eine Steuerreform wäre ja auch mal schön gewesen. Leider kam dann aber rein gar nichts von der FDP auf Bundesebene, daher hege
ich erhebliche Zweifel ob das in einer neuen Regierung anders sein wird...
Solange sie sich nicht wieder mit einem Ministerium kaufen lassen, das sie abschaffen wollten, gell.........Realist2014 hat geschrieben:(08 Jun 2021, 10:29)
Da müssen ja die anderen Koalitionäre auch mitspielen.
Wie bereits beschrieben halte ich den hohen Anteil Briefwahl (30%) hier in Anhalt entscheidend. (Corona)Stein1444 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:43)
Ich denke in S-A haben vor allem die unentschlossenen der CDU zum sieg verholfen. Ich denke das könnte auch bei der BTW der fall sein.
Aber, Aber! So einen Ministersessel konnte der Herr Niebel aus der FDP doch nicht ablehnen!Alexyessin hat geschrieben:(08 Jun 2021, 10:40)
Solange sie sich nicht wieder mit einem Ministerium kaufen lassen, das sie abschaffen wollten, gell.........
Mir wurscht.Alexyessin hat geschrieben:(08 Jun 2021, 10:40)
Solange sie sich nicht wieder mit einem Ministerium kaufen lassen, das sie abschaffen wollten, gell.........
"Noch mehr Merkel" ist Chiffre für eine Regierungsübernahme durch die Grünpartei. Laschet ohne grüne Fesselung böte immerhin einen Hoffnungsschimmer für Merz als Superminister für Wirtschaft, Energie und Finanzen. Außerdem sagte selbst Laschet vor einiger Zeit: "Die Fehler, die erkennbar sind, müssen jetzt angepackt werden" (https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... r-BB1f7YET).peterkneter hat geschrieben:(08 Jun 2021, 09:04)
Fliege (06 Jun 2021, 22:10):
"Das wäre auch besser für die ehemaligen Sozialdemokraten, daher: Koalition aus CDU, FDP und weiteren Parlamentariern, die auf noch mehr Merkel keine Lust haben."
Naja, Laschet steht jetzt eher für Kontinuität der Merkelpolitik...
Das wird nicht reichen. Der Super-Fritze sollte auch noch das Innen, das Außen- und das Verteidigungsministerium übernehmen. Am besten, er übernimmt gleich die ganze Regierungsarbeit. Und Laschet könnte ja dann statt Steinmeier den Grüßaugust geben. Oder so.Fliege hat geschrieben:(08 Jun 2021, 16:13)
"Noch mehr Merkel" ist Chiffre für eine Regierungsübernahme durch die Grünpartei. Laschet ohne grüne Fesselung böte immerhin einen Hoffnungsschimmer für Merz als Superminister für Wirtschaft, Energie und Finanzen.
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen per Umfragen ermittelt. Das Ergebnis: 16% Unterschied zwischen CDU und AfD.Dieter Winter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 19:15)
Die Umfragen in Sachsen Anhalt lagen ja z. T. gewaltig daneben.
Tja, Demoskopen (verschiedener, unterschiedlichen Parteien nahestehender Institute) sind halt offensichtlich keine Hellseher.Hashtag hat geschrieben:(08 Jun 2021, 17:10)
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen per Umfragen ermittelt. Das Ergebnis: 16% Unterschied zwischen CDU und AfD.
In Hamburg wurde zuletzt auch ein Kopf-an-Kopf Rennen prognostiziert, hier zwischen Grün und Rot: 13% Unterschied.
Entweder lügen die Befragten wie verrückt oder die Ergebnisse werden bewusst "korrigiert". Man weiß ja, die Leute antworten sozial Erwünschtes. Oder es ist eine neue Taktik, um Wähler zu mobilisieren.
Das nächste Kopf-an-Kopf-Rennen ist auch schon angesagt für September zwischen Schwarz und Grün. Nach den bisherigen Erfahrungswerten lautet meine Prognose: 15% Unterschied zu Gunsten der CDU.
Man hat nur den Eindruck, dass die Ergebnisse der Umfragen „gestaltet“ werden, um Wähler zu mobilisieren.frems hat geschrieben:(08 Jun 2021, 20:49)
Wir schreiben das Jahr 2021 und noch immer ist vielen unklar, dass Umfragen keine Prognosen sind.
Der Eindruck besteht also daraus, dass man Umfragen etwas unterstellt, was ihre Erheben nie behaupten würden, um sich anschließend gezielt Beispiele herauszusuchen, die dies bestätigen sollen. Langweilig.Hashtag hat geschrieben:(08 Jun 2021, 21:01)
Man hat nur den Eindruck, dass die Ergebnisse der Umfragen „gestaltet“ werden, um Wähler zu mobilisieren.
In HH, damit die SPD am Ruder bleibt. Zuletzt damit die CDU gewinnt.
Nur, was soll das angebliche Kopf an Kopf Rennen bei der Bundestagswahl bewirken?
Allensbach präferiert CDU. Also, CDU-Wähler geht zur Wahl und verhindert eine grüne Kanzlerin?
Prima, find' ich gut, dann wird man andere finden.
Mein Sohn, du bist auf der Straße des Holzes.frems hat geschrieben:(08 Jun 2021, 20:49)
Wir schreiben das Jahr 2021 und noch immer ist vielen unklar, dass Umfragen keine Prognosen sind.
Nope. Weißt Du, wie die Frage bei Umfragen lautet, beispielsweise zur Bundestagswahl? Die Frage lautet nicht, wie würden Sie am 26.September 2021 wählen, sondern wie würden Sie wählen, wenn heute Bundestagswahlen wären. Siehst Du den Unterschied?jorikke hat geschrieben:(09 Jun 2021, 10:19)
Mein Sohn, du bist auf der Straße des Holzes.
Prognose bedeutet dem Wortsinn nach eine Voraussage für künftige Entwicklungen.
Eine politische Meinungsumfrage ist also im besten Sinn eine Prognose über das künftige Wahlverhalten.
Weder noch. Die Demoskopen dürften eher einen Hund bei der Gewichtung drin haben.Hashtag hat geschrieben:(08 Jun 2021, 17:10)
Entweder lügen die Befragten wie verrückt oder die Ergebnisse werden bewusst "korrigiert".
Einige Abkürzungen sind halt blöderweise übel belegt. SS sollte früher oft "Supersport" bedeuten, Kawasaki brachte eine Modellreihe, die unter dem Kürzel "KZ" angekündigt wurde, dann jedoch unter "Z" auf den Markt kam. Der Grund braucht sicher nicht weiter erklärt zu werden.JJazzGold hat geschrieben:(08 Jun 2021, 10:27)
Der Logik der Abkürzungen für doppelnamige Bundesländer folgend, MV, RP, SH, BW, hätte ich auch SA genommen, völlig ohne Hintergedanken.
Yepp. Die FDP wird da sicher reingrätschen.Realist2014 hat geschrieben:(09 Jun 2021, 09:15)
Damit weder Steuererhöhungen für die bösen "Besserverdiener" und auch keine Bürgerversicherung
Je nachdem wie//wo die "Umfragen" gestartet werden - erhält man entsprechend Ergebnis.frems hat geschrieben:(08 Jun 2021, 21:09)
Der Eindruck besteht also daraus, dass man Umfragen etwas unterstellt, was ihre Erheben nie behaupten würden, um sich anschließend gezielt Beispiele herauszusuchen, die dies bestätigen sollen. Langweilig.