Darin bist du mit deinen vielen Fragen, Unterstellungen und Annahmen ja auch der MeisterSören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 14:06)
Klar, alles was einem nicht gefällt, kann man immer in Zweifel ziehen.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Darin bist du mit deinen vielen Fragen, Unterstellungen und Annahmen ja auch der MeisterSören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 14:06)
Klar, alles was einem nicht gefällt, kann man immer in Zweifel ziehen.
Du vergleichst zwei Branchen...Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:10)
Dann scheinen viele Unternehmer im Bereich Pflegedienst etwas falsch zu machen.
Ja, und habe ich dabei einen pauschalen Zweifel gegen Statistiken von Instituten ohne jeden Gegenbeweis geäußert?Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:14)
Darin bist du mit deinen vielen Fragen, Unterstellungen und Annahmen ja auch der Meister
....mit der Gesamtheit. Wenn schon in diesen Branchen der durchschnittliche Krankenstand deutlich höher als in den sonstigen Branchen ist, dann heißt das im Einzelfall, dass es Unternehmen im Pflegebereich gibt, die einen noch höheren Krankenstand besitzen und deutlich über den 4% liegen.
wieso sollte ich solche Dinge vergessen?Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:14)
Wenn man so argumentiert, wie will man dann Parteien bewerten, deren Mitglieder bei der NSDAP waren?
Ich frage mich, welche Maßstabe wir eigentlich an uns selbst ansetzen, wenn wir Steine werfen vor über 20-30 Jahren für immer noch unverzeihlich halten.
roli, wenn Du in einer Demo mitgehst, wo auch Idioten teilnehmen, die sowas rufen, sollst Du dann auf Ewigkeit für die Politik verbrannt sein? Was sind denn das für Maßstäbe?
Ich sage es ganz offen, ich finde es nicht in Ordnung, wenn Du eine Politikerin so bezeichnest. Mit sachlicher Kritik hat das in meinen Augen wenig zu tun.
Du kannst natürlich vergleichen, was du willst, aber einen Unternehmer interessiert nur, ob sein Krankenstand höher ist als im Branchendurchschnitt.
Na ja, das sind vielleicht voreilige Schlussfolgerungen.JJazzGold hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:21)
Als Vertreterin an der Spitze der Grünen ist eine gewisse Kurskorrektur nach unüberlegten Äußerungen noch akzeptabel.
Das halten andere Parteien auch so.
Von einer Kanzlerin erwarte ich, dass sie im Großen und Ganzen überlegt agiert. Innerdeutsch mag unüberlegt in kleinen Dingen verzeihlich und korrigierbar sein. Da kann es im größeren Ausmaß, siehe Frau Merkel, auch von Größe zeugen sich zu entschuldigen und zu korrigieren. Mehr als ein Mal sollte das aber auch nicht vorkommen.
Aber außenpolitisch gibt es weder akzeptierte Entschuldigungen, noch Verzeihen. Außenpolitik ist zum Großteil ein Schlachtfeld auf dem jeder Satz, jede Geste wohl abgewogen kommen muss. Ansonsten gefährdet man eben nicht nur sich, seine Partei, seine Regierungskoalition, weit gefasst Deutschland, sondern ggfls auch seine Partner und solche, die man gerne als Partner gewinnen möchte. Das übersteigt meines Erachtens die Fähigkeiten einer Annalena Baerbock, die ja eher hochgespült wurde, als sich stufenweise zu qualifizieren. Für einen Putin z.B. wäre sie quasi Hundefutter. Wenn du verstehst, auf was ich damit hinweisen will.![]()
Reformen bewirken nicht immer postive Resultate.Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:23)
Auf der einen Seite halte ich es für ein kommunikatives Problem der Grünen, dass sie diese soziale Abfederung nicht gleich als Gesamtkonzept vorstellen. Verteuerung von fossilen Brennstoffen geht nur mit sozialer Komponente. Das sagte selbst Habeck bei Anne Will, aber muss deutlich mehr in den Vordergrund gestellt werden.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Kritiker nicht, die eine Idee ablehnen, weil es Menschen geben könnte, die nach der Regelung schlechter gestellt sind. Wenn Veränderung ein Grund für Ablehnung ist, dann muss man sich auch nicht wundern, dass wir mit 16 Jahren CDU einen riesigen Reformstau aufgetürmt haben.
Wie erwähnt. Zweierlei Maß.Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:29)
Genau, gegen cancel culture wettern, aber gleichzeitig fordern, dass Frau Roth ihr Mandat wegen solchen Vorkommnissen abgibt. Ein Teil der Leute haben die Fähigkeit verloren, übertragbare Maßstäbe anzusetzen. Oder sie nie besessen.
wieso "Unternehmer"? Die weitaus meisten Krankenhäuser und Pflegeheime haben einen öffentlich rechtlichen Träger oder einen freigemeinützigen. Insofern wundert es nicht. Das ist wohl auf die allgemeine Führungsdefizite im öffentlichen Dienst zurückzuführen. Denn auch dort ist der Krankenstand höher als in der Privatwirtschaft. Würde also ins Bild passen.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:30)
Du kannst natürlich vergleichen, was du willst, aber einen Unternehmer interessiert nur, ob sein Krankenstand höher ist als im Branchendurchschnitt.
Aha. Lustiger Beitrag. Lebst wohl in der Stadt?odiug hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:25)
Ja ... und Leute die einen Verbrenner statt ein Hirn haben, werden dafür zahlen, dass der Verzicht auf das Auto eben kein Verzicht auf Mobilität bedeutet.
Darauf kannst du dich auch schon mal einstellen
Ist denn Herr Fischer rechtskräftig verurteilt wurden?roli hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:29)
Ich kritisiere nicht mal die Demos damals. Aber die Eskalationen schon.
Einen normalen Job mit PF hätte der heutzutage gar nicht mehr bekommen.
Du bist manchmal schon auf einem Auge blind. Gut, nich nur Du.
Okay, Du möchtest Dich jetzt einfach mal aufregen. Dann mach das einfach.roli hat geschrieben:Das Einzige was Dir einfällt, ist der Spruch mit der NSDAP. Was natürlich auch nicht geht. Aber habe ich hier geschrieben, daß ich CDU-Wähler bin?
Meinst du allen ernstes , dass mich die paar Euro jucken?odiug hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:25)
Ja ... und Leute die einen Verbrenner statt ein Hirn haben, werden dafür zahlen, dass der Verzicht auf das Auto eben kein Verzicht auf Mobilität bedeutet.
Darauf kannst du dich auch schon mal einstellen
Ich habe nichts gegen Hybrid. Wasserstoff und Elektro wären womöglich eine gute Alternative.Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:26)
Der Punkt ist, dass es sich langfristig lohnen soll, einen neuen besseren Verbrenner zu kaufen. Man hat bei den CO2-Einsparungen in Deutschland schon einiges erreicht. Nur in der Mobilität gehen die Emissionen nicht zurück, weil die Neuzulassungen immer hochmotoriger werden.
Böse Kunden aber auch....Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:26)
Der Punkt ist, dass es sich langfristig lohnen soll, einen neuen besseren Verbrenner zu kaufen. Man hat bei den CO2-Einsparungen in Deutschland schon einiges erreicht. Nur in der Mobilität gehen die Emissionen nicht zurück, weil die Neuzulassungen immer hochmotoriger werden.
Der Krankenstand nimmt im Pflegebereich immer mehr zu, während er in allen Branchen fast gleich bleibt.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:30)
Du kannst natürlich vergleichen, was du willst, aber einen Unternehmer interessiert nur, ob sein Krankenstand höher ist als im Branchendurchschnitt.
So ist es. Aber das ist nicht der einzige Effekt. Inflation, ick hör Dir trapsen.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:29)
Richtig. Es wird einfach nur alles teurer und damit die Leute mit wenig Geld nicht auf die Barrikaden gehen, gibt man denen Geld zurück, Reiche und Normalverdiener juckt die Preissteigerung nicht sonderlich. Der Effekt auf den CO2-Ausstoss ist marginal, aber es werden wieder mehr Steuern eingetrieben, darum geht es.
Stimmt. Kaufkraft geht verloren. Prima.Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:33)
Das wird man ja sehen. In Deutschland läuft ein Großteil des Kaufverhaltens über den Preis. Selbst Gut- und Normalverdiener gehen in den Lebensmittel-Discounter und machen Preisvergleiche im Centbereich. Von daher denke ich schon, das ein deutlich höherer Benzinpreis einiges bewirken kann.
Wir diskutieren doch gerade darüber.
So ist es. Und so treten sie fast alle auf.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:43)
Und das ist das andere Problem vieler Grünen. Diese Arroganz, die Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Andere nicht als das wahrzunehmen, was sie tatsächlich sind. Eben Menschen mit eigenen Bedürfnissen, eigenen Werten und ganz eigenen Vorstellungen davon, wie sie ihr Leben gestalten wollen. Diese Arroganz verkörperst du hier mit solchen Aussagen natürlich voll und ganz. Da geht es ja nicht mehr um die Sachebene sondern nur noch um die Beziehungsebene. Bei so einem Verhalten musst du dich auch nicht wundern, wenn die aktuelle Diskussion über die Politik der Grünen immer unsachlicher wird.
bis jetzt habe ich noch nicht gelesen, wie du die Nachfrage nach Power reduzieren willst...
Eigentlich ging es ja um den grünen Steinewerfer Joschka Fischer, dass du den mit Nazis assoziierst ist schon hart und natürlich auch extrem überzogen.Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 10:54)
Es geht darum, wie sich das Parteiensystem in der Bundesrepublik aufgebaut hat.
Und hier das, was wirklich geschrieben wurde: "Bezüglich des moralischen Anspruchs bei dieser Partei habe ich immer ein Grummeln im Bauch." Keine Rede von "dauerhaft verbrannt"...Wenn man der Ansicht ist, dass man durch bestimmte Handlungen angeblich dauerhaft für die Politik verbrannt sein soll...
Da muss man halt den Fall der Fälle abwarten. Für mich ist es allerdings ein No Go, dass ein vermeintlich demokratische/r deutsche/r PolitikerInX bei so einer Demo von Linksradikalen mitläuft. Wie gesagt, vom normalen Bürger wird ja auch verlangt, sich vorab zu erkundigen, wer die Demo organisiert, welche Plakate und Spruchbänder hochgehalten werden und was skandiert wird. Ansonsten muss sich der Politiker eben auch dieser Szene, bei der er mitgelaufen ist, zuordnen lassen.Die Frage ist, was ist, wenn ein Politiker das nicht tut, oder das erst hinterher bedauert?
Das wird ein Nebeneffekt bei steigenden Benzinpreisen sein.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:06)
bis jetzt habe ich noch nicht gelesen, wie du die Nachfrage nach Power reduzieren willst...
Och, Kostenrechnung hin oder her, so ein eAuto macht schon Laune.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:52)
Also erst wenn meine Vollkostenrechung für ein "E-Auto" spricht, werde ich mir eines zulegen
deswegen ja auch Grüne Khmer3x schwarzer Kater hat geschrieben:(07 Jun 2021, 11:10)
Was ja wiederum zeigt, dass du gar nichts verstehst. Nicht mal meinen Beitrag reflektieren kannst.
Das ist der Stoff aus dem Diktaturen und Diktatoren gemacht werden. Aus dem Glauben, die Wahrheit für sich gepachtet zu haben und eben diese Wahrheit mit Gewalt durchzusetzen um dann zu hoffen, dass daraus die Insel der Glückseligen entsteht
Denn bei genauer Betrachtung wirst du feststellen, dass die Welt einem permanenten Wandel unterliegt, man also nicht weitermacht wie bisher sondern sich alles ständig ändert, die Rahmenbedingungen jeden Tag anders sind und man sich auch immer entsprechend anpasst.
Und? Woran liegt es?Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 17:57)
Der Krankenstand nimmt im Pflegebereich immer mehr zu, während er in allen Branchen fast gleich bleibt.
womit sie, wie immer, recht hat.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 11:14)
Sahra Wagenknecht nennt diese Klientel "Lifestylelinke": https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... -welt.html
ein sechszylinder auch...Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:08)
Och, Kostenrechnung hin oder her, so ein eAuto macht schon Laune.
Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:08)
Das wird ein Nebeneffekt bei steigenden Benzinpreisen sein.
Sei mal weltgewandt. Global.odiug hat geschrieben:(07 Jun 2021, 11:17)
Das ist ein wahrhaft arroganter Beitrag.
Weder plädiere ich irgendwo für Gewalt, noch verspreche ich eine "Insel der Glückseligen".
Und ja ... die Welt unterliegt einem Wandel ... es wird höchste Zeit, dass die Betonköpfe das mal zur Kenntnis nehmen.
Ich habe mir nochmal durchgelesen, was roli geschrieben hat. Er spricht nicht von dauerhaft verbrannt und forderte auch nicht den Rücktritt der Grünen-Abgeordneten. Von daher nehme ich es auch von meiner Seite zurück und räume den Fehler ein.Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:06)
Und hier das, was wirklich geschrieben wurde: "Bezüglich des moralischen Anspruchs bei dieser Partei habe ich immer ein Grummeln im Bauch." Keine Rede von "dauerhaft verbrannt"...
Und ein Achtzylinder erst
Es geht doch um den Sound....Tom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:22)
Und ein Achtzylinder erstBringt aber nix, der eFlitzer lässt dich beim rausbeschleunigen aus der Kurve stehen
Sören74 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:18)
Von daher nehme ich es auch von meiner Seite zurück und räume den Fehler ein.
Welches FM soll ich denn R?
Ford Mustang 72er Baujahr. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Jeder definiert Fahrspaß anders
Alexyessin hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:25)
Ford Mustang 72er Baujahr. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Wieso, schön über die alte Brennerbundesstraße. Wäre schon schön, so eine Karre. Aber da halt ich wirklich an jeder Tankstelle bis ins Bardolino.Realist2014 hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:32)
Der ist mir dann doch zu untauglich für den Gardasee...
Alexyessin hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:34)
Wieso, schön über die alte Brennerbundesstraße. Wäre schon schön, so eine Karre. Aber da halt ich wirklich an jeder Tankstelle bis ins Bardolino.
Aber wer will schon an den See..........
Ja. Und jetzt? Das ließe sich wohl nur mit sehr vielen neuen KrankenpflegerInnenX beheben. Wird halt auch teuer, daher wird man wohl irgendwann auf Roboter zur Unterstützung setzen.
Aber die Bundestagswahl ist weder in Brasilien oder Indien oder China und auch nicht in Russland.roli hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:15)
Sei mal weltgewandt. Global.
Fang mal in Brasilien an. Und dann fahre nach Indien und mache anschließend einen Termin bei Li Keqiang.
Das kannste viel lernen.
Ach so, Putin nicht vergessen.
und das Schlimme ist - da reicht Renault ZoeTom Bombadil hat geschrieben:(07 Jun 2021, 18:22)
Und ein Achtzylinder erstBringt aber nix, der eFlitzer lässt dich beim rausbeschleunigen aus der Kurve stehen
link?Ebiker hat geschrieben:(07 Jun 2021, 19:44)
Upps, der Lebenslauf von Annalena wurde schon wieder " korrigiert ". Bleibt immer weniger übrig
https://www.tagesspiegel.de/politik/ers ... 62862.html
Wobei das eine das andere nicht unbedingt ausschließt. EU-Abgeordnete haben wie Bundestagsabgeordnete Sitzungswochen und Wochen, wo sie in ihrer Heimat sein können.sunny.crockett hat geschrieben:(07 Jun 2021, 19:53)
https://www.tagesspiegel.de/politik/ers ... 62862.html
Laut Lebenslauf hat sie von 2005-2008 in Brüssel gearbeitet, allerdings laut einer archivierten Version von 2005-2007 in Berlin und Potsdam tätig. Man hat den Absatz in Analenas Lebenslauf jetzt einfach ersatzlos gestrichen