Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95316
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 10:42)

Ja, dass das (abgesehen von Italien) vor allem Nachbarländer von Deutschland sind, während andere Länder ihren Anteil an AKW weiter ausbauen, um die CO2-Ziele zu erreichen.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... e-101.html
Das es anscheinend nicht die CDU Frau Merkel ist, die ein Problem mit Atomkraft hat.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81162
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Tom Bombadil »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 10:42)

Ja, dass das (abgesehen von Italien) vor allem Nachbarländer von Deutschland sind, während andere Länder ihren Anteil an AKW weiter ausbauen, um die CO2-Ziele zu erreichen.
Manchmal ist Klimaschutz in Deutschland halt doch nicht so wichtig. Immer so, wie es gerade in den Kram passt und man die Michels am besten melken kann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15633
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von PeterK »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 09:50)
Dies hat zur Folge, dass Deutschland deutlich mehr CO2 pro Kopf ausstösst als vergleichbare Länder wie Frankreich oder Grossbritannien.
Nein, das ist falsch. Der höhere Ausstoß pro Kopf hat maßgeblich mit dem BIP und der Struktur der Volkswirtschaften zu tun.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Jun 2021, 10:47)

Manchmal ist Klimaschutz in Deutschland halt doch nicht so wichtig. Immer so, wie es gerade in den Kram passt und man die Michels am besten melken kann.
Vor allem ist Klimaschutz aus Deutschland auch kaum möglich.
Während Deutschland für unter 2% der weltweiten Emissionen verantwortlich ist (mit sinkender Tendenz), sind andere Länder dabei, eine wirtschaftliche Entwicklung nachzuholen, was in diesen Fällen mit einem Anstieg des Ressourcenverbrauchs pro Kopf einhergeht (und das bei exponentiellem Bevölkerungswachstum).
Man kann also davon ausgehen, dass den Förderländern von Kohle, Öl und Gas die Abnehmer nicht ausgehen werden, selbst wenn Europa als Abnehmer komplett ausfallen würde. Die dadurch verringerten Preise für die Rohstoffe auf dem Weltmarkt werden von den Entwicklungsländern dankend als Geschenk angenommen, nur führt das eben nicht dazu, dass die weltweiten Emissionen durch unsere Sparsamkeit und Selbstkasteiung sinken.

Nein, die Emissionen werden erst dann aufhören, wenn der letzte Klumpen Kohle gefördert, der letzte Tropfen Öl oder Liter Gas verbrannt ist.

Trotzdem ist es natürlich richtig und wichtig, nach Alternativen zu den fossilen Energieträgern bzw. Rohstoffen zu suchen, um von Lieferländern politisch unabhängiger zu werden. Aber bitte alles auf Basis von Wirtschaftlichkeit. Es nützt uns nichts, wenn wir kein CO2 mehr Emittieren, weil wir keine Industrie mehr haben, dafür aber Produkte importieren, die weniger energieeffizient erzeugt worden sind.

Hier erwarte ich von Schwarz-Gelb mehr Augenmaß, als bei einer ideologisch verblendeten und Kapitalismusfeindlich eingestellten grünen Wähler-Basis.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
PeterK
Beiträge: 15633
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von PeterK »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 10:33)
... und Deutschland viel schlechter dasteht als Grossbritannien oder Frankreich, was CO2-Emissionen angeht.
Siehe oben. Durch Wiederholung wird Deine irreführende Behauptung nicht richtiger.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 06:52)

Möglicherweise ist BW ja auch ein schlechtes Beispiel, da die Grünen dort von einem Konservativen vertreten werden.
Trotzdem hat diese Partei vor allem in der Bildungspolitik viel Unheil angerichtet und es mit der einstigen Bildungsministerin (SPD)
geschafft, BW von einem Spitzenplatz beim PISA-Test ins untere Mittelfeld zu führen.
Wer soll das gewesen sein? Die letzte Bildungsministerin war Frau Eisenmann und kam von der CDU.

Und nach welchem PISA-Test soll das gewesen sein?

https://www.pnp.de/nachrichten/politik/ ... 19287.html
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 08:28)

Ich halte das sture Festhalten an "Freizügigkeit über alles" für einen großen Fehler.
Ich habe die Wende miterlebt (aus ostdeutscher Sicht). Ich habe gesehen, wie
innerhalb weniger Monate zig Familien gen Westen gezogen sind und ihrer Heimat
den Rücken gekehrt haben.
Hättest Du es besser gefunden, wenn der Umzug in den Westen trotz deutscher Einheit nicht möglich gewesen wäre? Damit konterkarierst Du genau das, wofür die CDU von Helmut Kohl stand. Deutsche Einheit und Freiheit.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 08:50)

Meiner Meinung nach liegt das vor allem daran, dass die Menschen in Deutschland von den Bildungsinstitutionen und Medien fortlaufend linksgrün indoktriniert werden, und dass CDU und FDP nichts dagegen unternehmen, sondern ihre Positionen kampflos räumen und den anderen Parteien hinterherlaufen.
Ich bin immer wieder überrascht, dass a) die Medien das Denken der Menschen bestimmen soll und b) Parteien in die entsprechende Pressefreiheit eingreifen sollen. Beides halte ich für ziemlich realitätsfern. Gegenfrage, wie sehr lässt Du Dich in Deinem Denken von den Medien leiten?
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 09:26)

Noch mal: Klimarettung wird es nicht geben, egal wer gewählt wird, aber mit den Grünen werden wir bald keine
Industrie mehr im Land haben, die uns den nötigen Wohlstand bringt, damit wir uns wenigstens gegen die negativen
Folgen einer möglichen Klimaerwärmung schützen können.
Ich würde sagen, mach mal mit Deinem plumpen Grünen-Bashing so weiter. Das würde selbst mich, der in einer Bundestagswahl nie die Grünen gewählt hat, dazu bringen, sie mal doch zu wählen. Einfach nur um Dich und Deines Gleichen zu ärgern. ;)
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 09:29)

Selbstverständlich müssen konservative Positionen angepasst werden.
Das hört sich zuvor bei Dir völlig anders an. Sag doch mal konkret, wo Du findest, dass Konservative ihre Positionen anpassen sollten?
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 09:52)

... aber mir ist außer Deutschland kein Land dieser Welt bekannt, die wegen Fukushima aus der Kernenergie ausgestiegen wären.
Dann kennst Du Dich in der Welt scheinbar nicht aus. Siehe Schweiz, Taiwan, Südkorea, Spanien.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 09:56)

Fukushima war ausserdem eines der ältesten Kernkraftwerke dort und wurde 1971 in Betrieb genommen.
Unsere Kernkraftwerke sind heute auch nicht im Durchschnitt jünger (haben schließlich 2021 und nicht mehr 2011).
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 10:41)

Zur Schweiz ist zu sagen, dass der Ausstieg nur bedeutet, dass derzeit keine neuen Kernkraftwerke gebaut werden.
Was heißt nur? Es bedeutet, dass die Kernenergie in dem Land immer weiter rückgebaut wird. So wie in Deutschland.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 13:05)

Hättest Du es besser gefunden, wenn der Umzug in den Westen trotz deutscher Einheit nicht möglich gewesen wäre? Damit konterkarierst Du genau das, wofür die CDU von Helmut Kohl stand. Deutsche Einheit und Freiheit.
Sehr gute Frage!

Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Es gab auch in den "alten Bundesländern" schon Leute, die meinten dass wir die Mauer und den Grenzstreifen mit den Minen und Selbstschussanlagen vielleicht besser stehen gelassen hätten...

Das war natürlich eine bestenfalls populistische These. Ich wollte die hier nur mal einwerfen, weil meinem Eindruck nach hier in letzter Zeit überwiegend über populistische Thesen diskutiert wird. Der Strangtitel lautet "Die Zukunft der CDU". Es wird aber fast nur noch über das Thema "Früher war alles besser" diskutiert. Ja, früher war natürlich alles besser. "Früher standen sich die Menschen noch näher. Es blieb ihnen nichts anderes übrig. Die Schusswaffen trugen nicht weit." Das war jetzt ein Zitat. Ein Aphorismus von Lec. Sehr lesenswert!

https://www.quotez.net/german/stanislaw_jerzy_lec.htm

Keine Partei ist verpflichtet, im Sinne einer angeblichen "Meinungsvielfalt" eine bestimmte politische Ausrichtung eines Teils der Bevölkerung abbilden zu müssen. Deshalb ist es auch nicht die Aufgabe der CDU, die "Meinungen" von Menschen mit zweifelhaftem Demokratieverständnis zu rezitieren, die sich selbst als "konservativ" bezeichnen. Im Grundgesetz steht, dass die Parteien an der Willensbildung des Volkes teilnehmen dürfen/müssen. Die Lebenswirklichkeit in unserem Land lässt keinen Zweifel daran, dass das Volk festlegt, welche politischen Ziele Parteien zu verfolgen haben (Mitgliedschaft, innere Demokratie). Wenn sich jemand in einer Partei nicht mehr wohlfühlt, soll er austreten und/oder eine andere Partei wählen. Die Forderung, dass eine konservative Partei den Weltvorstellungen einer erzkonservativen Minderheit folgen müsse, um sich noch konservativ nennen zu dürfen, ist lächerlich. Und das dann auch noch mit "demokratischen Prizipien" begründen zu wollen, ist völlig absurd!

Eine Partei ist keine Organisation mit unwandelbaren Grundsätzen. Die Grundsätze einer Partei hängen immer von der Mehrheitsmeinung ihrer Mitglieder ab. Die CDU hat sich parallel zum Wandel unserer Gesellschaft weiter entwickelt. Alles andere wäre auch das Todesurteil für diese Partei gewesen. Es gab mal sogenannte "Konservative", die es ganz toll fanden, Hexen zu verbrennen. Wie gut, dass diese Leute sich eines besseren besonnen haben!

@Sören: Damit meinte ich jetzt nicht Dich. Ich habe Deine völlig berechtigte Frage lediglich als Aufhänger genutzt, um den "Senf" dazuzugeben, der mir nach dem Lesen vieler Threadbeiträge hier schon länger im Hals rauf und runter wanderte.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15612
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von aleph »

Auf der einen Seite will man Marktwirtschaft, auf der anderen Seite die Mauer. Das denn nun? Marktwirtschaft funktioniert nun mal so, dass Leute da hin gehen, wo man Geld verdient.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

aleph hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:04)

Auf der einen Seite will man Marktwirtschaft, auf der anderen Seite die Mauer. Das denn nun? Marktwirtschaft funktioniert nun mal so, dass Leute da hin gehen, wo man Geld verdient.
Zum Beispiel nach Berlin.

Folge:

hohe Nachfrage nach Mietwohnungen-> Anstieg der Mieten bei Neubauten.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Michael Alexander hat geschrieben:(06 Jun 2021, 08:50)

Ich würde sogar zugestehen, dass viele Deutsche nicht mehr für konservative oder liberale Politik zu gewinnen sind. Die Frage ist: Warum ist das so?

Meiner Meinung nach liegt das vor allem daran, dass die Menschen in Deutschland von den Bildungsinstitutionen und Medien fortlaufend linksgrün indoktriniert werden, .....
1. Wird die deutsche Politik immer liberaler

2. Ist das Argument mit den bösen Medien natürlich ein alter Hut wie er schon von den Linken vor 20 Jahren behauptet wurde, nur genau umgekehrt.

Ich frage mich was daran so schlimm ist einzugestehen dass konservative Positionen inzwischen absolute Minderheitenpositionen sind.

Das will zu deutsch gesagt kaum ein Schwein mehr.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Kohlhaas hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:01)

Sehr gute Frage!
Die Frage ging zwar nicht an Dich, Du darfst aber trotzdem gerne antworten. :)
Kohlhaas hat geschrieben:@Sören: Damit meinte ich jetzt nicht Dich. Ich habe Deine völlig berechtigte Frage lediglich als Aufhänger genutzt, um den "Senf" dazuzugeben, der mir nach dem Lesen vieler Threadbeiträge hier schon länger im Hals rauf und runter wanderte.
Habe ich verstanden. :)
Wormser
Beiträge: 219
Registriert: Sonntag 17. Januar 2021, 23:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Wormser »

Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 23:38)

Es findet viel Fluktuation innerhalb der Lager statt. Aber eben auch über Lagergrenzen.

Ich kann das Beispiel von BaWü weiterführen.

2006: CDU+FDP+Rep= 57,3%, SPD+Grüne+WASG= 39,9%
2021: CDU+FDP+AfD= 44,3%, Grüne+SPD+Linke= 47,2%
Da ist Baden-Württemberg aber auch ein Sonderfall, weil dort auch viele bürgerliche Wäher, die ihr Kreuz bei den Grünen machen, eher die Person Herrn Kretschmann wählen als die Partei.

Im Bund geht Deine Rechnung nicht auf. Da kommen SPD, Grüne und Linke zusammen heute auf weniger Prozente als 2005 und CDU, FDP und AfD zusammen sind in etwa so stark wie 2005 Union und FDP zusammen.
Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 23:38)
Das wäre eine These, über die man diskutieren kann. Aber zumindest würde man doch erwarten, dass konservative Parteien vom freiwerdenden Raum der CDU profitieren könnte. Aber danach sieht es nicht aus. Die AfD scheint im Westen schon seinen Zenit vor 5 Jahren erreicht zu haben.
Die AfD sitzt deutlich zweistellig im Bundestag, hat auch in Baden-Württemberg zweistellige Ergebnisse geholt, hat in den neuen Bundesländern die AfD überholt. Und ohne einige Wirrköpfe in den Reihen der AfD, wären die Zahlen für die AfD gerade in den alten Bündesländern noch deutlich höher.

Es ist doch eine Tatsache: Daß die CDU heute so katastrophal schlecht dasteht, ist das Ergebnis von 15 Jahren "Modernisierung".

Die CDU ist inhaltlich kaum noch von den Grünen zu unterscheiden. Da hat die Grünen stark gemacht, aber eben auch eine neue Partei rechts der CDU entstehen lassen, die sehr starke Ergebnisse einfährt.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Wormser hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:42)

Da ist Baden-Württemberg aber auch ein Sonderfall, weil dort auch viele bürgerliche Wäher, die ihr Kreuz bei den Grünen machen, eher die Person Herrn Kretschmann wählen als die Partei.
Und wenn es so weitergeht, wird auch Deutschland ein Sonderfall werden. ;) Aus welchen Gründen man eine Partei wählt, ist dann eher sekundär.
Wormser hat geschrieben: Im Bund geht Deine Rechnung nicht auf. Da kommen SPD, Grüne und Linke zusammen heute auf weniger Prozente als 2005 und CDU, FDP und AfD zusammen sind in etwa so stark wie 2005 Union und FDP zusammen.
Ja, im Bund ist diese Bewegung nicht ganz so stark vorhanden, aber die CDU scheint langfristig an die 10% Anteile verloren zu haben.
Wormser hat geschrieben: Die AfD sitzt deutlich zweistellig im Bundestag, hat auch in Baden-Württemberg zweistellige Ergebnisse geholt, hat in den neuen Bundesländern die AfD überholt.
Nope, da solltest Du nochmal auf das letzte Wahlergebnis in Ba-Wü schauen.

AfD gerade in den alten Bündesländern noch deutlich höher.
Wormser hat geschrieben: Es ist doch eine Tatsache: Daß die CDU heute so katastrophal schlecht dasteht, ist das Ergebnis von 15 Jahren "Modernisierung".
Deine Arbeitshypothese lautet, ohne eine Modernisierung würde die Union besser dastehen. Da sehe ich aber nur die Hoffnung, die aus Dir spricht und weniger empirische Daten.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 13:02)

Wer soll das gewesen sein? Die letzte Bildungsministerin war Frau Eisenmann und kam von der CDU.

Und nach welchem PISA-Test soll das gewesen sein?

https://www.pnp.de/nachrichten/politik/ ... 19287.html
ist diese Frage ernst gemeint, oder kannst Du Dir die Ergebnisse nicht selbst ergooglen?
Es wird Jahre brauchen, bis die CDU dieses Desaster wieder ausgebügelt hat, denn die verlorenen Jahre sind nur schwer zu korrigieren.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 13:05)

Hättest Du es besser gefunden, wenn der Umzug in den Westen trotz deutscher Einheit nicht möglich gewesen wäre? Damit konterkarierst Du genau das, wofür die CDU von Helmut Kohl stand. Deutsche Einheit und Freiheit.
Man tut den Ländern keinen Gefallen, wenn man ihnen die Fachkräfte raubt.
Ist doch klar, dass die Menschen dorthin gehen, wo sie deutlich mehr Geld verdienen.
Daher darf man es den Leuten nicht zu leicht machen. So ein Exodus reist schon eine
ganze Region in den Abgrund.
Zum Glück hat sich die Situation in den neuen Ländern wieder stabilisiert aber richtig ist,
dass so eine voreilige Grenzöffnung keine gute Idee ist.
Bevor man Freizügigkeit zulässt, müssen zuerst die Lebensverhältnisse einigermaßen angeglichen sein.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:11)


Zum Glück hat sich die Situation in den neuen Ländern wieder stabilisiert aber richtig ist,
dass so eine voreilige Grenzöffnung keine gute Idee ist.
n.

Wie alt warst du 1990?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:08)

ist diese Frage ernst gemeint
Ja. Du behauptest etwas ohne Beleg und andere sollen das dann ergoogeln. Passt nicht zur Netiquette.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:11)

Man tut den Ländern keinen Gefallen, wenn man ihnen die Fachkräfte raubt.
Ist doch klar, dass die Menschen dorthin gehen, wo sie deutlich mehr Geld verdienen.
Daher darf man es den Leuten nicht zu leicht machen.
Was meinst Du damit konkret? Ein Umzugsverbot von Ost nach West? Erst reißt man die Mauer ab und dann errichtet man eine bürokratische Mauer mit Bewegungshemmnissen? Das steht im krassen Widerspruch zu der politischen Einstellung von Kohls CDU. Bist Du überhaupt sicher, dass Du in der CDU der 80er und 90er Jahre gut aufgehoben wärest?
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

aleph hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:04)

Auf der einen Seite will man Marktwirtschaft, auf der anderen Seite die Mauer. Das denn nun? Marktwirtschaft funktioniert nun mal so, dass Leute da hin gehen, wo man Geld verdient.
Es gibt Menschen, die Freihandel und Freizügigkeit verbinden möchten, aber das ist überhaupt nicht notwendig.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:15)

Zum Beispiel nach Berlin.

Folge:

hohe Nachfrage nach Mietwohnungen-> Anstieg der Mieten bei Neubauten.
Marktwirtschaftlich betrachtet, müssten sich jene, die sich die Mieten nicht leisten können, eine andere Wohnung suchen, in eine andere Stadt gehen ... alles gut ... aber so viel Marktwirtschaft soll es dann bei einigen doch nicht sein.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 14:18)

1. Wird die deutsche Politik immer liberaler

2. Ist das Argument mit den bösen Medien natürlich ein alter Hut wie er schon von den Linken vor 20 Jahren behauptet wurde, nur genau umgekehrt.

Ich frage mich was daran so schlimm ist einzugestehen dass konservative Positionen inzwischen absolute Minderheitenpositionen sind.

Das will zu deutsch gesagt kaum ein Schwein mehr.
die Grünen nicht die illiberalste aller Parteien (incl. AfD)

.. und im Osten sind konservative Positionen keine Minderheitspositionen, wie heute die Wahlergebnisse in Sachsen-Anhalt zeigen werden.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:20)

Marktwirtschaftlich betrachtet, müssten sich jene, die sich die Mieten nicht leisten können, eine andere Wohnung suchen, i n.
Das ist ja nicht notwendig- wenn man sich die tatsächliche Entwicklung der Bestandsmieten anschaut.

Nur wer meint, eine "andere" Wohnung zu benötigen- der muss sich diese auch leisten können.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:02)

Und wenn es so weitergeht, wird auch Deutschland ein Sonderfall werden. ;) Aus welchen Gründen man eine Partei wählt, ist dann eher sekundär.

.

Viele Leute wählen die Grünen, weil man ihnen eintrichtert, dass die Wissenschaft einstimmig sagt, dass der Klimawandel die Welt zerstört.
Mag sein, dass der Klimawandel Probleme verursacht, nur wird eine Wahl der Grünen das nicht verlangsamen, dafür aber unsere Lebensbedingungen
deutlich verschlechtern, denn der Kanzlerkandidat der Grünen heißt nicht Kretschmann, sondern Baerbock.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:17)

Was meinst Du damit konkret? Ein Umzugsverbot von Ost nach West? Erst reißt man die Mauer ab und dann errichtet man eine bürokratische Mauer mit Bewegungshemmnissen? Das steht im krassen Widerspruch zu der politischen Einstellung von Kohls CDU. Bist Du überhaupt sicher, dass Du in der CDU der 80er und 90er Jahre gut aufgehoben wärest?

Hast Du Dir mal überlegt, welchen Schaden man in anderen Ländern anrichtet, wenn man z.B. das medizinische Personal aus Rumänien usw. abwirbt?
Möchtest Du dann der Mensch in Rumänien sein, der auf eine medizinische Behandlung in diesem Land angewiesen ist?

Freizügigkeit bringt eine Menge Probleme mit sich und man sollte dieses Instrument nur sehr sparsam einsetzten.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:22)
die Grünen nicht die illiberalste aller Parteien (incl. AfD)
Illiberal wäre es steinzeitlich konservative Positionen zu vertreten. Zum Beispiel gegen die Homoehe zu sein.

Die AfD beispielsweise verachtet die liberale Gesellschaft.
.. und im Osten sind konservative Positionen keine Minderheitspositionen, wie heute die Wahlergebnisse in Sachsen-Anhalt zeigen werden.
Bundesweit ist es aber so.

Ich finde es übrigens abenteuerlich Neonazis wie die AfD in S-A als "Konservative" zu bezeichnen. Die werden vom Verfassungsschutz beobachtet. So weit rechts könnte selbst eine konservative CDU gar nicht sein um mit Verfassungsfeinden zu koalieren. Völlig absurde Vorstellung.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:33)

Hast Du Dir mal überlegt, welchen Schaden man in anderen Ländern anrichtet, wenn man z.B. das medizinische Personal aus Rumänien usw. abwirbt?
Möchtest Du dann der Mensch in Rumänien sein, der auf eine medizinische Behandlung in diesem Land angewiesen ist?
Netter Versuch deine Fremdenfeindlichkeit zu kaschieren.

Leider ist diese "Argumentation" landläufig bekannt ;)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:28)

Das ist ja nicht notwendig- wenn man sich die tatsächliche Entwicklung der Bestandsmieten anschaut.

Nur wer meint, eine "andere" Wohnung zu benötigen- der muss sich diese auch leisten können.

Die Folge ist doch, dass Paare, deren Kinder ausgezogen sind, also mehr Wohnraum zur Verfügung haben, als sie bräuchten, deswegen nicht in eine kleiner Wohnung umziehen, weil die kleinere Wohnung sie eine höhere Miete kosten würde, als die bestehende Miete.

Besonders effizient ist dies nicht.
Aber ja, der Mietendeckel und die Mietpreisbremse erfreut jene, die bereits eine Wohnung bewohnen,
hilft aber überhaupt nicht jenen, die eine suchen.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 6. Juni 2021, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Troh.Klaus
Beiträge: 7382
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Troh.Klaus »

Sören74 hat geschrieben:(06 Jun 2021, 13:23)
Dann kennst Du Dich in der Welt scheinbar nicht aus. Siehe Schweiz, Taiwan, Südkorea, Spanien.
Was aber die Schweiz z.B. nicht hindert, Beznau-I weiter am Netz zu lassen, mittlerweile mit mehr als 50 Jahren Laufzeit ältestes produktives KKW der Welt. Und die Spanier hatten bereits vor Fukushima ein Moratorium zu Neuanlagen, was nach Fukushima bekräftigt wurde. Aber nicht zur Abschaltung eines einzigen KKW führte.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:36)


Leider ist diese "Argumentation" landläufig bekannt ;)
Ich hoffe doch, dass sie bekannt ist. Jetzt musst Du sie nur noch verstehen.
Zuletzt geändert von Frank_Stein am Sonntag 6. Juni 2021, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:29)
Viele Leute wählen die Grünen, weil man ihnen eintrichtert, dass die Wissenschaft einstimmig sagt, dass der Klimawandel die Welt zerstört.
Auch Donald Trump findet es blöde dass sich Menschen am wissenschaftlichen Konsens und nicht an seinen erfundenen Fakten orientieren.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:38)

Ich hoffe doch, dass sie bekannt ist. Jetzt musst Du sie nur noch verstehen.
Die "Argumentation" von Fremdenfeinden verstehe ich ja auch.

Ich falle nur nicht drauf rein, denn sie ist zu "offensichtlich". ;)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:38)

Auch Donald Trump findet es blöde dass sich Menschen am wissenschaftlichen Konsens und nicht an seinen erfundenen Fakten orientieren.

Die USA haben wenigstens einen Einfluss auf den weltweiten CO2-Ausstoß. Auf Deutschland trifft das kaum zu, denn das, was Deutschland insgesamt ausstößt, steigern die Entwicklungsländer pro Jahr ihren Ausstoß.
Wir reduzieren also zu einem sehr hohen Preis, während andere ihren Ausstoß erst mal hochfahren.
Kurz: Wir können die Welt nicht retten. Wir können uns nur selbst kastrieren und zusehen, dass das gar keine spürbaren Auswirkungen auf das Klima hat.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:39)

Die "Argumentation" von Fremdenfeinden verstehe ich ja auch.

Ich falle nur nicht drauf rein, denn sie ist zu "offensichtlich". ;)
Dann mach doch mal in den Herkunftsländern eine Umfrage, wie toll die Menschen es dort
finden, wenn die junge Generation die Region verlassen hat und nicht wiederkehrt.

Du solltest mal das Buch
"Der Hals der Giraffe" lesen.
Vielleicht verstehst Du dann meine Argumente.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:42)
Die USA haben wenigstens einen Einfluss auf den weltweiten CO2-Ausstoß. Auf Deutschland trifft das kaum zu, denn das, was Deutschland insgesamt ausstößt, steigern die Entwicklungsländer pro Jahr ihren Ausstoß.
Wir reduzieren also zu einem sehr hohen Preis, während andere ihren Ausstoß erst mal hochfahren.
So argumentieren kleine Kinder.

Die Energiewende findet übrigens weltweit statt. Dagegen anzurennen ist ein Kampf gegen Windmühlen. Bereits verloren.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:29)

Viele Leute wählen die Grünen, weil man ihnen eintrichtert, dass die Wissenschaft einstimmig sagt, dass der Klimawandel die Welt zerstört.
Das bezweifle ich, denn jede andere Partei kann doch beim Thema Klimaschutz die besseren Konzepte auffahren, die dann die Wähler mehr überzeugen. Auch die CDU. :)
Troh.Klaus
Beiträge: 7382
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Troh.Klaus »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:08)
Es wird Jahre brauchen, bis die CDU dieses Desaster wieder ausgebügelt hat, denn die verlorenen Jahre sind nur schwer zu korrigieren.
Wenn Dir die Positionen der CDU nicht passen, was hindert Dich, aber auch andere, die sich hier lauthals darüber beschweren, eine Partei zu wählen, die Deinen Positionen näher steht? Warum sollte sich die CDU an Dich und andere "Konservative" anpassen? Und wenn Dir aktuell keine Partei passt - selbst ist der Mann. Wie wäre es mit einer eigenen Partei, z.B. der KPD - der Konservativen Partei Deutschlands.
Seriös geht anders.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:33)

Hast Du Dir mal überlegt, welchen Schaden man in anderen Ländern anrichtet, wenn man z.B. das medizinische Personal aus Rumänien usw. abwirbt?
Möchtest Du dann der Mensch in Rumänien sein, der auf eine medizinische Behandlung in diesem Land angewiesen ist?

Freizügigkeit bringt eine Menge Probleme mit sich und man sollte dieses Instrument nur sehr sparsam einsetzten.
Du lehnst ja nicht nur Freizügigkeit in der EU, sondern sogar im eigenen Staat ab. Das halte ich für hochgradig illiberal. Das Problem der Abwanderung müssen wir durch Investitionen lösen und nicht durch Freiheitseinschränkungen, die jedes Gericht des Landes als verfassungswidrig aburteilen würde.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:45)
Dann mach doch mal in den Herkunftsländern eine Umfrage, wie toll die Menschen es dort
finden, wenn die junge Generation die Region verlassen hat und nicht wiederkehrt.
Ich finde deine Geschichten ja wirklich rührselig.

Aber es wird keinem Spanier, Polen oder Italiener verboten in einem anderem EU Land zu arbeiten, nur weil eine Handvoll Fremdenfeinde das gerne so hätten.
Sören74

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Sören74 »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:22)

.. und im Osten sind konservative Positionen keine Minderheitspositionen, wie heute die Wahlergebnisse in Sachsen-Anhalt zeigen werden.
Ich denke, die CDU ist keine konservative Partei mehr?
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:42)

Die USA haben wenigstens einen Einfluss auf den weltweiten CO2-Ausstoß. Auf Deutschland trifft das kaum zu, denn das, was Deutschland insgesamt ausstößt, steigern die Entwicklungsländer pro Jahr ihren Ausstoß.
Wir reduzieren also zu einem sehr hohen Preis, während andere ihren Ausstoß erst mal hochfahren.
Kurz: Wir können die Welt nicht retten. Wir können uns nur selbst kastrieren und zusehen, dass das gar keine spürbaren Auswirkungen auf das Klima hat.
So wird es kommen. Während wir uns dann hier über unsere achso verantwortungsvolle Vorbildfunktion feiern werden, wird die Energie zum Bau der E-Autos und Batterien in China oder Polen aus Braunkohle gewonnen. Aber Hauptsache ist doch das wir dann weiter mit dem Finger auf andere zeigen und uns selbst im Greenwashing huldigen.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15435
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Frank_Stein »

Schnitter hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:47)

So argumentieren kleine Kinder.

Die Energiewende findet übrigens weltweit statt. Dagegen anzurennen ist ein Kampf gegen Windmühlen. Bereits verloren.
Du überschätzt den Einfluss Deutschlands deutlich.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Troh.Klaus hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:49)

Wenn Dir die Positionen der CDU nicht passen, was hindert Dich, aber auch andere, die sich hier lauthals darüber beschweren, eine Partei zu wählen, die Deinen Positionen näher steht? Warum sollte sich die CDU an Dich und andere "Konservative" anpassen? Und wenn Dir aktuell keine Partei passt - selbst ist der Mann. Wie wäre es mit einer eigenen Partei, z.B. der KPD - der Konservativen Partei Deutschlands.
Letztlich hofft er doch nur dass es ein konservatives Bündnis aus AfD und CDU geben könnte.

Was natürlich absurd ist. Die AfD ist verfassungsfeindlich und rechtsextrem.
Schnitter
Beiträge: 22285
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 15:02

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Schnitter »

Frank_Stein hat geschrieben:(06 Jun 2021, 15:53)

Du überschätzt den Einfluss Deutschlands deutlich.
Die Summe macht den Einfluss.

Und die Energiewende findet weltweit statt. Sich dagegen zu wehren ist Ressourcenverschwendung.

"Die anderen sollen aber anfangen" ist wie gesagt.....Kindergarten. So argumentieren erwachsene Menschen nicht.

Deutschland ist übrigens BEI WEITEM nicht vorne dran was die Energiewende anbelangt.
Antworten