Also gut, ich hab’s auch etwas kleiner, dann brauchst du nicht zu rechnen:Praia61 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:22)
Wie kann der jetzt lebende Einzelne sich egoistisch verhalten, was als Ergebnis relevante Auswirkungen in ein paar Tausend Jahren hat ?
Hmm. Keine Ahnung . Man kläre mich auf.
Der Klimawandel belastet uns schon heute, auch wenn es welche nicht wahrhaben wollen, aber gut, sie leugnen auch die Pandemie, obwohl zwei Häuser weiter Menschen daran gestorben sind.
Wenn wir nichts unternehmen, oder uns zu viel Zeit lassen, bis wir was unternehmen, dann werden unsere Kinder und erst recht unsere Enkelkinder nichts mehr zu lachen haben.
Wir verseuchen die Meere mit Chemikalien und Plastik genauso wie das Festland und das fällt uns schon jetzt auf die Füße, weil Fische und Vögel daran krepieren und Mikroplastik in unserer Nahrung landet. Das Grundwasser wird von Pestiziden und Nitraten immer mehr belastet und wenn das so weitergeht, dann wird das Trinkwasser auch bei uns unbezahlbar,
Für den Atommüll haben wir bis jetzt noch kein Endlager, wobei der Begriff Endlager schon Euphemismus ist, denn der Atommüll braucht mindestens Hunderttausend Jahre, bis es einigermaßen unschädlich wird. Wann hat der Mensch etwas erschaffen, das mehr als wenige Jahrtausende gehalten hat? Das, was bis heute noch einigermaßen unbeschadet steht, das sind die Pyramiden, also ein paar aufeinander gestapelte Steinquader. Ich habe vor ein paar Jahren den Tempel Borobudur in Indonesien besichtigt. Er hat eine Kantenlänge von 150 Metern. Er wurde Stein für Stein wiederaufgebaut als er ein amorpher Steinhaufen war, nachdem ihn Erdbeben zerstört hatten. Ich will mir gar nicht ausmalen, was passieren könnte, wenn Erdbeben ein Atomendlager zerstören würden.
So sehen also die Hypotheken aus, die wir unseren Kindern und Enkelkindern hinterlassen. Man kann natürlich auch nach dem Prinzip leben, nach mir die Sintflut, aber ich liebe meine Kinder und meine Eltern lieben ihre Enkelkinder und wir wollen ihnen eine glückliche Zukunft ermöglichen. Und so wird es für meine Kinder und deren Kinder und Enkelkinder weitergehen. Das zeichnet uns als Menschen aus, denn nur Tiere leben in den Tag hinein, ohne sich um die Zukunft zu sorgen und nicht einmal alle Tiere. Manche von ihnen sorgen vor, zumindest über die Jahreszeiten hinweg.
Die Grünen bekommen also nur deshalb Zulauf, weil immer mehr Menschen so denken wie ich und nicht, weil Baerbock auf Männer attraktiv wirkt oder Habeck auf Frauen.