drum wird es noch sehr lange Mindestlöhne brauchen für Leute, die nicht BGE berechtigt sind.Praia61 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 12:59)
Oder sie lechzen nach Immigranten die es billiger machen.
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein, "man" muss es gar nicht angehen.discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:00)
damit man es zum Funktionieren bringen kann, muss man es langsam und schrittweise angehen.
Die Existenzsicherungssysteme in D sind fair, bedarfsorientiert und eben für tatsächlich Bedürftige.
Dagegen ist ein BGE asozial
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Erst mal weiß keiner wie viele auf Arbeit verzichten. Dazu kommt, dass die Zahl der Aussteiger nicht fix ist. Falls z.B. 10% aus dem Arbeitsleben aussteigen, bedeutet das eine deutliche Mehrbelastung für den Rest. Die müssten dann wiederum mehr Steuern zahlen. Das wiederum macht Arbeit unattraktiver, was wiederum mehr Aussteiger erzeugt. Was dann anschließendSören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 12:41)
Nein, eben nicht. Wie viele Menschen komplett auf Arbeit verzichten würden, ist in meinen Augen mit entscheidend, ob so ein BGE-Konzept in der Praxis funktioniert oder nicht. Wenn nur ein kleiner Teil seine Zeit anders nutzen will, dann wird so ein System das locker verkraften. Wenn aber beispielsweise die Hälfte der Menschen nicht mehr arbeiten würden, dann würde das System zusammenbrechen.
eine höhere Belastung für den Rest über noch höhere Steuern bedeutet usw.. Ein Teufelskreis, der das System irgendwann kollabieren lässt.
Zuletzt geändert von Mendoza am Samstag 5. Juni 2021, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Mendoza hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:05)
Erst mal weiß keiner wieviel auf Arbeit verzichten. Dazu kommt, dass die Zahl der Aussteiger nicht fix ist. Falls z.B. 10% aus dem Arbeitsleben aussteigen, bedeutet das eine deutliche Mehrbelastung für den Rest. Die müssten dann wiederum mehr Steuern zahlen. Das wiederum macht Arbeit unattraktiver, was wiederum mehr Aussteiger erzeugt. Was dann anschließend
eine höhere Belastung für den Rest über noch höhere Steuern. Ein Teufelskreis, der das System irgendwann kollabieren lässt.
Ich wäre ja für ein "Arbeitsverweigerer-BGE" so wie in dem Experiment in Finnland.
400 Euro und sonst nichts.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Arbeitsmarkt ist massiv politisch reguliert. nix "unsichtbare Hand des Marktes", die magisch alles gut macht...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nur durch den Mindestlohn
Ansonsten Angebot / Nachfrage und Tariflöhne
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Von Dir hätte ich am wenigsten erwartet, dass man Dir das erklären müsste.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 12:57)
Wie kommst du auf das dünne Eis?
Was "finanziert" die Allgemeinheit bei TZ-arbeitenden?

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Du reduzierst den Blick aufs Ganze, indem Du kleine Gruppen isoliert betrachtest. Es sollte doch darum gehen, was die Gesamtheit machen wird.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 12:59)
Es geht auch nicht um Leute wie dich
Sondern um die "Kompetenzbenachteiligten" , die heute zum Mindestlohn die unangenehmen Jobs machen müssen, das aber nicht wollen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Aber genau dieser Arbeitsmarkt bekommt es nicht gebacken, ausreichend Pflegekräfte zu holen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ach. Löhne sind nicht mit zahlreichen staatlichen Auflagen und Abgaben belastet? erfordern nicht in vielen Fällen vom Staat definierte Qualifikationen?Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:16)
Nur durch den Mindestlohn
Ansonsten Angebot / Nachfrage und Tariflöhne
Versuch mal, als Arzt zu arbeiten ohne abgeschlossenes Medizinstudium und guck, wie weit du kommst. viel Spass dabei.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sorry, das ist Nonsens.Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:17)
Von Dir hätte ich am wenigsten erwartet, dass man Dir das erklären müsste.Die Steuerquote ist beim Teilzeitbeschäftigten niedriger als beim Vollzeitbeschäftigen. D.h. die Vollzeitbeschäftigten müssen diese Steuerverluste im Staatshaushalt ausgleichen.
Da spielen viel mehr Parameter mit als in deiner "einfachen Betrachtung".
Außerdem findet bei unveränderter Einkommenssteuertarifen ( die wir seit mehr als 10 Jahren ja haben) auch kein "Ausgleich" statt.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
"holen" woher?Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:20)
Aber genau dieser Arbeitsmarkt bekommt es nicht gebacken, ausreichend Pflegekräfte zu holen.
Polen?
Außerdem muss der "Arbeitsmarkt" gar nichts "backen" oder sonst was.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das kommt darauf an, welche 10% aus dem Arbeitsleben aussteigen würden. Wenn es diejenigen sind, die sowieso kaum Lohnsteuern und in die Sozialkassen einzahlen, ist das was anderes, als wenn es 10% Normalverdiener sind.Mendoza hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:05)
Erst mal weiß keiner wieviel auf Arbeit verzichten. Dazu kommt, dass die Zahl der Aussteiger nicht fix ist. Falls z.B. 10% aus dem Arbeitsleben aussteigen, bedeutet das eine deutliche Mehrbelastung für den Rest.
Genau aus diesem Grund finde ich es wichtig, im Vorfeld abzuschätzen, wie viel Prozent und aus welcher Gruppe Leute auf ihre Arbeit verzichten.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was hat obiges mit dem Thema Angebot/Nachfrage bei der Gehaltshöhe zu tun?discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:21)
Ach. Löhne sind nicht mit zahlreichen staatlichen Auflagen und Abgaben belastet? erfordern nicht in vielen Fällen vom Staat definierte Qualifikationen?
Gleiche Frage wie oben.Versuch mal, als Arzt zu arbeiten ohne abgeschlossenes Medizinstudium und guck, wie weit du kommst. viel Spass dabei.
Was hat das mit den Gehältern der Ärzte zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Welche denn?Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:21)
Sorry, das ist Nonsens.
Da spielen viel mehr Parameter mit als in deiner "einfachen Betrachtung".
Der Ausgleich hat ja schon längst stattgefunden. Teilzeitarbeitsplätze gab es schon zu Beginn der Bundesrepublik und die damit verbundene niedrigere Steuerlast.Realist2014 hat geschrieben: Außerdem findet bei unveränderter Einkommenssteuertarifen ( die wir seit mehr als 10 Jahren ja haben) auch kein "Ausgleich" statt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Vom Arbeitsmarkt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ist dir die Differenz zwischen Brutto und Netto zu groß ?discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:21)
Ach. Löhne sind nicht mit zahlreichen staatlichen Auflagen und Abgaben belastet? erfordern nicht in vielen Fällen vom Staat definierte Qualifikationen?
Versuch mal, als Arzt zu arbeiten ohne abgeschlossenes Medizinstudium und guck, wie weit du kommst. viel Spass dabei.
Beklagst du, dass nicht jeder Scharlatan ans Skalpell darf ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es gibt keinen "Ausgleich"Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:27)
Der Ausgleich hat ja schon längst stattgefunden. Teilzeitarbeitsplätze gab es schon zu Beginn der Bundesrepublik und die damit verbundene niedrigere Steuerlast.
Wir haben eine progressiven Steuertarif in der EK-Steuer für alle Einkünfte
Da zählt das zu versteuernde Einkommen und nicht ob jemand "Vollzeit" oder "Teilzeit" arbeitet.
Daher ist und bleibt deine "These" falsch
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es ist völlig unmöglich, das irgendein "Arbeitsmarkt" immer genau die Anzahl von Fachkräften "anbietet", welche gerade von den Unternehmen nachgefragt werden.
Also was soll dann deine Aussage?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Und aus diesem Umstand sollte Dir doch klar sein, dass jemand in Vollzeitbeschäftigung eine höhere Steuerquote hat als jemand, der im selben Beruf Teilzeit arbeitet.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:36)
Es gibt keinen "Ausgleich"
Wir haben eine progressiven Steuertarif in der EK-Steuer für alle Einkünfte
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Soviel zu "Das regelt alles der Markt." Von "genau die Anzahl von Fachkräften" sind wir sehr weit entfernt.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:38)
Es ist völlig unmöglich, das irgendein "Arbeitsmarkt" immer genau die Anzahl von Fachkräften "anbietet", welche gerade von den Unternehmen nachgefragt werden.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
NöSören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:40)
Und aus diesem Umstand sollte Dir doch klar sein, dass jemand in Vollzeitbeschäftigung eine höhere Steuerquote hat als jemand, der im selben Beruf Teilzeit arbeitet.
da ist ja nur bei gleicher Bezahlung der Fall.
Nur findet da weder ein "Ausgleich" noch eine "Subvention" statt zwischen Vollzeit und Teilzeit statt
außer du beschreibst es prinzipiell so, dass diejenigen mit hohem Einkommen die mit niedrigem Einkommen subventionieren.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Lies doch einfach mal genauer
Der Markt regelt die BEZAHLUNG
darum ging es.
Und nicht um obiges
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie lange ist es her, dass es zu wenig Lehrstellen gab ?Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:43)
Soviel zu "Das regelt alles der Markt." Von "genau die Anzahl von Fachkräften" sind wir sehr weit entfernt.
Dass man Firmen bezuschussen wollte Lehrlinge einzustellen ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie hoch sind denn die Stundenlöhne in einem Beruf im Vergleich zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung? Natürlich verdient der Vollzeitzeitbeschäftigte anteilig brutto mehr als der Teilzeitbeschäftigte. Er zahlt dann nicht nur mehr Steuern, sondern auch seine Steuerquote ist höher. D.h. er muss von jedem Euro Bruttolohn mehr an den Staat abgeben.
Ich finde das wirklich faszinierend, wie Du diese einfache Konsequenz des progressiven Steuersystem mit aller Gewalt abstreitest.Realist2014 hat geschrieben: Nur findet da weder ein "Ausgleich" noch eine "Subvention" statt zwischen Vollzeit und Teilzeit statt

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja, nennt sich progressiver Steuertarif...Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:49)
Wie hoch sind denn die Stundenlöhne in einem Beruf im Vergleich zwischen Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung? Natürlich verdient der Vollzeitzeitbeschäftigte anteilig brutto mehr als der Teilzeitbeschäftigte. Er zahlt dann nicht nur mehr Steuern, sondern auch seine Steuerquote ist höher. D.h. er muss von jedem Euro Bruttolohn mehr an den Staat abgeben.
Ich streite nichts ab.Ich finde das wirklich faszinierend, wie Du diese einfache Konsequenz des progressiven Steuersystem mit aller Gewalt abstreitest.
Ich finde DEINE Formulierung nur erstaunlich...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ach darum geht es? Mir geht es um Inhalte. Unser Steuersystem fördert Teilzeitarbeit. Wenn ich mich entschließe, nur noch 20 Stunden zu arbeiten, muss ich anteilig nicht die Lohnsteuer bezahlen wie bei Vollzeit, sondern bekomme vom Staat Geld erlassen. Das scheint aber für die allermeisten BGE-Kritiker überhaupt kein Problem darzustellen, obwohl der Staat an dieser Stelle die Faulheit/Bequemlichkeit der Menschen belohnt.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:50)
Ja, nennt sich progressiver Steuertarif...
Ich streite nichts ab.
Ich finde DEINE Formulierung nur erstaunlich...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:00)
Ach darum geht es? Mir geht es um Inhalte. Unser Steuersystem fördert Teilzeitarbeit. nt.
Nö
nach deiner "Logik" fördert er dann generell "geringe Einkünfte".
Betrifft ja nicht nur die "Einkünfte aus Nichtselbständiger Tätigkeit"
Kann man so sehen.
Da wird nichts "erlassen"...Wenn ich mich entschließe, nur noch 20 Stunden zu arbeiten, muss ich anteilig nicht die Lohnsteuer bezahlen wie bei Vollzeit, sondern bekomme vom Staat Geld erlassen
Deine Beschreibungen unseres Steuersystems sind schon sehr "eigenwillig", um es vorsichtig zu formulieren..
Das ist nun kompletter NONSENSDas scheint aber für die allermeisten BGE-Kritiker überhaupt kein Problem darzustellen, obwohl der Staat an dieser Stelle die Faulheit/Bequemlichkeit der Menschen belohnt.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Samstag 5. Juni 2021, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
ich beklage gar nichts.Praia61 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:34)
Ist dir die Differenz zwischen Brutto und Netto zu groß ?
Beklagst du, dass nicht jeder Scharlatan ans Skalpell darf ?
ich weise bloss darauf hin, dass alle berufliche Tätigkeiten stark reguliert sind und Angebot und Nachfrage, soweit wirksam, von den Regulierungen stark verzerrt werden. Was ja nicht schlecht sein muss, aber ein freier Markt ist das nicht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Da wird gar nichts "verzerrt"discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:15)
ich weise bloss darauf hin, dass alle berufliche Tätigkeiten stark reguliert sind und Angebot und Nachfrage, soweit wirksam, von den Regulierungen stark verzerrt werden. W t.
Auch die Gehälter der Ärzte unterliegen ja dem Markt ( Angebot/ Nachfrage)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das auch.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:12)
Nö
nach deiner "Logik" fördert er dann generell "geringe Einkünfte".
Sondern?Realist2014 hat geschrieben:Da wird nichts "erlassen"...
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
überall, wo es Mindest- und Tariflönbe hat, regelt nicht der Markt, die riesige Gruppe der direkt oder indirekt Staatsangestellten haben keine Marktlöhne... da gibts nicht viel MarktRealist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 13:44)
Lies doch einfach mal genauer
Der Markt regelt die BEZAHLUNG
darum ging es.
Ärzte haben zB meist Besoldungsstufen, abhängig von Qualifikation, Erfahrung, hierarchischer Position... und auch selbständige Ärzte können nicht einfach Fantasierechnungen schreiben.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wer ein höheres zu versteuerndes Einkommen hat, der zahlt sowohl prozentual als auch absolut mehr Steuern.
Da wird niemandem irgendwas "erlassen".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Tariflöhne sind nicht vom Gesetzgeber sondern von den Tarifparteien = MARKTdiscipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:21)
überall, wo es Mindest- und Tariflönbe hat, regelt nicht der Markt,
Selbständige Arzte können individuelle Honorare vereinbarenÄrzte haben zB meist Besoldungsstufen, abhängig von Qualifikation, Erfahrung, hierarchischer Position...
Nicht in privaten Kliniken
Nur- WAS hat das alles mit dem Thema hier zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie man es am Ende bezeichnet, ist doch letztlich Schnurz. Erleichterung, Erlassung, Besserstellung, Steuergeschenk. Es läuft auf dasselbe hinaus.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:33)
Wer ein höheres zu versteuerndes Einkommen hat, der zahlt sowohl prozentual als auch absolut mehr Steuern.
Da wird niemandem irgendwas "erlassen".
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nicht von alledemSören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:47)
Wie man es am Ende bezeichnet, ist doch letztlich Schnurz. Erleichterung, Erlassung, Besserstellung, Steuergeschenk. Es läuft auf dasselbe hinaus.
Damit gibt es auch keinerlei Bezug zu einem BGE
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
du hattest behauptet, dass der Markt (freie Interaktion von Käufer und Verkäufer) die Löhne regelt.
nein, tut er weitestgehend nicht
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die Weigerungshaltung die Dinge zur Kenntnis zu nehmen, finde ich fast schon ausstellungswürdig.

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:53)
du hattest behauptet, dass der Markt (freie Interaktion von Käufer und Verkäufer) die Löhne regelt.
nein, tut er weitestgehend nicht
natürlich ist das der Fall.
Auch Tariflöhne gehören zum Marktgeschehen.
Das ist auch in der Schweiz nicht anders.
Und deswegen- dem Markt- müssen eben die mit den geringsten (ökonomisch relevanten) Kompetenzen die unangenehmen Jobs zum Mindestlohn machen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sören74 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:54)
Die Weigerungshaltung die Dinge zur Kenntnis zu nehmen, finde ich fast schon ausstellungswürdig.
Es gibt keine derartigen "Dinge" in einer Relation zwischen unserem Steuersystem und einem BGE
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nein, es ist ein Eingriff in den freien Markt von politischer Seite.Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:55)
natürlich ist das der Fall.
Auch Tariflöhne gehören zum Marktgeschehen.
nicht, dass es falsch wäre, das zu tun, aber "freier Markt" heisst nun mal, dass Käufer und Verkäufer allein sich einig werden, und nicht noch ein Dritter sich reinmischt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
NEINdiscipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 15:06)
nein, es ist ein Eingriff in den freien Markt von politischer Seite.
ht.
Tariflöhne werden zwischen den Tarifpartner verhandelt
Das steht sogar in UNSERER Verfassung
gut, in deiner schweizer womöglich nicht.
Nur- was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Mindestlohn ist ein Eingriff in den Markt.discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 15:06)
nein, es ist ein Eingriff in den freien Markt von politischer Seite.
.
Tariflöhne nicht. Ganz im Gegenteil. Die Koaltionsfreiheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Marktwirtschaft.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
2 Beteiligte einigen sich auf Entgelte .discipula hat geschrieben:(05 Jun 2021, 14:21)
überall, wo es Mindest- und Tariflönbe hat, regelt nicht der Markt, die riesige Gruppe der direkt oder indirekt Staatsangestellten haben keine Marktlöhne... da gibts nicht viel Markt
Ärzte haben zB meist Besoldungsstufen, abhängig von Qualifikation, Erfahrung, hierarchischer Position... und auch selbständige Ärzte können nicht einfach Fantasierechnungen schreiben.
Das ist Markt, was sonst ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Eben, und wenn das Geld nicht passt, wie z.B. im Staatsdienst, dann gehen die Qualifizierten halt wo anders hin und man muss nehmen was übrigbleibt.Praia61 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 20:19)
2 Beteiligte einigen sich auf Entgelte .
Das ist Markt, was sonst ?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Staat hat mich beauftragt richtig.
Ich war aber nicht beim Staat beschäftigt.
Ich war aber nicht beim Staat beschäftigt.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Staat hat mich beauftragt richtig.
Ich war aber nicht beim Staat beschäftigt.
Bekommen die beim Staat zuwenig ?
Ich war aber nicht beim Staat beschäftigt.
Bekommen die beim Staat zuwenig ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25893
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Besonders gut bezahlt sind Beamte nicht. Da hat in der freien Wirtschaft deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten. Die lockt man halt anders. Mit Undkündbarkeit und guter Altersversorgung. Ist halt dann die Frage, wen man damit lockt und was man dafür bekommt.Praia61 hat geschrieben:(05 Jun 2021, 22:48)
Der Staat hat mich beauftragt richtig.
Ich war aber nicht beim Staat beschäftigt.
Bekommen die beim Staat zuwenig ?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
A15 ist nicht gut bezahlt ?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Jun 2021, 22:53)
Besonders gut bezahlt sind Beamte nicht. Da hat in der freien Wirtschaft deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten. Die lockt man halt anders. Mit Undkündbarkeit und guter Altersversorgung. Ist halt dann die Frage, wen man damit lockt und was man dafür bekommt.
Weihnachtsgeld auch als Rentner ist nicht gut ?
Gesetzlich Rente plus Betriebsrente ist schlecht ?
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der gestiegene Druck und die Existenzangst plus Bescheulmigung hilft dem Gesindheitsystem ebenso wenig, die Zahlen von Krankschreibungen aufgrund psychischer Überlastung ( Krank durch Überarbeitung) war schon vor Corona laut Krankenkassen auf Rekordhoch dazu kommt der ständige Existenzdruck, gute Lebensqualität hört sich irgendwie anders an.Mendoza hat geschrieben:(05 Jun 2021, 10:57)
Für die, die dann mehr ackern müssen ist das Gegenteil der Fall. Die werden dann Dauergast beim Onkel Doktor und das hilft dem Gesundheitswesen kein bißchen.