Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41221
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 23:19)

Rundfunkstaatsvertrag kündigen, Braunkohle-Tagebau weiterlaufen lassen, keine weiteren Flächen für den Bau Windkraftanlagen freigeben kostet kein Geld. Einsparen könnte man schonmal sämtliche Landesmittel für diverse Gender- und linke "gegen rechts"-Programme und bei Zahlungen für Sozialstaatsmigranten alias "Flüchtlinge" wäre auch einiges zu holen.
Rundfunkstaatsvertrag ... vergisss es.
Braunkohletagebau, ist keine Ländersache.
Sozialausgaben werden vom Bund festgesetzt - das kann das Land gar nicht abschaffen.
Ich würde mal sagen, aber die Bandbreite dessen, was eine Regierung machen kann - egal welche - ist recht gering.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Troh.Klaus
Beiträge: 7409
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Troh.Klaus »

Misterfritz hat geschrieben:(26 May 2021, 23:25)
Rundfunkstaatsvertrag ... vergisss es.
Braunkohletagebau, ist keine Ländersache.
Sozialausgaben werden vom Bund festgesetzt - das kann das Land gar nicht abschaffen.
Ich würde mal sagen, aber die Bandbreite dessen, was eine Regierung machen kann - egal welche - ist recht gering.
... vor allem "rechts" gering.
Seriös geht anders.
PeterK
Beiträge: 15667
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Wahlumfragen

Beitrag von PeterK »

Misterfritz hat geschrieben:(26 May 2021, 23:25)
Rundfunkstaatsvertrag ... vergisss es.
Braunkohletagebau, ist keine Ländersache.
Sozialausgaben werden vom Bund festgesetzt - das kann das Land gar nicht abschaffen.
Dem Warschauer Pakt beizutreten wäre möglicherweise eine ebenso realistische Idee?
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25580
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Kritikaster »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 21:07)

Der Osten wird blau.
Ein Chinese würde mit Entsetzen sagen, er wird "blaun", und hätte damit - gerichtlich bestätigt - vollkommen recht: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 9#p4998489
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 21:07)

Neue Umfrage für Sachsen-Anhalt.

AfD: 26
CDU: 25
Linke: 13
Grüne: 11
SPD: 10
FDP: 8

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... anhalt.htm

Der Osten wird blau. AfD nach Sachsen nun auch in Sachsen-Anhalt stärkste Partei.

CDU, SPD und Grüne haben zusammen keine Mehrheit mehr. :thumbup:
Die Prozente bei der AfD, so schlimm hoch wie sie nun mal sind, haben sich aber gar nicht verbessert. Noch schlimmer, die GRÜNEN haben dazugewonnen. Auch in Sachsen leben über 70 % der Menschen ohne Hang zu Rechtsextremismus. Was ich nur bestätigen kann.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 23:19)

Rundfunkstaatsvertrag kündigen, Braunkohle-Tagebau weiterlaufen lassen, keine weiteren Flächen für den Bau Windkraftanlagen freigeben kostet kein Geld. Einsparen könnte man schonmal sämtliche Landesmittel für diverse Gender- und linke "gegen rechts"-Programme und bei Zahlungen für Sozialstaatsmigranten alias "Flüchtlinge" wäre auch einiges zu holen.
Leg mal ein paar konkrete Zahlen dazu vor. Danke.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 17855
Registriert: Donnerstag 29. September 2016, 15:33

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Selina »

Alexyessin hat geschrieben:(27 May 2021, 07:42)

Die Prozente bei der AfD, so schlimm hoch wie sie nun mal sind, haben sich aber gar nicht verbessert. Noch schlimmer, die GRÜNEN haben dazugewonnen. Auch in Sachsen leben über 70 % der Menschen ohne Hang zu Rechtsextremismus. Was ich nur bestätigen kann.
Genau. Du sagst es. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählen über 70 Prozent der Menschen nicht rechtsextrem. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind es noch mehr. Interessant die Kommentare unter diesem Welt-Text:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... Kraft.html
Drüben im Walde kängt ein Guruh - Warte nur balde kängurst auch du. Joachim Ringelnatz
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Was sich schon seit über Jahren zeigt, das Potential in den neuen Bundesländern für die AfD liegt bei 25-30% und das wird zur Zeit immer voll ausgeschöpft. Aber es wird auch nicht mehr. In Sachsen lag vor der Landtagswahl 2019 die AfD auch lange vor der CDU. Aber wenn die Menschen zur Wahlurne gehen, dann schaltet sich dann doch wieder ein stückweit die Vernunft ein. :)
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1985
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von peterkneter »

Misterfritz hat geschrieben:(26 May 2021, 21:56)

Im Grunde würde ich mir mal eine Legislaturperiode eine Regierung der AfD wünschen (also in einem Bundesland).
Dann kann mal sehen, was die dann wirklich machen - machen können. Haushalte haben nun mal begrenzte Möglichkeiten, es gibt Ausgaben, die vom Bund vorgeschrieben sind. So ganz viel Freiheit ist da nicht.
Ja, das denkt man immer. Lass die mal machen, die kochen dann auch nur mit Wasser. Allerdings will dann nicht wirklich jemand, der nicht AfD-Sympatisant ist, dass es in seinem eigenen Bundesland passiert...
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

peterkneter hat geschrieben:(27 May 2021, 09:38)

Ja, das denkt man immer. Lass die mal machen, die kochen dann auch nur mit Wasser. Allerdings will dann nicht wirklich jemand, der nicht AfD-Sympatisant ist, dass es in seinem eigenen Bundesland passiert...
Ja, da herrscht das Kirchturm-Prinzip. ;)
Troh.Klaus
Beiträge: 7409
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Troh.Klaus »

Alexyessin hat geschrieben:(27 May 2021, 07:42)
Die Prozente bei der AfD, so schlimm hoch wie sie nun mal sind, haben sich aber gar nicht verbessert. Noch schlimmer, die GRÜNEN haben dazugewonnen.
So ist es. Die CDU hat 10% seit Januar verloren, die komplett zu FDP und Grüne wanderten. Die AfD stagniert.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1985
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: Wahlumfragen

Beitrag von peterkneter »

Liberty hat geschrieben:(26 May 2021, 21:07)

Neue Umfrage für Sachsen-Anhalt.

AfD: 26
CDU: 25
Linke: 13
Grüne: 11
SPD: 10
FDP: 8

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landt ... anhalt.htm

Der Osten wird blau. AfD nach Sachsen nun auch in Sachsen-Anhalt stärkste Partei.

CDU, SPD und Grüne haben zusammen keine Mehrheit mehr. :thumbup:
Sollte es bei der Wahl auch so kommen wird wohl eine Regenbogen Koalition CDU,SPD, GRÜNE,FDP rauskommen
Oder eine von der FDP geduldete Minderheitsregierung...
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Misterfritz hat geschrieben:(26 May 2021, 23:25)

Rundfunkstaatsvertrag ... vergisss es.
Wieso?
Braunkohletagebau, ist keine Ländersache.
Dann ist es eben Bundessache, ändert an der Kernaussage nichts.
Sozialausgaben werden vom Bund festgesetzt - das kann das Land gar nicht abschaffen.
Wer nicht hier ist, kann auch keine Sozialleistungen bekommen.
Ich würde mal sagen, aber die Bandbreite dessen, was eine Regierung machen kann - egal welche - ist recht gering.
Doch man kann doch wie erwähnt diesen Gender-Quatsch abschaffen und auch die Programme gegen Rechts einstampfen, weil die sowieso nichts bringen außer lukrativen vom Steuerzahler finanzierte Pöstchen für Linke.

Daher ist es so wie Merz gesagt hat richtig: Es müsste von Kommunen, Ländern und Bund ausnahmslos eine jede staatliche Aufgabe auf den Prüfstand.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael Alexander »

Am Ende wird wohl die CDU/CSU wieder die stärkste Fraktion stellen. Die Grünen werden stark zulegen, aber am Ende werden die hochfliegenden Hoffnungen mit einer Kandidatin, die wie eine Schülersprecherin wirkt und kein Fettnäpfchen auslässt, nicht zu realisieren sein.

Wahrscheinlich wird es eine schwarz-grüne Koalition unter Laschet als Kanzler geben. Falls es dafür nicht reichen sollte, kann die FDP als Mehrheitsbeschafferin dienen, denn Lindner wird nicht ein zweites Mal nein zu Jamaika sagen, schon aus Gründen seiner persönlichen Karriereplanung nicht.

Ob es für Grün-Rot-Rot reicht, ist zweifelhaft, und selbst wenn, würde eine knappe Mehrheit nicht ausreichen, um stabil regieren zu können. Dafür gibt es zu viele unsichere Kantonisten bei der Linkspartei. Ich denke, dass auch die Grünen-Spitze weiss, dass derzeit die Pragmatiker in der Linkspartei einen schweren Stand haben und entsprechend eine Regierungsbildung inhaltlich eine Überforderung wäre. Natürlich wäre der Vorteil, dass die Grünen ihre Kanzlerkandidatin auf den Schild heben könnten, weil sie wohl mit zwei Wahlverlierern, die schwächer als sie abschneiden würden, koalieren würden.

Eine Ampel sehe ich auch nicht, zumindest nicht, wenn die FDP nicht gänzlich ihre Seele verkaufen möchte. SPD und Grüne sind deutlich nach links gerückt und haben Programme, die mit liberalen Ansichten nicht einmal annähernd verträglich sind. Das hat man erst kürzlich in Frankfurt gesehen; die dortige FDP ist gespalten, was die Koalition mit SPD, Grünen und Volt angeht, weil der entsprechende Vertrag die Handschrift der FDP überhaupt nicht mehr erkennen lässt. Einem Teilverkauf der Seele würde die FDP sicherlich zustimmen im Rahmen einer Jamaika-Koalition, wenn sie denn als fünftes Rad am Wagen gebracht würde.

Für eine Fortsetzung der grossen Koalition wird es nicht reichen, und ich halte es für ausgeschlossen, dass eine weitere Partei zur Verlängerung des Elends hinzugenommen wird. Die CDU/CSU würde dies möglicherweise befürworten, aber sicher nicht die SPD.

Wie man es dreht und wendet: Die Grünen werden an der nächsten Regierung auf jeden Fall beteiligt sein. Ich tippe darauf, dass sie es als Juniorpartner der Union tun werden, möglicherweise mit der FDP als billigem Mehrheitsbeschaffer, falls es nicht anders geht.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Michael Alexander hat geschrieben:(27 May 2021, 20:47)

Am Ende wird wohl die CDU/CSU wieder die stärkste Fraktion stellen. Die Grünen werden stark zulegen, aber am Ende werden die hochfliegenden Hoffnungen mit einer Kandidatin, die wie eine Schülersprecherin wirkt und kein Fettnäpfchen auslässt, nicht zu realisieren sein.

Wahrscheinlich wird es eine schwarz-grüne Koalition unter Laschet als Kanzler geben.
Da sieht man mal, wie schnell sich das Blatt wendet. Im April wollte das keiner so richtig glauben, dass Laschet Kanzler wird. Und trotzdem, lass in der Union wegen weiteren Maskengeschäften eine Bombe platzen, dann haben wir im Juli wieder ein anderes Bild. Meine Hoffnung ist, es wird irgendwann mal über Inhalte gesprochen und nicht nur über Personen, Image und Fettnäpfchen.
Michael Alexander hat geschrieben:Eine Ampel sehe ich auch nicht, zumindest nicht, wenn die FDP nicht gänzlich ihre Seele verkaufen möchte. SPD und Grüne sind deutlich nach links gerückt und haben Programme, die mit liberalen Ansichten nicht einmal annähernd verträglich sind.
Ja gut, wenn aber die Programme zwischen FDP und Grüne angeblich zu unterschiedlich sind, wird es auch mit Jamaika nicht leicht.
Michael Alexander hat geschrieben: Wie man es dreht und wendet: Die Grünen werden an der nächsten Regierung auf jeden Fall beteiligt sein.
Das denke ich auch.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Sören74 hat geschrieben:(27 May 2021, 21:04)

Ja gut, wenn aber die Programme zwischen FDP und Grüne angeblich zu unterschiedlich sind, wird es auch mit Jamaika nicht leicht.

.

Mit der FDP gibt es weder eine Bürgerversicherung, noch Steuererhöhungen.

Beim Thema Klimawandel gibt es sicher Schnittmengen- nur die Vorstellungen bezüglich des Weges sind unterschiedlich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Michael Alexander hat geschrieben:(27 May 2021, 20:47)

Am Ende wird wohl die CDU/CSU wieder die stärkste Fraktion stellen. Die Grünen werden stark zulegen, aber am Ende werden die hochfliegenden Hoffnungen mit einer Kandidatin, die wie eine Schülersprecherin wirkt und kein Fettnäpfchen auslässt, nicht zu realisieren sein.
Da hat aber einer Vertrauen in Herrn Laschet als Zugpferd. Tut mir leid, das ich mich dahingehend gerade amüsieren muss.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Realist2014 hat geschrieben:(27 May 2021, 21:07)

Mit der FDP gibt es weder eine Bürgerversicherung, noch Steuererhöhungen.
Wenn sie letzteres kategorisch ausschließt, wird sie wohl in keiner Regierung Platz nehmen. In diesen Zeiten kann man keine Steuererhöhungen irgendwelcher Art für die nächsten 4 Jahre ausschließen.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(27 May 2021, 21:18)

Da hat aber einer Vertrauen in Herrn Laschet als Zugpferd. Tut mir leid, das ich mich dahingehend gerade amüsieren muss.
Das die Union am Ende vor den Grünen landet, ist jetzt nicht ein so unwahrscheinliches Szenario.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(27 May 2021, 23:22)

Das die Union am Ende vor den Grünen landet, ist jetzt nicht ein so unwahrscheinliches Szenario.
Selten so eine krasse Wechselstimmung zu Ungunsten der CDU erlebt. Selbst beim dicken Helmut waren die Menschen nicht so
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben:(27 May 2021, 21:07)

Mit der FDP gibt es weder eine Bürgerversicherung, noch Steuererhöhungen.

Beim Thema Klimawandel gibt es sicher Schnittmengen- nur die Vorstellungen bezüglich des Weges sind unterschiedlich.
FDP Chef Lindner hat inzwischen kapiert, "Nicht regieren ist besser als schlecht regieren" war ein Schmarren.
In einer Regierung kann man immerhin die Auswüchse des "schlecht regierens" noch abmildern, in der Opposition geht gar nichts.
Da hat es bei ihm einen deutlichen Paradigmenwechsel gegeben.
Kommt es zu Koalitionsgesprächen, wird er sich kaum noch einmal drücken können.
Du kannst ziemlich sicher sein, an Steuererhöhungen wird eine Regierungsbeteiligung der FDP nicht scheitern.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59178
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(28 May 2021, 08:02)

FDP Chef Lindner hat inzwischen kapiert, "Nicht regieren ist besser als schlecht regieren" war ein Schmarren.
In einer Regierung kann man immerhin die Auswüchse des "schlecht regierens" noch abmildern, in der Opposition geht gar nichts.
Da hat es bei ihm einen deutlichen Paradigmenwechsel gegeben.
Kommt es zu Koalitionsgesprächen, wird er sich kaum noch einmal drücken können.
Du kannst ziemlich sicher sein, an Steuererhöhungen wird eine Regierungsbeteiligung der FDP nicht scheitern.
Kommt darauf an, wer die Koalitionspartner sind.
Nachdem ich einer Ampel wenig bis 0 Chancen einräume, bleiben wahrscheinlich nur zwei weitere Konstellationen.

Jamaika - Da die Union ebenfalls gegen Steuererhöhungen ist, können die Grünen diese in die Schublade packen.
Schwarz-Rot-Gold - in dieser Konstellation kann die SPD ihre Pläne zur Steuererhöhung in die Schublade packen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jorikke »

JJazzGold hat geschrieben:(28 May 2021, 08:17)

Kommt darauf an, wer die Koalitionspartner sind.
Nachdem ich einer Ampel wenig bis 0 Chancen einräume, bleiben wahrscheinlich nur zwei weitere Konstellationen.

Jamaika - Da die Union ebenfalls gegen Steuererhöhungen ist, können die Grünen diese in die Schublade packen.
Schwarz-Rot-Gold - in dieser Konstellation kann die SPD ihre Pläne zur Steuererhöhung in die Schublade packen
Wer ist schon im Wahlkampf für Steuererhöhungen. Hinterher sind es wieder die "Sachzwänge".
Glaubst du wirklich die Corona Nachwehen können aus der Portokasse beglichen werden?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59178
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

jorikke hat geschrieben:(28 May 2021, 08:23)

Wer ist schon im Wahlkampf für Steuererhöhungen. Hinterher sind es wieder die "Sachzwänge".
Glaubst du wirklich die Corona Nachwehen können aus der Portokasse beglichen werden?
Nein, aber auch nicht durch Steuererhöhungen, schon gar nicht durch diese dämliche Vermögenssteuer, mit ungeheurem bürokratischem Aufwand, der das eigene Kind frisst, sondern durch den bereits jetzt ersichtlichen wirtschaftlichen Aufschwung. Sinnvoller wäre es dementsprechend staatlich zu investieren, um den Anschub zu unterstützen und auszuweiten und daraus die benötigten Mittel zum Ausgleich zu rekrutieren.

PS: Ist angekommen, Antwort kommt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

jorikke hat geschrieben:(28 May 2021, 08:02)

FDP Chef Lindner hat inzwischen kapiert, "Nicht regieren ist besser als schlecht regieren" war ein Schmarren.
In einer Regierung kann man immerhin die Auswüchse des "schlecht regierens" noch abmildern, in der Opposition geht gar nichts.
Da hat es bei ihm einen deutlichen Paradigmenwechsel gegeben.
Kommt es zu Koalitionsgesprächen, wird er sich kaum noch einmal drücken können.
Du kannst ziemlich sicher sein, an Steuererhöhungen wird eine Regierungsbeteiligung der FDP nicht scheitern.

Das sehe ich anders.

Wobei ich präzisiere:

Mit der FDP gibt es keine Erhöhung der Einkommenssteuer oder der Körperschaftssteuer.

Was die MwSt angeht, kenne ich keine Aussage von der FDP.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dampflok94 »

JJazzGold hat geschrieben:(28 May 2021, 08:41)

Nein, aber auch nicht durch Steuererhöhungen, schon gar nicht durch diese dämliche Vermögenssteuer, mit ungeheurem bürokratischem Aufwand, der das eigene Kind frisst, sondern durch den bereits jetzt ersichtlichen wirtschaftlichen Aufschwung. Sinnvoller wäre es dementsprechend staatlich zu investieren, um den Anschub zu unterstützen und auszuweiten und daraus die benötigten Mittel zum Ausgleich zu rekrutieren.
Die Vermögenssteuer ist sowieso mehr eine Frage des Gerechtigkeitsempfindens. Es dürfte hier eher um die Einkommenssteuer insbesondere den Spitzensteuersatz gehen. Und wenn die CDU vor die Entscheidung gestellt wird höhere Verschuldung oder höhere Steuern, wird man sehen wie sie sich entscheidet. (Dito die FDP.) Ausgabensenkungen wird die CDU nämlich knicken können.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(28 May 2021, 10:41)

Und wenn die CDU vor die Entscheidung gestellt wird höhere Verschuldung oder höhere Steuern, wird man sehen wie sie sich entscheidet. (Dito die FDP.)
Höhere Mehrwertsteuer.
Ausgabensenkungen wird die CDU nämlich knicken können.
Warum?

Es gehören alle Sozial-Ausgaben auf den Prüfstand.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Realist2014 hat geschrieben:(28 May 2021, 10:45)

Es gehören alle Sozial-Ausgaben auf den Prüfstand.
Echt? Und warum?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 10:46)

Echt? Und warum?
Du kennst doch angeblich die ISO 9001... :x

Lies den ersten Satz im Kapital 10.3 und ersetze QMS mit Sozialsystem. :p
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Realist2014 hat geschrieben:(28 May 2021, 10:52)

Du kennst doch angeblich die ISO 9001... :x

Lies den ersten Satz im Kapital 10.3 und ersetze QMS mit Sozialsystem. :p
Vielen Dank für deinen Hinweis, aber eine seriöse konkrete Antwort wäre mir lieber gewesen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 07:25)

Selten so eine krasse Wechselstimmung zu Ungunsten der CDU erlebt. Selbst beim dicken Helmut waren die Menschen nicht so
Ich schon. 1998. Die Frage ist, ob die Wechselstimmung ausreichend ist. Zur Zeit sehe ich die Chancen besser für die Union als für die Grünen, Platz 1 einzunehmen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:04)

Ich schon. 1998.
Mein Empfinden geht das jetzt über 1998 hinaus. Nur haben wir jetzt mehr Player am Start. 98 warst entweder für Rot-Grün unter Schröder oder dann doch lieber für die konzentrierte Stillstände von Union und FDP.
Jetzt ist es so, das die Rechtsextremen eine andere Politik wollen, die Sozialdemokratie schauen muss, das sie die Wähler erreicht, die Grünen grad auf der Popularitätswelle schwimmen ( und massiv mit Fakenews beschädigt werden sollen ), die Union außer das sie die Union ist und versucht mit Laschet zu punkten nichts in der Pipeline hat, die FDP die irgendwo liberal versucht dazwischen rauszustechen und am Schluß noch eine Linke, die krass stagniert. ALLE wollen eine andere Politik.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Realist2014 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 10:56)

Vielen Dank für deinen Hinweis, aber eine seriöse konkrete Antwort wäre mir lieber gewesen.
Du hattest mal behauptet, dass du hinsichtlich mit Managementsystemen Kompetenzen besitzt. ( da ging es um "Home-Office")
Das habe ich wohl falsch interpretiert- sorry.

Aber die seriöse Antwort lautet:

Überprüfung hinsichtlich Angemessenheit, Eignung und Wirksamkeit.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 11:08)

Mein Empfinden geht das jetzt über 1998 hinaus. Nur haben wir jetzt mehr Player am Start. 98 warst entweder für Rot-Grün unter Schröder oder dann doch lieber für die konzentrierte Stillstände von Union und FDP.
Jetzt ist es so, das die Rechtsextremen eine andere Politik wollen, die Sozialdemokratie schauen muss, das sie die Wähler erreicht, die Grünen grad auf der Popularitätswelle schwimmen ( und massiv mit Fakenews beschädigt werden sollen ), die Union außer das sie die Union ist und versucht mit Laschet zu punkten nichts in der Pipeline hat, die FDP die irgendwo liberal versucht dazwischen rauszustechen und am Schluß noch eine Linke, die krass stagniert. ALLE wollen eine andere Politik.
Klar, schwere Zeiten für die Union. Die Umfragewerte konsolidieren sich soweit, dass man auf Platz 1 bleibt. D.h. wenn man in einer Regierung ist, stellt man auch den Kanzler. Die einzige denkbare Mehrheit gegen die Union ist derzeit die Ampel.

P.S.: Die Positionierungen der einzelnen Parteien dienen zur besseren Wählbarkeit, aber nach dem Wahltag wird man wieder zusammenkommen.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 11:08)

Mein Empfinden geht das jetzt über 1998 hinaus. Nur haben wir jetzt mehr Player am Start. 98 warst entweder für Rot-Grün unter Schröder oder dann doch lieber für die konzentrierte Stillstände von Union und FDP.
Jetzt ist es so, das die Rechtsextremen eine andere Politik wollen, die Sozialdemokratie schauen muss, das sie die Wähler erreicht, die Grünen grad auf der Popularitätswelle schwimmen ( und massiv mit Fakenews beschädigt werden sollen ), die Union außer das sie die Union ist und versucht mit Laschet zu punkten nichts in der Pipeline hat, die FDP die irgendwo liberal versucht dazwischen rauszustechen und am Schluß noch eine Linke, die krass stagniert. ALLE wollen eine andere Politik.

Jup :thumbup:
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:18)

Klar, schwere Zeiten für die Union. Die Umfragewerte konsolidieren sich soweit, dass man auf Platz 1 bleibt
Und genau dieser Trend ist eben nicht zu sehen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Realist2014 hat geschrieben:(28 May 2021, 11:14)

Überprüfung hinsichtlich Angemessenheit, Eignung und Wirksamkeit.
Dann werde doch konkret was du genau meinst. ;)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 13:08)

Und genau dieser Trend ist eben nicht zu sehen.
Das sind die aktuellen Umfragen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag ... e_Umfragen

In den letzten 13 Umfragen lag 10 mal die Union vorne und 3 mal die Grünen.
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(28 May 2021, 10:45)

Höhere Mehrwertsteuer.
Das glaube ich sofort. Ist ja auch die unsozialste aller Steuern.
Es gehören alle Sozial-Ausgaben auf den Prüfstand.
Stimmt! Da sind einige vviel zu niedrig und müßten erhöht werden. :p
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 13:21)

Das sind die aktuellen Umfragen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag ... e_Umfragen

In den letzten 13 Umfragen lag 10 mal die Union vorne und 3 mal die Grünen.
Sorry, natürlich, wenn du jede Umfrage nimmst. Ich werte normalerweise nur Allensbach und Forsa.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 14:50)

Sorry, natürlich, wenn du jede Umfrage nimmst. Ich werte normalerweise nur Allensbach und Forsa.
Allensbach sah die Union immer vorne, selbst im schwierigen Monat April. Am 19.Mai liegt die Union mit 27,5% zu 24% deutlich vorn. Forsa sieht noch die Grünen mit +1% Vorsprung.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 14:55)

Allensbach sah die Union immer vorne, selbst im schwierigen Monat April. Am 19.Mai liegt die Union mit 27,5% zu 24% deutlich vorn. Forsa sieht noch die Grünen mit +1% Vorsprung.
Das war aber die letzte Allensbachumfrage. Die Erfahrung hat gezeigt, das Allensbach und Forsa die genauesten Umfragen liefern, gefolgt von der Forschungsgruppe Wahlen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Alexyessin hat geschrieben:(28 May 2021, 14:59)

Das war aber die letzte Allensbachumfrage. Die Erfahrung hat gezeigt, das Allensbach und Forsa die genauesten Umfragen liefern, gefolgt von der Forschungsgruppe Wahlen.
Zur Zeit liegen Allensbach und Forsa recht weit auseinander:
Union: 27,5% - 24%
Grüne: 24% - 25%
SPD - 16% - 16%
AfD - 10% - 10%
FDP - 10% - 13%
Linke - 6,5% - 6%

3% und mehr Unterschied bei Union und FDP.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95898
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Alexyessin »

Sören74 hat geschrieben:(28 May 2021, 15:06)

Zur Zeit liegen Allensbach und Forsa recht weit auseinander:
Union: 27,5% - 24%
Grüne: 24% - 25%
SPD - 16% - 16%
AfD - 10% - 10%
FDP - 10% - 13%
Linke - 6,5% - 6%

3% und mehr Unterschied bei Union und FDP.
Die Wählerschicht Union / FDP scheint bei einem von den beiden anders angezapft zu werden, oder?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Michael Alexander
Beiträge: 1101
Registriert: Samstag 28. Dezember 2019, 16:30
Wohnort: Freie Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael Alexander »

Alexyessin hat geschrieben:(27 May 2021, 21:18)

Da hat aber einer Vertrauen in Herrn Laschet als Zugpferd. Tut mir leid, das ich mich dahingehend gerade amüsieren muss.
Meine Aussage war eigentlich nur die, dass die Union bei den Wahlen meiner Einschätzung nach wahrscheinlich vor den Grünen liegen wird. Laschet ist wohl kein Zugpferd; seine Umfragewerte sind nicht besonders. Mir persönlich ist Laschet aber immer noch viel lieber als Söder, den ich vor allem als machthungrigen Opportunisten empfinde.

Je mehr Auftritte Baerbock hat, je mehr kritische Fragen ihr gestellt werden, desto mehr wird einigen Leuten klarwerden, dass Laschet durch seine Erfahrung der bessere Kandidat ist. Ich weiss wirklich nicht, was die Leute an Baerbock so überzeugend finden; alles, was ich von ihr gesehen habe, sind Versprecher, Fettnäpfchen und eine unangenehme Selbstdarstellung auf Kosten anderer (z.B. die "Völkerrechtlerin" Baerbock versus den Schweinezüchter/ Kühemelker Habeck). Laschet hat zumindest gezeigt, dass er Wahlen gewinnen und ein grosses Bundesland regieren kann. Habeck hätte wenigstens Erfahrung als Minister gehabt, aber leider hat er ja einen Penis und ist damit für die Grünen kein Kandidat.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Michael_B »

Ich denke auch, die Wahlumfragen gehen in die richtige Richtung. Hehe.
Am Ende heißt es dann nunmal: Laschet rulz. :thumbup:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21500
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Michael Alexander hat geschrieben:(28 May 2021, 15:18)
Ich weiss wirklich nicht, was die Leute an Baerbock so überzeugend finden;
Ich kann Dir sagen, was die Leute antreibt: dass in den vergangenen 16 Jahren auf vielen Politikfeldern nichts passiert ist. Dass das Internet immer noch 'Neuland' ist, die ganzen Totalausfälle in UNIONs-geführten Ministerien, ganz besonders im Bildungs-, Verkehrs- und Verteidigungsministerium. Diese Grundeinstellung, wer gar nichts mache, mache nichts verkehrt. Unvergessen ist der Wirtschaftsminister Michel Glos von der CSU, der die Finanzkrise verschlafen hat. Oder die vollkommen ahnungslose Familienministerin Kristina Schröder oder die noch ahnungslosere Bildungsministerin Anja Karliczek. Auch das Geschwätz von der Ganz-Großen-Ganz-Radikalen-Steuerreform, die niemals kam, ist unvergessen.
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sungawakan »

PeterK hat geschrieben:(26 May 2021, 23:55)

Dem Warschauer Pakt beizutreten wäre möglicherweise eine ebenso realistische Idee?
Ist der nicht mangels Masse eingestellt?
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sungawakan »

Soweit ich sehen kann, wünscht sich die Mehrheit immer noch eine unionsgeführte Bundesregierung. Unabhängig davon, ob die Union an erster oder zweiter Stelle bei den Umfragen steht.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

sünnerklaas hat geschrieben:(29 May 2021, 20:53)

Ich kann Dir sagen, was die Leute antreibt: dass in den vergangenen 16 Jahren auf vielen Politikfeldern nichts passiert ist. Dass das Internet immer noch 'Neuland' ist, die ganzen Totalausfälle in UNIONs-geführten Ministerien, ganz besonders im Bildungs-, Verkehrs- und Verteidigungsministerium. Diese Grundeinstellung, wer gar nichts mache, mache nichts verkehrt. Unvergessen ist der Wirtschaftsminister Michel Glos von der CSU, der die Finanzkrise verschlafen hat. Oder die vollkommen ahnungslose Familienministerin Kristina Schröder oder die noch ahnungslosere Bildungsministerin Anja Karliczek. Auch das Geschwätz von der Ganz-Großen-Ganz-Radikalen-Steuerreform, die niemals kam, ist unvergessen.
So ist es :thumbup:, jedenfalls hat die Union kein Dauer Abo mehr aufs Kanzleramt, Mehrheiten ohne Union wären rechnerisch potenziell möglich ( ROT/ROT/GRÜN oder ROT/ GRÜN/GELB) wenn auch eher unwahrscheinlich, aber alleine diese Tatsache lässt einige im Konard Adenauer Haus wohl unruhig schlafen.
Antworten