Nicht in der Einkommenssteuer
Was deine steuerliche Gleichstellung von Arbeitnehmern und Betrieben angeht, autsch! Woher hast du denn diese schräge Erkenntnis? Von deinem Chef? Huahahaha! Spaß beiseite.
Der "Chef" unterliegt genau so der Einkommenssteuer wie die AN. Lediglich die Besteuerung von Kapitalgesellschaften ist teilweise in der Gesamtheit höher.
Du liest oder verstehst nicht richtig. Versuch es bitte noch mal. Ich schrieb vom betrügerischen Versprechen Westerwelles! Er weckte Erwartungen und erwies sich als menschenverachtender Schurke!
Was hat der denn "böses" in der schwarz/gelben Regierung gemacht?
Es funktioniert, wenn du nichts bemerkt hast! Wenn jährlich vermeldet wird, dass z. B. 70 Milliarden in soziale Ausgaben flossen, und du dich dafür interessierst, was sich unter dieser Überschrift wirklich verbirgt, ist es deine Staatsbürgerpflicht nachzulesen! Steht ja jedem zur Verfügung. Ist erhellender, als sich im Forum darüber zu streiten. Hier deine Fleißaufgabe. Wie viel von den Milliarden flossen an Bedürftige? Wie viel unter welchen Vorwänden in die Kassen fetter Unternehmen? In wie viele Bereiche unterteilt sich der Bundeshaushalt unter der Überschrift „Sozialausgaben“?.
Dein Unsinn wird auch durch Wiederholung nicht besser.
Hatte der von den Politikern vorgeschobene Grund zur Einführung der Agenda 2010 irgendeinen positiven Effekt auf die Einkommen der Schaffenden?
Ja, der Beitrag zur Arbeitslosenhilfe konnte halbiert werden.
Und wenn wir über Sozialabgaben reden, wird’s richtig finster? Nimmt man die als Maß für behauptete Einsparungen, ging die Nummer brutal nach Hinten los!
Was sind denn bei dir "Sozialausgaben"?
Beiträge zu den Sozialversicherungen- oder Steuerausgaben für die Existenzsicherung wie ALG II ?
KV – diverse Beitragserhöhungen plus Einführung des Zusatzbeitrages bei immer weniger Leistung!
Wieder falsch- die Leistungen ( technischer Fortschritt) ist ja gestiegen
RV – diverse offene Rentenkürzungen
Es gab noch nie Rentenkürzungen- die Monatsrenten wurden noch nie gekürzt".
plus verdeckte durch: Besteuerung
Das ist eine Besteuerungsverschiebung (nachgelagert)
...und Erhebung von Sozialabgaben auf die Rente
Warum sollen Rentner keine Beiträge zur GKV bezahlen?
sowie diverse Anhebungen der Beitragsobergrenze!
ohne diese Anhebung wären die Beitragseinnahmen geringer und die Renten müssten tatsächlich gekürzt werden...
Auch sie ein Täuschertrick, der affektiv nach Gerechtigkeit klingt. Sollen doch auch die Besserverdiener einzahlen.
Auch die "besserverdienenden" Arbeitnehmer zahlen Beiträge zur RV- eben bis zur BBG der RV
Real bedeutet die Anhebung der Beitragsobergrenze vor allem aber eine Rentenkürzung,
Jetzt wird es völlig absurd-..
Offensichtlich hast du unser Umlagesystem bei der Rente
nicht verstanden
Lassen wir es also gut sein. Wer nicht weiß, was in unsere Gesellschaft abgeht, für den ist die Welt halt in Ordnung. Belassen wir es dabei oder informiere dich bitte selbst.
Wenn du meinen Kenntnisstand hättest, speziell beim Thema Steuern und Rente, dann würdest du nicht so einen Nonsens schreiben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden