Sören74 hat geschrieben:(21 May 2021, 16:44)
Nur damit es keine Missverständnisse gibt, weder befürworte ich das eine, noch das andere. Rüstungsindustrie für die eigenen inländischen Bedürfnisse, ja. Rüstungsindustrie für die Bedürfnisse der NATO-Partner und weitere ausgewählte Partnerländer, von mir aus. Deutsche Rüstungsindustrie für außenstehende Länder und Krisenregionen, das sollten wir meiner Meinung nach langfristig auf Null runterschmelzen.
Ich hab es auch nicht so verstanden.
Aber ich hab ne einfache Einstellung. Was man macht das macht man bestmöglich richtig und korrigiert Fehler die passieren. Nobody's perfect. Egal was es als Thema ist.
Wie die jeweiligen Bundesregierungen nach der Wende mit der Bundeswehr, Soldaten , Reservisten ect. umgegangen sind sowie den Finanzen ist schon schwer erträglich. Die Bundesregierung muss ein klares Konzept erstellen. Was will man direkt, was hat Priorität. Dann muss immer eine ausreichende Finanzierung vorhanden sein und diese Mittel effektiv genutzt werden. Wer 25 Jahre spart am falschen Ende und nach 25 Jahren merkt oh Scheiße braucht sich definitiv nicht wundern das es teuer wird.
Und das man Geld effektiv einsetzt statt zu verbrennen sowie eine ordentliche Beschaffung etabliert sollte sollte man hinbekommen. Trotz zu wenig Mitteln sind im Laufe der Zeit mehr als 72 Milliarden verbrannt worden quasi.
Jeder der rechnen kann und denken weiß = 2% als Budget vom BIP sind nicht möglich für die Verteidigung. Aber Frau Merkel erzählt das der NATO und Staaten jedes Jahr wieder. Machen wir. Nur wie?
Und die NATO inklusive USA immer wieder mit Zusagen zu beeindrucken die wir gar nicht erfüllen können ist dumm. Statt zu sagen wir können gar nicht fast eine Division auf die Beine bringen die nächsten zwei Jahre. Ne man sagt kein Problem. Aber keine Ausrüstung, zu wenig Personal und immer mehr Menschen bei der Reserve die Nein sagen. Wie will man das machen.
Tut mir leid. Jeder Imbiss hat ne bessere Verwaltung als die Bundesregierung darstellt.
Ich geh nicht weiter ins Detail. Aber das gleiche ist doch beim Gesundheit Sektor. Man weiß seit 15 Jahren zu wenig Personal, Finanzen der Krankenhäuser sind ein Problem, Sicherstellung der Versorgung ect.
Jetzt wenn es brennt kommen ganz viel tolle Worte. Änderungen? Nö nicht wirklich. Straßen Infrastruktur. Man hat gigantisch viel zu investieren. Warum weil man Jahrzehnte gepennt hat. Jedem Menschen ist klar irgendwo geht eine Brücke mal kaputt und muss ersetzt werden. Unserer Politik wohl nicht . Digital sind wir auch eine Lachtruppe.
Was die Außenpolitik, Sicherheit und Wirtschaft plus Umweltschutz angeht. Gewaltig was ansteht und ich traue es niemandem mehr zu.
Zu Israel. Was spricht dagegen die Luftabwehr zu verstärken helfen und zu verbessern. Damit kann man sich nur verteidigen. Wäre aber ein Beitrag.