Das waren die entscheidenden vier Worte:...so weit es geht!Sören74 hat geschrieben:(19 May 2021, 17:26)
Das die Hamas sich nicht an die Konvention gehalten hat, wurde hier doch schon mehrfach gesagt und repliziert und steht außerhalb jeden Zweifels.
Die Genfer Konvention macht Sinn, weil ein Staat sich dazu verpflichtet, sich an die Regeln zu halten, auch wenn er von jemanden angegriffen wird, der sich nicht an die Regeln hält. Wäre dem nicht so, und die Konvention wäre mit der ersten Übertretung aufgehoben, haben wir noch mehr Leid. Ich bleibe dabei, für einen demokratischen Staat ist es eine Selbstverständlichkeit, bei Gegenangriffen die Zivilbevölkerung so weit es geht zu schonen.
Genau das tut Israel. Würde sich Israel nicht an diese Regel halten, würde schon längst Grabesruhe in Gaza herrschen. Beispiel: Es gibt knallharte Gründe, das Tunnelsystem der Hamas in Nord-Gaza zu Klump zu ballern. Das wäre auch problemlos möglich. Die Tunnel liegen nur dummerweise unter Wohngebieten. Was glaubst Du, warum Israel die Tunnel nicht zerballert? Weil Israel die Hamas schonen will? Es würde einfach unverhältnismäßig viele zivile Opfer fordern, diese Tunnel kaputt zu machen. Israel respektiert trotz einer definitiv bestehenden äußeren Drohung das humanitäre Völkerrecht. Die Hamas macht das nicht. Die Hamas schießt wahllos tausende von Raketen auf Zivilisten ab. Keine einzige der mehr als 3000 Raketen, die inzwischen aus Gaza gestartet wurden, war gegen militärische Ziele gerichtet. Jede einzelne dieser Raketen diente allein dem Ziel, Zivilisten zu ermorden. Trotzdem respektiert Israel weiterhin das humanitäre Völkerrecht. Das ist keine Selbstverständlichkeit.