Die Verkehrspolitik ist seit der grünen Machtübernahme deutlich schlechter geworden.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:18)
Und gefesselt durch einen Koalitionsvertrag mit der CDU.
Ist auch in Ordnung so ... rules of the game in einem Verhältniswahlrecht.
Man nimmt, was man kriegt.
Nur wenn du die Verhältnisse innerhalb der Koalition durch dein Wahlverhalten änderst, dann geht auch mehr.
Wir reden ja über Prioritätensetzung in der Politik, nicht darum alles von Heute auf Morgen auf den Kopf zu stellen.
Was wollen die Grünen?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:05)
Dann ist der ÖNVP bei dir in der Gegend unzureichend ausgebaut.
Muss man ändern ... muss man Grüne wählen, damit sich das ändert.
Bei mir wohnt mein Cousin ungefähr die gleiche Strecke von seinem Arbeitsplatz.
Der hat ein Fahrrad an dem Bahnhof wo er wohnt und eins am Bahnhof wo er arbeitet.
Nix teures, was praktisches.
Der fährt nicht mit dem Auto zur Arbeit ... der lässt sich nicht mal fahren, wenn man es ihm anbietet, weil sonst sein Fahrrad nicht da steht, wo er es braucht.
Er hat aber noch ein Auto.
Ist nur ein Beispiel, was man alles machen kann, wenn der ÖNVP gut ausgebaut ist.
Kannst Du mir mal bitte den Milliardenbetrag nennen, der ungefähr nötig wäre, den ÖPNV nach Deiner Vorstellung auszubauen?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Warum müssen Leute ihren Traum vom Einfamilienhaus in ein Kuhdorf rotzen und sich dann beschweren, dass sie in einem Kuhdorf leben ?Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:22)
Prima.
Weiß doch jeder, dass allumfassender ÖPNV bis ins letzte Kuhdorf innerhalb von ein paar Monaten geplant, beantragt, genehmigt, finanziert und ausgeführt ist in Deutschland.
Ich mein gut ... der Baugrund ist so schön billig ... aber das kostet halt an anderer Stelle.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Nein, das habe ich auch nicht behauptet. Woher soll ich wissen, wo du lebst.
Allumfassender ÖPNV muß aber auch die Kuhdörfer bedienen. Ich lach mich schlapp, wenn ich daran denke, dass dank unserer Bürokratie unsere Urenkel vielleicht mal davon profitieren.
Ich lebe in einer 15.000 Seelen Kleinstadt und gedenke nicht mal ansatzweise, mein Auto abzuschaffen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:28)
Warum müssen Leute ihren Traum vom Einfamilienhaus in ein Kuhdorf rotzen und sich dann beschweren, dass sie in einem Kuhdorf leben ?
Ich mein gut ... der Baugrund ist so schön billig ... aber das kostet halt an anderer Stelle.
Sei froh, daß es solche Menschen noch gibt. Oder was glaubst Du, wie die Mietpreise in den Städten sonst noch weiter explodieren würden?
Abgesehen davon, daß dort sowieso schon Platzmangel herrscht.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ja, Feindbild Auto und nun noch Feindbild EFH und Feindbild Dorfbewohner. Mal gucken, was noch so kommt.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:28)
Warum müssen Leute ihren Traum vom Einfamilienhaus in ein Kuhdorf rotzen und sich dann beschweren, dass sie in einem Kuhdorf leben ?
Ich mein gut ... der Baugrund ist so schön billig ... aber das kostet halt an anderer Stelle.
Blöd, dass nicht alle deinen Traum teilen, nicht wahr.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Machtübernahme ist jetzt ein bisschen dramatisch ... aber gut ... wir sind im I NetErnst76 hat geschrieben:(19 May 2021, 09:24)
Die Verkehrspolitik ist seit der grünen Machtübernahme deutlich schlechter geworden.

Ich bin jetzt mit der Situation in Hessen nicht so vertraut.
Ich kann dir aber von hier aus sagen: ÖNVP ist kompliziert.
Die Kommunen sind meist abhängig vom Land, das Land ist abhängig vom Bund, und dann kommen noch die Privaten Anbieter ins Spiel.
Also hier in Augsburg haben wir zum Beispiel das Problem, dass die Randgemeinden völlig unterschiedliche Interessen haben.
Die unter einen Hut zu bringen ist nicht immer möglich

So manche Straßenbahnlinie endet etwas willkürlich am Stadtrand, obwohl ein ein paar hundert Meter weiter das Neubaugebiet der Nachbargemeinde beginnt, in der genau die Pendler wohnen, die in Augsburg die Straßen verstopfen

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Es geht nur selten um allumfassend, sondern um klug.Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:30)
Nein, das habe ich auch nicht behauptet. Woher soll ich wissen, wo du lebst.
Allumfassender ÖPNV muß aber auch die Kuhdörfer bedienen. Ich lach mich schlapp, wenn ich daran denke, dass dank unserer Bürokratie unsere Urenkel vielleicht mal davon profitieren.
Ich lebe in einer 15.000 Seelen Kleinstadt und gedenke nicht mal ansatzweise, mein Auto abzuschaffen.
Eine kluge Verkehrspolitik würde nicht nur mir, statt 80-90 Minuten mit ÖPNV zur Arbeit,
sondern 30 Minuten, eine deutliche Verbesserung und Alternative zum Auto bringen,
sondern wäre auch deutlich billiger.
Aber, welcher Grüner hat denn von so was eine Ahnung?
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ich sag doch nur, dass billiges Bauland Kosten verursacht, die dich an anderer Stelle wieder einholen.Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:33)
Ja, Feindbild Auto und nun noch Feindbild EFH und Feindbild Dorfbewohner. Mal gucken, was noch so kommt.
Blöd, dass nicht alle deinen Traum teilen, nicht wahr.
Mein Opa sagte immer: ich bin zu arm um mir billigen Ramsch leisten zu können.
Da ist was dran, wenn man rechnen kann.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Die Grünen teilen ihn, oder Odiug teilt den Grünen Traum von Platte in der Großstadt als alleinseligmachend. Nicht, dass sie selbst dort wohnen wollten, aber allen Anderen ist das zuzumuten - für deren Klimaideologie.Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:33)
Ja, Feindbild Auto und nun noch Feindbild EFH und Feindbild Dorfbewohner. Mal gucken, was noch so kommt.
Blöd, dass nicht alle deinen Traum teilen, nicht wahr.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Also wir hier auf dem Dorf haben einen Bus, den du nutzen musst, um überhaupt zum Bahnhof zu kommen und seit Monaten ein von den Grünen durchgesetztes Car Sharing E-Auto, zu dem du erst einmal einen Kilometer laufen musst, oder den Bus nehmen, weshalb es seit ebenso vielen Monaten ungenutzt herumsteht.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:40)
Machtübernahme ist jetzt ein bisschen dramatisch ... aber gut ... wir sind im I Net
Ich bin jetzt mit der Situation in Hessen nicht so vertraut.
Ich kann dir aber von hier aus sagen: ÖNVP ist kompliziert.
Die Kommunen sind meist abhängig vom Land, das Land ist abhängig vom Bund, und dann kommen noch die Privaten Anbieter ins Spiel.
Also hier in Augsburg haben wir zum Beispiel das Problem, dass die Randgemeinden völlig unterschiedliche Interessen haben.
Die unter einen Hut zu bringen ist nicht immer möglich
So manche Straßenbahnlinie endet etwas willkürlich am Stadtrand, obwohl ein ein paar hundert Meter weiter das Neubaugebiet der Nachbargemeinde beginnt, in der genau die Pendler wohnen, die in Augsburg die Straßen verstopfen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Da gibt es schon Leute.Ernst76 hat geschrieben:(19 May 2021, 09:44)
Es geht nur selten um allumfassend, sondern um klug.
Eine kluge Verkehrspolitik würde nicht nur mir, statt 80-90 Minuten mit ÖPNV zur Arbeit,
sondern 30 Minuten, eine deutliche Verbesserung und Alternative zum Auto bringen,
sondern wäre auch deutlich billiger.
Aber, welcher Grüner hat denn von so was eine Ahnung?
Ich gebe dir mal ein Beispiel von hier:
Eine Nachbargemeinde rotzt ein Industriegebiet nach dem Anderen direkt an den Stadtrand von Augsburg.
Dann senkt sie die Gewerbesteuer so tief ab, dass jeder Billigramschladen dort eine protzige Filiale in Wegwerfarchitektur eröffnet.
Der Einzelhandel in Augsburg gerät damit immer mehr unter Druck und kann nicht mithalten.
Gleichzeitig ist Augsburg aber ein regionales Zentrum, dass die Infrastruktur für eine ganze Region zur Verfügung stellen muss.
Nun führt das dazu, dass immer mehr Augsburger in die Nachbargemeinde pendeln müssen, um dort einzukaufen und dazu ein Auto brauchen, weil die Straßenbahnlinie einfach am Stadtrand endet, denn die Nachbargemeinde weigert sich, sich an den Kosten für einen weiteren Ausbau zu beteiligen.
Bauen lieber einen neues Spaßbad

So ein Scheiß muss aufhören.
Wäre Augsburg noch eine freie Reichsstadt, würden die Patrizier eine Söldnerheer aufstellen, und die Nachbargemeinde platt machen.
Haben die Früher so gemacht mit den Raubrittern an den Handelsstraßen.
- Europa2050
- Beiträge: 10352
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 08:38
- user title: Kein Platz für Nationalismus
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Es sind aber genau diese Leute, die ländliche Strukturen (aka Kuhdorf) retten helfen, die dafür sorgen, dass Schule, Vereine, Dorfläden, Sparkasse, etc. überhaupt eine Überlebenschance haben.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 09:28)
Warum müssen Leute ihren Traum vom Einfamilienhaus in ein Kuhdorf rotzen und sich dann beschweren, dass sie in einem Kuhdorf leben ?
Ich mein gut ... der Baugrund ist so schön billig ... aber das kostet halt an anderer Stelle.
Die nicht nur Einfamilienhäusser hinbauen, sondern oft auch vorhandene Bausubstanz wieder lebbar machen.
Die nicht zuletzt dafür sorgen, dass in den verpesteten Städten (entschuldige, der musste für das Kuhdorf sein) die Mieten nicht komplett durch die Decke gehen.
Die letztlich dafür sorgen, dass wir keine französischen Verhältnisse bekommen - alle 50 km eine Stadt und dazwischen Öde.
Gerade der hoffentlich anhaltende Trend zu mobile Office bringt da viel und tut der Umwelt nicht weh - aber hin und wieder ist halt doch Mobilität gefragt. Das darf auch gerne soviel kosten, wie es Umweltverschmutzung produziert, auch e-Mobilität ist dort auf der Kurzstrecke durchaus interessant. ÖPNV ist aber auf dem Land aufgrund der geringen Losgrössen einfach eine Todgeburt.
Dafür darf dann der ÖPNV in den Städten allerdings so viel kosten, wie er ökonomische Aufwände produziert! Denn der Städter könnte doch mit einem e-bike auch überall hinkommen?
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen

Re: Was wollen die Grünen?
Die meisten Ampeln sind inzwischen nur dann grün, wenn die Vorgängerampel auf rot steht, weil der Verkehr künstlich gestoppt wird, um die Umweltbelastung möglichst hoch zu halten. Außerdem sind an den Kreuzungen die Grünphasen an der Strecke meist in der Richtung länger, an der weniger Autos fahren. Irgendwann merken die Leute auch, dass sie eine höhere Grünhäufung haben, wenn sie 65 km/h -also hochtourig- fahren, also zu schnell. Die Folge dieser Verkehrspolitik ist, dass in den Städten und Gemeinden Deutschlands inzwischen die Umweltbelastung pro gefahrenem Kilometer um 70% höher ist als auf der Autobahn. Die dahinter steckende Denkweise ist politisch grün. Böse Zungen behaupten, die Grünen wollen den Klimawandel anheizen, weil es dann höher dotierte Referentenposten in den Umweltämtern gibt und diese dann regelmäßig mit businessclass zu Umweltkonferenzen fliegen dürfen, wo es leckere Häppchen und allerlei sonstige Umsonstdienstleistungen gibt.
;-)
;-)
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ja und wir haben in der Gegend eine alte Regionalbahn, früher von der DB betrieben, die seit Jahrzehnten still gelegt ist.JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2021, 09:57)
Also wir hier auf dem Dorf haben einen Bus, den du nutzen musst, um überhaupt zum Bahnhof zu kommen und seit Monaten ein von den Grünen durchgesetztes Car Sharing E-Auto, zu dem du erst einmal einen Kilometer laufen musst, oder den Bus nehmen, weshalb es seit ebenso vielen Monaten ungenutzt herumsteht.
Nun hat ein Verein die Schienenanlage schon vor Jahrzehnten aufgekauft, um die Bahn wieder in Betrieb zu nehmen.
Geht nicht, weil das bayrische Verkehrsministerium die Genehmigung verweigert

https://www.ardmediathek.de/video/quer- ... mVhZTU5Yg/
- Billie Holiday
- Beiträge: 36444
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Mich macht der Plattenbau nicht selig. Gut, Kuhdorf auch nicht.JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2021, 09:49)
Die Grünen teilen ihn, oder Odiug teilt den Grünen Traum von Platte in der Großstadt als alleinseligmachend. Nicht, dass sie selbst dort wohnen wollten, aber allen Anderen ist das zuzumuten - für deren Klimaideologie.
Die Gleichmachereiträume der Grünen teile ich sowieso nicht.
Aber ich gehöre eh nicht zur Zielgruppe, bloß mein Portemonnaie.
Aber interessant finde ich die zunehmende Aggressivität "hingerotzt" und sehe Tendenzen, es Diktatoren gleichzutun. Jeder Widerporst ist einer zuviel.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
alles lieb und recht ... nur hat billiger Baugrund Nebenkosten, die dich einholen.Europa2050 hat geschrieben:(19 May 2021, 10:07)
Es sind aber genau diese Leute, die ländliche Strukturen (aka Kuhdorf) retten helfen, die dafür sorgen, dass Schule, Vereine, Dorfläden, Sparkasse, etc. überhaupt eine Überlebenschance haben.
Die nicht nur Einfamilienhäusser hinbauen, sondern oft auch vorhandene Bausubstanz wieder lebbar machen.
Die nicht zuletzt dafür sorgen, dass in den verpesteten Städten (entschuldige, der musste für das Kuhdorf sein) die Mieten nicht komplett durch die Decke gehen.
Die letztlich dafür sorgen, dass wir keine französischen Verhältnisse bekommen - alle 50 km eine Stadt und dazwischen Öde.
Gerade der hoffentlich anhaltende Trend zu mobile Office bringt da viel und tut der Umwelt nicht weh - aber hin und wieder ist halt doch Mobilität gefragt. Das darf auch gerne soviel kosten, wie es Umweltverschmutzung produziert, auch e-Mobilität ist dort auf der Kurzstrecke durchaus interessant. ÖPNV ist aber auf dem Land aufgrund der geringen Losgrössen einfach eine Todgeburt.
Dafür darf dann der ÖPNV in den Städten allerdings so viel kosten, wie er ökonomische Aufwände produziert! Denn der Städter könnte doch mit einem e-bike auch überall hinkommen?
Deshalb ist er ja billig, weil die Nebenkosten teuer sind.
Und nochmals: ich wiederhole mich ja gerne: Es geht um den Berufsverkehr.
Es geht nicht um das Hobby Auto.
Es geht auch nicht um irgendwelche Kuhdörfer im Bayrischen Wald, so abgelegen, dass sich da gar nichts rechnet.
Ich hab ja ein Beispiel genannt aus meiner Erfahrung ... da geht es jetzt um ein paar hundert Meter Straßenbahn.
Du hast schon recht ... man muss schon schauen um was es geht und durchrechnen, ob das wirtschaftlich Sinn macht.
Aber wenn wir mal aufhören uns gegenseitig ein Bein zu stellen, dann wäre ja schon mal viel gewonnen.
Und da muss man halt Prioritäten setzten.
Das macht Politik ja aus ... welche Prioritäten man setzt.
Jetzt haben wir 70 Jahre das Auto vor alles gesetzt und kommen damit an die Grenze des Machbaren.
Zeit mal auf was anderes zu setzen.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 10:39)
alles lieb und recht ... nur hat billiger Baugrund Nebenkosten, die dich einholen.
Deshalb ist er ja billig, weil die Nebenkosten teuer sind.
Und nochmals: ich wiederhole mich ja gerne: Es geht um den Berufsverkehr.
Es geht nicht um das Hobby Auto.
Es geht auch nicht um irgendwelche Kuhdörfer im Bayrischen Wald, so abgelegen, dass sich da gar nichts rechnet.
Ich hab ja ein Beispiel genannt aus meiner Erfahrung ... da geht es jetzt um ein paar hundert Meter Straßenbahn.
Du hast schon recht ... man muss schon schauen um was es geht und durchrechnen, ob das wirtschaftlich Sinn macht.
Aber wenn wir mal aufhören uns gegenseitig ein Bein zu stellen, dann wäre ja schon mal viel gewonnen.
Und da muss man halt Prioritäten setzten.
Das macht Politik ja aus ... welche Prioritäten man setzt.
Jetzt haben wir 70 Jahre das Auto vor alles gesetzt und kommen damit an die Grenze des Machbaren.
Zeit mal auf was anderes zu setzen.
Ich erzähle Dir mal eine lustige, dennoch wahre Geschichte.
Ich hatte mich zu dem Thema mit 3 unterschiedlichen Bekannten unterhalten (politisch 1x eher rot, 1x eher schwarz, 1x eher grün).
Alle sind dem Ausbau des ÖPNV nicht abgeneigt, fordern sogar mehr Ausbau.
Nun wohnen alle von denen im Umkreis von etwa 400m zur nächsten Bus-/S-Bahnhaltestelle. Die Arbeitsplätze liegen jeweils im Umkreis von ebenfalls ungefähr 300-400mtr. 2 von denen müssen 1x umsteigen mit guter Anschlussverbindung, der andere hat Direktverbindung.
Die fahren ALLE jeden Tag alleine mit dem Auto zur Arbeit.
Brauchst gar nicht erst anzufangen, es müsse das Netz verbessert werden. Nein, das ist schon optimiert. Zeitlich ist da kaum Unterschied zum PKW.
Was kann man Deiner Meinung also noch tun, um den ÖPNV attraktiver zu machen? Ne Saftschubse durchschicken, die Kaffee und Sandwiches bringt und den Nacken massiert?
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81758
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Und Kosten entstehen auch keine, wenn Busse und Bahnen im Viertelstundentakt leer durch die Gegend fahren.Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:22)
Weiß doch jeder, dass allumfassender ÖPNV bis ins letzte Kuhdorf innerhalb von ein paar Monaten geplant, beantragt, genehmigt, finanziert und ausgeführt ist in Deutschland.![]()
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81758
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Diese hochnäsige Einstellung der Lifestylelinken hat Wagenknecht ja schon schön analysiert, odiug exerziert sie hier par excellence vor. Dass es Menschen gibt, die schon immer im Kuhdorf leben und dort glücklich und zufrieden sind, kommt für solche Leute gar nicht erst in Betracht, das müssen geizige Städter sein, die billig bauen wollen.Billie Holiday hat geschrieben:(19 May 2021, 09:33)
Ja, Feindbild Auto und nun noch Feindbild EFH und Feindbild Dorfbewohner.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81758
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Danke für den tiefen Einblick in eine grüne Seeleodiug hat geschrieben:(19 May 2021, 10:04)
Wäre Augsburg noch eine freie Reichsstadt, würden die Patrizier eine Söldnerheer aufstellen, und die Nachbargemeinde platt machen.

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Also das erste, was ich wichtig finde ist, Belastungsspitzen vermeiden.hallelujah hat geschrieben:(19 May 2021, 10:53)
Ich erzähle Dir mal eine lustige, dennoch wahre Geschichte.
Ich hatte mich zu dem Thema mit 3 unterschiedlichen Bekannten unterhalten (politisch 1x eher rot, 1x eher schwarz, 1x eher grün).
Alle sind dem Ausbau des ÖPNV nicht abgeneigt, fordern sogar mehr Ausbau.
Nun wohnen alle von denen im Umkreis von etwa 400m zur nächsten Bus-/S-Bahnhaltestelle. Die Arbeitsplätze liegen jeweils im Umkreis von ebenfalls ungefähr 300-400mtr. 2 von denen müssen 1x umsteigen mit guter Anschlussverbindung, der andere hat Direktverbindung.
Die fahren ALLE jeden Tag alleine mit dem Auto zur Arbeit.
Brauchst gar nicht erst anzufangen, es müsse das Netz verbessert werden. Nein, das ist schon optimiert. Zeitlich ist da kaum Unterschied zum PKW.
Was kann man Deiner Meinung also noch tun, um den ÖPNV attraktiver zu machen? Ne Saftschubse durchschicken, die Kaffee und Sandwiches bringt und den Nacken massiert?
Man sollte den Berufsverkehr entzerren.
Warum muss alles um die selbe Zeit öffnen ?
Warum muss jede Schule um 8 Uhr beginnen ?
Wieso nicht strecken, um so Überlastungen zu vermeiden ?
Auch bei Großbetreiben kann man sich ja absprechen und den Schichtbeginn so takten, dass der ÖNVP das besser managen kann.
In Großstädten finde ich Busspuren nicht schlecht ... fahr am Stau vorbei

Auch Straßenbahn und Autospur gehören getrennt.
Ampeln, die den ÖNVP Vorfahrt geben.
Kommt ein Bus an die Kreuzung, dann bleibst du in deiner Blechkiste stehen.
Dann braucht es eine flexiblere Preisstruktur.
Warum nicht ÖNVP Tickets für eine bestimmte Strecke in einem bestimmten Zeitfenster für Berufspendler ?
Warum muss ich eine Jahreskarte für alles kaufen, wenn ich nur vom Bahnhof zu meinem Arbeitsplatz will und das auch nur in einem bestimmten Zeitfenster zweimal am Tag ?
Da gibt es viele gute Ideen ... und auch viele die nicht funzen und ein paar, die sind echt schwachsinnig.
Und dann gibt es noch die Fälle, wo alle sagen: das geht nicht, biste blöd oder was, so ein Schwachsinn ... und Bumm ... es geht doch, ist sogar gar nicht schlecht, das ist sogar ganz toll dass das einer mal macht

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Das war so früher.
Es gibt zwischen Augsburg und Günzburg viele kleine Dörfer, die haben einen Burgberg.
Das steht aber keine Burg ... da ist auch keine Ruine mehr ... nix.
Kann sich auch keiner erinnern, dass da mal was war ... heißt nur so.
Da war aber mal eine Burg ... lang lang ist es her ... bis die Augsburger Kaufleute mit einem Söldnerheer kamen und die Burg schleiften und den Raubritter in den Augsburger Schuldturm warfen, weil sie die Schnauze voll davon hatten, dass der Herr von und zu ihre Handelswege störte.
War damals so ... wäre heute auch noch so, wenn Augsburg eine freie Reichsstadt wäre, die von Pfeffersäcken regiert wird.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 11:17)
Also das erste, was ich wichtig finde ist, Belastungsspitzen vermeiden.
Man sollte den Berufsverkehr entzerren.
Warum muss alles um die selbe Zeit öffnen ?
Warum muss jede Schule um 8 Uhr beginnen ?
Wieso nicht strecken, um so Überlastungen zu vermeiden ?
Auch bei Großbetreiben kann man sich ja absprechen und den Schichtbeginn so takten, dass der ÖNVP das besser managen kann.
In Großstädten finde ich Busspuren nicht schlecht ... fahr am Stau vorbei![]()
Auch Straßenbahn und Autospur gehören getrennt.
Dann braucht es eine flexiblere Preisstruktur.
Warum nicht ÖNVP Tickets für eine bestimmte Strecke in einem bestimmten Zeitfenster für Berufspendler ?
Warum muss ich eine Jahreskarte für alles kaufen, wenn ich nur vom Bahnhof zu meinem Arbeitsplatz will und das auch nur in einem bestimmten Zeitfenster zweimal am Tag ?
Da gibt es viele gute Ideen ... und auch viele die nicht funzen und ein paar, die sind echt schwachsinnig.
Und dann gibt es noch die Fälle, wo alle sagen: das geht nicht, biste blöd oder was, so ein Schwachsinn ... und Bumm ... es geht doch, ist sogar gar nicht schlecht, das ist sogar ganz toll dass das einer mal macht
Berufsverkehr geht doch bereits von 7-9 Uhr bzw. 15-18 Uhr.
Betriebe, die auf feste Zeiten angewiesen sind, können keine Gleitzeit anbieten.
Schulen müssen ihre Stundenpläne auch abstimmen und berufstägige Eltern weiß ich auch nicht, ob das so gut funktionert.
Sicher gibt es Optimierungsmöglichkeiten, stellt doch niemand in Abrede.
Bus + Bahn werden das Auto aber nicht in dem Umfang ersetzen können, wie Du Dir das vorstellst.
a) ist die Frage, von wem es angenommen wird
b) ist die Frage, wer hier welche Kosten stemmen soll (meine Frage von eben diesbezüglich blieb unbeantwortet)
Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten. Wärst Du eine Neuanmeldung, hätte ich mir schon die Frage gestellt, ob Du ein U-Boot bist und den Grünen eine "reindrücken" willst. Alle Grünen, die ich kenne, sind wesentlich realistischer.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Was hält Augsburg davon ab die Gewerbesteuer zu senken? Wieso kann sich die Nachbargemeinde die geringere Gewerbesteuer leisten?odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 10:04)
Da gibt es schon Leute.
Ich gebe dir mal ein Beispiel von hier:
Eine Nachbargemeinde rotzt ein Industriegebiet nach dem Anderen direkt an den Stadtrand von Augsburg.
Dann senkt sie die Gewerbesteuer so tief ab, dass jeder Billigramschladen dort eine protzige Filiale in Wegwerfarchitektur eröffnet.
Der Einzelhandel in Augsburg gerät damit immer mehr unter Druck und kann nicht mithalten.
Gleichzeitig ist Augsburg aber ein regionales Zentrum, dass die Infrastruktur für eine ganze Region zur Verfügung stellen muss.
Nun führt das dazu, dass immer mehr Augsburger in die Nachbargemeinde pendeln müssen, um dort einzukaufen und dazu ein Auto brauchen, weil die Straßenbahnlinie einfach am Stadtrand endet, denn die Nachbargemeinde weigert sich, sich an den Kosten für einen weiteren Ausbau zu beteiligen.
Bauen lieber einen neues Spaßbad
So ein Scheiß muss aufhören.
Wäre Augsburg noch eine freie Reichsstadt, würden die Patrizier eine Söldnerheer aufstellen, und die Nachbargemeinde platt machen.
Haben die Früher so gemacht mit den Raubrittern an den Handelsstraßen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Gleitzeiten mein ich nicht.hallelujah hat geschrieben:(19 May 2021, 11:46)
Berufsverkehr geht doch bereits von 7-9 Uhr bzw. 15-18 Uhr.
Betriebe, die auf feste Zeiten angewiesen sind, können keine Gleitzeit anbieten.
Schulen müssen ihre Stundenpläne auch abstimmen und berufstägige Eltern weiß ich auch nicht, ob das so gut funktionert.
Sicher gibt es Optimierungsmöglichkeiten, stellt doch niemand in Abrede.
Bus + Bahn werden das Auto aber nicht in dem Umfang ersetzen können, wie Du Dir das vorstellst.
a) ist die Frage, von wem es angenommen wird
b) ist die Frage, wer hier welche Kosten stemmen soll (meine Frage von eben diesbezüglich blieb unbeantwortet)
Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten. Wärst Du eine Neuanmeldung, hätte ich mir schon die Frage gestellt, ob Du ein U-Boot bist und den Grünen eine "reindrücken" willst. Alle Grünen, die ich kenne, sind wesentlich realistischer.
Aber ... ich bleib mal regional ... wenn MAN , Haindel (heißt heute anders) und Roland Druckmaschinen sich mit den AVV absprechen, und ihren Schichtbeginn so legen, dass man das besser managen kann, also nicht alle auf einmal vom Bahnhof zu unterschiedlichen Zielen wollen, dann kappt das Belastungsspitzen.
Es ist ja auch nur eine Idee von vielen, wenn es um ÖNVP geht, die ich in solchen Fällen für sinnvoll halte in dem Fall AVV in Augsburg.
Es gibt je nach Problemlage andere Konzepte, die sinnvoll sind und nur mal umgesetzt werden sollten.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Auch im "Berufsverkehr" werden diejenigen weiter Auto fahren, die das bevorzugenodiug hat geschrieben:(19 May 2021, 10:39)
Und nochmals: ich wiederhole mich ja gerne: Es geht um den Berufsverkehr.
Es geht nicht um das Hobby Auto.
E n.
Damit solltest du dich langsam mal abfinden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Weil die Nachbargemeinde keine Infrastruktur für die Region bereitstellen muss.Emin hat geschrieben:(19 May 2021, 11:55)
Was hält Augsburg davon ab die Gewerbesteuer zu senken? Wieso kann sich die Nachbargemeinde die geringere Gewerbesteuer leisten?
Wenn du kaum Ausgaben hast, weil du eh nah dran bist an einem, der dir alles nötige bereit stellt, dann kannst du leicht die Gewerbesteuer senken.
Ich finde, das hat was von modernem Raubrittertum.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 11:57)
Gleitzeiten mein ich nicht.
Aber ... ich bleib mal regional ... wenn MAN , Haindel (heißt heute anders) und Roland Druckmaschinen sich mit den AVV absprechen, und ihren Schichtbeginn so legen, dass man das besser managen kann, also nicht alle auf einmal vom Bahnhof zu unterschiedlichen Zielen wollen, dann kappt das Belastungsspitzen.
Es ist ja auch nur eine Idee von vielen, wenn es um ÖNVP geht, die ich in solchen Fällen für sinnvoll halte in dem Fall AVV in Augsburg.
Es gibt je nach Problemlage andere Konzepte, die sinnvoll sind und nur mal umgesetzt werden sollten.
wenn die das mitmachen, an mir liegt es nicht
Wenn es geht, sind solche Dinge auch ohne riesige Investionen umsetzbar.
Vor der Antwort, welche Investitionen nötig wären, um flächendeckendes kurz getacktetes ÖPNV-Netz zu realisieren, drückst Du Dich aber weiterhin.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Und wer stellt das Car-sharing -Auto 1 km vors Dorf? Oder betrifft die Distanz zu dem nur sie?JJazzGold hat geschrieben:(19 May 2021, 09:57)
Also wir hier auf dem Dorf haben einen Bus, den du nutzen musst, um überhaupt zum Bahnhof zu kommen und seit Monaten ein von den Grünen durchgesetztes Car Sharing E-Auto, zu dem du erst einmal einen Kilometer laufen musst, oder den Bus nehmen, weshalb es seit ebenso vielen Monaten ungenutzt herumsteht.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ja ... und da hast du recht: mit einer Grünen Regierung wird das teurer.Realist2014 hat geschrieben:(19 May 2021, 12:00)
Auch im "Berufsverkehr" werden diejenigen weiter Auto fahren, die das bevorzugen
Damit solltest du dich langsam mal abfinden.
Wenn du dir das leisten willst, bitte, mach mal, vor allem dann, wenn du auf einen Verbrenner bestehst.
Wie du dein Geld zum Fenster raus wirfst ist ja nicht mein Problem.
Ist ja dein Geld.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Prima Idee, jetzt wo die Infrastruktur für das Auto im Großen und Ganzen steht und viele Milliarden dafür aufgewendet wurden, sollen wir mal auf was anderes setzen.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 10:39)
alles lieb und recht ... nur hat billiger Baugrund Nebenkosten, die dich einholen.
Deshalb ist er ja billig, weil die Nebenkosten teuer sind.
Und nochmals: ich wiederhole mich ja gerne: Es geht um den Berufsverkehr.
Es geht nicht um das Hobby Auto.
Es geht auch nicht um irgendwelche Kuhdörfer im Bayrischen Wald, so abgelegen, dass sich da gar nichts rechnet.
Ich hab ja ein Beispiel genannt aus meiner Erfahrung ... da geht es jetzt um ein paar hundert Meter Straßenbahn.
Du hast schon recht ... man muss schon schauen um was es geht und durchrechnen, ob das wirtschaftlich Sinn macht.
Aber wenn wir mal aufhören uns gegenseitig ein Bein zu stellen, dann wäre ja schon mal viel gewonnen.
Und da muss man halt Prioritäten setzten.
Das macht Politik ja aus ... welche Prioritäten man setzt.
Jetzt haben wir 70 Jahre das Auto vor alles gesetzt und kommen damit an die Grenze des Machbaren.
Zeit mal auf was anderes zu setzen.
Just for fun, wir haben´s ja.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Das von mir genannte Beispiel kostet gar nix ... außer Geduld.hallelujah hat geschrieben:(19 May 2021, 12:03)
wenn die das mitmachen, an mir liegt es nicht
Wenn es geht, sind solche Dinge auch ohne riesige Investionen umsetzbar.
Vor der Antwort, welche Investitionen nötig wären, um flächendeckendes kurz getacktetes ÖPNV-Netz zu realisieren, drückst Du Dich aber weiterhin.
Im Gegenteil: Belastungsspitzen kappen spart Kosten.
Und ich kann dir keinen Kostenplan für jede Gemeinde und jeden regionalen Verkehrsverbund abgeben.
Ich kann dir nur sagen: der individuelle Autoverkehr wird für den Autofahrer teurer werden, vor allem dann, wenn du auf einen Verbrennungsantrieb bestehst.
Die Ausgaben für den ÖPNV werden sich erhöhen.
Das sind politische Weichenstellungen, die ich für richtig halte.
Wie das wo genau aussehen wird, werden dir die Leute sagen, die sich dort auch auskennen.
Mich persönlich interessiert jetzt nicht so sehr, was die in Nürnberg machen, weil die andere Probleme haben als wir in Augsburg.
Wobei es in Nürnberg auch Ansätze gibt, die ich interessant finde ... und das sind Franken ... fällt mir nicht leicht, dass zu zugeben

Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Möglicherweise wohnt sie 1 km außerhalb des Dorfzentrums oder aber das Auto steht an einer Bundesstrasse, die an dem Dorf vorbei führt.Klopfer hat geschrieben:(19 May 2021, 12:05)
Und wer stellt das Car-sharing -Auto 1 km vors Dorf? Oder betrifft die Distanz zu dem nur sie?
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Warum genau sind die Unternehmen dann umgezogen, obwohl in der Nachbargemeinde (angeblich) schlechtere Infrastruktur vorhanden ist?odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:01)
Weil die Nachbargemeinde keine Infrastruktur für die Region bereitstellen muss.
Wenn du kaum Ausgaben hast, weil du eh nah dran bist an einem, der dir alles nötige bereit stellt, dann kannst du leicht die Gewerbesteuer senken.
Ich finde, das hat was von modernem Raubrittertum.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Na ja ... weder ich noch die Grünen fordern, dass man Autobahnbrücken sprengt.jorikke hat geschrieben:(19 May 2021, 12:17)
Prima Idee, jetzt wo die Infrastruktur für das Auto im Großen und Ganzen steht und viele Milliarden dafür aufgewendet wurden, sollen wir mal auf was anderes setzen.
Just for fun, wir haben´s ja.
Ich will nur, dass man andere Prioritäten setzt ... also Weichen in der Verkehrspolitik so stellt, dass der Umweltschutz besser berücksichtigt wird und die Kostenwahrheit die Schäden an der Umwelt mit einrechnet.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Also weisst du nicht, welche ungefähren Investitionen bundesweit in Summe nötig wären.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:20)
Das von mir genannte Beispiel kostet gar nix ... außer Geduld.
Im Gegenteil: Belastungsspitzen kappen spart Kosten.
Und ich kann dir keinen Kostenplan für jede Gemeinde und jeden regionalen Verkehrsverbund abgeben.
Ich kann dir nur sagen: der individuelle Autoverkehr wird für den Autofahrer teurer werden, vor allem dann, wenn du auf einen Verbrennungsantrieb bestehst.
Die Ausgaben für den ÖPNV werden sich erhöhen.
Das sind politische Weichenstellungen, die ich für richtig halte.
Wie das wo genau aussehen wird, werden dir die Leute sagen, die sich dort auch auskennen.
Mich persönlich interessiert jetzt nicht so sehr, was die in Nürnberg machen, weil die andere Probleme haben als wir in Augsburg.
Wobei es in Nürnberg auch Ansätze gibt, die ich interessant finde ... und das sind Franken ... fällt mir nicht leicht, dass zu zugeben
(Deine Vorschläge, die leicht umsetzbar sein können, hatte ich nichts dagegen)
Auto werden die Kosten vertretbar bleiben. Wir haben noch einen Reinelektro, das sind inzwischen vollwertige Autos. Das Ding lade ich umsonst...
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Nochmals: Die Nachbargemeinde profitiert von der Infrastruktur in Augsburg.Emin hat geschrieben:(19 May 2021, 12:28)
Warum genau sind die Unternehmen dann umgezogen, obwohl in der Nachbargemeinde (angeblich) schlechtere Infrastruktur vorhanden ist?
Die rotzen ihre Industriegebiete ja nicht ans andere Ende, sonder unmittelbar an den Stadtrand von Augsburg.
Die machen das ja aus einem Grund.
-
- Beiträge: 4885
- Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Speckgürtel gibt es überallodiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:34)
Nochmals: Die Nachbargemeinde profitiert von der Infrastruktur in Augsburg.
Die rotzen ihre Industriegebiete ja nicht ans andere Ende, sonder unmittelbar an den Stadtrand von Augsburg.
Die machen das ja aus einem Grund.
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Man kann im Verkehrsministerium die Gelder so umschichten, dass Projekte im ÖNVP von Kommunen besser unterstützt werden.hallelujah hat geschrieben:(19 May 2021, 12:32)
Also weisst du nicht, welche ungefähren Investitionen bundesweit in Summe nötig wären.
(Deine Vorschläge, die leicht umsetzbar sein können, hatte ich nichts dagegen)
Auto werden die Kosten vertretbar bleiben. Wir haben noch einen Reinelektro, das sind inzwischen vollwertige Autos. Das Ding lade ich umsonst...
Und ja ... E Autos sind eine Alternative.
Nur lösen die halt nicht die Probleme des Verkehrsinfarkt in den Großstädten.
Da sind Kapazitätsgrenzen erreicht, die ein Umdenken nötig machen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Mal Butter bei die Fische - was ist denn bei dir "teuer"?odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:08)
Ja ... und da hast du recht: mit einer Grünen Regierung wird das teurer.
Wenn du dir das leisten willst, bitte, mach mal, vor allem dann, wenn du auf einen Verbrenner bestehst.
Wie du dein Geld zum Fenster raus wirfst ist ja nicht mein Problem.
Ist ja dein Geld.
Nenne doch mal einen Preis für einen Liter "Brennstoff"... ( der dir in deinem obigen Szenario "vorschwebt")
Und dann überlege, wie viel "teurer" dann 10.000 km im Jahr werden....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ja ja ... schon ... ich sag ja nicht, dass Augsburg da ein besonderer Einzellfall wäre.
Derartige Probleme haben viele Großstädte.
Muss man Lösungen finden.
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Kann ich nicht ... aber so aus dem Bauch heraus, halte ich eine Verdopplung der Sprit-preise mittelfristig für angebracht.Realist2014 hat geschrieben:(19 May 2021, 12:41)
Mal Butter bei die Fische - was ist denn bei dir "teuer"?
Nenne doch mal einen Preis für einen Liter "Brennstoff"... ( der dir in deinem obigen Szenario "vorschwebt")
Und dann überlege, wie viel "teurer" dann 10.000 km im Jahr werden....
Aber da gibt es andere Bäuche, die dir da was anderes sagen werden.
Hängt auch nicht von der Besteuerung alleine ab.
Eine verschärfte Krise im nahen Osten haut dir die Ölpreise nach oben, dass die Aufhebung des Dieselprivilegs da gar nicht mehr ins Gewicht fällt.
Im Moment hält Corona die Preise noch niedrig ... aber eine Rakete aus dem Iran auf Tel Aviv und in Chicago schießen die Preise für Öl durch die Decke.
Dann muss man gar nix machen ... dann regelt das der Markt : https://www.zdf.de/assets/autofreier-so ... 2646914249
Zuletzt geändert von odiug am Mittwoch 19. Mai 2021, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Nicht ausweichen... Was hat obiges mit dem Thema hier zu tun?odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:52)
Kann ich nicht.
Hängt auch nicht von der Besteuerung alleine ab.
Eine verschärfte Krise im nahen Osten haut dir die Ölpreise nach oben, dass die Aufhebung des Dieselprivilegs da gar nicht mehr ins Gewicht fällt.
Im Moment hält Corona die Preise noch niedrig ... aber eine Rakete aus dem Iran auf Tel Aviv und in Chicago schießen die Preise für Öl durch die Decke.
Dann muss man gar nix machen ... dann regelt das der Markt : https://www.zdf.de/assets/autofreier-so ... 2646914249
Welcher Literpreis ist für dich "teuer"?
5 Euro?
10 Euro ?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 19. Mai 2021, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81758
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Nicht "just for fun"


The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Wir sind ein langgestrecktes Dorf mit größeren Siedlungen an den Rändern. In der Mitte, dort wo sich das E-Auto befindet, befinden sich nur ein paar alte Bauernhöfe, eine Gastwirtschaft und drei Geschäfte.Klopfer hat geschrieben:(19 May 2021, 12:05)
Und wer stellt das Car-sharing -Auto 1 km vors Dorf? Oder betrifft die Distanz zu dem nur sie?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25801
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Ich würde zwar meinen, dass die vom "Verkehrsinfarkt" betroffenen Stausteher (denn darauf läuft's ja wohl hinaus) auch nach einem Umstieg auf E-Mobile, ohne die Notwendigkeit eines staatlich verordneten ideologischen Verteuerungs-Überbaus, selbst darüber entscheiden sollten, ob sie die täglich verlorene Zeit in Kauf nehmen oder auf ÖPNV umsteigen wollen, aber das kann man natürlich auch anders sehen.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 12:40)
Man kann im Verkehrsministerium die Gelder so umschichten, dass Projekte im ÖNVP von Kommunen besser unterstützt werden.
Und ja ... E Autos sind eine Alternative.
Nur lösen die halt nicht die Probleme des Verkehrsinfarkt in den Großstädten.
Da sind Kapazitätsgrenzen erreicht, die ein Umdenken nötig machen.
Nicht jeder scheint - auch verkehrspolitisch - mündige Bürger oder solche Dinge schlicht durch Angebot und Nachfrage regeln lassen zu wollen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Die Behauptung , dass der ÖPNV "schneller" ist als mit dem Auto, ist alleine schon eine "These" , die im Moment sehr selten zutrifft...Kritikaster hat geschrieben:(19 May 2021, 12:59)
Ich würde zwar meinen, dass die vom "Verkehrsinfarkt" betroffenen Stausteher (denn darauf läuft's ja wohl hinaus) auch nach einem Umstieg auf E-Mobile, ohne die Notwendigkeit eines staatlich verordneten ideologischen Verteuerungs-Überbaus, selbst darüber entscheiden sollten, ob sie die täglich verlorene Zeit in Kauf nehmen oder auf ÖPNV umsteigen wollen, aber das kann man natürlich auch anders sehen.
n.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Da warst du zu schnell oder ich zu langsam:Realist2014 hat geschrieben:(19 May 2021, 12:55)
Nicht ausweichen... Was hat obiges mit dem Thema hier zu tun?
Welcher Literpreis für dich "teuer"?
5 Euro?
10 Euro ?
So aus dem Bauch heraus, halte ich eine Verdoppelung mittelfristig für angebracht.
Gibt aber andere Bäuche, die sagen dir was anderes.
Kommt auch darauf an, wie schnell der Ausbau der E Mobilität voran geht.
Also ich denke, je schneller das vorangetrieben wird ... kommt eben auf den politischen Willen an, das auch zu tun, so mit allem darum und dran ... desto teurer wird die Aufrechterhaltung der Infrastruktur für den Verbrenner.
Also je mehr Ladestationen und Windräder, desto weniger Zapfsäulen um so teurer der Sprit.
Da spielen Steuern dann eine untergeordnete Rolle.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen? / Kurzstreckenflüge
Realistisch wird es auch in 10 Jahren noch 70% Verbrenner geben.odiug hat geschrieben:(19 May 2021, 13:04)
Da warst du zu schnell oder ich zu langsam:
So aus dem Bauch heraus, halte ich eine Verdoppelung mittelfristig für angebracht.
Gibt aber andere Bäuche, die sagen dir was anderes.
Kommt auch darauf an, wie schnell der Ausbau der E Mobilität voran geht.
Also ich denke, je schneller das vorangetrieben wird ... kommt eben auf den politischen Willen an, das auch zu tun, so mit allem darum und dran ... desto teurer wird die Aufrechterhaltung der Infrastruktur für den Verbrenner.
Also je mehr Ladestationen und Windräder, desto weniger Zapfsäulen um so teurer der Sprit.
Da spielen Steuern dann eine untergeordnete Rolle.
Wenn dann der Preis für einen Liter "Brennstoff" 3 Euro beträgt, wird das auch die große Mehrheit der überzeugten Autofahrer nicht in die Busse treiben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden