Ach was? Die FDP hat noch nie etwas gerafft, wieso also sollte man auf eine, sicherlich und gottlob rein illusorische, FDP-Mehrheit setzen? Das wäre für weit mehr als 90% der Wähler eine masochistische Selbstbestrafung. Die FDP zieht prinzipiell nicht mal den eigenen Karren.SillyWalks hat geschrieben:(01 May 2021, 01:04)
Wer das will, muss auf eine absolute FDP-Mehrheit setzen. Die Grünen sind eine Partei für Knechte mit Geld. Die werden den Karren nicht aus dem Dreck ziehen, weil sie keine Rücksicht nehmen auf die, die tatsächlich noch ziehen müssen, um über die Runden zu kommen.
Was wollen die Grünen?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Re: Was wollen die Grünen?
Vor 30 Jahren hast du inflationsbereinigt 10-20 Dollar pro Barrel bezahlt. Wie viel es in 30 Jahren kosten würde, wenn die Regierungen nicht bereits massiv in Elektromobilität investieren würden, kann man sich ja denken.Realist2014 hat geschrieben:(02 May 2021, 19:15)
Ich weiß, dass der angebliche "Öl-Peak" schon vor 30 Jahren hätte erreicht werden sollen....
Gerade Europa übrigens hat so gut wie gar kein Öl und deswegen sowieso einen Anreiz davon abzukommen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81767
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen?
Ja, das war auch so ein Hirngespinst vom Club of Rome.Realist2014 hat geschrieben:(02 May 2021, 19:15)
Ich weiß, dass der angebliche "Öl-Peak" schon vor 30 Jahren hätte erreicht werden sollen....
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Hast du eine Glaskugel?Emin hat geschrieben:(02 May 2021, 19:31)
Vor 30 Jahren hast du inflationsbereinigt 10-20 Dollar pro Barrel bezahlt. Wie viel es in 30 Jahren kosten würde, wenn die Regierungen nicht bereits massiv in Elektromobilität investieren würden, kann man sich ja denken.
.

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Genschers Balkonrede in Prag allein straft diese Aussage Lügen.Klopfer hat geschrieben:(02 May 2021, 19:26)
Die FDP hat noch nie etwas gerafft
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Eine Ampel-Koalition fände ich besser als nur Grün-Schwarz.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42180
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
In einer Ampelkoalition kommt schwarz nicht vor.DarkLightbringer hat geschrieben:(02 May 2021, 19:58)
Eine Ampel-Koalition fände ich besser als nur Grün-Schwarz.
Meinst Du evtl. Jamaika?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Nein, die Formulierung "nur" meinte, dass zwei Parteien weniger als drei sind.Misterfritz hat geschrieben:(02 May 2021, 20:01)
In einer Ampelkoalition kommt schwarz nicht vor.
Meinst Du evtl. Jamaika?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 42180
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Dann solltest Du Dich genauer ausdrückenDarkLightbringer hat geschrieben:(02 May 2021, 20:04)
Nein, die Formulierung "nur" meinte, dass zwei Parteien weniger als drei sind.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Was wollen die Grünen?
Wieso Hirngespinst? 1979 war das vorläufige Fördermaximum, es hat ca. 20 Jahre gedauert, bevor man wieder auf dieses Niveau gekommen ist. Ein Hirngespinst ist es wohl eher zu glauben man könnte einfach ewig auf Öl setzen.Tom Bombadil hat geschrieben:(02 May 2021, 19:31)
Ja, das war auch so ein Hirngespinst vom Club of Rome.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Was wollen die Grünen?
Nein, grundlegende Kenntnisse von Angebot (sinkend) und Nachfrage (steigend).
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Wer setzt denn "ewig" auf Öl?Emin hat geschrieben:(02 May 2021, 20:06)
Wieso Hirngespinst? 1979 war das vorläufige Fördermaximum, es hat ca. 20 Jahre gedauert, bevor man wieder auf dieses Niveau gekommen ist. Ein Hirngespinst ist es wohl eher zu glauben man könnte einfach ewig auf Öl setzen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Emin hat geschrieben:(02 May 2021, 20:06)
Wieso Hirngespinst? 1979 war das vorläufige Fördermaximum, es hat ca. 20 Jahre gedauert, bevor man wieder auf dieses Niveau gekommen ist. n.
Das stimmt nicht:
https://de.statista.com/statistik/daten ... l-pro-tag/
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Was wollen die Grünen?
Die Statistik belegt meine Aussage, danke für den Nachweis.Realist2014 hat geschrieben:(02 May 2021, 20:17)
Das stimmt nicht:
https://de.statista.com/statistik/daten ... l-pro-tag/
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Was wollen die Grünen?
Du offensichtlich, peak oil wird ja deiner Meinung nach niemals eintreffen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Bei dir sind also 5 Jahre = 20 Jahre....Emin hat geschrieben:(02 May 2021, 20:21)
Die Statistik belegt meine Aussage, .

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Emin hat geschrieben:(02 May 2021, 20:25)
Du offensichtlich, peak oil wird ja deiner Meinung nach niemals eintreffen.
Du solltest aufhören mit deinen Unterstellungen.
Danke
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Was wollen die Grünen?
1979 66 Millionen Tonnen, das erste Mal, dass diese Zahl wieder erreicht wurde ist 1994.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Re: Was wollen die Grünen?
Also glaubst du doch, peak oil wird kommen? Wann und wie sollte sich der Westen darauf vorbereiten, insbesondere das rohstoffarme Europa?Realist2014 hat geschrieben:(02 May 2021, 20:28)
Du solltest aufhören mit deinen Unterstellungen.
Danke
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
"Excellent, now we can attack in any direction"
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3525
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Meine Frau wählt schon seit etlichen Jahre die Grünen, also auch schon vor Habeck/Baerbock und auch ganz unabhängig davon. Sie war aber dann eben auf der Personenebene darüber erfreut, dass sich Baerbock gegen Habeck durchgesetzt hat. Bei mir wäre es umgekehrt gewesen. Ich kann aber absolut nachvollziehen, dass man sich als Frau eher bei Baerbock wiederfindet, die Stichworte "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" hatte ich schon genannt.BlueMonday hat geschrieben:(01 May 2021, 20:33)
Ich habe ja jetzt schon zweimal meine Frage formuliert. Es geht mir um die bloßen Vorstellungen der Baerbock-Fanbase. Du willst mir doch nicht erzählen, dass bspw. deine Frau - die war hier ja der Aufhänger meiner Frage - "emotionalisiert" oder euphorisiert ist wegen des grünen Wahlprogramms. Nach deiner eigenen Bekundung ging es ihr gerade um die Person Baerbocks, die nun Kanzlerkandidatin ist(und nicht etwa Habeck) und sich anschickt Merkel zu beerben. "Jetzt passiere endlich mal etwas."
Ja, natürlich ist in den letzten Jahren auch in der GroKo einiges zum Thema Umwelschutz passiert, was man der Union vor 20 Jahren nicht zugetraut hätte. "Konservativ" muss ja nicht heißen, dass der nun alle zeitgerechten Veränderungen an einem vorbeigehen.BlueMonday hat geschrieben:(01 May 2021, 20:33)
Als ob bisher nichts passiert wäre. Und da frage ich mich, was eben bspw. deine Frau erwartet, was zusätzlich zu dem, was schon passiert ist, noch "passieren" wird, wenn Annalena das große Ruder der Republik aus den Händen unserer hochgeschätzten bisherigen Kanzlerin übernimmt.
Aber das es unter Merkel eine Umweltpolitik gegeben hätte, die den Grünen ihre programmatische Existenzberechtigung entzogen hat, weil sie u.a. nach Fukushima den Atomausstieg voran getrieben hat - darauf willst Du doch wohl nicht hinaus?
Zum letzten Satz: Für mic sind die Unterschiede zwischen Grünen und Union in entscheidenden Punkten so offensichtlich, dass ich da keine Verdichtung benötige. Für mich ist das selbsterklärend.BlueMonday hat geschrieben:(01 May 2021, 20:33)
Das ist es, was mich jedenfalls interessiert, wie die Wähler ticken, was sie erwarten, worauf sie anspringen, in seltesten Fällen sind das nun gelesene und verinnerlichte Wahlprogramme...
Worin soll sich der entscheidende große Baerbockwurf manifestieren? Das muss sich doch wohl hochverdichtet, hochkonzentriert darstellen lassen, wenn man Wahlen gewinnen will.
Was sich Grünen-Wähler erhoffen? Na, das sich unser Lifestyle hin zu mehr Nachhaltigkeit entwickelt und nicht weiterhin in vielen Bereichen ziemlich gewissenloser Raubbau an der Natur betrieben wird. Erhalt der Umwelt würde ich übrigens als (im Wortsinn) maximal konservatives Ziel bezeichnen ...
Re: Was wollen die Grünen?
Spielt eigentlich gar keine Rolle.
Von mir aus liegt noch für 1000 Jahre Öl&Kohle im Boden ... gebrauchen können wir diesen Dreck jedenfalls nicht mehr.
Zumindest nicht wie bisher.
Vielleicht in 500 Jahren wieder ... aber bis dahin halt nicht.
Von mir aus liegt noch für 1000 Jahre Öl&Kohle im Boden ... gebrauchen können wir diesen Dreck jedenfalls nicht mehr.
Zumindest nicht wie bisher.
Vielleicht in 500 Jahren wieder ... aber bis dahin halt nicht.
Re: Was wollen die Grünen?
Die Grundrichtung sollte wohl klar sein.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Was wollen die Grünen?
Glauben ist für die Kirche.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Baerbock und die Grünen sind die einzigen, die seit einem Jahr vehement auf die extreme Belastung von Eltern in der Corona-Zeit hinweisen. Die Familien scheinen tatsächlich nur dort wirklich stattzufinden. Soweit unsere Beobachtung seit einem Jahr. Das wird im Herbst in der Waagschale liegen.
Pulse of Europe
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
https://pulseofeurope.eu/de/
https://voltdeutschland.org/programm
Weniger Klimaschutz wird teurer als mehr Klimaschutz!
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Wie viele Corona bezogene familienpolitische Anträge haben die Grünen in den Bundestag eingebracht?NMA hat geschrieben:(02 May 2021, 22:51)
Baerbock und die Grünen sind die einzigen, die seit einem Jahr vehement auf die extreme Belastung von Eltern in der Corona-Zeit hinweisen. Die Familien scheinen tatsächlich nur dort wirklich stattzufinden. Soweit unsere Beobachtung seit einem Jahr. Das wird im Herbst in der Waagschale liegen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Äh, nein!NMA hat geschrieben:(02 May 2021, 22:51)
Baerbock und die Grünen sind die einzigen, die seit einem Jahr vehement auf die extreme Belastung von Eltern in der Corona-Zeit hinweisen.
https://www.fdp.de/_fdp-ist-sprachrohr- ... e-familien
https://www.bundestag.de/dokumente/text ... ona-826506
https://www.fr.de/ratgeber/geld/kinderk ... 65510.html
https://www.fdp.nrw/termin/kein-herz-fu ... chim-stamp
https://www.spiegel.de/panorama/bildung ... fada50d7cd
Auf die Schnelle... einiges davon dürften schon Lockerungsübungen für die gemeinsame Regierungszeit ab Herbst gewesen sein. Die aktuell Regierenden waren auch nicht untätig:
https://www.spdfraktion.de/presse/press ... ugendliche
https://www.rnd.de/politik/spd-will-zus ... D2AEQ.html
https://www.allgaeuer-zeitung.de/welt/p ... rid-269164
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 97322.html
https://www.deutschlandfunk.de/verlaeng ... _id=490327
Schade übrigens, dass sich die Forderungen von Familienministerin Giffey - Lockdown nur im Januar - nicht erfüllt haben.
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Vielleicht hat Deutschland mit Annalena Baerbock auch Glück. Ähnlich wie Schröder scheint sie eine Kandidatin zu sein, die Dinge sagt, die jemand aus diesem "politischen Lager" sonst nie hätte sagen dürfen. Wenn Ihre Politik auch so ist, wäre sie eine bessere Wahl als Laschet oder Scholz (sowieso).
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... ea11df5e99
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5a326cde7d
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... ea11df5e99
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5a326cde7d
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Niemanden, das sind Volkswirte. Die glauben den Unsinn wirklich. Man darf das nicht überbewerten. VWL bedeutet Von Wolkenkuckucksheim Labern. Die Studien sind wortstark und inhaltsschwach, fernab der Realität. Aber das ist ja nun nicht gerade eine neue Erkenntnis.Tom Bombadil hat geschrieben:(02 May 2021, 09:49)
GeilMan "spart" 40 Mrd. Euro, musste dafür aber bis Ende 2017 über 170 Milliarden Euro an EEG Umlage abdrücken. Wen wollen die eigentlich verarschen?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Hä? Hallo - hier Erde!
Du hast doch mit Kühlschränken angefangen, nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass die Beleuchtung nicht der große Stromfresser im Privathaushalt ist. Es geht hier immer noch um die EEG Umlage, mit der der Verbrauchet belastet wird.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Ja sicher!Dieter Winter hat geschrieben:(03 May 2021, 09:29)
Hä? Hallo - hier Erde!
Du hast doch mit Kühlschränken angefangen, nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass die Beleuchtung nicht der große Stromfresser im Privathaushalt ist. Es geht hier immer noch um die EEG Umlage, mit der der Verbrauchet belastet wird.
Aber in Bezug, dass so ziemlich alle Haushaltsgeräte (Elektrogeräte, welche Geräte auch immer) energieeffizienter geworden sind und werden.
Daraus zu implizieren, dass ich behauptet hätte, dass man sich deswegen jedes Jahr ein neues Gerät kaufen sollte, ist gänzlich deiner Fantasie entsprungen.
Ich kann nun wirklich nix dafür, dass du die einfachsten Aussagen nicht korrekt aufnehmen und verstehen kannst.
- PersonalFreedom
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 23:25
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Dafür bekommt man als Normalo mindestens 2 Jahre Aufforstungslager. Das ist ja schlimmer als Kaffeekapseln!Tom Bombadil hat geschrieben:(30 Apr 2021, 08:53)
Da kommt beim lieben Robert aber die toxische Männlichkeit durch, daran muss er dringend arbeiten.
Diese Identitätspolitik ist exakt das, was mich an allen linken Parteien stört. Der neue Biedermeier ist da. Statt des unterlassenen Kirchgangs am Sonntag, der unaufgeräumten Garderobe oder des nicht geputzten Hauses, wird man nun für seine "Wokeness geshamt". Man kommt dafür nicht ins Gefängnis, aber die soziale Ächtung greift schon. Und sie hat reale Folgen. Im Internet wird man "gesilenced", wenn das nicht geht, gibt es einen Shitstorm mit anschließendem Jobverlust und wenn selbst das nicht möglich ist, wird man niedergebrüllt (Lucke).
Die Grünen stehen wie keine andere Partei für diesen Zeitgeist und die Identitätsideologie, daher lehne ich sie persönlich ab. Noch kann ich das sagen - aber auch nicht mehr bei Spiegel Online, Zeit Online oder der taz, da wird es weggecancelt.
- PersonalFreedom
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 23:25
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Es waren zwei Menschen bei der Bestimmung zugegen. (Bei anderen Parteien oder, wenn ein Mann gewinnt, nennt man das "Hinterzimmerpolitik".) Der eine hat dem "Spiegel" gesagt, dass man nicht mit einem Mann ins Rennen geht. Die Mechanik der Grünen sieht vor, dass das Vagina-Kriterium auch intern immer einen Vorteil bringt, also wäre Baerbock wahrscheinlich nicht einmal in der Diskussion gewesen, hätte man nicht die Quotenvorteile oder - Gott bewahre - sich an den eigenen Grundsatz "Basisdemokratie" gehalten.Alexyessin hat geschrieben:(29 Apr 2021, 22:37)
Kannst du das auch seriös belegen?
Nun gut, Demokratie ist eh vom Tisch. Wir werden wohl nach und nach immer mehr persönliche Freiheiten "im Namen des Klimas" verlieren.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Tja, wie erklärt man nun einem Anhänger von VWL Theorien den Sachverhalt, dass zur Nutzung energieeffizienter Geräte der Besitz solcher unabdingbare Vorsussetzung ist? Sorry, ich habe hier einfach nicht bedacht, dass hier der grundsätzliche Konflikt zwischen wissenschaftlicher Theorie und lebensnaher Praxis dazwischen funkt.Gruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 10:09)
Daraus zu implizieren, dass ich behauptet hätte, dass man sich deswegen jedes Jahr ein neues Gerät kaufen sollte, ist gänzlich deiner Fantasie entsprungen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- firlefanz11
- Beiträge: 17598
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?
Klar. Anstatt in ihrem Beamtenbüro Mikado zu spielen , muss ihre Lieblingsklientel jetzt zu Hause was tun weil sie sonst die Kinder bespaßen müssten...NMA hat geschrieben:(02 May 2021, 22:51)
Baerbock und die Grünen sind die einzigen, die seit einem Jahr vehement auf die extreme Belastung von Eltern in der Corona-Zeit hinweisen.

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Das brauchst du nicht zu erklären, das ist trivial.Dieter Winter hat geschrieben:(03 May 2021, 11:33)
Tja, wie erklärt man nun einem Anhänger von VWL Theorien den Sachverhalt, dass zur Nutzung energieeffizienter Geräte der Besitz solcher unabdingbare Vorsussetzung ist?
Hat aber alles nix mit meiner Aussage zu tun! Lass es einfach gut sein.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was wollen die Grünen?
Meine Frau schaltet grundsätzlich den Geschirrspüler aus, wenn er fertig ist und räumt ihn aber nicht aus. Weil sie keine Lust dazu hat. Weil aber unbedingt und auf alle Fälle der Riesenstromverbrauch für die Kontrolllämpchen eingespart werden muss und wir unbedingt ein ökologischer Haushalt sein wollen. Ich schaue nach, sehe, dass der Geschirrspüler voll ist und schalte ihn ein. Dann wird das saubere Geschirr nochmal gespült. Sie hat keine Lust, ihn auszuräumen. Und ich hab keine Lust, nachzusehen, ob das Geschirr vielleicht bereits sauber sein könnte. So. Auf der Ebene dürften viele "Energiesparaktionen" laufen. Und der Neukauf von vielen wunderbar energiesparenden Geräten und das Wegwerfern von furchtbar energievebrauchenden Altgeräten auf den Müll dürfte von ähnlicher Ignoranz und Denkbequemlichkeit geprägt sein.
Die größten Vorbehalte habe ich gegen alle Sorten von kabellosen Geräten. Ein Akku-Rasenmäher zum Beispiel. Das sagen mir meine Instinkte (die ja vielleicht verwirrt sind) kann einfach nicht ökologisch sein. Dazu muss eine ziemliche Menge Energie in irgendeine Chemie gepresst werden. Ich benutze auch niemals Akku-Schrauber oder Akku-Staubsauger oder dergleichen.
Die größten Vorbehalte habe ich gegen alle Sorten von kabellosen Geräten. Ein Akku-Rasenmäher zum Beispiel. Das sagen mir meine Instinkte (die ja vielleicht verwirrt sind) kann einfach nicht ökologisch sein. Dazu muss eine ziemliche Menge Energie in irgendeine Chemie gepresst werden. Ich benutze auch niemals Akku-Schrauber oder Akku-Staubsauger oder dergleichen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was wollen die Grünen?
Was sagt die Partei B90 nun offiziell zu diesem häufig und auch berechtigterweise geäußerten Vorbehalt gegen alle Arten von Akku-Technologie.
Sprich: Erst wenn wir unsere Innenstädte so richtig mit Autos zugemüllt haben und unsere Landschaften so richtig mit Autobahnen zugepflastert haben, können wir von einer positiven Ökobilanz sprechen.
QUelle: https://www.gruene.de/themen/sauber-autofahrenBei Aussagen, dass Elektroautos per se umweltfreundlicher sind, ist in der Tat Skepsis geboten. Den deutlich höheren Energiebedarf bei der Produktion von Batterien gleichen Elektroautos erst durch entsprechend hohe Fahrleistungen aus – ihre Herstellung sollte grundsätzlich auf der Basis erneuerbaren Stroms erfolgen. Elektroautos mit hoher Speicherkapazität und entsprechend großem Batterie-Package haben im Falle einer geringen Gesamtfahrleistung eine kritische ökologische Gesamtbilanz. Ein solches Fahrzeug ist wenig sinnvoll, wenn täglich nur wenige Kilometer zurückgelegt werden.
Sprich: Erst wenn wir unsere Innenstädte so richtig mit Autos zugemüllt haben und unsere Landschaften so richtig mit Autobahnen zugepflastert haben, können wir von einer positiven Ökobilanz sprechen.

Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Geschirrspüler ausräumen finde ich auch immer nervig! Aber dass ich bereits gespültes, sauberes Geschirr nochmal spülen lassen, weil ich nicht erkenne, dass es gespült wurde, das hatte ich jetzt wirklich noch nie!schokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 12:56)
Meine Frau schaltet grundsätzlich den Geschirrspüler aus, wenn er fertig ist und räumt ihn aber nicht aus. Weil sie keine Lust dazu hat. Weil aber unbedingt und auf alle Fälle der Riesenstromverbrauch für die Kontrolllämpchen eingespart werden muss und wir unbedingt ein ökologischer Haushalt sein wollen. Ich schaue nach, sehe, dass der Geschirrspüler voll ist und schalte ihn ein. Dann wird das saubere Geschirr nochmal gespült. Sie hat keine Lust, ihn auszuräumen. Und ich hab keine Lust, nachzusehen, ob das Geschirr vielleicht bereits sauber sein könnte. So. Auf der Ebene dürften viele "Energiesparaktionen" laufen. Und der Neukauf von vielen wunderbar energiesparenden Geräten und das Wegwerfern von furchtbar energievebrauchenden Altgeräten auf den Müll dürfte von ähnlicher Ignoranz und Denkbequemlichkeit geprägt sein.
Ganz einfache Lösung: Lass einfach nur die Frau den Geschirrspüler einschalten!

Sagt ja auch Niemand, dass es ökologisch ist, sämtliche Geräte mit Akku zu entwickeln, insb. bei Geräten, bei deren Verwendung meistens ohnehin ein Netzanschluss verfügbar ist.Die größten Vorbehalte habe ich gegen alle Sorten von kabellosen Geräten. Ein Akku-Rasenmäher zum Beispiel. Das sagen mir meine Instinkte (die ja vielleicht verwirrt sind) kann einfach nicht ökologisch sein. Dazu muss eine ziemliche Menge Energie in irgendeine Chemie gepresst werden. Ich benutze auch niemals Akku-Schrauber oder Akku-Staubsauger oder dergleichen.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Natürlich hat es mit Deiner Aussage, moderne Technik würde höhere EEG Abgaben kompensieren, zu tun. Zunächst kamst Du mit Glühbirnen, danach mit Staubsaugetn und Kühlschränken daher. Ich habe vergeblich versucht, Dich zu erden, indem ich Dich darauf hinwies, dass diese Geräte dann selbstverständlich auch benutzt und deshalb zwingend angeschafft werden müssen. Wenn Du in Deinen Elfenbeinturm die Realität ignorierst, ist das ausschließlich Dein Problem. Allerdings eines das Du mit gutmeinenden Grünen teilst. Womit wir wieder bot wären.Gruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 12:43)
Hat aber alles nix mit meiner Aussage zu tun!
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Mir wäre neu, dass Akkus irgendwo als "umweltfreundlich" angesehen werden. Bei den Fahrzeugen findet allerdings ein Vergleich statt (unter anderem unter Berücksichtigung des Entwicklungspotentials, etc.) zwischen Verbrenner und Elektrofahrzeug. Ich war 3 Jahre lang als Elektroing. in einem Forschungsinstitut tätig, dass sich eben mit solchen Themen beschäftigt hat. Für mich macht daher die (Weiter-)Entwicklung von Speichertechnologien nicht nur für Elektrofahrzeuge Sinn. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als "normale" Handys so langsam gegen die neues Smartphones ausgetauscht wurden. Was haben sich die Leute beschwert, dass sie jetzt täglich das Smartphone laden müssen.schokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 13:10)
Was sagt die Partei B90 nun offiziell zu diesem häufig und auch berechtigterweise geäußerten Vorbehalt gegen alle Arten von Akku-Technologie.
QUelle: https://www.gruene.de/themen/sauber-autofahren
Sprich: Erst wenn wir unsere Innenstädte so richtig mit Autos zugemüllt haben und unsere Landschaften so richtig mit Autobahnen zugepflastert haben, können wir von einer positiven Ökobilanz sprechen.
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die Leute durch verbesserte Energieeffizienz nur dann profitieren, wenn sie permanent die Geräte austauschen!Dieter Winter hat geschrieben:(03 May 2021, 13:20)
Natürlich hat es mit Deiner Aussage, moderne Technik würde höhere EEG Abgaben kompensieren, zu tun. Zunächst kamst Du mit Glühbirnen, danach mit Staubsaugetn und Kühlschränken daher. Ich habe vergeblich versucht, Dich zu erden, indem ich Dich darauf hinwies, dass diese Geräte dann selbstverständlich auch benutzt und deshalb zwingend angeschafft werden müssen. Wenn Du in Deinen Elfenbeinturm die Realität ignorierst, ist das ausschließlich Dein Problem. Allerdings eines das Du mit gutmeinenden Grünen teilst. Womit wir wieder bot wären.
Wer im nächsten Jahr die effizienteren Geräte kauft, profitiert ab dann. Und wer in diesem Jahr ein Gerät kauft und dies dann turnusgemäß nach x Jahren gegen ein neues austauscht, profitiert ab dann ebenfalls von der Weiterentwicklung der Energieeffizenz.
Und jetzt geh mir nicht auf die Nerven, wenn dir diese relativ einfachen Zusammenhänge deutlich zu komplex sind. Ich habe auf solche dümmlichen Spielchen keine Lust und auch keine Zeit!
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was wollen die Grünen?
Ja. Da bin ich möglicherweise zu konservativ eingestellt.Gruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 13:21)
Mir wäre neu, dass Akkus irgendwo als "umweltfreundlich" angesehen werden. Bei den Fahrzeugen findet allerdings ein Vergleich statt (unter anderem unter Berücksichtigung des Entwicklungspotentials, etc.) zwischen Verbrenner und Elektrofahrzeug. Ich war 3 Jahre lang als Elektroing. in einem Forschungsinstitut tätig, dass sich eben mit solchen Themen beschäftigt hat. Für mich macht daher die (Weiter-)Entwicklung von Speichertechnologien nicht nur für Elektrofahrzeuge Sinn. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als "normale" Handys so langsam gegen die neues Smartphones ausgetauscht wurden. Was haben sich die Leute beschwert, dass sie jetzt täglich das Smartphone laden müssen.
Für mich heißt das Problem nicht Verbrennung- oder Elektro-Irgendwas sondern "motorisierter Individualverkehr". Ein systemisches Problem. Eine Kombination aus "motorisiert" und "individuell". Ich habe nicht das geringste Problem mit Kranken-, Feuerwehr- oder Lieferautos mit Verbrennungsmotor. Mit Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr mit Verbrennung schon überhaupt nicht. Und andererseits ein großes Problem auch mit Ebikes oder EScootern. Die ja auch zum "motorisierten Individualverkehr" gehören. Das Programm von B90 hört sich für mich immer ein bissel nach "wie können wir so weiter machen wie immer und trotzdem keine Abgase schnuppern bzw. die Abgase irgendwo anders ablassen". Auch Ebikes mit noch so effektiven Antrieben können eine Innenstadt zumüllen und lebensunwert machen.
Auf der anderen Seite glaube ich, dass "motorisierter Individualverkehr" in hohem Maße schon in naher Zukunft überhaupt nicht mehr benötigt wird. In der Hinsicht denke ich eher sehr vorwärtsorientiert.
Ich wüsste dennoch keine andere Partei, die für mich wählbar ist.
Zuletzt geändert von schokoschendrezki am Montag 3. Mai 2021, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81767
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen?
Logisch, denn die Grünskis wollen ja alle Leute in Bus und Bahn zwingen. Böse Zungen behaupten: damit sie selber freie Fahrt habenschokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 13:10)
Was sagt die Partei B90 nun offiziell zu diesem häufig und auch berechtigterweise geäußerten Vorbehalt gegen alle Arten von Akku-Technologie.

The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Sicher!schokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 13:29)
Ja. Da bin ich möglicherweise zu konservativ eingestellt.
Für mich heißt das Problem nicht Verbrennung- oder Elektro-Irgendwas sondern "motorisierter Individualverkehr".
Nur wirst du nicht alle Leute dazu bekommen (in jedem Anwendungsfall) auf den ÖPNV bzw. alternative Verkehrs ausweichen zu können, weshalb sowas wie Elektroautos
durchaus sinnvoll sind. Ich finde auch, dass bei Elektrofahrzeugen nicht auch nur der Klimaaspekt im Vordergrund stehen sollte. Gerade für mich als Asthmatiker haben lokal
emissionsfreie Fortbewegungsmittel insb. in Städten große Vorteile.
Es wird auf absehbare Zeit keine Partei geben, die den Verbot des MIV in ihr Programm aufnimmt und damit irgendwie in Regierungsverantwortung kommt und dies umsetzen kann.Ein systemisches Problem. Eine Kombination aus "motorisiert" und "individuell". Ich habe nicht das geringste Problem mit Kranken-, Feuerwehr- oder Lieferautos mit Verbrennungsmotor. Mit Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr mit Verbrennung schon überhaupt nicht. Und andererseits ein großes Problem auch mit Ebikes oder EScootern. Die ja auch zum "motorisierten Individualverkehr" gehören. Das Programm von B90 hört sich für mich immer ein bissel nach "wie können wir so weiter machen wie immer und trotzdem keine Abgase schnuppern bzw. die Abgase irgendwo anders ablassen". Auch Ebikes mit noch so effektiven Antrieben können eine Innenstadt zumüllen.
Ich wüsste dennoch keine andere Partei, die für mich wählbar ist.
Es wird mit Sicherheit mehr alternative Angebote geben. Aber es wird auch eben notwendig sein, nachhaltigere Produkte bzgl. MIV zu entwickeln.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 21162
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Was wollen die Grünen?
Das Verbot mit Sicherheit nicht. Und es braucht auch kein Verbot. Die Einschränkung des für den passiven Verkehr vorgehaltenen Innenstadtraums ist eine ganz einfache und völlig legitime und verfassungsgemäße Methode für die Zurückdrängung des MIV. Viel einfacher als die subventionierte Entwicklung von Akkutechnologie. Sie bringt den Städten auch noch Geld für Kultur, ÖPNV-Ausbau und Naturschutz. Und sie bringt auf ganz einfache Art eine Idee in Umlauf: Es lohnt sich nicht. Es bringt nix.Gruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 13:33)
Sicher!
Nur wirst du nicht alle Leute dazu bekommen (in jedem Anwendungsfall) auf den ÖPNV bzw. alternative Verkehrs ausweichen zu können, weshalb sowas wie Elektroautos
durchaus sinnvoll sind. Ich finde auch, dass bei Elektrofahrzeugen nicht auch nur der Klimaaspekt im Vordergrund stehen sollte. Gerade für mich als Asthmatiker haben lokal
emissionsfreie Fortbewegungsmittel insb. in Städten große Vorteile.
Es wird auf absehbare Zeit keine Partei geben, die den Verbot des MIV in ihr Programm aufnimmt und damit irgendwie in Regierungsverantwortung kommt und dies umsetzen kann.
Es wird mit Sicherheit mehr alternative Angebote geben. Aber es wird auch eben notwendig sein, nachhaltigere Produkte bzgl. MIV zu entwickeln.
Und die andere Frage ist: Wird der MIV in dem Maße in naher Zukunft überhaupt noch tatsächlich und für viel anderes gebraucht als "aus Spaß herumfahren"? Sicher: Eine Pflegekraft kann nicht durchs Internet transferiert werden und auch ein defektes Klo muss vor Ort und von einem realen Klmepner repariert werden. Aber auch die brauchen dafür nicht den eigenen Wagen in der garage oder auf dem Parkplatz sondern können in irgendeiner Art eine Flotte eines Arbeitgebers nutzen.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Hör bitte mit dem Geschwafel auf! Turnusgemäßer Austausch im Privathaushalt...Gruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 13:24)
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die Leute durch verbesserte Energieeffizienz nur dann profitieren, wenn sie permanent die Geräte austauschen!
Wer im nächsten Jahr die effizienteren Geräte kauft, profitiert ab dann. Und wer in diesem Jahr ein Gerät kauft und dies dann turnusgemäß nach x Jahren gegen ein neues austauscht, profitiert ab dann ebenfalls von der Weiterentwicklung der Energieeffizenz.
Echtes Leben, jedenfall für Normalverdiener: Ausgetauscht wird, wenn das alte Gerät kaputt ist. Punkt. Und selbstverständlich profitieren Verbraucher erst dann von energieeffizienten Geräten, wenn sie diese erworben, also gegen weniger effiziente ausgetauscht haben. In welchem Paralleiuniversum lebst Du?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- sünnerklaas
- Beiträge: 22046
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Was wollen die Grünen?
Das Thema Autofahren ist ja seit langem ein ganz großes Thema der CDU/CSU in den Großstädten: Freie Fahrt für freie Bürger. Und die sind bei Wahlen in den Großstädten mit dem Thema ja mächtig erfolgreich - nicht.schokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 13:42)
Das Verbot mit Sicherheit nicht. Und es braucht auch kein Verbot. Die Einschränkung des für den passiven Verkehr vorgehaltenen Innenstadtraums ist eine ganz einfache und völlig legitime und verfassungsgemäße Methode für die Zurückdrängung des MIV. Viel einfacher als die subventionierte Entwicklung von Akkutechnologie. Sie bringt den Städten auch noch Geld für Kultur, ÖPNV-Ausbau und Naturschutz. Und sie bringt auf ganz einfache Art eine Idee in Umlauf: Es lohnt sich nicht. Es bringt nix.
Und die andere Frage ist: Wird der MIV in dem Maße in naher Zukunft überhaupt noch tatsächlich und für viel anderes gebraucht als "aus Spaß herumfahren"? Sicher: Eine Pflegekraft kann nicht durchs Internet transferiert werden und auch ein defektes Klo muss vor Ort und von einem realen Klmepner repariert werden. Aber auch die brauchen dafür nicht den eigenen Wagen in der garage oder auf dem Parkplatz sondern können in irgendeiner Art eine Flotte eines Arbeitgebers nutzen.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81767
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Was wollen die Grünen?
Dass es Menschen gibt, die sich solche Geräte nicht leisten können, ist für euch Grünskis ja undenkbarGruwe hat geschrieben:(03 May 2021, 13:24)
...profitiert ab dann ebenfalls von der Weiterentwicklung der Energieeffizenz.

Im Jahr 2019 galt rund jede sechste Person in Deutschland als armutsgefährdet: 15,9 Prozent der Bevölkerung bezogen ein Einkommen, das weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens entsprach.
Das ist die Realität und diese Menschen kaufen sich auch in 10 Jahren keinen neuen Kühlschrank und keine neue Waschmaschine, einfach weil das Geld fehlt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Dieter Winter
- Beiträge: 26519
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Was wollen die Grünen?
Verblüffend. Dabei sind die Grünen gar keine Verbots- sondern eine Führer*innenpartei.schokoschendrezki hat geschrieben:(03 May 2021, 13:34)
"Zwang" ist so ziemlich der gängigste Vorwurf gegen die Politik der Partei.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5a326cde7d
(NEIN! Ich will Annalena NICHT mit dem Braunauer Schmierfinken gleichsetzen).
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Gruwe
- Beiträge: 2830
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Was wollen die Grünen?
Was man etwa mit "turnusgemäßen" Austausch (Ende der Lebensdauer) bezeichnen könnte.Dieter Winter hat geschrieben:(03 May 2021, 13:44)
Echtes Leben, jedenfall für Normalverdiener: Ausgetauscht wird, wenn das alte Gerät kaputt ist.
Und jetzt hör auf mit deinem absurden Anschuldigungen und versuch zumindest ansatzweise das zu verstehen, was ich schreibe oder erzähl deine bescheuerten Interpretationen der Wand hinter deinem Bildschirm!