Billie Holiday hat geschrieben:(02 May 2021, 11:00)
Die Autofahrer auf der A20 sind aber Teil der deutschen Bevölkerung, oder nicht. Jedenfalls die mit deutschem Kennzeichen.
Wenn es also heißt, die deutschen Bürger sind mehrheitlich für Tempolimits, dann auch viele Fahrer, die mit mir auf der A20 fuhren. Nun fuhren die allermeisten flott und schneller als 100, links deutlich schneller als 130.
Nein, diese Rückschluss ist eben nicht korrekt.
Wenn von einer Menge die Mehrheit (<50%) für ein Tempolimit sind, bedeutet das nicht automatisch, dass dies für jede beliebige Teilmenge dies auch der Fall ist.
Natürlich kann man Annahmen treffen, wie sich diese Teilmenge zu bilden hat, damit sich diese Forderung ergibt. Ob diese Annahmen allerdings realitätsnah sind,
wäre allerdings stark zu bezweifeln. Zudem dürften zum Zeitpunkt deiner Fahrt auch nur ein relativ kleine Teilmenge der Teilmenge "deutsche Autofahrer" auf den
Straßen unterwegs gewesen sein.
Wer aber ein TL befürwortet, wird nicht gehindert, auch ohne Verbote langsam zu fahren. Oder wer hindert am Langsamfahren?
Nein, hat da Jemand was gegenteiliges behauptet?
Auch wenn ich selbst mich an Regeln halte, kann ich doch durchaus fordern, dass sich andere ebenso an festgelegte Regeln halten.
Will sagen, die Aussage, man sei für ein TL und die Beobachtungen vor Ort sind völlig unterschiedlich.

Naja, aus deinen Beobachtungen kannst du das durchaus schließen. Nur dürften deine Beobachtungen nicht ausreichend bzw. repräsentativ sein, um die im Raum stehende Aussage (Mehrheit für ein Tempolimit) zu widerlegen.