Warum sollte er auch - RWE hat auch lukrative Aufsichtsrats- und Vorstandsjobs zu vergeben...Alexyessin hat geschrieben:(25 Apr 2021, 19:31)
Hat er ( Laschet ) es denn verhindern wollen? Kann mich nicht daran entsinnen, das er die Bagger gestoppt hätt.
Die Zukunft der CDU
Moderator: Moderatoren Forum 2
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Re: Die Zukunft der CDU
Das werden die Grünen anders sehen. Laschet gehörte zu den ersten Unionspolitikern, die sich für Koalitionen mit den Grünen offen gezeigt haben. Wäre Merz Kanzlerkandidat geworden, würde die Karre jetzt richtig im Dreck stecken. Mit Lascht ist schwarz-grün möglich. Mit Merz wäre das nicht gegangen.Alexyessin hat geschrieben:(25 Apr 2021, 20:07)
Nein, er ist einfach für eine Koalition mit den Grünen nicht zu brauchen.
Slava Ukraini
Re: Die Zukunft der CDU
Und wieso ist es in Österreich möglich?Kohlhaas hat geschrieben:(26 Apr 2021, 15:34)
Das werden die Grünen anders sehen. Laschet gehörte zu den ersten Unionspolitikern, die sich für Koalitionen mit den Grünen offen gezeigt haben. Wäre Merz Kanzlerkandidat geworden, würde die Karre jetzt richtig im Dreck stecken. Mit Lascht ist schwarz-grün möglich. Mit Merz wäre das nicht gegangen.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Merz würde als Kanzlerkandidat und Parteivorsitzender gegen Baerbock aktuell im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen... Die UNION kann froh sein, dass der Kelch Merz an ihr vorbeigegangen ist. Und zwar egal, ob er nun für eine Koalition mit den Grünen offen wäre oder nicht.Kohlhaas hat geschrieben:(26 Apr 2021, 15:34)
Das werden die Grünen anders sehen. Laschet gehörte zu den ersten Unionspolitikern, die sich für Koalitionen mit den Grünen offen gezeigt haben. Wäre Merz Kanzlerkandidat geworden, würde die Karre jetzt richtig im Dreck stecken. Mit Lascht ist schwarz-grün möglich. Mit Merz wäre das nicht gegangen.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Kennst du Laschets Hintergrund? Also nicht nur die Verstrickung mit der Kohleindustrie sondern seinen, lass es mich mal nett schreiben, bzgl. Homosexuellen eher kritisch zugeneigten, Handlanger und Kofferträger? Und diese Verbindungen ins erzkatholische Milieu ist nicht grade kompatibel mit den weltoffenen, liberalen Ideen der Grünen.Kohlhaas hat geschrieben:(26 Apr 2021, 15:34)
Das werden die Grünen anders sehen. Laschet gehörte zu den ersten Unionspolitikern, die sich für Koalitionen mit den Grünen offen gezeigt haben. Wäre Merz Kanzlerkandidat geworden, würde die Karre jetzt richtig im Dreck stecken. Mit Lascht ist schwarz-grün möglich. Mit Merz wäre das nicht gegangen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Hängt der Merz jetzt auch bei den Ösies rum?rain353 hat geschrieben:(26 Apr 2021, 15:41)
Und wieso ist es in Österreich möglich?
Seriös geht anders.
Re: Die Zukunft der CDU
Merz ist intelligenter und erfahrener was arbeiten angeht.sünnerklaas hat geschrieben:(26 Apr 2021, 15:51)
Merz würde als Kanzlerkandidat und Parteivorsitzender gegen Baerbock aktuell im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen... Die UNION kann froh sein, dass der Kelch Merz an ihr vorbeigegangen ist. Und zwar egal, ob er nun für eine Koalition mit den Grünen offen wäre oder nicht.
Baerbock ist nur eine Quasseltante.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Die Zukunft der CDU
Ich meinte damit nur, dass Kurz den Grünen seine Linie mehr oder weniger aufgezwungen hat...
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Tja, aber das wird jetzt wohl nicht mehr nötig sein. Egal, ob Merz "seine Linie" jemandem hätte aufzwingen können - jetzt ist es Laschet. Der kann sowas nicht, selbst wenn er es wollte. Ob es unter ihm noch nötig sein wird, sei mal dahin gestellt.
Wenn er wirklich Merkel 2.0 geben will, wird er sich einfach weiter so durchwursteln wollen - das dürfte dann aber mit Baerbock schwierig werden; mit Harbeck hätte es wohl eher geklappt.
Wenn er wirklich Merkel 2.0 geben will, wird er sich einfach weiter so durchwursteln wollen - das dürfte dann aber mit Baerbock schwierig werden; mit Harbeck hätte es wohl eher geklappt.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Re: Die Zukunft der CDU
Es waren schon damals viele Konservative gegen eine Abschaffung der D-Mark. Die CDU versprach damals allerdings immerhin strenge Stabilitätskriterien, die den Euro zu einer ebenso harten Währung machen würden. Eine Haftung der Bundesrepublik für die Staatsschulden anderer Staaten wurde zudem explizit ausgeschlossen. Eine dauerhafte Niedrigzinspolitik der EZB, die den deutschen Sparer enteignet, war damals unvorstellbar.Alexyessin hat geschrieben:(23 Apr 2021, 21:55)
Das sind aber die gleichen Wähler, die Helmut Kohl 1994 noch mal gewählt haben. Wieso wurde das zu dieser Zeit nicht strenger durchgesetzt.
Die CDU hatte aber 1994 auch schon Wähler verloren. Und was wäre die Alternative gewesen? Alle anderen Parteien waren auch für die Einführung des Euro. Hätte man Helmut Kohl nicht gewählt dann hätte man Rudolf Scharping als Kanzler einer rot-grünen Koalition bekommen, was für einen Konservativen, der an der D-Mark hängt ein weit größeres Übel gewesen wäre.
Die CDU hat doch 1993 erst das Asylrecht verschärft. Das Grundgesetz wurde geändert. Wer aus einem EU-Mitgliedsstaat oder einem anderen sicheren Drittland in die Bundesrepublik einreist, kann sich seitdem nicht mehr auf das Asylrecht berufen.Alexyessin hat geschrieben:(23 Apr 2021, 21:55)
Auch hier wieder gerne mein Verweis auf die Wahl 1994. Es ist nicht so, das damals eine Nationalkonservative Partei viele Stimmen bekommen hätte.
Im Fokus der Familienpolitik sollte die klassische bürgerliche Familie stehen, wie es in der alten Bundesrepulik normal war. Vater und Mutter, die miteinander verheiratet sind und ihre Kinder großziehen. Dieser Meinung sind jedenfalls sehr viele Konservative.Alexyessin hat geschrieben:(23 Apr 2021, 21:55)
Von mir aus, so lange sie alle anderen damit in Ruhe lassen. Aber gut, das ist ein liberaler Gedanke, kein Konservativer.
Das hat eigentlich nichts mit "männlich" zu tun. Konservative Frauen denken nichts anders. Linke Männer dagegen schon. Es ist die Gesinnung, nicht das Geschlecht.Alexyessin hat geschrieben:(23 Apr 2021, 21:55)
Ja, ist halt das typisch männliche Bild davon.
Natürlich ist das konservativ. Man möchte die gewohnte und gewachsene christlich-abendländische Kultur und Gesellschaft bewahren, die durch ein Übermaß fremdkultureller EInwanderung gefährdet wird.Alexyessin hat geschrieben:(23 Apr 2021, 21:55)
Solange das auf sachlicher Auseinandersetzung fußt geht das als konservativ durch.
Ich meine mich zu erinnern, daß Helmut Kohl und die CDU-Führung 1982 eigentlich im Sinn hatten, den größten Teil der Türken aus Deutschland wieder zurück in ihre Heimat zu schicken.
Re: Die Zukunft der CDU
Ja, hatten sie. Da sieht man mal wieder, was aus "Plänen" mitunter alles werden kann - nämlich nichts.Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Ich meine mich zu erinnern, daß Helmut Kohl und die CDU-Führung 1982 eigentlich im Sinn hatten, den größten Teil der Türken aus Deutschland wieder zurück in ihre Heimat zu schicken.
Selbst Helmut Schmidt hat - um beim Beispiel zu bleiben, die Immigration der türkischen Gastarbeiter im Nachhinein einmal als Fehler bezeichnet. Heute undenkbar. Es war eben eine gänzlich andere Zeit. Man vergißt das heutzutage nur schnell und glaubt, das schon immer alles gesellschaftlich so sozialliberal gewesen wäre - auch wenn man verstandesmäßig wohl weiß, das das eben nicht so war. Was sich heute "konservativ" nennt, hat damit im Grunde gar nichts mehr zu tun.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Bei der Wahl 1994 hat die Koalition aus CDU/CSU/FPD aber an die SPD / Grünen verloren und nicht an irgendwelche rechten Ränder, denn selbst die damals noch separat aufgeführte Partei der Republikaner hatte Stimmen verloren. Ganz so aufgehen tut dieses Argument halt nicht.Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Es waren schon damals viele Konservative gegen eine Abschaffung der D-Mark. Die CDU versprach damals allerdings immerhin strenge Stabilitätskriterien, die den Euro zu einer ebenso harten Währung machen würden. Eine Haftung der Bundesrepublik für die Staatsschulden anderer Staaten wurde zudem explizit ausgeschlossen. Eine dauerhafte Niedrigzinspolitik der EZB, die den deutschen Sparer enteignet, war damals unvorstellbar.
Die CDU hatte aber 1994 auch schon Wähler verloren. Und was wäre die Alternative gewesen? Alle anderen Parteien waren auch für die Einführung des Euro. Hätte man Helmut Kohl nicht gewählt dann hätte man Rudolf Scharping als Kanzler einer rot-grünen Koalition bekommen, was für einen Konservativen, der an der D-Mark hängt ein weit größeres Übel gewesen wäre.
Von mir aus ( keinen Bock auf eine erneute Flüchtlingsdiskussion )Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Die CDU hat doch 1993 erst das Asylrecht verschärft. Das Grundgesetz wurde geändert. Wer aus einem EU-Mitgliedsstaat oder einem anderen sicheren Drittland in die Bundesrepublik einreist, kann sich seitdem nicht mehr auf das Asylrecht berufen.
Wird denn diese Form des Zusammenlebens in irgendeiner Weise schlechter gestellt? Denn ansonsten finde ich es anmassend, dass die Konservativen die Nicht-Konservativen in dieser Sache ihre Meinung durchdrücken wollen.Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Im Fokus der Familienpolitik sollte die klassische bürgerliche Familie stehen, wie es in der alten Bundesrepulik normal war. Vater und Mutter, die miteinander verheiratet sind und ihre Kinder großziehen. Dieser Meinung sind jedenfalls sehr viele Konservative.
Liberal und Links sind aber zwei paar Schuhe. Wenn es Frauen gibt, die meinen, die Entscheidung über ihren Körper gehöre nicht alleine ihnen selbst, ist das deren Geschichte.Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Das hat eigentlich nichts mit "männlich" zu tun. Konservative Frauen denken nichts anders. Linke Männer dagegen schon. Es ist die Gesinnung, nicht das Geschlecht.
Wird sie das? Wo siehst du die Gefährdung?Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Natürlich ist das konservativ. Man möchte die gewohnte und gewachsene christlich-abendländische Kultur und Gesellschaft bewahren, die durch ein Übermaß fremdkultureller EInwanderung gefährdet wird.
Genau, eigentlich, in der Opposition Anfang der 80er Jahre.Wormser hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:35)
Ich meine mich zu erinnern, daß Helmut Kohl und die CDU-Führung 1982 eigentlich im Sinn hatten, den größten Teil der Türken aus Deutschland wieder zurück in ihre Heimat zu schicken.
War es im Nachhinein ein Fehler, das die Adenauer / Erhard Regierung mit den Türken nicht so eine Vereinbarung getroffen hat wie mit den Portugiesen oder Yugos? Nicht, das nicht auch viele von diesen Menschen hier geblieben wären. Vor allem die Italiener sind gerne in Deutschland geblieben, oder?
Ich denke, es war halt nicht durchdacht. Adenauer brauchte billige Arbeitskräfte die sich nicht in Gewerkschaften organisieren konnte.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
An der Stelle wird deutlich, wie weit man sich inzwischen von der Lebensrealität der Menschen entfernt hat. Gestern gab es einen interessanten Gastkommentar von Susanne Gaschke in der NZZ. Darin stellt sie anklagend fest:Alexyessin hat geschrieben:(27 Apr 2021, 09:22)
Wird denn diese Form des Zusammenlebens in irgendeiner Weise schlechter gestellt? Denn ansonsten finde ich es anmassend, dass die Konservativen die Nicht-Konservativen in dieser Sache ihre Meinung durchdrücken wollen.
Danach fängt sie an, quasi aufzuzählen, was "konservativ" sei: Allgemeine Wehrpflicht, Atomkraft, Frauen hinter den Herd, Ablehnung Ehe für alle, niemals etwas am Status quo ändern. Fehlt nur noch Autofahren.Die C-Parteien haben sich seit Jahren nicht offensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wofür sie eigentlich stehen und vor allem ob sie bürgerlichen Konservativen überhaupt noch eine Heimat geben wollen.
Quelle
Und da wäre man dann auch beim großen Vorwurf an die Kanzlerin: die hat etwas geändert - und das war eine Art Verrat. Ein Wortbruch.
Re: Die Zukunft der CDU
Ich bin auch kein Anhänger von Laschet. Politisch stehe ich dem nicht nahe. Man muss ihm aber schon bescheinigen, dass er ein Realist ist und dass er gerade Durchsetzungsfähigkeit bewiesen hat. Der sieht ein bisschen aus wie ein grinsender Gartenzwerg, aber dieser Eindruck täuscht. Dass er in mancher Hinsicht erzkonservativ ist, mag stimmen. Er hat trotzdem Spahn zu seinem "zweiten Mann" gemacht und trotzdem schon sehr früh eine Zusammenarbeit mit den Grünen befürwortet. In den Verhandlungen mit Baerbock wird er sicher manches schlucken müssen, was ihm persönlich gar nicht schmeckt. Aber er wird es schlucken, weil es keine Alternativen gibt. Ich glaube, dass der Mann als Kanzler gar nicht so schlecht sein wird. Vor allem im Bereich Außen- und Sicherheitspolitik sowie Europapolitik hat er gute Ansichten geäußert. In diesen Punkten sehe ich übrigens das größte Konfliktpotenzial bei möglichen Verhandlungen über eine schwarz-grüne Koalition. Das Milieu, aus dem Laschet kommt, wird keine Rolle spielen.Alexyessin hat geschrieben:(26 Apr 2021, 19:06)
Kennst du Laschets Hintergrund? Also nicht nur die Verstrickung mit der Kohleindustrie sondern seinen, lass es mich mal nett schreiben, bzgl. Homosexuellen eher kritisch zugeneigten, Handlanger und Kofferträger? Und diese Verbindungen ins erzkatholische Milieu ist nicht grade kompatibel mit den weltoffenen, liberalen Ideen der Grünen.
Slava Ukraini
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Diesen Teil der Basis wird er auch im Zweifelsfall gar nicht fragen und auch nicht fragen brauchen. Die werden spätestens im Sommer so eine panische Angst vor GRR haben, dass die alles schlucken und sich brav hinter ihm versammeln - inklusive eines erheblichen Teils von denen, die aus Protest gegen die UNION 2017 noch AfD gewählt haben.Kohlhaas hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:07)
Das Milieu, aus dem Laschet kommt, wird keine Rolle spielen.
- Moses
- Vorstand
- Beiträge: 14293
- Registriert: Dienstag 20. März 2012, 14:43
- user title: Ich denke also sing ich.
- Wohnort: Da wo die Liebste wohnt
Re: Die Zukunft der CDU
Dann besteht ja doch noch Hoffnung.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:48)
Diesen Teil der Basis wird er auch im Zweifelsfall gar nicht fragen und auch nicht fragen brauchen. Die werden spätestens im Sommer so eine panische Angst vor GRR haben, dass die alles schlucken und sich brav hinter ihm versammeln - inklusive eines erheblichen Teils von denen, die aus Protest gegen die UNION 2017 noch AfD gewählt haben.
Der Herr gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich nicht hinnehmen kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Die Angst vor Grün-Rot-Rot wird dafür sorgen, dass die sich alle brav hinter Laschet scharen.
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Die Zukunft der CDU
Bei mir vor der Tür ist der Schriftzug cdu noch 3 cm gross auf Wahlplakaten.........die "Angst" wird die Schrift auf NULL/durchsichtig auf Plakaten bringen.sünnerklaas hat geschrieben:(27 Apr 2021, 15:08)
Die Angst vor Grün-Rot-Rot wird dafür sorgen, dass die sich alle brav hinter Laschet scharen.
Gesichter und Namen....sch.EIS..s auf Partei....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Das hat man ja gerade gesehen, wie der Laschet das nicht kann, anderen seine Linie aufzwingen ...Aldus hat geschrieben:(27 Apr 2021, 07:30)
Tja, aber das wird jetzt wohl nicht mehr nötig sein. Egal, ob Merz "seine Linie" jemandem hätte aufzwingen können - jetzt ist es Laschet. Der kann sowas nicht, selbst wenn er es wollte.
Seriös geht anders.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Natürlich spielt das eine Rolle.Kohlhaas hat geschrieben:(27 Apr 2021, 12:07)
Das Milieu, aus dem Laschet kommt, wird keine Rolle spielen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Ich weiß nicht, ob ich so viel Hoffen mag, das die Union schon wieder an der Macht wäre.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Alexyessin hat geschrieben:(28 Apr 2021, 08:27)
Ich weiß nicht, ob ich so viel Hoffen mag, das die Union schon wieder an der Macht wäre.
Die Partei ist personell verbraucht. Inhaltlich ist auch nichts da.
Aber manche sehnen sich halt nach Leuten, wie Karliczek, Klöckner, Scheuer etc.. Mit solchen Leuten in den Ministerien ändert sich eben garantiert nichts. Alles bleibt, wie es ist. Und wenn man halt seine Wahlversprecher zu 100% nicht umsetzen kann, sind eben andere dran schuld. Notfalls Gerichte, die einen nicht haben machen lassen. Sorry. Kann man nix dafür.
Re: Die Zukunft der CDU
Für ihn persönlich spielt das sicher eine Rolle. Nicht aber für mögliche Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Ich habe es ja schonmal geschrieben: Laschet ist ein Realist. Der wird seine persönlichen religiösen Vorstellungen ganz sicher nicht bei irgendwelchen Koalitionsverhandlungen in den Vordergrund stellen. Hat er ja schon bewiesen. Es kann sein, dass er persönlich Homosexualität als eine Art von Gotteslästerung empfindet. Trotzdem hat er Spahn zu seiner Nummer zwei gemacht.
Und nochmal: Laschet gehörte zu den ersten Vertretern der Union, die öffentlich eingeräumt haben, dass eine Koalition mit den Grünen denkbar wäre. Als er das getan hat, hatte er schon seine persönliche Weltsicht. Da kannte er auch schon die Grünen. Warten wir es ab. Ich gehe davon aus, dass es da keine Probleme geben wird. Wenn es Probleme gibt, dann werden die nichts mit der Sozialisierung Laschets zu tun haben. Da werden dann inhaltliche Themen für "Reibung" sorgen. An erster Stelle fällt mir da halt die Sicherheits- und Verteidigungspolitik ein. Ob sich die Grünen darauf einlassen werden, die Bundeswehr anständig auszustatten? Ich habe da meine Zweifel. Obwohl sich die Grünen auch in dieser Hinsicht schon als erstaunlich "flexibel" erwiesen haben...
Wie gesagt: Warten wir es ab. Das wird spannend. Viel spannender als die Verhandlungen vor der Vereinbarung der jetzigen GroKo.
Slava Ukraini
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Dass es bei der BW so ist, wie es ist, liegt einzig und allein in der Verantwortung der UNION. Welche Partei hat nun einmal in den letzten 16 Jahren durchgehend den Verteidigungsminister gestellt?Kohlhaas hat geschrieben:(28 Apr 2021, 13:30)
Ob sich die Grünen darauf einlassen werden, die Bundeswehr anständig auszustatten?
Re: Die Zukunft der CDU
Es geht ja nicht nur um den Verteidigungsminister. Die Union hat in den letzten 16 Jahren nie allein regiert. Sie hat im relevanten Zeitraum erst seit 2005 überhaupt den Bundeskanzler gestellt. Ich stimme durchaus zu, dass die Union hier die Hauptverantwortung trägt. Sie hat die jetzige Situation aber nicht allein zu verantworten. Da spielte zwei Legislaturperioden lang auch die SPD eine wichtige Rolle. Und bei den Sozis gibt es einen ganz starken "pazifistischen" Flügel. Bezüglich Verteidigunspolitik gab es in der GroKo immer nur einen kleinsten gemeinsamen Nenner. Vor allem deshalb finde ich es an der Zeit, dass diese GroKo endlich abdankt. Mal sehen, ob das unter schwarz-grün besser wird...sünnerklaas hat geschrieben:(28 Apr 2021, 16:14)
Dass es bei der BW so ist, wie es ist, liegt einzig und allein in der Verantwortung der UNION. Welche Partei hat nun einmal in den letzten 16 Jahren durchgehend den Verteidigungsminister gestellt?
Slava Ukraini
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Das hätte er machen können. In NRW. Nur da wollt er nicht. Das ist alles Taktik. Und das er ein halbwegs guter Taktiker ist, möcht ich nicht bestreiten.Kohlhaas hat geschrieben:(28 Apr 2021, 13:30)
Für ihn persönlich spielt das sicher eine Rolle. Nicht aber für mögliche Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Ich habe es ja schonmal geschrieben: Laschet ist ein Realist. Der wird seine persönlichen religiösen Vorstellungen ganz sicher nicht bei irgendwelchen Koalitionsverhandlungen in den Vordergrund stellen. Hat er ja schon bewiesen. Es kann sein, dass er persönlich Homosexualität als eine Art von Gotteslästerung empfindet. Trotzdem hat er Spahn zu seiner Nummer zwei gemacht.
Und nochmal: Laschet gehörte zu den ersten Vertretern der Union, die öffentlich eingeräumt haben, dass eine Koalition mit den Grünen denkbar wäre.
Die Frage ist, wie sehr er wirklich gewillt ist, sich von diesem erzkonservativen rheinischen Katholikenverband zu trennen um eine Koalition mit den Grünen zu retten.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- sünnerklaas
- Beiträge: 21492
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Normal werden solche Verbände mit irgendeinem Bonbon abgespeist. Danach geben sie Ruhe und trollen sich.Alexyessin hat geschrieben:(28 Apr 2021, 21:31)
Das hätte er machen können. In NRW. Nur da wollt er nicht. Das ist alles Taktik. Und das er ein halbwegs guter Taktiker ist, möcht ich nicht bestreiten.
Die Frage ist, wie sehr er wirklich gewillt ist, sich von diesem erzkonservativen rheinischen Katholikenverband zu trennen um eine Koalition mit den Grünen zu retten.
Re: Die Zukunft der CDU
Ach, weiß ich nicht. Die Politik in NRW wird nicht prägend durch konservative Katholiken beeinflusst. Da spielen ganz andere Dinge eine Rolle. Zum Beispiel die ganz unangenehme Erfahrung, dass das Land schon einmal kompensationslos einen Strukturwandel (Schluss mit Steinkohlebergbau...) überstehen musste. Stahl... War genauso schlimm. Deswegen reagieren viele Menschen in NRW jetzt auch sehr "sensibel" auf die Pläne zur Abschaffung des Braunkohleabbaus. Was umweltpolitsisch absolut sinnvoll wäre, ist in NRW nicht leicht zu vermitteln. Da wirken auch die Gewerkschaften mit rein... Laschet muss da schon seit langer Zeit einen schwierigen Spagat machen. Aber er hat nunmal bewiesen, dass er das kann. Ministerpräsident in NRW zu sein, ist nicht so leicht.sünnerklaas hat geschrieben:(29 Apr 2021, 15:43)
Normal werden solche Verbände mit irgendeinem Bonbon abgespeist. Danach geben sie Ruhe und trollen sich.
Wie schon geschrieben: Ich bin gewiss kein Fan von Laschet. Ich hätte mir einen anderen Kandidaten gewünscht. Aber ich traue dem Laschet zu, dass er das hinkriegt und anständige Arbeit leistet. Seine "katholische Sozialisierung" hat er bislang jedenfalls nie in den Vordergrung geschoben.
Slava Ukraini
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Vorhin bei Twitter drübergestolpert, das 70 % der Befragten NRW Einwohner unzufrieden mit Laschets Regierung sind.Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2021, 17:20)
Ach, weiß ich nicht. Die Politik in NRW wird nicht prägend durch konservative Katholiken beeinflusst. Da spielen ganz andere Dinge eine Rolle. Zum Beispiel die ganz unangenehme Erfahrung, dass das Land schon einmal kompensationslos einen Strukturwandel (Schluss mit Steinkohlebergbau...) überstehen musste. Stahl... War genauso schlimm. Deswegen reagieren viele Menschen in NRW jetzt auch sehr "sensibel" auf die Pläne zur Abschaffung des Braunkohleabbaus. Was umweltpolitsisch absolut sinnvoll wäre, ist in NRW nicht leicht zu vermitteln. Da wirken auch die Gewerkschaften mit rein... Laschet muss da schon seit langer Zeit einen schwierigen Spagat machen. Aber er hat nunmal bewiesen, dass er das kann. Ministerpräsident in NRW zu sein, ist nicht so leicht.
Wie schon geschrieben: Ich bin gewiss kein Fan von Laschet. Ich hätte mir einen anderen Kandidaten gewünscht. Aber ich traue dem Laschet zu, dass er das hinkriegt und anständige Arbeit leistet. Seine "katholische Sozialisierung" hat er bislang jedenfalls nie in den Vordergrung geschoben.
Nicht mal Beckstein hatte je so schlechte Werte in Bayern.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Zukunft der CDU
Ja, das meinte ich ja. NRW ist nicht Bayern. Da ticken die Uhren anders. Es reicht dort nicht, sich eine Krachlederne anzuziehen. Trotzdem besteht Laschet dort. Erneut: Ich bin kein Fan von Laschet. Aber dass der Mann es geschafft hat, in NRW Ministerpräsident zu werden und zu bleiben, sagt etwas über ihn aus. Den Mann sollte man nicht unterschätzen. Es hat gute Gründe, dass der sich in der Union durchgesetzt hat.Alexyessin hat geschrieben:(29 Apr 2021, 19:15)
Vorhin bei Twitter drübergestolpert, das 70 % der Befragten NRW Einwohner unzufrieden mit Laschets Regierung sind.
Nicht mal Beckstein hatte je so schlechte Werte in Bayern.
Slava Ukraini
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95800
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Es reicht in Bayern nicht eine Krachlederne zu tragen. Laschet besteht in NRW weil die SPD dort momentan nichts gebacken bekommt und die ganzen gefährlichen CDUler in Berlin hocken. Aber der Bund ist anders als NRW ( zum Glück )Kohlhaas hat geschrieben:(29 Apr 2021, 19:50)
Ja, das meinte ich ja. NRW ist nicht Bayern. Da ticken die Uhren anders. Es reicht dort nicht, sich eine Krachlederne anzuziehen. Trotzdem besteht Laschet dort
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Zukunft der CDU
Demnächst erfolgt die Altersvorsorge vermutlich durch Blackrock und löst damit das vorhandene Rentensystem ab.
"CDU-Wirtschaftsexperte Merz ist bereit, im Wahlkampfteam von Kanzlerkandidat Laschet mitzuwirken. Er freue sich darauf, die Verantwortung für wesentliche Teile der Wirtschafts- und Finanzpolitik zu übernehmen, so Merz." Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
"CDU-Wirtschaftsexperte Merz ist bereit, im Wahlkampfteam von Kanzlerkandidat Laschet mitzuwirken. Er freue sich darauf, die Verantwortung für wesentliche Teile der Wirtschafts- und Finanzpolitik zu übernehmen, so Merz." Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Zukunft der CDU
Seine Expertise beschränkt sich bislang auf Lobbyarbeit für Hedgefonds.Orbiter1 hat geschrieben:(29 Apr 2021, 20:24)
CDU-Wirtschaftsexperte Merz
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Die Zukunft der CDU
Entspricht das Deinen Wunschvorstellungen? Das wird nie passieren. Es wäre auch eine absolute Katastrophe. Das würde die Finanzmärkte in ungeheuerlicher Weise aufblähen und "Blasen" erzeugen, die zwangsläufig irgendwann platzen und das ganze eingezahlte Geld dabei verbrennen. Leute wie Merz hätten sowas natürlich gern. Immerhin verdienen die sich dumm und dämlich mit dem Geld, das andere Leute zur Verfügung stellen.Orbiter1 hat geschrieben:(29 Apr 2021, 20:24)
Demnächst erfolgt die Altersvorsorge vermutlich durch Blackrock und löst damit das vorhandene Rentensystem ab.
Slava Ukraini
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Zukunft der CDU
Das ist ja auch Sinn der Übung. Ebenso wie riestern ein Konjunkturpaket für die Versicherungswirtschaft war.Kohlhaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 13:10)
Leute wie Merz hätten sowas natürlich gern. Immerhin verdienen die sich dumm und dämlich mit dem Geld, das andere Leute zur Verfügung stellen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Die Zukunft der CDU
Jepp. Und ich bin heilfroh, dass ich mich damals nicht auf den Riester-Mist eingelassen habe. Es hat sich ja erwiesen, dass die Leute dabei weniger Geld rausbekommen als sie eingezahlt haben. Die Gewinne landeten genau bei den Leuten, die uns jetzt erzählen wollen, wie toll doch die "Eigenvorsorge" über die Finanzmärkte ist.Dieter Winter hat geschrieben:(30 Apr 2021, 13:13)
Das ist ja auch Sinn der Übung. Ebenso wie riestern ein Konjunkturpaket für die Versicherungswirtschaft war.
Slava Ukraini
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
Blackrock ist ein erfolgreicher Vermögensverwalter- für die Kunden, die dort Geld "anlegen" und die Aktionäre von Blackrock ( = anlegen)Kohlhaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 13:10)
Entspricht das Deinen Wunschvorstellungen? Das wird nie passieren. Es wäre auch eine absolute Katastrophe. Das würde die Finanzmärkte in ungeheuerlicher Weise aufblähen und "Blasen" erzeugen, die zwangsläufig irgendwann platzen und das ganze eingezahlte Geld dabei verbrennen. Leute wie Merz hätten sowas natürlich gern. Immerhin verdienen die sich dumm und dämlich mit dem Geld, das andere Leute zur Verfügung stellen.
Somit profitieren ja "die Leute" , die dort ihr Geld anlegen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Zukunft der CDU
Oder auch nicht. Je nachdem.Realist2014 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 14:57)
Somit profitieren ja "die Leute" , die dort ihr Geld anlegen.
https://app.handelsblatt.com/finanzen/a ... 0jc3Is-ap4
Wer sicher nicht draufzahlt, das sind die Manager der Schattenbanken.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
Da steht nichts von Blackrock oder den Fonds , welche sie verwalten bzw. ( damals) verwaltet haben.Dieter Winter hat geschrieben:(30 Apr 2021, 15:36)
Oder auch nicht. Je nachdem.
https://app.handelsblatt.com/finanzen/a ... 0jc3Is-ap4
Wer sicher nicht draufzahlt, das sind die Manager der Schattenbanken.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Zukunft der CDU
Ach ja? Ist das so? Wie viel Prozent Gewinn bringen solche Geldanlagen denn noch in Zeiten, in denen die Zentralbanken eine Null-Zins-Politik durchgesetzt haben? Die einzigen, die da noch Geld verdienen, sind Blackrock und Leute wie Merz. Es gibt natürlich noch ein paar "Kriegsgewinnler". Es gibt aber noch mehr Leute, die ihr eingesetztes Geld einfach verzockt haben. Statistisch gesehen gibt es da keine Gewinne mehr für die Anleger. Null Zinsen = null Gewinn = Verlust durch Inflation.Realist2014 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 14:57)
Blackrock ist ein erfolgreicher Vermögensverwalter- für die Kunden, die dort Geld "anlegen" und die Aktionäre von Blackrock ( = anlegen)
Somit profitieren ja "die Leute" , die dort ihr Geld anlegen.
Das war aber eigentlich gar nicht das Thema. Es ging um die These von Leuten wie Merz, dass man die beitragsfinanzierte Rente möglichst durch "eigenverantwortliche Kapitalanlagen" ersetzen sollte. Hast Du eine Vorstellung, wieviele Phantastillionen dadurch in die Hände gewissenloser Zocker auf irgendwelchen Finanzmärkten gespült würden? Rechne einfach mal hoch: Wie viel Rentenbeitrag zahlt ein Durchschnittsverdiener in Deutschland? Wie viel Geld kommt da bei 80 Millionen Einwohnern zusammen? Jahr für Jahr! 35 bis 40 Jahr lang zahlen die Leute im Schnitt ein. Kannst Du Dir vorstellen, was da für Summen rauskommen? Wohin mit all diesem Geld? In die Taschen von Blackrock und Merz? Dieses ganze Gerede von der kapitalbasierten Rente ... Das ist eine Horrorvorstellung! Das wird nie passieren. Eher gibt es die Vermögensabgaben, von denen Du immer so gern behauptest, dass es sie nie geben wird, weil die Pandemie ja eigentlich gar keine Kosten verursacht hat....

Slava Ukraini
Re: Die Zukunft der CDU
Dass Blackrock der weltgrößte "Vermögensverwalter" ist und über knapp neuntausend Milliarden Euro an Kapital gebietet, hat Dir anscheinend noch niemand erzählt. Wie kommst Du auf die steile Idee, dass Blackrock ganz unbeeinträchtigt von einer Gesamtlage sein soll, die andere Hedgefonds in den Ruin treibt? Weil Merz da mitwurschtelt oder mitgewurschelt hat? Träum weiter.Realist2014 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 15:44)
Da steht nichts von Blackrock oder den Fonds , welche sie verwalten bzw. ( damals) verwaltet haben.
Slava Ukraini
- Dieter Winter
- Beiträge: 26279
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Zukunft der CDU
Vielleicht beim nächsten Blobb?Realist2014 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 15:44)
Da steht nichts von Blackrock oder den Fonds , welche sie verwalten bzw. ( damals) verwaltet haben.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Re: Die Zukunft der CDU
Kohlhaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 16:06)
Ach ja? Ist das so? Wie viel Prozent Gewinn bringen solche Geldanlagen denn noch in Zeiten, in denen die Zentralbanken eine Null-Zins-Politik durchgesetzt haben?
Zur Info
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... us-9941375
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: Die Zukunft der CDU
Ja, vielen Dank für diese Info. Und woher kommt das Geld, das da ausgezahlt wird?JJazzGold hat geschrieben:(30 Apr 2021, 16:15)
Zur Info
https://www.finanzen.net/nachricht/akti ... us-9941375
Slava Ukraini
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
Dein Unwissen ist wie immer beeindruckend.:Kohlhaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 16:06)
Ach ja? Ist das so? Wie viel Prozent Gewinn bringen solche Geldanlagen denn noch in Zeiten, in denen die Zentralbanken eine Null-Zins-Politik durchgesetzt haben? Die einzigen, die da noch Geld verdienen, sind Blackrock und Leute wie Merz.
https://www.dasinvestment.com/besonders ... ock-fonds/
Komisch- in Norwegen klappt das auch....Das war aber eigentlich gar nicht das Thema. Es ging um die These von Leuten wie Merz, dass man die beitragsfinanzierte Rente möglichst durch "eigenverantwortliche Kapitalanlagen" ersetzen sollte. Hast Du eine Vorstellung, wieviele Phantastillionen dadurch in die Hände gewissenloser Zocker auf irgendwelchen Finanzmärkten gespült würden? Rechne einfach mal hoch: Wie viel Rentenbeitrag zahlt ein Durchschnittsverdiener in Deutschland? Wie viel Geld kommt da bei 80 Millionen Einwohnern zusammen?
Wobei ich nirgends gelesen habe, das Merz das Umlagesystem "abschaffen" will.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Freitag 30. April 2021, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
Kohlhaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 16:34)
Ja, vielen Dank für diese Info. Und woher kommt das Geld, das da ausgezahlt wird?
Versuch es mal mit dem Begriff Wertsteigerung.... ( es geht ja um Aktien...)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
2008 war kein "Aktiencrash".... und Blackrock ist auch kein "Hedgefond"....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Zukunft der CDU
Hans -Georg Maaßen wird CDU-Direktkandidat.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ktkandidat
Er soll in Südthüringen bei der Bundestagswahl antreten.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ktkandidat
Er soll in Südthüringen bei der Bundestagswahl antreten.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Gruwe
- Beiträge: 2827
- Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
- user title: Obertransistorialrat
- Wohnort: Saarland
Re: Die Zukunft der CDU
Da hat sich die CDU eher das nächste faule Ei ins Netz gelegt, wenn sie jetzt denkt, dass sie am ganz äußersten rechten Rand auf Wählerfang gehen muss!lili hat geschrieben:(30 Apr 2021, 20:54)
Hans -Georg Maaßen wird CDU-Direktkandidat.
https://www.zeit.de/politik/deutschland ... ktkandidat
Er soll in Südthüringen bei der Bundestagswahl antreten.
Re: Die Zukunft der CDU
Also du meinst allen ernstes, unserem Land geht es so vergleichsweise gut, obwohl wir seit Beginn der Bundesrepublik überwiegend von der Union (mit)regiert wurden?sünnerklaas hat geschrieben:(03 Apr 2021, 12:29)
Der "Markenkern" der CDU war schon immer allein der Kanzler und das Abo aufs Kanzleramt. Sonst war da noch nie groß etwas. Die für das Land wichtigen, zukunftsweisenden Entscheidungen wurden von den Regierungen Brandt, Schmidt und Schröder getroffen und durchgesetzt. Für viele Bürger war die "Weiter-so!"-Politik eben sehr bequem. Es ändert sich nichts, es wird auf Sicht regiert - getreu dem rheinländischen und auch von Adenauer gerne zitierten Spruch: "et hätt noch immer jot jejange".
In guten Zeiten, bei schönem Wetter mag das funktionieren - aber wehe, man kommt damit in eine richtig schwere Krise oder Naturkatastrophe.
Und alles Gute wurde in den paar Jahren SPD-Führung geschaffen?
Die Union ist halt noch eine Volkspartei, in der es viele Strömungen gibt, daher ist das Gesamtbild wohl bei manchen "wischiwaschi".
Ich frage mich aber auch manchmal, ob es nicht besser wäre, wenn sich die Parteien auf bestimmte Themen konzentrieren und dann in Koalitionen der Spezialisten regiert würde, wo jede Partei sich auf ihre Kompetenzen konzentriert:
Z.B. Jamaika:
die Union für Kanzleramt, Soziales und Finanzen, Verteidigung und Außenministerium
die Grünen für Umwelt- und Verbraucherschutz sowie Verkehr,
die FDP für Wirtschaft und Justiz
Andererseits braucht man natürlich auch einen "Masterplan", da alles ineinandergreifen muss (z.B. Umwelt und Wirtschaft).
Zuletzt geändert von Michael_B am Sonntag 2. Mai 2021, 11:03, insgesamt 3-mal geändert.