Was wollen die Grünen?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3588
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Beitrag von Emin »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 21:12)

Der wusste vor allem nicht, was die Basis von ihm erwartet.
Dafür bekam er einen Farbbeutel in die Fresse.
Kann der Baerbock übrigens auch passieren.
Kommt ein wenig auf den Landesverband an :p
Die Zeiten bei den Grünen sind vorbei. Die ist jetzt auch in der Basis bürgerlich, solche Öko- und Linksradikale sind inzwischen abgewandert.

Das radikalste, was eine grüne Kanzlerin umsetzen könnte ist das Tempolimit, und der Kohleausstieg 2035 statt 2038.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
odiug

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Beitrag von odiug »

Emin hat geschrieben:(01 May 2021, 22:07)

Die Zeiten bei den Grünen sind vorbei. Die ist jetzt auch in der Basis bürgerlich, solche Öko- und Linksradikale sind inzwischen abgewandert.

Das radikalste, was eine grüne Kanzlerin umsetzen könnte ist das Tempolimit, und der Kohleausstieg 2035 statt 2038.
Ja ... stimmt schon.
Also in BAWÜ käme das nicht vor ... in Bayern auch nicht.
Schleswig Holstein auch nicht ... für Hamburg lege ich aber meine Hand nicht ins Feuer.
Kommt darauf an, um was es geht.
Ich denke, ein neuer Militäreinsatz dürfe so einige an "gute alte Zeiten" erinnern.
Aber das wäre dann eher eine "nostalgische" Aktion.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Beitrag von DarkLightbringer »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 22:17)

Ja ... stimmt schon.
Also in BAWÜ käme das nicht vor ... in Bayern auch nicht.
Schleswig Holstein auch nicht ... für Hamburg lege ich aber meine Hand nicht ins Feuer.
Kommt darauf an, um was es geht.
Ich denke, ein neuer Militäreinsatz dürfe so einige an "gute alte Zeiten" erinnern.
Aber das wäre dann eher eine "nostalgische" Aktion.
Baerbock ist ein "liberal Hawk", da sind im Zweifel Menschenrechte wichtiger als das Privileg des Wegsehens.

Sie selbst spricht ja von "Dialog und Härte" und von "klaren Signalen".
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Annalena Baerbock - Kanzlerkandidatin der Grünen und neue Kanzlerin?

Beitrag von Dieter Winter »

Emin hat geschrieben:(01 May 2021, 22:07)
Das radikalste, was eine grüne Kanzlerin umsetzen könnte ist das Tempolimit, und der Kohleausstieg 2035 statt 2038.
Das BVerfG Urteil lässt jede Menge Spielraum für Verbote und Einschränkungen, so lange man damit begründen kann, sie würden der Klimarettung dienen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(28 Apr 2021, 13:50)

Schau mer mal. Wenn sich die Bürger aufgrund wahnwitziger Energiekosten keinen Urlaub, kein Auto und keine Events mehr leisten können und dementsprechend Jobs den Bach runter gehen, werden Prioritäten ganz schnell neu gesetzt.
In welcher Hinsicht gibt es das nur bei Energiekosten? Warum spielen wir dieses Spielchen nicht mit Lohnkosten? Weil die Lohnkosten in Deutschland zu hoch sind, kann sich keiner mehr irgendwas leisten. Halt, komischerweise doch! Ok, da wirst du sicher darauf antworten, dass durch höhere Lohnkosten ja auch entsprechend die Löhne höher sind, was durchaus richtig sind.
Aber was ist mit Energiekosten? Das sind doch letztlich auch Kosten, die in irgendwelche Einkommen (der Arbeiter, die die Energieerzeugungsanlagen betreiben, der Kapitaleigner, denen die Anlagen gehören, dem Staat, der mit den eingenommenen Steuer wiederrum eine Nachfrager erzeugt, und nicht nur mit einem Konsumfaktor von 0,6 oder dergleichen, sondern komplett -> Staatsausgabenmulitplikator 1/(1-c)).

Nun stehen ja Ausgaben von umweltpolitische Maßnahmen nicht nur globale (auch monetäre) Nutzeneffekte in Bezug auf das Thema Klimawandel gegenüber (die zugegebenermaßen auch stark von den umweltpolitischen Maßnahmen der anderen Weltstaaten abhängig sind), sondern weitere Co-benefits, wie etwa folgende Meta-Studie prägnant zusammenfasst: https://www.researchgate.net/publicatio ... s_a_review

Wie wäre es denn mal, wenn du uns hier mal Quellen lieferst, in denen wir nachlesen können, wie sich diese ganzen bösen umweltpolitischen Maßnahmen der Grünen konkret auf den Urlaub, Events, etc. "in Summe" (also totalanalytisch) auswirken, anstatt plump auf dem Narrativ das Narrativ zu reiten, dass grüne Politik pauschal für Alle und Jeden totalanalytisch unglaublich teuer ist und die Wähler dieser Politik einfach nur zu blöd sind und nicht einfach diesem Narrativ folgen?
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Billie Holiday hat geschrieben:(30 Apr 2021, 19:40)
Komisch, komme gerade von der A20.... irgendwie fuhren die meisten flotter daher. Ich dachte, die Mehrheit will ein Tempolimit.
Interessant, dass du beim Autofahren noch Statistik führst!

Im Übrigen stellt sich die Frage, warum du "die Mehrheit" gleichsetzt mit "der Mehrheit derer, die zeitgleich mit dir auf der Autobahn unterwegs sind".

Offenbar geht nichts auf freiwilliger Basis, es müssen unbedingt Verbote her, an die man sich halten kann. :s
Tja, sowas nennt man Politik. Wenn man mal recherchieren würde, warum sich die meisten für ein Tempolimit aussprechen,
dann wüsste man, dass das Gründe sind, für die es eben notwendig ist, dass sich alle dran halten.

Wenn man nicht verstanden hat, warum es in einer Gesellschaft nun mal Dinge gibt, an die sich bitte alle zu halten haben (nennt man Regeln und Gesetze)...nun, dann sollte man vielleicht mal drüber Nachdenken und es ggf. mit einem Funken gesunden Menschenverstandes versuchen. Ansonsten wird einem auch hier im Forum kaum einer helfen können.

Im Übrigen haben wir schon extrem viele Verbote (kann man in so ziemlich allen Gesetzen unseres Landes nachlesen), ebenso wie Gebote. Dafür braucht man keine angebliche "grüne Verbotspartei"...das haben Parteien vorher auch bereits umfassend hinbekommen!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 22:37)
Weil die Lohnkosten in Deutschland zu hoch sind, kann sich keiner mehr irgendwas leisten.
Deswegen wird ja auch fleißig in Billiglohnländern produziert. Außerdem steigen die Löhne der Verbraucher ja ebenfalls, was bei zusätzlichen Belastungen für Energiekosten nicht der Fall ist. Was soll der Äpfel/Birnen Vergleich?
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Samstag 1. Mai 2021, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 22:52)

Deswegen wird ja auch fleißig in Billiglohnländern produziert.
Sicher!
Dennoch wird auch in Deutschland zu hohen Lohnkosten mehr als genug Arbeit nachgefragt. Probiers nochmal!

Bzgl. der Produktion in Asien verweise ich mal auf die übliche ökonomische Standardliteratur bzgl. Außenhandelstheorie, insb. etwa der komparativen Kostenvorteile, der Arbeiten von Heckscher, Ohlin und Samuelson, Produktivitätsunterschiede, usw. Da findest du genug!

Ich warte allerdings immer noch auf deine Quellen bzgl. der konkreten totalanalytischen Auswirkungen der Politik der grünen auf deren Wähler.
Was soll der Äpfel/Birnen Vergleich?
Genau! Was soll der Vergleich von transportablen Massenproduktionsgütern (Äpfeln) und der Energieerzeugung in Deutschland (Birnen)?
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3588
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Emin »

Sören74 hat geschrieben:(30 Apr 2021, 16:28)

Der Klassiker, nur Deutschland mache was für Umwelt- und Klimaschutz und alle anderen Länder in Europa und der Welt nichts. :thumbup:
Die meisten anderen Länder tun dies, weil sie ihre eigenen fossilen Rohstoffe schon aufgebraucht haben. Deutschland hat noch relativ viel Kohle, deswegen wird sie hier noch gefördert.

Das gleiche gilt übrigens auch für die ~140 Milliarden Tonnen an Kohlereserven, die China größtenteils noch fördern wird. Das steht sogar in ihrem Paris-Abkommen. Alleine das werden so ca. 300 Gigatonnen CO2 sein.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 22:59)
Genau! Was soll der Vergleich von transportablen Massenproduktionsgütern (Äpfeln) und der Energieerzeugung in Deutschland (Birnen)?
Welchen Teil verstehst Du nicht?
Die hohen Energiekosten werden ohne Ausgleich auf den Verbaucher überwälzt. Was er für Energie ausgibt, kann er aber anderweitig nicht in den Konsum stecken. Was dann wiederum den Anbietern fehlt. An sich ganz simpel.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:04)

Welchen Teil verstehst Du nicht?
Die hohen Energiekosten werden ohne Ausgleich auf den Verbaucher überwälzt. Was er für Energie ausgibt, kann er aber anderweitig nicht in den Konsum stecken. Was dann wiederum den Anbietern fehlt. An sich ganz simpel.
Was genau hast du an "Quellen" für deine Behauptungen in dem Zusammenhang mit dem Begriff "totalanalytisch" (mit Betonung auf diesem Begriff, da sehr wichtig) nicht verstanden? Wenn du nicht weißt, was ich daher wissen will, empfehle ich als Grundlage mal diesen Wiki-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Totalanalyse

Deine Aussage
Die hohen Energiekosten werden ohne Ausgleich auf den Verbaucher überwälzt.
ist lediglich partialanalytisch und wird von mir erstmal NICHT bestritten.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:07)
ist lediglich partialanalytisch und wird von mir erstmal NICHT bestritten.
Addiere einfach 1+1, dann kommst Du selber drauf.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:10)

Addiere einfach 1+1, dann kommst Du selber drauf.
Gut, also keine Quellen!
Dann sag doch einfach, dass dir die ökonomische Grundlagenbildung fehlt, um zu verstehen was ich von dir will. Das ist absolut in Ordnung!
Aber dann sei auch so konsequent und hör auf, irgendwelchen Wählern der Grünen vorzuwerfen, sie wüssten nicht, was auf sie zukommt, nur weil du eine andere Ansicht hast.
Bzgl. der totalanalytischen Ansicht hätte ich etwa sowas erwartet:
The above analysis suggests that at present the secondary benefits of reducing CO2 emissions are of the same arder of magnitude as gross abatement costs for significant levels of abatement.
...
It begins to seem as if there is a strong economic case for reducing the consumption of fossil fuels, irrespective of the threat of global wanning, in order to reduce other polluting emissions.
...
But, given the uncertainty over the possible damage that may arise from global warming, the apparent existence of secondary benefits on this scale adds a powerful argument for an aggressive policy of CO 2 abatement.
Quelle: https://www.sciencedirect.com/science/a ... 5596000036

Aber addiere du nur weiterhin 1+1 und bleib in deinem Glauben, dass die Welt so schlicht und einfach ist.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:19)
Aber addiere du nur weiterhin 1+1 und bleib in deinem Glauben, dass die Welt so schlicht und einfach ist.
Schwurbel hier bitte nicht rum. Es geht hier nicht um irgendwelche Theorien sondern um die Praxis. So als Beispiel:
Einkommen = 100€
Fixe Energiekosten = 30€
Verbleiben 70€ für den Rest wie Grundbedürfnisse und Konsum.

Nun steigen die Energiekosten auf 35€
Folge?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:04)

Welchen Teil verstehst Du nicht?
Die hohen Energiekosten werden ohne Ausgleich auf den Verbaucher überwälzt. Was er für Energie ausgibt, kann er aber anderweitig nicht in den Konsum stecken. Was dann wiederum den Anbietern fehlt. An sich ganz simpel.
Die Kosten der Umweltverschmutzung werden auch auf den Verbraucher "überwätzt".
Und das sogar auf sehr unsoziale Art ... weil unter Umweltverschmutzung leiden die ärmeren Schichten am meisten.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Emin hat geschrieben:(01 May 2021, 23:02)
Die meisten anderen Länder tun dies, weil sie ihre eigenen fossilen Rohstoffe schon aufgebraucht haben.
Weltweit gibt es z. Zt. 25 Länder, in denen eine CO² Steuer o. ä. erhoben wird.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 23:34)
Und das sogar auf sehr unsoziale Art ... weil unter Umweltverschmutzung leiden die ärmeren Schichten am meisten.
Nö, die leiden am meisten unter ihrer Einkommenssituation.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:29)

Schwurbel hier bitte nicht rum. Es geht hier nicht um irgendwelche Theorien sondern um die Praxis. So als Beispiel:
Einkommen = 100€
Fixe Energiekosten = 30€
Verbleiben 70€ für den Rest wie Grundbedürfnisse und Konsum.

Nun steigen die Energiekosten auf 35€
Folge?
Nett ... nur fehlt in deiner Rechnung die Kosten für Krankheiten, die durch die Verschmutzung verursacht werden.
Da fehlt noch einiges andere auch, was in die Gleichung gehört, wie zB Einsparung durch weniger Verbrauch.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:36)

Nö, die leiden am meisten unter ihrer Einkommenssituation.
Das auch ... stimmt.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 23:40)
Da fehlt noch einiges andere auch, was in die Gleichung gehört, wie zB Einsparung durch weniger Verbrauch.
Weniger Verbrauch muss man sich erst mal leisten können. Oder wollen.
Welche Krankheiten lösen 0,4 Promille Co² aus?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:29)
Schwurbel hier bitte nicht rum.
Ich brauch hier nicht zu schwurbeln, ich führe sachliche wissenschaftliche Argumente an. Gut, mit denen kannst du nichts anfangen und erkennst diese nicht an...wie das halt immer so der Fall ist. Was nicht der eigenen Meinung entspricht, wird nicht anerkennt.
Nun steigen die Energiekosten auf 35€
Folge?
An was machst du die Annahme fest? Weil eine Steuer von 16,67% auf die Energiepreise erhoben wird und du in der Lage bist 30€ + 16,67% zu rechnen?
Ich sag ja: Du machst dir die Welt einfach! Nochmal: Wir leben in einer kapitalistischen Marktwirtschaft! Wenn du nicht weißt, was das für Konsequenzen hat, dann kann ich dir nicht helfen. Dann musst du dich zuerst schlau machen, bevor du anderen plump vorwirfst, sie wüssten nicht, auf was sie sich einlassen.

Beispiele bzgl. der Auswirkungen in einer Marktwirtschaft:

Welche Auswirkungen haben die steigenden Energiepreise auf die Nettoenergiepreise?
Welche Auswirkungen haben die steigenden Energiepreise auf die Preise der Substituivgüter?
Welche Auswirkungen haben die steigenden Energiepreise auf die Investitionsanreize der Privaten bezüglich Substituivgüter?
Welche Auswirkungen haben die dadurch induzierte Verringerung (etwa durch steigende Effizienz durch die Investitionsanreize) der Schadstoffe auf die Marktpreise der anderen Konsumgüter? (siehe hierzu auch meine erste verlinkte Quelle)
und und und (siehe erste verlinkte Quelle).

Und was passiert eigentlich mit der CO2-Steuer? Wenn ich denjenigen, die jetzt bspw. 5€ mehr zahlen aus dem Aufkommen der CO2- Steuer 5€ nochmal ausbezahle (weil ich denjenigen, die 100€ für Energie ausgeben, weniger ausbezahle), inwiefern hat dieser mit 100€ dann weniger Geld für andere Konsumgüter übrig?

Einkommen: 100€
Energiekosten neu: 35€
Auszahlung Energieprämie durch Steueraufkommen: 5€
Geld für restliche Konsumgüter: 70€

Dies alles setzt du bei deiner Betrachtung als nicht vorhanden/relevant/etc. an ohne darzulegen, warum. Und wenn man dich dazu fragt warum, kommt nur heiße Luft! Obwohl es für die oben genannten Punkte extrem viel Literatur gibt, die darlegt, dass diese in keinster Weise irrelevant sind. Und nein, nicht nur irgendwelche Modelltheorie (der du ja, aus welchen komischen Gründen auch immer pauschal die Relevanz absprichst), sondern eben auch empirische Ergebnisse.

Wie gesagt: Du kannst ja weiter in deinen einfachen Strukturen leben, ich hab dir genug genannt, was man lesen könnte, wenn man sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzen möchte. Wenn dieses Interesse, dieser Wille, bei dir nicht existiert, dann kann ich mir hier auch meine Ausführungen und Nachfragen sparen, was ich ab jetzt auch tun werde. Du wirst aber verstehen, dass ich es aufgrund dessen als lächerlich erachte, mit dem Finger auf die ach so unbeholfenen Grünen-Wähler zu zeigen, die ja nicht in der Lage sind zu wissen, was Sache ist und was genau sie da überhaupt wählen. Unser Dialog über die letzten Kommentare hat da eher ein anderes Bild gezeichnet, wer hier nicht weiß, von was er spricht.

Guten Abend!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 23:44)
Das auch ... stimmt.
Tja, sobald sie es sich leisten können kaufen sie ein Auto und/oder bauen ein Haus.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:45)

Weniger Verbrauch muss man sich erst mal leisten können. Oder wollen.
Welche Krankheiten lösen 0,4 Promille Co² aus?
Lies die von mir verlinkte Meta-Studie...da gibts aufgrund dessen, dass es sich um eine Meta-Studie handelt, ausreichend Verweise auf Primärliteratur.
Auch bzgl. der monetären Effekte!
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 23:44)

Das auch ... stimmt.
Tja, und die meisten kapieren leider nicht, dass das eine die Ursache des Anderen ist und es keinen Sinn macht, beides gegeneinander auszuspielen sondern eine sozialadäquate Lösung zu finden. Man müsste letztlich von seinem festgefahrenen Weltbild ein Stück abweichen...und das kann man ja nun auch nicht verlangen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:45)
Einkommen: 100€
Energiekosten neu: 35€
Auszahlung Energieprämie durch Steueraufkommen: 5€
Geld für restliche Konsumgüter: 70€
Grundsätzlich erkenne ich die Theorien schon an, nur sind sie halt in der Praxis nicht zu gebrauchen.

Die "Energieprämie" fließt eben nicht zurück. Was ich für EEG Umlage oder an CO² Steuer Löhne, das ist weg. Ich erhalte dafür keinerlei Erstattung. Punkt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von roli »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:52)

Tja, und die meisten kapieren leider nicht, dass das eine die Ursache des Anderen ist und es keinen Sinn macht, beides gegeneinander auszuspielen sondern eine sozialadäquate Lösung zu finden. Man müsste letztlich von seinem festgefahrenen Weltbild ein Stück abweichen...und das kann man ja nun auch nicht verlangen.
da sind wir aber froh, daß weingstens Du das kapierst. :thumbup:
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:45)

Weniger Verbrauch muss man sich erst mal leisten können. Oder wollen.
Welche Krankheiten lösen 0,4 Promille Co² aus?
Falsche Frage.
Welche Krankheiten lösen der Klimawandel aus und es geht nicht allein um Co².
Es geht um einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft.
Da ist Co² ein Teil davon ... aber eigentlich geht es um die Reduzierung fossiler Energieträger.
Da geht es auch um die Petrochemie und Landwirtschaft.
Zuletzt geändert von odiug am Samstag 1. Mai 2021, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

roli hat geschrieben:(01 May 2021, 23:54)

da sind wir aber froh, daß weingstens Du das kapierst. :thumbup:
Nun, ich führe wenigstens Quellen an und frage nach Quellen der Gegenposition. Nirgends hab ich behauptet, dass ich alles weiß oder nicht offen bin, für sachliche Diskussionen. Auch habe ich nirgends behauptet, dass bspw. FDP-Wähler nicht wissen, was sie da wählen und was in 20 Jahren auf sie zukommt, wenn sie schlechte Klimapolitik wählen.

Also lass deinen subtilen ad-hominem-Spam!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:48)
Lies die von mir verlinkte Meta-Studie...da gibts aufgrund dessen, dass es sich um eine Meta-Studie handelt, ausreichend Verweise auf Primärliteratur.
Auch bzgl. der monetären Effekte!
Was soll ich mit einer Meta Studie? Ich schau auf die Strom- und Ölrechnung.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von roli »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:54)

Grundsätzlich erkenne ich die Theorien schon an, nur sind sie halt in der Praxis nicht zu gebrauchen.

Die "Energieprämie" fließt eben nicht zurück. Was ich für EEG Umlage oder an CO² Steuer Löhne, das ist weg. Ich erhalte dafür keinerlei Erstattung. Punkt.
Du könntest, was das Autofahren angeht, ja einen Elektro kaufen. ;)

Das die Wenigtsen sich ein neues E-Auto, das zudem im Verhältnis noch überteuert ist, leisten können, interessiert die Grünen nicht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

odiug hat geschrieben:(01 May 2021, 23:56)
Falsche Frage.
Welche Krankheiten lösen der Klimawandel aus und es geht nicht allein um Co².
Ich rede von der CO² Steuer und der EEG Umlage, bzw. dem, was die Grünen sonst noch verteuern wollen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:54)
Die "Energieprämie" fließt eben nicht zurück.
Natürlich nicht, hat ja auch die CDU eingeführt! Dies hab ich ja auch an anderen Stellen hier im Forum bereits bemängelt (nicht in diesem Thread).
Und dass trotz dessen, da es ja lange in der öffentlichen Debatte war.

Nur was die Einführung in der Art und Weise durch die CDU mit den künftigen Plänen der Grünen in diesem Punkt zu tun?

Ich bin direkt dabei, gegenüber den Grünen zu fordern, dass eine Prämie entsprechend ausbezahlt wird und somit Einkommen bis zur Höhe X damit entlastet werden. Mit dem Rest werden dann entsprechende Politiken bezahlt.

Was ich für EEG Umlage oder an CO² Steuer Löhne, das ist weg. Ich erhalte dafür keinerlei Erstattung. Punkt.
s.o.
roli
Beiträge: 9059
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von roli »

Gruwe hat geschrieben:(01 May 2021, 23:56)

Nun, ich führe wenigstens Quellen an und frage nach Quellen der Gegenposition. Nirgends hab ich behauptet, dass ich alles weiß oder nicht offen bin, für sachliche Diskussionen. Auch habe ich nirgends behauptet, dass bspw. FDP-Wähler nicht wissen, was sie da wählen und was in 20 Jahren auf sie zukommt, wenn sie schlechte Klimapolitik wählen.

Also lass deinen subtilen ad-hominem-Spam!
Du hast geschrieben: Die Meisten kapieren leider nicht ...

Hm, wie kommt das wohl rüber?

Passt aber schon zu einer bestimmten politischen Richtung. Ich verstehe.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:57)

Was soll ich mit einer Meta Studie? Ich schau auf die Strom- und Ölrechnung.
Tja, wenn du die Thematik jetzt immer noch nicht verstanden hast, dann kann ich dir NICHT helfen.

Vergleich doch lieber mal die realen Kosten (nicht die nominalen, als inflationsbereinigt) die du für deine Beleuchtung zu Zeiten von 100W-Glühbirnen bezahlt hast und heute für gleiche Beleuchtung mit 10W-LED. Das wäre deutlich zielführender!
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

roli hat geschrieben:(01 May 2021, 23:57)
Das die Wenigtsen sich ein neues E-Auto, das zudem im Verhältnis noch überteuert ist, leisten können, interessiert die Grünen nicht.
Ich glaube nicht an die Technik. Zwar ist der E-Motor an sich eine feine Sache, aber die Speicher taugen halt nichts. Außerdem wird der Saft zum großen Teil eh in Kohlekraftwerken erzeugt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:02)

Ich glaube nicht an die Technik. Zwar ist der E-Motor an sich eine feine Sache, aber die Speicher taugen halt nichts. Außerdem wird der Saft zum großen Teil eh in Kohlekraftwerken erzeugt.
Und nach einer Vorstellung ist es zielführender zuerst abzuwarten, bis alle benötigte elektrische Energie aus emissionsfreien Quelle erzeugt werden kann...und dann kann man mal dran denken, die fossilen Verbraucher in Richtung Elektro weiterzuentwickeln?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:01)
Vergleich doch lieber mal die realen Kosten (nicht die nominalen, als inflationsbereinigt) die du für deine Beleuchtung zu Zeiten von 100W-Glühbirnen bezahlt hast und heute für gleiche Beleuchtung mit 10W-LED. Das wäre deutlich zielführender!
Die Leuchtmittel kosten ein Zigfaches. Die armortisieren sich nie. Schon mal gar nicht über eine CO² Steuer.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:59)

Ich rede von der CO² Steuer und der EEG Umlage, bzw. dem, was die Grünen sonst noch verteuern wollen.
Schau her: mein Opa sagte immer, ich bin zu arm um billig einzukaufen.
Da ist was dran.
Nachhaltigkeit bedeutet eben auch, ressourcen-bewusst zu konsumieren.
Da müssen wir einiges umstellen ... da muss sich auch Bewusstsein verändern.
odiug

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von odiug »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:05)

Die Leuchtmittel kosten ein Zigfaches. Die armortisieren sich nie. Schon mal gar nicht über eine CO² Steuer.
Das stimmt nicht.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:05)

Die Leuchtmittel kosten ein Zigfaches. Die armortisieren sich nie. Schon mal gar nicht über eine CO² Steuer.
Das magst du so sehen, hier steht bspw. etwas anderes: https://partner.mvv.de/blog/faktencheck ... -der-lupe-
Ein gewichtiges Gegenargument ist allenfalls der höhere Anschaffungspreis. Dieser amortisiert sich zwar in der Regel bereits nach einem Drittel der Betriebszeit, dennoch bedeutet eine umfassende Umstellung eine beträchtliche Initialinvestition.
Aber ist wie beim Flugzeug: Geringste volkswirtschaftlichste Kosten, dafür sind dies zu ca. 90% externalisierte Umweltkosten und daher ist auch dort anzusetzen, wenn man diese Externalitäten verringern will.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:05)
und dann kann man mal dran denken, die fossilen Verbraucher in Richtung Elektro weiterzuentwickeln?
Hauptproblem ist der Speicher (Ladezeit, Kombatibilität der Ladestationen, Transparenz bei Preisen, Lademöglichkeiten usw). Sobald das Problem gelöst ist, kann man über so eine E - Möhre nachdenken.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(01 May 2021, 23:57)
Was soll ich mit einer Meta Studie? Ich schau auf die Strom- und Ölrechnung.
Und mit was vergleichst du da? Mit welchem Strompreis? Den aus dem Jahr 2000? Den aus Tibuktu?

Hier ist dies bezüglich auch eine interessante Quelle: https://www.evt.tf.fau.de/files/2019/10 ... wnload.pdf
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:09)
Das magst du so sehen, hier steht bspw. etwas anderes: https://partner.mvv.de/blog/faktencheck ... -der-lupe-
.
Das ist so eine Art Werbeprospekt. Die wollen das Zeug installieren...
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:14)

Das ist so eine Art Werbeprospekt. Die wollen das Zeug installieren...
Dann bring halt eine seriöse, unabhängige Quelle bei, die deine Aussage unterstützt. Ich bin jetzt auch nicht derjenige, der jetzt hier den ganzen Abend alle möglichen Quellen raussucht, die du eh nicht lesen willst.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:12)
Hier ist dies bezüglich auch eine interessante Quelle: https://www.evt.tf.fau.de/files/2019/10 ... wnload.pdf
Naja, die Grafik zeigt doch, dass die EEG Umlage den Strom verteuert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:16)
Dann bring halt eine seriöse, unabhängige Quelle bei, die deine Aussage unterstützt.
Geh einfach in den nächsten Baumarkt und schau Dir die Preise an.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:17)

Naja, die Grafik zeigt doch, dass die EEG Umlage den Strom verteuert.
Welche Grafik zeigt das wo? Es gibt mehrere Abbildungen in dem Papier.
Damit sparten die deutschen Letztverbraucher
durch den Merit-Order-Effekt in den Jahren
2014 bis 2018 nochmals etwa 40 Mrd. Euro
ein
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:18)

Geh einfach in den nächsten Baumarkt und schau Dir die Preise an.
Aha!
Im Baumarkt hängen jetzt neuerdings Amortisationsrechnungen aus? Dass die Anschaffungspreise höher sind bezweifelt Niemand. Auch nicht, dass sich LED bei Beleuchtungen, die häufig an sind schneller rechnet und bei Beleuchtungen, die nur 5 Minuten am Tag an sind, eben weniger. Bei letzteren dürfte das Thema Strompreis bzgl. EEG-Umlage aber ohnehin kaum eine Rolle spielen.
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Gruwe »

Dieter Winter hat geschrieben:(02 May 2021, 00:10)

Hauptproblem ist der Speicher (Ladezeit, Kombatibilität der Ladestationen, Transparenz bei Preisen, Lademöglichkeiten usw). Sobald das Problem gelöst ist, kann man über so eine E - Möhre nachdenken.
Tja, das ist sicher richtig! Nur wird nicht von heute auf morgen ein fertiges und ausentwickeltes E-Autos aus einem Wurmloch auf die Ausstellungsflächen der Autohändler fallen. Das muss alles Schritt für Schritt entwickelt werden. Dazu muss man aber eben irgendwann einmal anfangen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26516
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Was wollen die Grünen?

Beitrag von Dieter Winter »

Gruwe hat geschrieben:(02 May 2021, 00:18)

Welche Grafik zeigt das wo? Es gibt mehrere Abbildungen in dem Papier.
Seite 13, der grüne AAnteil am Strompreis.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Gesperrt