sünnerklaas hat geschrieben:(30 Apr 2021, 15:19)
Liegt schon ein Gesetzentwurf dazu vor? Hat er schon etwas erarbeiten lassen? Wer von der SPD hat sich ablehnend dazu geäussert?
Du hattest den Wahlkampf angesprochen..
Obiges würde mich selber interessieren.
aber hier:
" Laut „Handelsblatt“ kursiert aktuell ein interner Arbeitsentwurf für ein Gesetz, das zwar auf dem Papier vom Herbst beruht — aber wichtige Änderungen vorsieht. Und wie bereits die vorherigen Reformschritte Jens Spahns -etwa bessere Pflegeschlüssel- ist das Ganze nicht ohne Mehrkosten zu haben. Bund, Länder und Pflegeversicherung müssen sich demnach auf zusätzliche Ausgaben einstellen. Und die fallen keineswegs bescheiden aus: Immerhin 6,3 Milliarden Euro sollen die Reformen extra kosten.
Ein wichtiger Baustein: Spahn will die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen entlasten. Denn der Eigenanteil in den Pflegeheimen explodiert seit Jahren und wird für viele bedürftige Menschen zur Armutsfalle. Allein diese Reform soll 2,5 Milliarden Euro kosten. Aber entgegen dem ursprünglichen Entwurf ist nun nicht mehr vorgesehen, die Pflegekosten bei 700 Euro zu deckeln. Stattdessen soll ein Stufensystem für mehr Geld im Portemonnaie sorgen.
Im ersten Jahr des Pflegeheim-Aufenthalts sollen die Bedürftigen bzw. zahlpflichtige Angehörige die vollen Pflegekosten tragen. Im zweiten Jahr sollen die Eigenanteile dann um 25 Prozent sinken, nach mehr als 24 Monaten um die Hälfte. Bei Pflegebedürftigen, die 36 Monate und länger stationär betreut werden, soll sich der Eigenanteil gar um 75 Prozent reduzieren. "
https://www.versicherungsbote.de/id/490 ... genanteil/
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden