SillyWalks hat geschrieben:(24 Apr 2021, 12:01)
Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, das zu fragen: Kannst du kurz erklären, wie die Sitze verteilt sind, wenn beide Lager mehr als 50 Prozent der Sitze bekommen? Offenbar haben Regierung und Opposition in deinem Modell beide eine Mehrheit. Mich interessiert also ganz praktisch, wie das geht.

Kein Modell, eine einfache Formel: prozentbundestag=(prozentumfrage/(100-prozentsonstige))*100. Habe es jetzt erst nachgerechnet, 47% ergeben 49,5%, 48% ergeben 50,5%, 47% in dieser Umfrage alleine betrachtet reicht das also doch nicht ganz für eine Mehrheit. Es kämen aber noch Überhangmandate hinzu, da hat die Union, explizit die CSU, überproportional viele. Da kann ich jetzt keine einfache Formel angeben, im Internet gibts bestimmt Seiten, wo das berechnet wird. Übrigens hatten schon mal beide Lager über 50%, entweder war die FDP das Zünglein an der Waage, oder, vor ein paar Legislaturperioden hätte die SPD mit der Linke und den Grünen eine Regierung bilden können.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln