PersonalFreedom hat geschrieben:(21 Apr 2021, 15:58)
Nicht einmal im "offenherzigen Dialog unter 4 Augen". Das grenzwertigste was ich erlebt habe, war in einem solchen Gespräch. Da hatte die Personalchefin (echt, kein Penis!) herausgefunden, dass ein Kandidat mit Migrationshintergrund zu Klagen neigt. Den haben wir mit anderen Gründen abgelehnt.
Oh zufälligerweise ein Migrant...
Dadurch wird es nicht richtiger!
Nunja es ist aber eben immer noch keien Einzelfälle und darum geht es eben. Es ist ja nicht so, als wenn es nicht schon seit Jahrzehnten eine freiwillige Selbstverpflichtung gab, um eben die gesetzlichen Vorgaben zu verhindern. Zu lange gewarten nicht willens etwas zu ändern, oder man glaubte nicht, daß der gesetzgeber hier tätig wird. Weiss der Geier warum dort nix passiert ist, was dieses Gesetz verhindert hätte. Das selbst konserrative Parteien diesem Gesetz zugestimmt haben sollte dir da auch zu denken geben.
Wovon man ausgeht, ist irrelevant. Man zählt in den meisten größeren Unternehmen, wie viele Frauen sich beworben haben, nach Ansprache beworben haben und trotz Ansprache nicht beworben haben. Trainingsprogramme und Anmeldungen dazu geben auch Hinweise.
Du gehst aber wie selbstverständlich davon aus, daß deine Erfahrungen hier die Richtlinie ist?, Sorry aber da sind mir genauere Studien lieber, die sind auch Fragen nachgegangen die nicht auf einen offiziellen Bewerberbogen stehen..
Es mag nicht in Dein Weltbild passen, ehrlich, Du schreibst exakt den Käse, der immer an Unis kursiert, aber viele Frauen entscheiden sich tatsächlich gegen Karriere und für ein ruhiges Leben. Hausfrau muss es nicht gleich sein, aber auch eine Single-Frau, die als Sachbearbeiterin mit ihren Mädels einen drauf machen kann und sich ansonsten nur ihren Hobbys widmet, ist eine Frau, die sich gegen Karriere entschieden hat - und womöglich glücklicher damit ist als ein Mann, der seine Gesundheit für die Karriere ruiniert und mit 50 allein und krank dasteht.
Du willst mir also erzählen, daß so ca. 90% der Frauen lieber Hausfrauen sein wollen, oder keine Karriere die einen hohen Posten beinhaltet wünschen?
Doch, genau das erklären sie. Lasse lieber Du Dir mal auf der Zunge zergehen, dass viele Frauen vielleicht gar keine Karriere machen wollen, sondern einfach nur "in Ruhe ihren Job machen und ihr Leben leben".
Ich glaube dein Frauenbild gleich dem der AFD. Die sagen sowas doch auch häufiger. Btw. das könnte man natürlich auch auf die Mehrheit der Männer projezieren. Aber gehen wir leiber von den männern und Frauen aus, die auch wirklich Karriere machen wollen, bzw. geneigt sind.
Gewisse Vorurteile verdichten sich jetzt gerade bei dir.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.