Richtig, das hast Du gut erkannt

Moderator: Moderatoren Forum 2
Richtig, das hast Du gut erkannt
Was genau an den Nachrichten zur Fraktionssitzung und der Stimmung in den Landesverbänden hast du nicht verstanden?Michael_B hat geschrieben:(17 Apr 2021, 22:48)
Hier nochmal die PK nach den Gremienbeschlüssen der CDU:
Laut Ziemiak gab es eine eindeutige Mehrheit bei den demokratisch gewählten Vertretern aller Parteigruppierungen in der CDU für Laschet.
Eindeutiger gehts eigentlich nicht. Aber gut, wenn trotzdem noch Unsicherheit besteht, wäre imho nur noch ein Sonderparteitag denkbar. Abstimmung in der Fraktion, in der einige nächstes mal gar nicht mehr antreten etc., das ist kein geeignetes Gremium der Partei.
Und die Annahme, dass bei einem Sonderparteitag der CDU Söder gewählt wird, ist imho ABSURD.
Und in Bayern schicken sie diese Leute nach Berlin, damit deren Unfähigkeit von der gesamten Republik getragen werden muss.Dieter Winter hat geschrieben:(17 Apr 2021, 22:55)
In der CDU winkt in ähnlichen Fällen eine Beförderung zum Häuptling der EU.
Aber der Söder wird nicht gewählt.
Ist sozusagen Tradition. Ludwig 2 hat die Preißn schon Neuschwanstein bezahlen lassen, Bayern hat die Einnahmen der chinesischen Touris. Wer für BY nix taugt, der wird nach Preussen verbannt.Misterfritz hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:03)
Und in Bayern schicken sie diese Leute nach Berlin, damit deren Unfähigkeit von der gesamten Republik getragen werden muss.
Aha, und Du meinst, das wäre ein gutes Grundkonzept für Deutschland?Dieter Winter hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:08)
Ist sozusagen Tradition. Ludwig 2 hat die Preißn schon Neuschwanstein bezahlen lassen, Bayern hat die Einnahmen der chinesischen Touris. Wer für BY nix taugt, der wird nach Preussen verbannt.
Das ist falsch. Die SPD hatte durchaus eine Wahl. Sie hat es aber versäumt zu sagen: Ja, wir machen eine Regierung mit der CDU, aber nicht mit Kanzlerin Merkel.......dann wäre der schwarze Peter bei der CDU gewesen.Michael_B hat geschrieben:(17 Apr 2021, 22:58)
Eigentlich müsste Merkel noch einmal ran und in der nächsten Legislatur-Periode ein vernünftiger Nachfolger aufgebaut werden.
Klar, Merkel hatte ausgeschlossen, nochmals anzutreten. Aber die SPD hatte bei der letzten Bundestagswahl auch eine Groko ausgeschlossen, bis Drückeberger-Lindi der SPD keine andere Wahl ließ.
Ja, hier kommen wir wohl wirklich nicht weiter.Skeptiker hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:03)
Was genau an den Nachrichten zur Fraktionssitzung und der Stimmung in den Landesverbänden hast du nicht verstanden?
Du bist gegen Söder. Gerne, kannst du sein. Aber sich nun dumm zu stellen und immer wieder so zu tun, als wenn die Stimmung in der CDU für Laschet wäre, ist dann doch irgendwann langweilig und durchsichtig.
In der CDU ist das Präsidium für Laschet. Die Landesverbände stehen fast geschlossen hinter Söder. Das sollte man trotz Gegnerschaft einfach mal anerkennen, ansonsten macht eine weitere Diskussion auch keinen Sinn.
Nein, aber für Bayern.Misterfritz hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:10)
Aha, und Du meinst, das wäre ein gutes Grundkonzept für Deutschland?
Söder ist unsere Rache an den Bayern für 1806 und ggf. dann die bayerische Revanche für 1871.Misterfritz hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:10)
Aha, und Du meinst, das wäre ein gutes Grundkonzept für Deutschland?
Wenn es in Deutschland so läuft wie in Bayern gibt es 16 Nettozahler für den Ländefinanzausgleich. Und, post corona, Vollbeschäftigung.aleph hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:14)
Nein, aber für Bayern.
Das derzeitige Verhalten von Söder wird die grüne Kanzlerschaft eher befördern. Die Wähler erleben eine zutiefst zerstrittene CDU/CSU. Warum sollten die Anhänger Laschets für Söder Wahlkampf machen, wenn sie sich von Söder betrogen fühlen?Dieter Winter hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:19)
Wie gesagt: Im Moment geht es nur darum eine grüne Kanzlerschaft zu verhindern. Abgesehen von der AfD ist da jedes Mittel recht.
Stimmung ist es, wenn nahezu jeder Wortbeitrag im CDU Präsidium damit anfängt, dass die vertretene CDU Gruppe zwar mehrheitlich klar für Söder sei, man persönlich aber den Laschet lieber mag.Michael_B hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:14)
Was heißt denn hier "Stimmung in der CDU"? Das ist doch Wischi-Waschi.
Lustigerweise war die Argumentation vieler CDU Bundestagsabgeordneter in der Fraktionssitzung am Dienstag genau diese: im Wahlkreis gibt es keinerlei Motivation sich für einen Laschet ins Zeug zu legen.Atue001 hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:33)
Warum sollten die Anhänger Laschets für Söder Wahlkampf machen, wenn sie sich von Söder betrogen fühlen?
Gibts dafür auch eine einzige neutrale Quelle, oder ebenfalls nur Behauptungen von Söder-Leuten?Nightrain hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:40)
Stimmung ist es, wenn nahezu jeder Wortbeitrag im CDU Präsidium damit anfängt, dass die vertretene CDU Gruppe zwar mehrheitlich klar für Söder sei, man persönlich aber den Laschet lieber mag.
...
Was du zitierst, sind immer wieder die Mitglieder der Führungsgremien der CDU.Michael_B hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:14)
...
Tatsachen erkenne ich natürlich an.
Dann poste doch mal eine Quelle für die Behauptung "Die Landesverbände stehen fast geschlossen hinter Söder. "
Dann können wir weiterreden.
Andere Info aus der selben Sitzung:Nightrain hat geschrieben:(17 Apr 2021, 17:09)
Auf Focus:
"Denn am Montagabend, als alle Landesgruppen des CDU-Teils der Fraktion zusammensaßen, fiel die Zustimmung für Laschet besonders schmal aus, worüber FOCUS Online früh berichtete: Eine einzige Stimme votierte für Laschet als Kanzlerkandidat, neun aber für Söder."
Weiterhin haben Günther und Hans trotz Zustimmung zu Laschet eingeräumt, dass der Landesverband für Söder ist.In der Unionsfraktion wurde nicht offiziell abgestimmt. Warum nur? Die Fraktion hat schon einmal gezeigt, dass sie die zwischen CDU und CSU schwierige Frage der Kanzlerkandidatur zu entscheiden vermag. Nun – geschenkt. Aber Abstimmung ja oder nein, das Ergebnis war sonnenklar: Wortmeldungen pro Laschet: 22. Wortmeldungen pro Söder: 44. Das aber ist es nicht einmal allein.
16 der Wortmeldungen für Söder kamen aus Bayern, also aus der CSU. 16 Wortmeldungen pro Laschet kamen aus Nordrhein-Westfalen. Fairerweise zieht man die beiden Heimatresultate vom Gesamtergebnis ab. Dass die Bayern sich für den Bayern entscheiden, die Nordrhein-Westfalen für den Nordrhein-Westfalen, ist erwartbar.
Dann aber sieht das Resultat so aus: Pro Söder: 28. Pro Laschet: 6. Eindeutiger geht es kaum. Mit Blick auf die Erfolgsaussichten für die Bundestagswahl hat Laschet sich in der Unionsfraktion ein Misstrauensvotum eingefangen, Söder indes hat sich ein Vertrauensvotum abgeholt.
Sorry, ich kann die Focus-Quelle nicht finden, das ist kein seriöses Zitieren ohne Fundstelle. Hier z.B. laut aktueller Google-Recherche:Skeptiker hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:09)
Was du zitierst, sind immer wieder die Mitglieder der Führungsgremien der CDU.
In der Fraktionssitzung sieht es dann aber wie folgt aus:
Andere Info aus der selben Sitzung:
Weiterhin haben Günther und Hans trotz Zustimmung zu Laschet eingeräumt, dass der Landesverband für Söder ist.
Kretschmer hat ebenso zugegeben, dass sein Fraktionsvorsitzender für Söder wäre, genauso wie viele seiner Abgeordneten. Dann schickt er noch eine Mahnung hinterher - keine echte Unterstützung für Laschet.
Haseloff hat offen Unterstützung für Söder angekündigt.
Ebenso hat der Berliner Landesverband sich hinter Söder gestellt.
Das Bild ist doch recht klar. Zwar schaffen es einige Landesfürsten ihre Leute noch zu deckeln, aber an der Basis brodelt es. Die Spitzen haben sich verzockt und stehen komplett gegen den Willen an der Basis.
Warum gibts eigentlich keinen Link dazu? Ist das von www.AFD.de zusammenkopiert oder warum?Nightrain hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:19)
Dazu die Sammlung der Statements aus der CDU heute:
"Mit Saarlands Regierungschef Tobias Hans hat der zweite CDU-Ministerpräsident die Bedeutung von Umfragewerten in der K-Frage hervorgehoben und sich somit indirekt für Markus Söder ausgesprochen."
"Ministerpräsident Daniel Günther setzt seinen eigenen Landesvorstand unter Druck: „Ich gehe davon aus, dass diese Linie jetzt auch von allen Empfängern gegenüber der Öffentlichkeit vertreten wird“"
"Bereits am Donnerstag hatte Kretschmer in einem Livestream auf Instagram zusammen mit dem Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß betont, das einstimmige Votum vom Montag im CDU-Präsidium für Laschet bedeute lediglich, dass Laschet mit Söder eine Einigung finden solle."
Das hatte doch auch Hans behauptet.Nightrain hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:19)
...
"Bereits am Donnerstag hatte Kretschmer in einem Livestream auf Instagram zusammen mit dem Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß betont, das einstimmige Votum vom Montag im CDU-Präsidium für Laschet bedeute lediglich, dass Laschet mit Söder eine Einigung finden solle."
[/i]
Sorry, hier der Link. Hatte ich vergessen. Allerdings hatte ich den Artikel vorher schon zitiertMichael_B hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:24)
Sorry, ich kann die Focus-Quelle nicht finden, das ist kein seriöses Zitieren ohne Fundstelle. Hier z.B. laut aktueller Google-Recherche:
...
Der einzige VTler bis du, wenn du keine Fakten anerkennst.Michael_B hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:31)
Alles klar. VT-Ler unter sich. Bin vorerst mal raus hier. Warten wir ab, wie es in der Realität weitergeht.
Achso nein, Liveticker des Focus.Michael_B hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:28)
Warum gibts eigentlich keinen Link dazu? Ist das von http://www.AFD.de zusammenkopiert oder warum?
Ja, OK, ich stützt euch auf die Focus-Recherchen, habe da noch so einen Artikel gefunden:Skeptiker hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:31)
Sorry, hier der Link. Hatte ich vergessen. Allerdings hatte ich den Artikel vorher schon zitiert
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 87790.html
Der Focus ist eher so etwas wie das Zentralorgan der FDP und ich traue den Redakteuren bei Unionsfragen eine gewisse Neutralität zu.Michael_B hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:44)
Ja, OK, ich stützt euch auf die Focus-Recherchen, habe da noch so einen Artikel gefunden:
https://www.focus.de/politik/cdu-streit ... 01764.html
Da steht jedenfalls auch was von Zweifronten-Kampf, CDU gegen CSU und eben innerhalb der CDU. Soweit geht ich noch mit.
Aber dass der Kampf schon entschieden ist, nicht. Sonst gäbe es doch imho schon längst eine Einigung.
Wobei Focus, war da nicht was, Markwort, ehemaliger Chefredakteur, Bayern München ... OK, ist vielleicht wirklich VT.
Michael_B hat geschrieben:(18 Apr 2021, 00:44)
Ja, OK, ich stützt euch auf die Focus-Recherchen, habe da noch so einen Artikel gefunden:
https://www.focus.de/politik/cdu-streit ... 01764.html
Da steht jedenfalls auch was von Zweifronten-Kampf, CDU gegen CSU und eben innerhalb der CDU. Soweit geht ich noch mit.
Aber dass der Kampf schon entschieden ist, nicht. Sonst gäbe es doch imho schon längst eine Einigung.
Wobei Focus, war da nicht was, Markwort, ehemaliger Chefredakteur, Bayern München ... OK, ist vielleicht wirklich VT.
Söder wird wissen, wie man Konservative effektiv unter Druck setzt, so dass sie einknicken. Politisches Rückgrat und Stehvermögen ist bei denen im Zweifelsfall nicht zu erwarten.odiug hat geschrieben:(18 Apr 2021, 09:17)
Also Söder ist ein Dampfschwätzer ... "ein HOPPLA jetzt komm ICH" Politiker und ist damit einem Schröder nicht unähnlich.
Wenn die CDU sich wirklich auf Söder einlässt, dann wird sie den Weg der SPD gehen
Wobei "" gar nicht sooooo schlimm wäre ... zumindest nicht aus meiner Position zu diesem Verein heraus
Wie das ZDF berichtet, sagt nun ein CDU-Politiker aus Nordrhein-Westfalen als Erster, eine Gründung der CDU in Bayern dürfe »kein Tabu mehr sein« – jedenfalls dann nicht, »wenn Söder die Kanzlerkandidatur erzwingen will, wenn er die CDU zerstören will«.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 5c90e76664Dennis Radtke, von dem das Zitat stammt, zählt zum Laschet-Lager. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender der Arbeitnehmervereinigung CDA und Mitglied im Landesvorstand der NRW-CDU, außerdem sitzt er im Europaparlament.
Radtke sehe im Vorgehen von CSU-Chef Söder Parallelen zur Vorgehensweise von Sebastian Kurz in Österreich, berichtet das ZDF. Kurz hatte die ÖVP zur Liste Kurz umfunktioniert. »Wer mit dem Modell Türkis von Sebastian Kurz liebäugelt, der gefährdet das, was uns über 70 Jahre stark und erfolgreich gemacht hatte«, so Radtke.
Nicht Verstand-, sondern Angstgetriebene, die würde ich persönlich nicht wählen und ihnen auch nicht in der Ausübung ihres Jobs vertrauen.Skeptiker hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:03)
In der CDU ist das Präsidium für Laschet. Die Landesverbände stehen fast geschlossen hinter Söder. Das sollte man trotz Gegnerschaft einfach mal anerkennen, ansonsten macht eine weitere Diskussion auch keinen Sinn.
Naja, diese Drohung taucht ja immer mal wieder auf - es wäre im Moment einfacher zu sagen, Söder wie Laschet treten als Kanzlerkandidaten an, jeweils für Ihre Partei
Das Fehlen dieser Attribute habe ich bisher nur bei den Grünen erlebt.sünnerklaas hat geschrieben:(18 Apr 2021, 09:53)
Söder wird wissen, wie man Konservative effektiv unter Druck setzt, so dass sie einknicken. Politisches Rückgrat und Stehvermögen ist bei denen im Zweifelsfall nicht zu erwarten.
Außer bei Laschet, der steht immer noch und trotzt den Angriffen der Söder-Truppen.sünnerklaas hat geschrieben:(18 Apr 2021, 09:53)
Söder wird wissen, wie man Konservative effektiv unter Druck setzt, so dass sie einknicken. Politisches Rückgrat und Stehvermögen ist bei denen im Zweifelsfall nicht zu erwarten.
Immerhin kann man nach der Wahlnacht das Popcorn raus holen, ob die FDP sich grün/schwarzgrün oder grün/rot an den Hals wirft...JJazzGold hat geschrieben:(18 Apr 2021, 11:23)
Das Fehlen dieser Attribute habe ich bisher nur bei den Grünen erlebt.
Bedauerlich, wie sehr sich die Konservativen zwischenzeitlich anscheinend den Grünen angepasst haben, dass Söder mit ihnen ein so einfaches Spiel hat.
Es sieht derzeit so aus, dass Söder wohl weitaus mehr Stimmen holen kann, als Laschet. Mit Laschet als KK ist es sogar fraglich, ob die Union stärkste Fraktion bleibt. Die Grünen bevorzugen ohnehin eine Koalition ohne Union, ganz besonders wenn sie dann das Kanzleramt bekommen. Mit Laschet als KK ist das nahezu garantiert.Atue001 hat geschrieben:(17 Apr 2021, 23:33)
Das derzeitige Verhalten von Söder wird die grüne Kanzlerschaft eher befördern.
Früher gab es so ein Hickhack bei den Grünen und die Union folgte brav dem Präsidium, heute ist's umgekehrt.JJazzGold hat geschrieben:(18 Apr 2021, 11:23)
Das Fehlen dieser Attribute habe ich bisher nur bei den Grünen erlebt.
Daher ja auch die Krokodilstränen der linksgrünen Anhänger, die Söder nun angreifen. Denen ist ja klar, dass Söder der weitaus stärkere Gegner ist. Niemals ist ein wirtschaftsliberaler Unionskandidat gut für die, es sei denn er ist absehbar ein Verlierer. Dann muss man ihn natürlich aufpeppelnDieter Winter hat geschrieben:(18 Apr 2021, 11:58)
Es sieht derzeit so aus, dass Söder wohl weitaus mehr Stimmen holen kann, als Laschet. Mit Laschet als KK ist es sogar fraglich, ob die Union stärkste Fraktion bleibt. Die Grünen bevorzugen ohnehin eine Koalition ohne Union, ganz besonders wenn sie dann das Kanzleramt bekommen. Mit Laschet als KK ist das nahezu garantiert.
Beides wäre interessant, andere Personen, andere Stile und bei Baerbock eine andere Partei. Mich stört es nicht.Dieter Winter hat geschrieben:(18 Apr 2021, 11:58)
Es sieht derzeit so aus, dass Söder wohl weitaus mehr Stimmen holen kann, als Laschet. Mit Laschet als KK ist es sogar fraglich, ob die Union stärkste Fraktion bleibt. Die Grünen bevorzugen ohnehin eine Koalition ohne Union, ganz besonders wenn sie dann das Kanzleramt bekommen. Mit Laschet als KK ist das nahezu garantiert.
Gut finde ich, dass er keine Kommentare von sich gibt, obwohl er gerne redet.Skeptiker hat geschrieben:(18 Apr 2021, 12:03)
Daher ja auch die Krokodilstränen der linksgrünen Anhänger, die Söder nun angreifen. Denen ist ja klar, dass Söder der weitaus stärkere Gegner ist. Niemals ist ein wirtschaftsliberaler Unionskandidat gut für die, es sei denn er ist absehbar ein Verlierer. Dann muss man ihn natürlich aufpeppeln
Ich denke auch, dass das hinter der Kampagne gegen Söder steckt. Inzwischen wird sich ja nicht mal mehr entblödet, Marguss als Quasi Trump zu diffamieren. Eigentlich ganz amüsant dem Gekeife zu folgen.Skeptiker hat geschrieben:(18 Apr 2021, 12:03)
Daher ja auch die Krokodilstränen der linksgrünen Anhänger, die Söder nun angreifen. Denen ist ja klar, dass Söder der weitaus stärkere Gegner ist. Niemals ist ein wirtschaftsliberaler Unionskandidat gut für die, es sei denn er ist absehbar ein Verlierer. Dann muss man ihn natürlich aufpeppeln
Was jeder erfolgreiche Verhandler weiß, die Rolle des Königsmachers ist eine hervorragende Position, aus der heraus es sich gut, hart und erfolgreich verhandeln lässt. Ergo wäre es in dieser Position für die FDP unnötig, sich Irgendjemandem an den Hals zu werfen. Einen Kniefall werden weder Söder I., noch Habeck?/Barbock?, Scholz erwarten dürfen. Laschet würde einen solchen gar nicht erst verlangen, der kann die Zusammenarbeit mit der FDP einschätzen und auch deren Reaktion auf devotes Merkelzustimmungsverhalten.Nightrain hat geschrieben:(18 Apr 2021, 11:57)
Immerhin kann man nach der Wahlnacht das Popcorn raus holen, ob die FDP sich grün/schwarzgrün oder grün/rot an den Hals wirft...
Nur vordergründig bei den Grünen, schau dir das Gerangel und die exzessive Kompromissbereitschaft bei der Erstellung des grünen Wahlprogramms an.Dieter Winter hat geschrieben:(18 Apr 2021, 12:01)
Früher gab es so ein Hickhack bei den Grünen und die Union folgte brav dem Präsidium, heute ist's umgekehrt.
Er ist ja nicht doof. Jedes Wort welches er nun sagt, würde mehrfach umgedreht werden, um darunter eine mögliche Interpretation zu seinen Ungunsten zu finden.aleph hat geschrieben:(18 Apr 2021, 12:06)
Gut finde ich, dass er keine Kommentare von sich gibt, obwohl er gerne redet.
Was ist da eigentlich "ganz amüsant" an der Sache?Dieter Winter hat geschrieben:(18 Apr 2021, 12:10)
Ich denke auch, dass das hinter der Kampagne gegen Söder steckt. Inzwischen wird sich ja nicht mal mehr entblödet, Marguss als Quasi Trump zu diffamieren. Eigentlich ganz amüsant dem Gekeife zu folgen.