Den wesentlichen Grund für den Einbruch der Zustimmung unter 30% vermute ich aber weiterhin in den aufgedeckten Lumpereien durch persönliche Bereicherung in der Pandemie. Noch so etwas von dieser Qualität... dann nimmt irgendwann kein Hund mehr einen Knochen von der CDU.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 13:12)
Wenn sie so weiter machen, landen sie bei der BTW noch hinter der SPD.
Man kann ja davon ausgehen, dass die UNION pro von der AfD zurückgewonnen Wähler zwei bis drei an SPD, GRÜNE und FDP verlieren wird.
Die Zukunft der CDU
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Die Zukunft der CDU
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41210
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Die Zukunft der CDU
Apropos Hund und CDU.H2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:09)
Den wesentlichen Grund für den Einbruch der Zustimmung unter 30% vermute ich aber weiterhin in den aufgedeckten Lumpereien durch persönliche Bereicherung in der Pandemie. Noch so etwas von dieser Qualität... dann nimmt irgendwann kein Hund mehr einen Knochen von der CDU.
Nooke scheint eine Art Schosshündchen von Merkel zu sein und steht unter ihrem Schutz
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Die Zukunft der CDU
Nunja, das eine Partei sich nach so einer langen Zeit des Regierens abnutzt, ist nun nicht so überraschend und zumindest bei der letzten Wahl hat der Merkel-Effekt die Union vor einer noch böseren Überraschung bewahrt. Den kann sie diesmal allerdings nicht geltend machen. Es ist nicht mehr mit "Sie kennen mich" Herrn Laschet kennen wir nicht auf Bundesebene.H2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:09)
Den wesentlichen Grund für den Einbruch der Zustimmung unter 30% vermute ich aber weiterhin in den aufgedeckten Lumpereien durch persönliche Bereicherung in der Pandemie. Noch so etwas von dieser Qualität... dann nimmt irgendwann kein Hund mehr einen Knochen von der CDU.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95868
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Die Zukunft der CDU
Und vor allem um was es ging - um die Streichung der Zuschüße für ein Projekt gegen Rechts.Misterfritz hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:08)
Man sollte vielleicht in diesem Fall nicht nur die Kooperation mit der AfD sehen, sondern auch noch mit dem III. Weg, der noch weiter rechts ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: Die Zukunft der CDU
Hat der Mann denn halb-kriminellen Mist gebaut... oder verfolgt er ein Projekt, das der Kanzlerin gefällt?Misterfritz hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:17)
Apropos Hund und CDU.
Nooke scheint eine Art Schosshündchen von Merkel zu sein und steht unter ihrem Schutz
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Ich gehe mal davon aus, dass in den kommenden Monaten versucht wird, irgendwelche angstmachende und hysterieerzeugende Debatten auf irgenwelchen Nebenkriegsschauplätzen in Gang zu setzen. Irgendeinen alten ausgelatschten Schuh wird man schon finden, mit dem Ziel, die dann die in potenzieller Absetzbewegung befindliche Wählerklientel derart in Panik versetzt, dass sie angstvoll in den Schoß der Partei zurückkriecht.H2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:09)
Den wesentlichen Grund für den Einbruch der Zustimmung unter 30% vermute ich aber weiterhin in den aufgedeckten Lumpereien durch persönliche Bereicherung in der Pandemie. Noch so etwas von dieser Qualität... dann nimmt irgendwann kein Hund mehr einen Knochen von der CDU.
Re: Die Zukunft der CDU
Wer etwas zu viel Zeit hat und sich Talkshows mit Vertretern der Linken, etwa zur Steuer- und Finanzpolitik, anschaut, kommt ziemlich schnell zu dem Ergebnis, dass ihm außer Union und FDP nichts anderes bleibt. Solange Rot-Rot-Grün keine rechnerische Mehrheit bekommt, ist mir inzwischen aber völlig egal, wie die Wahl ausgeht. Ich hoffe, dass wie durch ein Wunder noch die Freien Wähler in den Bundestag einziehen. Je mehr Parteien, desto besser.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:57)
Irgendeinen alten ausgelatschten Schuh wird man schon finden, mit dem Ziel, die dann die in potenzieller Absetzbewegung befindliche Wählerklientel derart in Panik versetzt, dass sie angstvoll in den Schoß der Partei zurückkriecht.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 41210
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Die Zukunft der CDU
Ja, das ist der Hammer.Alexyessin hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:50)
Und vor allem um was es ging - um die Streichung der Zuschüße für ein Projekt gegen Rechts.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Lieber Korruption und Bereicherung und Entscheidungsschwäche, als etwas anderes... Oder noch besser: lieber tot als was neues. Das Argument wird ja auch zuweilen angebracht. Mir fällt da immer ein alter Witz vom Wahlabend 1998 ein: "Erna, ist der Bunker fertig? Wir fliehen!"SillyWalks hat geschrieben:(02 Apr 2021, 15:13)
Wer etwas zu viel Zeit hat und sich Talkshows mit Vertretern der Linken, etwa zur Steuer- und Finanzpolitik, anschaut, kommt ziemlich schnell zu dem Ergebnis, dass ihm außer Union und FDP nichts anderes bleibt.
In Sachen Steuerpolitik ist ja in den letzten 16 Jahren gar nichts gekommen: Merz, Kirchhof und Solms wurden sofort nach den Bundestagswahlen aufs Abstellgleis geschoben. Digitalisierung hinkt man hinterher und kommt nicht mit, die Verkehrspolitik ist auf Bundesebene seit 12 Jahren ein Totalausfall, genauso die Bildungspolitik.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
In der CDU hofft man, so den Rechten vom III. Weg und der AfD die Wähler wegzunehmen. Den Rest glaubt man dann mit Geld regeln zu können.
Re: Die Zukunft der CDU
Er macht das was man uns seit Jahrzehnten als Aufbauhilfe für Afrika vorgaukelt. Projekte die vom deutschen Steuerzahler über die KFW vorfinanziert werden und die von deutschen Firmen ausgeführt werden. Klar die Kredite platzen, das weiß man schon vorher aber egal, denn das bekommt der deutsche Michel in der Regel gar nicht mit. Das wird dann abgeschrieben.H2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 14:52)
Hat der Mann denn halb-kriminellen Mist gebaut... oder verfolgt er ein Projekt, das der Kanzlerin gefällt?
Re: Die Zukunft der CDU
So lange so einfache Zusammenhänge zu erkennen sind, läuft das Geschäft ja mit Billigung der Bundesregierung. Eine Art Entwicklungshilfe. Das Ding wird doch erst kriminell, wenn der Mann dabei sein Vermögen vergrößert, oder das ihm nahestehender Angehöriger.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 16:09)
Er macht das was man uns seit Jahrzehnten als Aufbauhilfe für Afrika vorgaukelt. Projekte die vom deutschen Steuerzahler über die KFW vorfinanziert werden und die von deutschen Firmen ausgeführt werden. Klar die Kredite platzen, das weiß man schon vorher aber egal, denn das bekommt der deutsche Michel in der Regel gar nicht mit. Das wird dann abgeschrieben.
Re: Die Zukunft der CDU
...bitte was?H2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 16:52)
So lange so einfache Zusammenhänge zu erkennen sind, läuft das Geschäft ja mit Billigung der Bundesregierung. Eine Art Entwicklungshilfe. Das Ding wird doch erst kriminell, wenn der Mann dabei sein Vermögen vergrößert, oder das ihm nahestehender Angehöriger.
Solange es um Profit orientierte Unternehmen geht, sicher nicht!
Re: Die Zukunft der CDU
Ach was, Unternehmen sind Unternehmen, um etwas zu erwirtschaften. Da ist es Wurst, wo und für wen sie das tun sollen. Ein Wettbewerb um Aufträge wird ja wohl dabei stattgefunden haben.gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 16:58)
...bitte was?
Solange es um Profit orientierte Unternehmen geht, sicher nicht!
Re: Die Zukunft der CDU
...eben nicht, dieses liberale Wirtschaften, koste es um jeden Preis, egal was an Umwelt vernichtet wird, wird selbst in FDPH2O hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:11)
Ach was, Unternehmen sind Unternehmen, um etwas zu erwirtschaften. Da ist es Wurst, wo und für wen sie das tun sollen.
Kreisen nicht mehr gelobt.
Nachhaltigkeit kann nicht über die freie Wirtschaft erhalten werden, sie muss erzwungen werden.
Dieses kann nur eine zukunftsgerichtete Regierung tun, wer auch immer!
Sie muss aber in der Lage sein enkelgerecht eine Zukunft aufzuzeigen!
Re: Die Zukunft der CDU
Mag alles wahr sein. Nichts davon treibt mich dazu, Rot-Rot-Grün zu wollen. Alles, nur das nicht. Die Linke ist auf dem Papier schon die Hölle, das will ich nicht gar nicht erst ausprobieren. Ansonsten ist mir, wie gesagt, alles egal. Das ist ja das Dilemma: unsere Regierung ist abwahlreif - und keine Alternative in Sicht. Falls nicht Laschet Kandidat der Union wird, wäre Schwarz-Grün wahrscheinlich zu ertragen. Falls Laschet Kandidat wird, nehme ich eher die grüne Ampel. Wenn die Freien Wähler - viel Glück! - reinkommen, wird es vielleicht richtig kompliziert.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 15:32)
In Sachen Steuerpolitik ist ja in den letzten 16 Jahren gar nichts gekommen: Merz, Kirchhof und Solms wurden sofort nach den Bundestagswahlen aufs Abstellgleis geschoben. Digitalisierung hinkt man hinterher und kommt nicht mit, die Verkehrspolitik ist auf Bundesebene seit 12 Jahren ein Totalausfall, genauso die Bildungspolitik.
Aber ja: Würden Merz, Kirchhof oder Solms antreten, wäre Schwarz-Gelb offensichtlich die beste Wahl.
Re: Die Zukunft der CDU
Wenn die Asiaten den Gebrauch von Mülltonnen lernen wäre der Umwelt in der Tat geholfen, das muss man uns nicht vorwerfen denn wir sortieren den sogar. Immer erstmal vor der eigenen Haustür kehren.gallerie hat geschrieben: Nachhaltigkeit kann nicht über die freie Wirtschaft erhalten werden, sie muss erzwungen werden.
Hier in Deutschland müssen wir uns nicht verstecken was Nachhaltigkeit und Umweltschutz angeht. Da sind andere Staaten, vor allem in Asien in der Verantwortung. Aber es ist ja einfach uns in Deutschland immer für alles Elend dieser Welt verantwortlich zu machen.
Zuletzt geändert von olli am Freitag 2. April 2021, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft der CDU
Stimmt alles; kann ich unterschreiben. Nur hat das nach bisheriger Erkenntnis nichts mit den "Schoßhündchen der Kanzlerin" zu tun. Da müßte schon eine Lumperei laufen, die zu dem führt, was Sie hier beklagen.gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:18)
...eben nicht, dieses liberale Wirtschaften, koste es um jeden Preis, egal was an Umwelt vernichtet wird, wird selbst in FDP
Kreisen nicht mehr gelobt.
Nachhaltigkeit kann nicht über die freie Wirtschaft erhalten werden, sie muss erzwungen werden.
Dieses kann nur eine zukunftsgerichtete Regierung tun, wer auch immer!
Sie muss aber in der Lage sein enkelgerecht eine Zukunft aufzuzeigen!
Re: Die Zukunft der CDU
Naja, in vielen asiatischen Ländern kannst Du vom Boden essen. In Shanghai ist nicht mal Kaugummi erlaubt. Was die Energie- und Umweltpolitik angeht, können wir zudem von den Chinesen sehr viel lernen: deren Atomkraftwerke, die sie vermutlich auch mit deutschem Know-how bauen, sind praktisch emissionsfrei.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:24)
Wenn die Asiaten den Gebrauch von Mülltonnen lernen wäre der Umwelt in der Tat geholfen
Re: Die Zukunft der CDU
Ich bin beruflich viele Jahre in Asien unterwegs gewesen, da müssen sie mir nicht solche Ammenmärchen erzählen ! Sie verwechseln wahrscheinlich Shanghai und Singapur.SillyWalks hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:30)
Naja, in vielen asiatischen Ländern kannst Du vom Boden essen. In Shanghai ist nicht mal Kaugummi erlaubt. Was die Energie- und Umweltpolitik angeht, können wir zudem von den Chinesen sehr viel lernen: deren Atomkraftwerke, die sie vermutlich auch mit deutschem Know-how bauen, sind praktisch emissionsfrei.
Re: Die Zukunft der CDU
olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:36)
Ich bin beruflich viele Jahre in Asien unterwegs gewesen
Cool, wo denn?

Das stimmt.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:36)
Sie verwechseln wahrscheinlich Shanghai und Singapur.
Re: Die Zukunft der CDU
[quote="H2O"](02 Apr 2021, 17:27)
Stimmt alles; kann ich unterschreiben. Nur hat das nach bisheriger Erkenntnis nichts mit den "Schoßhündchen der Kanzlerin" zu tun. /quote]
...es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, es geht mir um fehlende Konzepte...
Da hat die "Mutti" versagt...
Stimmt alles; kann ich unterschreiben. Nur hat das nach bisheriger Erkenntnis nichts mit den "Schoßhündchen der Kanzlerin" zu tun. /quote]
...es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, es geht mir um fehlende Konzepte...
Da hat die "Mutti" versagt...
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Es ist die UNION, die abwahlreif ist. Und das liegt nicht allein an der Kanzlerin. Es liegt daran, wie vor allem die CDU sturkturell ausgerichtet ist, welche tradiertem Denk- und Handlungsweisen die Partei zutiefst prägen. Und damit sind die Partei und die von ihre betriebene Politik erst einmal nicht zukunftsfähig. Mit den vielen Versäumnissen, dem "Weiter-so!", dem ständigen Versuch, Probleme auszusitzen hat man dem Land Schaden zugefügt. Das Ergebnis sehen wir jetzt - in der Pandemie. Und es ist ja bemerkenswert - jetzt, wie auch in der Katastrophen-Koalition Schwarz/Gelb 2009-2013 sind es UNIONs-Politiker und -Minister, die da versagen. Sowohl auf Bundes- wie auch auf Landesebene, wie auch in der EU-Kommission auf dem Posten der EU-Ratspräsidentin. Das alles liefert Hinweise darauf, dass mit der Partei etwas grundsätzliches nicht stimmt. Verstärkt wird das ganze, wenn man sich die Politik früherer Vorsitzender/Kanzler aus der CDU anschaut. Adenauer und Kohl haben die Partei nicht anders geführt. Es war Adenauers Nachfolger Ludwig Erhard, der dann für Adenauers Politik als Kanzler und Parteivorsitzender gescheitert ist. Kohl hat wichtige Reformen verschlafen.SillyWalks hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:22)
Mag alles wahr sein. Nichts davon treibt mich dazu, Rot-Rot-Grün zu wollen. Alles, nur das nicht. Die Linke ist auf dem Papier schon die Hölle, das will ich nicht gar nicht erst ausprobieren. Ansonsten ist mir, wie gesagt, alles egal. Das ist ja das Dilemma: unsere Regierung ist abwahlreif - und keine Alternative in Sicht. Falls nicht Laschet Kandidat der Union wird, wäre Schwarz-Grün wahrscheinlich zu ertragen. Falls Laschet Kandidat wird, nehme ich eher die grüne Ampel. Wenn die Freien Wähler - viel Glück! - reinkommen, wird es vielleicht richtig kompliziert.
Aber ja: Würden Merz, Kirchhof oder Solms antreten, wäre Schwarz-Gelb offensichtlich die beste Wahl.
Re: Die Zukunft der CDU
Die "Verpuffungen" in Tschernobyl und Fukushima waren auch emmisionsfrei. Gott schmeiß Hirn vom HimmelSillyWalks hat geschrieben: können wir zudem von den Chinesen sehr viel lernen: deren Atomkraftwerke, die sie vermutlich auch mit deutschem Know-how bauen, sind praktisch emissionsfrei.

BTW.: Wenn es bei denen dann mal knallt wird es sehr vorteilhaft für die Reduktion der Überbevölkerung sein, also von daher immer weiter so

Zuletzt geändert von olli am Freitag 2. April 2021, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Da hat nicht Mutti versagt, da hat die CDU versagt. Und zwar auf Grund der Art und Weise, wie die Partei strategisch ausgerichtet ist und durch die in der Partei seit 1945 tradierten Denk- und Handlungsweisen.gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:41)
...es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, es geht mir um fehlende Konzepte...
Da hat die "Mutti" versagt...
Und ich bin mir sicher: da wird in den kommenden Wochen und Monaten noch sehr viel mehr ans Tageslicht kommen. Was wir erleben, ist ein Abgesang. Die CDU steckt schon in einer sehr tiefen strukturellen Krise. Die Partei wird sich in der Nach-Merkel-Ära quasi neu erfinden müssen.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Vor allem, wo die Endlagerfrage nicht geklärt ist. Und natürlich soll der Staat dann die Kosten für die Entsorgung aus den privat betriebenen KKWs übernehmen. Und das Risiko, wenn etwas schief läuft.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:43)
Die "Verpuffungen" in Tschernobyl und Fukushima waren auch emmisionsfrei. Gott schmeiß Hirn vom Himmel
Re: Die Zukunft der CDU
Die CDU ereilt etwas verspätet das selbe Schicksal das die SPD schon erlebt hat. Merkel hat immer versucht die Wogen zu kitten, ist am Ende aber an ihrem Anspruch gescheitert. In der EU-Politik hat sie der nie gewollten Schuldenunion letzten Endes zugestimmt, in der Flüchtlingskrise hat sie einen "Schmusekurs" gefahren der am rechts-konservativen/nationalen Flügel abgelehnt wird und in der Pandemie hat sie komplett versagt weil sie die Kontrolle für die Impfmittelbeschaffung den Eurokraten überlassen hat. Es ist aber nicht nur Merkel, es ist ihr ganzes Ministerpersonal um sie herum das ein einziges Desaster ist und vor allem die Frage wer soll es in der Union besser machen ? Die Union ist mittlerweile genauso Gesichtslos wie die SPD. Keine Persönlichkeiten, keine programmatischen Inhalte, nichts.sünnerklaas hat geschrieben: Was wir erleben, ist ein Abgesang. Die CDU steckt schon in einer sehr tiefen strukturellen Krise. Die Partei wird sich in der Nach-Merkel-Ära quasi neu erfinden müssen.
Re: Die Zukunft der CDU
...sehr gut erkannt!olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:58)
Die CDU ereilt etwas verspätet das selbe Schicksal das die SPD schon erlebt hat.
Die klassischen politischen Strömungen des "Rechts" oder "Links" stammen aus dem kalten Krieg der
achtziger und neunziger Jahre.
Die Arbeiterklasse gibt es nicht mehr, ein riesiges Problem der SPD. Ist sie nun SED oder SPD???
Die Mittelklasse ist alles aber nicht christlich, die CDU muss sich eu erfinden.
Viele soziale Elemente der SPD wird von dem Koalitionspartner übernommen.
Die Eigenständigkeit der SPD wird in Frage gestellt.
Dieser Umbruch wirft das ganze politische Parteiendarsein in eine nichtregierbare Form der Autokratie!
Momentan haben Autokratien im Umgang mit der Covid 19 Pandemie einen Vorteil.
Das schätzen die Menschen vor Ort.
Zuletzt geändert von gallerie am Freitag 2. April 2021, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Was ist das, "eine nichtregierbare Form der Autokratie"?gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:11)
Dieser Umbruch wirft das ganze politische Parteiendarsein in eine nichtregierbare Form der Autokratie!
Seriös geht anders.
Re: Die Zukunft der CDU
...möglicher Weise!Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:15)
Was ist das, "eine nichtregierbare Form der Autokratie"?
Ich bin weit entfernt zu behaupten, dass unsere Demokratie "das Ei des Kolumbus" ist.
Re: Die Zukunft der CDU
Das ist seine verniedlichende Umschreibung einer Diktatur die er hier in diversen Threads agitiert und die von der Rennleitung geduldet wirdTroh.Klaus hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:15)
Was ist das, "eine nichtregierbare Form der Autokratie"?

Re: Die Zukunft der CDU
Die SPD genauso.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:41)
Es ist die UNION, die abwahlreif ist.
Das stimmt.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:41)
wie auch in der EU-Kommission auf dem Posten der EU-Ratspräsidentin.
Das nicht.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:41)
Das alles liefert Hinweise darauf, dass mit der Partei etwas grundsätzliches nicht stimmt.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Was schwebt Dir denn als "Ei des Kolumbus" vor? Eine Kombination aus Autokratie und Nicht-Regierbarkeit? Irgendwie wirr.gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:19)
...möglicher Weise!
Ich bin weit entfernt zu behaupten, dass unsere Demokratie "das Ei des Kolumbus" ist.
Seriös geht anders.
Re: Die Zukunft der CDU
...andersrum!Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:38)
Was schwebt Dir denn als "Ei des Kolumbus" vor? Eine Kombination aus Autokratie und Nicht-Regierbarkeit? Irgendwie wirr.
Du willst doch nicht ersthaft behaupten, das die Ideologie der gelebten Demokratie das Ende ist in einer globalisierten Welt.
Re: Die Zukunft der CDU
Naja, im ersten Fall haben die Betreiber gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften verstoßen und im zweiten hat die japanische Regierung herausgefunden, dass es nicht so schlau ist, Kernreaktoren an die Küste zu stellen. Von allein ist bis heute keins hochgegangen. Das ist wie mit den Wirbelstürmen, die angeblich immer schlimmer werden, weil sie wohl immer höhere Schäden verursachen - und in Wahrheit verschlimmern sich nicht die Stürme, sondern verteuern sich nur die Gebäude, die Leute diesen Stürmen in den Weg bauen.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:43)
Die "Verpuffungen" in Tschernobyl und Fukushima waren auch emmisionsfrei.
Re: Die Zukunft der CDU
Nöö Einstein, in allen Fällen war es das Versagen von Menschen. Jetzt wirst du sicher argumentieren das man die nächsten AKW's doch von Siri planen und betreiben lassen kann, weil dann nichts passiert. Den Atommüll schiessen wir ins Weltall und alles ist tutto completti. Schönen Tach noch.SillyWalks hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:45)
Naja, im ersten Fall haben die Betreiber gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften verstoßen und im zweiten hat die japanische Regierung herausgefunden, dass es nicht so schlau ist, Kernreaktoren an die Küste zu stellen. Von allein ist bis heute keins hochgegangen.
Re: Die Zukunft der CDU
Bei uns gibt es zur Verhinderung von Wasserstoffexplosionen ein Wasserstoffabbausystem in diesem Bereich.
Fukushima war m.E. nicht die sicherste Standortwahl in Japan.
Im japanischen Meer treten keine Flutwellen infolge Seebeben auf.
Fukushima war m.E. nicht die sicherste Standortwahl in Japan.
Im japanischen Meer treten keine Flutwellen infolge Seebeben auf.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Die Zukunft der CDU
Kannst du nicht lesen ?olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:43)
Die "Verpuffungen" in Tschernobyl und Fukushima waren auch emmisionsfrei. Gott schmeiß Hirn vom Himmel
BTW.: Wenn es bei denen dann mal knallt wird es sehr vorteilhaft für die Reduktion der Überbevölkerung sein, also von daher immer weiter so
Das hat er nicht geschrieben.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Re: Die Zukunft der CDU
...woher hast du die Glaskugel?Praia61 hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:52)
Im japanischen Meer treten keine Flutwellen infolge Seebeben auf.
Re: Die Zukunft der CDU
Brauche ich nicht, alle Fakten sprechen für Kernkraft, insbesondere wenn es um Umwelt und Sicherheit geht.olli hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:49)
Jetzt wirst du sicher argumentieren
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:11)
...sehr gut erkannt!
Die klassischen politischen Strömungen des "Rechts" oder "Links" stammen aus dem kalten Krieg der
achtziger und neunziger Jahre.
Die Arbeiterklasse gibt es nicht mehr, ein riesiges Problem der SPD. Ist sie nun SED oder SPD???
Die Mittelklasse ist alles aber nicht christlich, die CDU muss sich eu erfinden.
Viele soziale Elemente der SPD wird von dem Koalitionspartner übernommen.
Die Eigenständigkeit der SPD wird in Frage gestellt.
Dieser Umbruch wirft das ganze politische Parteiendarsein in eine nichtregierbare Form der Autokratie!
Momentan haben Autokratien im Umgang mit der Covid 19 Pandemie einen Vorteil.
Das schätzen die Menschen vor Ort.
Tatsächlich gilt - es gibt kein klassisches "rechts" und "links" mehr - obwohl es von vielen immer noch beschworen wird. Sehr beeindruckend kann man das bei den Streitereien in der AfD zwischen den Marktradikalen um Meuthen auf der einen und den völkisch-sozialistischen um Höcke auf der anderen Seite beobachten. Beide Seiten sind zwar vom Papier her rechts - ihre Positionen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik sind jedoch absolut unvereinbar miteinander.
Hinzu kommt die für viele bittere Erkenntnis, dass Gutverdiener, ja sogar Unternehmer, Miliionäre etc. Grüne wählen. Die einzige Reaktion: es gäbe in den Städten eben kein echtes Bürgertum mehr. Akademiker zu sein und gut zu verdienen, wäre nicht gleichbedeutend, "Bürgerlich" zu sein.
Ein anderer Fall ist der, dass sich das Dogma, kommunistisch regierte Staaten könnten nur pleite sein und niemals zu globalen Wirtschaftsmacht aufsteigen, im Falle Chinas in Luft aufgelöst hat. Da stehen im Moment viele entsetzt davor - damit hatte man nie gerechnet, wie konnte das nur passieren.
Pragmatische praktische Politik erfordert aber nun einmal das Eingehen von Kopromissen. Das bedeutet, dass man miteinander redet, miteinander nach solchen Lösungen sucht, die für alle zum Nutzen sind. Diese Politik ist sehr unaufgeregt und wenig spektakulär. Sie steht aber auch unter dem Verdacht, da würde etwas ausgemauschelt. Warum, so wird gefragt, gingen die nicht aufeinander los, wie weiland Wehner und Strauß? Da hätte die AfD doch endlich wieder einmal so richtig Stimmung in die Parlamente gebracht, Wow sage ich nur: was für ein Niveau-Limbo.
Praktische Politik ist eben kein Gladiatorenschaukampf zur Belustigung des Publikums.
Re: Die Zukunft der CDU
Die Endlagerung war im Prinzip geklärt. Sie wurde verhindert.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 17:47)
Vor allem, wo die Endlagerfrage nicht geklärt ist. Und natürlich soll der Staat dann die Kosten für die Entsorgung aus den privat betriebenen KKWs übernehmen. Und das Risiko, wenn etwas schief läuft.
Ignorierte Person/en : Schnitter
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Ah - andersrum. Also eine Kombination aus Nicht-Regierbarkeit und Autokratie? Immer noch wirr. Und was hat das mit der globalisierten Welt zu tun?gallerie hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:45)
...andersrum!
Du willst doch nicht ersthaft behaupten, das die Ideologie der gelebten Demokratie das Ende ist in einer globalisierten Welt.
Seriös geht anders.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Selbst das sicherste Sicherheitssystem kann durch blöde Zufälle außer Kraft gesetzt werden. Da reichen ein bis zwei Idioten aus, die sich zufälliiger Weise am falschen Ort zur falschen Zeit aufhalten.Praia61 hat geschrieben:(02 Apr 2021, 18:57)
Um menschliches Versagen zu minimieren gibt es ein Reaktorschutzsystem.
Ein Beispiel:
Auf Deutschlands Eisenbahnstrecken gibt es ein Sicherheitssystem, das Frontalzusammenstöße auf eingleisigen Strecken eigentlich komplett unmöglich machen. Troztdem kommt es immer wieder zu Frontalzusammenstößen auf eingleisigen Strecken, weil irgendwer es geschafft hat, durch irgendeine Dämlichkeit sämtliche Sicherungssysteme außer Kraft zu setzen. Bad Aibling war so ein Fall.
Nun sind die Gefahren, die von einem Zugunglück ausgehen trotz aller Tragik für die dabei zuschaden Gekommenen weit weniger erheblich, als die einer Kernschelze in einem KKW.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Nope. In China hat sich der Kommunismus komplett aufgelöst. Was geblieben ist, ist die Autokratie.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:04)
Ein anderer Fall ist der, dass sich das Dogma, kommunistisch regierte Staaten könnten nur pleite sein und niemals zu globalen Wirtschaftsmacht aufsteigen, im Falle Chinas in Luft aufgelöst hat. Da stehen im Moment viele entsetzt davor - damit hatte man nie gerechnet, wie konnte das nur passieren.
Seriös geht anders.
Re: Die Zukunft der CDU
Und jetzt ?sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:11)
Selbst das sicherste Sicherheitssystem kann durch blöde Zufälle außer Kraft gesetzt werden. Da reichen ein bis zwei Idioten aus, die sich zufälliiger Weise am falschen Ort zur falschen Zeit aufhalten.
Ein Beispiel:
Auf Deutschlands Eisenbahnstrecken gibt es ein Sicherheitssystem, das Frontalzusammenstöße auf eingleisigen Strecken eigentlich komplett unmöglich machen. Troztdem kommt es immer wieder zu Frontalzusammenstößen auf eingleisigen Strecken, weil irgendwer es geschafft hat, durch irgendeine Dämlichkeit sämtliche Sicherungssysteme außer Kraft zu setzen. Bad Aibling war so ein Fall.
Nun sind die Gefahren, die von einem Zugunglück ausgehen trotz aller Tragik für die dabei zuschaden Gekommenen weit weniger erheblich, als die einer Kernschelze in einem KKW.
Man kann alles konstruieren .
Das ist keine Kunst.
Es gibt keine 100% tige Sicherheit.
Auf keinem Gebiet in der Technik wie auch sonst nirgendswo.
Genauso gut könnte man über Atomare Langstreckenrakete diskutieren, weil die aus Versehen oder mit krimineller Absicht alles in Schutt und Asche legen würde.
Ignorierte Person/en : Schnitter
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Das zählt bei vielen nicht. Regiert wird das Land von der Kommunistischen Partei. Und ein Land, das von einer kommunistischen Partei regiert wird, kann genau deswegen keine wirtschaftliche Supermacht werden, weil ja Kommunisten - nach dem politischen Glaubenssätzen - nichts von Wirtschaft verstünden. Das entpuppt sich jetzt als Irrtum.Troh.Klaus hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:14)
Nope. In China hat sich der Kommunismus komplett aufgelöst. Was geblieben ist, ist die Autokratie.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21494
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Genau deswegen, weil es keine 100%ige Sicherheit gibt und die Energieform erhebliche, nicht zu kalkulierende Gefahrenpotenziale in sich birgt, wird eine zivile Nutzung der Kernenergie in Deutschland von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt. Und die Ablehnung geht quer durch alle politischen Lager.Praia61 hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:19)
Und jetzt ?
Man kann alles konstruieren .
Das ist keine Kunst.
Es gibt keine 100% tige Sicherheit.
Auf keinem Gebiet in der Technik wie auch sonst nirgendswo.
Genauso gut könnte man über Atomare Langstreckenrakete diskutieren, weil die aus Versehen oder mit krimineller Absicht alles in Schutt und Asche legen würde.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Die Zukunft der CDU
Da entpuppt sich höchstens die Beschränktheit so mancher Ideologen.sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:20)
Das zählt bei vielen nicht. Regiert wird das Land von der Kommunistischen Partei. Und ein Land, das von einer kommunistischen Partei regiert wird, kann genau deswegen keine wirtschaftliche Supermacht werden, weil ja Kommunisten - nach dem politischen Glaubenssätzen - nichts von Wirtschaft verstünden. Das entpuppt sich jetzt als Irrtum.
Seriös geht anders.
Re: Die Zukunft der CDU
Die Mehrheit der Bevölkerung hat zu wenig Wissen und wurde instrumentalisiert .sünnerklaas hat geschrieben:(02 Apr 2021, 19:22)
Genau deswegen, weil es keine 100%ige Sicherheit gibt und die Energieform erhebliche, nicht zu kalkulierende Gefahrenpotenziale in sich birgt, wird eine zivile Nutzung der Kernenergie in Deutschland von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt. Und die Ablehnung geht quer durch alle politischen Lager.
Ignorierte Person/en : Schnitter