Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Teeernte »

Progressiver hat geschrieben:(21 Mar 2021, 18:50)

Ich selbst bin schon lange der Meinung, dass man die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht mit Parteien angehen kann.
Grüne sind hier 1000 Mitglieder... davon die Hälfte "Funktionärsimport". Da gibts keinen Altersdurchschnitt ... jeder Fussball//Kaninchen//Skat//Angelverein hat mehr.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Progressiver hat geschrieben:(21 Mar 2021, 18:50)
Sondern die Probleme dieser Parteien sind struktureller Natur.
Das Problem der Partizipations - Repräsentationslücke ist systemimmanent so lange Parlamente gewählt werden.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

SillyWalks hat geschrieben:(21 Mar 2021, 18:45)
So populistisch finde ich das gar nicht. Seit mehr als vier Monaten beschneidet die Politik die Grundrechte, häufig nur auf Beschluss einer klandestinen Gruppe von kaum 20 Leuten.
Naja, die machen das ja nicht aus Jux und Dollerei, sondern weil der Blick über die Grenzen dergleichen nahe liegt. Die MPs haben bei den entsprechenden Entscheidungen vermutlich Bauchschmerzen ob der wirtschaftlichen Auswirkungen und natürlich auch mit Blick auf die anstehenden Wahlen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Progressiver »

Dieter Winter hat geschrieben:(21 Mar 2021, 19:39)

Das Problem der Partizipations - Repräsentationslücke ist systemimmanent so lange Parlamente gewählt werden.
Nein, ich meinte das ein wenig anders. Auch wenn man die einfachen Parteimitglieder nimmt, ergibt sich ein Altersdurchschnitt von circa sechzig Jahren. Das von dir benannte Problem existiert ebenfalls. Aber im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Parteien SPD und Union bei den jungen Wählern Ladenhüter. Und daraus ergibt sich ein Teufelskreislauf. Die überwiegend älteren Mitglieder dieser Parteien machen nur Politik für ihre Generation. Dies schreckt dann die Jungwähler ab, diesen Rentnerparteien beizutreten. In der Folgezeit machen diese dann erst Recht Politik fast nur für die Alten. Es ist doch offensichtlich, dass die Parteien CDU und SPD bei den Jungwählern Ladenhüter sind. Und die paar wenigen, die es dann doch zu der Jungen Union oder den Jusos schaffen, sind meistens entweder totale Karrieristen oder sonstwie etwas komisch drauf.

Oder kann sich etwa jemand vorstellen, dass die Mehrzahl der jungen Leute von heute gläubige Katholiken sind, die eifrig in der Jungen Union mitmischen wollen? Wer in solch einer Partei mitmischt, der wird doch nur noch schräg angeguckt. Es sei denn, man lebt vielleicht auf dem Land. Aber die CDU und die SPD sprechen nicht die Sprache der jungen Leute. Und sie verstehen auch umgekehrt nicht die Situation und die Zukunftsängste der jüngeren Generationen.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Jugend von heute absolut politikverdrossen ist. Man muss sie aber dort abholen, wo sie stehen. Wenn es sein muss, gründen sie eben ihre eigenen Parteien wie beispielsweise die Klimaliste oder eben Volt. Aber für solche Leute sind dann die Parteien CDU und SPD nicht mehr erreichbar. Bzw. umgekehrt auch, da die ehemaligen Volksparteien schon lange den Anschluss an die Bevölkerung verloren haben. Im Moment können sie noch Mehrheiten erreichen, weil die Rentner und Pensionäre sie besonders gerne wählen. Aber irgendwann sterben die alten Traditionswähler weg. Und die jüngeren Alterskohorten wählen dann eben andere Parteien, aber nicht die beiden oben genannten.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Progressiver hat geschrieben:(21 Mar 2021, 23:11)

Nein, ich meinte das ein wenig anders. Auch wenn man die einfachen Parteimitglieder nimmt, ergibt sich ein Altersdurchschnitt von circa sechzig Jahren. Das von dir benannte Problem existiert ebenfalls. Aber im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Parteien SPD und Union bei den jungen Wählern Ladenhüter. Und daraus ergibt sich ein Teufelskreislauf. Die überwiegend älteren Mitglieder dieser Parteien machen nur Politik für ihre Generation. Dies schreckt dann die Jungwähler ab, diesen Rentnerparteien beizutreten. In der Folgezeit machen diese dann erst Recht Politik fast nur für die Alten. Es ist doch offensichtlich, dass die Parteien CDU und SPD bei den Jungwählern Ladenhüter sind. Und die paar wenigen, die es dann doch zu der Jungen Union oder den Jusos schaffen, sind meistens entweder totale Karrieristen oder sonstwie etwas komisch drauf.

Oder kann sich etwa jemand vorstellen, dass die Mehrzahl der jungen Leute von heute gläubige Katholiken sind, die eifrig in der Jungen Union mitmischen wollen? Wer in solch einer Partei mitmischt, der wird doch nur noch schräg angeguckt. Es sei denn, man lebt vielleicht auf dem Land. Aber die CDU und die SPD sprechen nicht die Sprache der jungen Leute. Und sie verstehen auch umgekehrt nicht die Situation und die Zukunftsängste der jüngeren Generationen.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Jugend von heute absolut politikverdrossen ist. Man muss sie aber dort abholen, wo sie stehen. Wenn es sein muss, gründen sie eben ihre eigenen Parteien wie beispielsweise die Klimaliste oder eben Volt. Aber für solche Leute sind dann die Parteien CDU und SPD nicht mehr erreichbar. Bzw. umgekehrt auch, da die ehemaligen Volksparteien schon lange den Anschluss an die Bevölkerung verloren haben. Im Moment können sie noch Mehrheiten erreichen, weil die Rentner und Pensionäre sie besonders gerne wählen. Aber irgendwann sterben die alten Traditionswähler weg. Und die jüngeren Alterskohorten wählen dann eben andere Parteien, aber nicht die beiden oben genannten.
Ein interessantes Posting, das allerdings eher in einem gesonderten Thread diskutiert werden sollte.
Denn es geht ja nicht wirklich darin um Wahlumfragen.
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Na ganz so hoffnungslos ist es bei der CDU doch nicht. Merkels Listenplatz Nummer 1 wurde erst vor kurzem Phillip Amthor zugesprochen. Damit steht doch DER Hoffnungskandidat der CDU schlechthin zur Verfügung und es ist doch ein Zeichen der Fügung das Philip ausgerechnet Angela Merkels Listenplatz zugesprochen wird. Mehr Modernisierung ist doch schon gar nicht möglich. Der wird den Rezo's noch zeigen was für ein doller Bursche er ist und die CDU rocken das sich die Balken biegen.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Progressiver hat geschrieben:(21 Mar 2021, 23:11)

Nein, ich meinte das ein wenig anders. Auch wenn man die einfachen Parteimitglieder nimmt, ergibt sich ein Altersdurchschnitt von circa sechzig Jahren. Das von dir benannte Problem existiert ebenfalls. Aber im Gegensatz zu früheren Zeiten sind die Parteien SPD und Union bei den jungen Wählern Ladenhüter. Und daraus ergibt sich ein Teufelskreislauf. Die überwiegend älteren Mitglieder dieser Parteien machen nur Politik für ihre Generation. Dies schreckt dann die Jungwähler ab, diesen Rentnerparteien beizutreten. In der Folgezeit machen diese dann erst Recht Politik fast nur für die Alten. Es ist doch offensichtlich, dass die Parteien CDU und SPD bei den Jungwählern Ladenhüter sind. Und die paar wenigen, die es dann doch zu der Jungen Union oder den Jusos schaffen, sind meistens entweder totale Karrieristen oder sonstwie etwas komisch drauf.

Oder kann sich etwa jemand vorstellen, dass die Mehrzahl der jungen Leute von heute gläubige Katholiken sind, die eifrig in der Jungen Union mitmischen wollen? Wer in solch einer Partei mitmischt, der wird doch nur noch schräg angeguckt. Es sei denn, man lebt vielleicht auf dem Land. Aber die CDU und die SPD sprechen nicht die Sprache der jungen Leute. Und sie verstehen auch umgekehrt nicht die Situation und die Zukunftsängste der jüngeren Generationen.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Jugend von heute absolut politikverdrossen ist. Man muss sie aber dort abholen, wo sie stehen. Wenn es sein muss, gründen sie eben ihre eigenen Parteien wie beispielsweise die Klimaliste oder eben Volt. Aber für solche Leute sind dann die Parteien CDU und SPD nicht mehr erreichbar. Bzw. umgekehrt auch, da die ehemaligen Volksparteien schon lange den Anschluss an die Bevölkerung verloren haben. Im Moment können sie noch Mehrheiten erreichen, weil die Rentner und Pensionäre sie besonders gerne wählen. Aber irgendwann sterben die alten Traditionswähler weg. Und die jüngeren Alterskohorten wählen dann eben andere Parteien, aber nicht die beiden oben genannten.
Ein sehr denkwürdige Beitrag von dem ich viele Punkte teile etwa dass gerade CDU und SPD den Anschluss an jüngere Wählergruppen komplett verloren haben und die Union kann dass nicht auf Dauer mit ihrem Wählerklientel Rentner und Penisonäre wett machen auf lange Sicht geht dass nicht gut weil diese Klientel stirbt weg und gerade die Belange von jüngeren sagen wir den U 35 kommen bei SPD und Union seit je her völlig zu kurz aus Wahl taktischen Gründen und was z.b. die Union unter Jung versteht ist sowieso ein Elendsbild für sich man siehe solche "Jungstars" wie ein Amthor oder Tilmann Kuban die genau Null für " DIE JUGEND" stehen ganz im Gegenteil ich würde eher sogar sagen dass die Mehrzahl der jungen Leute solche Typen machtgeile Karriersten ohne Ideen als Sonderlinge ansieht, wenn dass für die CDU Jungend heißt na dann guten Volkspartei CDU, mir scheint ein Vernichtungsvideo a la Rezo hat den Schwarzen wohl noch nicht gereicht. :rolleyes:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(21 Mar 2021, 23:24)

Na ganz so hoffnungslos ist es bei der CDU doch nicht. Merkels Listenplatz Nummer 1 wurde erst vor kurzem Phillip Amthor zugesprochen. Damit steht doch DER Hoffnungskandidat der CDU schlechthin zur Verfügung und es ist doch ein Zeichen der Fügung das Philip ausgerechnet Angela Merkels Listenplatz zugesprochen wird. Mehr Modernisierung ist doch schon gar nicht möglich. Der wird den Rezo's noch zeigen was für ein doller Bursche er ist und die CDU rocken das sich die Balken biegen.
Aber, aber! Amthor ist doch zugleich der "Neue Elvis Presler" UND der "Neue John F. Kennedy" zugleich! Wenn der das bei so einer Belastung mit dem Internet nicht hibekommt... Muss man doch verstehen. :D
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 00:02)

Aber, aber! Amthor ist doch zugleich der "Neue Elvis Presler" UND der "Neue John F. Kennedy" zugleich! Wenn der das bei so einer Belastung mit dem Internet nicht hibekommt... Muss man doch verstehen. :D
So isses, jetzt war er erstmal im Trainingslager, nicht jeder wird als Leisler-Kiep geboren. Hat dort im Trainingslager bestimmt aus den Nüßleins und Sauters gelernt und wird seine Anfängerfehler was Korruption angeht bestimmt in Zukunft besser machen und das bischen Neuland bekommt er auch noch hin. Die Zukunft der CDU ist mit den Philip gesichert. Der wird die CDU rocken, die weiblichen Groupies liegen ihm zu Füßen und seine Fans haben feuchte Träume wenn sie an ihn denken.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 00:02)

Aber, aber! Amthor ist doch zugleich der "Neue Elvis Presler" UND der "Neue John F. Kennedy" zugleich!
Er erinnert mich mehr an Steve Urkel. :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Progressiver hat geschrieben:(21 Mar 2021, 23:11)
Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Jugend von heute absolut politikverdrossen ist. Man muss sie aber dort abholen, wo sie stehen. Wenn es sein muss, gründen sie eben ihre eigenen Parteien wie beispielsweise die Klimaliste oder eben Volt.
Die Piraten waren schon mal ein vielversprechender Ansatz, wurden aber von abgefuckten "Profis" gekapert, als sich ein gewisser Erfolg zeigte. Als dann Marina Weisband - verständlicherweise - hinwarf, war weitestgehend Feierabend. Imho liegt das grundsätzliche Problem in der Parteipolitik an sich.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Wahlumfragen

Beitrag von jack000 »

Billie Holiday hat geschrieben:(21 Mar 2021, 13:06)

Ich weiß im Moment jedenfalls nicht, wen ich guten Gewissens wählen kann. :s
Werner´s Wahltipp:
https://i.imgur.com/srchBNA.png
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Die meisten vor allem CDU Anhänger werden wohl entweder FDP oder AFD aber ich glaube der große Teil gar nicht erst wählen gehen wenn auch? Für viele ist die Union erstmal wohl kaum mehr wählbar, sieht man auch denn unter 30% Umfragewerte für die Union.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 07:03)

Er erinnert mich mehr an Steve Urkel. :D
Wobei ich glaube, dass der Amthor nicht einmal die Kurzzeit-Transformation zum Steve Urquelle hinbekommt.

Überhaupt finde ich das immer wieder bemerkenswert, was da einige in der UNION für ein Selbstbildnis haben: Gröhe, Altmaier und Co. sahen sich als "Junge Wllde", Christian Wulff wurde von seiner Gattin fast schon als "Rock'n Roller" dargestellt. Da ist der Amthor aber sowas von Hardcore Heavy Metal! :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Meruem hat geschrieben:(22 Mar 2021, 09:47)

Die meisten vor allem CDU Anhänger werden wohl entweder FDP oder AFD aber ich glaube der große Teil gar nicht erst wählen gehen wenn auch? Für viele ist die Union erstmal wohl kaum mehr wählbar, sieht man auch denn unter 30% Umfragewerte für die Union.
Die, die die CDU/CSU mit der Stratege der "asymmetrischen Demobilisierung" Grünen und SPD abgejagt hat, werden wieder zu Grünen und SPD zurück wechseln. Interessant ist ja auch: die AfD profitiert von den Skandalen nicht. Und inzwischen werden nach den Wahlen in Rheinland-Pfalz und Ba-Wü im Querdenker- und AfD-Lager ja "Auswanderungs-" und sogar "Flucht-aus-Deutschland"-Gedanken geäussert. Auch wird viel herumgelüthet. :D
Perkeo
Beiträge: 972
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Perkeo »

Ich denke bei den aktuellen Umfrage- und Wahlergebnissen werden einige Dinge übersehen:
1) Bezüglich der möglichen Koalitionen hat sich in RLP wenig, in Baden-Württemberg und (nach Umfragen) im Bund gar nichts geändert.
2) Wenn man die Freien Wähler dem konservativ-bürgerlichem Lager hinzurechnet, wäre selbst RLP kein echter Machtwechsel.
3) Eine momentane Schwäche macht keinen Abwärtstrend.
4) Es wär nicht das erste Mal, dass die Union ein halbes Jahr vor der Wahl schlechte Umfragen hat. Ich sage verweise auf den berühmt-berüchtigten Schulz-Effekt sowie auf so ziemlich jede Wiederwahl von Helmut Kohl.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Das sage ich nicht als Unions-Anhänger. Ich werde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht Union wählen. Aber andererseits sehe ich keine Kanzlermehrheit ohne Union und keinen Kandidaten innerhalb und außerhalb der Union der Söder schlagen kann. Was sich geändert hat ist allenfalls, dass eine Kanzlerkandidatur Laschets noch unwahrscheinlicher geworden ist als sie eh schon war, und dass der Wahlsieg der Union nicht mehr ganz so sicher ist wie er noch vor wenigen Wochen schien.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:02)
Da ist der Amthor aber sowas von Hardcore Heavy Metal! :D
Wobei der durchschnittliche Metal Fan auch schon mit ergrauter Mähne headbangt. Nix mehr Sex & drugs, sondern Kukident & Ibuprofen.... :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:29)

Wobei der durchschnittliche Metal Fan auch schon mit ergrauter Mähne headbangt. Nix mehr Sex & drugs, sondern Kukident & Ibuprofen.... :D
Du hast Prostagutt und Dulcolax vergessen. Dazu die Apothekenumschau. :cool:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Perkeo hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:25)

Ich denke bei den aktuellen Umfrage- und Wahlergebnissen werden einige Dinge übersehen:
1) Bezüglich der möglichen Koalitionen hat sich in RLP wenig, in Baden-Württemberg und (nach Umfragen) im Bund gar nichts geändert.
2) Wenn man die Freien Wähler dem konservativ-bürgerlichem Lager hinzurechnet, wäre selbst RLP kein echter Machtwechsel.
3) Eine momentane Schwäche macht keinen Abwärtstrend.
4) Es wär nicht das erste Mal, dass die Union ein halbes Jahr vor der Wahl schlechte Umfragen hat. Ich sage verweise auf den berühmt-berüchtigten Schulz-Effekt sowie auf so ziemlich jede Wiederwahl von Helmut Kohl.
Der Tod von Karin Strenz könnte den nächsten Skandal ans Tageslicht bringen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Str ... %A4uschung

Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ermittlungen gegen sie wird die Frage gestellt werden müssen: Was hat die unter Korruptionsverdacht stehende Frau Strenz mitten in der Pandemie auf Kuba gemacht?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:38)

Der Tod von Karin Strenz könnte den nächsten Skandal ans Tageslicht bringen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Str ... %A4uschung

Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ermittlungen gegen sie wird die Frage gestellt werden müssen: Was hat die unter Korruptionsverdacht stehende Frau Strenz mitten in der Pandemie auf Kuba gemacht?
Das bitte dort diskutieren,
wir brauchen das Thema nicht in verschiedenen Threads.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4952456
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Perkeo
Beiträge: 972
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Perkeo »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:38)

Der Tod von Karin Strenz könnte den nächsten Skandal ans Tageslicht bringen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Str ... %A4uschung
Wenigstens etwas mehr als ein Bobby-Car. Aber immer noch weniger als so mancher SPD-Kanzlerkandidat.
sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:38)
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Ermittlungen gegen sie wird die Frage gestellt werden müssen: Was hat die unter Korruptionsverdacht stehende Frau Strenz mitten in der Pandemie auf Kuba gemacht?
Politiker reisen ständig kreuz und quer durch die Welt. Auch während der Pandemie. Was beweist das schon?

Ich lehne mich - nachdem ich 16 Jahren Helmut Kohl und 16 Jahre Angela Merkel miterlebt habe - aus dem Fenster: Mit einem vorwiegend gegen die CDU gerichteten Wahlkampf wird Rot-(Rot-)Grün haushoch verlieren. Da muss ein Schröder her, der glaubwürdig eine andere Politik vertritt.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Perkeo hat geschrieben:(22 Mar 2021, 10:52)

Wenigstens etwas mehr als ein Bobby-Car. Aber immer noch weniger als so mancher SPD-Kanzlerkandidat.

Politiker reisen ständig kreuz und quer durch die Welt. Auch während der Pandemie. Was beweist das schon?

Ich lehne mich - nachdem ich 16 Jahren Helmut Kohl und 16 Jahre Angela Merkel miterlebt habe - aus dem Fenster: Mit einem vorwiegend gegen die CDU gerichteten Wahlkampf wird Rot-(Rot-)Grün haushoch verlieren. Da muss ein Schröder her, der glaubwürdig eine andere Politik vertritt.
Auch für Dich noch mal der Hinweis:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 9#p4952459
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Es könnte das eintreten, was die CDU/CSU sich nie gewünscht hat; eine Wechselstimmung. Das ist etwas, was jede regierende Partei, die die Majorität hält, fürchten muss. Selbst wenn sie zur BTW 2021 die meisten Stimmen bekommt, könnte sie in der Opposition landen. Und bei dieser Gefahr wird sich zeigen, ob in dem Laden das Chaos ausbricht oder man sich zusammenreißen wird. Noch versuchen die Spitzen, die Sache unter Kontrolle zu halten, siehe 10-Punkte-Maßnahmen der CSU zur Maskenaffäre. Aber wenn noch mehr Fälle offenkundig werden und ein Herr Merz von der Seite schießt, dann kann auch das noch kippen.
Jo33
Beiträge: 178
Registriert: Samstag 5. August 2017, 10:50

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Jo33 »

Meruem hat geschrieben:(22 Mar 2021, 09:47)

Die meisten vor allem CDU Anhänger werden wohl entweder FDP oder AFD aber ich glaube der große Teil gar nicht erst wählen gehen wenn auch? Für viele ist die Union erstmal wohl kaum mehr wählbar, sieht man auch denn unter 30% Umfragewerte für die Union.
Die Wählerwanderung sieht man doch aktuell recht gut in den Umfragen, die ehemaligen Wähler der CDU gehen zum größten Teil zu den Grünen und der FDP. Weder die SPD noch die AFD oder die Linke profitiert aktuell von der Schwäche der CDU.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Jo33 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 12:29)

Die Wählerwanderung sieht man doch aktuell recht gut in den Umfragen, die ehemaligen Wähler der CDU gehen zum größten Teil zu den Grünen und der FDP. Weder die SPD noch die AFD oder die Linke profitiert aktuell von der Schwäche der CDU.
Nach INSA hat die SPD im Vergleich zu Januar auch 3% zugelegt.

20-03-2021, INSA:
CDU: 28%
Grüne: 20%
SPD: 18%
AfD: 11%
FDP: 10%
Linke: 8%

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag ... _Prognosen
Perkeo
Beiträge: 972
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Perkeo »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 11:32)
Es könnte das eintreten, was die CDU/CSU sich nie gewünscht hat; eine Wechselstimmung.
...
Aber wenn noch mehr Fälle offenkundig werden und ein Herr Merz von der Seite schießt, dann kann auch das noch kippen.
Die Union ist schwächer und zerstrittener als sie seit Langem war. Aber das sind Opposition und SPD auch. Daher ist Schwarz-Grün unter Söder mein Tipp. Wenngleich ich persönlich weder für Schwarz noch für Grün noch für Söder wählen werde.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Jo33 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 12:29)

Die Wählerwanderung sieht man doch aktuell recht gut in den Umfragen, die ehemaligen Wähler der CDU gehen zum größten Teil zu den Grünen und der FDP. Weder die SPD noch die AFD oder die Linke profitiert aktuell von der Schwäche der CDU.
Der Linkspartei fehlt eine charismatische Führungsfigur, also jemand, wie Gysi. Das jetzige Spitzenpersonal ist farblos. Mit Ramelow an der Spitze würde das alles schon ganz anders aussehen.
Zur AfD braucht man nicht viel zu sagen. Die Partei ist Opfer ihrer selbst geworden und heillos zerstritten. Man streitet sich im altbekannten weinerlichen Ton darüber, ob nun Meuthen oder Höcke dafür verantwortlich sind. Tatsache ist: der Partei ist ihr Hauptthema abhanden gekommen: Ausländer. Auf allen anderen Politikfeldern vollführt man wahre Achterbahnfahrten, gepaart mit absurden 180-Grad-Kehrtwenden.
Was die Gewinne von FDP und Grünen angeht: die Strategie der asymmetrischen Demobilisierung hat ja seinerzeit auch die FDP betroffen. Die Wähler wandern jetzt zurück - wobei die Grünen in den letzten Jahren davon profitiert haben, dass die UNION die Großstädte aufgegeben hat bzw. dort vollkommen ideen- und konzeptlos agiert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 11:32)

Es könnte das eintreten, was die CDU/CSU sich nie gewünscht hat; eine Wechselstimmung. Das ist etwas, was jede regierende Partei, die die Majorität hält, fürchten muss. Selbst wenn sie zur BTW 2021 die meisten Stimmen bekommt, könnte sie in der Opposition landen. Und bei dieser Gefahr wird sich zeigen, ob in dem Laden das Chaos ausbricht oder man sich zusammenreißen wird. Noch versuchen die Spitzen, die Sache unter Kontrolle zu halten, siehe 10-Punkte-Maßnahmen der CSU zur Maskenaffäre. Aber wenn noch mehr Fälle offenkundig werden und ein Herr Merz von der Seite schießt, dann kann auch das noch kippen.
Die Achillesferse der UNION ist die Regierungsbilanz nach 16 Jahren Kanzlerschaft. Und da treten jetzt - auch wegen Corona - erhebliche Mängel und schwere Versäumnisse ans Tageslicht. Und das Grundproblem liegt dabei nicht bei der Kanzlerin, sondern in der Struktur der Partei, den Denkweisen, den Handlungsmustern. Sind Leute, die nur reagieren und Angst vor der Zukunft haben und deshalb nur auf Sicht regieren angesichts der vielen großen Herausforderungen der Zukunft dafür wirklich die Richtigen?
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

Sören74 hat geschrieben: CDU: 28%
Grüne: 20%
SPD: 18%
AfD: 11%
FDP: 10%
Linke: 8%
Wäre heute Wahl reicht es noch nicht mal mehr für Schwarz-Grün. Nur die CDU kann die CDU schlagen, was sie gerade unter Beweis stellen. Geht der Absturz bei der Union so weiter dümpeln sie auch ganz schnell bei 20%. Bliebe theoretisch nur Jamaika was die FDP ja schonmal kategorisch abgelehnt hat. Keine realistische Koalition ist derzeit mehrheitsfähig.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 14:51)

Wäre heute Wahl reicht es noch nicht mal mehr für Schwarz-Grün. Nur die CDU kann die CDU schlagen, was sie gerade unter Beweis stellen. Geht der Absturz bei der Union so weiter dümpeln sie auch ganz schnell bei 20%. Bliebe theoretisch nur Jamaika was die FDP ja schonmal kategorisch abgelehnt hat. Keine realistische Koalition ist derzeit mehrheitsfähig.
Christian Lindner hat in einem FAZ-Interwiew letztens gesagt, ihm wäre die politisch ambitionslose UNION lieber, als mit ambitionierten Grünen und Sozialdemokraten zu koalieren. Das war für die UNION Höchststrafe: die FDP koaliert mit der Union weniger wegen der gemeinsamen Schnittmengen, sondern vielmehr deshalb, weil CDU/CSUler aus seiner Sicht doof und unflexibel sind. ;)
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:Christian Lindner hat in einem FAZ-Interwiew letztens gesagt, ihm wäre die politisch ambitionslose UNION lieber,
Der Zustand der Union ist ja auch desaströs. Noch 6 Monate bis zur Wahl, man hat keinen Kanzlerkandidat, kein Konzept, in der Coronakrise komplette Hilflosigkeit und in den Ministerposten CDU-Personal über das selbst der Unionswähler nur noch den Kopf schüttelt. Spahn,Altmeier,Klöckner,Scheuer,Krampp-Karrenbauer sind Totalausfälle. Ob die Union das in den verbleibenden 6 Monaten noch kitten kann bezweifele ich. Wichtig wäre auf alle Fälle ein Kanzlerkandidat der sich in den 6 Monaten profilliert und positioniert und der Union ein neues Gesicht, jenseits von Merkel, gibt. Das Bild der Union aktuell ist Merkel,Spahn,Altmeier und das wird gerade abgestraft.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 15:22)

Der Zustand der Union ist ja auch desaströs. Noch 6 Monate bis zur Wahl, man hat keinen Kanzlerkandidat, kein Konzept, in der Coronakrise komplette Hilflosigkeit und in den Ministerposten CDU-Personal über das selbst der Unionswähler nur noch den Kopf schüttelt. Spahn,Altmeier,Klöckner,Scheuer,Krampp-Karrenbauer sind Totalausfälle. Ob die Union das in den verbleibenden 6 Monaten noch kitten kann bezweifele ich. Wichtig wäre auf alle Fälle ein Kanzlerkandidat der sich in den 6 Monaten profilliert und positioniert und der Union ein neues Gesicht, jenseits von Merkel, gibt. Das Bild der Union aktuell ist Merkel,Spahn,Altmeier und das wird gerade abgestraft.
Man könnte jetzt Fritze Merz als Kanzlerkandidat aufstellen. Der kann sich dann die Wahlniederlage abholen und sich mit hölzernen Reden zum Kasper machen. Danach wären Laschet und Söder fein raus. Laschet bleibt in Düsseldorf, Söder in München. Konnte man leider nichts machen.
Und man darf auch nicht vergessen: 2013 hatte die Union nur Riesenglück, dass sie in der Bundesregierung geblieben ist, weil die SPD angst vor der eigenen Courage hatte. Schwarz/Gelb wurde damals abgewählt. Und schon die Legislatur war unter aller Sau: zwei Bundespräsidenten und fünf Bundesminister innerhalb von vier Jahren verschlissen.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Wahlumfragen

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben: Man könnte jetzt Fritze Merz als Kanzlerkandidat aufstellen. Der kann sich dann die Wahlniederlage abholen und sich mit hölzernen Reden zum Kasper machen. Danach wären Laschet und Söder fein raus. Laschet bleibt in Düsseldorf, Söder in München. Konnte man leider nichts machen.
Das wäre eine Alternative. Für die Union gibt es bei dieser Wahl aktuell nichts zu gewinnen aber viel zu verlieren. Mittlerweile ist die Union soweit in den Umfragen abgesackt das sie keine Regierungskoalition bilden können. Da wären Laschet und Söder fein raus und die Fraktion um Merz wäre erledigt.

sünnerklaas hat geschrieben:Und schon die Legislatur war unter aller Sau: zwei Bundespräsidenten und fünf Bundesminister innerhalb von vier Jahren verschlissen.
Und das was in den Ministerämtern sitzt ist eher die Resterampe der Union
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 17:01)

Man könnte jetzt Fritze Merz als Kanzlerkandidat aufstellen. Der kann sich dann die Wahlniederlage abholen und sich mit hölzernen Reden zum Kasper machen. Danach wären Laschet und Söder fein raus. Laschet bleibt in Düsseldorf, Söder in München. Konnte man leider nichts machen.
Gute Idee!
Und Röttgen macht Oppositionsführung.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

olli hat geschrieben:(22 Mar 2021, 15:22)
Spahn,Altmeier,Klöckner,Scheuer,Krampp-Karrenbauer sind Totalausfälle.
Schon richtig. Aber welches Gruselkabinett droht erst mit GRR?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 17:55)

Schon richtig. Aber welches Gruselkabinett droht erst mit GRR?
Steht doch gar nicht zur Debatte,
die haben - Stand jetzt - überhaupt keine Mehrheit.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Mar 2021, 17:59)
Steht doch gar nicht zur Debatte,
die haben - Stand jetzt - überhaupt keine Mehrheit.
Einer Ampel wird Lindner kaum zustimmen wollen.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 17:55)

Schon richtig. Aber welches Gruselkabinett droht erst mit GRR?
Schlechter, als mit den UNIONs-Totalausfällen in den Ressorts Landwirtschaft, Bildung, Verkehr, Digitales etc. kann es nicht mehr werden. Auch vom Innenminister hört man nichts mehr. Was macht der eigentlich? Schläft der? Oder spielt er gerade mit seiner Modelleisenbahn? :D
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Mar 2021, 17:59)

Steht doch gar nicht zur Debatte,
die haben - Stand jetzt - überhaupt keine Mehrheit.
Sorgt allerdings schon für panikhafte Reaktionen.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:01)

Einer Ampel wird Lindner kaum zustimmen wollen.
Wer weiss ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:04)

Sorgt allerdings schon für panikhafte Reaktionen.
Es scheint für einige FDP-Wähler eine furchtbare Vorstellung zu sein,
dass eine FDP, die mit ihren stimmen gewählt wurde, tatsächlich mitregieren will - in einer falschen Koalition.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

sünnerklaas hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:02)
Schlechter, als mit den UNIONs-Totalausfällen in den Ressorts Landwirtschaft, Bildung, Verkehr, Digitales etc. kann es nicht mehr werden.
Dachte ich bei Kohl auch. Dann kam Schröder......
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:07)

Dachte ich bei Kohl auch. Dann kam Schröder......
Weil unter Schröder HartzIV eingeführt wurde?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:07)
Es scheint für einige FDP-Wähler eine furchtbare Vorstellung zu sein,
dass eine FDP, die mit ihren stimmen gewählt wurde, tatsächlich mitregieren will - in einer falschen Koalition.
Na, eine sozialliberale Koalition wäre an sich meine Wunschvorstellung. Vielleicht auch einer nostalgischen Verklärung geschuldet. Aaaaaaber - diesmal wären halt die Grünen mit von der Partie.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:08)

Weil unter Schröder HartzIV eingeführt wurde?
Nicht nur. Das ganze Paket der Agenda 2010 war ziemlich übel. So was wie bei Tönnies wurde durch die Förderung prekärer Arbeitsverhältnisse erst möglich.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Letztlich ist sowieso egal, was man sich persönlich wünscht. Demokratie bedeutet ja letztlich, dass nicht das auf den Tisch kommt, was sich ein Einzelner wünscht. :)
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:14)

Nicht nur. Das ganze Paket der Agenda 2010 war ziemlich übel. So was wie bei Tönnies wurde durch die Förderung prekärer Arbeitsverhältnisse erst möglich.
Nun, die SPD will Hartz IV reformieren und weitgehend abschaffen, die Grünen auch, die CDU aber wohl nicht.
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41248
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Dieter Winter hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:11)

Na, eine sozialliberale Koalition wäre an sich meine Wunschvorstellung. Vielleicht auch einer nostalgischen Verklärung geschuldet. Aaaaaaber - diesmal wären halt die Grünen mit von der Partie.
Die FDP fand es aber wohl in der sozialliberalen Koalition doch nicht so toll und wechselte mal eben den Koalitionspartner.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Sören74 hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:16)

Nun, die SPD will Hartz IV reformieren und weitgehend abschaffen, die Grünen auch, die CDU aber wohl nicht.
Die Grünen wollen das Hartz System jedenfalls reformieren wie ihr Konzept der Grundsicherug zeigt, die SPD geht in eine ähnliche Richting die FDP hat ihr Modell des Bürgergeldes die Union wie do oft nur Status quo zu bieten, Agrnda 2010 Politik von Dchröder hat viel Misstand gebracht der Niedriglohnsektor wurde ausgebaut heute der größte in Europa ( Folge die Altersarmut wird zunehmen) dann das System Hartz4 Armut per Gesetz dass die Grünen dass überwinden wollen ist nur zu begrüßen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

Misterfritz hat geschrieben:(22 Mar 2021, 18:18)
Die FDP fand es aber wohl in der sozialliberalen Koalition doch nicht so toll und wechselte mal eben den Koalitionspartner.
Nach ca. 13 Jahren sehe ich nicht als so "mal eben". Schmidt verlor ja zunächst den Rückhalt in der eigenen Partei. Dass die FDP bei Steuererhöhungsplänen etwas zickt, war wohl auch nicht wirklich überraschend....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Antworten