Wahlumfragen

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fliege »

Meruem hat geschrieben:(17 Mar 2021, 14:03)

Ja,ist schon richtig aber unwahrscheinlich dass Union wie auch FDP mit dieser AFD mit dem zum Teil offen völkisch- rechtsextremistischen Personal ( gerade im Osten) eine Regierung im Bund anstrebt von daher im Grunde irrelevant.
Ja, ein verbindliches Koalitionsgebot besteht nicht (was 2017/18 die SPD gegen den Bundespräser gern hätte ins Feld führen dürfen).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
odiug

Re: Wahlumfragen

Beitrag von odiug »

Fliege hat geschrieben:(17 Mar 2021, 14:03)

Davon ist mir nichts bekannt.
Was ... noch nichts vom Kooperationsverbot gehört ?
Die AfD zählt nicht, weil sie für Koalitionen nicht in Frage kommt.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fliege »

Guter Witz -- wobei ein "ernster" Vortrag wichtig ist für eine gelingende Pointe. :-)
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Fliege hat geschrieben:(17 Mar 2021, 14:18)

Guter Witz -- wobei ein "ernster" Vortrag wichtig ist für eine gelingende Pointe. :-)

Odiug hat aber recht oder ist dir das Koalition und Kooperationsverbot dass das CDU Parteipräsidum einstimmig letztes Jahr beschlossen hat und das für die Linkspartei wie die AFD gilt nicht bekannt?
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Fliege hat geschrieben:(17 Mar 2021, 14:18)

Guter Witz -- wobei ein "ernster" Vortrag wichtig ist für eine gelingende Pointe. :-)
Die AfD hat eine Regierungsbeteiligung als Juniorpartner über die letzten Jahre mehrfach ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Fliege »

Ich sagte ja, ein verbindliches Koalitionsgebot besteht nicht.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 13:44)

92% im Bundestag = 46+x% absolute Mehrheit.

Union+SPD= 45%
Union+Grüne= 50%
Grüne+SPD+FDP= 45%
Grüne+SPD+Linke= 45%
Ja, das sind die realistischen Koalitionen. :thumbup:
Die SPD erscheint sehr oft. Ich werde sie wählen, dann ist es am Wahrscheinlichsten, dass meine Stimmen zu einer stabilen Regierungsmehrheit führen. Wenn nicht, tragen sie ein wenig zu einer großen und stabilen Oppositionspartei bei.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

yogi61 hat geschrieben:(09 Mar 2021, 17:52)

Wenn die Grünen mehr Stimmen als bei der letzten Wahl holen, dann sicherlich.
Dann müsste die Grüne die CDU überholen, unwahrscheinlich. Aber wir reden nach der Wahl noch mal drüber :D :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

Meruem hat geschrieben:(09 Mar 2021, 16:21)

Ich würde sagen abwarten was Jamaika betrifft 2017 bekam ja Herr Lindner 25 Millimeter vor der Regierungsverantwortung dann doch kalte Füße und erklärt dies der Öffentlichkeit damals mit dem Satz für die Geschichtsbücher ever: " ES IST BESSER NICHT ZU REGIEREN ALS FALSCH ZU REGIEREN" ein Blick durch die Geschichte lässt einen dann doch denken: " Ach hätte doch so mancher historische Promi diesen Ratschlag beherzigt". :D
Kommt ja auf das Spitzenpersonal an. Mit Söder würde die FDP eine Jamaika machen. Das Problem dabei sind die starken Grünen, die viel umsetzen wollen.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

aleph hat geschrieben:(17 Mar 2021, 20:09)

Dann müsste die Grüne die CDU überholen, unwahrscheinlich. Aber wir reden nach der Wahl noch mal drüber :D :D
Da ging es um die FDP, die nicht nach Jamaika wollte, weil ihr die Forderungen der Grünen nicht gefielen und ich habe darauf hingewiesen, dass ihr die Forderungen für ein neues Jamaika bei sehr viel stärkeren Grünen noch wesentlich weniger gefallen dürfte.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

yogi61 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 20:48)

Da ging es um die FDP, die nicht nach Jamaika wollte, weil ihr die Forderungen der Grünen nicht gefielen und ich habe darauf hingewiesen, dass ihr die Forderungen für ein neues Jamaika bei sehr viel stärkeren Grünen noch wesentlich weniger gefallen dürfte.
Auf alle Fälle. Die Grünen haben die SPD überholt, daran wird sich wohl nichts ändern, mal sehen am Wahlabend. :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 20:48)

Da ging es um die FDP, die nicht nach Jamaika wollte, weil ihr die Forderungen der Grünen nicht gefielen und ich habe darauf hingewiesen, dass ihr die Forderungen für ein neues Jamaika bei sehr viel stärkeren Grünen noch wesentlich weniger gefallen dürfte.
Ich hatte eher den Eindruck, dass der FDP das Verhalten von Frau Merkel störte.

Ein FDP-Mann sagt, es gehöre zur DNA seiner Partei, in Verhandlungen mit Merkel misstrauisch zu sein – seit die FDP nach vier Jahren schwarz-gelber Regierung aus dem Bundestag geflogen war. Die Vorstellung, man habe ein gemeinsames Projekt mit der Union, habe sich damals als Illusion erwiesen. Nun sei „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ angesagt.

https://www.faz.net/aktuell/woran-ist-j ... 12630.html
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 21:05)

Ich hatte eher den Eindruck, dass der FDP das Verhalten von Frau Merkel störte.

Ein FDP-Mann sagt, es gehöre zur DNA seiner Partei, in Verhandlungen mit Merkel misstrauisch zu sein – seit die FDP nach vier Jahren schwarz-gelber Regierung aus dem Bundestag geflogen war. Die Vorstellung, man habe ein gemeinsames Projekt mit der Union, habe sich damals als Illusion erwiesen. Nun sei „Vorsicht an der Bahnsteigkante“ angesagt.

https://www.faz.net/aktuell/woran-ist-j ... 12630.html
Naja, aus dem Statement Lindners:
Die FDP sei für eine Trendwende gewählt worden - und die sei in einer Jamaika-Koalition nicht möglich. An wem das seiner Meinung nach liegt, macht er auch deutlich: "Wir haben gelernt, dass auch durchaus gravierende Unterschiede zwischen CDU und CSU und FDP überbrückbar gewesen wären." Für ihn sind also die Grünen das Problem - ein Problem, das sich noch verschärfte, als Jürgen Trittin der Bild am Sonntag ein Interview gab, in dem er der FDP vorwarf, die Verhandlungen zu blockieren.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Nun, mittlerweile regieren Grüne und FDP in zwei Ländern zusammen, in Schleswig-Holstein und in Rheinland-Pfalz. Ein drittes könnte dazu kommen, Baden-Württemberg. Schon 2019 gab es Signale der FDP, dass mit ihnen durchaus im Bund denkbar wäre, Jamaika umzusetzen. Unter der Bedingung, dass Merkel dieses Bündnis nicht anführt.

"FDP-Chef Christian Lindner hält eine Jamaika-Koalition mit Union und Grünen auch ohne Neuwahlen für denkbar. „Würde man uns fragen, würden wir sprechen“, sagte er in einem Interview des „Spiegels“. Eine Erfolgsgarantie sei dies nicht - „aber ohne Frau Merkel ist es einfacher“, meinte Lindner."

https://www.maz-online.de/Nachrichten/P ... r-moeglich
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

aleph hat geschrieben:(17 Mar 2021, 20:13)

Kommt ja auf das Spitzenpersonal an. Mit Söder würde die FDP eine Jamaika machen. Das Problem dabei sind die starken Grünen, die viel umsetzen wollen.
Ja damit dürften so einige Bauchschmerzen haben sollten die Grünen in der Tat bei der Bundestagswahl um die 20% holen und stärker als FDP oder gar SPD werden, und die Grünen haben schon durchblicken lassen dass sie etwa bei der Klima- und Umweltpolitik kein Pille Palle mehr mittragen werden wie es ja eher Union uns FDP vorschwebt auch die Finanz- und Sozialpolitik dürfte da äußerst strittig werden bei etwaigen Jamaika Verhandlungen auch ohne Merkel.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 21:29)

Nun, mittlerweile regieren Grüne und FDP in zwei Ländern zusammen, in Schleswig-Holstein und in Rheinland-Pfalz. Ein drittes könnte dazu kommen, Baden-Württemberg. Schon 2019 gab es Signale der FDP, dass mit ihnen durchaus im Bund denkbar wäre, Jamaika umzusetzen. Unter der Bedingung, dass Merkel dieses Bündnis nicht anführt.

"FDP-Chef Christian Lindner hält eine Jamaika-Koalition mit Union und Grünen auch ohne Neuwahlen für denkbar. „Würde man uns fragen, würden wir sprechen“, sagte er in einem Interview des „Spiegels“. Eine Erfolgsgarantie sei dies nicht - „aber ohne Frau Merkel ist es einfacher“, meinte Lindner."

https://www.maz-online.de/Nachrichten/P ... r-moeglich
Linder hat doch erst Sonntag klargestellt, dass die Schnittmengen mit der Union wesentlich grösser wären als mit den Grünen. Es ging um die Frage, ob er eine Ampel im Bund für möglich hält. Ich nehme die FDP aber jetzt nicht so ernst, die hatten ihre Chance im Bund zu regieren, wollten sie nicht. Ich war jetzt nicht gerade traurig darüber.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 21:48)

Linder hat doch erst Sonntag klargestellt, dass die Schnittmengen mit der Union wesentlich grösser wären als mit den Grünen. Es ging um die Frage, ob er eine Ampel im Bund für möglich hält. Ich nehme die FDP aber jetzt nicht so ernst, die hatten ihre Chance im Bund zu regieren, wollten sie nicht. Ich war jetzt nicht gerade traurig darüber.
Er hat heute auch in einem Interview sinngemäß klargestellt warum die Schnittmengen mit der UNION größer sind: die Union hat panische Angst vor den Verlust des Kanzleramts. Sie sieht sich als Staatspartei, die ein Abo aufs Kanzleramt habe. Das mache sie zu einer politisch unambitionierten Partei.
Allerdings sollte sich Lindner da nicht täuschen: die UNION war es, die der FDP die Schuld am Desaster von Schwarz-Gelb bei der Bundestagswahl alleine in die Schuhe geschoben hat.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

yogi61 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 21:48)

Linder hat doch erst Sonntag klargestellt, dass die Schnittmengen mit der Union wesentlich grösser wären als mit den Grünen. Es ging um die Frage, ob er eine Ampel im Bund für möglich hält. Ich nehme die FDP aber jetzt nicht so ernst, die hatten ihre Chance im Bund zu regieren, wollten sie nicht. Ich war jetzt nicht gerade traurig darüber.
Das mag durchaus so sein, dass die Schnittmengen zur Union größer als zu den Grünen sind. Das würde ich gar nicht in Frage stellen. Das rein technische Problem ist, Jamaika wird nach der Wahl gar nicht in Frage kommen, weil CDU/CSU und Grüne alleine sehr wahrscheinlich schon eine Mehrheit hätten. CDU/CSU und FDP alleine kommen gerade auf 37% und wären noch 9% von einer Mehrheit (46+x%) entfernt, also auch sehr unwahrscheinlich. Es sind noch viele Fragen offen und gewählt werden muss auch noch, aber man kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass es nach der Wahl zu keiner Koalition zwischen CDU/CSU und FDP kommen wird.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

Sören74 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 23:08)

Das mag durchaus so sein, dass die Schnittmengen zur Union größer als zu den Grünen sind. Das würde ich gar nicht in Frage stellen. Das rein technische Problem ist, Jamaika wird nach der Wahl gar nicht in Frage kommen, weil CDU/CSU und Grüne alleine sehr wahrscheinlich schon eine Mehrheit hätten. CDU/CSU und FDP alleine kommen gerade auf 37% und wären noch 9% von einer Mehrheit (46+x%) entfernt, also auch sehr unwahrscheinlich. Es sind noch viele Fragen offen und gewählt werden muss auch noch, aber man kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass es nach der Wahl zu keiner Koalition zwischen CDU/CSU und FDP kommen wird.
Auch bei den Grünen weiß man, dass die Angst der UNION vor dem Verlust des Kanzleramts panische Reaktionen auslöst.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59193
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(17 Mar 2021, 21:48)

Linder hat doch erst Sonntag klargestellt, dass die Schnittmengen mit der Union wesentlich grösser wären als mit den Grünen. Es ging um die Frage, ob er eine Ampel im Bund für möglich hält.
Was Wunder, während die Union z.B. beim Thema Digitales zwar nicht viel, aber doch immerhin eine Dorothee Bär und ihren Stab vorzuweisen hat, was ausbaufähig wäre, bis hin zum inzwischen auch von SAP geforderten Digital Ministerium, haben SPD und Grüne nichts vorzuweisen, nicht einmal Kenntnisse. Was bei dem Grünen Spitzenpersonal bis zum totalen Versagen im der Bedienung digitaler Medien führt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Wahlumfragen

Beitrag von H2O »

In der Sonntagsfrage der Umfrageinstitute ist die CDU/CSU inzwischen auf unter 30% gerutscht. Kein Wunder bei der anhaltenden Entdeckung von unfaßbaren Lumpereien durch Machtmißbrauch einzelner. Reibach im Amt, während die Mitbürger nach Strich und Faden in ihren Bundesländern veralbert werden. Gibt es dafür eigentlich Knast? Oder Vermögenseinzug?

Der Wähler steht vor der Wahl zwischen Unfähigen und Unanständigen; bestimmt gibt es davon auch Schnittmengen... so beurteile ich unsere Lage aufgrund der politisch gesteuerten Abläufe in dieser etwas länger anhaltenden Krise.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

H2O hat geschrieben:(18 Mar 2021, 08:03)

In der Sonntagsfrage der Umfrageinstitute ist die CDU/CSU inzwischen auf unter 30% gerutscht. Kein Wunder bei der anhaltenden Entdeckung von unfaßbaren Lumpereien durch Machtmißbrauch einzelner. Reibach im Amt, während die Mitbürger nach Strich und Faden in ihren Bundesländern veralbert werden. Gibt es dafür eigentlich Knast? Oder Vermögenseinzug?

Der Wähler steht vor der Wahl zwischen Unfähigen und Unanständigen; bestimmt gibt es davon auch Schnittmengen... so beurteile ich unsere Lage aufgrund der politisch gesteuerten Abläufe in dieser etwas länger anhaltenden Krise.
Vermögensentzug? Zwar wurden Löbel und Nüßlein gebeten ihrer Maskendeal Moneten zu spenden oder zurückzuzahlen aber bisher wie man hört haben die, die sich schamlos bereichert haben darauf nicht reagiert. Gut gehört aber nur bedingt hin, es geht hier um Wahlumfragen und hält der Abwärtstrend für die Union weiter an aktuell in einigen Umfragen steht sie bei nur noch 29%
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Dieter Winter »

H2O hat geschrieben:(18 Mar 2021, 08:03)
Der Wähler steht vor der Wahl zwischen Unfähigen und Unanständigen; bestimmt gibt es davon auch Schnittmengen... so beurteile ich unsere Lage aufgrund der politisch gesteuerten Abläufe in dieser etwas länger anhaltenden Krise.
Man könnte meinen, dass manche Parlamentarier ihr Möglichstes tun, um die Demokratie zu diskreditieren. Nun, die Folgen sind für die Betreffenden ja auch recht überschaubar. Wenn es überhaupt zur Anklage kommen sollte, werden es die Anwälte schon deichseln. Entweder wird der Prozess verzögert bis Verjährung eintritt, oder es wird ein Kuhhandel vereinbart, sodass der ehrenwerte Volksvertreter via Strafbefehl Ablass erhält. Woher kommt nur diese Politikerverdrossenheit?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Wahlumfragen

Beitrag von H2O »

Nun, dan muß ich diesen Geifer auch noch los werden: Wir haben ein zahlenmäßig riesiges Parlament. Seine Leistungen in der Krise verhalten sich aber umgekehrt zu seiner Größe... in etwa so, als ob man ein Fernrohr umdrehte. Der Verein muß dringend auf ein erträgliches Maß zurück geschraubt werden. Vor allem muß der Blödsinn mit den Direktmandaten für verhältnismäßige Mehrheiten abgestellt werden. Bei absoluter Mehrheit ist das in Ordnung. Dann kann es zwar auch zu Verzerrungen kommen, wenn das Stimmenverhältnis insgesamt im Parlament abgebildet werden soll.... aber wohl doch nur sehr selten. Der Selbstbedienungsladen gehört gestrafft.

Gut bezahlt werden sollen die Abgeordneten schon; das verhindert ja offensichtlich nicht persönliche Bereicherung durch Mißbrauch politischer Macht, aber setzt hoffentlich doch die Ansprechschwelle dazu höher. Vor allem muß auf zweifelsfrei nachgewiesene Bestechlichkeit und Bereicherung im Amt unbedingt eine Haftstrafe folgen. Niemand ist gezwungen, ein öffentliches Amt/Mandat zu übernehmen und sich dazu wählen zu lassen. Vielleicht läßt sich so wieder ein erträgliches Vertrauensverhältnis zu gewählten Volksvertretern herstellen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben:(18 Mar 2021, 07:41)

Was Wunder, während die Union z.B. beim Thema Digitales zwar nicht viel, aber doch immerhin eine Dorothee Bär und ihren Stab vorzuweisen hat, was ausbaufähig wäre, bis hin zum inzwischen auch von SAP geforderten Digital Ministerium, haben SPD und Grüne nichts vorzuweisen, nicht einmal Kenntnisse. Was bei dem Grünen Spitzenpersonal bis zum totalen Versagen im der Bedienung digitaler Medien führt.
Ich nehme mal an die Sache mit Frau Bär ist als Scherz gemeint, denn man weiss ja nicht einmal,ob sie ohne fremde Hilfe in der Lage ist ihren Laptop einzuschalten.Man darf mal ruhig davon ausgehen, dass die Grünen schon wegen ihrer Altersstruktur eine höhere Affinität zum Thema Digitales hat. Ich habe in den letzten 16 Jahren Kanzlerschaft der Union jetzt keine Quantensprünge beim Thema Digitales erkennen können, wenn man einmal von Philipp Amthor und seinem kläglichen Versuch absieht, da irgendeinem Menschen auf YouTube zu antworten. Herr Amthor musste sich da ja auch irgendwie reinfuchsen,um die Viertelmillion Euro des US-amerikanische IT-Unternehmen Augustus Intelligence einzustreichen und ein wenig Lobbyarbeit zu verrichten. Und mit Verlaub, ob die Firma SAP ein steuerfinanziertes Digital Ministerium fordert ist irgendwie dann auch irrelevant, es sei denn, man möchte SAP an der Regierung beteiligen.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 09:52)
Ich habe in den letzten 16 Jahren Kanzlerschaft der Union jetzt keine Quantensprünge beim Thema Digitales erkennen können, wenn man einmal von Philipp Amthor und seinem kläglichen Versuch absieht, da irgendeinem Menschen auf YouTube zu antworten.
In der UNION tut man sich schwer mit Veränderungen. Das Versprechen ist ja, dass der status quo erhalten bleibt. Alles bleibt in der Gesellschaft, wie es ist, gleichzeitig gibt es das Versprechen des unendlichen Wirtschaftswachstums - das ist die Botschaft der UNION. Dabei wurde und wird übersehen, dass der gesellschaftliche Wandel und der technologische Wandel einander bedingen. Wer ein konservatives Gesellschaftsmodell anstrebt, kann auf die Dauer nicht geichzeitig wirtschaftsliberal sein. Das ist erfordert in letzter Konsequenz irgendwann einen politischen Spagat, der einen zerreisst. Und irgendwann wirkt man dann wie aus der Zeit gefallen.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 09:52)

Ich nehme mal an die Sache mit Frau Bär ist als Scherz gemeint, denn man weiss ja nicht einmal,ob sie ohne fremde Hilfe in der Lage ist ihren Laptop einzuschalten.Man darf mal ruhig davon ausgehen, dass die Grünen schon wegen ihrer Altersstruktur eine höhere Affinität zum Thema Digitales hat. Ich habe in den letzten 16 Jahren Kanzlerschaft der Union jetzt keine Quantensprünge beim Thema Digitales erkennen können, wenn man einmal von Philipp Amthor und seinem kläglichen Versuch absieht, da irgendeinem Menschen auf YouTube zu antworten. Herr Amthor musste sich da ja auch irgendwie reinfuchsen,um die Viertelmillion Euro des US-amerikanische IT-Unternehmen Augustus Intelligence einzustreichen und ein wenig Lobbyarbeit zu verrichten. Und mit Verlaub, ob die Firma SAP ein steuerfinanziertes Digital Ministerium fordert ist irgendwie dann auch irrelevant, es sei denn, man möchte SAP an der Regierung beteiligen.
Sehe ich auch so die Kritik von JJazzGold SPD und Grüne hätten nichts vorzuweisen dass kann man auch für die Union sagen und die regiert schließlich federführend seit über 15 Jahren das Land und die Bilanz ist eine Katastrophe nicht nur beim Thema Digitalisierung ( bis auf die völlige Fehlbesetzung von Dorothea Bär als quasi eine Art Ministerin für Digitales war nicht viel bei der Union) auch bei anderen Themen Steuerreform, Klima und Umweltpolitik, Reformen bei Rente, oder beim Thema Hartz4 seit 15 Jahren Stiilstand und Status quo a la Union, ich frage mich was hat die Union denn bei genannten Punkten so reichhaltig vorzuweisen?
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41251
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Forsa, 17.03.
CDU 29%
SPD 16%
Grüne 21%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 10%
Sonstige 8%
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Misterfritz hat geschrieben:(18 Mar 2021, 13:32)

Forsa, 17.03.
CDU 29%
SPD 16%
Grüne 21%
FDP 8%
Linke 8%
AfD 10%
Sonstige 8%
Ich finde mit 29% ist die Union noch gut bedient mit den Skandalen an der Backe die immer weitere Kreise ziehen, jetzt wurde auch bei der CSU wieder jemand von der Justiz Hops genommen wie man lesen kann. Auch Lobbycontroll prangert die Nähe der Politik insbesondere auch der CDU/CSU zu Lobbyverbänden an weil der Eindruck den Populisten gerne schüren immer neueres Fundament bekommt in den Augen der Bevölkerung der da besagt: " Die Politik ist eh nur gekauft und die Eliten sind durch und durch korrupt".
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59193
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 09:52)

Ich nehme mal an die Sache mit Frau Bär ist als Scherz gemeint, denn man weiss ja nicht einmal,ob sie ohne fremde Hilfe in der Lage ist ihren Laptop einzuschalten.Man darf mal ruhig davon ausgehen, dass die Grünen schon wegen ihrer Altersstruktur eine höhere Affinität zum Thema Digitales hat. Ich habe in den letzten 16 Jahren Kanzlerschaft der Union jetzt keine Quantensprünge beim Thema Digitales erkennen können, wenn man einmal von Philipp Amthor und seinem kläglichen Versuch absieht, da irgendeinem Menschen auf YouTube zu antworten. Herr Amthor musste sich da ja auch irgendwie reinfuchsen,um die Viertelmillion Euro des US-amerikanische IT-Unternehmen Augustus Intelligence einzustreichen und ein wenig Lobbyarbeit zu verrichten. Und mit Verlaub, ob die Firma SAP ein steuerfinanziertes Digital Ministerium fordert ist irgendwie dann auch irrelevant, es sei denn, man möchte SAP an der Regierung beteiligen.
Kein Scherz, an Bärs Kenntnissen gemessen ist z.B. Habeck im Bezug auf die Beherrschung der digitalen Welt Steinzeitmensch.
Ergo darf “Mann“ nicht davon ausgehen, dass die Grünen “höhere Affinität zum Thema Digitales haben“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59494
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Wahlumfragen

Beitrag von yogi61 »

JJazzGold hat geschrieben:(18 Mar 2021, 22:40)

Kein Scherz, an Bärs Kenntnissen gemessen ist z.B. Habeck im Bezug auf die Beherrschung der digitalen Welt Steinzeitmensch.
Ergo darf “Mann“ nicht davon ausgehen, dass die Grünen “höhere Affinität zum Thema Digitales haben“.
Ich bleibe dabei und ich halte es für einen Scherz. 16 Jahre unionsgeführte Regierungen und dabei kommt Frau Bär heraus. Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 23:06)

Ich bleibe dabei und ich halte es für einen Scherz. 16 Jahre unionsgeführte Regierungen und dabei kommt Frau Bär heraus. Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Sehe ich auch so dass ist ein glattes Armutszeugnis in dem Punkt.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

JJazzGold hat geschrieben:(18 Mar 2021, 22:40)

Kein Scherz, an Bärs Kenntnissen gemessen ist z.B. Habeck im Bezug auf die Beherrschung der digitalen Welt Steinzeitmensch.
Ergo darf “Mann“ nicht davon ausgehen, dass die Grünen “höhere Affinität zum Thema Digitales haben“.
Ist dieser Beitrag ernst gemeint oder läuft der unter der Rubik Comedy? Wer glaubt denn noch dass die Unions Schwarzen mental weniger im Palaeolithikum leben als die Grünen. ;) Merkel: " Das Internet ist für uns noch Neuland". :cool:
Zuletzt geändert von Meruem am Donnerstag 18. März 2021, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21507
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Wahlumfragen

Beitrag von sünnerklaas »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 23:06)

Ich bleibe dabei und ich halte es für einen Scherz. 16 Jahre unionsgeführte Regierungen und dabei kommt Frau Bär heraus. Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Ich halte Frau Bär bei der Fragestellung für vollkommen inḱompetent.
Davon mal abgesehen gehörte sie ja auch mit zu den CSU-Politikern, die im Verkehrsministerium geparkt wurden.
Irgendwie erinnert mich das alles an die Ost-Politik der UNION unter Adenauer und Erhard. Hätte Brandt nicht - übrigens gegen den fundamentalen Widerstand der UNION - die Ostpolitik grundlegend verändert, hätte Kohl 1989 nicht einmal gewusst, wo er nach dem Mauerfall in Ostberlin hätte anrufen sollen.

Wenn es nach der UNION 1972 gegangen wäre, hätte es 1989/90 keine diplomatische Vertretung der Bundesrepublik in der DDR gegeben. Die Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen wären unmöglich gewesen. Und mit einer demokratisch gewählten DDR-Regierung wären direkte Gespräche erst einmal unmöglich gewesen. Da hätte man erst einmal über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen verhandeln müssen.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59193
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

yogi61 hat geschrieben:(18 Mar 2021, 23:06)

Ich bleibe dabei und ich halte es für einen Scherz. 16 Jahre unionsgeführte Regierungen und dabei kommt Frau Bär heraus. Das darf doch wohl nicht wahr sein.
Ich habe nicht behauptet, dass die Union im Bezug auf Digitales Spitze ist, sondern dass sie zumindest einen Ansatz aufweist und sei er auch noch so klein. Dass die Bär kein eigenes Ministerium bekommen hat, sondern nur als Anhängsel des Bundesministeriums für Verkehr etabliert wurde, war ein Fehler, der sich zur Zeit von Corona bitter gerächt hat.
Das macht aber die Grünen noch lange nicht zu erstklassigen Digitalspezialisten. Die sind diesbezüglich lange hinterhergelaufen und bieten bis heute nichts Greifbares. Die einzige Partei, abgesehen von den inzwischen wieder marginalisierten Piraten, die sich seit langem mit Digitalisierung beschäftigt, ist die FDP. Und diese würde im Fall einer Ampel bei SPD und Grünen auf Brachland treffen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Weniger Brachland als bei der CDU CSU schon Altkanzler Schmidt wollte Glasfaserkabel. Und war der Union damit Jahrzehnte voraus.

https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 11640.html
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59193
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Stein1444 hat geschrieben:(19 Mar 2021, 08:20)

Weniger Brachland als bei der CDU CSU schon Altkanzler Schmidt wollte Glasfaserkabel. Und war der Union damit Jahrzehnte voraus.

https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 11640.html
Und was ist daraus bei der SPD geworden?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Kohl wurde Kanzler und hat TV-Kabelnetze für seinen Kompangnion verlegen lassen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

JJazzGold hat geschrieben:(19 Mar 2021, 07:40)

Die einzige Partei, abgesehen von den inzwischen wieder marginalisierten Piraten, die sich seit langem mit Digitalisierung beschäftigt, ist die FDP.
Beschäftigen ist das eine. Wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus, beispielsweise in den Bundesländern, wo sie mitregiert?
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59193
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Wahlumfragen

Beitrag von JJazzGold »

Sören74 hat geschrieben:(19 Mar 2021, 11:06)

Beschäftigen ist das eine. Wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus, beispielsweise in den Bundesländern, wo sie mitregiert?
In NRW gibt es ein Digitalministerium, Minister Pinkwart, FDP

In S-H nicht, dort ist Digitales dem Ministeristerium für Energie, Landwirtschaft, Umwelt und Natur untergeordnet, Minister Albrecht, die Grünen.

In R-P ebenfalls nicht. In der Übersicht der Ministerien habe ich auf den ersten Blick Digitales nicht gefunden. Aber vielleicht ändert sich das ja jetzt. Geplant war dies schon 2017. Zumindest gibt es inzwischen ein Digitalforum und ein sog. “Digitalkabinett“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41251
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Misterfritz »

Bitte wieder zum Thema Wahlumfragen zurückkommen!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Neuste Umfrage von infratest dimap vom 18.März. 2021

CDU/CSU 29%

GRÜNE 20%

SPD 17%

AFD 11%

FDP 9%

LINKE 7%

Nicht mal die GroKo käme jetzt mehr auf eine Mehrheit, währenddessen kommen Ampel und RRG einer Mehrheit immer näher.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Ich wär ja für RRGG aber das lässt sich wohl nicht durchsetzen
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Stein1444 hat geschrieben:(19 Mar 2021, 11:38)

Ich wär ja für RRGG aber das lässt sich wohl nicht durchsetzen

Ich wäre schon mit einer zukünftigen unionsfreien Regierung zufrieden die Union ist schon zu lange der Macht und stellt den Kanzler, dass tut weder dieser Partei noch dem Land insgesamt gut, Stillstand statt progressiv , reagieren statt agieren , Status quo statt Zukunfsideen ( in sämtlichen Bereichen) , auf Dauer zu wenig.
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Nachdem die Umfragewerte während des ersten Lockdowns für die Union durch die Decke gingen, hatten zu viele Anhänger gedacht, die nächste Kanzlerschaft habe man schon in der Tüte. Jetzt entwickeln sich die Zahlen so, wie sie kurz vor Corona waren. Der "Corona-Bonus" für die Kanzlerschaft ist quasi aufgebraucht. Jetzt werden auch die ganze Folgekosten des Lockdowns sichtbar, zu späte Impfstoffbestellung, zu späte Schnelltestbestellung, viele Insolvenzen kleinerer Unternehmen, verlorenes Schuljahr, schlechtes Management bei den finanziellen Hilfen und dazu einige Vagabunden in der eigenen Partei, die sich an Corona bereichert haben. Wenn im Sommer quasi Bilanz gezogen wird, werden viele Schwachpunkte nochmal deutlich in Erscheinung treten.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Meruem hat geschrieben:(19 Mar 2021, 12:04)

Ich wäre schon mit einer zukünftigen unionsfreien Regierung zufrieden die Union ist schon zu lange der Macht und stellt den Kanzler, dass tut weder dieser Partei noch dem Land insgesamt gut, Stillstand statt progressiv , reagieren statt agieren , Status quo statt Zukunfsideen ( in sämtlichen Bereichen) , auf Dauer zu wenig.
Die Linke für Arbeitnehmer die FDP für die Wirtschaft die Grünen für Nachhaltigkeit und die SPD um das alles irgendwie unter einem Hut zu bringen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Sören74

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Sören74 »

Stein1444 hat geschrieben:(19 Mar 2021, 12:18)

Die Linke für Arbeitnehmer die FDP für die Wirtschaft die Grünen für Nachhaltigkeit und die SPD um das alles irgendwie unter einem Hut zu bringen.
Das erinnert an die Idee, in Bayern mal die CSU mit einer 4-Parteien-Koalition abzulösen, damals mit den Freien Wählern statt der Linken. Aber die Unterschiede waren zu groß und so sprang die FDP auf die Seite der CSU.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15686
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: Wahlumfragen

Beitrag von aleph »

Meruem hat geschrieben:(19 Mar 2021, 12:04)

Ich wäre schon mit einer zukünftigen unionsfreien Regierung zufrieden die Union ist schon zu lange der Macht und stellt den Kanzler, dass tut weder dieser Partei noch dem Land insgesamt gut, Stillstand statt progressiv , reagieren statt agieren , Status quo statt Zukunfsideen ( in sämtlichen Bereichen) , auf Dauer zu wenig.
Die SPD wählen, dann wird es vielleicht was mit rotgrüngelb
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Meruem »

Neuste Umfrage INSA vom 20. März 2021 zur Bundestagswahl

CDU/CSU 28%

GRÜNE 20%

SPD 18%

AFD 11%

FDP 10%

LINKE 8%
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Stein1444 »

Hm da würde es für ne Ampel reichen
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Antworten