Nö, weil das Jobcenter wegfallen würde. Das ist aber wieder der falsche Thread.Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:30)
Das ist die komplette unfinanzierbare Variante...
wenn das Geld vom Himmel fällt.
Landtagswahl BaWü 2021
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Diese angebliche Einsparung ist minimal
Wurde dir schon x-mal vorgerechnet.
Die Vorstellung, dass der heutige Mindestlöhner dann seinen Lohn plus BGE hätte, gehört in's Reich der Fabel
Aber nun zurück zu Ba-Wü
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ja wir lassen es lieber.Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:36)
Diese angebliche Einsparung ist minimal
Wurde dir schon x-mal vorgerechnet.
Die Vorstellung, dass der heutige Mindestlöhner dann seinen Lohn plus BGE hätte, gehört in's Reich der Fabel
Aber nun zurück zu Ba-Wü
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Sollte es Winfried Kretschmann weiterhin gelingen, Linksgrüne in seinem Landesverband klein zu halten, mag er seine Koalition mit der CDU fortsetzen. Doch erwarte ich mir von Kretschmann mehr Naturschutz gegen Windradverbau der Landschaft sowie mehr Wirtschaftsfreundlichkeit gegen Arbeitsplatzabbau und Wohlstandsverlust. Außerdem könnte Kretschmann als Reformer in die bundesdeutsche Historiographie eingehen (wie Gerhard Schröder mit seiner Agenda 2010), würde er künftig die Wiederbelebung der Atomkraft in Deutschland betreiben, damit die energiepolitischen Fehler, die wesentlich auf das Konto seiner Grünpartei gehen, in den kommenden Jahrzehnten wiedergutgemacht werden können.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Naja, der Ausbau der Windenergie ist in den letzten Jahren in BaWü so sehr ins Stocken geraten, dass er dieses Ziel schon jetzt erreicht hat.Fliege hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:50)
Sollte es Winfried Kretschmann weiterhin gelingen, Linksgrüne in seinem Landesverband klein zu halten, mag er seine Koalition mit der CDU fortsetzen. Doch erwarte ich mir von Kretschmann mehr Naturschutz gegen Windradverbau der Landschaft sowie mehr Wirtschaftsfreundlichkeit gegen Arbeitsplatzabbau und Wohlstandsverlust. Außerdem könnte Kretschmann in die bundesdeutsche Geschichte eingehen, würde er die Wiederbelebung der Atomkraft in Deutschland begünstigen, damit die energiepolitischen Fehler, die wesentlich auf das Konto seiner Grünpartei gehen, in den kommenden Jahrzehnten wiedergutgemacht werden können.


Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das hört sich doch zu zwei Dritteln recht gut an, was mich freut und hoffen lässt, dass von Baden-Württemberg bald wieder mehr Zukunft für Deutschland ausgeht.Sören74 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 17:58)
Naja, der Ausbau der Windenergie ist in den letzten Jahren in BaWü so sehr ins Stocken geraten, dass er dieses Ziel schon jetzt erreicht hat.Und es dürfte kaum einen wirtschaftsfreundlicheren Grünen geben als ihn. Er hat auch schon unsere Firma besucht. Und die Träume, die Atomenergie in Deutschland wiederzubeleben, wird einfach schon an der Bevölkerung scheitern.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das kann man auch anders interpretieren: Sie kleben an ihren Sesseln, weil sie sich selbst für oberwichtig halten.Sören74 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 14:13)
Einfache Antwort, weil sie freiwillig weitermachen wollen.
Auch dies kann man auch anders interpretieren: als Bequemlichkeit. Es wird einfach das gewählt, was man vorher "schon immer" gewählt hat. Und zu den Informationen: Jeder, der des Lesens mächtig ist, kann sich heute schon darüber informieren, was uns in Zukunft für gewaltige Probleme bevorstehen, wenn wir nicht jetzt schon entscheidend und radikal mutig gegensteuern. Aber wer jetzt nicht hören oder lesen will, der wird dann eben schon in zwanzig bis vierzig Jahren fühlen müssen, was es heißt, mitten in der Klimakrise zu stecken, während gleichzeitig Abermillionen von Klimaflüchtlingen nach Europa kommen wollen, weil es in ihren Ländern zu heiß und zu trocken sein wird. Oder aber es handelt sich um Bewohner von Küstenstädten, die dabei sind, abzusaufen. Und wie wollen die Länder Europas darauf reagieren, wenn die Kleinstaaterei wieder anfängt?Es ist die Entscheidung der Wähler. Und im Grunde genommen spricht da auch eine gewisse Arroganz heraus, wenn man behauptet, wären sie informiert, würden sie nicht Grüne oder CDU wählen. Man kann Deine Einschätzung über Kretschmann teilen. Muss sie aber nicht. Das ist ja das Schöne bei einer Wahl, nicht alle müssen zu Kretschmann dieselbe Meinung haben, und am Ende wird eben ausgezählt und geschaut, wer die meisten Stimmen hat und die Mehrheiten an Parlamentssitzen zu einer Regierung bündelt.
Wie nennt man dies eigentlich alles? Kognitive Dissonanz?
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wenn dieses "radikal" hauptsächlich aus "Verboten" und "Einschränkungen" und "Verzicht" besteht, wählt das natürlich niemand.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:24)
Auch dies kann man auch anders interpretieren: als Bequemlichkeit. Es wird einfach das gewählt, was man vorher "schon immer" gewählt hat. Und zu den Informationen: Jeder, der des Lesens mächtig ist, kann sich heute schon darüber informieren, was uns in Zukunft für gewaltige Probleme bevorstehen, wenn wir nicht jetzt schon entscheidend und radikal mutig gegensteuern. z?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das ist natürlich für BaWü ziemlicher Blödsinn - hier hatte die CDU jahrzehntelang eine sichere Bank. Und jetzt sind sie gerade mal Juniorpartner in der Regierung.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:24)
Auch dies kann man auch anders interpretieren: als Bequemlichkeit. Es wird einfach das gewählt, was man vorher "schon immer" gewählt hat.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Und gerade dabei wenn die Umfragen so kommen, ihr historisch schlechtes Ergebnis in Baden Württemberg ihrem historischen Stammbundesland einzufahren mit gut 24 bis 25% derzeit.Misterfritz hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:33)
Das ist natürlich für BaWü ziemlicher Blödsinn - hier hatte die CDU jahrzehntelang eine sichere Bank. Und jetzt sind sie gerade mal Juniorpartner in der Regierung.
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
lili hat geschrieben:(05 Mar 2021, 14:46)
Welche politische Ausrichtung hat die Partei Volt Europa eigentlich?
Sie möchte sich ja nicht richtig zuordnen. Ich lese nur Europäischer Föderalismus und Progressivismus. Also eher Zentralistisch.
Ich schätze es wird die Mitte sein.
Quelle:Pragmatisch. Progressiv. Paneuropäisch.
Volt in Baden-Württemberg
Wer sind wir
Volt Europa wurde 2017 als erste gesamteuropäische Partei anlässlich des Brexit-Votums gegründet. Weil wir davon überzeugt sind, dass miteinander besser ist als gegeneinander.
Im Mai 2019 ist Volt dann als erste gesamteuropäische Partei mit einem länderübergreifenden, gemeinsamen Wahlprogramm bei der Europawahl angetreten und schaffte den Einzug in das Europaparlament. Inzwischen war Volt auch bei einer ganzen Reihe von Kommunalwahlen, von Bulgarien über Deutschland bis Italien, erfolgreich.
Politik wird nicht nur in Brüssel gemacht, sondern vieles von dem, was uns betrifft, wird vor Ort im Rathaus oder den Landesparlamenten entschieden.
Daher gründeten wir im Juli 2020 den Landesverband Volt Baden-Württemberg, mit dem Ziel, europäische Ideen voranzutreiben. Seither beteiligen wir uns an verschiedensten großen und kleinen Aktionen und arbeiten partnerschaftlich mit Teams aus ganz Europa daran, europäischen Geist als politische Kraft und Bewegung ins ganze Ländle zu bringen.
https://www.voltdeutschland.org/bw/
Das Wahlprogramm für die Landtagswahl findet sich hier:
https://www.voltdeutschland.org/bw/land ... 1/programm
Ich habe mal nebenbei von dieser Partei gehört. Vielleicht war es auch in diesem Forum. So richtig aufgefallen sind diese mir aber erst, als sie für die Landtagswahl 2021 zwei Plakate in meiner Strasse aufgehängt hatten. Die Slogans sind "Europäisch denken, lokal handeln" zum einen. Zum anderen wollen sie das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens retten. Für beides haben sie schon Pläne, wie das mit der ökologischen Transformation der Wirtschaft vonstatten gehen soll. Auf jeden Fall wollen sie das Europäische Parlament stärken, anstatt dieses nationalistische Klein-Klein weiter zu ertragen, die uns der Europäische Rat beschert. Was den Sozialstaat betrifft, wollen sie auch einiges tun. Das Schulsystem soll reformiert werden. So soll es ein Fach "Allgemeine Lebenskunde geben", in dem man auch lernt, beispielsweise mit Versicherungen oder Steuererklärungen umzugehen. Der konfessionelle Religionsunterricht soll abgeschafft werden und durch ein gemeinsames Lehrfach ersetzt werden. Weiterhin soll die Medienkompetenz der Schüler und Schülerinnen durch ein weiteres Fach gefördert werden. Es ist wohl unbestreitbar, dass viele Schüler sich besser mit dem Internet auskennen als ihre Lehrer. So ähnlich war es schon zu meiner Zeit, als die Lehrer von Computern weniger verstanden als die Schüler. Im Übrigen braucht es auch für die Bewahrung der Demokratie ein Fach, in dem kritische Mediennutzung gelehrt wird anstatt zuzulassen, dass ganze Jahrgänge auf irgendwelche Fake News und Verschwörungsseiten hereinfallen.
Ich hatte mir auch zunächst überlegt, die Klimaliste zu wählen. Diese sind aber zu monothematisch aufgestellt. Die LINKE hatte ich bei der letzten Landtagswahl ausprobiert. Aber im Vergleich zu Volt ist diese genau so altmodisch aufgestellt wie die anderen größeren Parteien, die bereits im Landtag sitzen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Kann man so interpretieren, muss man aber nicht. Aber dafür gibt es ja Wahlen, dass sie sich immer wieder neu der Abstimmung stellen müssen.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:24)
Das kann man auch anders interpretieren: Sie kleben an ihren Sesseln, weil sie sich selbst für oberwichtig halten.
Angenommen es wäre so, was wäre dagegen einzuwenden? Was die politische Grundausrichtung angeht, die ändert sich nicht so oft im Leben. Auch weltsichtliche Wahrnehmungen bleiben eher stabil. Man kann nach 5 Jahren eine neue Partei wählen, man kann aber auch bei derselben bleiben.Progressiver hat geschrieben: Auch dies kann man auch anders interpretieren: als Bequemlichkeit. Es wird einfach das gewählt, was man vorher "schon immer" gewählt hat.
Ich denke mal, die meisten bekommen die gewaltigen anstehenden Probleme mit. Dann stellt sich doch die Frage, welcher Partei traut man am ehesten zu, damit gut umzugehen? Da kann man Vertrauen in eine völlig neue Formation haben, die sich bis jetzt nicht beweisen musste, muss man aber nicht. Ich kann sowohl verstehen, wenn jemand sagt, er oder sie wähle einen Newcomer wie VOLT, weil deren Programm auf die wichtigste Frage ausgelegt ist. Man kann aber auch sagen, ich setze lieber auf eine Partei, die sich im Gefüge auskennt und nicht alles neu lernen muss und sich nicht nur mit einem Thema auskennt.Progressiver hat geschrieben: Und zu den Informationen: Jeder, der des Lesens mächtig ist, kann sich heute schon darüber informieren, was uns in Zukunft für gewaltige Probleme bevorstehen, wenn wir nicht jetzt schon entscheidend und radikal mutig gegensteuern. Aber wer jetzt nicht hören oder lesen will, der wird dann eben schon in zwanzig bis vierzig Jahren fühlen müssen, was es heißt, mitten in der Klimakrise zu stecken, während gleichzeitig Abermillionen von Klimaflüchtlingen nach Europa kommen wollen, weil es in ihren Ländern zu heiß und zu trocken sein wird. Oder aber es handelt sich um Bewohner von Küstenstädten, die dabei sind, abzusaufen. Und wie wollen die Länder Europas darauf reagieren, wenn die Kleinstaaterei wieder anfängt?
Wie nennt man dies eigentlich alles? Kognitive Dissonanz?
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich schätze die Mehrheit der Schwaben und Badener als eher konservativ ein. Die CDU hatte es sich mit den Aktionen von Ministerpräsident Mappus gewaltig verscherzt. Da sind dann die Ökokonservativen unter Winfried Kretschmann eingesprungen. Gut, sie machen das ja auch ziemlich geschickt. Die Grünen hier in Baden-Württemberg sind konservativ, aber nicht so betonkonservativ wie die CDU. Dass aber in der Praxis zwischen CDU und den Grünen kein Blatt Papier passt, weil sie sich so nahe stehen, sieht man ja auch daran, dass es in der Legislaturperiode nicht zu einem voreiligen Koalitionsbruch kam. Da haben sich zwei gefunden und lieben gelernt.Misterfritz hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:33)
Das ist natürlich für BaWü ziemlicher Blödsinn - hier hatte die CDU jahrzehntelang eine sichere Bank. Und jetzt sind sie gerade mal Juniorpartner in der Regierung.
Ich denke aber mal, dass die grüne Basis einen Hauch progressiver denkt. Ich kenne zum Beispiel eine Person, die sich für Amnesty International engagiert. Und natürlich gibt es auch so einen laizistischen Arbeitskreis. Aber mit einem Oberkatholiken Kretschmann, der nicht einmal im Traum auf die Idee kommen würde, die Kinderschänderskandale der katholischen Kirche vehement zu verdammen, wird das alles nichts.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
ok danke für die Info.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:45)
Quelle:
https://www.voltdeutschland.org/bw/
Das Wahlprogramm für die Landtagswahl findet sich hier:
https://www.voltdeutschland.org/bw/land ... 1/programm
Ich habe mal nebenbei von dieser Partei gehört. Vielleicht war es auch in diesem Forum. So richtig aufgefallen sind diese mir aber erst, als sie für die Landtagswahl 2021 zwei Plakate in meiner Strasse aufgehängt hatten. Die Slogans sind "Europäisch denken, lokal handeln" zum einen. Zum anderen wollen sie das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens retten. Für beides haben sie schon Pläne, wie das mit der ökologischen Transformation der Wirtschaft vonstatten gehen soll. Auf jeden Fall wollen sie das Europäische Parlament stärken, anstatt dieses nationalistische Klein-Klein weiter zu ertragen, die uns der Europäische Rat beschert. Was den Sozialstaat betrifft, wollen sie auch einiges tun. Das Schulsystem soll reformiert werden. So soll es ein Fach "Allgemeine Lebenskunde geben", in dem man auch lernt, beispielsweise mit Versicherungen oder Steuererklärungen umzugehen. Der konfessionelle Religionsunterricht soll abgeschafft werden und durch ein gemeinsames Lehrfach ersetzt werden. Weiterhin soll die Medienkompetenz der Schüler und Schülerinnen durch ein weiteres Fach gefördert werden. Es ist wohl unbestreitbar, dass viele Schüler sich besser mit dem Internet auskennen als ihre Lehrer. So ähnlich war es schon zu meiner Zeit, als die Lehrer von Computern weniger verstanden als die Schüler. Im Übrigen braucht es auch für die Bewahrung der Demokratie ein Fach, in dem kritische Mediennutzung gelehrt wird anstatt zuzulassen, dass ganze Jahrgänge auf irgendwelche Fake News und Verschwörungsseiten hereinfallen.
Ich hatte mir auch zunächst überlegt, die Klimaliste zu wählen. Diese sind aber zu monothematisch aufgestellt. Die LINKE hatte ich bei der letzten Landtagswahl ausprobiert. Aber im Vergleich zu Volt ist diese genau so altmodisch aufgestellt wie die anderen größeren Parteien, die bereits im Landtag sitzen.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das ist generell so ein Problem in der deutschen Politik, dass Politiker viele zu oft derart lange an der Spitze sind. Irgendwann hat jeder Politiker keine neuen Ideen mehr und ist nur noch verbraucht. Aber anstatt dass sie freiwillig gehen, wird weiter auf sie gesetzt, bis sie fast mit den Füßen voraus den Amtssitz verlassen. Wie lange hat es gedauert, bis Helmut Kohl aus dem Amt gejagt wurde? Und wie viel Stillstand hatte dieser zu verantworten? Ich bin jedenfalls persönlich für eine gesetztliche Amtszeitbegrenzung auf zwei Legislaturperioden. Im Falle der Landtagswahlen wären das zehn Jahre. Danach müsste ein neuer Ministerpräsident heran. Was ist denn von einem Politiker im Rentenalter noch großartig zu erwarten, der nach 2021 mehr als zehn Jahre als Regierungschef auf dem Buckel haben wird?Sören74 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:49)
Kann man so interpretieren, muss man aber nicht. Aber dafür gibt es ja Wahlen, dass sie sich immer wieder neu der Abstimmung stellen müssen.
Darüber kann man streiten. Was Baden-Württemberg betrifft: Die AfD zum Beispiel hat in etwa genau so viele Prozentpunkte bekommen wie seinerzeit die NPD (circa 1969) und in den 1990ern die Republikaner. Fest steht bei diesem Punkt: Die rechtsradikalen Kräfte sind genau so stark wie eh und je. Aber andererseits müssen wieder Rechtswähler nachgewachsen sein, um die ganzen Altnazis zu ersetzen. Und ob diese quasi schon mit der Muttermilch rechtsradikales Gedankengut mitbekommen haben, kann bezweifelt werden. Dies müsste man näher untersuchen.Angenommen es wäre so, was wäre dagegen einzuwenden? Was die politische Grundausrichtung angeht, die ändert sich nicht so oft im Leben. Auch weltsichtliche Wahrnehmungen bleiben eher stabil. Man kann nach 5 Jahren eine neue Partei wählen, man kann aber auch bei derselben bleiben.
Die Altparteien stecken zu sehr im System drin. Diese sind quasi betriebsblind. Sie kriegen es nicht gebacken, die anstehenden Probleme zu lösen. Und wohl die meisten sind wohl schon total von der Macht korrumpiert.Ich denke mal, die meisten bekommen die gewaltigen anstehenden Probleme mit. Dann stellt sich doch die Frage, welcher Partei traut man am ehesten zu, damit gut umzugehen? Da kann man Vertrauen in eine völlig neue Formation haben, die sich bis jetzt nicht beweisen musste, muss man aber nicht. Ich kann sowohl verstehen, wenn jemand sagt, er oder sie wähle einen Newcomer wie VOLT, weil deren Programm auf die wichtigste Frage ausgelegt ist. Man kann aber auch sagen, ich setze lieber auf eine Partei, die sich im Gefüge auskennt und nicht alles neu lernen muss und sich nicht nur mit einem Thema auskennt.
Warum heißt es wohl auch "In Zeiten der Not bringt der Mittelweg den Tod"? Der gesellschaftliche Boden schwankt im Angesicht der Gefahrenlage immer mehr. Und irgendwie wollen alle Parteien nur noch "Mitte" sein. Meine Meinung ist: Entweder schreiten wir festen Mutes vorwärts in die Zukunft. Oder die Menschheit wird irgendwann selbstverschuldet auf dem Müllhaufen der Geschichte landen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 20:32)
. Meine Meinung ist: Entweder schreiten wir festen Mutes vorwärts in die Zukunft. Oder die Menschheit wird irgendwann selbstverschuldet auf dem Müllhaufen der Geschichte landen.
Deutschland ist nicht "die Menschheit"......
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
M.E. sprichst du das Thema Klimawandel an. Da spielt es keine Rolle, was Deutschland in dem Zusammenhang macht und erst nicht was in Baden-Württemberg passiert.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 20:32)
Meine Meinung ist: Entweder schreiten wir festen Mutes vorwärts in die Zukunft. Oder die Menschheit wird irgendwann selbstverschuldet auf dem Müllhaufen der Geschichte landen.
=> Da müssen schon einige mehr am selben Strang ziehen. Ein "Deutschland" oder noch besser "Baden-Württemberg" macht es vor und die Welt zieht dann nach, wird es nicht geben.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Es ist aber auch kein Freifahrtschein beim Thema Kimawandel und Umweltpolitik die Hände national in den Schoß zu legen und einen auf weiter so zu machen dafür sind die Probleme einfach nicht mehr zu leugnen bzw zu übersehen bundesweit wie auch in BaWü ( Insektensterben, Abnahme der Biodiversität, Dürre und Trockenheit, ein kaputter Wald mit Nitrat belastetes Grundwasser hierzulande ziemlich ungesund auf Dauer usw)jack000 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 21:25)
M.E. sprichst du das Thema Klimawandel an. Da spielt es keine Rolle, was Deutschland in dem Zusammenhang macht und erst nicht was in Baden-Württemberg passiert.
=> Da müssen schon einige mehr am selben Strang ziehen. Ein "Deutschland" oder noch besser "Baden-Württemberg" macht es vor und die Welt zieht dann nach, wird es nicht geben.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Meruem hat geschrieben:(06 Mar 2021, 11:25)
Es ist aber auch kein Freifahrtschein beim Thema Kimawandel und Umweltpolitik die Hände national in den Schoß zu legen u )
Es macht aber auch keinen Sinn, in D bei der "Verzichteritis" ganz vorne sein zu wollen.
Da machen die Bürger nicht mit
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Auf was muss man denn verzichten, wenn der Strom nicht mehr aus Atomkraftwerken kommt?Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2021, 12:35)
Es macht aber auch keinen Sinn, in D bei der "Verzichteritis" ganz vorne sein zu wollen.
Da machen die Bürger nicht mit
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Es geht wohl eher um das Verzichten beim Autofahren mit Verbrennermotoren...Misterfritz hat geschrieben:(06 Mar 2021, 13:21)
Auf was muss man denn verzichten, wenn der Strom nicht mehr aus Atomkraftwerken kommt?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Zumindest das Ende des Verbrennungsmotors, der Diesel und Sprit aus Erdöl verbrennt, dürfte angepeilt werden. Was aber, ob der Endlichkeit dieser Ressource, sinnvoll ist.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2021, 13:53)
Es geht wohl eher um das Verzichten beim Autofahren mit Verbrennermotoren...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
sicherMisterfritz hat geschrieben:(06 Mar 2021, 14:12)
Zumindest das Ende des Verbrennungsmotors, der Diesel und Sprit aus Erdöl verbrennt, dürfte angepeilt werden. Was aber, ob der Endlichkeit dieser Ressource, sinnvoll ist.
nur nicht durch heutige Fahrverbote oder irgendwelche Fahrverbote von Verbrennern auch in 15 Jahren.
Die "Ablöse" durch Elektro oder Nicht-Fossil-Sprit wird länger dauern .
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich schätze, das wird die Landtagswahl auf dem letzten Meter mehr beeinflussen, als alle Spekulationen zu Autos.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 107d2b5580
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 107d2b5580
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wir sind hier Teil der Menschheit. Und wenn das globale Ökosystem an multiplem Organversagen zugrundegeht bzw. an der Klimaerwärmung, werden die Katastrophen nicht vor der deutschen Grenze halt machen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
CDU- Wähler sind hart im Nehmen. Es ist möglich, dass die Union jetzt das eine oder andere Prozent verliert. Aber wenn die Parteispendenaffären eines Helmut Kohls die Partei nicht zerstört haben, so werden die Mehrheit der Lemminge unter den CDU-Wählern trotzdem diese Partei wählen.Misterfritz hat geschrieben:(06 Mar 2021, 15:30)
Ich schätze, das wird die Landtagswahl auf dem letzten Meter mehr beeinflussen, als alle Spekulationen zu Autos.
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 107d2b5580
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Progressiver hat geschrieben:(06 Mar 2021, 19:38)
CDU- Wähler sind hart im Nehmen. Es ist möglich, dass die Union jetzt das eine oder andere Prozent verliert. Aber wenn die Parteispendenaffären eines Helmut Kohls die Partei nicht zerstört haben, so werden die Mehrheit der Lemminge unter den CDU-Wählern trotzdem diese Partei wählen.
Ich wähle aufgrund des Parteiprogramms ( CDU kann ich nicht wählen)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Etwas mehr Realitätssinn wäre nicht schlecht. Oder zumindest die Einsicht, dass wir auf einen Abgrund zurasen. Bevor dies nicht passiert ist, wird sich nichts ändern.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2021, 19:38)
Mal ganz konkret:
Was erwartest DU von der deutschen Politik und von den deutschen Bürgern diesbezüglich?
Erzähl mal.
So langsam bin ich vom Verstand her aber Klimapessimist. Von der Motivation her bleibe ich aber Optimist. Deswegen habe ich ja auch eine Partei gewählt, die es besser machen will.
Man kann nicht die Probleme des 21. Jahrhunderts mit den Lösungsansätzen des 19. oder 20. Jahrhunderts lösen.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich bin zwar ein Befürworter von "Think big", aber hier soll es um eine Nummer kleiner gehen, Baden-Württemberg. In diesem Sinne.Realist2014 hat geschrieben:(06 Mar 2021, 19:38)
Mal ganz konkret:
Was erwartest DU von der deutschen Politik und von den deutschen Bürgern diesbezüglich?
Erzähl mal.

Re: Landtagswahl BaWü 2021
In Umfragen ist die CDU schon bei 24% gelandet. Als ich nach Ba-Wü vor über 20 Jahren zog und an der ersten Landtagswahl teilnahm, erzielte die CDU 44,8%. Ein Lothar Späth schrappte in den 80er Jahren knapp an der 50%-Marke oder lag darüber. Allein das macht deutlich, was es für die CDU hier bedeutet, nach fast 60 Jahren schwarzen Kernland nicht mehr ein Viertel der Stimmen zu holen und etliche Prozente von der Nummer 1 entfernt zu sein. Gerade in den größeren Städten hat man erheblich an Zuspruch verloren.Progressiver hat geschrieben:(06 Mar 2021, 19:38)
CDU- Wähler sind hart im Nehmen. Es ist möglich, dass die Union jetzt das eine oder andere Prozent verliert. Aber wenn die Parteispendenaffären eines Helmut Kohls die Partei nicht zerstört haben, so werden die Mehrheit der Lemminge unter den CDU-Wählern trotzdem diese Partei wählen.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Absolut korrekt und dass die CDU in Großstädten enorm Wählerschaft vor allem an die Grünen verloren hat ( auch die CSU in Bayern) ließ sich bundesweit bei den letzten Wahlen beobachten.Sören74 hat geschrieben:(06 Mar 2021, 23:09)
In Umfragen ist die CDU schon bei 24% gelandet. Als ich nach Ba-Wü vor über 20 Jahren zog und an der ersten Landtagswahl teilnahm, erzielte die CDU 44,8%. Ein Lothar Späth schrappte in den 80er Jahren knapp an der 50%-Marke oder lag darüber. Allein das macht deutlich, was es für die CDU hier bedeutet, nach fast 60 Jahren schwarzen Kernland nicht mehr ein Viertel der Stimmen zu holen und etliche Prozente von der Nummer 1 entfernt zu sein. Gerade in den größeren Städten hat man erheblich an Zuspruch verloren.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die rechnerische Möglichkeit, dass ein Bündnis von Grünen und FDP für die Mehrheit im Landtag reichen könnte, wird in den Medien diskutiert und hat auch schon einen Namen: Limetten-Koalition. Die derzeitige Schwäche der Bundeskoalition zwischen CDU/CSU und SPD macht es möglich. Die würden derzeit in Ba-Wü um die 35% bekommen, während "Limette" bis zu 45% bekommen könnte.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 11294.html
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 11294.html
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Es wird bei Grün-Schwarz bleiben.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:19)
Die rechnerische Möglichkeit, dass ein Bündnis von Grünen und FDP für die Mehrheit im Landtag reichen könnte, wird in den Medien diskutiert und hat auch schon einen Namen: Limetten-Koalition. Die derzeitige Schwäche der Bundeskoalition zwischen CDU/CSU und SPD macht es möglich. Die würden derzeit in Ba-Wü um die 35% bekommen, während "Limette" bis zu 45% bekommen könnte.
https://www.n-tv.de/politik/politik_per ... 11294.html
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Es ist wohl die wahrscheinlichste Variante. Aber als sicher sehe ich das nicht.
Die letzte Umfrage:
Forschungsgruppe Wahlen 05.03.2021
Grüne 35 %
CDU 24 %
AfD 11 %
SPD 10 %
FDP 10 %
Linke 3 %
90% der Stimmen kämen in den Landtag, 45+x% wäre die absolute Mehrheit.
Grüne+CDU: 59%
Grüne+FDP: 45%
Grüne+SPD: 45%
Grüne+SPD+FDP: 55%
Wenn die CDU bei 24% landet, wären das nochmal 3% als beim Tiefstand 2016. Ob die CDU da gerne noch mal als Juniorpartner in die Koalition gehen und wer in der Partei die Macht behält oder abtreten muss, wird man noch sehen. Für die Grünen ist die Situation ideal, wenn sich statt einem nun drei denkbare Partner anbieten.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Man sollte nicht vergessen,Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:38)
Es ist wohl die wahrscheinlichste Variante. Aber als sicher sehe ich das nicht.
dass viele Wähler ihre Briefwahlstimme schon vor der Löbel-Affäre abgegeben haben.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wobei CDU-Wähler auf dem Land nicht die prädestinierten Briefwähler sind.Misterfritz hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:41)
Man sollte nicht vergessen,
dass viele Wähler ihre Briefwahlstimme schon vor der Löbel-Affäre abgegeben haben.

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ja, aber die wählen aber auch bevorzugt das, was sie immer gewählt haben.Sören74 hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:45)
Wobei CDU-Wähler auf dem Land nicht die prädestinierten Briefwähler sind.Man wird sehen.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wobei es durchaus auch noch eine - zumindest theoretische - Möglichkeit in Ba-Wü gibt: nämlich Grüne-FDP. Sollte die Koalition auch nur eine Stimme Mehrheit haben, würden sich beide Parteien das nicht entgehen lassen: eine Koalition auf Landesebene ohne Beteiligung von SPD und UNION. Aber wenn man sich die Umfragen zur Zeit anschaut, ist das ganze nicht ganz unrealistisch. Für die CDU wäre das allerdings ein absoluter Super-GAU.Misterfritz hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:54)
Ja, aber die wählen aber auch bevorzugt das, was sie immer gewählt haben.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die Limetten Koalition grün/gelb aus Grünen und FDP sicher ein gewagtes Modell aber gerade im Ländle verstehen sich diese beiden Parteien recht gut und die FDP in BaWü hat erst kürzlich Kretschmann über den grünen Klee hin gelobt, eine Regierung mal ganz ohne schwarz und rot ja warum nicht.sünnerklaas hat geschrieben:(11 Mar 2021, 00:14)
Wobei es durchaus auch noch eine - zumindest theoretische - Möglichkeit in Ba-Wü gibt: nämlich Grüne-FDP. Sollte die Koalition auch nur eine Stimme Mehrheit haben, würden sich beide Parteien das nicht entgehen lassen: eine Koalition auf Landesebene ohne Beteiligung von SPD und UNION. Aber wenn man sich die Umfragen zur Zeit anschaut, ist das ganze nicht ganz unrealistisch. Für die CDU wäre das allerdings ein absoluter Super-GAU.
- Calvadorius
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ach! Löbel...Misterfritz hat geschrieben:(10 Mar 2021, 11:41)
Man sollte nicht vergessen,
dass viele Wähler ihre Briefwahlstimme schon vor der Löbel-Affäre abgegeben haben.
Der ist weg vom Fenster.
Nun bin ich kein Günen-Wähler, aber insbesondere das Beharren der CDU-Spitzenkandidatin auf Öffnung der Grundschulen und KiTas unabhängig von Empfehlungen der Virologen bzw. Inzidenzzahlen, stößt schon sauer auf.
Pandemiebewältigung für Anfänger.
Sowas braucht echt kein Mensch.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wäre liberale Politik pur: eine sozialliberale Partei und eine wirtschaftsliberale Partei. Die Chance auf so eine Koalition würden sich weder Grüne, noch FDP entgehen lassen. In beiden Parteien in Ba-Wü weiß man, dass eine Koaltion ohne Beteiligung von Schwarzen und SPD im Bereich des Möglichen ist.Und selbst für den Fall, dass es nur eine Stimme Mehrheit im Landtag gibt, werden beide Parteien das Ding dann gemeinsam durchziehen. Dafür ist das Projekt zu wichtig.Meruem hat geschrieben:(11 Mar 2021, 00:21)
Die Limetten Koalition grün/gelb aus Grünen und FDP sicher ein gewagtes Modell aber gerade im Ländle verstehen sich diese beiden Parteien recht gut und die FDP in BaWü hat erst kürzlich Kretschmann über den grünen Klee hin gelobt, eine Regierung mal ganz ohne schwarz und rot ja warum nicht.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 19:45)
Quelle:
https://www.voltdeutschland.org/bw/
Das Wahlprogramm für die Landtagswahl findet sich hier:
https://www.voltdeutschland.org/bw/land ... 1/programm
Ich habe mal nebenbei von dieser Partei gehört. Vielleicht war es auch in diesem Forum. So richtig aufgefallen sind diese mir aber erst, als sie für die Landtagswahl 2021 zwei Plakate in meiner Strasse aufgehängt hatten. Die Slogans sind "Europäisch denken, lokal handeln" zum einen. Zum anderen wollen sie das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens retten. Für beides haben sie schon Pläne, wie das mit der ökologischen Transformation der Wirtschaft vonstatten gehen soll. Auf jeden Fall wollen sie das Europäische Parlament stärken, anstatt dieses nationalistische Klein-Klein weiter zu ertragen, die uns der Europäische Rat beschert. Was den Sozialstaat betrifft, wollen sie auch einiges tun. Das Schulsystem soll reformiert werden. So soll es ein Fach "Allgemeine Lebenskunde geben", in dem man auch lernt, beispielsweise mit Versicherungen oder Steuererklärungen umzugehen. Der konfessionelle Religionsunterricht soll abgeschafft werden und durch ein gemeinsames Lehrfach ersetzt werden. Weiterhin soll die Medienkompetenz der Schüler und Schülerinnen durch ein weiteres Fach gefördert werden. Es ist wohl unbestreitbar, dass viele Schüler sich besser mit dem Internet auskennen als ihre Lehrer. So ähnlich war es schon zu meiner Zeit, als die Lehrer von Computern weniger verstanden als die Schüler. Im Übrigen braucht es auch für die Bewahrung der Demokratie ein Fach, in dem kritische Mediennutzung gelehrt wird anstatt zuzulassen, dass ganze Jahrgänge auf irgendwelche Fake News und Verschwörungsseiten hereinfallen.
Ich hatte mir auch zunächst überlegt, die Klimaliste zu wählen. Diese sind aber zu monothematisch aufgestellt. Die LINKE hatte ich bei der letzten Landtagswahl ausprobiert. Aber im Vergleich zu Volt ist diese genau so altmodisch aufgestellt wie die anderen größeren Parteien, die bereits im Landtag sitzen.
Mir sagt die Partei nicht so zu. Irgendwie wirkt die Politik zu abgehoben und elitär
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- sünnerklaas
- Beiträge: 21366
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ein Kleinpartei, die praktisch null Chance hat, über die 5%-Hürde zu kommen. Und sollte es ihnen gelingen, wird ihnen dasselbe Schicksal drohen, wie den Piraten.lili hat geschrieben:(11 Mar 2021, 06:44)
Mir sagt die Partei nicht so zu. Irgendwie wirkt die Politik zu abgehoben und elitär
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich finde schon, das Volt für eine Kleinstpartei schon ziemliche Aufmerksamkeit bekommt. Die ist ja EU-Weit vernetzt und haben sogar den Wahl-O-Mat verändert. Das ist schon viel für eine kleine neue Partei. Die sind sogar in irgendeinem Landtag vertreten (wenn ich mich nicht täusche), genauso im EU-Parlament. Theoretisch kann es noch etwas werden. Ich habe mich gestern intensiv damit beschäftigt und irgendwie sehe ich sie zwischen den Grünen und der FDP. So progressiv finde ich sie nicht und sie hat kein Alleinstellungsmerkmal (wenn man die EU nicht mit einbezieht) Die Partei ist mir zu urban und eher für gehobene Schichten. Haben wir dass nicht schon genug?sünnerklaas hat geschrieben:(11 Mar 2021, 11:39)
Ein Kleinpartei, die praktisch null Chance hat, über die 5%-Hürde zu kommen. Und sollte es ihnen gelingen, wird ihnen dasselbe Schicksal drohen, wie den Piraten.
Piraten: Die haben sich leider selber zerlegt. Die AFD hat es ja auch in den Bundestag und in den Landtagen geschafft. Dann könnten doch eigentlich auch für andere Parteien irgendwann möglich sein. Viele Wähler in Deutschland sind natürlich eher konservativ, deswegen haben es rechte Parteien leichter. Das soll nicht heißen, dass ich jeden Konservativen als Rechtspopulisten brandmarken will. Zukunftsgerichtete Visionen haben es in Deutschland schwer. Entweder haben wir konservativ oder wirtschaftsliberal.
Wer einen Beruf ergreift, ist verloren.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Heute, Donnerstag, 20:15 Uhr im SWR die Spitzenrunde zur Wahl in BaWü. 90 min, Spitzenkandidaten von 6 Parteien im Gespräch.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Nein, danke - ich habe schon gewähltSören74 hat geschrieben:(11 Mar 2021, 20:06)
Heute, Donnerstag, 20:15 Uhr im SWR die Spitzenrunde zur Wahl in BaWü. 90 min, Spitzenkandidaten von 6 Parteien im Gespräch.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich auch, werde es aber trotzdem anschauen, und schauen ob ich mich danach über meine Stimmabgabe freue oder ärgere.

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wir schauen es auch gerade. Aber es bestätigt mich darin, gar nicht zu wählenSören74 hat geschrieben:(11 Mar 2021, 20:16)
Ich auch, werde es aber trotzdem anschauen, und schauen ob ich mich danach über meine Stimmabgabe freue oder ärgere.

(Das Ergebnis steht sowieso schon fest nach den Umfragen)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Fände ich schade. Ob beispielsweise Grün-Gelb oder Grün-Rot eine Mehrheit im Landtag bekommt, steht noch nicht fest, ist aber im Bereich des Möglichen.jack000 hat geschrieben:(11 Mar 2021, 20:51)
Wir schauen es auch gerade. Aber es bestätigt mich darin, gar nicht zu wählen
(Das Ergebnis steht sowieso schon fest nach den Umfragen)
- Calvadorius
- Beiträge: 687
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 23:36
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Nichtwählen nützt bloß der Alternative für Deppen.
Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit, die in jedem Fall tödlich endet.