Landtagswahl BaWü 2021
Moderator: Moderatoren Forum 2
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ich habe gerade ein Wahlspot von der BaWü-CDU gesehen - was für ein grausamer Spot ....
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Naja die Wahlwerbespotts der Parteien kann man generell vergessen die sind oft fern der Wirklichkeit und Lebenswirklichkeit der Menschen bestes Beispiel zur letzten Bundestagswahl das CDU Plakat mit dem Satz: " In einem Land in den wir gut und gerne leben" ein Satz der alles sagt und zugleich nichts. Für arme Retner , Niedriglöhner, Selbständige, Alleinerziehende , Hartz4 Empfänger usw. ist so ein Satz gefühlt blanker Hohn und zeigt wie angehoben die politische wie ökonomische Elite heutzutage tickt.Misterfritz hat geschrieben:(22 Feb 2021, 20:01)
Ich habe gerade ein Wahlspot von der BaWü-CDU gesehen - was für ein grausamer Spot ....
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Den hier habe ich gesehen:Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:42)
Naja die Wahlwerbespotts der Parteien kann man generell vergessen die sind oft fern der Wirklichkeit und Lebenswirklichkeit der Menschen bestes Beispiel zur letzten Bundestagswahl das CDU Plakat mit dem Satz: " In einem Land in den wir gut und gerne leben" ein Satz der alles sagt und zugleich nichts. Für arme Retner , Niedriglöhner, Selbständige, Alleinerziehende , Hartz4 Empfänger usw. ist so ein Satz gefühlt blanker Hohn und zeigt wie angehoben die politische wie ökonomische Elite heutzutage tickt.
[youtube][/youtube]
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Nein, zeigt jeder Vergleich mit "armen Rentnern, Niedriglöhner, Langzeitarbeitslosen usw." in anderen LändernMeruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:42)
Naja die Wahlwerbespotts der Parteien kann man generell vergessen die sind oft fern der Wirklichkeit und Lebenswirklichkeit der Menschen bestes Beispiel zur letzten Bundestagswahl das CDU Plakat mit dem Satz:
" In einem Land in den wir gut und gerne leben" ein Satz der alles sagt und zugleich nichts.
Für arme Retner , Niedriglöhner, Selbständige, Alleinerziehende , Hartz4 Empfänger usw. ist so ein Satz gefühlt blanker Hohn und zeigt wie angehoben die politische wie ökonomische Elite heutzutage tickt.
Denn in diesem Vergleich leben die Zugehörigen dieser "Gruppen" in D mehr als gut.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Naja was soll ich dazu schon sagen zu den Wahlwerbevideo der CDU Baden Württemberg ist halt wie gewohnt ein echtes Armutszeugnis was da geliefert wird man kannte es ja bereits ich würde solche Wahlwerbung allgemein nicht allzu ernst nehmen, dass ist mehr Schein als Sein.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Warum?Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 10:50)
Naja was soll ich dazu schon sagen zu den Wahlwerbevideo der CDU Baden Württemberg ist halt wie gewohnt ein echtes Armutszeugnis was da geliefert wird n.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Da stimme ich dir zu.Misterfritz hat geschrieben:(22 Feb 2021, 20:01)
Ich habe gerade ein Wahlspot von der BaWü-CDU gesehen - was für ein grausamer Spot ....
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Aber ganz ehrlich hast du was anderes erwartet?Misterfritz hat geschrieben:(22 Feb 2021, 20:01)
Ich habe gerade ein Wahlspot von der BaWü-CDU gesehen - was für ein grausamer Spot ....
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Naja, eigentlich habe ich gar nichts erwartet - ich vermeide die Wahlspots, wenn es geht.
Aber mehr als Landjugendamateurniveau hätte ich der CDU schon zugetraut ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Misterfritz hat geschrieben:(23 Feb 2021, 11:47)
Naja, eigentlich habe ich gar nichts erwartet - ich vermeide die Wahlspots, wenn es geht.
Aber mehr als Landjugendamateurniveau hätte ich der CDU schon zugetraut ...

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 12:05)
ich nicht, wie nicht anders zu erwarten. Aber keine Sorge wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit, dass.wird auch die CDU merken wenn sie so weitermacht, bei jüngeren Wählergruppen sieht sie schon heute kaum noch Land.
Das Wahlverhalten ändert sich mit dem Alter.
Mit zunehmendem Alter findet der größte Teil der Bürger noch mehr Umverteilung als nicht erstrebenswert...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Meist mit der Gründung der eigenen Familie oder wenn das erste Kind unterwegs ist, deswegen sind viele Linke ja auch gegen Ehe und Familie, weil ihnen dann die Wähler von der Stange gehen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die gesellschaftliche und juristische Anerkennung alternativer Familienmodelle ist genau wie gegen Ehe und Familie gerichtet ?Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Feb 2021, 12:35)
Meist mit der Gründung der eigenen Familie oder wenn das erste Kind unterwegs ist, deswegen sind viele Linke ja auch gegen Ehe und Familie, weil ihnen dann die Wähler von der Stange gehen.
An und für sich ist die Ausgrenzung dieser Menschen ja ein Angriff auf die Familie.
Es ist die konservative, meist religiös begründete Ausrichtung, die Familien zerstört ... nicht andersherum!
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Kein kritischer Mensch wird die Wahlwerbung der Parteien auf die Goldwaage legen. Es wird einfach versucht so viele Menschen wie möglich zu erreichen und sich positiv darzustellen. Rein die emotionale Schiene. Für Randgruppen jedweder Art ist sie nicht gedacht.Misterfritz hat geschrieben:(22 Feb 2021, 20:01)
Ich habe gerade ein Wahlspot von der BaWü-CDU gesehen - was für ein grausamer Spot ....
Wer hat die Eisenmann eigentlich dabei beraten?
Verzeih der CDU.
Sie hat dich nicht ausreichend berücksichtigt.
Mich auch nicht.
Ich verstehe aber warum solche "Bauchwerbung" geschaltet wird.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Klar positiv darzustellen ist halt Wählerködern und Marketing dahinter, man sollte aber schon ein wenig in der Wirklichkeit verbleiben und nicht ein allzu heiteres unbesorgtes Bienchen und Blümchen Land des goldenen Honigs zeichnen wie die CDU mit so nichtssagenden Sätzen wie " In neinem Land und in den wir gut und gerne leben" es gerne macht, dass wirkt oft lächerlich und hat mit der Lebensrealität vieler Menschen hierzulande nichts gemein, so viel zum Thema "VOLKS"partei.jorikke hat geschrieben:(23 Feb 2021, 13:34)
Kein kritischer Mensch wird die Wahlwerbung der Parteien auf die Goldwaage legen. Es wird einfach versucht so viele Menschen wie möglich zu erreichen und sich positiv darzustellen. Rein die emotionale Schiene. Für Randgruppen jedweder Art ist sie nicht gedacht.
Verzeih der CDU.
Sie hat dich nicht ausreichend berücksichtigt.
Mich auch nicht.
Ich verstehe aber warum solche "Bauchwerbung" geschaltet wird.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Diese deine Aussage wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 13:45)
Klar positiv darzustellen ist halt Wählerködern und Marketing dahinter, man sollte aber schon ein wenig in der Wirklichkeit verbleiben und nicht ein allzu heiteres unbesorgtes Bienchen und Blümchen Land des goldenen Honigs zeichnen wie die CDU mit so nichtssagenden Sätzen wie " In neinem Land und in den wir gut und gerne leben" es gerne macht, dass wirkt oft lächerlich und hat mit der Lebensrealität vieler Menschen hierzulande nichts gemein, so viel zum Thema "VOLKS"partei.
Logischerweise können diejeingen am "unteren Ende" der Einkommenspyramide nicht das gleiche Lebensniveau haben die "Mehrheit" der Bürger, die eben mehr leisten ( und/oder geleistet haben) und sich deswegen auch mehr leisten können.
Trotzdem hat diese Gruppe am "unteren Ende" ein Dach überm Kopf, ausreichende Versorgung bezüglich ihrer Existenz und natürlich auch Zugriff auf die Leistungen auf eines der besten Gesundheitswesens auf diesem Planeten.
Ja, auch die können hier "gut und gerne" leben.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Realist2014 hat geschrieben:(23 Feb 2021, 13:54)
Diese deine Aussage wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.
Logischerweise können diejeingen am "unteren Ende" der Einkommenspyramide nicht das gleiche Lebensniveau haben die "Mehrheit" der Bürger, die eben mehr leisten ( und/oder geleistet haben) und sich deswegen auch mehr leisten können.
Trotzdem hat diese Gruppe am "unteren Ende" ein Dach überm Kopf, ausreichende Versorgung bezüglich ihrer Existenz und natürlich auch Zugriff auf die Leistungen auf eines der besten Gesundheitswesens auf diesem Planeten.
Ja, auch die können hier "gut und gerne" leben.
Geh einem doch nicht auf den Zeiger, dein Gelabber wird auch mit ständigen sich Wiederholen nicht richtiger.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Der einzige, der immer seine linken Jammer-Platten abspielt , bist doch du.Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 15:09)
Geh einem doch nicht auf den Zeiger, dein Gelabber wird auch mit ständigen sich Wiederholen nicht richtiger.
Der (Einkommens-)-Abstand zwischen der untersten "ökonomischen Ebene" und dem Median der Bevölkerung ist so wie er heute ist normal
Da wird es keine Änderungen in Richtung deiner Vorstellungen geben.
Auch nicht in Ba-Wü.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Der einzige der hier Schallplatten artig seine rechtslastigen Entgeignungs- Umverteilungsparanoia zum besten gibt bist du und niemand so.Realist2014 hat geschrieben:(23 Feb 2021, 15:13)
Der einzige, der immer seine linken Jammer-Platten abspielt , bist doch du.
Der (Einkommens-)-Abstand zwischen der untersten "ökonomischen Ebene" und dem Median der Bevölkerung ist so wie er heute ist normal
Da wird es keine Änderungen in Richtung deiner Vorstellungen geben.
Auch nicht in Ba-Wü.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Klar, für dich ist unsere FDGO natürlich "rechtslastig"...Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 15:15)
Der einzige der hier Schallplatten artig seine rechtslastigen Entgeignungs- Umverteilungsparanoia zum besten gibt bist du und niemand so.
Nur wird die bleiben und die linken Umverteilungsträume werden ebensolche bleiben
Weder in Ba-Wü noch sonst irgendwo in D wird es Unsinn wie ein BGE geben.
Hat auch keine Partei im Programm....

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Leute,
bitte hier kein Ping-Pong, wie wir es aus anderen Unterforen kennen.
Die weiteren Beiträge der Art landen im Papierkorb!
MF
bitte hier kein Ping-Pong, wie wir es aus anderen Unterforen kennen.
Die weiteren Beiträge der Art landen im Papierkorb!
MF
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Bitte beachten!Meruem hat geschrieben:(23 Feb 2021, 15:25)
Nicht die FDGO aber deine rechtslastigen Enteignungs- und Umverteuöungsparanoia..
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 2#p4935942
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Viele Baden-Württemberger sind möglicherweise noch unentschlossen, wen sie wählen. Aber die Stuttgart21-Gegner werden die CDU nicht plötzlich wieder wählen. Der Mappus hat seinerzeit mit seinem brutalen Vorgehen viel Porzellan zerschlagen. Das wirkt bis heute nach. Und die Frau Eisenmann hat auch ohne diesen Malus einen schweren Stand. Zum einen ist sie gar nicht so bekannt. Zum anderen macht sie eine derart schlechte Politik, dass viele Leute nur deswegen wählen gehen, um sie und ihre CDU zu verhindern. Viele Schwaben sind irgendwie konservativ gestimmt. Aber diese wählen dann eher Kretschmann. Und dieser hat halt auch diesen einen großen Vorteil: Er ist zwar wertekoservativ gestimmt. Aber er ist eben nicht in der CDU Mitglied.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
In BaWü haben die Grünen den Beweis erbracht, dass auch mit ihnen als Frontpartei der Staat nicht zusammenbricht. Die Schwerpunkte, die die Grünen setzen, finden ausreichend viele Bürger auch nicht gänzlich verkehrt.
In der Folge sind die Grünen nicht nur in BaWü sondern auch bundesweit eine wählbare Partei weit im bürgerlichen Lager geworden. Sie stehen einerseits links, aber andererseits auch wertkonservativ da - mit einer Betonung auf Nachhaltigkeit und Umwelt.
Solange die SPD ihr soziales Gewissen nicht wiederfindet, wird die SPD gegenüber den Grünen keinen Stich machen - weder in Bawü noch im Bund.
Wenn die Grünen deutlich machen können, dass sie Wertkonservativ beispielsweise auch für ländliche Interessen sind, dann werden sie auch der CDU ein paar Prozente abjagen. Eine weitere Amtszeit eines grünen Ministerpräsidenten könnte der Anfang dafür sein, dass sich noch mehr Bürger ernsthaft bundesweit mit der Thematik beschäftigen, einen Grünen Kanzler ernsthaft als Alternative in Erwägung zu ziehen.....das verändert die Parteienlandschaft in Deutschland mehr und mehr nachhaltig.
Verlierer ist vor allem die SPD - Gewinner vor allem die Grünen.
In der Folge sind die Grünen nicht nur in BaWü sondern auch bundesweit eine wählbare Partei weit im bürgerlichen Lager geworden. Sie stehen einerseits links, aber andererseits auch wertkonservativ da - mit einer Betonung auf Nachhaltigkeit und Umwelt.
Solange die SPD ihr soziales Gewissen nicht wiederfindet, wird die SPD gegenüber den Grünen keinen Stich machen - weder in Bawü noch im Bund.
Wenn die Grünen deutlich machen können, dass sie Wertkonservativ beispielsweise auch für ländliche Interessen sind, dann werden sie auch der CDU ein paar Prozente abjagen. Eine weitere Amtszeit eines grünen Ministerpräsidenten könnte der Anfang dafür sein, dass sich noch mehr Bürger ernsthaft bundesweit mit der Thematik beschäftigen, einen Grünen Kanzler ernsthaft als Alternative in Erwägung zu ziehen.....das verändert die Parteienlandschaft in Deutschland mehr und mehr nachhaltig.
Verlierer ist vor allem die SPD - Gewinner vor allem die Grünen.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die Grüner in BaWü sind auch nicht besonders links sondern eher Richting konservativ dann haben die Grünen auch noch einen MP der sehr gut dieses Landesvater Image verkörpert alles Punkte weshalb im Südwesten der Republik die Grünen selbst für EX CDU Wähler wählbar sind ( ähnlich wie Ramelow und die LINKE in Thüringen) noch dazu hat ein Kretschmann durch die mangelhafte politische Konkurrenz in BaWü sogar noch eher leichtes Spiel.Atue001 hat geschrieben:(24 Feb 2021, 01:31)
In BaWü haben die Grünen den Beweis erbracht, dass auch mit ihnen als Frontpartei der Staat nicht zusammenbricht. Die Schwerpunkte, die die Grünen setzen, finden ausreichend viele Bürger auch nicht gänzlich verkehrt.
In der Folge sind die Grünen nicht nur in BaWü sondern auch bundesweit eine wählbare Partei weit im bürgerlichen Lager geworden. Sie stehen einerseits links, aber andererseits auch wertkonservativ da - mit einer Betonung auf Nachhaltigkeit und Umwelt.
Solange die SPD ihr soziales Gewissen nicht wiederfindet, wird die SPD gegenüber den Grünen keinen Stich machen - weder in Bawü noch im Bund.
Wenn die Grünen deutlich machen können, dass sie Wertkonservativ beispielsweise auch für ländliche Interessen sind, dann werden sie auch der CDU ein paar Prozente abjagen. Eine weitere Amtszeit eines grünen Ministerpräsidenten könnte der Anfang dafür sein, dass sich noch mehr Bürger ernsthaft bundesweit mit der Thematik beschäftigen, einen Grünen Kanzler ernsthaft als Alternative in Erwägung zu ziehen.....das verändert die Parteienlandschaft in Deutschland mehr und mehr nachhaltig.
Verlierer ist vor allem die SPD - Gewinner vor allem die Grünen.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Es bewahrheitet sich immer wieder der Spruch, ohne die Mitte kann man keine Wahlen gewinnen bzw. Mehrheiten bekommen.Meruem hat geschrieben:(24 Feb 2021, 16:49)
Die Grüner in BaWü sind auch nicht besonders links sondern eher Richting konservativ dann haben die Grünen auch noch einen MP der sehr gut dieses Landesvater Image verkörpert alles Punkte weshalb im Südwesten der Republik die Grünen selbst für EX CDU Wähler wählbar sind ( ähnlich wie Ramelow und die LINKE in Thüringen) noch dazu hat ein Kretschmann durch die mangelhafte politische Konkurrenz in BaWü sogar noch eher leichtes Spiel.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die CDU grenzt sich doch politisch auch gar nicht wirklich von den Grünen ab.
Beim Thema "Gemeinschaftsschule" ist die CDU komplett eingeknickt und auch bei der ideologischen Veränderung des Bildungsplanes hat die CDU keinen großen Widerstand geleistet. Bildung ist eines des wichtigsten Themen auf der Landesebene. Da kann die CDU nicht punkten, weil sie im Wesentlichen das grüne Programm übernommen hat.
Die CDU lehnt auch zum Beispiel ein Abstandsgebot von Windkraftanlagen zu Wohnbebauung in Baden-Württemberg ab.
Und wo die CDU noch eine gute, eigene Position hat, zum Beispiel die Einführung eines Landesfamiliengeldes, hält sie sich dazu eher bedeckt, anstatt damit einen offensiven Wahlkampf zu führen.
Wie will man so eine Wahl gewinnen?
Beim Thema "Gemeinschaftsschule" ist die CDU komplett eingeknickt und auch bei der ideologischen Veränderung des Bildungsplanes hat die CDU keinen großen Widerstand geleistet. Bildung ist eines des wichtigsten Themen auf der Landesebene. Da kann die CDU nicht punkten, weil sie im Wesentlichen das grüne Programm übernommen hat.
Die CDU lehnt auch zum Beispiel ein Abstandsgebot von Windkraftanlagen zu Wohnbebauung in Baden-Württemberg ab.
Und wo die CDU noch eine gute, eigene Position hat, zum Beispiel die Einführung eines Landesfamiliengeldes, hält sie sich dazu eher bedeckt, anstatt damit einen offensiven Wahlkampf zu führen.
Wie will man so eine Wahl gewinnen?
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Die grünschwarze Koalition wird sich vermutlich fortsetzen.
Spannend wird allenfalls der Kampf um den dritten Platz.
Spannend wird allenfalls der Kampf um den dritten Platz.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Hört sich an als wärst du nicht sonderlich glücklich über dass was die CDU in BaWü zu bieten hat .Wormser hat geschrieben:(24 Feb 2021, 23:20)
Die CDU grenzt sich doch politisch auch gar nicht wirklich von den Grünen ab.
Beim Thema "Gemeinschaftsschule" ist die CDU komplett eingeknickt und auch bei der ideologischen Veränderung des Bildungsplanes hat die CDU keinen großen Widerstand geleistet. Bildung ist eines des wichtigsten Themen auf der Landesebene. Da kann die CDU nicht punkten, weil sie im Wesentlichen das grüne Programm übernommen hat.
Die CDU lehnt auch zum Beispiel ein Abstandsgebot von Windkraftanlagen zu Wohnbebauung in Baden-Württemberg ab.
Und wo die CDU noch eine gute, eigene Position hat, zum Beispiel die Einführung eines Landesfamiliengeldes, hält sie sich dazu eher bedeckt, anstatt damit einen offensiven Wahlkampf zu führen.
Wie will man so eine Wahl gewinnen?
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Heute im SWR um 20:15 Uhr.
Kommt das TV Duell zwischen Eisenmann und Kretchmann.
Nur zur Info, für die Interresierten.
Kommt das TV Duell zwischen Eisenmann und Kretchmann.
Nur zur Info, für die Interresierten.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
M.E.wird da fast gar nix spannend. Die Umfragewerte sind sehr ähnlich der Wahl zuvor. Als Gewinner könnte die FDP hervorgehen (Allerdings ohne Chance auf Regierungsbeteiligung) und die Linken könnten ggf. die 5% Hürde stemmen (Was auch nicht wirklich was bringt beim Thema Regierungsbeteiligung).DarkLightbringer hat geschrieben:(25 Feb 2021, 04:37)
Die grünschwarze Koalition wird sich vermutlich fortsetzen.
Spannend wird allenfalls der Kampf um den dritten Platz.
Die AfD wird einige Prozentpunkte verlieren, aber im 2-stelligen Bereich bleiben (Was auch nix ändert) => Somit wird es bei Grün-/Schwarz bleiben ... Mit MP-Kretschmann ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Danke für die Info. Aber es ist nicht davon auszugehen, das außer Gesülze da irgendwas bei herauskommt ...Jo33 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 19:10)
Heute im SWR um 20:15 Uhr.
Kommt das TV Duell zwischen Eisenmann und Kretchmann.
Nur zur Info, für die Interresierten.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Und zwar genau wegen Kretschmann.jack000 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 19:28) => Somit wird es bei Grün-/Schwarz bleiben ... Mit MP-Kretschmann ...
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Er ist auch tatsächlich das bestmögliche was man wählen kann
- Teeernte
- Beiträge: 32036
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
- user title: Bedenkenträger
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Menschenwürdiges Leben schadet der Umwelt...Cobra9 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:21)
Er ist auch tatsächlich das bestmögliche was man wählen kann



Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. 

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Echt. Finde ich nicht. Ich lebe sehr angenehm und befolg Umweltschutz konsequent wo es möglich ist.
Kretschmann ist für Bawü nach meiner Meinung bei der Auswahl an Politikern noch das bestmögliche.
Kretschmann ist für Bawü nach meiner Meinung bei der Auswahl an Politikern noch das bestmögliche.
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Falls es jemand gesehen hat, welche Meinung hat denn nun Frau Eisenmann beim Thema Schnelltests? Aus ihren Aussagen bin ich nicht schlau geworden.Jo33 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 19:10)
Heute im SWR um 20:15 Uhr.
Kommt das TV Duell zwischen Eisenmann und Kretchmann.
Nur zur Info, für die Interresierten.

Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ja, ich habe den (bzw. seine Partei) ja auch schon 2 mal gewählt ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Sören74 hat geschrieben:(01 Mar 2021, 21:51)
Falls es jemand gesehen hat, welche Meinung hat denn nun Frau Eisenmann beim Thema Schnelltests? Aus ihren Aussagen bin ich nicht schlau geworden.
Also ich hab es mir größtenteils mit zappen angeschaut. Hätte man sich sparen können. 90 % der Sendung war Corona, dass Thma war für eine Legislaturperiode welche auch noch nach Corona existiert, einfach Fehlgeplant vom Swr, vorallem der Schwerpunkt Corona viel zu viel Raum gegeben. Die Sendung hätte man auch die Coronakoalisationssitzung nennen können, hatte mit Wahl Entscheidung nur sehr gering etwas zu tun.
Viel Neues würde nicht gesagt, dazu dass typische rum Geschwafel. Viel Sagen und am Ende damit dennoch nichts Aussagen.
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40937
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Nunja, Corona ist nun mal das aktuelle Thema - egal.Jo33 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 10:01)
Also ich hab es mir größtenteils mit zappen angeschaut. Hätte man sich sparen können. 90 % der Sendung war Corona, dass Thma war für eine Legislaturperiode welche auch noch nach Corona existiert, einfach Fehlgeplant vom Swr, vorallem der Schwerpunkt Corona viel zu viel Raum gegeben. Die Sendung hätte man auch die Coronakoalisationssitzung nennen können, hatte mit Wahl Entscheidung nur sehr gering etwas zu tun.
Viel Neues würde nicht gesagt, dazu dass typische rum Geschwafel. Viel Sagen und am Ende damit dennoch nichts Aussagen.
Dass so ein "Duell" zweier Koalitionspartner, die voraussichtlich in der nächsten Legislaturperiode wieder zusammen arbeiten werden, nicht sooo prickelnd wird, hätte sich jeder ausrechnen können.
(Ich habe mir das nicht angetan.)
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das sogenannte TV-Duell war ein Kampf der Schlaftabletten. Wirkliche Zukunftspläne haben keine der beiden.
Im Übrigen habe ich meine Stimme per Briefwahl schon abgegeben. Die Grünen hätte ich nicht gewählt, denn diese sind mir nicht modern und mutig genug. Da hätte ich lieber die Klimaliste empfohlen. Aber diese sind mir etwas zu monothematisch aufgestellt. Bei der letzten Wahl hatte ich die LINKE gewählt. Aber diese werden es vermutlich wieder nicht schaffen, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Deswegen war ich radikal mutig und habe meine Stimme Volt Deutschland gegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese sehr junge Partei jetzt schon auch nur zwei Prozent der Stimmen erhält. Sie ist außerdem nur in 44 von 70 Wahlkreisen wählbar. Aber sie hat einige Punkte, die ich absolut unterstützen würde. Die Partei will die ökologische Transformation der Wirtschaft vorantreiben, damit das 1,5 Grad-Klimaziel erreicht wird. Weiterhin steht sie für einen europäischen Ansatz bei Lösungen. Es gibt auch das Prinzip, sich in ganz Europa anzusehen, was es überall für Lösungswege auf Probleme gibt. Und wenn irgendetwas in Barcelona oder Estland besonders gut funktioniert, so dürfe man das auch gerne überall kopieren. In der Bildungspolitik will die Partei eine Art allgemeine Lebenskunde einführen, wo man zum Beispiel auch lernt, wie Steuererklärungen oder Versicherungen funktionieren. Die Schüler sollen allgemein fit gemacht werden für das Leben.
Was den Religionsunterricht betrifft, so fordern sie leider nicht ein Lehrfach "Ethik für alle". Sie verstehen es aber als Anachronismus, dass die Schüler alle nur konfessionellen Unterricht mitmachen dürfen. Sie fordern eine Einstellung dieser konfessionellen Trennung. Das Fach soll zusammengelegt werden. Und alle Schüler einer Klasse sollen denselben Religionsunterricht gemeinsam besuchen dürfen. In diesem Unterricht sollen dann die Schüler gemeinsam alle Religionen behandeln und miteinander diskutieren. Aber auch atheistische Schüler sollen zum Zuge kommen. Ziel des Unterrichts ist wohl, dass alle Schüler und Schülerinnen sich über ihre unterschiedlichen Glaubensvorstellungen austauschen und wohl auch somit eine gewisse Toleranz gegenüber anderen religiösen Vorstellungen entwickeln. Jedenfalls, wie gesagt: Es ist kein atheistisches Fach "Ethik für alle". Aber falls sich so etwas durchsetzen könnte, dann werden die künstliche Trennungen in separierenden katholischen, evangelischen, muslimischen, eventuell jüdischen Religionsunterricht, aber auch konfessionsfreien Ethikunterricht überflüssig. Als Atheist kann ich mit so etwas gut leben.
Natürlich hat die Partei noch andere vielversprechende Konzepte. Ich bin aber, wie gesagt, lieber radikal mutig. Deswegen habe ich dieser Partei meine Stimme gegeben. Die anderen großen Parteien, die bereits im Landtag sitzen, haben keine Zukunftspläne, die als solche bezeichnet werden können. Für mich sind folglich alle großen Parteien unwählbar.
Im Übrigen habe ich meine Stimme per Briefwahl schon abgegeben. Die Grünen hätte ich nicht gewählt, denn diese sind mir nicht modern und mutig genug. Da hätte ich lieber die Klimaliste empfohlen. Aber diese sind mir etwas zu monothematisch aufgestellt. Bei der letzten Wahl hatte ich die LINKE gewählt. Aber diese werden es vermutlich wieder nicht schaffen, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Deswegen war ich radikal mutig und habe meine Stimme Volt Deutschland gegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese sehr junge Partei jetzt schon auch nur zwei Prozent der Stimmen erhält. Sie ist außerdem nur in 44 von 70 Wahlkreisen wählbar. Aber sie hat einige Punkte, die ich absolut unterstützen würde. Die Partei will die ökologische Transformation der Wirtschaft vorantreiben, damit das 1,5 Grad-Klimaziel erreicht wird. Weiterhin steht sie für einen europäischen Ansatz bei Lösungen. Es gibt auch das Prinzip, sich in ganz Europa anzusehen, was es überall für Lösungswege auf Probleme gibt. Und wenn irgendetwas in Barcelona oder Estland besonders gut funktioniert, so dürfe man das auch gerne überall kopieren. In der Bildungspolitik will die Partei eine Art allgemeine Lebenskunde einführen, wo man zum Beispiel auch lernt, wie Steuererklärungen oder Versicherungen funktionieren. Die Schüler sollen allgemein fit gemacht werden für das Leben.
Was den Religionsunterricht betrifft, so fordern sie leider nicht ein Lehrfach "Ethik für alle". Sie verstehen es aber als Anachronismus, dass die Schüler alle nur konfessionellen Unterricht mitmachen dürfen. Sie fordern eine Einstellung dieser konfessionellen Trennung. Das Fach soll zusammengelegt werden. Und alle Schüler einer Klasse sollen denselben Religionsunterricht gemeinsam besuchen dürfen. In diesem Unterricht sollen dann die Schüler gemeinsam alle Religionen behandeln und miteinander diskutieren. Aber auch atheistische Schüler sollen zum Zuge kommen. Ziel des Unterrichts ist wohl, dass alle Schüler und Schülerinnen sich über ihre unterschiedlichen Glaubensvorstellungen austauschen und wohl auch somit eine gewisse Toleranz gegenüber anderen religiösen Vorstellungen entwickeln. Jedenfalls, wie gesagt: Es ist kein atheistisches Fach "Ethik für alle". Aber falls sich so etwas durchsetzen könnte, dann werden die künstliche Trennungen in separierenden katholischen, evangelischen, muslimischen, eventuell jüdischen Religionsunterricht, aber auch konfessionsfreien Ethikunterricht überflüssig. Als Atheist kann ich mit so etwas gut leben.
Natürlich hat die Partei noch andere vielversprechende Konzepte. Ich bin aber, wie gesagt, lieber radikal mutig. Deswegen habe ich dieser Partei meine Stimme gegeben. Die anderen großen Parteien, die bereits im Landtag sitzen, haben keine Zukunftspläne, die als solche bezeichnet werden können. Für mich sind folglich alle großen Parteien unwählbar.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Wahltrend Landtagswahl Baden Württemberg vom 5.3. 2021
GRÜNE 34%
CDU/CSU 24%
AFD 11%
SPD 10%
FDP 10%
LINKE 3%
GRÜNE 34%
CDU/CSU 24%
AFD 11%
SPD 10%
FDP 10%
LINKE 3%
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Ja, erstaunlich. Ach verdammt, ich wollte noch meine Briefwahlunterlagen abschicken.....Meruem hat geschrieben:(05 Mar 2021, 12:30)
Wahltrend Landtagswahl Baden Württemberg vom 5.3. 2021
GRÜNE 34%
CDU/CSU 24%
AFD 11%
SPD 10%
FDP 10%
LINKE 3%
- Progressiver
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Kretschmann ist ein grün angemalter Konservativer. Seine Partei ist hier bei uns die CDU in Grün. Vielleicht denkt die Basis progressiver als der Bremsklotz Kretschmann. Ich denke, dass gerade in religionspolitischen Fragen Kretschmann den laizistischen Arbeitskreis bei den Grünen radikal ausbremst. Wann kritisiert er endlich mal die katholische Kirche für die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die sie an kleinen Kindern verübt? Nein. So jemand ist unwählbar für mich.
Außerdem ist er wohl ein großer Fan von Karl Popper. Die Lektüre von dessen Schriften mag ihn wohl seinerzeit dazu gebracht haben, von irgendwelchen kommunistischen Theorien abzurücken. Karl Popper hingegen war aber kein religiöser Fundamentalist, sondern ihm war das Thema Religion völlig egal. Er hatte dafür keine Verwendung, da metaphysische Fragen ihm nichts bedeuteten. Es wäre besser, wenn der Katholik Kretschmann den Karl Popper noch einmal lesen würde. Diesmal aber richtig.
Kretschmann hat zudem eine Aversion gegen soziale Fragen. Was die Umweltpolitik betrifft, so ist er dermaßen ein sogenannter "Realo", dass er nur allzu gerne mit Daimler kungelt. Als grüner Ministerpräsident fährt er mit vollster Überzeugung einen dicken Dienstwagen. Mit seinen Positionen bremst er nicht nur den sozialen Ausgleich aus. Ganz zu schweigen von den explodierenden Mieten in Stuttgart. Er bremst auch den Klimaschutz total aus, weil er versucht, in Trippelschritten voranzukommen, wo jetzt ein riesiger Ruck durchs Land gehen sollte, um den Klimawandel und dessen Folgen energisch und radikal mutig zu bekämpfen.
Mir ist bewusst, dass er mit seiner Schlafmützigkeit wieder Ministerpräsident werden wird. Das ist auch dann die Schuld der Wähler, die es offensichtlich nicht besser wissen. In einer Zeitung habe ich mal gelesen, dass die Grünen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden, wenn sie das forderten, was tatsächlich nötig wäre, um den Klimawandel energisch zu bekämpfen. So sind die Grünen zu einer profillosen Wohlfühlpartei verkommen. Also quasi sind sie das ökologische Feigenblatt, um die Naturzerstörung durch den fossilen Kapitalismus weiter zu forcieren.
Auf jeden Fall ist Kretschmann schon ziemlich alt. Bei solchen Leuten wie ihm, aber auch bei anderen Politikrentnern wie anderswo Schäuble, Seehofer usw. frage ich mich immer wieder, wieso diese nicht freiwillig in den Ruhestand gehen können, um jüngeren und frischeren Leuten Platz zu machen.
Das beste an Kretschmann ist wohl, dass er nicht Frau Eisenmann ist. Die Grünen mögen vielleicht ein Parteiprogramm bzw. einen Politikansatz von anno dazumal haben. Die CDU bzw. die anderen im Landtag vertretenen Parteien sind jedoch noch rückständiger. Für mich sind diese jedenfalls alle unwählbar. Es ist traurig, dass so viele Wähler und Wählerinnen solchen Parteien ihre Stimme geben, anstatt sich zu informieren und sich dann für etwas besseres zu entscheiden.
Bei früheren Wahlen galt vielleicht noch die Devise, dass man nur das kleinste Übel wählen könne. Bei dieser Landtagswahl treten jedoch auch Parteien an, die sich für eine zukunftsfähige Politk stark machen. Ich für meinen Teil habe aus Überzeugung Volt gewählt. Aber, wer umweltpolitisch engagiert ist, hat beispielsweise auch mit der Klimaliste eine bessere Alternative als die Grünen. Die großen Parteien jedoch, die im Landtag sitzen, haben weder moderne Politikansätze noch scheinen sie zu kapieren, was da alles auf uns zukommen wird, wenn die Corona-Krise hoffentlich mal im Griff sein wird.
Außerdem ist er wohl ein großer Fan von Karl Popper. Die Lektüre von dessen Schriften mag ihn wohl seinerzeit dazu gebracht haben, von irgendwelchen kommunistischen Theorien abzurücken. Karl Popper hingegen war aber kein religiöser Fundamentalist, sondern ihm war das Thema Religion völlig egal. Er hatte dafür keine Verwendung, da metaphysische Fragen ihm nichts bedeuteten. Es wäre besser, wenn der Katholik Kretschmann den Karl Popper noch einmal lesen würde. Diesmal aber richtig.
Kretschmann hat zudem eine Aversion gegen soziale Fragen. Was die Umweltpolitik betrifft, so ist er dermaßen ein sogenannter "Realo", dass er nur allzu gerne mit Daimler kungelt. Als grüner Ministerpräsident fährt er mit vollster Überzeugung einen dicken Dienstwagen. Mit seinen Positionen bremst er nicht nur den sozialen Ausgleich aus. Ganz zu schweigen von den explodierenden Mieten in Stuttgart. Er bremst auch den Klimaschutz total aus, weil er versucht, in Trippelschritten voranzukommen, wo jetzt ein riesiger Ruck durchs Land gehen sollte, um den Klimawandel und dessen Folgen energisch und radikal mutig zu bekämpfen.
Mir ist bewusst, dass er mit seiner Schlafmützigkeit wieder Ministerpräsident werden wird. Das ist auch dann die Schuld der Wähler, die es offensichtlich nicht besser wissen. In einer Zeitung habe ich mal gelesen, dass die Grünen an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden, wenn sie das forderten, was tatsächlich nötig wäre, um den Klimawandel energisch zu bekämpfen. So sind die Grünen zu einer profillosen Wohlfühlpartei verkommen. Also quasi sind sie das ökologische Feigenblatt, um die Naturzerstörung durch den fossilen Kapitalismus weiter zu forcieren.
Auf jeden Fall ist Kretschmann schon ziemlich alt. Bei solchen Leuten wie ihm, aber auch bei anderen Politikrentnern wie anderswo Schäuble, Seehofer usw. frage ich mich immer wieder, wieso diese nicht freiwillig in den Ruhestand gehen können, um jüngeren und frischeren Leuten Platz zu machen.
Das beste an Kretschmann ist wohl, dass er nicht Frau Eisenmann ist. Die Grünen mögen vielleicht ein Parteiprogramm bzw. einen Politikansatz von anno dazumal haben. Die CDU bzw. die anderen im Landtag vertretenen Parteien sind jedoch noch rückständiger. Für mich sind diese jedenfalls alle unwählbar. Es ist traurig, dass so viele Wähler und Wählerinnen solchen Parteien ihre Stimme geben, anstatt sich zu informieren und sich dann für etwas besseres zu entscheiden.
Bei früheren Wahlen galt vielleicht noch die Devise, dass man nur das kleinste Übel wählen könne. Bei dieser Landtagswahl treten jedoch auch Parteien an, die sich für eine zukunftsfähige Politk stark machen. Ich für meinen Teil habe aus Überzeugung Volt gewählt. Aber, wer umweltpolitisch engagiert ist, hat beispielsweise auch mit der Klimaliste eine bessere Alternative als die Grünen. Die großen Parteien jedoch, die im Landtag sitzen, haben weder moderne Politikansätze noch scheinen sie zu kapieren, was da alles auf uns zukommen wird, wenn die Corona-Krise hoffentlich mal im Griff sein wird.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Einfache Antwort, weil sie freiwillig weitermachen wollen.Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 13:50)
Auf jeden Fall ist Kretschmann schon ziemlich alt. Bei solchen Leuten wie ihm, aber auch bei anderen Politikrentnern wie anderswo Schäuble, Seehofer usw. frage ich mich immer wieder, wieso diese nicht freiwillig in den Ruhestand gehen können, um jüngeren und frischeren Leuten Platz zu machen.

Es ist die Entscheidung der Wähler. Und im Grunde genommen spricht da auch eine gewisse Arroganz heraus, wenn man behauptet, wären sie informiert, würden sie nicht Grüne oder CDU wählen. Man kann Deine Einschätzung über Kretschmann teilen. Muss sie aber nicht. Das ist ja das Schöne bei einer Wahl, nicht alle müssen zu Kretschmann dieselbe Meinung haben, und am Ende wird eben ausgezählt und geschaut, wer die meisten Stimmen hat und die Mehrheiten an Parlamentssitzen zu einer Regierung bündelt.Progressiver hat geschrieben:Für mich sind diese jedenfalls alle unwählbar. Es ist traurig, dass so viele Wähler und Wählerinnen solchen Parteien ihre Stimme geben, anstatt sich zu informieren und sich dann für etwas besseres zu entscheiden.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Volt :Progressiver hat geschrieben:(05 Mar 2021, 13:50)
Bei früheren Wahlen galt vielleicht noch die Devise, dass man nur das kleinste Übel wählen könne. Bei dieser Landtagswahl treten jedoch auch Parteien an, die sich für eine zukunftsfähige Politk stark machen. Ich für meinen Teil habe aus Überzeugung Volt gewählt. d.
"fossile Kraftstoffe dürfen ab 2035 nicht mehr im Verkehr (Straße, Schiene, Luft, See) eingesetzt werden. Ausnahmen für Rettungskräfte, Polizei und andere Verkehrsteilnehmer können gelten."
Also 40 Millionen PKW dann verschrotten...

https://assets.volteuropa.org/2021-01/2 ... amm_DE.pdf
Und noch mehr Unsinn daraus:
"Groß angelegte, repräsentative Experimente zum bedingungslosen Grundeinkommen wagen, um seine Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Sozialversicherung beurteilen zu können.
I.3.3.Eine tragfähige RentenversicherungÜberdenken des Renteneintritts mit möglicher Differenzierung des Rentenalters nach Sektoren."

Zuletzt geändert von Realist2014 am Freitag 5. März 2021, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95170
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Cool.Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 14:23)
Volt :
"fossile Kraftstoffe dürfen ab 2035 nicht mehr im Verkehr (Straße, Schiene, Luft, See) eingesetzt werden. Ausnahmen für Rettungskräfte, Polizei und andere Verkehrsteilnehmer können gelten."
Also 40 Millionen PKW dann verschrotten...

Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Du findest auch jeden Schwachsinn cool...

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Schon mal was von synthetischen Kraftstoffen gehört?Realist2014 hat geschrieben:(05 Mar 2021, 14:23)
Volt :
"fossile Kraftstoffe dürfen ab 2035 nicht mehr im Verkehr (Straße, Schiene, Luft, See) eingesetzt werden. Ausnahmen für Rettungskräfte, Polizei und andere Verkehrsteilnehmer können gelten."
Also 40 Millionen PKW dann verschrotten...![]()
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Landtagswahl BaWü 2021
Das es diese bis 2035 in ausreichender Menge gibt, halte ich für nahezu ausgeschlossen.
Aber gut, das wäre ein Punkt
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden