Kleinlok hat geschrieben:(24 Feb 2021, 12:45)
Ebenso für falsch halte ich die genauso pauschal gehaltene Behauptung, dass niemand durch Profitstreben beeinträchtigt würde.
Tier, Mensch und Umwelt leiden rund um den Globus weil die Renditen über deren Wohl gestellt wird.
Ja, aber das war eigentlich doch auch schon bei den Steinzeitmenschen mit den Mammut-Fallen so.
Dem Mammut wird das auch nicht so sehr gefallen haben.
Im Grunde ist das auch so im Tierreich.
Ist eine Spezies überaus erfolgreich in der Jagt,
so kann es die gejagten sogar ausrotten,
was dann auch manchmal das Ende der eigenen Spezies besiegelte.
99,99% aller Spezies, die jemals auf dieser Erde existiert haben,
sind inzwischen ausgestorben, an einem Bruchteil davon ist der Mensch verantwortlich.
Mit dem Unterschied - wohl gemerkt - dass das abseits von Naturkatastrophen wie Meteoriteneinschlägen nie so schnell geschehen ist.
Man kann nur hoffen, dass der Mensch nicht zu jenen Spezies zählt.
Ich selbst habe Wertpapiere, achte dabei aber auf die ethische Sauberkeit - soweit mir das möglich ist - dieser Anlagen:
Risikoklasse Anlage
1 JSS Sustainable Bond EUR Rentenfonds
Risikoklasse Anlage
2 UmweltSpektrum Mix Mischfonds
2 Ökoworld Rock’n’Roll Fonds
2 Swisscanto Portfolio Fund Sustainable Balanced
Risikoklasse Anlage
3 Ökoworld Growing Markets 2.0 Aktienfonds
Man kann hier über die Projekte lesen, die diese Aktien fördern:
https://www.umweltbank.de/investor-rela ... bank-aktie
Somit gehöre ich natürlich auch selbst zu den Kapitalisten,
weil ich Kapital anlege und es hoffentlich sich vermehren lasse,
auch wenn ich selbst seit mehr als einem Jahrzehnt ohne Auto lebe,
und sonst auch sehr genügsam bin.
Sicherlich ist es überaus wichtig, dass wir die Umwelt zumindest so erhalten,
dass auch unsere Nachfahren da noch leben können und mit möglichst viel Lebensqualität.
Aber nicht mal wenn wir zurückkehren würden zur Lebensweise der Steinzeitmenschen könnten wir leben,
ohne Tier, Mensch und Umwelt leiden zu lassen.
Man muss hier vom Schwaz-Weiß vom 0 oder 100 - Denken wegkommen.
Wir haben manches immer noch in der Hand, was man an der Welt verbessern kann,
wie man die Umwelt besser erhalten kann, wie man den Klimawandel abbremsen kann.
Umweltneutral werden wir aber niemals werden.
Umweltfreundlich ist hingegen ein Wort, welches schlichtweg Unsinn ist.
Denn nicht mal das stehende Auto wäre
Umweltfreundlich- es wäre
Umweltneutral.
Das trifft auch auf Fahrräder oder sonstiges zu.