Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

"Zur Sicherheitspolitik und Zukunft der Bundeswehr"
Das Buch kenne ich nicht; muß ich aber auch nicht kennen. Mich würde überraschen, wenn die deutsche Sicherheitspolitik Rußland nicht als potentielle Bedrohung unserer Sicherheit sähe; alles andere wäre doch ein Witz. Wundern würde mich schon, wenn die schwebende islamistische Bedrohung aus Nahost oder Nordafrika fehlte, mit Schwerpunkten Iran, Türkei und Ägypten. Man erkennt sofort, daß das nicht allein eine deutsche Sicherheitspolitik sein kann. Da hat unsere deutsche Europapolitik gut zu tun.

Aber Geschäfte zum gegenseitigen Vorteil würde ich mit allen diesen Partnern machen, auch wenn ich die Bundeswehr auf solche Unglücksfälle vorbereitete.
Der Strategie-Experte Daniel Schueftan meinte ja mal im Interview
Also, ich meine hier im Forum, daß wir unsere europäischen Interessen in Europa gemeinsam überlegen sollten und eine zeitgemäße gemeinsame Verteidigung unserer Werte organisieren müssen. Wenn das so nicht möglich ist, dann spielen wir eben unser verhängnisvolles europäisches Gegeneinander weiter. Manche Anläufe zu mehr Gemeinsameit in Sicherheitsfragen gab es ja schon; darauf sollte ein wesentlicher Anschub durch die Politik gerichtet sein, hoffentlich mit greifbaren Erfolgen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(28 Feb 2021, 23:18)

Das Buch kenne ich nicht; muß ich aber auch nicht kennen. Mich würde überraschen, wenn die deutsche Sicherheitspolitik Rußland nicht als potentielle Bedrohung unserer Sicherheit sähe; alles andere wäre doch ein Witz. Wundern würde mich schon, wenn die schwebende islamistische Bedrohung aus Nahost oder Nordafrika fehlte, mit Schwerpunkten Iran, Türkei und Ägypten. Man erkennt sofort, daß das nicht allein eine deutsche Sicherheitspolitik sein kann. Da hat unsere deutsche Europapolitik gut zu tun.

Aber Geschäfte zum gegenseitigen Vorteil würde ich mit allen diesen Partnern machen, auch wenn ich die Bundeswehr auf solche Unglücksfälle vorbereitete.

In der Schwächung Europas ist jetzt nicht direkt ein Mehrwert zu erkennen.

Also, ich meine hier im Forum, daß wir unsere europäischen Interessen in Europa gemeinsam überlegen sollten und eine zeitgemäße gemeinsame Verteidigung unserer Werte organisieren müssen. Wenn das so nicht möglich ist, dann spielen wir eben unser verhängnisvolles europäisches Gegeneinander weiter. Manche Anläufe zu mehr Gemeinsameit in Sicherheitsfragen gab es ja schon; darauf sollte ein wesentlicher Anschub durch die Politik gerichtet sein, hoffentlich mit greifbaren Erfolgen.
Das, was man am besten kann, ist bereits auf den Weg gebracht - die Organisation eines Dialogs.
Gut möglich, dass man durch einen Kompromiss Berlin mit an Bord holen wird.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(28 Feb 2021, 23:03)

Na wenn das so ist können doch die ganzen Putinhasser-Regierungen in der EU den Handel mit Russland einstellen, alle russischen Staatsbürger des Landes verweisen, ihre Botschaften in Russland schließen und russischen Flugzeugen die Überflugsrechte über ihr Territorium verweigern. Dann haben sie es Putin mal so richtig gegeben und das Thema ist erledigt.
Die Außen- und Sicherheitspolitik ist in ein Dilemma geraten, die sich auf besondere Weise an der Nordstream-Frage verdeutlicht.
Die Ostpolitik der Modernisierung ist gescheitert, weil man von Fehlannahmen ausging. Faktisch setzte man auf Kooperation um der Kooperation willen - NS 2 wäre hier das Parade-Beispiel - während Russland in wichtigen Konflikten zwar eine Rolle spielt, Akteur ist, aber an keiner Kooperation mit Deutschland oder EU interessiert ist. Das hat freilich auch mit der fehlenden Verhandlungsmasse zu tun.

Es würde also ein Paradigmenwechsel gebraucht.
Zunächst eine realistische Bestandsaufnahme, was ist, und nicht, wie es in einer fernen Zukunft sein könnte oder sein sollte.
Sodann braucht es eine Verhandlungsmasse, die das Gegenüber einer klaren Kosten-Nutzen-Analyse unterziehen kann.
Dazu muss destruktive Aktivität mit Kosten verbunden werden, Kooperation aber mit Nutzen.
Ein gutes Stück weit würde dies Entschlossenheit erfordern, weshalb die enge Abstimmung mit den Verbündeten unerlässlich ist und zwar im starken Geist der Solidarität.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(28 Feb 2021, 23:31)

In der Schwächung Europas ist jetzt nicht direkt ein Mehrwert zu erkennen.
Sie meinen, Europa wird geschwächt, wenn die Bundeswehr ein Verteidigungskonzept hat? Na ja, ich möchte auch lieber ein gemeinsames europäisches Sicherheitskonzept haben.

Das, was man am besten kann, ist bereits auf den Weg gebracht - die Organisation eines Dialogs. Gut möglich, dass man durch einen Kompromiss Berlin mit an Bord holen wird.
Dialog ist immer gut, wenn er ergebnisoffen beginnt. Das scheint aber nicht beabsichtigt zu sein; denn das Ergebnis steht ja fest: "Laßt die Finger von NS2!" Ansonsten Liebesentzug. Da sind gute Nerven Trumpf! Das "f" ist nicht zufällig. :|
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(01 Mar 2021, 00:05)

Sie meinen, Europa wird geschwächt, wenn die Bundeswehr ein Verteidigungskonzept hat? Na ja, ich möchte auch lieber ein gemeinsames europäisches Sicherheitskonzept haben.
Gemeinsamkeit ist gut, auch Frohsinn. Aber es wird darüber hinaus Inhalte brauchen. Selbst Pfadfinder haben welche.
Die deutsche Energiepolitik muss strategischer, europäischer und kommunizierbar werden.

Dialog ist immer gut, wenn er ergebnisoffen beginnt. Das scheint aber nicht beabsichtigt zu sein; denn das Ergebnis steht ja fest: "Laßt die Finger von NS2!" Ansonsten Liebesentzug. Da sind gute Nerven Trumpf! Das "f" ist nicht zufällig. :|
Es gibt ja eher ein Liebeswerben und Herzen. Um sich dann doch noch kompromisslos für einen Tentakel der Gaskrake zu entscheiden, wird man doch sehr gefühllos sein müssen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Was eine geringer werdende Nachfrage bedeutet, ist im Grunde sehr einfach.
Zu geringe Nachfrage
Uniper stoppt Pläne für Flüssiggas
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 9e38a1dffa

Uniper ist auch an Nordstream 2 beteiligt, stellt sich laut Bericht aber darauf ein, die Investitionen abschreiben zu müssen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(01 Mar 2021, 00:56)

Gemeinsamkeit ist gut, auch Frohsinn. Aber es wird darüber hinaus Inhalte brauchen. Selbst Pfadfinder haben welche.
Die deutsche Energiepolitik muss strategischer, europäischer und kommunizierbar werden.
Meine Rede seit langer Zeit! Sie muß ganz einfach verläßlich und wirtschaftlich sein.
Es gibt ja eher ein Liebeswerben und Herzen. Um sich dann doch noch kompromisslos für einen Tentakel der Gaskrake zu entscheiden, wird man doch sehr gefühllos sein müssen.
Das ist bei Geschäften wohl so. Man wählt das günstige und langfristig verläßliche Angebot.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

Welche Alternative gibt es zwecks HEIZUNG - 4 ..7 in Worten vier CENT die kWh - beim Klein - Verbraucher ?

Heute ?
in
5 JAHREN

10 JAHREN

20 JAHREN
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(01 Mar 2021, 07:40)

Meine Rede seit langer Zeit! Sie muß ganz einfach verläßlich und wirtschaftlich sein.
...und konkret, nicht diffus.
Das ist bei Geschäften wohl so. Man wählt das günstige und langfristig verläßliche Angebot.
Dabei sollte man sich vor zwielichtigen Organisationen hüten.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(01 Mar 2021, 12:39)

...und konkret, nicht diffus.
70 Jahre Erfahrung... keine Klagen, keine Kopfschmerzen.

Dabei sollte man sich vor zwielichtigen Organisationen hüten.
Finde ich auch... hat noch nie geschadet!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(01 Mar 2021, 14:04)

70 Jahre Erfahrung... keine Klagen, keine Kopfschmerzen.
Meine Rede, 70 Jahre Westintegration, das bedeutet - gut Essen, gut Trinken und vor allem ruhig schlafen.
Finde ich auch... hat noch nie geschadet!
Das Problem mit Organisierter Kriminalität ist vielschichtig.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(01 Mar 2021, 08:04)

Welche Alternative gibt es zwecks HEIZUNG - 4 ..7 in Worten vier CENT die kWh - beim Klein - Verbraucher ?

Heute ?
in
5 JAHREN

10 JAHREN

20 JAHREN
Die Alternative sind die bestehenden Leitungen, die ja auch mit NS 2 nicht auf null gefahren werden.
Ungefähr 2038 soll Erdgas jedoch keine Rolle mehr spielen.

Die Nordstream 2 AG wird entweder viel Geld in den Sand setzen oder der deutsche Endverbraucher zahlt die Zeche.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 00:12)

Die Nordstream 2 AG wird entweder viel Geld in den Sand setzen oder der deutsche Endverbraucher zahlt die Zeche.
Der Endverbraucher zahlt immer ! Auch die Ukrainepipe - wenn sie leer fällt. ist dann aber für RU kein Kostenfaktor mehr.
Wer macht das Geschäft ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 00:04)

Meine Rede, 70 Jahre Westintegration, das bedeutet - gut Essen, gut Trinken und vor allem ruhig schlafen.
Und eine warme Wohnung... nein, das gefällt mir auch!
Das Problem mit Organisierter Kriminalität ist vielschichtig.
Das meint die AfD vermutlich auch.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(02 Mar 2021, 02:34)

Der Endverbraucher zahlt immer ! Auch die Ukrainepipe - wenn sie leer fällt. ist dann aber für RU kein Kostenfaktor mehr.
Wer macht das Geschäft ?
Im Hintergrund wird offenbar ein Kompromiss verhandelt, der einen Abschaltmechanismus vorsieht.
Das würde dann auch zu Lasten der Kleptokratie gehen, so bald an der Spannungsspirale gedreht wird.

Wenn es gelingt, Kriegsgewinne zu vermeiden, wird Europa sicherer.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(02 Mar 2021, 06:51)

Und eine warme Wohnung... nein, das gefällt mir auch!
Jetzt wollen sogar USA und Kanada bis 2050 klimaneutral werden - bis 2050, nicht ab 2050.
Näheres wird am 22. April bekanntgegeben, plus Einladung zum Klimagipfel.
Das meint die AfD vermutlich auch.
Nicht, wenn es um Gazprom geht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 11:25)

Jetzt wollen sogar USA und Kanada bis 2050 klimaneutral werden - bis 2050, nicht ab 2050.
Näheres wird am 22. April bekanntgegeben, plus Einladung zum Klimagipfel.
Jetzt haben diese Leute also ihr grünes Herz entdeckt. Finde ich gut. Also doch keine fixe Idee der Germanen.
Nicht, wenn es um Gazprom geht.
Bei Gazprom geht's um Gerdgas.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 11:17)

Im Hintergrund wird offenbar ein Kompromiss verhandelt, der einen Abschaltmechanismus vorsieht.
Das würde dann auch zu Lasten der Kleptokratie gehen, so bald an der Spannungsspirale gedreht wird.

Wenn es gelingt, Kriegsgewinne zu vermeiden, wird Europa sicherer.
Den Verbraucher ABSCHALTEN ? Der Russe ist doch nicht blöd. 30% Speicher in D sind gefüllt ....wenn Du abschaltest - wird es KALT.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

...der einen Abschaltmechanismus vorsieht...
Das ist doch eine rein technische Frage. In Wyborg schalten die Russen, in Lubmin die Deutschen. Was ist daran ungewöhnlich?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(02 Mar 2021, 18:25)

Den Verbraucher ABSCHALTEN ? Der Russe ist doch nicht blöd. 30% Speicher in D sind gefüllt ....wenn Du abschaltest - wird es KALT.
Was macht der Verbraucher derzeit?
Es geht eher darum, etwaige Kriegs- und Spannungsgelüste abzuschalten. Denn das wäre dann zu HEIß.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(02 Mar 2021, 14:04)

Jetzt haben diese Leute also ihr grünes Herz entdeckt. Finde ich gut. Also doch keine fixe Idee der Germanen.
Im selben Moment entdecken manche Germanen wiederum ihr Herz für den Trump'schen Geschäftssinn. Verrückte Welt, nicht wahr.
Bei Gazprom geht's um Gerdgas.
Anscheinend wird auch mit TV-Kanälen und mysteriösen Todesfällen gehandelt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 23:35)

Im selben Moment entdecken manche Germanen wiederum ihr Herz für den Trump'schen Geschäftssinn. Verrückte Welt, nicht wahr.
Aus Schaden wird man klug!
Anscheinend wird auch mit TV-Kanälen und mysteriösen Todesfällen gehandelt.
Was ist denn allgemein unklar?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(03 Mar 2021, 07:13)

Aus Schaden wird man klug!
Putin kann man nicht abwählen, Trump schon - auch den inneren.
Was ist denn allgemein unklar?
Da ist nichts unklar.

Staat und Mafia sind in Russland identisch, nicht getrennt.
Habe das mal für Sie als Video herausgesucht. Minute 7.35:

[youtube][/youtube]
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Mar 2021, 11:25)

Putin kann man nicht abwählen, Trump schon - auch den inneren.
Ich mache eine schlechte Erfahrung nicht gern zweimal. Bei Putin weiß man, mit wem man es zu tun hat. Das kann nur besser werden.
Da ist nichts unklar.

Staat und Mafia sind in Russland identisch, nicht getrennt.
Habe das mal für Sie als Video herausgesucht. Minute 7.35:

[youtube][/youtube]
So bleiben eben Überraschungen aus; man ist auf alle Wendungen gefaßt.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Mar 2021, 11:25)
Staat und Mafia sind in Russland identisch, nicht getrennt.[/youtube]
Das ist das Grundproblem in Russland. Mafia und Staat sind nicht nur identisch. Vielmehr ist es so, dass in Russland die Mafia die Kontrolle über den Staat erlangt hat. Nur am Rande: Das kann und wird aber nicht ewig so bleiben...

In einem früheren Beitrag hatte ich schonmal auf die Unterschiede zwischen Russland und China hingewiesen. China ist ein mindestens genauso repressiver Staat, mindestens genauso diktatorisch und menschenverachtend wie Russland. Es ist aber unübersehbar, dass die StaatsGEWALT in China einem politischen Ziel dienen soll. Dieses Ziel ist es, China als Nation ökonomisch und militärisch stark zu machen und vielleicht sogar sowas wie "Weltherrschaft" zu erreichen. Ich verurteile sowohl das Ziel als auch die Methoden, die zur Erreichung dieses Ziels eingesetzt werden. Ich erkenne aber an, dass die chinesische Führung das "zum Wohle der Nation" tut. Das ist alles falsch, aber es wird im "Interesse der Nation" getan. Dass sich die Herrschenden nebenbei auch selbst bereichern, ist ein anderes Thema. In erster Linie geht es darum, die Stellung Chinas in der Welt zu stärken.

In Russland ist das ganz anders. Die Mafiosi im Kreml und die mit ihnen verbundenen Mafia-Oligarchen interessieren sich letztlich einen Dreck dafür, welche Stellung Russland in der Welt hat. Die benutzen Russland lediglich als Werkzeug, um sich selbst zu bereichern. Im Ergebnis führt das dazu, dass China ökonomisch und militärisch immer stärker wird, Russland hingegen immer weiter in die Abhängigkeit von Rohstoffexporten rutscht. Die Bereicherung der Mafiosi ist in Russland quasi das oberste Staatsziel. Der Beweis dafür ist doch schon die bloße Existenz der "Oligarchen". 1990 war Russland noch ein "Arbeiter- und Bauernstaat", in dem niemand privates Eigentum an Produktionsmitteln hatte. Und heute - ganze 30 Jahre später! - ist es einigen Menschen gelungen, Milliardenvermögen anzuhäufen! Wie konnten diese Leute innerhalb von nur 30 Jahren Milliarden verdienen? Was haben die eigentlich Großartiges geleistet, das ihnen Milliardeneinnahmen eingebracht hätte? Nichts! Die haben sich einfach nur Werte angeeignet, die bis dahin Russland bzw. der Sowjetunion gehörten.

Genau dadurch wird Russland/der Kreml aber angreifbar. Diese Leute sind quasi "Drogensüchtige". Ihr einziges Ziel ist es, weiterhin Geld zu kassieren. Deshalb können die uns Europäer auch nicht mit der Drohung erpressen, dass sie eventuell den Gashahn zudrehen. Damit würden sie nämlich den Ast absägen, auf dem sie selbst sitzen. Mehr als Gas und Öl hat Russland im Moment nicht zu verkaufen. Das ist fast ihr einziges Handelsgut.

Aus genau diesem Grund ist NS2 ein wunderbares Instrument, um Russland zu "erpressen". NS2 macht Europa nicht abhängig von Russland. Russland wird dadurch immer abhängiger von Europa. Das müsste Europa nur endlich mal nutzen und endlich mal anfangen, zu "erpressen". Leider ist das mit der gegenwärtigen Bundesregierung nicht durchsetzbar. Klug wäre es, den Mafiosi im Kreml jetzt deutlich zu sagen, dass wir ihnen den Geldfluss abdrehen, wenn sie jetzt nicht sofort tun was wir wollen. Beispiel: Entweder ihr lasst Nawalny frei oder wir stoppen NS2. Punkt.

Dass NS2 aus meiner Sicht sowieso völlig überflüssig ist, habe ich ja schon geschrieben. NS2 ist der Versuch, aus einer sterbenden Kuh möglichst noch so viel Milch rauszuholen, wie es möglich ist, ehe das arme Tier tot ist.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

Das müsste Europa nur endlich mal nutzen und endlich mal anfangen, zu "erpressen". Leider ist das mit der gegenwärtigen Bundesregierung nicht durchsetzbar.
Ich bin recht zufrieden damit, daß die Bundesrepublik Deutschland sich an so primitiven Umgangsformen nicht beteiligt. Die mögen zu Rußland oder auch anderen Staaten dieser Welt unverwechselbar dazu gehören... sollten uns deshalb auch nicht überraschen. Meinen Gedeih oder Verderb würde ich mit solchen Partnern nicht verbinden: ein Plan B ist unvermeidlich.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(02 Mar 2021, 23:29)

Was macht der Verbraucher derzeit?
Es geht eher darum, etwaige Kriegs- und Spannungsgelüste abzuschalten. Denn das wäre dann zu HEIß.
Was schaltest Du dann ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Kohlhaas hat geschrieben:(03 Mar 2021, 12:45)

... 1990 war Russland noch ein "Arbeiter- und Bauernstaat", in dem niemand privates Eigentum an Produktionsmitteln hatte. Und heute - ganze 30 Jahre später! - ist es einigen Menschen gelungen, Milliardenvermögen anzuhäufen! Wie konnten diese Leute innerhalb von nur 30 Jahren Milliarden verdienen? Was haben die eigentlich Großartiges geleistet, das ihnen Milliardeneinnahmen eingebracht hätte? Nichts! Die haben sich einfach nur Werte angeeignet, die bis dahin Russland bzw. der Sowjetunion gehörten.

Genau dadurch wird Russland/der Kreml aber angreifbar. Diese Leute sind quasi "Drogensüchtige". Ihr einziges Ziel ist es, weiterhin Geld zu kassieren. Deshalb können die uns Europäer auch nicht mit der Drohung erpressen, dass sie eventuell den Gashahn zudrehen. Damit würden sie nämlich den Ast absägen, auf dem sie selbst sitzen. Mehr als Gas und Öl hat Russland im Moment nicht zu verkaufen. Das ist fast ihr einziges Handelsgut.

Aus genau diesem Grund ist NS2 ein wunderbares Instrument, um Russland zu "erpressen". NS2 macht Europa nicht abhängig von Russland. Russland wird dadurch immer abhängiger von Europa. Das müsste Europa nur endlich mal nutzen und endlich mal anfangen, zu "erpressen". Leider ist das mit der gegenwärtigen Bundesregierung nicht durchsetzbar. Klug wäre es, den Mafiosi im Kreml jetzt deutlich zu sagen, dass wir ihnen den Geldfluss abdrehen, wenn sie jetzt nicht sofort tun was wir wollen. Beispiel: Entweder ihr lasst Nawalny frei oder wir stoppen NS2. Punkt.
Der einzige der bisher zum Mittel der Erpressung greift sind die USA. Die wollen damit NS2 stoppen und ihr eigenes Gas an die Europäer verhökern. Wenn die Europäer versuchen würden Russland per Erpressung zu Wohlverhalten zu zwingen wäre das aus meiner Sicht legitim. Aber das sollten die erst tun wenn man militärisch auch auf Augenhöhe mit Russland ist und militärisch auch gemeinsam agiert. In diesem Jahrhundert kann man das wohl ausschließen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2021, 20:45)

Der einzige der bisher zum Mittel der Erpressung greift sind die USA. Die wollen damit NS2 stoppen und ihr eigenes Gas an die Europäer verhökern. Wenn die Europäer versuchen würden Russland per Erpressung zu Wohlverhalten zu zwingen wäre das aus meiner Sicht legitim. Aber das sollten die erst tun wenn man militärisch auch auf Augenhöhe mit Russland ist und militärisch auch gemeinsam agiert. In diesem Jahrhundert kann man das wohl ausschließen.
Die USA erpressen Uns nicht. Oder bist Du gezwungen US Fracking Gas zu kaufen :p Wie erpresst die Biden Regierung den Deutschland konkret. Belege doch via handfester Fakten deine Vorwürfe. Hast du aus den USA Schriftstücke wo drin steht entweder keinel Ns2 oder Deutschland wird SANKTIONEN BZW. negative Folgen erleiden.

Her damit.


Es ist unsere Regierung wo die USA doch gerade zu eingeladen hat dreckiges Gas zu importieren. Komische Erpressung ;)

Biden sagte doch man verhandelt mit der Bundesregierung. Bisherige Sanktionen treffen lediglich Russland. Nicht Deutschland. Frau Merkel sollte sich bewegen.


Einige Politiker und ein paar sagen Wir mal Verantwortliche verschiedener Stellen agieren fragwürdig. Mecklenburg-Vorpommern bspw.

Der Bund will mit der Stiftung nicht viel zu tun haben. Klug wahrscheinlich. Da demnächst Gerichte involviert sind. Bin gespannt was passiert.


https://www.energate-messenger.de/news/ ... g-von-sich

https://m.ostsee-zeitung.de/Nachrichten ... ktionieren



Biden will nen Deal. Darauf wird es enden. Erpressung ist was anderes. Was glaubst Du eigentlich wie Deutschland verhandelt wenn es um eigene Interessen geht?

Frag doch mal in Marokko. Unter anderem deswegen gibt's da jetzt ne Kopfnuss für Berlin.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(03 Mar 2021, 11:50)

Ich mache eine schlechte Erfahrung nicht gern zweimal. Bei Putin weiß man, mit wem man es zu tun hat. Das kann nur besser werden.


So bleiben eben Überraschungen aus; man ist auf alle Wendungen gefaßt.
Interessant, endlich mal eine tiefere Motivation.
Das ist ungefähr so wie bei der Figur "Joker" in "Batman" - die einmal so empfundene Kränkung führt dann zum Gefühl der Berechtigung oder Verpflichtung, selbst ungerecht werden zu müssen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(03 Mar 2021, 20:12)

Was schaltest Du dann ?
Denke, es wird einen Kompromiss geben, so etwa ab Mitte März.
Den schauen wir uns dann näher an.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 00:16)

Denke, es wird einen Kompromiss geben, so etwa ab Mitte März.
Den schauen wir uns dann näher an.
Kompromiss - zwischen ? .....aber da hat D keine gute Voraussetzung.... Maaß gegen Lawrow ?
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(03 Mar 2021, 23:42)

Interessant, endlich mal eine tiefere Motivation.
Das ist ungefähr so wie bei der Figur "Joker" in "Batman" - die einmal so empfundene Kränkung führt dann zum Gefühl der Berechtigung oder Verpflichtung, selbst ungerecht werden zu müssen.
Nein, keine Kränkung; aber eine Erkenntnis.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(04 Mar 2021, 06:44)

Kompromiss - zwischen ? .....aber da hat D keine gute Voraussetzung.... Maaß gegen Lawrow ?
Der Westen gewinnt am Ende immer.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

H2O hat geschrieben:(04 Mar 2021, 07:06)

Nein, keine Kränkung; aber eine Erkenntnis.
Konfuzius lässt grüßen.

Ich bleibe da bei Perikles, der es mit einem frühen Ostwest-Konflikt zu tun hatte und in der berühmten Gefallenenrede das Alleinstellungsmerkmal Athens hervorhob.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Donnerstag 4. März 2021, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 08:26)

Der Westen gewinnt am Ende immer.
nun bisher waren es die Russen - aber "Frontbegradigung" ?

Reine Kostenfrage...
„Wir müssen uns nun allmählich mit dem Gedanken vertraut machen, das deutsche Volk über die echte Situation zur NS2 zu unterrichten.“
:D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(04 Mar 2021, 08:31)

nun bisher waren es die Russen - aber "Frontbegradigung" ?

Reine Kostenfrage...

:D :D :D
Der Osten hat sich ein bißchen verschoben, Kernstaat ist nun China.
Russland wird sich an der Shanghai-Gruppe orientieren, sofern keine Erhebung des Volkes erfolgreich sein wird.

Siehe auch den Beitrag von Kohlhaas.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4940116
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Wenn schon Gas geht es wohl auch ohne Russland


https://www.energate-messenger.de/news/ ... isches-gas

Scheinbar ist es für Litauen auch wirtschaftlich machbar




Wie Litauen den russischen Gaslieferanten ein Schnippchen schlägt


Es ermöglichte dem baltischen Staat, die einseitige und absolute Abhängigkeit von russischem Pipeline-Erdgas zu durchbrechen. Das hatte neben der beabsichtigten Wirkung, nicht mehr politisch erpressbar zu sein, auch einen unmittelbaren wirtschaftlichen Effekt. Denn weil Moskau das Monopol verlor, mussten sich die russischen Lieferanten auf Konkurrenz einstellen und den Preis senken. Zuvor hatte Litauen unter anderen die höchsten Erdgaspreise in Europa bezahlt, obwohl es deutlich näher am russischen Markt war als andere Abnehmer.

Seinem Namen «Independence» macht das Schiff damit alle Ehre. Es ist, zumindest bis zur Fertigstellung der litauisch-polnischen Pipeline-Verbindung, Litauens einziger Garant für Wahlfreiheit bei Erdgas-Lieferanten und ermöglicht Bezüge aus Norwegen, den USA oder auch Mittelost.

https://www.nzz.ch/wirtschaft/litauen-f ... ld.1520005


Laut Litauen auch wirtschaftlich machbar. Schon 2019 war Litauen günstiger als Deutschland beim Preis für die Kunden.



Deutschland liegt in der Liste der EU-Länder mit den höchsten Gaspreisen auf Platz zehn. In vielen Staaten ist Gas hingegen sehr günstig – jedenfalls aus deutscher Sicht.

Litauen kam mit 0,045 Euro/kWh auf Platz acht. Das war die Hälfte des Preises, den die Niederländer für Gas zahlen mussten

https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... billigsten


Mensch das Lng Terminal hat Litauen offensichtlich ruiniert. Und das ohne Gas aus Russland unbedingt nehmen zu müssen.

Aber klar alles falsch. Fakt ist ein wirtschaftlicher Betrieb sowie Preis für den Endkunden ist möglich. Wenn die Regierung dazu willens ist und fähig.

Aber wie gesagt unsere Politiker machen da insgesamt gigantisch große Fehler. Bitte haltet mich für einen Russland Halter, .Spinner.


Aber Überraschung. Mehrere Studien sagen wenn Wir so weitermachen verfehlen Wir alle Ziele

Eine der noch positiven Studien

https://www.pv-magazine.de/2020/03/12/p ... fuer-2030/


Hier sind schon zehn Prozent die Lücke

https://www.energieagentur.nrw/blogs/er ... -energien/


Ganz klar - Studien sind nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber es zu ignorieren und noch den Preis allein Hochtouren laufen zu lassen ist idiotisch. Beispiel es fehlt die langfristig sinnvolle Strategie oft was wird mit alten Anlagen nach der 20 Jahre rechnung. Am EEG doktert man rum ohne Erfolg.



Schluss mit dem Murks im EEG!

Das "EEG 2021" der großen Koalition ist nicht nur eine verpasste Chance für die Dekarbonisierung. Die Novelle stellt absurderweise den Ausbau der Erneuerbaren und das Erreichen der Klimaziele infrage. Zudem weist sie grobe handwerkliche Fehler auf.

https://www.klimareporter.de/deutschlan ... rks-im-eeg



https://app.handelsblatt.com/unternehme ... Wl6flQ-ap3



Das Ich an der deutschen Politik lange Zweifel hege schon bei Alternativen Energien ect - geb ich zu. Ursache


Außerdem sind einige Hersteller in Deutschland verblieben, zum Beispiel Solarwatt in Dresden. Professor Jürgen Werner, Leiter des Stuttgarter Instituts für Photovoltaik, fordert zu ihrem Schutz eine neue Industriepolitik von Berlin. Die Regierung könnte die Einspeisevergütung etwa auf Photovoltaik-Anlagen aus europäischer Produktion beschränken. Deutsche Innovationen sollten zudem über Jahre hinweg geschützt werden. „Bisher wurde das, was deutsche Firmen und Forschungsinstitute mit großzügigen staatlichen Förderungen entwickelten, schnell nach Asien exportiert“, erklärt Werner. „Auch deshalb stehen so viele deutsche Solarunternehmen nun mit dem Rücken zur Wand.“

https://m.augsburger-allgemeine.de/wirt ... 77701.html



Berlin schaute aber blind zu. Eingreifen und was schaffen. Angi und Co schlafen lieber
. Genauso wenig wie das Problem der hohen Strompreise ect beachtet wird . Mittlerweile zahlen die deutschen Stromkunden die weltweit höchsten Preise. Die Amerikaner zahlen weniger als die Hälfte, die Chinesen nur ein Viertel unseres Preises. Eine Folge davon ist, dass es bei uns das Phänomen der Energiearmut gibt, von dem immer mehr Menschen betroffen sind. Ja sehr sozial.

Die Erderwärmung ist bereits so weit fortgeschritten, dass die Menschheit eigentlich keine neuen Emissionen mehr zulassen darf ist dann das andere Problem.



In klarer Analyse beschreiben die Wissenschaftler*innen der offenen Akademie, dass die allseits übliche, aber unbestimmte, verschleiernde und an Unverbindlichkeiten volle Sprache eines der größten Übel ist, welches wirksamen Klimaschutz verhindert.

Die Erklärung der Offenen Akademie kann unterschrieben werden mit einer Mail an: Prof. Dr. Josef Lutz ([email protected])

Dass wenigstens im Energiesektor Nullemission bis 2030 möglich ist, haben Forscher*innen aus aller Welt bereits klar erklärt. Auch diese Erklärung kann noch unterschrieben werden: Joint declaration of the global 100% renewable energy strategy group.


Aber spinnen ja alle
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 08:42)

Der Osten hat sich ein bißchen verschoben, Kernstaat ist nun China.
Russland wird sich an der Shanghai-Gruppe orientieren, sofern keine Erhebung des Volkes erfolgreich sein wird.

Siehe auch den Beitrag von Kohlhaas.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 6#p4940116
Das seh ich so nicht.

Die behakeln sich untereinander..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(04 Mar 2021, 11:23)

Das seh ich so nicht.

Die behakeln sich untereinander..
China ist Supermacht und globaler Wettbewerber, eher mit der früheren UdSSR vergleichbar als mit dem "lateinamerikanisierten" Russland.
Überdies teilt man die gleichen Werte - Paternalismus, Monetarismus und Autoritarismus.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 11:38)

China ist Supermacht und globaler Wettbewerber, eher mit der früheren UdSSR vergleichbar als mit dem "lateinamerikanisierten" Russland.
Überdies teilt man die gleichen Werte - Paternalismus, Monetarismus und Autoritarismus.
Das sind zwei Dackel die IHR Territorium verteidigen der eine OBEN der andere UNTEN.

die Grenzkriege sind zwar schon ein paar Jahre her hat aber den Chinesen jede Mange Leute gekostet - die Russen haben 245 Grenzbeamte und deren Angehörige verloren.
10 cm Erdboden und ALLES mit samts TECHNIK - ohne letzten Funkspruch.

DAS vergessen beide Seiten NICHT.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 09:18)

Wenn schon Gas geht es wohl auch ohne Russland


https://www.energate-messenger.de/news/ ... isches-gas

Scheinbar ist es für Litauen auch wirtschaftlich machbar

[Zitat gekürzt, Vongole -Mod-]

Litauen mit weniger Einwohner als Berlin hat es den Russen aber gezeigt :D
Diese Mammutaufgabe hat man erfolgreich lösen können :thumbup:

Bitte beachten:
https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=27&t=71054
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2021, 08:28)

Konfuzius lässt grüßen.

Ich bleibe da bei Perikles, der es mit einem frühen Ostwest-Konflikt zu tun hatte und in der berühmten Gefallenenrede das Alleinstellungsmerkmal Athens hervorhob.
In dem Punkt haben Sie Recht; Athen brauchte damals kein Gas und Öl aus Rußland für seine Öllämpchen. Ich halte es mehr mit Sparta und seiner Prinzipientreue... habe auch einen Blumenstrauß am Grabdenkmal der 300 abgelegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_ ... sTafel.JPG
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

Cobra9 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 09:18)

Wenn schon Gas geht es wohl auch ohne Russland


https://www.energate-messenger.de/news/ ... isches-gas
Bezahlschranke..

Laut Litauen auch wirtschaftlich machbar. Schon 2019 war Litauen günstiger als Deutschland beim Preis für die Kunden.
Reine Steuerfrage , dass es für den Kunden TEUER macht ! ...das ist der STAAT....nicht der Russe.
Deutschland liegt in der Liste der EU-Länder mit den höchsten Gaspreisen auf Platz zehn. In vielen Staaten ist Gas hingegen sehr günstig – jedenfalls aus deutscher Sicht.

Litauen kam mit 0,045 Euro/kWh auf Platz acht. Das war die Hälfte des Preises, den die Niederländer für Gas zahlen mussten

https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... billigsten
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Audi hat geschrieben:(04 Mar 2021, 12:51)

Litauen mit weniger Einwohner als Berlin hat es den Russen aber gezeigt :D
Diese Mammutaufgabe hat man erfolgreich lösen können :thumbup:
Kommt außer Stuss mal was wie Argumente. Wäre zu wünschen. Litauen ist auf gutem Weg das umzusetzen was die meisten Menschen sagten wird nicht funktionieren.

Zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten auch für die Bevölkerung. Litauen baut wesentlich früher seine Energie Infrastruktur und Verbrauch um wie bspw Deutschland.

Das ist ein guter Weg. Wenn man dann langfristig Russland als Lieferanten aussortiert und erneuerbare Energien umsetzen kann ist das zu begrüßen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46229
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Teeernte hat geschrieben:(04 Mar 2021, 16:56)

Bezahlschranke..




Reine Steuerfrage , dass es für den Kunden TEUER macht ! ...das ist der STAAT....nicht der Russe.

Hab ich behauptet das es teuer ist wegen Russland :?:

Nö. Ich sagte Litauen bekommt es besser hin als gedacht und günstiger für die Bevölkerung.
Was auch soziale Aspekte betrifft.

Litauen zeigt relativ gut es ist wirtschaftlich vertretbar andere Wege zu gehen. Andere Länder arbeiten besser als wir und ich befürchte man wiederholt alte Fehler
Audi
Beiträge: 9104
Registriert: Dienstag 22. März 2016, 11:57

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Audi »

Cobra9 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 17:22)

Kommt außer Stuss mal was wie Argumente. Wäre zu wünschen. Litauen ist auf gutem Weg das umzusetzen was die meisten Menschen sagten wird nicht funktionieren.

Zu wirtschaftlich vertretbaren Kosten auch für die Bevölkerung. Litauen baut wesentlich früher seine Energie Infrastruktur und Verbrauch um wie bspw Deutschland.

Das ist ein guter Weg. Wenn man dann langfristig Russland als Lieferanten aussortiert und erneuerbare Energien umsetzen kann ist das zu begrüßen.
Mein Argument " Litauen hat nicht mal so viele Einwohner wie Berlin" hast du wohl nicht verstanden. Von Industrie ala Deutschland und co brauchen wir gar nicht erst reden. Willst du jetzt Litauen und deren Probleme mit Deutschland vergleichen?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(03 Mar 2021, 20:45)
Die wollen damit NS2 stoppen und ihr eigenes Gas an die Europäer verhökern.
Das behauptest Du immer wieder. Du belegst das aber nie. Nach allem, was wir wissen, hat Scholz den Amis genau sowas angeboten und sie haben abgelehnt. Tatsächlich gibt es keinen Hinweis darauf, dass die USA uns nur ihr Fracking-Gas andrehen wollten oder dass jetzt Russengas in großem Stil durch Fracking-Gas ersetzt werde solle, wie Du es auch immer wieder behauptet hast.
Wenn die Europäer versuchen würden Russland per Erpressung zu Wohlverhalten zu zwingen wäre das aus meiner Sicht legitim. Aber das sollten die erst tun wenn man militärisch auch auf Augenhöhe mit Russland ist und militärisch auch gemeinsam agiert. In diesem Jahrhundert kann man das wohl ausschließen.
Was willst Du denn damit sagen? Gas oder Krieg? Das ist ja wohl mehr als lächerlich. Wir müssen nicht militärisch auf Augenhöhe mit Russland sein, um entscheiden zu dürfen, ob wir deren Gas kaufen oder nicht.

Es ist übrigens ziemlich witzig, dass manche Leute sich hier jetzt gerade an der Vokabel "Erpressung" hochziehen. Strafrechtlich betrachtet ist Erpressung die Drohung mit einem "empfindlichen Übel". Eine Sanktion ist ebenfalls die Drohung mit einem empfindlichen Übel. Wie schrecklich...

Aber warum sollte man überhaupt eine Sanktion verhängen, wenn die nicht als empfindliches Übel empfunden würde? Ja, es ist furchtbar, aber Sanktionen sind ein Mittel zur Erpressung. Die haben keinen anderen Sinn. Sei lieb oder ich tu Dir weh. Nichts anderes steht hinter einer Sanktion. Die weiter oben geäußerte These, dass ein demokratischer Staat wie Deutschland sowas nie machen würde, ist weltfremd. Wenn eine Sanktion nicht weh tut, dann ist sie völlig sinnlos.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Audi hat geschrieben:(04 Mar 2021, 12:51)

Litauen mit weniger Einwohner als Berlin hat es den Russen aber gezeigt :D
Diese Mammutaufgabe hat man erfolgreich lösen können :thumbup:
Tja, so schrecklich ist das für Putin. Der muss tatsächlich damit leben, dass eine Winz-Land wie Litauen mit weniger Einwohnern als Berlin darauf pfeift und darauf pfeifen darf, was Putin gern hätte. So ein Elend aber auch. Es ist in der Tat so: Litauen hat es den übermächtigen Russen gezeigt. Liegt natürlich nur daran, dass Litauen der Nato angehört. Wäre das nicht so, hätte Russland Litauen längst gefressen. Ist doch schön, dass es die Nato gibt. Die dämmt Russlands Fresslust doch schön ein.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

Kohlhaas hat geschrieben:(04 Mar 2021, 18:31)

Tja, so schrecklich ist das für Putin. Der muss tatsächlich damit leben, dass eine Winz-Land wie Litauen mit weniger Einwohnern als Berlin darauf pfeift und darauf pfeifen darf, was Putin gern hätte. So ein Elend aber auch. Es ist in der Tat so: Litauen hat es den übermächtigen Russen gezeigt. Liegt natürlich nur daran, dass Litauen der Nato angehört. Wäre das nicht so, hätte Russland Litauen längst gefressen. Ist doch schön, dass es die Nato gibt. Die dämmt Russlands Fresslust doch schön ein.
Das ist die sogenannte NATO Enhanced Forward Presence, die ständig vor Ort mit den baltischen und polnischen Streitkräften darauf achtet, daß nicht plötzlich freundliche grüne Männchen dort sagen, was nun zu tun ist.

Dazu ergänzend sollte doch lobend erwähnt werden, daß die Bundeswehr die Verantwortung für den NATO-Einsatz in Litauen übernommen hat. Die stehende Truppenstärke mit 1249 NATO-Soldaten ist nicht so beeindruckend; die Truppe macht aber klar, daß ein russischer Angriff auf Litauen den NATO-Verteidigungsfall auslösen würde.

Ähnlich hat GB die Verantwortung für den NATO-Einsatz in Estland und Kanada für Lettland übernommen. Die USA tragen in Polen diese Verantwortung.

Seitdem ist es dort ziemlich ruhig geworden, auch weil die NATO jährlich Luftmanöver und Truppenverlegungen dorthin übt. Das ist dort jedes Mal ganz großer Bahnhof.
Antworten