Es war doch nicht verfassungskonform munkelt man.Rautenberger hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:33)
Es war kein Putsch. Aber das ist eh Schnee von gestern. Die ukrainische Regierung ist demokratisch gewählt.
Ach drauf geschissen, ist ja was anderes

Moderator: Moderatoren Forum 3
Es war doch nicht verfassungskonform munkelt man.Rautenberger hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:33)
Es war kein Putsch. Aber das ist eh Schnee von gestern. Die ukrainische Regierung ist demokratisch gewählt.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... gsfreiheitIn ihrer Stellungnahme heißt es, aufgrund der Beweislage seien sehr wahrscheinlich russische Offizielle in den Fall verwickelt. Sie verwiesen darauf, dass Nowitschok und die Kenntnisse im Umgang damit nur staatlichen Akteuren zugänglich seien. Darüber hinaus sei Nawalny "zum Zeitpunkt der versuchten Tötung" intensiv überwacht worden. Deshalb sei es unwahrscheinlich, dass eine dritte Partei solch eine verbotene Chemikalie ohne Wissen der russischen Behörden verabreicht haben könnte, hieß es in dem von den UN veröffentlichten Schreiben der Expertinnen, das den russischen Behröden bereits im Dezember zugestellt worden war.
Die ukrainische Sicht dazu ist relativ klar - man kehrte zur Verfassung zurück.Audi hat geschrieben:(01 Mar 2021, 17:14)
Es war doch nicht verfassungskonform munkelt man.
Ach drauf geschissen, ist ja was anderesDa ist die Verteidigung der Verfassung nicht allzu wichtig
Demokratie wird demokratischer durch mehr Demokratie, mehr Demokratie ist mehr Mitbestimmung. Für den Aufbau Deutschlands und anderer Länder nach dem zweiten WeltkriegRautenberger hat geschrieben:(01 Mar 2021, 16:30)
Du hast seltsame Vorstellungen. Demokratie bedeutet, dass die Macht auf Zeit und auf Grundlage fairer, demokratischer Prozesse vergeben wird. Das muss Demokratie gewährleisten, ansonsten muss Demokratie überhaupt nichts. Alles, was darüber hinausgeht ist nämlich Politik, deren Richtung durch die Wahlen bestimmt wird. Wenn schlechte Politik gemacht wird, dann ist das nicht Schuld der Demokratie. Die Leute können ja jemand Besseres wählen...
Panarin hat geschrieben:(01 Mar 2021, 17:57)
Die UN fordert eine internationale Untersuchung zum Anschlag auf Nawalny und fordert gleichzeitig seine sofortige Freilassung. Offenbar verdächtigt man "russische Offizielle" als Täter oder zumindest Mitwisser:
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... gsfreiheit
UN-Sicherheitsrat fordert eine gerechte Impfstoffverteilung weltweit
UN fordert die Menschen auf, eine Pause einzulegen, bevor sie Informationen online teilen
UN-Generalsekretär fordert „Neustart“ der Welt nach Corona-Krise
UN-Report fordert weltweite Einigung auf Unternehmenssteuern
UN fordert nachhaltige Ernährung
Guterres fordert Ausrufung des "Klimanotfalls"
Guterres fordert Erneuerung der Weltordnung
fordert alle Staaten dringend zur Zusammenarbeit auf, um die Täter, Organisa- toren und Förderer dieser Terroranschläge vor Gericht zu stellen
Nicht ..die UN fordern....Zwei ranghohe UN-Expertinnen fordern.....die UN-Sonderberichterstatterinnen für außergerichtliche Hinrichtungen und für Meinungsfreiheit, Agnès Callamard und Irene Khan.In ihrer Stellungnahme heißt es,....
Na da ....wieder harte Sanktion. Die betroffenen werden sich geadelt fühlen.Von den Einreise- und Vermögenssperren sollen vier hochrangige Vertreter des russischen Justiz- und Strafverfolgungssystems betroffen sein,
Dass du das Putinsystem verteidigst und dir gleichzeitig unser System nicht demokratisch genug ist, ist einigermaßen ulkig.franzmannzini hat geschrieben:(02 Mar 2021, 01:38)
Demokratie wird demokratischer durch mehr Demokratie, mehr Demokratie ist mehr Mitbestimmung. Für den Aufbau Deutschlands und anderer Länder nach dem zweiten Weltkrieg
in Europa mag die Regierungsform mit repräsentativer Demokratie noch geeignet gewesen sein. Mit der zunehmenden Alterung (Stagnation) dieser Demokratieform und der
steigenden Komplexität der Verhältnisse in unserem Land und der Welt zeigen sich auch die Nachteile dieser Demokratieform stärker.
Nachteile (Wikipedia):
- Interessen des Volkes können übergangen werden
- Abhängigkeit von Abgeordneten innerhalb der Politik
- Beeinflussbarkeit von Abgeordneten von außerhalb der Politik
Deshalb sehe ich hier schon die Notwendigkeit, mehr direktdemokratische Elemente einzuführen (Reformen), um die Demokratie zu verbessern.
Es muß in der heutigen Zeit für den Bürger jederzeit möglich sein, in bestimmte wichtige politische Entscheidungsprozesse einzugreifen und dies
in einer effektiven zeitnahen Art und Weise und dies nicht nur in die Landespolitik sondern auch in die Bundespolitik.
Zunehmende Politikverdrossenheit der Bürger und auf der einen Seite Parteizersplitterung und gleichzeitige Themendeckungsgleicheit der großen Volkparteien,
zeigen die Problematik sicher auf.
Jemand der nüchtern die Tatsachen anspricht, und die realistischen Möglichkeiten des Systems Putin und seiner Opponenten einschätzt,Rautenberger hat geschrieben:(02 Mar 2021, 03:38)
Dass du das Putinsystem verteidigst und dir gleichzeitig unser System nicht demokratisch genug ist, ist einigermaßen ulkig.
Auch direkte Demokratie ist ein Sammelbegriff, und Volksabstimmungen als eines der vielen Elemente, würde ich auch nicht bevorzugen, da hier meist keine sachlichen Entscheidungen gefälltRautenberger hat geschrieben:Abgesehen davon ist es ein weit verbreiteter Irrtum, direkte Demokratie für ein Allheilmittel zu halten, das alles besser macht. Die Schweiz zeigt ganz deutlich, dass direkte Demokratie auch große Nachteile hat. Dort gibt es trotzdem Politikverdrossenheit und eine starke rechtspopulistische Partei, die das Institut der Volksabstimmung regelmäßig für ihre Kampagnen nutzt (oder wohl eher missbraucht). Länder mit Volksabstimmungen sind tendenziell konservativer und schwerfälliger. Dass das Frauenwahlrecht in der Schweiz erst 1971 eingeführt wurde (eine absolute Peinlichkeit), ist unmittelbar auf das System der direkten Demokratie zurückzuführen.
Verschwiegen? Ernsthaft?UncleSams_Berater hat geschrieben:(02 Mar 2021, 15:09)
Leider wird in unseren Medien verschwiegen dass Navalny ein Nationalist ist der schon einige ekelhafte rassistische Kommentare abgegeben hat.
Man kann ja gegen Putin sein,aber Navalny soll die Alternative sein?
Oh mann....UncleSams_Berater hat geschrieben:(02 Mar 2021, 15:09)
Leider wird in unseren Medien verschwiegen dass Navalny ein Nationalist ist der schon einige ekelhafte rassistische Kommentare abgegeben hat.
Man kann ja gegen Putin sein,aber Navalny soll die Alternative sein?
Bloß warum treibt Putin solchen Aufwand? Er hätte Nawalny längst töten können.Kohlhaas hat geschrieben:(02 Mar 2021, 17:24)
Die Art, wie Putin-Russland mit Nawalny umgeht, zeigt unmissverständlich, dass Russland keine Demokratie ist, sondern eine Kleptokratie. Durch und durch korrupt.
Treffend zusammengefasst, wird aber leider nichts daran ändern, dass bestimmte User sich lieber an Nawalny abarbeiten, bzw. das russische Regime der deutschen Demokratie gleichsetzen.
Isser KGB-Agent. Der hat das gelernt.Vongole hat geschrieben: In Bezug auf Brainwashing ist Putin wirklich erste Klasse.
Er hat es doch versucht. Seine FSB-Chemiker haben aber wohl die Nowitschok-Dosis falsch berechnet.Malke328 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 17:31)
Bloß warum treibt Putin solchen Aufwand? Er hätte Nawalny längst töten können.
Ich vermute, er will ihn demütigen und quälen. Erst dann wird Nawalny ermordet, wenn Putin seine kranke Lust gestillt hat.
Was gibts da zu berechnen? Putin will erst mit seinem Opfer spielen, bevor er es tötet. Jedenfalls in diesem Fall. Wäre auch möglich, dass Nawalnys Schicksal als abschreckendes Beispiel für alle Putin-Gegner dienen soll.Panarin hat geschrieben:(02 Mar 2021, 18:10)
Er hat es doch versucht. Seine FSB-Chemiker haben aber wohl die Nowitschok-Dosis falsch berechnet.
Putin betreibt solchen Aufwand, weil Nawalny prominent ist. Inzwischen SEHR prominent. Wenn Putin den quasi vor den Augen der Weltöffentlichkeit umbringen lässt, dann macht er sich endgültig zum hässlichen Aussätzigen, mit dem niemand mehr Kontakt haben will. Russland ist durch die Putin-Politik jetzt schon weitgehend ausgegrenzt. Wenn Nawalny jetzt in der Haft "tragisch ableben" sollte, wäre es endgültig aus mit den Beziehungen Russlands zum Rest der Welt.Malke328 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 17:31)
Bloß warum treibt Putin solchen Aufwand? Er hätte Nawalny längst töten können.
Ich vermute, er will ihn demütigen und quälen. Erst dann wird Nawalny ermordet, wenn Putin seine kranke Lust gestillt hat.
Endgültig aus ?Kohlhaas hat geschrieben:(02 Mar 2021, 19:56)
Putin betreibt solchen Aufwand, weil Nawalny prominent ist. Inzwischen SEHR prominent. Wenn Putin den quasi vor den Augen der Weltöffentlichkeit umbringen lässt, dann macht er sich endgültig zum hässlichen Aussätzigen, mit dem niemand mehr Kontakt haben will. Russland ist durch die Putin-Politik jetzt schon weitgehend ausgegrenzt. Wenn Nawalny jetzt in der Haft "tragisch ableben" sollte, wäre es endgültig aus mit den Beziehungen Russlands zum Rest der Welt.
Damit hat Putin kein Problem. Er lässt es wie einen Unfall aussehen und wird jede Fremdeinwirkung abstreiten, wie er es immer macht. Die Frage ist, was er erreichen will. Wozu benutzt er Nawalny? Wem möchte er was zeigen?Kohlhaas hat geschrieben: Wenn Nawalny jetzt in der Haft "tragisch ableben" sollte, wäre es endgültig aus mit den Beziehungen Russlands zum Rest der Welt.
Ist der Ruf erst ruiniert - lebste vollkommen ungeniert.Kohlhaas hat geschrieben:(02 Mar 2021, 19:56)
Putin betreibt solchen Aufwand, weil Nawalny prominent ist. Inzwischen SEHR prominent. Wenn Putin den quasi vor den Augen der Weltöffentlichkeit umbringen lässt, dann macht er sich endgültig zum hässlichen Aussätzigen, mit dem niemand mehr Kontakt haben will. Russland ist durch die Putin-Politik jetzt schon weitgehend ausgegrenzt. Wenn Nawalny jetzt in der Haft "tragisch ableben" sollte, wäre es endgültig aus mit den Beziehungen Russlands zum Rest der Welt.
Man könnte sich auch fragen, ob jeder Oppositionelle in Russland, der auf einigermaßen erfolgreichem Wege ist und in ganz Russland gehört wird, ähnlich landet wie Nawalny. Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski.UncleSams_Berater hat geschrieben:(02 Mar 2021, 15:09)
Leider wird in unseren Medien verschwiegen dass Navalny ein Nationalist ist der schon einige ekelhafte rassistische Kommentare abgegeben hat.
Man kann ja gegen Putin sein,aber Navalny soll die Alternative sein?
Ist Knast erfolgreich ? ...und man ist hörbar ? N.s Stimme ist ein Automat....ausserhalb Ru.streicher hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:24)
Man könnte sich auch fragen, ob jeder Oppositionelle in Russland, der auf einigermaßen erfolgreichem Wege ist und in ganz Russland gehört wird, ähnlich landet wie Nawalny. Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski.
Chodorkowski, der gefallene Oligarch ?streicher hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:24)
Man könnte sich auch fragen, ob jeder Oppositionelle in Russland, der auf einigermaßen erfolgreichem Wege ist und in ganz Russland gehört wird, ähnlich landet wie Nawalny. Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 5334ee0fe9Die US-Sanktionen bedeuten die ersten Strafmaßnahmen gegen Russland seit dem Amtsantritt Präsident Joe Bidens. Der Schritt markiert eine deutliche Abkehr von der Russlandpolitik seines Vorgängers. Ex-US-Präsident Donald Trump war Nachgiebigkeit im Verhältnis zu Putin vorgeworfen worden.
Ich denke, in erster Linie will er Nawalny unschädlich machen. Ermorden hat nicht geklappt, Exil auch nicht, also jetzt im Knast versauern lassen (wie Chodorkowski). Wenn er auch was zeigen will, dann dass es sinnlos ist und unangenehme Folgen hat, sein Regime in Frage zu stellen.Malke328 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:05)
Damit hat Putin kein Problem. Er lässt es wie einen Unfall aussehen und wird jede Fremdeinwirkung abstreiten, wie er es immer macht. Die Frage ist, was er erreichen will. Wozu benutzt er Nawalny? Wem möchte er was zeigen?
Nawalny ein Nationalist,
In Tomsk hat die Kremlpartei die absolute Mehrheit verloren. Regionalerfolg im Jahr 2020.Teeernte hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:33)
Ist Knast erfolgreich ? ...und man ist hörbar ? N.s Stimme ist ein Automat....ausserhalb Ru.
Genau der. Ein Kritiker der gelenkten Demokratie.
Bisher hat das funktioniert. Der Fall Nawalny zeigt, dass es jetzt nicht mehr geht. Plumpes Leugnen reicht inzwischen nicht mehr. Wenn Nawalny "zufällig" sterben sollte, ist der Ruf Russlands vollends ruiniert. Und das hat dann Konsequenzen. Die jetzt diskutierten (viel zu milden!) Sanktionen deuten das ja schon an.Malke328 hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:05)
Damit hat Putin kein Problem. Er lässt es wie einen Unfall aussehen und wird jede Fremdeinwirkung abstreiten, wie er es immer macht.
Nawalny war nicht erfolgreich, die größte Opposition in Russland sind die Kommunistenstreicher hat geschrieben:(02 Mar 2021, 21:24)
Man könnte sich auch fragen, ob jeder Oppositionelle in Russland, der auf einigermaßen erfolgreichem Wege ist und in ganz Russland gehört wird, ähnlich landet wie Nawalny. Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski.
Von Putin gelenkt. Das ist doch keine Opposition.UncleSams_Berater hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:17)
Nawalny war nicht erfolgreich, die größte Opposition in Russland sind die Kommunisten
Chodorkowski hat sich zu Jelzins Zeiten am Volk bereichert, denn die Korruption hat nicht mit Putin angefangen, sie war schon vorher da.Rautenberger hat geschrieben:(03 Mar 2021, 09:54)
Nawalny ein Nationalist,
Chodorkowski ein Oligarch...
Das ist deine Masche. Du lenkst die Aufmerksamkeit ab von den Verbrechen des Putin-Regimes auf die im Vergleich dazu kleinen Fehler seiner Gegner. Ich frage mich, was dich antreibt.
Natürlich hat er sie kritisiert, weil er sich mit Machtantritt von Putin eben nicht mehr auf seine freiheitliche und demokratische Art bereichern konnte.
Sag ich doch: Du lenkst vom Thema ab, indem du auf den Unzulänglichkeiten von Putins Gegnern rumreitest. Es ging lediglich darum, dass Putin Nawalny ebenso wie Chodorkowski wegsperrt, weil Nawalny ihm genauso wie Chodorkowski gefährlich wird. Ob Chodorkowski toll oder doof ist, spielt bei dieser Frage überhaupt keine Rolle, aber du musst natürlich gleich drauf anspringen.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:43)
Chodorkowski hat sich zu Jelzins Zeiten am Volk bereichert, denn die Korruption hat nicht mit Putin angefangen, sie war schon vorher da.
Chodorkowski wurde nicht von mir in den Diskurs eingebracht, aber natürlich ist Chodorkowski auch ein Freiheitskämpfer und seine 90 Milliarden hatte er sich damals
redlich verdient.
Als nächstes wird sicherlich noch Schirinowski zum Freiheitskämpfer erhoben.
Chodorkowski war ein Oligarch.
Nawalny war ein Nationalist ?
Ja mein Gott, Honecker, Pinochet etc. pp. waren auch "Konstanten", bei denen man wusste, was man hat. Veränderungen sind immer mit Risiken verbunden. Die Menschen würden heute noch im Dschungel hocken, wenn sie keine Veränderungen gewagt hätten.Das was Putin macht, ist ein unbestrittener Fakt, eine Konstante, Nawalny und Chodorkowski sind Variablen.
Und warum saßen die anderen Oligarchen, die sich in den 90ern bereichert haben nicht im Knast? Und heute nach 20 Jahren Putin gibt es keine Oligarchen mehr, die sich auf kriminelle Art bereichern?franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:45)
Natürlich hat er sie kritisiert, weil er sich mit Machtantritt von Putin eben nicht mehr auf seine freiheitliche und demokratische Art bereichern konnte.
Kannst du oder willst du nicht verstehen?franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 15:45)
Natürlich hat er sie kritisiert, weil er sich mit Machtantritt von Putin eben nicht mehr auf seine freiheitliche und demokratische Art bereichern konnte.
Ich wiederhole: Chodorkowski wurde nicht von mir in den Diskurs eingeführt, und "Unzulänglichkeiten" ist wohl eine mehr als gutmeinende Beschreibung für Chodorkowski.Rautenberger hat geschrieben:(03 Mar 2021, 16:15)
Sag ich doch: Du lenkst vom Thema ab, indem du auf den Unzulänglichkeiten von Putins Gegnern rumreitest. Es ging lediglich darum, dass Putin Nawalny ebenso wie Chodorkowski wegsperrt, weil Nawalny ihm genauso wie Chodorkowski gefährlich wird. Ob Chodorkowski toll oder doof ist, spielt bei dieser Frage überhaupt keine Rolle, aber du musst natürlich gleich drauf anspringen.
Erstmal: Ich bin nicht Dein Gott, ich bin für alle da.Rautenberger hat geschrieben:Ja mein Gott, Honecker, Pinochet etc. pp. waren auch "Konstanten", bei denen man wusste, was man hat. Veränderungen sind immer mit Risiken verbunden. Die Menschen würden heute noch im Dschungel hocken, wenn sie keine Veränderungen gewagt hätten.
Weil die etwas an Putin abgeben "wollten", vor allem Macht und Kontrolle. Chodorkowski wollte das nicht.Rautenberger hat geschrieben:(03 Mar 2021, 16:22)
Und warum saßen die anderen Oligarchen, die sich in den 90ern bereichert haben nicht im Knast? Und heute nach 20 Jahren Putin gibt es keine Oligarchen mehr, die sich auf kriminelle Art bereichern?
In westlichen Medien wurde seine Verhaftung mit seinem pro-westlichen politischen Engagement in Verbindung gebracht; Chodorkowski sei so in Konflikt mit der Regierung unter Präsident Wladimir Putin geraten. Dieser hatte den Oligarchen zwar mehr oder weniger offiziell zugesichert, dass ihre zurückliegenden Gesetzesüberschreitungen während der „Raubritterphase“ der Jelzin-Ära nicht verfolgt würden – aber nur, wenn sie die politischen Interessen Russlands vertreten.
Persönlichen Angriff entfernt. Moses, ModVongole hat geschrieben:(03 Mar 2021, 16:23)
Kannst du oder willst du nicht verstehen?
Ich hatte schon vorher erwähnt, das sich die Methoden bis zu einem gewissen Punkt ähneln, also vergleichbar sind.Vongole hat geschrieben:Die meisten User hier wissen, wie ich zur AfD stehe, ich verabscheue sie und ihre Apologeten zutiefst.
Und trotzdem würde ich auf die Barrikaden gehen, wenn die Bundesregierung Höcke z.B. eines Verbrechens anklagen würde, dass er ganz offensichtlich nicht begangen hat, oder gar versuchen würde,
ihn umzubringen. Nur geschieht das hier nicht, aber in Putins Reich schon.
Nichts ähnelt in DE den Methoden Putins, außer vielleicht in deiner Wahrnehmung.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:19)
(..)
Ich hatte schon vorher erwähnt, das sich die Methoden bis zu einem gewissen Punkt ähneln, also vergleichbar sind.
Der Unterschied ist beim Wegsperren und dem gelegentlichen vorzeitigen Herbeiführen des Ablebens zu finden.
Das ist auch der Punkt an dem Du vielleicht auf die Barrikaden gehen würdest, natürlich deshalb, weil Du weißt, daß Du es nie unter Beweis stellen musst.
Aber Höcke passt hier genau so wenig, wie Pinochet und Honecker.
Werden in Deutschland Opponenten von Medien und Politikern als Idioten, Nazis usw. diffamiert ?Vongole hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:30)
Nichts ähnelt in DE den Methoden Putins, außer vielleicht in deiner Wahrnehmung.
Habe ich das gemacht ?Vongole hat geschrieben:in "gelegentlich vorzeitiges Herbeiführen des Ablebens" ist ein - durchaus bemerkenswerter - Euphemismus für Mord, und auf welche Barrikaden ich schon gehen musste, davon hast du keine Ahnung.
Höcke passt, denn genau in diese Ecke stellen die Putinverteidiger Nawalny, um den Umgang mit ihm zu rechtfertigen.
Immerhin wird die AfD bei Wahlen zugelassen und darf sogar im Bundestag sitzen. Nawalny darf nicht mal eine Partei gründen. Und der Unterschied den du aufzeigst ist ein ganz schön gewaltiger und wichtiger (Wegsperren und Ermorden).franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:19)
Deine Realität ? Ich toleriere sie, das muß reichen.
Ich hatte schon vorher erwähnt, das sich die Methoden bis zu einem gewissen Punkt ähneln, also vergleichbar sind.
Der Unterschied ist beim Wegsperren und dem gelegentlichen vorzeitigen Herbeiführen des Ablebens zu finden.
Das ist auch der Punkt an dem Du vielleicht auf die Barrikaden gehen würdest, natürlich deshalb, weil Du weißt, daß Du es nie unter Beweis stellen musst.
Aber Höcke passt hier genau so wenig, wie Pinochet und Honecker.
Richtig, jemand anderes sagte "Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski." und du hast wie ein Pawlowscher Hund gleich "Oligarch" gebellt. Du hast Chodorkowskis Fehler in den Diskurs eingeführt, obwohl es gar nicht um ihn geht, geschweige denn, dass ihn hier jemand bejubelt hätte. Und da wundere ich mich über deine Motivation.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 16:47)
Ich wiederhole: Chodorkowski wurde nicht von mir in den Diskurs eingeführt,
Wie auch immer - gegen Putin ist Chodorkowski ein Waisenknabe.und "Unzulänglichkeiten" ist wohl eine mehr als gutmeinende Beschreibung für Chodorkowski.
Ja natürlich die russische Bevölkerung. Wer wohl sonst? Wenn wir hier nur noch über Dinge diskutieren dürfen, die wir auch zu entscheiden haben, dann kann das ganze Forum dichtgemacht werden.Erstmal: Ich bin nicht Dein Gott, ich bin für alle da.
Willst Du wirklich Honecker und Pinochet in den Diskurs einführen und hier irgend welche Vergleiche zum System-Putin anstellen ?{/quote]
Mit der Abstraktionsfähigkeit scheint es bei dir ja nicht weit her zu sein. Nimm halt irgendeinen anderen abgesetzten Autokraten, den du für vergleichbar hältst.
Wer sich wie ein verantwortungsloser (Covid)Idiot oder Neonazi aufführt, darf als solcher benannt werden, wird aber weder gegen rechtsstaatliche Prinzipien eingesperrt oder gar ermordet.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:37)
Werden in Deutschland Opponenten von Medien und Politikern als Idioten, Nazis usw. diffamiert ?
Wo in meinem Post steht das?Habe ich das gemacht ?
Ja. Und damit wird Duckmäusertum zu einem erstrebenswerten Ziel erklärt. Wenn Du immer noch nicht begriffen hast, dass man im "Westen" frei wählen darf, in Russland aber nicht, dann ist Dir nicht zu helfen. Dann hast Du schlicht nicht verstanden, was Demokratie überhaupt ist.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:19)
Ich hatte schon vorher erwähnt, das sich die Methoden bis zu einem gewissen Punkt ähneln, also vergleichbar sind.
Man muss schon ein ziemich prinzipienloses Arschloch sein, um die vorzeitige Herbeifühung des Ablebens eines Menschen (in Kurzform: Mord) irgendwie semantisch legitimieren zu wollen.Der Unterschied ist beim Wegsperren und dem gelegentlichen vorzeitigen Herbeiführen des Ablebens zu finden.
Das ist auch der Punkt an dem Du vielleicht auf die Barrikaden gehen würdest, natürlich deshalb, weil Du weißt, daß Du es nie unter Beweis stellen musst.
Aber Höcke passt hier genau so wenig, wie Pinochet und Honecker.
Was genau erinnert an den Fall Chodorkowski ?Rautenberger hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:43)
Richtig, jemand anderes sagte "Der Fall Nawalny erinnert mich an den Fall Chodorkowski." und du hast wie ein Pawlowscher Hund gleich "Oligarch" gebellt. Du hast Chodorkowskis Fehler in den Diskurs eingeführt, obwohl es gar nicht um ihn geht, geschweige denn, dass ihn hier jemand bejubelt hätte. Und da wundere ich mich über deine Motivation.
Das liegt wahrscheinlich daran daß Putin Macht hat, und Chodorkowski nicht mehr.Rautenberger hat geschrieben:Wie auch immer - gegen Putin ist Chodorkowski ein Waisenknabe.
Rautenberger hat geschrieben:Ja natürlich die russische Bevölkerung. Wer wohl sonst?
Mit mir darfst Du über alles diskutieren, Du darfst mir sogar ständig vorwerfen, daß ich falsch liege, meine Motivation hinterfragen und Dich darüber wundern.Rautenberger hat geschrieben:Wenn wir hier nur noch über Dinge diskutieren dürfen, die wir auch zu entscheiden haben, dann kann das ganze Forum dichtgemacht werden.
Antworten zur Frage der Motivation zu erhalten, scheint da aber nicht inbegriffen zu sein.franzmannzini hat geschrieben:(03 Mar 2021, 18:26)
Mit mir darfst Du über alles diskutieren, Du darfst mir sogar ständig vorwerfen, daß ich falsch liege, meine Motivation hinterfragen und Dich darüber wundern.
Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, oder auch nicht, werden jegliche Personen die an Protesten gegen Corona-Maßnahmen teilnehmen, so betitelt,Vongole hat geschrieben:(03 Mar 2021, 17:51)
Wer sich wie ein verantwortungsloser (Covid)Idiot oder Neonazi aufführt, darf als solcher benannt werden, wird aber weder gegen rechtsstaatliche Prinzipien eingesperrt oder gar ermordet.
Jeden nicht, nur die welche direkt gegen die Regierung opponieren.Vongole hat geschrieben:Und du wirst doch nicht ernsthaft behaupten, dass deutsche Politiker/Medien jeden Opponenten so bezeichnen.
Bedingt eine Meinung eine Motivation ?Kritikaster hat geschrieben:(03 Mar 2021, 18:42)
Antworten zur Frage der Motivation zu erhalten, scheint da aber nicht inbegriffen zu sein.