Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 18:52)

Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.

Wss für Fracking Gas.
Belege bitte.

Stand heute nix vereinbart.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:24)

Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.

Wir haben in der EU genug Kapazitäten und auch bei Erdgas mehr Zulieferer langfristig. Ach nebenbei was hast Du denn für ein Problem das jemand wie die Umwelt Hilfe den Rechtsstaat bemüht. Das erklär mal
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:01)

Ja, z.B. in Odessa. Aber das können und sollen die anderen europäischen Länder halten, wie sie wollen. Das ist schließlich ihre Sache.
Kann uns in Deutschland wurscht sein. Wir brauchen keine LNG-Importe.
So sagt auch Prof. Kemfert vom DIW, exakt.
Kein Bedarf heißt kein Bedarf.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:33)
Wir haben in der EU genug Kapazitäten und auch bei Erdgas mehr Zulieferer langfristig.
Wozu noch mehr Zulieferer? In zehn Jahren brauchen wir doch kein Erdgas mehr - sagen Deine Studien, nicht wahr ...
Ach nebenbei was hast Du denn für ein Problem das jemand wie die Umwelt Hilfe den Rechtsstaat bemüht. Das erklär mal
Oh, das soll die DUH gerne tun. Gegen LNG-Terminals, gegen NS2, gegen die baltic pipe, gegen alles, was sie stört.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:53)

Wozu noch mehr Zulieferer? In zehn Jahren brauchen wir doch kein Erdgas mehr - sagen Deine Studien, nicht wahr


Meine Studien gibt es nicht. Ich beziehe Mich auf frei zugängliches Material inklusive Studien.

Jap mehr Zulieferer da nicht wenige Staaten wie Polen, Italien, Spanien usw. irgendwie die Überzeugung teilweise entwickelt haben es ist klüger selbst aktiv zu werden statt auf " Freunde" sich zu verlassen.

Gut die Pipeline-Projekte nach Afrika machen Sinn.
Später für Wasserstoff.


Wie gesagt. Ich habe persönlich eine Meinung dazu, aber wenn die Regierungen das anders machen wollen. Bitte nur zu.

Ich dürfte soweit noch ganz gut durchkommen. Mir tun die danach leid.
Oh, das soll die DUH gerne tun. Gegen LNG-Terminals, gegen NS2, gegen die baltic pipe, gegen alles, was sie stört.
Na dann. Solange die Organisation legal ist muss man es akzeptieren.

Ich bin auch gern bereit auf Erdgas und Erdöl als Brennstoff zu verzichten. Sofort. :)
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:07)
Ich bin auch gern bereit auf Erdgas und Erdöl als Brennstoff zu verzichten. Sofort. :)
Ich auch. Ich heize mit Holz.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:33)

Ich auch. Ich heize mit Holz.
Das musst du aber ändern, wenn der Gasbedarf steigen soll.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:35)

Das musst du aber ändern, wenn der Gasbedarf steigen soll.
viel mehr Verbrauch...geht nicht - das wird zu warm.....im Haus.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:35)
Das musst du aber ändern, wenn der Gasbedarf steigen soll.
Ich muss erst dann etwas ändern, wenn mein Holz-Dealer sanktioniert wird.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:39)

Ich muss erst dann etwas ändern, wenn mein Holz-Dealer sanktioniert wird.
Ist doch schon teuer....meine Bauern heizen mit Futtergetreide. Geht wie Pellets.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:33)

Ich auch. Ich heize mit Holz.
Geothermie, Holz+ Pellets in BWK Format. Testweise noch ne kleine BWZ ohne Fossil-Brenner. Was Solar noch mit pv kann = Respekt.

Mal unabhängig davon was aus Ns2 wird. Ich denke teilweise sollte man viel mehr weg von Gas und Co.

Zumindest wo das möglich ist. Was ist denn sinnvoll wenn man keine Gas Leitung Infrastruktur hat.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Teeernte hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:43)

Ist doch schon teuer....meine Bauern heizen mit Futtergetreide. Geht wie Pellets.

Pellets oder Holz teuer :?:

Du bist mit Pellets immer noch einiges günstiger wie mit Gas

https://www.oekofen.com/de-de/aktueller-pelletspreis/

https://www.carmen-ev.de/service/marktu ... e-pellets/


Bei Stück bzw Scheitholz ist es nicht so einfach das zu sagen. Wenn Ich günstig ran komme kann es sein ich Zahl umgerechnet nur 3 Cent im Vergleich.
Kann aber auch 5 Cent werden gerechnet.

Achtung.
Ich bin auf dem Land. Derzeit ist Holz hier eher zuviel vorhanden. Holz, BBiomasse kann durchaus ne Alternative sein zu Gas.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:24)

Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich hätte nichts dagegen, wenn in Deutschland ein oder zwei LNG-Terminals errichtet würden. Ich fände das sogar durchaus sinnvoll. Dann könnten nämlich die Erdgasfelder im östlichen Mittelmeer ausgebeutet werden, ohne dass man zig Milliarden in eine Pipeline investieren muss, die höchstens noch 20 Jahre in Betrieb sein kann.

Mir ging es eigentlich nur um die völlig unbelegte absurde Behauptung, dass Deutschland demnächst in großem Maßstab russisches Erdgas durch US-Fracking-Gas ersetzen würde.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:33)

Ich auch. Ich heize mit Holz.
Betreibst Du auch Dein Auto mit Holz? Erzeugst Du auch den Strom, der für den Betrieb des Computers nötig war, mit dem Du diesen Beitrag geschrieben hast, mit Holz?

Es führt kein Weg vorbei an der Erkenntnis, dass wir mindestens noch ein paar Jahrzehnte fossile Energieträger brauchen werden. Meiner Ansicht nach ist Erdgas hier die sinnvollste Lösung. Es ist erstens ein "bisschen sauberer" als andere Energieträger. Noch viel wichtiger: Erdgas kann zweitens Schritt für Schritt durch klimaneutral erzeugtes "Windgas" oder irgendwann durch Wasserstoff ersetzt werden.

Sobald das irgendwie möglich ist, würde ich auch aus der Nutzung von Gas, Kohle oder Öl aussteigen. Bis dahin möchte ich aber schon noch Strom für meinen Computer und Sprit für mein Auto haben... ;)

P.S.: Ich selbst habe diesbezüglich getan, was ich konnte. Eine Dachhälfte meines Hauses ist nach Süden ausgerichtet. Da ist inzwischen eine Solaranlage drauf. Das Ding ist erstaunlich rentabel.
Zuletzt geändert von Kohlhaas am Sonntag 21. Februar 2021, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:25)

Betreibst Du auch Dein Auto mit Holz? Erzeugst Du auch den Strom, der für den Betrieb des Computers nötig war, mit dem Du diesen Beitrag geschrieben hast, mit Holz?

Es führt kein Weg vorbei an der Erkenntnis, dass wir mindestens noch ein paar Jahrzehnte fossile Energieträger brauchen werden. Meiner Ansicht nach ist Erdgas hier die sinnvollste Lösung. Es ist erstens ein "bisschen sauberer" als andere Energieträger. Noch viel wichtiger: Erdgas kann zweitens Schritt für Schritt durch klimaneutral erzeugtes "Windgas" oder irgendwann durch Wasserstoff ersetzt werden.

Sobald das irgendwie möglich ist, würde ich auch aus der Nutzung von Gas, Kohle oder Öl aussteigen. Bis dahin möchte ich aber schon noch Strom für meinen Computer und Sprit für mein Auto haben... ;)
Strom ist nicht das Problem wirklich. Ich kann tatsächlich größtenteils ohne Fossil-Brenner leben. Die breite Masse nicht.

Das ist mir klar. Aber was mich ärgert ist das man nicht konsequent die Möglichkeit nutzt den Verbrauch zu senken unter Einsatz der verfügbaren Technik und Möglichkeiten.

Wir können viel mehr tun. Und hinten rum um Ns2 zu retten macht man den USA Angebote... . . das ist ein bißchen fragwürdig
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:29)

Strom ist nicht das Problem wirklich. Ich kann tatsächlich größtenteils ohne Fossil-Brenner leben. Die breite Masse nicht.

Das ist mir klar.
...es geht nicht um die breite Masse, es geht um Unternehmen die viel Energie zur Gewinnung eines Produktes benötigen.
Größter Energieverbraucher war im Jahr 2019 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 22 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:39)

...es geht nicht um die breite Masse, es geht um Unternehmen die viel Energie zur Gewinnung eines Produktes benötigen.
Größter Energieverbraucher war im Jahr 2019 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 22 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %.

Und weiter. Auch hier ist die Technik dazu verfügbar massiv einzusparen.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:41)

Und weiter. Auch hier ist die Technik dazu verfügbar massiv einzusparen.
...stimmt, aber warum tut sie es nicht?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:29)

Strom ist nicht das Problem wirklich. Ich kann tatsächlich größtenteils ohne Fossil-Brenner leben. Die breite Masse nicht.

Das ist mir klar. Aber was mich ärgert ist das man nicht konsequent die Möglichkeit nutzt den Verbrauch zu senken unter Einsatz der verfügbaren Technik und Möglichkeiten.

Wir können viel mehr tun.
Da gebe ich Dir völlig recht. Wir könnten und müssten viel mehr tun. Insbesondere bezüglich der Entwicklung von Möglichkeiten zur Speicherung regenerativ erzeugter Energie. Es ist doch im Grunde völlig widersinnig, dass Windkraft- und Photovoltaikanlagen ABGESCHALTET werden müssen, wenn sie wegen viel Wind und viel Sonne gerade am effektivsten arbeiten können und deshalb "zu viel" Strom erzeugen. Hier sind wir mit einer Schattenseite der freien Marktwirtschaft konfrontiert: Der freie Markt wird auf die Nutzung fossiler Energieträger setzen, solange in dem Bereich Gewinne zu erzielen sind. Schau Dir nur die Autohersteller an. Die werden erst dann alternative Antriebstechniken entwickeln, wenn sich "Verbrenner" nicht mehr rentieren. Dabei haben die die Technologien für alternative Möglichkeiten längst in ihren Konzern-Schubladen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:42)

...stimmt, aber warum tut sie es nicht?
Die Antwort wäre eine Doktorarbeit. Verschiedene Gründe. Unsicherheit was ist denn langfristig angesichts der Investition tragfähig. Dann Finanzierung. Gesetzgeber schafft Hürden,Baurecht ect.

Ich schau nach Schweden.


„Hybrit“ krempelt den traditionellen Herstellungsprozess um dort.

Schon recht weit fortgeschritten sind die Bemühungen in einem Gemeinschaftsprojekt dreier schwedischer Unternehmen. Des Stahlkonzerns SSAB, des Bergbaukonzerns LKAB und des Energiekonzerns Vattenfall. „Hybrit“, kurz für „Hydrogen Breakthrough Ironmaking Technology“, soll ab dem Jahr 2020 CO2-freien Stahl produzieren. In einer Anlage im nordschwedischen Luleå wurde dazu die traditionelle Herstellungsweise drastisch verändert.

Ich würde eher für Deutschland was anderes wählen. Ein neues Hochofenmodell macht Kokereien überflüssig.

Thyssen Krupp Steel hat einen „Fahrplan für die wasserstoffbasierte Stahlerzeugung aufgestellt“, wie der Chef der Stahlsparte Andreas Goss dem Handelsblatt Anfang des Jahres erklärte. Spätestens bis zum Jahr 2050 sollen am Standort Duisburg-Bruckhausen alle Hochöfen erlöschen – bis dahin will der Konzern zehn Milliarden Euro in die Entwicklung von Prozessen zur CO2-freien Stahlproduktion investieren.

Für das Wasserstoff-Verfahren benötigt man anstatt Hochöfen spezielle Reduktionsanlagen und Elektroöfen. Sukzessive will Thyssen Krupp daher die bestehenden Anlagen modernisieren oder durch neue ersetzen.

In den Niederlanden erprobt Tata Steel Europe, zweitgrößter Stahlhersteller Europas, eine andere Methode, um die Emissionen der Stahlherstellung zu senken. Derzeit verursache die Produktion einer Tonne Stahl im Werk in Ijmuiden 1,7 Tonnen Kohlenstoffdioxid, so der Konzern. Das sei zwar deutlich weniger als andere Anlagen emittieren (rund 4 Tonnen CO2), doch auch annähernd das Minimum dessen, was sich im herkömmlichen Produktionsprozess erreichen lasse.



Ich denke Geld, Unsicherheit ist ein Problem.

Für Unternehmer muss was sich rechnen.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Sonntag 21. Februar 2021, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:42)

...stimmt, aber warum tut sie es nicht?
Sie tut es nicht, weil es gegenwärtig noch "rentabel" ist, es nicht zu tun. Alle alternativen Techniken sind vorhanden. Um die zu nutzen, müsste man allerdings Geld investieren. Und warum sollte man Geld in eine neue Technologie investieren, wenn die alte Technologie doch noch schöne Gewinne abwirft? Ja, volkswirtschaftlich betrachtet ist diese Haltung idiotisch. Die Unternehmen betrachten die Lage aber nicht volkswirtschaftlich. Sie betrachten sie betriebswirtschaftlich. Und diese betriebswirtschaftliche (eigennützige) Sicht der Dinge, verhindert oder erschwert eben leider manchmal notwendige Veränderungen. Wir könnten schon viel weiter sein als wir sind. Alle notwendigen Technologien sind seit mindestens hundert Jahren bekannt. Man hat die nur nicht zur Marktreife entwickelt, weil es bisher nicht "gewinnbringend" erschien.

Eigentlich müsste der Staat hier härter eingreifen und Vorgaben festschreiben. Das allerdings würde nicht so recht passen zu den Freiheitsprinzipien, die unserer Gesellschaft und unserem Wirtschaftssystem zugrunde liegen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:55)

Sie tut es nicht, weil es gegenwärtig noch "rentabel" ist, es nicht zu tun. Alle alternativen Techniken sind vorhanden. Um die zu nutzen, müsste man allerdings Geld investieren. Und warum sollte man Geld in eine neue Technologie investieren, wenn die alte Technologie doch noch schöne Gewinne abwirft? Ja, volkswirtschaftlich betrachtet ist diese Haltung idiotisch. Die Unternehmen betrachten die Lage aber nicht volkswirtschaftlich. Sie betrachten sie betriebswirtschaftlich. Und diese betriebswirtschaftliche (eigennützige) Sicht der Dinge, verhindert oder erschwert eben leider manchmal notwendige Veränderungen. Wir könnten schon viel weiter sein als wir sind. Alle notwendigen Technologien sind seit mindestens hundert Jahren bekannt. Man hat die nur nicht zur Marktreife entwickelt, weil es bisher nicht "gewinnbringend" erschien.

Eigentlich müsste der Staat hier härter eingreifen und Vorgaben festschreiben. Das allerdings würde nicht so recht passen zu den Freiheitsprinzipien, die unserer Gesellschaft und unserem Wirtschaftssystem zugrunde liegen.
...sehr gut beschrieben, jede neue Technologie bedarf einer zahlungskräftigen Zielgruppe.
Ist diese nicht vorhanden bleibt man gern ins alten Gewohnheiten verhaftet.
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 13:25)
Es führt kein Weg vorbei an der Erkenntnis, dass wir mindestens noch ein paar Jahrzehnte fossile Energieträger brauchen werden. Meiner Ansicht nach ist Erdgas hier die sinnvollste Lösung. Es ist erstens ein "bisschen sauberer" als andere Energieträger. Noch viel wichtiger: Erdgas kann zweitens Schritt für Schritt durch klimaneutral erzeugtes "Windgas" oder irgendwann durch Wasserstoff ersetzt werden.
Wir haben Kohle. Können also gut auf Gas verzichten. LNG braucht kein Mensch. Und wenn dann irgendwann großmaßstäblich Wasserstoff über die Afrika-Pipeline Deserttec-2 geliefert wird, können wir die Windräder auch noch still legen.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:29)

Wir haben Kohle. Können also gut auf Gas verzichten. LNG braucht kein Mensch. Und wenn dann irgendwann großmaßstäblich Wasserstoff über die Afrika-Pipeline Deserttec-2 geliefert wird, können wir die Windräder auch noch still legen.
...Rund 40 Prozent des weltweiten Stroms werden mithilfe von Kohle erzeugt. Ihre Verfeuerung gehört zu den schädlichsten Praktiken auf der Erde, mit weltweit bleibenden Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Für diese Schäden kommt jedoch nicht die Kohleindustrie auf, sondern die Allgemeinheit.
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:31)
...Rund 40 Prozent des weltweiten Stroms werden mithilfe von Kohle erzeugt. Ihre Verfeuerung gehört zu den schädlichsten Praktiken auf der Erde, mit weltweit bleibenden Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Für diese Schäden kommt jedoch nicht die Kohleindustrie auf, sondern die Allgemeinheit.
So ist das nun mal ...
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 12:57)

Pellets oder Holz teuer :?:

Du bist mit Pellets immer noch einiges günstiger wie mit Gas

https://www.oekofen.com/de-de/aktueller-pelletspreis/

https://www.carmen-ev.de/service/marktu ... e-pellets/


Bei Stück bzw Scheitholz ist es nicht so einfach das zu sagen. Wenn Ich günstig ran komme kann es sein ich Zahl umgerechnet nur 3 Cent im Vergleich.
Kann aber auch 5 Cent werden gerechnet.

Achtung.
Ich bin auf dem Land. Derzeit ist Holz hier eher zuviel vorhanden. Holz, BBiomasse kann durchaus ne Alternative sein zu Gas.
Bei Pellets geht kein Scheitholz.

Roggen and. Verwendung 154,10 eu je t

Pelletpreis Trends 236,45 eu je t

Heizwert gleich....ob Getreide oder Pellets ist der Anlage egal.

Die Bauern haben die Anlage gefördert bekommen.

Privat stellt sich eine TEUERE Anlage ...... :D :D :D
Bei der Frage, ob man eine Pelletheizung kaufen sollte, sind mögliche Käufer im ersten Moment häufig von den höheren Anschaffungskosten verunsichert. Auf die Gesamtlaufzeit der Pelletheizung bezogen kann dieser anfängliche Mehraufwand im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen zwar nicht vollständig ausgeglichen werden. Allerdings macht man mit der Entscheidung für eine Pelletheizung auch keine dramatischen Verluste.
So richtig rentabel wird die Pelletheizung allerdings erst, wenn der jährliche Wärmebedarf 35.000 Kilowattstunden oder mehr beträgt.

Du musst also die offene Scheune damit heizen - wenig wird teuer.

Ich brauch für 200 qm Fläche rund 1000 eu Heizung im Jahr mit WW. - auf Gas (Brennwert) .. 22.000 kwh


Check 24 gaspreis bin ich bei 4,5 Cent fest - für 2 Jahr je kwh.

https://www.check24.de/gas/

Ohne Silo, oder Tank
Bei einem Jahreswärmebedarf von rund 28.000 Kilowattstunden und einer Anlagen-Nennleistung von 15 Kilowatt (kW) braucht man somit rund 5,6 Tonnen Pellets pro Jahr.
Der Wirkungsgrad einer Pelletheizung ist am höchsten bei Volllast,
Bei Gas hab ich extra oszillierend Mehrstufen. Blau....

Ich bin viel auf Montage - der Gasbrenner musste einmal durch meine Frau "fremdgestartet" werden in 10 Jahren.

Bei Pellets ist der Ausfall häufiger - und nicht ganz Bedienungsfrei. (Vergleich Heizung am Montageort....mehrere Häuschen...an Montage vermietet - Vermieter am Ort).

Ist ne Geldfrage. Anfangsinvestition (Haus) jährliche Betriebskosten - und Versicherung.

Eine Gastherme in ner kleinen Bude als Zentralheizung ist - inklusive Raumbedarf, Wartung//Rentner- /Kindersicherheit unschlagbar.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:33)

So ist das nun mal ...
...falls du Kinder hast, die auch nach dir diese Erde bewohnen wollen, bin ich gespant du wie diese "So ist das nun mal" diese Zerstörung erklären willst.!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:29)

Wir haben Kohle. Können also gut auf Gas verzichten. LNG braucht kein Mensch. Und wenn dann irgendwann großmaßstäblich Wasserstoff über die Afrika-Pipeline Deserttec-2 geliefert wird, können wir die Windräder auch noch still legen.
Ja, wir haben Kohle. Wir fördern die aber nicht mehr. Das letzte Kohlebergwerk Deutschlands befindet sich in Bottrop, meiner Heimatstadt, und ist inzwischen stillgelegt worden. Die Folgen der Kohleförderung in Deutschland sind auch unübersehbar. Fast 50 Prozent der Fläche des Ruhrgebiets sind Poldergebiet, wo Wasser nicht mehr natürlich abfließt, sondern gepumpt werden muss. Kannst Du Dir das vorstellen, dass ein Bach oder ein kleiner Fluss "abgepumpt" werden muss? Im Pott ist das seit mehr als hundert Jahren Realität. Die Emscher kann schon seit mehr als hundert Jahren nicht mehr natürlich abfließen. Das wird sich auch nie mehr ändern. Die alten Gruben laufen mit Wasser voll und müssen laufend abgepumpt werden. Auch das wird sich nie mehr ändern. Das sind "Ewigkeitsaufgaben". In den Gebieten, wo intensiv Kohlebergbau betrieben wurde, hat sich der Boden um durchschnittlich 17 Meter abgesenkt, in manchen Gebieten sind es bis zu 30 Meter. Man glaubt es kaum, aber die höchsten und dicksten Deiche in Deutschland stehen nicht an der Nordseee, sondern im Ruhrgebiet. Und mit dieser Form der "Energiegewinnung" sollen wir weitermachen??? Das kannst Du nicht ernst meinen.
Slava Ukraini
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

gallerie hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:50)
...falls du Kinder hast, die auch nach dir diese Erde bewohnen wollen, bin ich gespant du wie diese "So ist das nun mal" diese Zerstörung erklären willst.!
Der Zug ist so oder so abgefahren. Solange die Weltbevölkerung weiter wächst, wird nichts die Zerstörung dieses Planeten aufhalten, außer vielleicht die Klima- und Ressourcenkriege der Zukunft.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 15:01)

Der Zug ist so oder so abgefahren. Solange die Weltbevölkerung weiter wächst, wird nichts die Zerstörung dieses Planeten aufhalten, außer vielleicht die Klima- und Ressourcenkriege der Zukunft.
...ohh, du bist ein Pessimist!
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von gallerie »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 15:01)

Der Zug ist so oder so abgefahren. Solange die Weltbevölkerung weiter wächst, wird nichts die Zerstörung dieses Planeten aufhalten, außer vielleicht die Klima- und Ressourcenkriege der Zukunft.
...bin ich bei dir!
Der Zug ist bereits abgefahren, es glauben aber immer noch Reisende auf diesen Zug aufzuspringen...
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 15:01)

Der Zug ist so oder so abgefahren. Solange die Weltbevölkerung weiter wächst, wird nichts die Zerstörung dieses Planeten aufhalten, außer vielleicht die Klima- und Ressourcenkriege der Zukunft.
Das liest sich fast so, als würdest Du glauben, dass die Menschheit nur überleben kann, wenn man mal eben 90 Prozent der Menschen umbringt. Ich persönlich glaube, dass wir heute die technischen Möglichkeiten haben, das Problem ohne groß angelegte Massenmorde zu lösen.
Slava Ukraini
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 15:12)
Das liest sich fast so, als würdest Du glauben, dass die Menschheit nur überleben kann, wenn man mal eben 90 Prozent der Menschen umbringt. Ich persönlich glaube, dass wir heute die technischen Möglichkeiten haben, das Problem ohne groß angelegte Massenmorde zu lösen.
15 Milliarden Menschen, die alle unseren way of life leben wollen? Na prost Mahlzeit.
Oder meinst Du mit "technischen Möglichkeiten" die Veränderung des menschlichen Genoms mit dem Ziel die Reproduktionsfähigkeit signifikant zu senken?
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:15)

15 Milliarden Menschen, die alle unseren way of life leben wollen? Na prost Mahlzeit.
Oder meinst Du mit "technischen Möglichkeiten" die Veränderung des menschlichen Genoms mit dem Ziel die Reproduktionsfähigkeit signifikant zu senken?
Das Ziel der unnützen Röhre ist nun aber nicht, die Reproduktionsfähigkeit des Menschen zu verhindern.
Vielmehr geht es ja darum, ein paar Oligarchen glücklich zu machen und die europäische Resilienz zu verringern.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
roli
Beiträge: 9055
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von roli »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:33)

So ist das nun mal ...
ja, aber das muss nicht so bleiben.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

DarkLightbringer hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:28)
Das Ziel der unnützen Röhre ist nun aber nicht, die Reproduktionsfähigkeit des Menschen zu verhindern.
Vielmehr geht es ja darum, ein paar Oligarchen glücklich zu machen und die europäische Resilienz zu verringern.
Diese unnütze Röhre als Symbol für viele weitere unnütze Röhren - passt doch.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:33)

So ist das nun mal ...
Wegen dieser Einstellung wurde Trump abgewählt.
Europa sollte sich an der Entschlossenheit Bidens ein Beispiel nehmen
https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... 34802.html

Die Kommentatorin meint, Europa müsse nun ebenfalls liefern, wenn man sich stärker positionieren will und an die eigenen Prinzipien glaubt.

Nordstream 2 ist zum Symbol dafür geworden, auf Zeit zu spielen, sich selbst nicht ernst zu nehmen und eine sichere Zukunft zu vermeiden.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
roli
Beiträge: 9055
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von roli »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 15:12)

Das liest sich fast so, als würdest Du glauben, dass die Menschheit nur überleben kann, wenn man mal eben 90 Prozent der Menschen umbringt. Ich persönlich glaube, dass wir heute die technischen Möglichkeiten haben, das Problem ohne groß angelegte Massenmorde zu lösen.
China hats schon versucht. Weiß gar nicht, ob die immer noch die zwei Kind Politik praktizieren. Aber ansonsten sehe ich diese Entwicklung auch nicht postiv. Unser größtes Problem weltweit.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:48)

Diese unnütze Röhre als Symbol für viele weitere unnütze Röhren - passt doch.
Einer gängigen Theorie nach wird der Weltraum kälter.
Diesen beheizen zu wollen, wäre aber in der Tat sehr, sehr symbolisch.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

roli hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:50)
China hats schon versucht. Weiß gar nicht, ob die immer noch die zwei Kind Politik praktizieren. Aber ansonsten sehe ich diese Entwicklung auch nicht postiv. Unser größtes Problem weltweit.
Es war die Ein-Kind-Politik und die ist perdu. Weil die Chinesen erkannt haben, dass in ihrer Welt weniger Kinder mittlerweile mehr Wohlstand bedeuten, ist diese gestzliche Vorschrift nicht mehr nötig. Indien ist dagegen gerade dabei, bevölkerungs-technisch die Chinesen zu überholen.
Seriös geht anders.
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

roli hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:40)
ja, aber das muss nicht so bleiben.
Wird es ziemlich sicher auch nicht. Es wird schlimmer.
Seriös geht anders.
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

DarkLightbringer hat geschrieben:(21 Feb 2021, 19:07)
Einer gängigen Theorie nach wird der Weltraum kälter.
Diesen beheizen zu wollen, wäre aber in der Tat sehr, sehr symbolisch.
Verdammt jetzt hast Du es doch heraus gefunden. NS2 soll gar kein Gas liefern, sondern Dunkle Energie.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 19:38)

Verdammt jetzt hast Du es doch heraus gefunden. NS2 soll gar kein Gas liefern, sondern Dunkle Energie.
Fast. Man vertritt jedenfalls die dunkle Seite der Macht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

DarkLightbringer hat geschrieben:(21 Feb 2021, 19:41)
Fast. Man vertritt jedenfalls die dunkle Seite der Macht.
Genau. Und mit den 2% BIP wird "man" dann den Todesstern bauen. Das war's dann für die Jedis.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 20:19)

Genau. Und mit den 2% BIP wird "man" dann den Todesstern bauen. Das war's dann für die Jedis.
Deshalb gilt:

Resist the Empire, join the Alliance!
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 18:15)

15 Milliarden Menschen, die alle unseren way of life leben wollen? Na prost Mahlzeit.
Oder meinst Du mit "technischen Möglichkeiten" die Veränderung des menschlichen Genoms mit dem Ziel die Reproduktionsfähigkeit signifikant zu senken?
Das hat jetzt vielleicht nicht direkt was mit NS2 zu tun... Aber warswillst Du damit sagen? Meinst Du, dass die Menschheit dezimiert werden sollte? Welche Teile der Menschheit sollten denn dezimiert werden?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 20:42)

Das hat jetzt vielleicht nicht direkt was mit NS2 zu tun... Aber warswillst Du damit sagen? Meinst Du, dass die Menschheit dezimiert werden sollte? Welche Teile der Menschheit sollten denn dezimiert werden?
Glaube, Kollege Troh.Klaus will damit Fatalismus zum Ausdruck bringen - wenn eh alles den Bach runtergeht, kommt es auf ein Röhrchen auch nicht mehr an. So inetwa.

Wozu seine Fraktion dann just diese Röhre braucht, erschließt sich jedoch weiterhin nicht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(21 Feb 2021, 20:42)
Das hat jetzt vielleicht nicht direkt was mit NS2 zu tun... Aber warswillst Du damit sagen? Meinst Du, dass die Menschheit dezimiert werden sollte? Welche Teile der Menschheit sollten denn dezimiert werden?
So entstehen Gerüchte. Ich fordere doch nicht, dass ein bestimmter Teil der Menschheit "dezimiert" werden soll, sondern dass es bei weiter ungebremstem Bevölkerungswachstum zwangsläufig zu Kriegen um Wasser, Land, Ressourcen kommen wird.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(21 Feb 2021, 21:47)

So entstehen Gerüchte. Ich fordere doch nicht, dass ein bestimmter Teil der Menschheit "dezimiert" werden soll, sondern dass es bei weiter ungebremstem Bevölkerungswachstum zwangsläufig zu Kriegen um Wasser, Land, Ressourcen kommen wird.
Das hat der Pastor Malthus bereits 1798 vorausgesagt, war aber auch damals schon umstritten.
Dickens hartherzige Figur des Mr. Scrooge soll den Pastor als Vorlage gehabt haben.

Aber wozu brauchst du nun speziell die NS 2-Röhre?
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Teeernte hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:48)

Bei Pellets geht kein Scheitholz.

Roggen and. Verwendung 154,10 eu je t

Pelletpreis Trends 236,45 eu je t

Heizwert gleich....ob Getreide oder Pellets ist der Anlage egal.

Die Bauern haben die Anlage gefördert bekommen.

Privat stellt sich eine TEUERE Anlage ...... :D :D :D







Du musst also die offene Scheune damit heizen - wenig wird teuer.

Ich brauch für 200 qm Fläche rund 1000 eu Heizung im Jahr mit WW. - auf Gas (Brennwert) .. 22.000 kwh


Check 24 gaspreis bin ich bei 4,5 Cent fest - für 2 Jahr je kwh.

https://www.check24.de/gas/

Ohne Silo, oder Tank





Bei Gas hab ich extra oszillierend Mehrstufen. Blau....

Ich bin viel auf Montage - der Gasbrenner musste einmal durch meine Frau "fremdgestartet" werden in 10 Jahren.

Bei Pellets ist der Ausfall häufiger - und nicht ganz Bedienungsfrei. (Vergleich Heizung am Montageort....mehrere Häuschen...an Montage vermietet - Vermieter am Ort).

Ist ne Geldfrage. Anfangsinvestition (Haus) jährliche Betriebskosten - und Versicherung.

Eine Gastherme in ner kleinen Bude als Zentralheizung ist - inklusive Raumbedarf, Wartung//Rentner- /Kindersicherheit unschlagbar.

Du stellst Vergleiche an :p Ich bekomme meine Pellets und so ca 75 % der an 47 Anlagenbetreiber in der IG fest für einige Jahre für umgerechnet 3,9 Cent pro KWh.

Und ist das der Schnitt oder was Du kriegst? Nein.

Jede Holz oder Pellets Heizung ist genau so technisch sicher wie eine Therme. Deine Aussage ist Blödsinn und das bestätigt der Verband. Heutige Heizungen sind alle sehr sicher im Betrieb und ähnliche Kosten in der Wartung. Was Kosten angeht kann Ich Dir Anlagen einbauen die genauso teuer sind wie eine Gasbrenner Anlage. Ich Vergleiche den Schnitt.

Aber nicht nur ich sag Pellets sind günstiger im Schnitt. Fachzeitschriften, Verbände, Experten auch. Beispielsweise :

Das Heizen mit Heizöl und Erdgas ist also aktuell teurer als mit Pelletls. Pellets punkten damit ökonomisch und ökologisch.

https://www.effizienzhaus-online.de/hei ... n-pellets/

https://heizung.de/heizung/wissen/brenn ... nd-kosten/

https://www.thermondo.de/info/rat/vergl ... trom-holz/

PDF


https://www.google.com/url?q=https://ww ... pkKWlMxt1h


https://www.ktt-heizungen.at/kostenvergleich.html




Schaut man auf die Brennstoffkosten, bzw. die Rohstoffkosten, so sind Wärmepumpen die Variante, bei der Sie am meisten Kosten sparen. Um genau zu sein beträgt der Preis für den Brennstoff 0 €, da die Erdwärme kostenlos zur Verfügung steht. Allerdings ist zu beachten, dass sie einen wesentlich höheren Stromverbrauch im Vergleich zu Gas, Öl und Pellets hat. Im Vergleich Gas – Öl – Pellets schneidet die Pellet- bzw. Holzheizung am besten ab. Von den fossilen Brennstoffen ist Gas günstiger als Öl.

Das ist belegbar. Ergo Brennstoff Kosten und Anschaffung im Schnitt sind hier nicht gerade pro Erdgas.

Während die Preise für Öl und Gas immer mehr ansteigen, sind die Preise für Pellets im Laufe der Jahre relativ stabil geblieben und haben sich zwischen 3,6 und 4,9 Cent/kWh eingependelt maximal eingependelt eher weniger. Der Preis für Fossil-Projekte wird im Betrieb dagegen steigen.

Oder streitet du ab das allein die bisher gesetzlichen Bestimmungen den Gaspreis verteuern werden. Die Kosten einer Pelletheizung liegen auf den ersten Blick höher, als die herkömmlicher Heizsysteme, etwa Öl- oder Gasheizungen. Durch die stabilen und niedrigen Brennstoffkosten gleichen sich die höheren Anschaffungskosten von Pelletheizungen jedoch langfristig wieder aus. Gasbrennwertheizungen sind auvhrentabel, aber nicht kalkulierbare Preisentwicklung sowie Co 2 nicht neutral. Du verbrauchst auch Ressourcen die nicht nachwachsen.

Das besagen Aussagen von Viessman, Buderus,
Wolf, Eta, Sht. Ist auch in den Unterlagen enthalten.

Gesamtkosten Vergleich Heizungssysteme mit Solarthermie des Deutschen Pelletinstitut sind deutlich.


Fernwärme: 9,1 Cent/kWh
Erdgas: 6,1 Cent/kWh
Heizöl: 6,7 Cent/kWh
Holzpellets: 5,1 Cent/kWh

https://www.co2online.de/modernisieren- ... vergleich/


Mit Pellets heizt man günstig auch CO2-neutral.


Anders als Öl und Gas verbrennen Pellets praktisch CO2-neutral. Beim Verfeuern wird lediglich so viel klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt, wie zuvor im Holz gespeichert wurde. Zudem sind Pellets nicht teuer wie von Dir behauptet.



Deine Rechentricks sind im übrigen ein netter Trick und schön vermischt. Was jemand real vergleichbar zahlt pro KWh ist der Vergleich.

Natürlich geht Pellets mit Scheitholz. Mein Kessel kann beides. Solche Hybride Kessel gibt's genügend von verschiedenen Herstellern inklusive Einbindung ins Bwk oder als Bwk.

Möchtest du mir noch erklären eine Gasbrennwert ist besser unter dem Strich was Preis pro kWh und Anschaffung im Schnitt beträgt.

Was Du aber ignorieren willst ist lediglich der Faktor das Biomasse lediglich Teil der Lösung sein kann. Rein faktisch heizen die meisten Deutschen mit Gas oder Öl.

Die Kombi Biomasse, Geo Wp im Bwk klein mit Bz versuch , Solar Thermie+ Pv Eigenverbrauch plus Ofen mit Wassertasche kann definitiv nicht jeder. Du braucht entsprechend Grundlage beim Gebäude. Außerdem klar die Finanzierung.

Ich hab ein Objekt erworben wo meine Idee umsetzbar war und da ich Handwerk gelernt habe,
nen Familien Clan diverser Gewerke inklusive Architekt habe war das für mich kein Problem in der Umsetzung. Das Ich via Familie noch gute Beziehungen zu den Herstellern habe und selbst Ahnung plus Support im Umfeld war klasse.

Dazu Erfahrungen aus nem anderen Projekt vorab. Ist zwar nicht so mein Hauptjob. Nur wusste Ich von Anfang an was Ich suche, will und was das Objekt braucht an Basics.

Bei Uns auf dem Lande zu finden. In Stuttgart mit Sicherheit fast unmöglich. Nicht jedes Gebäude, Wohnung ist auch baulich in der Lage das Beste draus zu machen.

Auch finanziell riesen Unterschiede. Mein Haus hat Fläche, Räume Dach ect um alles zu ermöglichen.
Dazu easy umsetzbar.

Mein Holz /Pellet Raum war der Öltank Raum. Für unter 409 Euro alles in Eigenregie mit Support umgebaut. Ein Tag und ready. Das Teuerste war die Wärmepumpe inklusive Sonde.

Mit einer 3 Zimmer Wohnung in Stuttgart geht's natürlich nicht. Da wird schon Solar komplett kompliziert teilweise. Wenn Du noch X Mit Eigentümer hast na klasse. Hier ist es wahrscheinlich das Beste eine Gasbrennwert einzubauen oder Bzw.


Aber Gas is langfristig nicht mehr vertretbar. Was aber doch möglich ist wäre Dämmung, Austausch alter Technik gegen moderne.

Wir haben das schon vor zig Jahren mal spaßeshalber gerechnet. Wenn man konsequent genug es verfolgt sind mindestens 30 % Einsparung möglich. Maximal 55%.

Aber das wäre finanziell nicht möglich gerechnet. Oder der Staat zahlt jedes Jahr Beihilfe in Milliarden Euro mehr.

Realität ist aber das moderne Brennwert und Solar inklusive Dämmung in der Regel realistisch möglich wären. Oder Alternativen dementsprechend.

Bis 2030 kann man den Erdgas Verbrauch mit einigen Vorschlägen die umgesetzt werden halbieren. Dazu muss man aber in die Pötte kommen.

Strom könnte man ohne Gas auskommen wenn man das will.

Aber das bedeutet auch Geld. Politik muss sich bemühen. Gas ist natürlich der bequeme Weg. Da stimm Ich zu
Antworten