
Das Ansehen der EU sinkt
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Dumme Frage: Wozu muß die EU "angesehen" sein? Reicht denn nicht ihre nackte Existenz und die Tatsache, daß sich außer den Briten niemand vom Acker macht, aber etliche schwierige Bewerber unbedingt dazu gehören möchten? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich völlig ungeniert! 

- schokoschendrezki
- Beiträge: 20769
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Keine dumme Frage. Ich hab' mich schon gleich erstmal gefragt, ob hier das "Ansehen" der EU unter den EU-Bürgern oder das "Ansehen" der EU außerhalb der EU gemeint ist. Innerhalb der EU geht es politisch nicht um das "Ansehen" sondern darum, welche Parteien mit welchen Programmen gewählt werden, welche politischen und wirtschaftlichen Kräfte sich durchsetzen. Beim britischen Königshaus kommts vielleicht auf ein sinkendes oder steigendes "Ansehen" an.H2O hat geschrieben:(19 Feb 2021, 20:57)
Dumme Frage: Wozu muß die EU "angesehen" sein? Reicht denn nicht ihre nackte Existenz und die Tatsache, daß sich außer den Briten niemand vom Acker macht, aber etliche schwierige Bewerber unbedingt dazu gehören möchten? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich völlig ungeniert!
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Das Ansehen der EU sinkt
H2O hat geschrieben:(19 Feb 2021, 20:57)
Dumme Frage: Wozu muß die EU "angesehen" sein? Reicht denn nicht ihre nackte Existenz und die Tatsache, daß sich außer den Briten niemand vom Acker macht, aber etliche schwierige Bewerber unbedingt dazu gehören möchten? Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich völlig ungeniert!
Achso es gibt keine Kritik und keine Gefahr das mehr Staaten austreten.
Tut mir leid aber das ist ne dumme, arrogante Haltung. Nur wenn sich etwas entwickelt, verbessert, anpasst kann es sich langfristig behaupten
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Damit haben Sie jetzt die EU gerettet!Cobra9 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 21:10)
Achso es gibt keine Kritik und keine Gefahr das mehr Staaten austreten.
Tut mir leid aber das ist ne dumme, arrogante Haltung. Nur wenn sich etwas entwickelt, verbessert, anpasst kann es sich langfristig behaupten

Re: Das Ansehen der EU sinkt
Man muss die Annexion nicht anerkennen. Aber man muss nicht glauben, dass man bis zum Ende aller Tage Wirtschaftssanktionen fahren muss und das sich an der Situation auf der Krim was in nächster Zeit ändern wird. Der Unterschied zur deutschen Teilung besteht darin, dass es am Ende eine überwältigende Mehrheit auf beiden Seiten gab, sich wiederzuvereinigen. Auf der Krim ist überhaupt nicht die Situation gegeben, dass die Mehrheit der Bevölkerung auf der Krim wieder zurück zur Ukraine will. Im Gegenteil. Man darf auch nicht vergessen, dass wir sogar vor der eigenen Haustür der EU eine staatliche Teilung haben, die seit 1974 besteht, der von der Weltgemeinschaft nicht anerkannt wird und somit jetzt länger als die deutsche Teilung besteht. Die EU hat schon eine Menge in benannten Fall zu tun und wenn man mal selbst vorort war, ist man erstaunt, wie wenig man in den Medien darüber hört, obwohl ein Teil des Landes Mitglied der EU ist.Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Feb 2021, 11:50)
Die völkerrechtswidrige Annexion der Krim anzuerkennen ist jedenfalls keine Lösung. Es muss solange Druck auf Russland ausgeübt werden, bis die Krim zurück an die Ukraine geht, egal wie lange das dauert. Die deutsche Teilung dauerte auch sehr lange, aber irgendwann musste die Sowjetunion aufgeben.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Die Sanktionen müssen aufrecht erhalten werden, bis die Krim zurück an die Ukraine geht.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 23:40)
Aber man muss nicht glauben, dass man bis zum Ende aller Tage Wirtschaftssanktionen fahren muss und das sich an der Situation auf der Krim was in nächster Zeit ändern wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Nein!Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Feb 2021, 23:55)
Die Sanktionen müssen aufrecht erhalten werden, bis die Krim zurück an die Ukraine geht.
Was verstehen Sie eigentlich nicht an russischer Politik?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Das Ansehen der EU sinkt
Das ist keine Frage des fehlenden Verständnisses - es ist eine Frage, ob man grundlegende Überlegungen der internationalen Politik akzeptiert, oder auf das Recht des Stärkeren setzt.Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 00:06)
Nein!
Was verstehen Sie eigentlich nicht an russischer Politik?
Wenn man letzteres anerkennt, kann man die Krimfrage zu Gunsten Rußlands entscheiden.
Wenn man internationales Recht als Grundlage des Handelns voraussetzt, ist das Handeln Rußlands in dieser Fragestellung unzweifelhaft zu kritisieren. Es gibt kein Recht darauf, dass sich Rußland die Krim einverleibt.
Prinzipiell hätte Rußland mit nur wenig mehr Aufwand sicherlich auch eine rechtmäßige Annektion der Krim hinbekommen - das war aber Putin zu aufwendig und zu Risiko behaftet, weshalb der Weg des Rechts nicht gewählt wurde.
In der Sache bin ich überzeugt davon, dass am Ende eine legale Integration der Krim zu Rußland auch nach internationalem Recht zustande gekommen wäre.....nur hat Rußland entschieden, das anders lösen zu wollen.
Faktisch kann die Völkergemeinschaft eigentlich nicht anders, als das Vorgehen Rußlands zu sanktionieren - oder aber sie macht sich selbst unglaubwürdig und überflüssig.
Über die relativ bescheidenen Sanktionen hinaus unternimmt faktisch aber auch kein Staat ernsthafte Bemühungen, den illegalen Status der Krim als illegal annektiertes Gebiet Rußlands zu verändern - weil implizit auch klar ist, dass bei einem legalen Vorgehen auch kaum etwas anderes herausgekommen wäre.
Nur ändert das nichts aber auch gar nichts daran, dass Putin einmal mehr internationales Recht ignoriert hat.
(Wenn der Westen das kritisiert, dann auf hohem Roß - denn umgekehrt ignoriert der Westen auch gerne mal internationales Recht....oder dehnt es so weit, dass man kaum noch erkennen kann, was wirklich mit Recht zu tun haben soll......so gesehen ist das Handeln Rußlands bezüglich der Krim durchaus in gewisser "guter" Gesellschaft......es geht mir also nicht darum, mit diesem Beitrag per se Rußland als Böse zu verurteilen, sondern darum, dass diese Frage keine Frage der russischen Politik ist, sondern eine Frage der internationalen Politik - und da ist die Rechtslage eindeutig - und nicht entsprechend der gewünschten Politik Russlands zu bewerten.)
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Also bis in alle Ewigkeit.Tom Bombadil hat geschrieben:(19 Feb 2021, 23:55)
Die Sanktionen müssen aufrecht erhalten werden, bis die Krim zurück an die Ukraine geht.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12108
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Nein, man muss korrupten Fürsten deutlich machen,
das es nach Ihrem Treiben in Russland keine wirtschaftliche Zukunft in der Eu gibt.
Das kann die EU heute tun"!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



Re: Das Ansehen der EU sinkt
Können wir uns das als EU auf Dauer leisten?Bielefeld09 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 01:19)
Nein, man muss korrupten Fürsten deutlich machen,
das es nach Ihrem Treiben in Russland keine wirtschaftliche Zukunft in der Eu gibt.
Das kann die EU heute tun"!
- TheManFromDownUnder
- Beiträge: 12901
- Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
- Wohnort: Queensland Australien
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Da koennt, solltet und muesst ihr Euch als EU auf die Dauer leisten wenn ihr auch nur einen Funken politische Glaubwuerdigkeit haben wollt und nicht als totale hypocrites darstehen wollt
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Warum sollte sich die EU das nicht leisten können?
Sollte man vor Putin einknicken, braucht mir kein westlicher Politiker auch nur noch irgendwas von "westlichen Werten" zu erzählen. Dieses Gefasel steht sowieso auf sehr dünnem Eis.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Ach wie sinnvoll. Gut also dann brav an die Hände fassen und singen. Dürfte passen

Ich vermisse echt Argumente. Wenn soviel gut ist warum gibt's soviel Kritik und Mist. Achselzucken? Wenn man so denkt tatsächlich würde keine Verwaltung funktionieren oder ein Verein.
Zuletzt geändert von Cobra9 am Samstag 20. Februar 2021, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Feb 2021, 09:16)
Warum sollte sich die EU das nicht leisten können?
Sollte man vor Putin einknicken, braucht mir kein westlicher Politiker auch nur noch irgendwas von "westlichen Werten" zu erzählen. Dieses Gefasel steht sowieso auf sehr dünnem Eis.
Sehr richtig.
Aber ist doch alles chic wie man liest. Das es keine Fehlerkorrektur und Kultur gibt ist bedauerlich
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 09:21)
Ach wie sinnvoll. Gut also dann brav an die Hände fassen und singen. Dürfte passen
Ich vermisse echt Argumente. Wenn soviel gut ist warum gibt's soviel Kritik und Mist. Achselzucken? Wenn man so denkt tatsächlich würde keine Verwaltung funktionieren oder ein Verein.
Ach, das ist bei Menschen so wie bei Hunden auf dem Lande: Da bellt einer los, oft aus Langeweile, und schon geht das Gebelle durch das gesamte Dorf. Macht nix, das Ansehen des Dorfs entscheiden die ja nicht. Argumente für die EU gibt's genug. Man muß sie nur erkennen. Und warum soll ich Blinden erklären, was Farbe ist?
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81139
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: Das Ansehen der EU sinkt
"Schönes" Bild: wer Kritik an der EU übt wird zum bellenden Hund. Hier noch so ein Beller: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 66594b6fde
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20769
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Nein. Die Gesundheitssysteme in Rumänien und Bulgarien sind dafür umso mehr in der Krise. Es gibt übrigens auch den "Gegenverkehr": Die Numerus-Clausus-Flucht nach Osteuroa. Auch hier wieder insbesondere Rumänien und Bulgarien. Und ich frage mich da häufig, wie das eigentlich gehen kann. Wo da die Interessen liegen. Wer da die Fäden zieht. Das Medizinstudium, die entsprechenden Abschlüsse und die entsprechenden Absolventen in Rumänien und Bulgarien haben einen ausgezeichneten Ruf. Der Staat muss diese Bildungseinrichtungen auch irgendwie finanzieren. Technisch ausstatten. Und dann gehen sie alle nach Deutschland, Frankreich, Italien und in Rumänien herrscht katastrophaler Ärztemangel. Wie geht das eigentlich?Cobra9 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 20:52)
Genau diese Ebene fehlt Mir auch. Es wird zuviel auf die eigenen Bedürfnisse eher geachtet und gedacht.
Nehmen wir neben der Energie die Außen, Sicherheit, Sozial und Rüstungspolitik. Hier wird nicht wirklich auf Zusammenhänge zur Effizienzsteigerung gedacht, Kosten einsparen durch Synergien und Abgleichen /Angleichung der Standards.
Es ist bspw zu erkennen das viel medizinische Kräfte aus Osteuropa abwandern nach Westeuropa. Ist das Solidarität wie gewollt
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Es gibt auch Dörfer, wo sich Fuchs und Gans Gute Nacht sagen.H2O hat geschrieben:(20 Feb 2021, 09:41)
Ach, das ist bei Menschen so wie bei Hunden auf dem Lande: Da bellt einer los, oft aus Langeweile, und schon geht das Gebelle durch das gesamte Dorf. Macht nix, das Ansehen des Dorfs entscheiden die ja nicht. Argumente für die EU gibt's genug. Man muß sie nur erkennen. Und warum soll ich Blinden erklären, was Farbe ist?
Wachhunde verteidigen Reviere, sei es eben durch Anschlagen. Gibt es kein Revier, wird es automatisch ruhiger.
Schlittenhunde kennen indes keine Revierverteidigung. Sie sind hervorragend dazu geeignet, in der Ödnis herumzufahren.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20769
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Zypern. Die politische Realtiät ist das Ergebnis von Interessenswahrnehmungen, Deals. Die bedeutsamste war Euro-Einführung für Frankreich als Gegenleistung für Zustimmung zur deutschen Einheit. Es gibt auch weniger bedeutsame: Zum Beispiel hinsichtlich der Sprachen-Parität:Historisch war Frankreich schon immer (schon im 19. Jahrhundert) "Schutzmacht" Rumäniens. Es ist ein romanischsprachiges Land. Und Zyperns EU-Beitritt wird sich ebenfalls zumindest auch solchen Deals verdanken. Kroatiens EU-Beitritt verdankt sich nicht zuletzt dem Betreiben von politisch einflussreichen Leuten, die eine Parität hin zum Katholischen voranbringen wollen. Das mit den "europäischen Werten" wird von diesen Interessenswahrnehmern jeweils immer einfach passend zurechtgebogen und vorgeschoben.Sören74 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 23:40)
Man muss die Annexion nicht anerkennen. Aber man muss nicht glauben, dass man bis zum Ende aller Tage Wirtschaftssanktionen fahren muss und das sich an der Situation auf der Krim was in nächster Zeit ändern wird. Der Unterschied zur deutschen Teilung besteht darin, dass es am Ende eine überwältigende Mehrheit auf beiden Seiten gab, sich wiederzuvereinigen. Auf der Krim ist überhaupt nicht die Situation gegeben, dass die Mehrheit der Bevölkerung auf der Krim wieder zurück zur Ukraine will. Im Gegenteil. Man darf auch nicht vergessen, dass wir sogar vor der eigenen Haustür der EU eine staatliche Teilung haben, die seit 1974 besteht, der von der Weltgemeinschaft nicht anerkannt wird und somit jetzt länger als die deutsche Teilung besteht. Die EU hat schon eine Menge in benannten Fall zu tun und wenn man mal selbst vorort war, ist man erstaunt, wie wenig man in den Medien darüber hört, obwohl ein Teil des Landes Mitglied der EU ist.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Ok, um es mit Obelix zu sagen: "Man wird hier ja wohl noch einmal wau sagen dürfen!"DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 13:09)
Es gibt auch Dörfer, wo sich Fuchs und Gans Gute Nacht sagen.
Wachhunde verteidigen Reviere, sei es eben durch Anschlagen. Gibt es kein Revier, wird es automatisch ruhiger.
Schlittenhunde kennen indes keine Revierverteidigung. Sie sind hervorragend dazu geeignet, in der Ödnis herumzufahren.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Man könnte auch das Werk von Erma Bombeck empfehlen: "Nur der Pudding hört mein Seufzen"; Bastei-Lübbe; 1987.H2O hat geschrieben:(20 Feb 2021, 13:43)
Ok, um es mit Obelix zu sagen: "Man wird hier ja wohl noch einmal wau sagen dürfen!"
Das dürfte mit 654 Seiten nahezu erschöpfend sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Ich hab manchmal den Eindruck, dass vor 40 Jahren ein größerer Pragmatismus herrschte, obwohl die Verbrechen auf der Gegenseite größere waren.Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Feb 2021, 09:16)
Warum sollte sich die EU das nicht leisten können?
Sollte man vor Putin einknicken, braucht mir kein westlicher Politiker auch nur noch irgendwas von "westlichen Werten" zu erzählen. Dieses Gefasel steht sowieso auf sehr dünnem Eis.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Nein, es reicht nicht dass die EU nur noch von hochgradig korrupten, nationalistischen, bettelarmen Staaten als so attraktiv betrachtet wird, dass man ihr beitreten möchte. Potentiellen Geberländern würde das nicht im Traum einfallen und die wirtschaftliche Nr 2 Europas hat sich mittlerweile verabschiedet. Die EU taugt nur noch als Wirtschaftsunion von der alle profitieren, für Aufgaben die darüberhinaus gehen, hat sie sich zu Tode erweitert. Da sind die historischen, kulturellen, monetären und geografischen Unterschiede einfach zu groß geworden um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Außenpolitisch ist die EU ein Witz, den niemand ernst nimmt. Nur wenn es darum geht Flüchtlinge aufzunehmen oder Wiederaufbau zu leisten erinnert man sich an die Kasperle-EU.H2O hat geschrieben:(19 Feb 2021, 20:57)
Dumme Frage: Wozu muß die EU "angesehen" sein? Reicht denn nicht ihre nackte Existenz und die Tatsache, daß sich außer den Briten niemand vom Acker macht, aber etliche schwierige Bewerber unbedingt dazu gehören möchten?
Auch eine gemeinsame Verteidigungspolitik mit gemeinsamer EU-Armee ist weiter entfernter denn je. Selbst Deutschland und Frankreich sind nicht in der Lage sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Kampfjets der neuesten Generation zu einigen. Italien und Schweden machen in dieser Frage bei den Briten mit, usw, usw.
Es wird höchste Zeit diese Träume einer ever-closer-union und Möchtegern-Weltmacht zu begraben. Sie sind aufgrund der vielen Mitglieder nicht mehr umsetzbar. Aber vermutlich bekommt man nicht einmal das auf die Reihe oder sich auf eine andere gemeinsame Zukunftsvision zu einigen. Die möglichen Szenarien liegen seit Jahren vor, passiert ist seitdem gar nichts. So bleibt es voraussichtlich bis in alle ewigen Zeiten beim aktuellen Lissabon-Vertrag, es sei denn einige Mitglieder treten gemeinsam aus und wagen im kleinen Kreis einen Neubeginn. Na hoffentlich passiert das auch, je früher desto besser.
-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Welche Staaten möchten sich denn von der EU verabschieden?Cobra9 hat geschrieben:(19 Feb 2021, 21:10)
Achso es gibt keine Kritik und keine Gefahr das mehr Staaten austreten.
Seriös geht anders.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Es gibt in verschiedenen Ländern durchaus starke Bewegungen gegen die EU. Wenn Du und andere Menschen nichts draus lernen wollen was in Großbritannien passiert ist - bitte.Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:31)
Welche Staaten möchten sich denn von der EU verabschieden?
Ich bin lieber dafür das man Fehler korrigiert ect
-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Welche verschiedene Länder?Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 21:40)
Es gibt in verschiedenen Ländern durchaus starke Bewegungen gegen die EU.
Seriös geht anders.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Deutschland nehm ich mal noch aus.
Die AfD ist nicht stark genug oder linke.
Im Frankreich gibt es ne Menge an Rechten und linke Anti-Euro Gruppen. Da ist die Gefahr höher. Immer mehr Franzosen fühlen sich politisch und wirtschaftlich abgehängt. Dänemark. Auch hier eine große Partei.
Es ist vor allem diese Dänische Volkspartei, die mit ihrer ausgeprägten EU-Kritik auf Stimmenfang geht. Die Partei ist nicht ohne. Tschechien. Käme ein Referendum zustande, wäre Ich mir nicht sicher ob des positiv wäre .
Im Großen und Ganzen kann man bei der Unzufriedenheit mit der Europäischen Union drei Ländergruppen erkennen.
Die erste Gruppe besteht aus Staaten, die mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, und sich von der EU ungerecht behandelt fühlen. Austeritätsmaßnahmen haben zu einer gewissen Unzufriedenheit in der Bevölkerung geführt. Besonders Staaten in Südeuropa, wie Italien oder Griechenland, sind hier einzuordnen.
Die zweite Gruppe möchte nicht weiter die Kosten für andere übernehmen. In den betroffenen Staaten werben oft rechte Parteien mit dem Kampf gegen die Nachteile der EU und für die Vorteile einer nationalen Rückbesinnung. Auch Großbritannien wäre vor dem Austritt in diese Gruppe einsortiert worden. Aber auch wenn in Ländern, wie Deutschland oder den Niederlanden, teilweise Unmut über die EU existiert, so überwiegen besonders die wirtschaftlichen Vorteile. Austritte sind zumindest für die nähere Zukunft auszuschließen.
Die dritte Gruppe besteht aus Staaten in Mittel- und Osteuropa, die zwar seit ihrem Eintritt von den Geldern und Handelsmöglichkeiten profitiert haben, aber nichts von ihrer Souveränität abgeben wollen. Hier sind besonders Polen und Ungarn hinzuzuzählen
https://www.europe-direct-dortmund.de/b ... austritte/
-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Und man kann die EU so reformieren, dass rechte wie linke Anti-Euro-Gruppen zu EU-Befürwortern mutieren?Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:01)
Im Frankreich gibt es ne Menge an Rechten und linke Anti-Euro Gruppen. Da ist die Gefahr höher. Immer mehr Franzosen fühlen sich politisch und wirtschaftlich abgehängt. Dänemark. Auch hier eine große Partei.
Es ist vor allem diese Dänische Volkspartei, die mit ihrer ausgeprägten EU-Kritik auf Stimmenfang geht. Die Partei ist nicht ohne. Tschechien. Käme ein Referendum zustande, wäre Ich mir nicht sicher ob des positiv wäre .
Nicht von der EU, sondern von den "reichen" EU-Staaten, insbesondere von Deutschland. Welcher Reformansatz wäre da hilfreich - dass die Schulden der Südländer und auch Frankreichs gestrichen werden, also de jure auf die EZB übertragen und dann abgeschrieben werden?Die erste Gruppe besteht aus Staaten, die mit großen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben, und sich von der EU ungerecht behandelt fühlen. Austeritätsmaßnahmen haben zu einer gewissen Unzufriedenheit in der Bevölkerung geführt. Besonders Staaten in Südeuropa, wie Italien oder Griechenland, sind hier einzuordnen.
Einfacher Reformansatz: Zurück zu den Roots, also eine reine Wirtschaftsunion. Keine wie auch immer gearteten Transferzahlungen. Bedeutet auch, Finale für den Euro und Rückkehr zu nationalen Währungen.Die zweite Gruppe möchte nicht weiter die Kosten für andere übernehmen. In den betroffenen Staaten werben oft rechte Parteien mit dem Kampf gegen die Nachteile der EU und für die Vorteile einer nationalen Rückbesinnung. Auch Großbritannien wäre vor dem Austritt in diese Gruppe einsortiert worden. Aber auch wenn in Ländern, wie Deutschland oder den Niederlanden, teilweise Unmut über die EU existiert, so überwiegen besonders die wirtschaftlichen Vorteile. Austritte sind zumindest für die nähere Zukunft auszuschließen.
Denen wäre ja mit einer reinen Wirtschaftsunion auch geholfen. Allerdings - no money from Germany, no chics for free ...Die dritte Gruppe besteht aus Staaten in Mittel- und Osteuropa, die zwar seit ihrem Eintritt von den Geldern und Handelsmöglichkeiten profitiert haben, aber nichts von ihrer Souveränität abgeben wollen. Hier sind besonders Polen und Ungarn hinzuzuzählen
Seriös geht anders.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Das Ansehen der EU sinkt
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat mit deutlichen Worten den „mangelhaften und späten Aufbau der Impfkapazität durch die EU“ kritisiert. Diese werde „als der größte Fehler in unserer Covid-Bekämpfung in die Geschichte eingehen”, schrieb Lauterbach am Samstag bei Twitter. „Egal wie man es dreht oder wendet.“
https://www.welt.de/vermischtes/live221 ... gehen.html
Recht hat er. Da aber die EU immer noch versucht den schwarzen Peter allen anderen anzuhängen, u.a. erst Astra Zeneca jetzt auch Biontech wird dies auch zu Verdruss über die EU führen.
Statt den Fehler eingestehen und daraus lernen..... nein den eignen Job retten ist wichtiger. Aber was will man erwarten wenn man so eine Plunze wie die von der Leyen zur Chefin macht?
Man fragt sich fast ob das Absicht ist.
Weil so blöd kann man eigentlich nicht sein.
https://www.welt.de/vermischtes/live221 ... gehen.html
Recht hat er. Da aber die EU immer noch versucht den schwarzen Peter allen anderen anzuhängen, u.a. erst Astra Zeneca jetzt auch Biontech wird dies auch zu Verdruss über die EU führen.
Statt den Fehler eingestehen und daraus lernen..... nein den eignen Job retten ist wichtiger. Aber was will man erwarten wenn man so eine Plunze wie die von der Leyen zur Chefin macht?
Man fragt sich fast ob das Absicht ist.
Weil so blöd kann man eigentlich nicht sein.
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Lauterbach gehört als SPD-Bundesverordneter zur großen Merkel-Laien-Koalition. Insofern sehe ich bei Lauterbach nur dann einen interessanten Punkt, wenn er zur Beendigung dieser Koalition aufruft. Nebenbei könnte er mit einem solchen Aufruf die ins Werk gesetzte Entwürdigung der EU durch Merkel und Laien beenden.Eiskalt hat geschrieben:(20 Feb 2021, 23:25)
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat mit deutlichen Worten den „mangelhaften und späten Aufbau der Impfkapazität durch die EU“ kritisiert. Diese werde „als der größte Fehler in unserer Covid-Bekämpfung in die Geschichte eingehen”, schrieb Lauterbach am Samstag bei Twitter. „Egal wie man es dreht oder wendet.“
https://www.welt.de/vermischtes/live221 ... gehen.html
Recht hat er. Da aber die EU immer noch versucht den schwarzen Peter allen anderen anzuhängen, u.a. erst Astra Zeneca jetzt auch Biontech wird dies auch zu Verdruss über die EU führen.
Statt den Fehler eingestehen und daraus lernen..... nein den eignen Job retten ist wichtiger. Aber was will man erwarten wenn man so eine Plunze wie die von der Leyen zur Chefin macht?
Man fragt sich fast ob das Absicht ist.
Weil so blöd kann man eigentlich nicht sein.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Oh, Ihr Freunde des europäischen Projekts: Ab September 2021 kann das Ansehen der EU nur noch steigen!...die ins Werk gesetzte Entwürdigung der EU durch Merkel und Laien beenden.

Re: Das Ansehen der EU sinkt
Eiskalt hat geschrieben:(20 Feb 2021, 23:25)
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat mit deutlichen Worten den „mangelhaften und späten Aufbau der Impfkapazität durch die EU“ kritisiert. Diese werde „als der größte Fehler in unserer Covid-Bekämpfung in die Geschichte eingehen”, schrieb Lauterbach am Samstag bei Twitter. „Egal wie man es dreht oder wendet.“
https://www.welt.de/vermischtes/live221 ... gehen.html
Recht hat er. Da aber die EU immer noch versucht den schwarzen Peter allen anderen anzuhängen, u.a. erst Astra Zeneca jetzt auch Biontech wird dies auch zu Verdruss über die EU führen.
Statt den Fehler eingestehen und daraus lernen..... nein den eignen Job retten ist wichtiger. Aber was will man erwarten wenn man so eine Plunze wie die von der Leyen zur Chefin macht?
Man fragt sich fast ob das Absicht ist.
Weil so blöd kann man eigentlich nicht sein.



Da wird wohl einer von Flinten-Uschis Berater/innen wohl als Lobbyist einer Firma für Corona-Tests seine Finger im Spiel haben, den Verdacht habe ich jedenfalls. Diese Firmen profitieren mit jedem Tag mehr daran das keine Impfmittel vorhanden sind.
- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Das Ansehen der EU sinkt
H2O hat geschrieben:(21 Feb 2021, 08:16)
Oh, Ihr Freunde des europäischen Projekts: Ab September 2021 kann das Ansehen der EU nur noch steigen!
Ist Uschi dann auch weg?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Ab September könnte es jedenfalls einen Bundeskanzler geben der nicht die Grundposition von Merkel teilt, dass es besser ist sich zu Tode zu erweitern als mal einen Schritt nach vorne zu machen. Womöglich ist es sogar ein Bundeskanzler der bereit ist die ausgestreckte französische Hand zu ergreifen, falls es dafür nicht schon zu spät ist.H2O hat geschrieben:(21 Feb 2021, 08:16)
Oh, Ihr Freunde des europäischen Projekts: Ab September 2021 kann das Ansehen der EU nur noch steigen!
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Was für eine ausgestreckt Hand?
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Das war Blomes Sicht und dann kam die Realität und sie hat ihn zurechtgewiesen. Hätte sich Blome ein paar Tage Zeit gelassen, dann wäre seine Kolumne anders ausgefallen, aber es hat ihn in den Fingern gejuckt, sie zu schreiben und er konnte nicht warten.Tom Bombadil hat geschrieben:(20 Feb 2021, 10:10)
"Schönes" Bild: wer Kritik an der EU übt wird zum bellenden Hund. Hier noch so ein Beller: https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 66594b6fde
Die EU-Kommission hat offensichtlich richtig gehandelt, besser jedenfalls als jeder einzelne Mitgliedsstaat es allein hätte schaffen können. Was trotz allem garantiert bleiben wird, das wird die Kritik am Vorgehen der EU-Kommission sein, auch wenn sie sich als unbegründet erwiesen hat. Wetten?
https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... h-107.html
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
- McKnee
- Beiträge: 5889
- Registriert: Samstag 2. September 2017, 16:18
- user title: Immer gerade und nie verbogen
- Wohnort: Daheim
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Der Brexit hatte in seiner Motivation und Durchführung etwas von einer plärrenden Göre, die sich vor der Kasse auf den Boden wirft und mit den Beinen strampelt.
Wenn Griechen und Italiener sich gegen die EU wenden, während oder nachdem man ihnen aus selbst verschuldeten Problemen geholfen hat, spricht nicht gegen die EU, aber auch nicht für die Beiden.
Wenn Griechen und Italiener sich gegen die EU wenden, während oder nachdem man ihnen aus selbst verschuldeten Problemen geholfen hat, spricht nicht gegen die EU, aber auch nicht für die Beiden.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es
Es ist mir egal, ob es ein Albert-Einstein-Zitat ist ...
.....er wusste es

Re: Das Ansehen der EU sinkt
Der Impfstatus von Chile oder von Serbien hier in Europa belegt das Gegenteil. Belegen sie doch mal ihre Aussage.tarkomed hat geschrieben:(21 Feb 2021, 10:04)
Die EU-Kommission hat offensichtlich richtig gehandelt, besser jedenfalls als jeder einzelne Mitgliedsstaat es allein hätte schaffen können.
Die eigenmächtigen Bestellaktionen von immer mehr EU-Mitgliedstaaten belegen dass man mit dem Vorgehen der EU-Kommission nicht zufrieden ist. Ich kann meine Aussagen belegen, sie können keine ihrer Behauptungen belegen, sondern nur Rumgackern.Was trotz allem garantiert bleiben wird, das wird die Kritik am Vorgehen der EU-Kommission sein, auch wenn sie sich als unbegründet erwiesen hat.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Die EU-Kommission war für die Bestellung des Impfstoffs zuständig. Für die Impfung sind die einzelnen Staaten zuständig und dort spielen viele Faktoren eine Rolle, bis hinunter auf Kommunalebene. Das kann man nicht auch noch der EU-Kommission in die Schuhe schieben, nur weil es manchen in den Kram passt.Orbiter1 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 10:21)
Der Impfstatus von Chile oder von Serbien hier in Europa belegt das Gegenteil. Belegen sie doch mal ihre Aussage.
In der EU werden nur Impfstoffe eingesetzt, die auch in der EU zugelassen sind. Was Chile oder Serbien tun, das ist deren Sache.
Von welchen EU-Staaten ist die Rede? Bitte mit Belegen, ich habe auch meine Aussage belegt.Orbiter1 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 10:21)
Die eigenmächtigen Bestellaktionen von immer mehr EU-Mitgliedstaaten belegen dass man mit dem Vorgehen der EU-Kommission nicht zufrieden ist. Ich kann meine Aussagen belegen, sie können keine ihrer Behauptungen belegen, sondern nur Rumgackern.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Sie haben keine ihrer Aussagen belegt. Offenbar bekommen sie überhaupt nicht mehr mit was in den einzelnen Mitgliedstaaten los ist. Hier mal ein Stimmungsbild aus Kroatien.tarkomed hat geschrieben:(21 Feb 2021, 10:45)
Die EU-Kommission war für die Bestellung des Impfstoffs zuständig. Für die Impfung sind die einzelnen Staaten zuständig und dort spielen viele Faktoren eine Rolle, bis hinunter auf Kommunalebene. Das kann man nicht auch noch der EU-Kommission in die Schuhe schieben, nur weil es manchen in den Kram passt.
In der EU werden nur Impfstoffe eingesetzt, die auch in der EU zugelassen sind. Was Chile oder Serbien tun, das ist deren Sache.
Von welchen EU-Staaten ist die Rede? Bitte mit Belegen, ich habe auch meine Aussage belegt.
"Ich würde Impfstoffe auch von der Tschetschenenmafia kaufen, wenn das möglich wäre", sagte der kroatische Präsident Zoran Milanovic am Donnerstagabend dem Fernsehsender Nova TV. Der frühere sozialdemokratische Regierungschef distanzierte sich damit in drastischen Worten von der EU-Impfstoffstrategie. "Wenn es um meine Bürger geht, ist mir Brüssel egal.“ Quelle: https://www.diepresse.com/5939618/kroat ... fia-kaufen
Ich werde heute im Lauf des Tages die Links zu meinen Aussagen einstellen, muß jetzt los.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Wenn das dich begeistert, dann bin ich froh, dass wir uns über die EU nicht einig sind.Orbiter1 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 11:29)
Sie haben keine ihrer Aussagen belegt. Offenbar bekommen sie überhaupt nicht mehr mit was in den einzelnen Mitgliedstaaten los ist. Hier mal ein Stimmungsbild aus Kroatien.
"Ich würde Impfstoffe auch von der Tschetschenenmafia kaufen, wenn das möglich wäre", sagte der kroatische Präsident Zoran Milanovic am Donnerstagabend dem Fernsehsender Nova TV. Der frühere sozialdemokratische Regierungschef distanzierte sich damit in drastischen Worten von der EU-Impfstoffstrategie. "Wenn es um meine Bürger geht, ist mir Brüssel egal.“ Quelle: https://www.diepresse.com/5939618/kroat ... fia-kaufen
Ich werde heute im Lauf des Tages die Links zu meinen Aussagen einstellen, muß jetzt los.
Und ich dachte, du hättest sachliche Argumente vorzuweisen...
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Können bestimmt. Ist die Frage des Will man das. Es wäre ja beispielsweise nachteilig für Deutschland keine medizinischen Kräfte relativ billig aus dem EU Ausland holen zu können.Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 22:30)
Und man kann die EU so reformieren, dass rechte wie linke Anti-Euro-Gruppen zu EU-Befürwortern mutieren?
Das es dort dann absehbar Probleme gibt ist ja nicht von der Hand zu weisen. Wenn Du sagen wie relativ gute, vergleichbare Standards hättest in der EU würde das sicherlich viel Kritik dämpfen.
Nicht von der EU, sondern von den "reichen" EU-Staaten, insbesondere von Deutschland. Welcher Reformansatz wäre da hilfreich - dass die Schulden der Südländer und auch Frankreichs gestrichen werden, also de jure auf die EZB übertragen und dann abgeschrieben werden?
Schulden streichen ist nicht langfristige Entwicklung und Angleichung.
Über den Euro können Wir streiten. Aber die EU ist momentan eher Wirtschafts Verbund den was anderes.Einfacher Reformansatz: Zurück zu den Roots, also eine reine Wirtschaftsunion. Keine wie auch immer gearteten Transferzahlungen. Bedeutet auch, Finale für den Euro und Rückkehr zu nationalen Währungen.
Ich würde der EU dringend raten eine gemeinsame Politik zu entwickeln und einzuführen. Wenn Wir nur die Interessen der Nationen einzeln verfolgen ist das nicht hilfreich.
Gibt verschiedene Möglichkeiten das zu ändern.
Denen wäre ja mit einer reinen Wirtschaftsunion auch geholfen. Allerdings - no money from Germany, no chics for free ...
Aber ich glaube unsere Politiker verstehen das nicht
Re: Das Ansehen der EU sinkt
In 2030 voraussichtlich schon. Zwei Wahlperioden müssen Sie sich schon noch gedulden. Und: Wenn das Ansehen der EU schon ganz unten ist, dann kann es ja nur noch besser werden.

- Eiskalt
- Beiträge: 8924
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
- user title: SowjetParteiDeutschlands
Re: Das Ansehen der EU sinkt
2030 so lange noch? Dann ist das Ende der EU sicher.....H2O hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:01)
In 2030 voraussichtlich schon. Zwei Wahlperioden müssen Sie sich schon noch gedulden. Und: Wenn das Ansehen der EU schon ganz unten ist, dann kann es ja nur noch besser werden.
Die Frau wird die Karre gegen die Wand fahren

Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Re: Das Ansehen der EU sinkt
H2O hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:01)
In 2030 voraussichtlich schon. Zwei Wahlperioden müssen Sie sich schon noch gedulden.

Bleibt die uns wirklich bis 2030 erhalten ? Ich hoffe nicht.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
In dem Punkt stimme ich mit Ihnen überein. Lieber klein und fein als groß und zerstritten. Hoffentlich faßt der neue Kanzler nicht so fest zu, daß danach Schmerzensgeld fällig wird.Orbiter1 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 08:42)
Ab September könnte es jedenfalls einen Bundeskanzler geben der nicht die Grundposition von Merkel teilt, dass es besser ist sich zu Tode zu erweitern als mal einen Schritt nach vorne zu machen. Womöglich ist es sogar ein Bundeskanzler der bereit ist die ausgestreckte französische Hand zu ergreifen, falls es dafür nicht schon zu spät ist.



-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Das ist ja wohl ihre Aufgabe. Das erspart uns den Dexit, wenn's keine EU mehr gibt.Eiskalt hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:04)
2030 so lange noch? Dann ist das Ende der EU sicher.....
Die Frau wird die Karre gegen die Wand fahren
Seriös geht anders.
-
- Beiträge: 7373
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: Das Ansehen der EU sinkt
Ach, es genügt, dass Deutschland die EU-Personen-Freizügigkeit für medizinisches Personal aus dem EU-Ausland einzuschränken, um linke wie rechte Anti-Europäer zu überzeugten EU-Anhängern zu machen? Dass es so einfach ist, hätte ich nicht gedacht ...Cobra9 hat geschrieben:(21 Feb 2021, 12:44)
Können bestimmt. Ist die Frage des Will man das. Es wäre ja beispielsweise nachteilig für Deutschland keine medizinischen Kräfte relativ billig aus dem EU Ausland holen zu können.
Ich lese aus Deinen Posts, nicht nur in diesem Thread, heraus, dass Du Deutschland für den großen Problembär der EU hältst. Ich sehe das auch so, und deshalb bin ich mittlerweile für den Dexit. Kein Deutschland in der EU und schon sind alle Probleme weg. Gilt im Übrigen auch für die NATO.
Seriös geht anders.
Re: Das Ansehen der EU sinkt
H2O hat geschrieben:(zu Fliege; 21 Feb 2021, 08:16)
Oh, Ihr Freunde des europäischen Projekts: Ab September 2021 kann das Ansehen der EU nur noch steigen!
H2O hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:01)
In 2030 voraussichtlich schon. Zwei Wahlperioden müssen Sie sich schon noch gedulden.
Genau das meine ich mit "Entwürdigung der EU durch Makel und Laien".Eiskalt hat geschrieben:(21 Feb 2021, 14:04)
2030 so lange noch? Dann ist das Ende der EU sicher..... Die Frau wird die Karre gegen die Wand fahren
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).