Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Laut Prof. Kemfert (eine Art Abteilungsleiterin beim DIW) weiß man seit über 10 Jahren, dass der europäische Gasbedarf sinken wird.
Nordstream 2 sei damit von Anfang an ein Hochrisiko-Investment gewesen.

Die politische Unterstützung mag ein Fehler gewesen sein, aber grundsätzlich ist es nicht gerechtfertigt, wenn der Steuerzahler für schlechtes Unternehmertum aufkommen soll.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Feb 2021, 11:56)

Laut Prof. Kemfert (eine Art Abteilungsleiterin beim DIW) weiß man seit über 10 Jahren, dass der europäische Gasbedarf sinken wird.
Nordstream 2 sei damit von Anfang an ein Hochrisiko-Investment gewesen.

Die politische Unterstützung mag ein Fehler gewesen sein, aber grundsätzlich ist es nicht gerechtfertigt, wenn der Steuerzahler für schlechtes Unternehmertum aufkommen soll.
Können sie denn nur zusammenfassend nachplappern was Frau Kemfert in bezahlten Studien von sich gibt? Mein Eindruck ist, sie haben keine einzige dieser Studien auch nur angelesen. Sie können ja noch nicht einmal die einfache Frage beantworten (aus welchen Quellen der Strom kommt, wenn PV und Windstrom nicht liefern können und Atomstrom sowie Kohlestrom stillgelegt sind) die ich ihnen weiter oben gestellt habe.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Da es offenbar Usus wird sich in die Energieversorgung anderer Staaten einzumischen sollte Deutschland seine Ellbogen maximal einsetzen und den Bau von Kernkraftwerken in Polen und die Erweiterungen in Tschechien stoppen. Durch diese Kernkraftwerke wird die Bevölkerung in Deutschland bei einem Atomunfall gefährdet. Absolut inakzeptabel!

"Poland's plans are already causing resentment in neighboring Germany. According to an expert report commissioned by the Green Party's parliamentary faction in the German Bundestag in January, the Polish nuclear power plants, just a few hundred kilometers from the German border, would pose a high risk to the population." Quelle: https://amp.dw.com/en/germany-concerned ... a-56603782
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Ove Haithabu »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 10:03)

Da es offenbar Usus wird sich in die Energieversorgung anderer Staaten einzumischen sollte Deutschland seine Ellbogen maximal einsetzen und den Bau von Kernkraftwerken in Polen und die Erweiterungen in Tschechien stoppen. Durch diese Kernkraftwerke wird die Bevölkerung in Deutschland bei einem Atomunfall gefährdet. Absolut inakzeptabel!

"Poland's plans are already causing resentment in neighboring Germany. According to an expert report commissioned by the Green Party's parliamentary faction in the German Bundestag in January, the Polish nuclear power plants, just a few hundred kilometers from the German border, would pose a high risk to the population." Quelle: https://amp.dw.com/en/germany-concerned ... a-56603782
Europa ist halt klein, selbst von der Mitte eines Landes sind es nur "ein paar hundert Kilometer" bis zum Nachbarland.

In Bezug auf Energieversorgung ist Europa gut beraten wenn man zusammenarbeitet. Mit "wenn Du meine Gasleitung kritisierst, kritisiere ich Dein Atomkraftwerk" kommen wir nicht weit. Dann lachen sich nur Russen, Chinesen und Amerikaner ins Fäustchen.

Persönlich halte ich 2033 für die Inbetriebnahme eines Atomkraftwerkes wo jetzt noch eine grüne Wiese ist sehr ambitioniert. Und auch in Polen gibt es Atomkraftgegner, die keinen Atomreaktor in der Nachbarschaft haben wollen. Es wird sicher Probleme geben. Aber Schadenfreude ist auch hier nicht angesagt, es hilft Deutschland nicht wenn Polen 2 Millarden Euro in den Sand setzt.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Ove Haithabu hat geschrieben:(18 Feb 2021, 10:56)

.. , es hilft Deutschland nicht wenn Polen 2 Millarden Euro in den Sand setzt.
Es hilft aber Polen wenn 10 Mrd € in den Sand gesetzt und NS2 verhindert werden kann . Über Polen soll US-Fracking-Gas in andere Osteuropastaaten vertrieben werden. Da ist der Wegfall des größten Wettbewerbers mehr als hilfreich.

Von Deutschland erwarte ich maximalen Einsatz um die Bevölkerung vor einer atomaren Gefährdung zu schützen. Die Antiatomkraftbewegungen in Polen und Tschechien könnte man mit jährlichen Mio-Spenden unterstützen und über die EU sollte sich auch einiges bewegen lassen.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Ove Haithabu »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 11:25)
Es hilft aber Polen wenn 10 Mrd € in den Sand gesetzt und NS2 verhindert werden kann . Über Polen soll US-Fracking-Gas in andere Osteuropastaaten vertrieben werden. Da ist der Wegfall des größten Wettbewerbers mehr als hilfreich.
Energieversorgung sollte man gemeinsam in Europa angehen. Deutschland und Polen sollten sich nicht als Konkurrenten sehen, die beide das größere Stück Kuchen von der europäischen Energieverversorgung haben wolen. Besser wäre es, sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn man sowohl die Gasleitung aus Russland als auch dea Flüssiggasterminal für US-Amerikanische Schiffe hat, kann man Russen und Amerikaner bezüglich des Preises gegeneinander ausspielen. Ansonsten spielen andere Staaten Polen und Deutsche gegeneinander aus.
Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 11:25)
Von Deutschland erwarte ich maximalen Einsatz um die Bevölkerung vor einer atomaren Gefährdung zu schützen. Die Antiatomkraftbewegungen in Polen und Tschechien könnte man mit jährlichen Mio-Spenden unterstützen und über die EU sollte sich auch einiges bewegen lassen.
Ich bin auch gegen Atomkraft. Aber auch hier gilt, es ist sinnvoller, wenn sich Staaten zusammensetzten und Vor- und Nachteile abwiegen. Gruppierungen in anderen EU-Staaten zu unterstützen mit der Absicht dass diese dann staatliche Projekte torpedieren halte ich für höchst gefährlich.
Zuletzt geändert von Ove Haithabu am Donnerstag 18. Februar 2021, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Polen und Dänemark sind an einer innereuropäischen Pipeline beteiligt, die von Nicht-EU-Ländern unabhängig machen soll.
Dänemark rechnet mit einer Rentabilität binnen 15 Jahren.

Für NS 2 sind Verluste in Millardenhöhe nicht auszuschließen, ganz abgesehen davon, dass dieses Projekt nicht als europäisch wahrgenommen wird, sondern doch eher als anti-europäisch.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:02)

Polen und Dänemark sind an einer innereuropäischen Pipeline beteiligt, die von Nicht-EU-Ländern unabhängig machen soll.
Das heißt dann wohl man ist innerhalb der EU auf Öl- und Gasquellen von beträchtlicher Kapazität gestoßen. In welchem Mitgliedstaat liegen die denn?
Für NS 2 sind Verluste in Millardenhöhe nicht auszuschließen,
Frau Kemfert, sind sie es die hier schreibt?
ganz abgesehen davon, dass dieses Projekt nicht als europäisch wahrgenommen wird, sondern doch eher als anti-europäisch.
Der Bau von Kernkraftwerken in Tschechien und Polen wird auch nicht als europäisch, sondern eher als anti-europäisch wahrgenommen.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:02)

Polen und Dänemark sind an einer innereuropäischen Pipeline beteiligt, die von Nicht-EU-Ländern unabhängig machen soll.
Dänemark rechnet mit einer Rentabilität binnen 15 Jahren.

Für NS 2 sind Verluste in Millardenhöhe nicht auszuschließen, ganz abgesehen davon, dass dieses Projekt nicht als europäisch wahrgenommen wird, sondern doch eher als anti-europäisch.
Ist ja NUR eine Frage des VK und Liberalisierung des Gasmarkts.

Wenn ich im HAUSHALT bestellen kann GERDGAS - für 4 Cent die kwh ......oder Hollandgas für 6 Cent ... wie werd ich wohl entscheiden ??
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Teeernte hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:27)

Ist ja NUR eine Frage des VK und Liberalisierung des Gasmarkts.

Wenn ich im HAUSHALT bestellen kann GERDGAS - für 4 Cent die kwh ......oder Hollandgas für 6 Cent ... wie werd ich wohl entscheiden ??
Vermutlich für 10 Cent US-Fracking-Gas. Wer die Abnahme verweigert muss mit Sanktionen durch Uncle Sam (oder Joe) rechnen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:22)

Das heißt dann wohl man ist innerhalb der EU auf Öl- und Gasquellen von beträchtlicher Kapazität gestoßen. In welchem Mitgliedstaat liegen die denn?
Frau Kemfert, sind sie es die hier schreibt?Der Bau von Kernkraftwerken in Tschechien und Polen wird auch nicht als europäisch, sondern eher als anti-europäisch wahrgenommen.
Nein, da läuft nichts dergleichen in Polen. Der Gedanke an AKW kommt immer wieder einmal als Lösungsidee hoch, um dann gleich wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

H2O hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:25)

Nein, da läuft nichts dergleichen in Polen. Der Gedanke an AKW kommt immer wieder einmal als Lösungsidee hoch, um dann gleich wieder in der Versenkung zu verschwinden.
Dann ist die Deutsche Welle auf eine Fehlinformation reingefallen? Hört sich jedenfalls relativ konkret an, incl Finanzierung.

"... Plans to develop nuclear energy go back to the 1970s and construction had begun on two reactors of Soviet design in Zarnowiec, some 80 kilometers (50 miles) northwest of Gdansk, but was stopped after the 1986 Chernobyl disaster. All subsequent attempts to relaunch the project failed. Now, the new reactors will probably be built in Zarnowiec and nearby Lubiatowo-Kopalino. ....

On February 2, the day the government approved the energy strategy, French Foreign Trade Minister Franck Riester visited Poland to offer support. The CEO of the state-owned Electricite de France (EDF) spoke to the Polish media and proposed a deal to fund two-thirds of the project while promoting the European Pressurized Reactor (EPR), which is already in operation in Taishan, China." Quelle: s.o.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von H2O »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 16:35)

Dann ist die Deutsche Welle auf eine Fehlinformation reingefallen? Hört sich jedenfalls relativ konkret an, incl Finanzierung.

"... Plans to develop nuclear energy go back to the 1970s and construction had begun on two reactors of Soviet design in Zarnowiec, some 80 kilometers (50 miles) northwest of Gdansk, but was stopped after the 1986 Chernobyl disaster. All subsequent attempts to relaunch the project failed. Now, the new reactors will probably be built in Zarnowiec and nearby Lubiatowo-Kopalino. ....

On February 2, the day the government approved the energy strategy, French Foreign Trade Minister Franck Riester visited Poland to offer support. The CEO of the state-owned Electricite de France (EDF) spoke to the Polish media and proposed a deal to fund two-thirds of the project while promoting the European Pressurized Reactor (EPR), which is already in operation in Taishan, China." Quelle: s.o.
Nein, das wird alles so schon gewesen sein. Aber das sind mehr Sondierungen als konkrete Projektpläne. Ich würde an das Projekt erst glauben, wenn tatsächlich gebaut wird.

Polen steckt natürlich in einer bösen Falle: Für Kohlekraftwerke sind demnächst Ausgleichszahlungen für CO2 zu entrichten, die zur Förderung von CO2-freien Energieerzeugungen dienen. Dadurch wird der so sicher verfügbare Kohlestrom teuer. Darauf kämen noch Filteranlagen, die endlich die für uns inzwischen unglaubliche Luftverschmutzung in Ballungsgebieten vermindern sollen. Selbst in Kleinstädten wie Kamień Pomorski ziehen Braunkohle- oder Rohkohleschwaden aus der Gebäudeheizung durch die Straßen.

Polen stellt deshalb diese Brennstellen auf Erdgas um. Mein Installateur kann gar nicht so schnell Rohre in den Straßen verlegen wie sie nachgefragt werden... Daß diese Technik großflächig ein Schuß in den Ofen sein wird, wenn CO2-neutrale Energieversorgung angesagt ist, das will hier noch niemand hören.

Windräder sind geplant in der Ostsee und in windreichen Gebieten; sie entstehen auch schon auf dem Lande. Photovoltaik auf Dächern und auf brachliegenden Grundstücken wird staatlich gefördert.

Augenblicklich glaube ich, daß Polen so ungefähr dem deutschen Ansatz für die Energiewende folgen wird. Halt, Biogasanlagen sieht man hier noch nicht... aber die Schweinemast und Geflügelmast ist hier oben auch nicht so verbreitet. Mit Ernteabfällen und Gülle könnte da etwas entstehen.

Mich würde es inzwischen überraschen, wenn Polen sich tatsächlich doch noch zum Bau von AKW hinreißen ließe. Das deutsche Theater um AKW hat wohl doch Eindruck hinterlassen.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:27)

Ist ja NUR eine Frage des VK und Liberalisierung des Gasmarkts.

Wenn ich im HAUSHALT bestellen kann GERDGAS - für 4 Cent die kwh ......oder Hollandgas für 6 Cent ... wie werd ich wohl entscheiden ??
Das Lächeln des Werbeträgers gibt es gratis, aber die immensen Kosten des Investments müssen zumindest teilweise auf den Endverbraucher abgewälzt werden.
Gerds Goldgas ist was für ausgesprochene Fans.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(18 Feb 2021, 12:22)

Das heißt dann wohl man ist innerhalb der EU auf Öl- und Gasquellen von beträchtlicher Kapazität gestoßen. In welchem Mitgliedstaat liegen die denn?
Man nimmt das, was da ist. Der Betrieb wird planmäßig 2022 aufgenommen.
Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_Pipe
Frau Kemfert, sind sie es die hier schreibt?
An der DIW-Studie haben noch mehr Leute mitgewirkt, aber ich war nicht dabei, nein. ;)
Der Bau von Kernkraftwerken in Tschechien und Polen wird auch nicht als europäisch, sondern eher als anti-europäisch wahrgenommen.
So weit mir bekannt, gibt es kein AKW in Polen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2021, 23:31)

Das Lächeln des Werbeträgers gibt es gratis, aber die immensen Kosten des Investments müssen zumindest teilweise auf den Endverbraucher abgewälzt werden.
Gerds Goldgas ist was für ausgesprochene Fans.
Was macht es für einen UNTERSCHIED als ENDVERBRAUCHER ? wenn Du je kWh zahlst ?

Es wird genug zwischengeschaltete WERBEBUDEN geben die Grüngas GREENAIR Oder GREENLAND, GREENPISS GreenGerds oder GERDSGREEN heissen und auch homöopatische Dosen Hollandgas mit im Rohr haben.

Nun - die Werbung mit dem Solardach mit dem Grinsemann ist auch noch im Hinterkopf - Gerd ist da natürlich mit dem Biergesicht 3 Zacken besser !

...und wenn Du für die nächsten 1000 Jahre bestellst - gibts noch ein Ipad AIR mit Gerds Widmung als GEschenk.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(18 Feb 2021, 23:41)

Man nimmt das, was da ist. Der Betrieb wird planmäßig 2022 aufgenommen.
Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Baltic_Pipe

An der DIW-Studie haben noch mehr Leute mitgewirkt, aber ich war nicht dabei, nein. ;)


So weit mir bekannt, gibt es kein AKW in Polen.
Die hochteechnisierte Ukraine will immer mal wieder eins in betrieb nehmen - und Weissrussland..

Baltic Pipe on TRACK ? - das war ...vor einem HALBEN JAHR mal . (Verträge fertigen und Baustelle vorbereiten - jatzt soll schon gebaut werden, )

Aber ein Stapel Rohr liegt schon in Mukran..
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:10)

Die hochteechnisierte Ukraine will immer mal wieder eins in betrieb nehmen - und Weissrussland..

Baltic Pipe on TRACK ? - das war ...vor einem HALBEN JAHR mal . (Verträge fertigen und Baustelle vorbereiten - jatzt soll schon gebaut werden, )

Aber ein Stapel Rohr liegt schon in Mukran..
Man liegt im Plan, heißt es. 2022 soll der Betrieb starten.
Natürlich müssen Rohre verlegt werden, wie bei jedem Bauprojekt dieser Art. Und davor werden sie an Land gestapelt.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:32)

Man liegt im Plan, heißt es. 2022 soll der Betrieb starten.
Natürlich müssen Rohre verlegt werden, wie bei jedem Bauprojekt dieser Art. Und davor werden sie an Land gestapelt.
Corona , Kälte ...ist ok.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:03)

Was macht es für einen UNTERSCHIED als ENDVERBRAUCHER ? wenn Du je kWh zahlst ?

Es wird genug zwischengeschaltete WERBEBUDEN geben die Grüngas GREENAIR Oder GREENLAND, GREENPISS GreenGerds oder GERDSGREEN heissen und auch homöopatische Dosen Hollandgas mit im Rohr haben.

Nun - die Werbung mit dem Solardach mit dem Grinsemann ist auch noch im Hinterkopf - Gerd ist da natürlich mit dem Biergesicht 3 Zacken besser !

...und wenn Du für die nächsten 1000 Jahre bestellst - gibts noch ein Ipad AIR mit Gerds Widmung als GEschenk.
Ja, dann zahl mal. Zu diesem Zwecke gibt es die Erfindung der Rechnung.
Die Brückentechnologie in die fossile Vergangenheit wird nicht kostenlos zu haben sein. Ebenso wenig wie ein Ticket für den Jurassic Park. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:36)

Corona , Kälte ...ist ok.
Der Liefervertrag mit Gazprom läuft 2022 aus.
Baltic Pipe und Schröder Pipe werden sich sogar kreuzen. Das dauert aber noch ein paar Stunden.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(19 Feb 2021, 09:38)

Ja, dann zahl mal. Zu diesem Zwecke gibt es die Erfindung der Rechnung.
Die Brückentechnologie in die fossile Vergangenheit wird nicht kostenlos zu haben sein. Ebenso wenig wie ein Ticket für den Jurassic Park. ;)
Ich kauf bei meinem Arbeitgeber... Strom und Gas. Noch billiger als Mitarbeiter Rabatt wird es NIRGENDS - ausser als Gewerbe.

Da ists dann auch gleich Grün-ausgeglichen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(19 Feb 2021, 11:49)

Ich kauf bei meinem Arbeitgeber... Strom und Gas. Noch billiger als Mitarbeiter Rabatt wird es NIRGENDS - ausser als Gewerbe.

Da ists dann auch gleich Grün-ausgeglichen.
"Auf uns, aufs Gas" – die Gazprom-Hymne
https://www.welt.de/politik/article3112 ... Hymne.html

Gasowiki und Silowiki erhalten immer den einen oder anderen Rabatt. ;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 11:51)

https://www.welt.de/politik/article3112 ... Hymne.html

Gasowiki und Silowiki erhalten immer den einen oder anderen Rabatt. ;)
Die wohnen und Heizen aber komplett auf Firmenkosten.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Joe Biden hat sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz geäußert, die Rede ist mit Spannung erwartet worden.
Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin warf Biden in seiner Rede vor, das Projekt der europäischen Einigung und das transatlantische Bündnis schwächen zu wollen. Für Russland sei es einfacher, einzelne Länder unter Druck zu setzen und zu bedrohen, als sich mit starken, geeinten Bündnissen anzulegen.
https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... l-101.html

Wie früher auch schon, sind kontroverse Themen vermieden worden. Aber die Botschaft ist klar - Zusammenarbeit und Schulterschluß könnten zeigen, dass Demokratie funktioniert. Spaltung ist das Programm der Gegner.

Europas Energieversorgung sollte m. E. entsprechend selbstbewußter werden, diversifiziert und nach dem Motto der Musketiere - alle für einen, einer für alle.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Teeernte hat geschrieben:(20 Feb 2021, 11:57)

Die wohnen und Heizen aber komplett auf Firmenkosten.
Die Firma nimmt, die Firma gibt.
;)
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Teeernte »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 12:09)

Die Firma nimmt, die Firma gibt.
;)
Meine nimmt nur Grün. :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 12:07)

Europas Energieversorgung sollte m. E. entsprechend selbstbewußter werden, diversifiziert und nach dem Motto der Musketiere - alle für einen, einer für alle.
Nö, ich und viele andere hierzulande scheißen auf die Diversifizierung durch Kernkraft in den Nachbarstaaten und sind nicht bereit sich von denen gefährden zu lassen. Wenn Deutschland das trotzdem hinnehmen muss, haben die anderen Staaten jedes Recht verwirkt sich in NS2 einzumischen. Im übrigen wird der Austausch von Energie über Ländergrenzen hinweg bereits gefördert, ist aber sicher noch ausbaufähig.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Die Regierung des neuen US-Präsidenten Joe Biden bereitet weitere Sanktionen gegen den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 vor.
https://www.wiwo.de/politik/ausland/nor ... 35108.html

Damit unterstützt unser wichtigster Verbündeter die vitalen Sicherheitsinteressen Deutschlands und Europas.

Gleichwohl meinen Kritiker, diese Maßnahme würde nicht ausreichen.
Das mag sein, aber Uncle Joe ist ja nicht allein, der Widerstand in hiesigen Gefilden wächst mit jedem Tag.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 12:25)

Nö, ich und viele andere hierzulande scheißen auf die Diversifizierung durch Kernkraft in den Nachbarstaaten und sind nicht bereit sich von denen gefährden zu lassen. Wenn Deutschland das trotzdem hinnehmen muss, haben die anderen Staaten jedes Recht verwirkt sich in NS2 einzumischen. Im übrigen wird der Austausch von Energie über Ländergrenzen hinweg bereits gefördert, ist aber sicher noch ausbaufähig.
Diversifizierung ist das Gegenteil von Abhängigkeit, aber nicht das Gegenteil von Sicherheit.
Die Energieversorgung in Europa sollte sicher, diversifiziert und zudem umweltfreundlich sein.
https://multimedia.europarl.europa.eu/d ... 06-ENET_ev
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 12:07)

Joe Biden hat sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz geäußert, die Rede ist mit Spannung erwartet worden.

https://www.tagesschau.de/ausland/ameri ... l-101.html

Wie früher auch schon, sind kontroverse Themen vermieden worden. Aber die Botschaft ist klar - Zusammenarbeit und Schulterschluß könnten zeigen, dass Demokratie funktioniert. Spaltung ist das Programm der Gegner.

Europas Energieversorgung sollte m. E. entsprechend selbstbewußter werden, diversifiziert und nach dem Motto der Musketiere - alle für einen, einer für alle.
Genau das ist der entscheidende Punkt. Europa muss einig bleiben. Deshalb muss man es auch als indirekten Angriff verstehen, wenn Lawrow andeutet, dass Russland die diplomatischen Beziehungen zur EU abbrechen könnte. Dahinter steckt nichts weiter als der Versuch, Spaltkeile zwischen die EU-Mitglieder zu treiben. Vor diesem Hintergrund teile ich inzwischen Deine Meinung, dass Deutschland das NS2-Projekt stoppen sollte. Zumindest vorübergehend. Was Lawrow gesagt hat, war ganz klar ein Erpressungsversuch.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Die ersten Sanktionen von Biden gegen Ns2


US-Sanktionen gegen russische Unterstützer
20. Februar 2021

Die Biden-Administration belegt ein Verlegeschiff und dessen Eigner mit Strafmaßnahmen. Kritikern des Pipeline-Projekts geht der Schritt nicht weit genug

https://www.wiwo.de/politik/ausland/nor ... 35108.html


Nur Geduld kommt noch mehr demnächst


Aber auch die Umwelt ist Thema

Das BSH hatte den Weiterbau der Ostsee-Pipeline am 14. Januar 2021 genehmigt, die DUH und auch der Naturschutzbund hatten dagegen Widerspruch eingelegt. Seitdem ist der Weiterbau der Pipeline in deutschen Gewässern gestoppt

https://www.presseportal.de/pm/22521/4842709



Gut auch das Gerichte bemüht werden. Neutrale Klärung ist richtig. Mehr Sanktion, mehr Ärger und schon richtig viel Schaden insgesamt. Klasse Performance.


Auch nicht gut wenn Zertifikat nicht erstellt werden können, Versicherungen abspringen.....


Lustig auch das wahrscheinlich die Stiftung für Ns2 gar nichts nützt


Diese Unternehmen würden allerdings ein hohes Risiko eingehen, so die Analyse von Sascha Lohmann von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Der Experte für US-Sanktionen vermutet, dass weitere Firmen aus dem Pipeline-Projekt aussteigen, weil ihre Banken und Versicherungen nicht auf die US-Sanktionsliste geraten wollen. Die frisch gegründete Umwelt-Stiftung der Schweriner Landesregierung bietet seiner Meinung nach keinen Schutz. Die Landesregierung gehe fälschlich davon aus, dass die US-Regierung nicht gegen öffentliche Institutionen vorgehen könne. Da die Stiftung selbst wirtschaftlich aktiv werden möchte, kann sie von den Amerikanern als Wirtschaftsbetrieb betrachtet werden, analysiert der Politikwissenschaftler.


. Gerade erst haben Vertreter der Demokraten und der Republikaner im US-Kongress die Biden-Administration aufgefordert, eine Liste mit Firmen zu übergeben, die am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind. Sie soll bereits mehr als 100 Firmen umfassen


Zertifizierer fehlt

Nord-Stream-2-Sprecher Steffen Ebert betont, dass die Verlegearbeiten in Übereinstimmung mit den dänischen Genehmigungen erfolgen. Diese beinhalten allerdings auch, dass der Doppelstrang am Ende von unabhängiger Seite geprüft und abgenommen werden muss. In der dänischen Betriebsgenehmigung ist die norwegische Firma DNV Gl genannt, die größte Klassifizierungsgesellschaft der Welt. Allerdings hat sich das Unternehmen wegen der angedrohten US-Sanktionen aus dem Projekt zurückgezogen. Wer sie ersetzen kann, ist noch nicht bekannt


https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... am548.html


Auf geht's Joe. Da ist noch Luft nach oben.

Selbst wenn Ns2 gebaut wird. Es ist teurer und mittlerweile haben mehr als 8 EU Staaten eigene Lösungen entwickelt. Richtig so :thumbup:
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Kohlhaas hat geschrieben:(20 Feb 2021, 13:44)

Genau das ist der entscheidende Punkt. Europa muss einig bleiben. Deshalb muss man es auch als indirekten Angriff verstehen, wenn Lawrow andeutet, dass Russland die diplomatischen Beziehungen zur EU abbrechen könnte. Dahinter steckt nichts weiter als der Versuch, Spaltkeile zwischen die EU-Mitglieder zu treiben. Vor diesem Hintergrund teile ich inzwischen Deine Meinung, dass Deutschland das NS2-Projekt stoppen sollte. Zumindest vorübergehend. Was Lawrow gesagt hat, war ganz klar ein Erpressungsversuch.
Eine Baupause wäre fraglos ein Misserfolg der Lawrow-Initiative, der EU zu drohen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Weitere Firmen werden wohl aussteigen, wie Lohmann von der unabhängigen SWP meint. Banken und Versicherungen wollen nicht ins Visier geraten.

Wer da glaubte, Joe Biden würde auf Sanktionen verzichten, muss sich getäuscht sehen.
Die sozialdemokratische Regierungschefin Mette Frederiksen erklärte, dass sie von Anfang an gegen das Projekt sei, weil es die Europäer zu sehr von Russland abhängig mache.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... am548.html

Dänemark ist aber allein zu schwach, um sich der Putingas-Lobby erwehren zu können. Ebenso die EU.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 12:32)

Diversifizierung ist das Gegenteil von Abhängigkeit, aber nicht das Gegenteil von Sicherheit.
Abhängig ist Russland, und sonst niemand. Und wie sicher ist eine EU die ihre wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland gekappt hat? Auf was muss Russland dann noch Rücksicht nehmen? Auf gar nichts!
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 14:05)

Die ersten Sanktionen von Biden gegen Ns2
Dann kann man das gestrige Gesülze von Biden im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz gleich mal in die Tonne treten. Das eine sagen und das Gegenteil davon tun. Alles klar.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 16:32)

Abhängig ist Russland, und sonst niemand. Und wie sicher ist eine EU die ihre wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland gekappt hat? Auf was muss Russland dann noch Rücksicht nehmen? Auf gar nichts!

Echt nicht. Ich kenn da gleich zwei verschiedene Organisationen. Nato und EU.

Glaubst du wirklich Russland legt sich mit der Nato an. Ich nicht. Aber muss ja furchtbar sein wenn man gewisse Standards einfordert
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 16:35)

Dann kann man das gestrige Gesülze von Biden im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz gleich mal in die Tonne treten. Das eine sagen und das Gegenteil davon tun. Alles klar.
Eher dein Gesülze. Entschuldigung aber was hat die Nato mit Ns2 zu tun.

Die Bundesregierung betont doch wirtschaftliches Projekt. Was Verteidigung angeht liefert Biden doch wie versprochen.

Was Biden gesagt hat passt auch zu Ns2


https://www.fr.de/politik/joe-biden-g7- ... 10270.html


Frau Merkel stimmt Biden doch zu

Ähnliches forderte Biden für die Russland-Politik. Unter Präsident Wladimir Putin versuche Moskau die Vereinigten Staaten, die europäische Einigung und das transatlantische Bündnis zu schwächen. Das werde dem Kreml schwerer fallen, wenn die Partner in Amerika und Europa zusammenstünden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stimmte Biden darin ausdrücklich zu. Sie gab unumwunden zu, dass es seit Jahren keine Fortschritte in der Ukraine-Krise gegeben habe. Merkel forderte eine „transatlantische Russland-Politik“. https://m.faz.net/aktuell/politik/von-t ... 07243.html

Was denn jetzt. Wenn sich die Politik gegen das aggressive Russland wendet ist Schluss mit Zustimmung?

Sowas aber auch. Biden sagte keine Worte zu Ns2


Biden vermied es konsequent, irgendeines der vielen Probleme anzusprechen, die es sehr wohl gibt zwischen den USA und Deutschland oder den USA und der EU. Weder den amerikanischen Ärger um die russisch-deutsche Gaspipeline »Nord Stream 2« , gegen die US-Sanktionen beschlossen wurden, noch die weiterhin zu niedrigen Verteidigungsausgaben der Deutschen – im Gegenteil lobte er, dass die Ausgaben in Europa zuletzt gestiegen waren

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 6571de8cdc



Biden stoppte den Abzug der Truppen, will eine neue gemeinsame Politik entwickeln, Außen und Sicherheitspolitik abgleichen.

Was ist da so falsch.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 16:32)

Abhängig ist Russland, und sonst niemand. Und wie sicher ist eine EU die ihre wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland gekappt hat? Auf was muss Russland dann noch Rücksicht nehmen? Auf gar nichts!
Denk nochmal nach über diese Frage. Bei einer "gegenseitigen Abhängigkeit" (die ich im Grundsatz befürworte!) sind immer zwei Parteien abhängig.

Und was soll die Frage nach einer möglichen "Rücksichtnahme" Russlands? Meinst Du, dass Russland rücksichtslos reagieren könnte, wenn Europa aus Sicht von Putin nicht devot genug ist? Russland nimmt doch schon lange auf nichts mehr Rücksicht. Da wird im Berliner Tiergarten ein Mann über den Haufen geschossen, in England werden Menschen mit exotischen Stoffen ermordet, Hacker greifen unseren Bundestag an, die Präsidentschaftswahlen in den USA werden beeinflusst, das Brexit-Referendum in GB wird beeinflusst...

Und da sorgst Du Dich darum, dass Russland vielleicht auf gar nichts mehr Rücksicht nimmt, wenn wir nicht devot genug sind? Russland nimmt schon lange auf gar nichts mehr Rücksicht. Meinst Du, wir sollten dieses Problem lösen, indem wir noch devoter werden?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 16:32)

Abhängig ist Russland, und sonst niemand. Und wie sicher ist eine EU die ihre wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland gekappt hat? Auf was muss Russland dann noch Rücksicht nehmen? Auf gar nichts!
Ein Krokodil in der Hoffnung zu füttern, man werde als letztes gefressen, ist sehr töricht.

Eine Fütterungspause könnte indes das Stammhirn anregen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 16:42)

Eher dein Gesülze. Entschuldigung aber was hat die Nato mit Ns2 zu tun.
Entweder man stimmt sich in den wichtigen Themen ab, und die Energieversorgung gehört da selbstverständlich dazu, oder man lässt es bleiben. Biden lässt es bleiben. Und die USA importieren selbst weiter große Mengen Rohöl aus Russland. So etwas nennt man Verlogenheit. Schlechter kann ein Start einer angeblichen neuen Zusammenarbeit gar nicht sein. Hat man ja bereits gestern gemerkt dass es ziemlich unterschiedliche Vorstellungen bei den Prioritäten gibt. Mal sehen wie sich der Nachfolger von Merkel da positioniert. Sie entwickelt sich ja langsam aber sicher zur lame duck, da sie nur noch ca 8 Monate im Amt ist.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Kollege Kohlhaas liegt doch vollkommen richtig, es besteht überhaupt kein Grund dazu, unterwürfig zu sein.
Schon gar nicht, wenn wir fest an der Seite unserer Verbündeten stehen.

Wie Joe Biden schon erwähnt:
Es gehe darum, eine Zukunft zu schaffen, in der alle Länder "ihren Weg frei bestimmen können, ohne die Bedrohung von Gewalt oder Druck".
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... am548.html
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 17:41)

Entweder man stimmt sich in den wichtigen Themen ab, und die Energieversorgung gehört da selbstverständlich dazu, oder man lässt es bleiben. Biden lässt es bleiben. Und die USA importieren selbst weiter große Mengen Rohöl aus Russland. So etwas nennt man Verlogenheit. Schlechter kann ein Start einer angeblichen neuen Zusammenarbeit gar nicht sein. Hat man ja bereits gestern gemerkt dass es ziemlich unterschiedliche Vorstellungen bei den Prioritäten gibt. Mal sehen wie sich der Nachfolger von Merkel da positioniert. Sie entwickelt sich ja langsam aber sicher zur lame duck, da sie nur noch ca 8 Monate im Amt ist.
Laschet gilt zwar als Röhren-Anhänger, ansonsten aber wird es eng.
Röttgen ist für einen entschiedeneren Kurs und mit den Grünen als Koalitionspartner wird das Projekt wohl kaum noch Unterstützung finden können - das wäre gegenüber den Naturschutzverbänden nicht erklärbar.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 17:52)

Laschet gilt zwar als Röhren-Anhänger, ansonsten aber wird es eng.
Röttgen ist für einen entschiedeneren Kurs und mit den Grünen als Koalitionspartner wird das Projekt wohl kaum noch Unterstützung finden können - das wäre gegenüber den Naturschutzverbänden nicht erklärbar.
Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 18:52)

Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.
Das ist überholt. Weder die Grünen noch das DIW halten Flüssiggas für nötig.
Auch nicht als Ersatz für eine ebenfalls unnötige Röhre.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 18:52)

Das US-Fracking Gas als Ersatz des Russen-Gas, und dieser Prozess läuft bereits im großen Stil, ist den Grünen noch viel weniger erklärbar.
Ich habe schonmal gefragt. Jetzt nochmal: Was läuft denn da angeblich bereits im großen Stil?

Es ist noch nichtmal beschlossen, dass NS2 gestoppt wird. Aber Du weißt offenbar schon sicher, dass "Russen-Gas" jetzt durch "US-Fracking-Gas" ersetzt wird. Gibt es dafür irgendwelche Belege?
Slava Ukraini
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(20 Feb 2021, 19:36)
Ich habe schonmal gefragt. Jetzt nochmal: Was läuft denn da angeblich bereits im großen Stil?
Es ist noch nichtmal beschlossen, dass NS2 gestoppt wird. Aber Du weißt offenbar schon sicher, dass "Russen-Gas" jetzt durch "US-Fracking-Gas" ersetzt wird. Gibt es dafür irgendwelche Belege?
Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von DarkLightbringer »

Troh.Klaus hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:24)

Wir haben in Deutschland kein LNG-Terminal. Und das wird wohl auch so bleiben, u.a. weil Umweltverbände wie die DUH dagegen klagen. Wie auch gegen NS2. Demnächst klagen sie sicher auch gegen die baltic pipe, weil umwelt-technisch ist die ja nicht anders zu bewerten wie NS2. Wird lustig.
Aber es gibt in Europa LNG-Terminals, wenn auch unausgelastet mangels Nachfrage.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Troh.Klaus
Beiträge: 7449
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Troh.Klaus »

DarkLightbringer hat geschrieben:(20 Feb 2021, 20:38)
Aber es gibt in Europa LNG-Terminals, wenn auch unausgelastet mangels Nachfrage.
Ja, z.B. in Odessa. Aber das können und sollen die anderen europäischen Länder halten, wie sie wollen. Das ist schließlich ihre Sache.
Kann uns in Deutschland wurscht sein. Wir brauchen keine LNG-Importe.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 46203
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Blickwinkel zu Nord Stream 2 EU und Alternativen

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(20 Feb 2021, 17:41)

Entweder man stimmt sich in den wichtigen Themen ab, und die Energieversorgung gehört da selbstverständlich dazu, oder man lässt es bleiben
Aber sonst hast Du keine Wünsche.

Du erwarstet jetzt ernsthaft das die USA ihre Energie Exporte, wirtschaftliche Interessen mit den Nato Verbündeten besprechen und wirtschaftliche Zusammenarbeit zur Sache der Nato machen :p

Träume weiter. Ja in der Verteidigung und Sicherheitspolitik arbeiten Wir mit den USA wohl in zusammen wieder besser.

Aber Wirtschaft, Energie ect. sind Wir keine Freunde. Eher Konkurrenz. Was Du willst wäre lediglich ein Thema wenn die USA mit Uns bspw in der EU wären.



Biden lässt es bleiben. Und die USA importieren selbst weiter große Mengen Rohöl aus Russland. So etwas nennt man Verlogenheit. Schlechter kann ein Start einer angeblichen neuen Zusammenarbeit gar nicht sein. Hat man ja bereits gestern gemerkt dass es ziemlich unterschiedliche Vorstellungen bei den Prioritäten gibt. Mal sehen wie sich der Nachfolger von Merkel da positioniert. Sie entwickelt sich ja langsam aber sicher zur lame duck, da sie nur noch ca 8 Monate im Amt ist.

Merkel hat sich doch positioniert - was willst du denn.
Aber klar das Sie in der Lage sind zu trennen gefällt Dir nicht. Biden will Russland eine vor den Bug geben. Was ist denn da verlogen.

Das hat Er angekündigt. Lies mal Zeitung. Das man in der Verteidigung und Sicherheitspolitik die USA wieder braucht ist doch die Schuld von Russland.

Wer dreht den frei - Russland.
Antworten