
Da es sich um eine Momentaufnahme handelt, läuft die Umfrage nur eine Woche.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Natürlich ist das ernst gemeint.Wähler hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:11)
Ist die Abstimmung wirklich ernst gemeint?![]()
Ein Entscheidungsbaum wäre zumindestens nicht so statisch, wie eine Liste. Die Komplexität von 3 politischen Ebenen, Bund, Land und Kommune lässt sich nicht auf ein Umfrageformat herunterbrechen. Das muss im politischen Alltag immer wieder neu ausgefochten werden.
Wird sie das momentan ?Wähler hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:11)
Ist die Abstimmung wirklich ernst gemeint?![]()
Ein Entscheidungsbaum wäre zumindestens nicht so statisch, wie eine Liste. Die Komplexität von 3 politischen Ebenen, Bund, Land und Kommune lässt sich nicht auf ein Umfrageformat herunterbrechen. Das muss im politischen Alltag immer wieder neu ausgefochten werden.
Wähler hat geschrieben:(18 Feb 2021, 15:11)
Ist die Abstimmung wirklich ernst gemeint?![]()
Ein Entscheidungsbaum wäre zumindestens nicht so statisch, wie eine Liste. Die Komplexität von 3 politischen Ebenen, Bund, Land und Kommune lässt sich nicht auf ein Umfrageformat herunterbrechen. Das muss im politischen Alltag immer wieder neu ausgefochten werden.
Aus der Öffnung der Schulen hält sich der Bund inzwischen heraus. Die möglichen Kanzlerkandidaten Kretschmann und Laschet duellieren sich auf offener Bühne. Hier in Bayern muss Söder einen Öffnungskurs skizzieren, um die aufgebrachten CSU-Landräte und die CSU-Landtagsfraktion zu beruhigen.franzmannzini hat geschrieben:(18 Feb 2021, 18:03)
Wird sie das momentan ?
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ategie.pdfZugleich wirken Grenzkontrollen je nach epidemiologischer Lage unterschiedlich: Ihr Effekt ist stark, a) solange sich die Epidemie in einer frühen Phase befindet und b) sobald es gelungen ist, lokale Übertragungen dauerhaft zu unterbinden und die Grüne Zone erreicht ist. In Phasen einer schnellen und unkontrollierten lokalen Ausbreitung ist ihr Effekt hingegen marginal.
Aus diesen Überlegungen folgt ein Vorgehen, welches im Idealfall dazu führt, dass auf erneute Grenzschließungen innerhalb Europas verzichtet werden kann. Anders ausgedrückt: für das Gelingen des Grüne Zonen-Konzepts ist ein Schließen der innereuropäischen Grenzen nicht zwingend notwendig.
Aber das ist doch kein politischer Diskurs, sondern eher ein Geplänkel zwischen Solisten (Hahnenkampf).Wähler hat geschrieben:(19 Feb 2021, 06:09)
Aus der Öffnung der Schulen hält sich der Bund inzwischen heraus. Die möglichen Kanzlerkandidaten Kretschmann und Laschet duellieren sich auf offener Bühne. Hier in Bayern muss Söder einen Öffnungskurs skizzieren, um die aufgebrachten CSU-Landräte und die CSU-Landtagsfraktion zu beruhigen.