Biden Administration

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21433
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Biden Administration

Beitrag von sünnerklaas »

odiug hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:18)

Ich denke nicht, dass Israel jetzt zu einer der Prioritäten Bidens gehört.
Wird es auch nicht, man würde im Zweifelsfall auch genug sehr wirksame Möglichkeiten haben, Nethanjahu zu disziplinieren. Der ist als isrealischer Regierungschef vom Wohlwollen der USA zu 100% abhängig.
Was nun Europa betrifft, Biden ist eine Chance ein paar Dinge voranzubringen ... sollte man nutzen und nicht mit Kleinkram zunichte machen.
Es reicht schon mal aus, dass da ein vertrauenswürdiger und verlässlicher US-Präsident im WH sitzt. Trotzdem werden die Europäer alles daran setzen müssen, von den USA unabhängiger zu werden. Dazu gehört auch - viele werden es nicht hören wollen - die Instandsetzung des französischen Atomarsenals.
Innenpolitisch muss Biden den Niedergang der Mittelschicht stoppen.
Jetzt mal jenseits der Covid Krise :(
Die sitzen alle in der Schuldenfalle und da muss was geschehen.
Das dürfte die Quadratur des Kreises bedeuten. Viele US-Amerikaner tun sich sehr schwer mit sozialen Sicherungssystemen. Aber vielleicht ist es nach Covid vielleicht hilfreich, dann zu sehen, dass die Europäer mit ihren scheinbar "sozialistischen" Systemen leichter aus der Krise raus kommen werden.
Was weiß ich jetzt auch nicht ... selbst ein Aufschwung wird dieses Problem nicht lösen.
Mc Jobs ... Trumps "Wirtschaftswunder" werden es auf jeden Fall nicht sein können :(
Tatsächlich werden die USA wieder mehr Keynes wagen müssen. Das hat schon einmal aus drei aufeinander folgenden sehr schweren Krisen geholfen: Auf die Weltwirtschaftskrise folgte der 2. Weltkrieg, auf den 2. Weltkrieg folgte 1945 bis ca. 1951 sofort eine weltweite schwere Kohle- und Stahlkrise. Letztere ist heute in Vergessenheit geraten.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: Biden Administration

Beitrag von conscience »

Liberty hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:33)

An die radikale Anti-Israel-Politik von Obama kann Netanjahu sich sicher noch gut erinnern. Kein Wunder, dass er nun nicht begeistert ist, dass Obamas VP im Weissen Haus sitzt und da weiter macht, wo Obama aufgehört hat.
Liberty meint, dass Biden da weitermacht wo Obama aufgehört hat, was den Nahen Osten betrifft — dann macht Biden nichts falsch, und Bibi wird die Lücken, welche die US Politik aller Couleur bietet, als traditioneller Realpolitiker Bismarck‘scher Prägung zu nutzen wissen und auf die Uneinigkeit aller anderen, vornehmlich arabischer Staaten der Region, mit Ausnahme in der Behandlung des iranischen Aggressors, darf man getrost zählen — dazu braucht es keine Polemik von Zwischenrufern rechtsextremistischer Prägung.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: Biden Administration

Beitrag von Vongole »

Liberty hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:33)

An die radikale Anti-Israel-Politik von Obama kann Netanjahu sich sicher noch gut erinnern. Kein Wunder, dass er nun nicht begeistert ist, dass Obamas VP im Weissen Haus sitzt und da weiter macht, wo Obama aufgehört hat.
Biden ist nicht Obama, schon gar nicht im Hinblick auf Israel.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45756
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Biden Administration

Beitrag von Cobra9 »

Liberty hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:33)

An die radikale Anti-Israel-Politik von Obama kann Netanjahu sich sicher noch gut erinnern. Kein Wunder, dass er nun nicht begeistert ist, dass Obamas VP im Weissen Haus sitzt und da weiter macht, wo Obama aufgehört hat.

Weshalb Biden nachdenklich ist wegen Militär Hilfe für Israel und Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terror in der Region.

Hamas, Hisbollah ect. zum Frieden bewegen wäre super.
Notfalls mit Gewalt.

Das ist wirklich ganz Obama. Biden hat klargemacht Er will mit Israel und Verbündeten enge Zusammenarbeit. Kannst du diskutieren oder nur Dreck suchen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben:(22 Jan 2021, 21:11)

Hamas, Hisbollah ect. zum Frieden bewegen wäre super.
Notfalls mit Gewalt.

Das ist wirklich ganz Obama.
Was hat Obama in der Hinsicht getan?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: Biden Administration

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Liberty hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:07)

Klar, Antisemiten und Co. kann man als treue Verbündete auch nicht brauchen, wenn man israelischer Ministerpräsident ist.
Ihr Trumpisten seid lustige Voegel. Jeder der nicht euren rechts nationalistischen Kokolores mitmacht ist linksradikal, Antisemit usw.

Fakt ist das die USA auch weiterhin treuer Verbuendeter Israel's ist und bleibt aber "Bibi" konnte sicher besser mit Trump, da die 2 sich gleich sind. Korrupt und full of s..
Haegar
Beiträge: 2614
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: Biden Administration

Beitrag von Haegar »

Liberty hat geschrieben:(22 Jan 2021, 19:07)

Klar, Antisemiten und Co. kann man als treue Verbündete auch nicht brauchen, wenn man israelischer Ministerpräsident ist.
Der Bibbi ist ganz schön flexibel. Wenn man sich Trumps Wähler, Unterstützer und Freunde so anschaut...
Aber deshalb haben sie ja so gut zusammen gepasst. Damit ist es jetzt aber vorbei.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben:(22 Jan 2021, 18:27)

Ich habe schonmal gefragt: was gibt es am Pariser Abkommen noch zu verhandeln? Der Westen stranguliert sich selber mit immer strengeren CO2-Werten, während der größte wirtschaftliche Rivale immer mehr CO2 ausstoßen darf. Ich halte das gelinde gesagt für extrem dumm.
Wenn, dann kommt ein neues Abkommen. Kein Paris 2.0.
Und nicht nur die VR steigert seinen Ausstoß, die Mehrheit der Staatengemeinschaft wird es tun. Allerdings setzt die VR massiv auf regenerative Energien. Und das könnte der VR einen Vorsprung gewähren. Das macht die VR nicht nur freiwillig, denn dort haben die Menschen schon seit Dekaden mit den Ausstößen zu kämpfen.
Und was hat das mit Deutschland oder der EU zu tun?
Aus Deutschland sollten doch die US-Truppen abgezogen werden. Sehr vertrauenserweckend. Auf die Idee ist Obama nicht gekommen.
EU? Die US-amerikanische Nukleargarantie für Europa im Ernstfall hat Trump mehrmals in Frage gestellt. Die Frage stand im Raum, ob die USA unter Trump NATO-Verbündete im Stich gelassen hätte. Das hatten wir in der Ära Obama nicht.
Der Mauerbau war doch sowieso nichts weiter als eine Beruhigungspille für die Extremen.
Klar. Die hat er befeuert und die sind es auch gewesen, die das Capitol gestürmt haben. Extremisten weltweit haben sich befeuert gefühlt. So etwas wäre Obama nicht im Entferntesten eingefallen. Nein, Trump war für uns unverlässlicher als Obama, denn er war kein echter Demokratiefreund.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:20)

Wenn, dann kommt ein neues Abkommen.
Meine Rede. Das hätte Biden anstoßen können, mit dem vollzogenen Ausstieg aus dem Pariser Abkommen hatte er einen Trumpf in der Hand. Den Trumpf hat er jetzt weggeworfen.
Und nicht nur die VR steigert seinen Ausstoß, die Mehrheit der Staatengemeinschaft wird es tun.
Auch der Westen? Das wage ich zu bezweifeln. Aber wenn es so sein sollte, ist das Klima nicht zu retten.
Allerdings setzt die VR massiv auf regenerative Energien.
Rotchina finanziert weltweit Kohlekraftwerke und darf noch jahrelang seinen CO2 Ausstoß erhöhen.
Und das könnte der VR einen Vorsprung gewähren.
Welchen Vorsprung?
Das macht die VR nicht nur freiwillig, denn dort haben die Menschen schon seit Dekaden mit den Ausstößen zu kämpfen.
Eben, das passiert nur, damit die Menschen arbeitsfähig bleiben.
Aus Deutschland sollten doch die US-Truppen abgezogen werden.
Brauchen wir die denn noch in Deutschland? In Polen und dem Baltikum wären die imho wichtiger, sollte es zu einem Krieg mit Russland kommen.

Den Rest lasse ich so stehen, ich habe kein Interesse daran, Trump zu verteidigen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Eulenwoelfchen

Re: Biden Administration

Beitrag von Eulenwoelfchen »

Auch wenn sich hier schon einige überschlagen, etwas Geduld in der Bewertung der Arbeit der neuen Regierung unter Joe Biden sollte man schon aufbringen.

Immerhin gibt es bereits einen vom Senat bestätigten US-Verteidigungsminister.
Der auch noch eine Sondergenehmigung als ehemaliger - hochdekorierter - Spitzenmilitär
benötigte, weil seine Ruhestandszeit zur kurz war, bevor man als Ex-Militär ein so hohes Amt wie das des US-Verteidigungsministers bekleiden darf. Selbst die GOP hatte nichts gegen den
sicher in diesem Ministeramt fachlich höchst kompetenten Mann einzuwenden.

Llyod Austin, bis zu seinem Ruhestand Kommandierender von US-Centcom, ein hoch dekorierter 4-Sternegeneral, war bereits unter G.W.Bush und später unter Obama und seinem damaligen Vize Biden ein von der Politik hochrespektierter und oft an verantwortlicher Stelle eingesetzter Mann.
Er wurde mit 93 von 100 Stimmen im Senat als Verteidigungsminister bestätigt. Gegenstimmen gab es lediglich 2.

Austin gilt zwar als militärischer Experte vorzugsweise für den nahen und mittleren Osten, weniger für den pazifischen oder speziell asiatischen Raum mit China, aber man kann davon ausgehen, dass der Mann den nötigen Durchblick sehr schnell und professionell haben wird.

Eine gute Wahl, weniger, weil er der erste afro-amerikanische Verteidigungsminister ist, sondern ein sehr guter militärischer Fachmann mit viel Führungserfahrung.
Was ja bei dem Job kein Nachteil ist.

Die weiteren Minister von Bidens Regierungsmannschaft müssen erst noch bestätigt werden.
Bevor man dann mehr sagen kann über die Arbeit der neuen US-Regierung unter Biden.

Nur am Rande:
Der Atomdeal mit Iran und der damit verbundene Versuch einer diplomatischen Einhegung Irans als NICHT-Atomwaffenmacht wurde erstmals regierungsoffiziell von der damaligen US-Aussenministerin C. Rice (REP) in Davos Anfang 2008 formuliert. Ebenso war es dann die GOP-Regierung unter G.W.Bush, die Herrn Bird im Auftrag der US-Regierung Mitte 2008 in die Verhandlungen mit Iran entsandte.

Die oftmals Obama angedichtete falsche Politik, mit Iran eine diplomatische Lösung zu suchen, begann schon sehr viel früher unter der GOP-Ägide des G.W.Bush.
Sie hatte ohnehin eine lange und seitens Iran sehr fragwürdige Vorgeschichte, die dann in einem gemeinsamen Versuch der 5+1 Verhandlungsseite mündete, 2015 unter der Regierung Obama einem Atomdeal festzuschreiben.

Gegen den es aber schon immer berechtigte Bedenken gab, vor allem von israelischer Seite.
Die allerdings nicht irgendein Verdienst des Donad Trump beinhalteten. Der kümmerte sich zu dieser Zeit eher um's Pussygrabben oder gezieltes Demokratieaushöhlen.
Vermutlich wusste er am Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht einmal, ob es sich hier um einen Deal für den unbeschränkten Handel (sehr guter) iranischer Datteln handelt oder eine mögliche Mitgliedschaft Irans in der EU. *feix*

Darüber aufklären musste ihn schließlich erst später der Fachmann Netanjahu, der gottseidank so guten Zugang mitten durch das narzisstische Ohrenschmalz vom Dealmaker hatte, dass selbst Trump den Atomdeal als schlechten Deal erkennen konnte.
Das muss man Netanjahu als hervorragnde Leistung anrechnen.

Das darauf fußende neue Verhandlungsangebot, das seine Mitarbeiter in der Regierung dann dem Iran anboten, war auch weniger ein Verdienst Trumps selbst, sondern seiner Administration. Er nutzte es nur zu seiner Selbstdarstellung wie das bei unfähigen Chefs oft der Fall ist...sich mit den Geistesleistungen seiner Mitarbeier zu protzen, ohne selbst auch nur ein kleines Stück dazu beigetragen zu haben.
Was aber eh piepenhagen wurde, da der Iran neue Verhandlungen sowieso kategorisch ablehnte. Das kränkte den herzensguten Mullahfreund Donald so doll, dass er den Vertrag zwischen zwei Tweeds auf Twitter im Papierkorb entsorgte.
(Selbst der blindeste Bauer kann mal eine große Kartoffel finden).

Wird sehr spannend, wie Biden und dessen zuständige Ressort-Fachleute mit Iran umgehen werden. Der neue US-Verteidigunsminister ist jedenfalls schon mal ein ausgewiesener Experte für den nahen und Mittleren Osten. ;)

Ma abwarten und kicken, ne woahr.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:33)

Meine Rede. Das hätte Biden anstoßen können, mit dem vollzogenen Ausstieg aus dem Pariser Abkommen hatte er einen Trumpf in der Hand. Den Trumpf hat er jetzt weggeworfen.
Seine Klimafachleute zieht er sich schon an Land. Er wird auf dem Feld sicher noch aktiv.
Welchen Vorsprung?
In der Entwicklung der Technik zur Gewinnung der Regenerativen.
Eben, das passiert nur, damit die Menschen arbeitsfähig bleiben.
Nein. Es ist eine Diktatur Güteklasse A, keine Frage. Aber siehe oben. Die VR will auf diesem Feld der Energiegewinnung auch die erste Geige spielen.
Brauchen wir die denn noch in Deutschland? In Polen und dem Baltikum wären die imho wichtiger, sollte es zu einem Krieg mit Russland kommen.
Bin kein Militärstratege. Wir hatten, glaube ich, die Diskussion schon im Forum.
Die Zukunft ist Geschichte.
Ebiker
Beiträge: 7129
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Biden Administration

Beitrag von Ebiker »

Biden ist schon ein echter Segen für das leidgeprüfte amerikanische Volk. Ob das die Diabetiker genau so sehen denen er gerade die Trumpsche Preissenkung gestrichen hat wage ich zu bezweifeln.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Ebiker
Beiträge: 7129
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Biden Administration

Beitrag von Ebiker »

Und entgegen seinem Wahlgetöse zuckt er mit den Schultern und meinte lakonisch man könne erst mal gar nix gegen Corona machen.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:50)

Seine Klimafachleute zieht er sich schon an Land. Er wird auf dem Feld sicher noch aktiv.
Warten wir es ab, die "Klimarettung" wird sowieso nicht funktionieren.
In der Entwicklung der Technik zur Gewinnung der Regenerativen.
Was soll da noch entwickelt werden?
Nein. Es ist eine Diktatur Güteklasse A, keine Frage.
Doch. Würden die Menschen in vielen chin. Städten nicht am Smog ersticken und die Wüsten in China sich nicht ausbreiten, dann würden die rein gar nichts in EE investieren. Menschenfreundlichkeit, Umweltschutz und Klimarettung liegt den KPCh-Kadern nicht im Blut und das kaufe ich denen auch nicht ab, dazu muss man sich nur mal ansehen, wie die mit den Menschen umspringen.
Die VR will auf diesem Feld der Energiegewinnung auch die erste Geige spielen.
Werden sie sowieso, weil sie viel billiger produzieren können.
Bin kein Militärstratege.
Das Thema ist auch - außerhalb der betroffenen Standorte - nicht so furchtbar wichtig. Wir werden ja sehen, was Biden macht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Troh.Klaus
Beiträge: 7397
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Biden Administration

Beitrag von Troh.Klaus »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:41)
Auch wenn sich hier schon einige überschlagen, etwas Geduld in der Bewertung der Arbeit der neuen Regierung unter Joe Biden sollte man schon aufbringen.
So isses.
Seriös geht anders.
Ebiker
Beiträge: 7129
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Biden Administration

Beitrag von Ebiker »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:41)

Auch wenn sich hier schon einige überschlagen, etwas Geduld in der Bewertung der Arbeit der neuen Regierung unter Joe Biden sollte man schon aufbringen.
Nö, immer druff wie bei Trump, von Anfang an
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Biden Administration

Beitrag von Orbiter1 »

Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jan 2021, 14:04)

Warten wir es ab, die "Klimarettung" wird sowieso nicht funktionieren.
Wenn Leute mit ihrer Einstellung das Klima retten müssten, würde es sicher nicht funktionieren. Die Leute die sich in der Realität darum kümmern, sind aber aus anderem Holz geschnitzt. Für Biden ist das Thema Klimawandel neben Corona und der damit verbundenen Wirtschaftskrise das dritte große Thema an dem er gemessen werden will. An führender Stelle ist der ehemalige Außenminister John Kerry zum Sonderbeauftragten für Klimaschutz, mit Kabinettsrang und Sitz im Nationalen Sicherheitsrat, ernannt worden. Der ist auch bereits in Abstimmung mit den anderen großen CO2-Emittenten um die kommende Weltklimakonferenz im November in Glasgow zum Erfolg zu machen. Der Klimaplan den Biden während des Wahlkampfs vorgestellt hat ist extrem ehrgeizig. Bis 2035 soll die Stromerzeugung zu 100% aus Erneuerbaren Energien erfolgen und bis 2050 will man die Klimaneutralität erreichen.
Was soll da noch entwickelt werden?
Niemals in der Geschichte der Menschheit wurde und wird mehr Geld ausgegeben als jetzt und in den kommenden Jahren für die Umstellung von fossiler auf klimaneutrale Energie. Da müssen noch massenhaft neue Technologien und Verfahren entwickelt werden. Z. B. noch effektivere und billigere Solarzellen. Die ganze Wasserstoffthemaftik, bei der man erst am Anfang steht. Elon Musk spendet aus seinem Privatvermögen einen Preis über 100 Mio $ bei dem es darum geht die beste Technologie für die Abscheidung von CO2 aus der Luft zu entwickeln. Usw, usw, usw...
Würden die Menschen in vielen chin. Städten nicht am Smog ersticken und die Wüsten in China sich nicht ausbreiten, dann würden die rein gar nichts in EE investieren. Menschenfreundlichkeit, Umweltschutz und Klimarettung liegt den KPCh-Kadern nicht im Blut und das kaufe ich denen auch nicht ab, dazu muss man sich nur mal ansehen, wie die mit den Menschen umspringen.
Erzählen sie doch keinen Schwachsinn, auch der Kommunistischen Partei Chinas ist klar was die Ursache des Klimawandels ist und was dagegen getan werden muss.
Werden sie sowieso, weil sie viel billiger produzieren können.
Dann müssen die USA und Europa eben die Produktion vor Ort durch einheimische Arbeitskräfte zur Auflage machen, wenn die dort was verkaufen wollen. Oder eigene Verfahren und Prozesse entwickeln bei denen man China technologisch voraus.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

Orbiter1 hat geschrieben:(23 Jan 2021, 15:43)

Wenn Leute mit ihrer Einstellung...
Schwachsinn auf persönlicher Ebene, Diskussion mit dir beendet.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21433
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Biden Administration

Beitrag von sünnerklaas »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:41)


Die oftmals Obama angedichtete falsche Politik,
Naja - das ist halt der Narrativ: wäre Obama nicht gewesen, hätte Merkel nicht "Wir-schaffen-das!" gesagt, wären Trump und Brexit nicht passiert. ;)
Ebiker
Beiträge: 7129
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Biden Administration

Beitrag von Ebiker »

Kaum 48 h und amerikanische Truppen marschieren wieder in Syrien ein

https://www.i24news.tv/en/news/middle-e ... ria-report
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Biden Administration

Beitrag von Fliege »

Stein1444 hat geschrieben:(23 Jan 2021, 22:06)

Das es kaum weiterhilft stimm ich zu das einzige was da weiterhilft ist wenn die Damen und Herren da wieder ihre Arbeit machen.

Was aber nichts daran ändert das es nur soweit gekommen ist weil ein Ex Präsident einfach nicht anerkenne wollte das er ex ist.

Nun wünsche ich den USA das Sie wieder zusammen finden und wirklich wieder Great werden.
Führt Biden das Beste aus beiden Welten zusammen, kann ihm seine Amtszeit gelingen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Biden Administration

Beitrag von Stein1444 »

Fliege hat geschrieben:(23 Jan 2021, 22:16)

Führt Biden das Beste aus beiden Welten zusammen, kann ihm seine Amtszeit gelingen.

Dem kann ich zustimmen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 41063
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: Biden Administration

Beitrag von Misterfritz »

Ebiker hat geschrieben:(23 Jan 2021, 22:15)

Kaum 48 h und amerikanische Truppen marschieren wieder in Syrien ein

https://www.i24news.tv/en/news/middle-e ... ria-report
Genau,
das hat Biden mal eben in den 3 Tagen, die er Präsident ist, angeleiert - Respekt!
So eine militärische Aktion wird ja üblicherweise länger vorbereitet ...

Wenn man bei Google nach "usa marschiert in syrien ein" sucht, bekommt man ... nichts ...
https://www.google.com/search?q=usa+mar ... e&ie=UTF-8
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

"Other local media report that such maneuvers are not unusual as the US often moves transfers equipment between Iraq and Syria."

Klarer Einmarsch :roll: Oh Mann.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 03:49
user title: ein Freigeist
Wohnort: Auf einem Staubkorn im Universum

Re: Biden Administration

Beitrag von Dietz »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Jan 2021, 22:57)

Genau,
das hat Biden mal eben in den 3 Tagen, die er Präsident ist, angeleiert - Respekt!
So eine militärische Aktion wird ja üblicherweise länger vorbereitet ...
Niemand soll glauben, dass die USA mit ihren Truppen "freiwillig" aus Syrien abgezogen sind. Das war Trump, teilweise gegen den Rat seiner Militärs, der diesen jahrelangen Krieg als "unsinnig" fuer die U S A ansah. Direkt nach dem Wahlsieg Bidens im November dürften die Trucks schon wieder betankt worden sein.

Und zweitens hat er ja sofort am ersten Tagvor laufenden Kameras einen anderen Stapel von Trump-Entscheidungen revidiert. Dafür ist er schließlich in erster Linie gewählt worden. Seine politische Linie ist aus früheren Vizepraesidentschaften In Konturen auch bekannt. Er gewaehrt der Tuerkei (wie zuletzt Trump) keinen Persil-Schein gegen die Kurden Milizen YPG in Syrien.
"Nehmen Sie die Menschen wie sie sind. Andere gibt es nicht." (Konrad Adenauer)
Benutzeravatar
Chajm
Beiträge: 2680
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 13:27
Wohnort: Tel Aviv

Re: Biden Administration

Beitrag von Chajm »

Misterfritz hat geschrieben:(23 Jan 2021, 22:57)

Genau,
das hat Biden mal eben in den 3 Tagen, die er Präsident ist, angeleiert - Respekt!
So eine militärische Aktion wird ja üblicherweise länger vorbereitet ...

Wenn man bei Google nach "usa marschiert in syrien ein" sucht, bekommt man ... nichts ...
https://www.google.com/search?q=usa+mar ... e&ie=UTF-8
Und etwas weiter unten im Artikel lesen wir:
"It (the convoy) entered Syria from Iraq via the al-Waleed crossing to bring arms and logistical equipment to the bases in Hasakeh and Deir Ezzor provinces.
Other local media report that such maneuvers are not unusual as the US often moves transfers equipment between Iraq and Syria."

Und da die US-Streitkraefte an den benannten Orten Stuetzpunkte haben, ist die Aktion somit nicht ungewoehnlich.
Schade - und dabei haett es doch so schoen ins Zerrbild in der Filterblase gepasst!
"Where no counsel is, the people fall, but in the multitude of counselors there is safety."
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45756
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Biden Administration

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(23 Jan 2021, 17:56)

Ist mir herzlich egal ob sie vor einer Diskussion über den Erfolg/Misserfolg des größten und teuersten Projekts in der Geschichte der Menschheit davonlaufen oder nicht.

Orbiter1 das Du persönlich wirst ist ja nicht so neu. Tom will sich das nicht antun, Ich pass mich dem Stil an.

Jeder wie Er will oder?! Das Seltsame ist eigentlich habt ihr in der Sache tatsächlich Beide doch irgendwie Recht.

Tom damit das es sehr wahrscheinlich zu spät ist um das Klima wirklich zu retten. Wenn das passieren sollte muss man global, jeder Staat Jetzt was tun wäre dringend gemeinsam notwendig.

Das ist na ja nicht erkennbar dieses Wir ziehen an einem Strang. Technisch gibt es zwar Fortschritte, aber nicht ausreichend und nur periphär. Du musst Dir das alles leisten können. Oder wollen . Wenn Indien sich an den Umweltschutz bsp halten würde hätte Millionen Arbeitsplätze weg.

Es gibt eine Million ungelöste Probleme in der Sache. Dazu viele unterschiedliche Meinungen, Standpunkte auch in der Wissenschaft. Einige sagen ist tatsächlich zu spät.

Natürlich muss Biden was tun zum Umweltschutz. Aber Biden ist klüger als unsere Regierung. Wenn US Firmen die mhmm Green Tech schnell adaptieren, umsetzen können die USA da auch wirtschaftlich enorm profitieren.

Dazu die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Ich sag auch Er muss was tun. Tut er ja.
Die US-Umweltbehörde EPA vor zwei Wochen noch entschieden, Ölraffinerien, Stahlhütten und Mülldeponien in den USA von künftigen Grenzwerten für den Ausstoß von Kohlendioxid auszunehmen. Kassiert.

Aber Fracking-Öl wird weiterhin erlaubt. Der neue US-Präsident hat eine gigantische Aufgabe. Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Verteidigung, Investitionen in die Infrastruktur, Geld für mehr soziale Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheit und Klimaschutz.


Und die USA sind nur ein Baustein im Umweltschutz.

Ich weiß nicht wie das Klima wirklich zeitlich rechtzeitig gerettet werden kann. Oder ob es nicht schon zu spät ist.

Hoffen wir Tom hat da Unrecht und es wird Gut ausgehen. Aber ich bin skeptisch.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Biden Administration

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 01:36)

Orbiter1 das Du persönlich wirst ist ja nicht so neu. Tom will sich das nicht antun, Ich pass mich dem Stil an.

Jeder wie Er will oder?! Das Seltsame ist eigentlich habt ihr in der Sache tatsächlich Beide doch irgendwie Recht.

Tom damit das es sehr wahrscheinlich zu spät ist um das Klima wirklich zu retten.
Dass es wahrscheinlich zu spät ist das Klima zu retten war doch gar nicht seine Aussage. Seine Aussage war "Klimarettung wird sowieso nicht funktionieren". Haben sie in ihrem beruflichen Leben jemals jemanden kennengelernt dem eine extrem ambitionierte Aufgabe gestellt wurde und mit der Einstellung "das wird sowieso nicht funktionieren" diese Aufgabe auch gemeistert hat? Ich jedenfalls nicht. Deswegen auch meine Aussage "Wenn Leute mit ihrer Einstellung das Klima retten müssten, würde es sicher nicht funktionieren." Wenn sie andere Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben, würde mich das wundern.
Das ist na ja nicht erkennbar dieses Wir ziehen an einem Strang.
Da müssen das Pariser Abkommen, das von über 190 Staaten unterzeichnet wurde und die Weltklimakonferenzen an ihnen vorübergegangen sein. Oder es fehlt ihnen am Verständnis für den erforderlichen Prozess um an ihr "Wir ziehen an einem Strang" zu kommen. Dieser Prozess dauert Jahre/Jahrzehnte und beginnt mit dem gemeinsamen Verständnis dass der Klimawandel überhaupt vom Menschen gemacht und umkehrbar ist und endet mit verbindlichen Zusagen was bis wann jeder Staat auf Basis seiner Möglichkeiten macht (da wird die Weltklimakonferenz im November ein extrem wichtiges Datum sein) und das dann auch umsetzt. In der Zwischenzeit passierte und passiert ja auch schon einiges um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen.
Es gibt eine Million ungelöste Probleme in der Sache. Dazu viele unterschiedliche Meinungen, Standpunkte auch in der Wissenschaft. Einige sagen ist tatsächlich zu spät.
Sollte es wissenschaftlicher Konsens werden dass es zu spät, ist muss man die mehrere 100 Mrd € die aktuell jedes Jahr für die Reduzierung von CO2 ausgegeben werden ein Stück weit umlenken und in Schutzmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels lenken. Aber nicht von Leuten die der Meinung sind "das wird sowieso nicht funktionieren".
Natürlich muss Biden was tun zum Umweltschutz. Aber Biden ist klüger als unsere Regierung. Wenn US Firmen die mhmm Green Tech schnell adaptieren, umsetzen können die USA da auch wirtschaftlich enorm profitieren.

Dazu die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Ich sag auch Er muss was tun. Tut er ja.
Die US-Umweltbehörde EPA vor zwei Wochen noch entschieden, Ölraffinerien, Stahlhütten und Mülldeponien in den USA von künftigen Grenzwerten für den Ausstoß von Kohlendioxid auszunehmen. Kassiert.

Aber Fracking-Öl wird weiterhin erlaubt. Der neue US-Präsident hat eine gigantische Aufgabe. Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Verteidigung, Investitionen in die Infrastruktur, Geld für mehr soziale Gerechtigkeit, Bildung, Gesundheit und Klimaschutz.


Und die USA sind nur ein Baustein im Umweltschutz.
Aber ein extrem wichtiger Baustein. Biden muss hier liefern und nach meiner Überzeugung wird er das auch tun.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45756
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Biden Administration

Beitrag von Cobra9 »

Orbiter1 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 09:29)

Dass es wahrscheinlich zu spät ist das Klima zu retten war doch gar nicht seine Aussage. Seine Aussage war "Klimarettung wird sowieso nicht funktionieren". Haben sie in ihrem beruflichen Leben jemals jemanden kennengelernt dem eine extrem ambitionierte Aufgabe gestellt wurde und mit der Einstellung "das wird sowieso nicht funktionieren" diese Aufgabe auch gemeistert hat? Ich jedenfalls nicht. Deswegen auch meine Aussage "Wenn Leute mit ihrer Einstellung das Klima retten müssten, würde es sicher nicht funktionieren." Wenn sie andere Erfahrungen in ihrem Leben gemacht haben, würde mich das wundern.
Da müssen das Pariser Abkommen, das von über 190 Staaten unterzeichnet wurde und die Weltklimakonferenzen an ihnen vorübergegangen sein. Oder es fehlt ihnen am Verständnis für den erforderlichen Prozess um an ihr "Wir ziehen an einem Strang" zu kommen. Dieser Prozess dauert Jahre/Jahrzehnte und beginnt mit dem gemeinsamen Verständnis dass der Klimawandel überhaupt vom Menschen gemacht und umkehrbar ist und endet mit verbindlichen Zusagen was bis wann jeder Staat auf Basis seiner Möglichkeiten macht (da wird die Weltklimakonferenz im November ein extrem wichtiges Datum sein) und das dann auch umsetzt. In der Zwischenzeit passierte und passiert ja auch schon einiges um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen.
Sollte es wissenschaftlicher Konsens werden dass es zu spät, ist muss man die mehrere 100 Mrd € die aktuell jedes Jahr für die Reduzierung von CO2 ausgegeben werden ein Stück weit umlenken und in Schutzmaßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels lenken. Aber nicht von Leuten die der Meinung sind "das wird sowieso nicht funktionieren".
Aber ein extrem wichtiger Baustein. Biden muss hier liefern und nach meiner Überzeugung wird er das auch tun.

Ich habe doch deutlich gemacht zwei Punkte.
Gewisse persönliche Sachen mag Tom nicht unbedingt und dann zu sagen will ich nicht mehr ist völlig Ok.

Ich bin auch nicht immer nett und Eck an.
Passiert. Wer letztendlich in der Sache Recht hat werden Wir nie klären können. Wenn Du fair bist gesteht man zu es gibt sehr viele verschiedene wissenschaftliche Studien mit sehr unterschiedlichen Auffassungen.

Von gar keine Chance bis kein Problem. Selbst wenn Tom nicht dran glaubt es wird funktionieren ist das nicht ohne Grundlage.

Ich habe selbst so 50-50%.Aber wer nicht kämpft, wagt hat schon verloren ist meine Denkweise. Aber das bedeutet auch Fehler zu machen.

Ich kenn aus der Wirtschaft verschiedene Wege zum Erfolg oder was viele dafür halten. Von Wageningen bis Unsicher. Zögerlich. Oft sind es nicht kalkulierte Faktoren die den Erfolg ausmachen.

Aber Ich stimm Dir zu beim Klimawandel / Umweltschutz muss man aktiv werden. Gerade die USA.
Industrie Nationen. Nur wenn die Big Player was angehen besteht Hoffnung das es global funktioniert.

Die Finanzierung wird wie alles andere eine Herausforderung. Trotzdem ganz falsch is es nicht was Biden tut. Er investiert in die Infrastruktur, Green Tech. Das ist wahrscheinlich für die Zukunft wirklich auch in Sachen Umweltschutz ein wichtiger Faktor.

Es ist bspw richtig in die Fusion zu investieren. Mit Sonne ect allein wird es nicht ganz gehen.

Biden muss in den Umweltschutz, Green tech Bereich investieren. Die normale Wirtschaft wird keine Job Wunder mehr schaffen.

Die klassische Industrie ist relativ am Boden langfristig. Ich hoffe nicht nur Biden liefert . Sondern alle. Oder wir sind erledigt.

Das Pariser Abkommen kenn ich. Aber siehe Brasilien, Indien und viele Länder. DDie muss man erreichen zum wirklichen mitmachen
Zuletzt geändert von Cobra9 am Sonntag 24. Januar 2021, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3400
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Biden Administration

Beitrag von Emin »

Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jan 2021, 14:04)

Warten wir es ab, die "Klimarettung" wird sowieso nicht funktionieren.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Es gibt durchaus gute "carbon capture" Technologien. Manche davon sollen eine Tonne CO2 für 100$ einfangen und speichern können. Das wären etwa 25cent Extrakosten auf einen Liter Benzin, und nicht viel höher, als die maximale Höhe der deutschen CO2-Steuer. Wenn man nun noch sagt, man möchte nicht nur Klimaneutralität erreichen, sondern dazu noch CO2 der Atmosphäre wieder entnehmen, dann wäre das mit 150 Dollar CO2-Steuer, die vollständig für das Einfangen und Speichern von CO2 ausgegeben wird, realisierbar.

Der Umstieg auf erneuerbare oder sonstige nicht-fosillen Energieträger wird unabhängig von der Klimadebatte sowieso stattfinden müssen, weil fossile Energieträger in diesem Jahrhundert viel zu teuer werden. Selbst Kohle ist schon so teuer, dass die meisten Länder ihre Kohlekraftwerke schließen - nicht aus Umweltliebe, sondern weil es sich schlicht nicht rechnet.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Biden Administration

Beitrag von Orbiter1 »

Cobra9 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 10:06)

Ich habe doch deutlich gemacht zwei Punkte.
Gewisse persönliche Sachen mag Tom nicht unbedingt und dann zu sagen will ich nicht mehr ist völlig Ok.

Ich bin auch nicht immer nett und Eck an.
Passiert. Wer letztendlich in der Sache Recht hat werden Wir nie klären können. Wenn Du fair bist gesteht man zu es gibt sehr viele verschiedene wissenschaftliche Studien mit sehr unterschiedlichen Auffassungen.

Von gar keine Chance bis kein Problem. Selbst wenn Tom nicht dran glaubt es wird funktionieren ist das nicht ohne Grundlage.
Dann verlinken sie doch bitte auf eine von Wissenschaftlern anerkannte Studie aus der hervorgeht, dass der von Menschen gemachte Klimawandel nicht mehr umkehrbar ist. So eine Studie ist mir nicht bekannt.
Ich habe selbst so 50-50%.Aber wer nicht kämpft, wagt hat schon verloren ist meine Denkweise. Aber das bedeutet auch Fehler zu machen.

Ich kenn aus der Wirtschaft verschiedene Wege zum Erfolg oder was viele dafür halten. Von Wageningen bis Unsicher. Zögerlich. Oft sind es nicht kalkulierte Faktoren die den Erfolg ausmachen.

Aber Ich stimm Dir zu beim Klimawandel / Umweltschutz muss man aktiv werden. Gerade die USA.
Industrie Nationen. Nur wenn die Big Player was angehen besteht Hoffnung das es global funktioniert.

Die Finanzierung wird wie alles andere eine Herausforderung. Trotzdem ganz falsch is es nicht was Biden tut. Er investiert in die Infrastruktur, Green Tech. Das ist wahrscheinlich für die Zukunft wirklich auch in Sachen Umweltschutz ein wichtiger Faktor.

Es ist bspw richtig in die Fusion zu investieren. Mit Sonne ect allein wird es nicht ganz gehen.

Biden muss in den Umweltschutz, Green tech Bereich investieren. Die normale Wirtschaft wird keine Job Wunder mehr schaffen.

Die klassische Industrie ist relativ am Boden langfristig. Ich hoffe nicht nur Biden liefert . Sondern alle. Oder wir sind erledigt.

Das Pariser Abkommen kenn ich. Aber siehe Brasilien, Indien und viele Länder. DDie muss man erreichen zum wirklichen mitmachen
Die werden nur mitmachen wenn die wirklich großen Emittenten China, USA, Europa auch mitmachen. Die USA betreffend hat Trump in den vergangenen 4 Jahren das Gegenteil davon signalisiert. Da muss Biden ordentlich liefern, wenn das Vertrauen in die USA wieder hergestellt werden soll.
Senexx

Re: Biden Administration

Beitrag von Senexx »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(23 Jan 2021, 13:41)

Auch wenn sich hier schon einige überschlagen, etwas Geduld in der Bewertung der Arbeit der neuen Regierung unter Joe Biden sollte man schon aufbringen.

Immerhin gibt es bereits einen vom Senat bestätigten US-Verteidigungsminister.
Der auch noch eine Sondergenehmigung als ehemaliger - hochdekorierter - Spitzenmilitär
benötigte, weil seine Ruhestandszeit zur kurz war, bevor man als Ex-Militär ein so hohes Amt wie das des US-Verteidigungsministers bekleiden darf. Selbst die GOP hatte nichts gegen den
sicher in diesem Ministeramt fachlich höchst kompetenten Mann einzuwenden.

Llyod Austin, bis zu seinem Ruhestand Kommandierender von US-Centcom, ein hoch dekorierter 4-Sternegeneral, war bereits unter G.W.Bush und später unter Obama und seinem damaligen Vize Biden ein von der Politik hochrespektierter und oft an verantwortlicher Stelle eingesetzter Mann.
Er wurde mit 93 von 100 Stimmen im Senat als Verteidigungsminister bestätigt. Gegenstimmen gab es lediglich 2.
Die GOP entscheidet eben sachlich. Nicht parteipolitisch wie die Democrats.

Die GOP hat ja damals auch die kürzlich gestorbene SCOTUS-Richterin fast einstimmig mitgewählt. Die dann aber einen konfrontativen Kurs gefahren hat.
PeterK
Beiträge: 15644
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Biden Administration

Beitrag von PeterK »

Orbiter1 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 10:42)
Da muss Biden ordentlich liefern, wenn das Vertrauen in die USA wieder hergestellt werden soll.
Ich finde den Begriff "Vertrauen in die USA" genauso albern wie den Begriff "Israelkritik".
Zuletzt geändert von PeterK am Sonntag 24. Januar 2021, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

Cobra9 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 01:36)

Tom damit das es sehr wahrscheinlich zu spät ist um das Klima wirklich zu retten. Wenn das passieren sollte muss man global, jeder Staat Jetzt was tun wäre dringend gemeinsam notwendig.
Ja, wenn wir so weiter machen wie bisher, dann ist es zu spät, den Anstieg der Temperatur auf 2°C zu begrenzen. Diese Meinung tue ich kund, egal wie sehr sich andere User dann genötigt fühlen, mich bösartig anzugreifen.

Es gibt ein CO2-Budget, das wir als Menschen noch verbrauchen dürfen und wenn es verbraucht ist, dann muss der CO2-Ausstoss auf NULL reduziert worden sein, sonst ist das 2°C Ziel nicht zu erreichen. Beim derzeitigen CO2-Ausstoß ist das in ca. 25 Jahren der Fall: https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/da ... _clock.htm Je mehr CO2 aber Rotchina ausstoßen darf und je mehr Kohlekraftwerke die bauen, desto schneller schmilzt dieses Budget zusammen und desto weniger Zeit bleibt, um auf NULL CO2-Ausstoß zu kommen. Wir (als Westen) können dann nur versuchen, dieses Mehr zu kompensieren, indem wir weniger CO2 ausstoßen, damit die Zeit nicht zu schnell verrinnt. Das Problem an der Sache ist dann "nur", dass Rotchina dadurch einen massiven Wettbewerbsvorteil gegenüber unserer Wirtschaft im Westen erlangt und es bleibt die Ungewissheit, ob die dann noch nachziehen und ihren CO2-Ausstoss in der verbleibenden Zeit auch wirklich auf Null reduzieren.

Biden hatte meiner Meinung nach mit dem Ausstieg aus dem untauglichen Pariser Abkommen einen Trumpf in der Hand, um ein neues Abkommen, das auch wirklich konsequente Reduktion des CO2-Ausstosses in den genannten 25 Jahren beinhaltet. Diesen Trumpf hat er jetzt weggeworfen und die Zeit tickt weiter runter.
Ich weiß nicht wie das Klima wirklich zeitlich rechtzeitig gerettet werden kann. Oder ob es nicht schon zu spät ist.
Wenn nur eine handvoll westliche Industriestaaten auf die Bremse treten, dann wird sich die Klimaerwärmung nicht mehr stoppen lassen, auch wenn die USA jetzt wieder mit im Boot sind. Ohne China, Indien und Russland, die 2018 zusammen ca. 40% des weltweiten CO2-Ausstosses zu verantworten haben, wird das nicht gelingen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95412
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Biden Administration

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(24 Jan 2021, 10:46)

Die GOP entscheidet eben sachlich. Nicht parteipolitisch wie die Democrats.

Die GOP hat ja damals auch die kürzlich gestorbene SCOTUS-Richterin fast einstimmig mitgewählt. Die dann aber einen konfrontativen Kurs gefahren hat.
Das mag zu der Zeit noch der Stil der GOP gewesen sein. Seit Gringrich ist das leider nicht mehr der Fall. Und wo bitte ist dein seriöser Beleg bzgl. der Parteipolitischen Entscheidungen der Demokraten? Kommt da mal was?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45756
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: Biden Administration

Beitrag von Cobra9 »

[
Orbiter1 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 10:42)

Dann verlinken sie doch bitte auf eine von Wissenschaftlern anerkannte Studie aus der hervorgeht, dass der von Menschen gemachte Klimawandel nicht mehr umkehrbar ist. So eine Studie ist mir nicht bekannt.
Aber gern

Klimawandel nicht mehr umkehrbar

"Der Klimawandel dürfte erheblich schneller ablaufen, als wir bislang gedacht haben", sagte Crowther. "Wir müssen davon ausgehen, dass wir den 'Point of no Return' schon überschritten haben." Der Klimawandel lasse sich nicht mehr umkehren. Allerdings könnten seine Folgen abgemildert werden


https://www.oekumenischeszentrum.de/bei ... hrbar.html


Nicht ganz Studie aber lesbar



Der US-amerikanische Autor Jonathan Franzen hat einen vielbeachteten Essay zum Klimawandel vorgelegt. Darin fordert er die Menschheit auf, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten, der nicht mehr zu verhindern

https://www.eurotopics.net/de/227279/ko ... hr-stoppen


Fieberthermometer im Boden und Erdkugel, Symbolfoto Klimaerwärmung
Bildrechte: imago images / Christian Ohde

Es ist ein besorgniserregendes Papier, das die norwegischen Forscher vorlegen: Selbst wenn die Menschheit sofort alle menschgemachten Treibhausgas-Emissionen stoppen und auf Null setzen würde, könnte das den Temperaturanstieg bei fortschreitendem Klimawandel nicht oder nur wenig begrenzen, schreiben sie. Der Zeitpunkt, bis zu dem die Klimaerwärmung noch verlangsamt oder gestoppt werden kann, sei längst verstrichen. Das schließen sie aus einem vereinfachten Klimamodell mit "reduzierter Komplexität", wie die Forscher schreiben. Die Untersuchung ist im Fachmagazin Scientific Reports veröffentlicht worden.

https://www.mdr.de/wissen/klima-klimakr ... t-100.html


Ich kann mehr liefern. Ganz klar ist jede Studie jeder Artikel in welcher Form und Position angreifbar.

Ich persönlich hoffe das man das schlimmste verhindert.
Die werden nur mitmachen wenn die wirklich großen Emittenten China, USA, Europa auch mitmachen. Die USA betreffend hat Trump in den vergangenen 4 Jahren das Gegenteil davon signalisiert. Da muss Biden ordentlich liefern, wenn das Vertrauen in die USA wieder hergestellt werden soll.
Gewaltig wäre mein Wort ;)

Ich möchte nicht Biden sein, der chinesische Chef ect - das ist eine Herausforderung wie für Herkules.

Es ist machbar aber kompliziert und teuer. Weil auch die meisten Länder bsp mit Öl & Gas sich auch fragen was dann.

Unter anderem die USA. Hier gilt natürlich man kann das ersetzen. Aber Saudi-Arabien nicht.
Katar
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Biden Administration

Beitrag von Stein1444 »

Orbiter1 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 11:46)

Der eine verträgt einen Angriff, der andere nicht. So ist das eben. Ich habe seine Aussage "die Klimarettung wird sowieso nicht funktionieren" als einen Angriff auf das größte Projekt in der Geschichte der Menschheit empfunden das Billionen kosten wird und von Milliarden Menschen eine gewaltige Verhaltensänderung und große Opfer verlangt. Was ich von Leuten halte die die Flinte ins Korn werfen bevor es überhaupt losgeht schreib ich lieber nicht, sonst werde ich gesperrt.
In dem Punkt gebe ich Ihnen durchaus recht aber der Satz "Geben sie Bescheid wenn sie zu einer Aussage kommen, zu der sie auch in ein paar Tagen noch stehen." War einfach nur noch ein Persönlicher Angriff meiner Meinung nach. Bei der Klimawandel Sache hätte ich nichts gesagt da konnte ich ihre Meinung auf seinen ersten Satz durchaus verstehen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

Stein1444 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 12:45)

Bei der Klimawandel Sache hätte ich nichts gesagt da konnte ich ihre Meinung auf seinen ersten Satz durchaus verstehen.
Weil immer alles aus dem Kontext gerissen wird, um den persönlichen Angriff fahren zu können. Ich habe hier schon zigmal geschrieben, dass die "Klimarettung" nur dann funktionieren kann, wenn ALLE großen CO2-Sünder mit im Boot sind, sinngemäss auch hier im Strang: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 7#p4915727

Sie sind aber nicht alle mit an Bord, ausgerechnet der größte CO2-Sünder darf bis 2030 seinen Ausstoß noch erhöhen. Wie soll die "Klimarettung" da funktionieren? Die EU plant, bis 2050 klimaneutral zu sein, das ist dann aber auch schon 5 Jahre länger, als wir als Menschheit eigentlich noch Zeit haben. Und wie China vom wesentlich höheren CO2-Ausstoß innerhalb von 15 Jahren (2030-2045) auf Null kommen will, darf mir auch mal jemand nachvollziehbar erklären.

Nein, ich bleibe dabei: die "Klimarettung" wird nicht funktionieren. Zumindest so lange nicht, bis es einen verbindlichen Plan gibt, in dem minutiös festgelegt wird, wie das Ziel, bis 2045 auf Null zu kommen, für jeden Staat verbindlich festgeschrieben wird.

Diese Chance hätte Biden gehabt, in dem er so ein Abkommen hätte anstreben können. Ob er das letztendlich erreicht hätte, steht natürlich in den Sternen, wahrscheinlich hätte er es wohl nicht geschafft, aber er hätte es wenigstens versucht. Den Trumpf hat er aus der Hand gegeben, jetzt müssen wir abwarten, was passiert.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben:(23 Jan 2021, 14:04)
Was soll da noch entwickelt werden?
Windkraftwerke, die nicht Windräder sind. CO²-Rückgewinnung aus der Luft und Umwandlung. Da gibt es schon einiges. Die USA unter Biden und Nachfolger sollten sich ranhalten.
Waren da nicht auch schon Straßen in der Entwicklung, die Autos aufladen während der Fahrt? Schweden ist Vorreiter. Die USA werden sicherlich weiterhin auf Individualverkehr setzen...
Doch. Würden die Menschen in vielen chin. Städten nicht am Smog ersticken und die Wüsten in China sich nicht ausbreiten, dann würden die rein gar nichts in EE investieren. Menschenfreundlichkeit, Umweltschutz und Klimarettung liegt den KPCh-Kadern nicht im Blut und das kaufe ich denen auch nicht ab, dazu muss man sich nur mal ansehen, wie die mit den Menschen umspringen.
Mit der Natur kann man schlecht verhandeln und man kann sie nicht einfach übergehen oder eben mal wegsperren.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

Orbiter1 hat geschrieben:(24 Jan 2021, 13:59)

Ihre Erwartungshaltung ist also dass man die politischen Grundpositionen der Forenteilnehmer hier kennt ...
Glatt gelogen. Du kennst meine Grundposition zum Klimawandel, wie dieses posting beweist:
Tom Bombadil hat geschrieben:(08 Dec 2019, 12:45)

Ich wäre bereit, mein Portemonnaie für wirklichen Klimaschutz aufzumachen, der müsste aber einem global abgestimmten und sinnvollen Plan zur CO2-Reduktion folgen, für diesen Quatsch, der derzeit abgeht gebe ich freiwillig keinen Cent.
Da sie offenbar nur völkerrechtliche Verträge akzeptieren aus denen ein Ausstieg aus einem Klimaaabkommen nicht möglich ist erscheint ihre Bereitschaft einen Beitrag leisten zu wollen wie Heuchelei. Spielt aber keine Rolle, sie werden das Portemonnaie sowieso aufmachen müssen, ob es ihnen nun passt oder nicht.
https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 5#p4621325

Und genau da sieht man auch sehr schön, dass es dir um Pöbelei auf der persönlichen Ebene geht, sachliche Gegenargumente sind Fehlanzeige.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Troh.Klaus
Beiträge: 7397
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Biden Administration

Beitrag von Troh.Klaus »

streicher hat geschrieben:(24 Jan 2021, 14:35)
Windkraftwerke, die nicht Windräder sind.
Was schwebt Dir da vor, resp. welche Ansätze gibt es?
CO²-Rückgewinnung aus der Luft und Umwandlung.
Nennt sich Methanisierung oder Sabatier-Prozess und ist seit 150 Jahren bekannt. Man braucht dazu neben dem CO2 noch Wasserstoff, den man z.B. durch Elektrolyse von Wasser gewinnen kann. Wenn man genug Strom hat, auch um anschließend eine Prozesswärme von ca. 700° zu produzieren.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Jan 2021, 14:56)

Da bin ich ja mal gespannt. Weißt du, man hat in den letzten 20 Jahren so viel von neuen EE-Technologien, die der Durchbruch sein sollen, gehört und gelesen, aber wir sind bis heute bei Windrädern und Solarzellen. Ja, da kann man sicher noch etwas verbessern, aber der große "game changer", der für Biden massenhaft Arbeitsplätze in den USA schafft, wird das mMn. nicht mehr.
Diese Anlagen werden so gestaltet, dass sie nicht rotieren und damit für die Umgebung/Umwelt weniger Gefahr bedeuten: Windhalme. Klar ist das noch kein Feld, das mal die ganze Wirtschaft beflügelt. Da muss wohl auch viel im Individualverkehr passieren und in Sachen Infrastruktur.
Bin auch gespannt, was Biden und sein Umweltteam noch reißen wollen und werden, oder ob sie erfolgreich sind. Das ist Bidens ambitioniertes Umweltteam
Das hat aber nichts mit Energiegewinnung zu tun. Oder war "Technik zur Gewinnung der Regenerativen" anders gemeint?


Zuerst muss ja überhaupt mal genügend Energie produziert werden, um den Primärenergiebedarf zu decken. Auch um CO2 aus der Atmosphäre rauszuholen braucht man Energie.
Die (Rück-)gewinnung geht in die Richtung: Zürcher Startup-Unternehmen mit Weltpremiere: CO2 wird aus der Luft gefiltert
Konkurrenz kommt laut Artikel insbesondere aus den USA und Kanada.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Troh.Klaus hat geschrieben:(24 Jan 2021, 16:04)

Was schwebt Dir da vor, resp. welche Ansätze gibt es?

Nennt sich Methanisierung oder Sabatier-Prozess und ist seit 150 Jahren bekannt. Man braucht dazu neben dem CO2 noch Wasserstoff, den man z.B. durch Elektrolyse von Wasser gewinnen kann. Wenn man genug Strom hat, auch um anschließend eine Prozesswärme von ca. 700° zu produzieren.
Die Links habe ich gerade auch auf Tom Bombadils Beitrag geantwortet. Ich setze sie dir auch nochmal. ,-)
Windhalme zum Beispiel...

CO²-Filter-Anlagen USA sind auch fleißig am Entwickeln. Team Biden könnte das anschieben.
Die Zukunft ist Geschichte.
Sungawakan
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 22. September 2019, 17:13

Re: Biden Administration

Beitrag von Sungawakan »

Wieso heißt der Strang Biden-Administration und nicht Biden-Regierung. Administration heißt auf Deutsch Verwaltung und nicht Regierung. Hier wird mal wieder ein falscher Freund zugrunde gelegt.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81186
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Biden Administration

Beitrag von Tom Bombadil »

streicher hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:00)

Klar ist das noch kein Feld, das mal die ganze Wirtschaft beflügelt.
Ja, aber danke für den Link, sehr interessant.
Die (Rück-)gewinnung geht in die Richtung: Zürcher Startup-Unternehmen mit Weltpremiere: CO2 wird aus der Luft gefiltert
Konkurrenz kommt laut Artikel insbesondere aus den USA und Kanada.
Siehe hier: https://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=70&t=70824 ;)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11364
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: Biden Administration

Beitrag von streicher »

Hmmm - den Thread sollte ich mir mal genauer anschauen. :)
Die Zukunft ist Geschichte.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Biden Administration

Beitrag von Stein1444 »

BennGunn hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:37)

die pöhsen-pöhsen Zungen behaupteten, daß die Kommie-angehauchte Vize (Vizin?) des halbsenilen demokratischsten Apparatchiks ihren Eid - wie eine echte Linke - auf eigenem Portemonnaie (ohneMaske! wohlgemerkt) leistet ;) :D

https://www.directupload.net/file/d/607 ... pq_jpg.htm

die höchst-demokratische Reuters hat diese Nazi-Behauptungen empört und sofort widerlegt:

https://s12.directupload.net/images/210 ... a7wgpq.jpg

drauf ist allerdings deutlcih zu sehen, daß irgendein Kerlchen (in Handschuhen wohlgemerkt! ;) ) einen nicht identifizierbaren Wälzer mit unbedrucktem Buchrücken hält, worauf ein Etui mit einem geschlossenen Reißverschluß und einem - anscheine Holy Bible und nochwasdazu - Schriftzug liegt. Der Inhalt des Etuis läßt Vermutungen freien Lauf: eine Geldbörse, ein "Manifest", ein LaVey, ein Hygienebeutel, eine gezipte Bibel (wieso dann in einem Etui?) :?:

oh those Leftists ... :D :thumbup:
Gewagte Theorie wo Bibel draufsteht ist auch Bibel drin. Vieleicht war es ja eine Gotteslobhülle. Sowas ist extra dafür gemacht das man ne Bibel reinpackt um sie vor den Elementen zu schützen.

Muss man aus allem gleich ne Verschwörung machen?
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Troh.Klaus
Beiträge: 7397
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Biden Administration

Beitrag von Troh.Klaus »

BennGunn hat geschrieben:(24 Jan 2021, 20:37)
drauf ist allerdings deutlcih zu sehen, daß irgendein Kerlchen (in Handschuhen wohlgemerkt! ;) ) einen nicht identifizierbaren Wälzer mit unbedrucktem Buchrücken hält, worauf ein Etui mit einem geschlossenen Reißverschluß und einem - anscheine Holy Bible und nochwasdazu - Schriftzug liegt. Der Inhalt des Etuis läßt Vermutungen freien Lauf: eine Geldbörse, ein "Manifest", ein LaVey, ein Hygienebeutel, eine gezipte Bibel (wieso dann in einem Etui?) :?:
Wie gut, dass das Kerlchen nicht ganz zu sehen ist, mit Hörnern und Ziegenfuß ...
Seriös geht anders.
BennGunn
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 24. April 2020, 17:59

Re: Biden Administration

Beitrag von BennGunn »

Stein1444 hat geschrieben:(25 Jan 2021, 00:56)

Gewagte Theorie wo Bibel draufsteht ist auch Bibel drin. Vieleicht war es ja eine Gotteslobhülle. Sowas ist extra dafür gemacht das man ne Bibel reinpackt um sie vor den Elementen zu schützen.

Muss man aus allem gleich ne Verschwörung machen?
für einen Stocklinken haste erstaunlich gute Kenntnisse über christl. Bräuche u. Sitten :D :thumbup: allerdings steht Holy Bible (+ nochwas) eben auf einem gezippten Etui mit ungewissem Inhalt.

Also, angenommen - du sollst jetzt einen Amtseid leisten und weißt, daß alles - Feind u. Freund - diesen höchstsymbolichen Eid unter der Lupe nehmen und ausschlachten werden. Du hast ne Entscheidung getroffen, diesen Eid auf der Bibel zu leisten, ungeachtet deiner Kommie-Ideologie, dann würdest du diese Bibel nicht "vor den Elementen schützen" (welchen denn???), sondern von allen seiten ablichten lassen, um zu zeigen, was für ein ehrlicher und gläubiger Christ du bist. Anstelle dessen, ist es zu sehen, daß irgendein Kerl einen nicht identifizierbaren Wälzer mit unbedrucktem Buchrücken mit Handschuhen hält und darauf ein gezippten Etui liegt ... eine gute Symbolik :thumbup:
Ich verabscheue political correctness!
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: Biden Administration

Beitrag von Stein1444 »

BennGunn hat geschrieben:(25 Jan 2021, 19:51)

für einen Stocklinken haste erstaunlich gute Kenntnisse über christl. Bräuche u. Sitten :D :thumbup: allerdings steht Holy Bible (+ nochwas) eben auf einem gezippten Etui mit ungewissem Inhalt.
Erstens und das wird dich vielleicht überraschen bin ich Evangelisch Lutherischer Christ und 2. und das wird vielleicht dein Weltbild zum wanken bringen gibt es nicht nur die Christliche Rechte sondern auch eine Christliche Linke. Bevor ich jetzt aber sage "Christliche Linke deinem Browser eingeben - wundervolle Entdeckungen erwahrten dich" Werde ich das mal übernehmen und dir einen link bereitstellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Left

Wenn du mehr möchtest bin ich gerne bereit weitere rauszusuchen.
BennGunn hat geschrieben:(25 Jan 2021, 19:51)

Also, angenommen - du sollst jetzt einen Amtseid leisten und weißt, daß alles - Feind u. Freund - diesen höchstsymbolichen Eid unter der Lupe nehmen und ausschlachten werden. Du hast ne Entscheidung getroffen, diesen Eid auf der Bibel zu leisten, ungeachtet deiner Kommie-Ideologie, dann würdest du diese Bibel nicht "vor den Elementen schützen" (welchen denn???), sondern von allen seiten ablichten lassen, um zu zeigen, was für ein ehrlicher und gläubiger Christ du bist. Anstelle dessen, ist es zu sehen, daß irgendein Kerl einen nicht identifizierbaren Wälzer mit unbedrucktem Buchrücken mit Handschuhen hält und darauf ein gezippten Etui liegt ... eine gute Symbolik :thumbup:
Wenn ich ein Kommunist wäre der Kirche für Unsinn hält und der das ganze nur als Symbolpolitik macht dann vielleicht. Wenn ich aber schlicht ein Christ bin der sich entschieden hat den Eid auf eine Bibel abzulegen und ich vorher nicht mal auf den Gedanken komme das wer auf die Idee kommt das sei eine Geldbörse dann Nein. Nebenbei gehört Die Bibel in der Gotteslobhülle nicht Harris sondern Regina Shelton, einer Freundin der Familie, die Harris als Ersatzmutter ansah.

Ich gehe davon aus das die Gotteslobhülle ebenfalls Frau Shelton gehört und somit es nicht mal Frau Harris Entscheidung war das die Bibel in einer Gotteslobhülle war. Erstere Bibel mit unbedruckten Buchrücken gehörte unter anderem Richter Thurgood Marshall. Was hätte Sie machen sollen Extra Nochmal Bibel draufschreiben?
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Antworten