Jein. Bisher können sie es anbieten und frei entscheiden, ob jemand ins Homeoffice darf oder nicht. Jetzt müssen sie es anbieten, wenn es einrichtbar ist, denn jetzt muss die Firma das auch begründen können, wenn es nicht möglich ist. Dass es aus Sicherheitsgründen nicht geht, wird man dann ja aufzeigen und erklären können. Ein "Der Chef möchte Homeoffice als eigenes Privileg" wird es schwer haben bzw. wird wohl in keiner Begründung jemals stehen, sondern eher dazu führen, dass nun mehr Leute ins Homeoffice wechseln, wo es möglich ist.Realist2014 hat geschrieben:(19 Jan 2021, 18:21)
Dem widerspreche ich ja nicht.
Nur entscheidet das final logischerweise das Unternehmen.
Bund und Länder sind sich einig über Vorgaben für mehr Homeoffice in Unternehmen. Demnach müssen Arbeitgeber überall dort, wo es möglich ist, den Beschäftigten das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen, sofern die Tätigkeiten es zulassen, berichteten die dpa und „Bild“. Dazu werde das Bundesarbeitsministerium eine Verordnung erlassen.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... ungen.html