Die Zeiten sind auch andere

Moderator: Moderatoren Forum 3
Die Zeiten sind auch andere
Ich hab ja kein Mitleid.odiug hat geschrieben:(15 Jan 2021, 09:51)
Also erst einmal haben sich die Granden der GOP selbst in diese Lage manövriert ... und ja, das hat Konsequenzen.
Niemand zwang sie sich diesem Soonjustaregularconman auf Gedeih und Verderb auszuliefern.
Warte es doch erstmal ab, vllt. wird Biden ja der Grandpa der Nation, der die Menschen wieder vereint.
Also ... Vorteile auszunutzen gehört zur Demokratie.Senexx hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:02)
Ich hab ja kein Mitleid.
Aber die Democrats sind nicht der Verfechter der Demokratie und von hehren Motiven geplagt, sondern sie versuchen die Situation zu ihrem Vorteil auszunutzen. Das finde ich jetzt nicht verwerflich:"The winner takes it all".
Aber, die Probleme der amerikanischen Gesellschaft, deren Syndrom Trump war, verschwinden ja nicht.
Und die Democrats werden diese verschlimmern.
Was Democrats so treiben, ist doch hinlänglich bekannt. Biden war Komplize von Obama. Und Jahrzehnte für den Geldwäscherstaat Delaware im Senat. Er ist 78. Glauben Sie ein alter Mann ändert sich plötzlich?Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:08)
Warte es doch erstmal ab, vllt. wird Biden ja der Grandpa der Nation, der die Menschen wieder vereint.
Die Frage ist ja, was "Heilung" eigentlich bedeutet ?Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:08)
Warte es doch erstmal ab, vllt. wird Biden ja der Grandpa der Nation, der die Menschen wieder vereint.
Es müssen zumindest die Gräben zwischen den halbwegs vernünftigen Menschen überwunden werden, dazu müssen aber beide Seiten aufeinander zugehen. Mit einem weiter wie bisher wird das nicht gelingen.
Eine romantische Vorstellung.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:46)
Es müssen zumindest die Gräben zwischen den halbwegs vernünftigen Menschen überwunden werden, dazu müssen aber beide Seiten aufeinander zugehen. Mit einem weiter wie bisher wird das nicht gelingen.
Ich sehe auch keine Basis rechtsextreme Interessen in einer modernen Demokratie zu berücksichtigen.Senexx hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:55)
Eine romantische Vorstellung.
Es gibt Interessengegensätze. Und die lassen sich nicht wegreden. Stuhlkreis ist nicht.
Und die Democrats denken nicht daran, die Interessen der andern zu berücksichtigen.
Wir sehen es ja im eigenen Land bei den Grünen: Ein klare Politik gegen bestimmte Schichten. Ohne Rücksicht auf Verluste. Ober sticht Unter.
Ja ... aber dann muss man auch akzeptieren zwischen den Vernünftigen, dass man mit den Unvernünftigen nix zu tun haben will.Tom Bombadil hat geschrieben:(15 Jan 2021, 10:46)
Es müssen zumindest die Gräben zwischen den halbwegs vernünftigen Menschen überwunden werden, dazu müssen aber beide Seiten aufeinander zugehen. Mit einem weiter wie bisher wird das nicht gelingen.
Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:20)
Das Impeachementverfahren gegen Trump wird am Senatsentscheid wahrscheinlich scheitern. Ich denke nicht, dass die Rachegelüste von Frau Pelosi genügend Einfluss haben, um die Köpfe aller Senatsmitglieder zu vernebeln. Die verbleibenden Klardenker wissen, dass ein Impeachment von Trump eine weitere Radikalisierung seiner Gefolgschaft zur Folge hätte. Nein, es wird keinen Bürgerkrieg geben, das ist unsinnig, aber mit Aktionen gewaltbereiter Extremisten gegen führende Democrats oder auch gegen Chiefs von gewissen Konzernen wäre dann jederzeit zu rechnen.
Das ist der Aufruf zur Kapitulation vor der Gewalt.Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:20)
Das Impeachementverfahren gegen Trump wird am Senatsentscheid wahrscheinlich scheitern. Ich denke nicht, dass die Rachegelüste von Frau Pelosi genügend Einfluss haben, um die Köpfe aller Senatsmitglieder zu vernebeln. Die verbleibenden Klardenker wissen, dass ein Impeachment von Trump eine weitere Radikalisierung seiner Gefolgschaft zur Folge hätte. Nein, es wird keinen Bürgerkrieg geben, das ist unsinnig, aber mit Aktionen gewaltbereiter Extremisten gegen führende Democrats oder auch gegen Chiefs von gewissen Konzernen wäre dann jederzeit zu rechnen.
Ich denke nicht, dass Frau Pelosi lediglich von Rachegelüsten geleitet wird. Das würde eher auf Trump zutreffen. Und die Extremisten machen ganz sicher nicht ihr Handeln allein davon abhängig, ob Trump ein Urteil zu seinen Ungunsten erfährt. Trump behält sein Amt nicht, und das missfällt ihnen jetzt schon.Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:20)
Das Impeachementverfahren gegen Trump wird am Senatsentscheid wahrscheinlich scheitern. Ich denke nicht, dass die Rachegelüste von Frau Pelosi genügend Einfluss haben, um die Köpfe aller Senatsmitglieder zu vernebeln. Die verbleibenden Klardenker wissen, dass ein Impeachment von Trump eine weitere Radikalisierung seiner Gefolgschaft zur Folge hätte. Nein, es wird keinen Bürgerkrieg geben, das ist unsinnig, aber mit Aktionen gewaltbereiter Extremisten gegen führende Democrats oder auch gegen Chiefs von gewissen Konzernen wäre dann jederzeit zu rechnen.
Gerade Maga-Anhänger sollten Rache als Strafprinzip eines demokratischen Staatswesens doch verstehen. Ich verstehe aber auch ihre Angst davor...Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:20)
Das Impeachementverfahren gegen Trump wird am Senatsentscheid wahrscheinlich scheitern. Ich denke nicht, dass die Rachegelüste von Frau Pelosi genügend Einfluss haben, um die Köpfe aller Senatsmitglieder zu vernebeln. Die verbleibenden Klardenker wissen, dass ein Impeachment von Trump eine weitere Radikalisierung seiner Gefolgschaft zur Folge hätte. Nein, es wird keinen Bürgerkrieg geben, das ist unsinnig, aber mit Aktionen gewaltbereiter Extremisten gegen führende Democrats oder auch gegen Chiefs von gewissen Konzernen wäre dann jederzeit zu rechnen.
Die Democrats sollten abwägen, ob mögliche terroristische Aktionen oder gar Mordanschläge durch ihr stures Verhalten zu verantworten sind. Besser die Democrats denken nochmals darüber nach als ich. :-)odiug hat geschrieben:(15 Jan 2021, 14:01)
Das ist der Aufruf zur Kapitulation vor der Gewalt.
Lass dir erst mal ein Rückgrat wachsen und dann denk nochmal nach!
Du schlägst als vor, aus Angst vor der Gewalt der Trump-Anhänger zurückzuziehen?Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 12:20)
Das Impeachementverfahren gegen Trump wird am Senatsentscheid wahrscheinlich scheitern. Ich denke nicht, dass die Rachegelüste von Frau Pelosi genügend Einfluss haben, um die Köpfe aller Senatsmitglieder zu vernebeln. Die verbleibenden Klardenker wissen, dass ein Impeachment von Trump eine weitere Radikalisierung seiner Gefolgschaft zur Folge hätte. Nein, es wird keinen Bürgerkrieg geben, das ist unsinnig, aber mit Aktionen gewaltbereiter Extremisten gegen führende Democrats oder auch gegen Chiefs von gewissen Konzernen wäre dann jederzeit zu rechnen.
Elmar Brok hat geschrieben:(15 Jan 2021, 15:52)
Du schlägst als vor, aus Angst vor der Gewalt der Trump-Anhänger zurückzuziehen?
Ich sage sogar: Das DARF nicht passieren!Meruem hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:11)
Ja ist mir auch unverständlich, die Demokraten sollen als vor der Gewalt der trumpschen Extremisten klein beigeben? Dass wäre eine Bankrotterklärung dem Wahnsinn der Trumpisten auch noch zustimmend nachzugeben, dass wird nicht passieren.
Ich schlage gar nichts vor, sondern betrachte Das Geschehen und deren mögliche Auswirkungen auf realistische Weise. Die Demokraten müssen ihr Tun abwägen, nicht ich als neutraler Betrachter. Übrigens, es gibt noch andere Demokratieformen als die ideologisch geprägte D und EU Form, die sich mehr und mehr als eine Art Diktatur von Oben erweist.Elmar Brok hat geschrieben:(15 Jan 2021, 15:52)
Du schlägst als vor, aus Angst vor der Gewalt der Trump-Anhänger zurückzuziehen?
Die da wären?Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:28)
... Übrigens, es gibt noch andere Demokratieformen als die ideologisch geprägte D und EU Form, ...
Nein mit deinem letzten Satz hast Du verdeutlicht, dass Du das Geschehen eben nicht auf "realistische Weise" betrachtest. Der demokratische Staat in den USA wurde gewaltätig angegriffen und aus Gründen der Staatsraison muss er mit voller rechtlicher Härte zurückschlagen. Das ist die Realität, die Trump mit seinem Twittergeblubber den Menschen genommen hat. Sie haben sich unantastbar mit ihrer Handlung gehalten und jetzt wollen sie sich vor den Konsequenzen drücken. Aber das ist wieder typisch für diese rechten Kleingeister. Und jetzt erzähl mal schön, wo sich die Demokratie in Deutschland oder der ach so bösen EU als Diktatur von oben erweist. Kleiner Tipp: Antworten der regierenden Mehrheit die gegen Deine Irrmeinung ist bedeutet keine sog. Diktatur von oben. Also lass es besser.Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 16:28)
Ich schlage gar nichts vor, sondern betrachte Das Geschehen und deren mögliche Auswirkungen auf realistische Weise. Die Demokraten müssen ihr Tun abwägen, nicht ich als neutraler Betrachter. Übrigens, es gibt noch andere Demokratieformen als die ideologisch geprägte D und EU Form, die sich mehr und mehr als eine Art Diktatur von Oben erweist.
Jetzt bin ich aber mal auf Beispiele gespannt.Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 18:45)
Da gibt es viele aussereuropäische Länder die ihre Staatschefs demokratisch wählen, aber typischerweise von den " bewährten" (aus meiner Sicht fragwürdigen) D und EU Politikern massif angefeindet werden.
Tja Die Schweiz kommt dem am nächsten aber selbst die erfüllt nur zum teil Ihre Definition. Gibtt es den irgendwo eine wirklich brauchbare Demokratie in ihren Augen? Und wenn es keine gibt welche länder haben Ihrer Meinung nach eine brauchbare Staatsform.Juan hat geschrieben:(15 Jan 2021, 18:45)
Eine brauchbare Demokratie sollte direkt vom Volk bestimmt werden, welches Gesetze jederzeit durch Referenden anfechten und ändern kann, ohne Umwege über überflüssige Politiker. Diese sollten nur dazu da sein, Volksentscheide entsprechend umzusetzen.
Hätte eigentlich schon mit der vorletzten Antwort erfolgen müssen, aber dass da nichts kommen würde, war wohl zu erwarten.
Ihre Speklation geht in die richtige Richtung.Kritikaster hat geschrieben:(16 Jan 2021, 07:20)
Hätte eigentlich schon mit der vorletzten Antwort erfolgen müssen, aber dass da nichts kommen würde, war wohl zu erwarten.
Ich wage eine Spekulation: Gute "Demokratien" könnten "gelenkte" sein wie in Russland, der Türkei, dem Iran, oder so umstürzlerische wie die, mit deren Versuch, sie einzuführen, Trump krachend gescheitert ist.
Ich zweifele stark daran, dass Biden das amerikanische Volk "versöhnen" kann, indem er dafür sorgt, dass Trump für seine Taten nicht zur Rechenschaft gezogen wird. Trump hat sich selbst ins Abseits geschossen und repräsentiert bald niemanden mehr. Das sehen wohl auch die Bürger so:DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:22)
Das Impeachment-Trara kommt Joe Bidens Agenda in die Quere
Biden hat zwei programmatische Punkte, zu denen das rückwärtige Amtsenthebungsverfahren nicht so recht passen will.
1. Mit seiner Botschaft der Versöhnung will er das Land wieder einen.
Weitere Polarisierungen sind nicht sein Ding, einfach gesagt.
2. Er braucht die Unterstützung des Senats, um Initiativen in der Corona-Krise umzusetzen.
Das erklärt, weshalb Biden den Eindruck erweckt, von der Nachwahlkampf-Agenda nicht sonderlich begeistert zu sein.
https://www.rnd.de/politik/amtsenthebun ... OOANQ.html
Das hat sich in der Tat abgezeichnet, dass die Erstürmung des Kapitols negative PR für die Trump-Truppe generiert.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:48)
Ich zweifele stark daran, dass Biden das amerikanische Volk "versöhnen" kann, indem er dafür sorgt, dass Trump für seine Taten nicht zur Rechenschaft gezogen wird. Trump hat sich selbst ins Abseits geschossen und repräsentiert bald niemanden mehr. Das sehen wohl auch die Bürger so:
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... rjDrLS-ap2
Da sind wir völlig einer Meinung. Ich zweifele halt nur, dass man über Aktionen krimineller Demokratiefeinde hinwegsehen muss, um sich nicht dem Vorwurf der Polarisierung auszusetzen.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:30)
Polarisierte Speerspitzen mögen das natürlich weniger staatsmännisch sehen, aber, wenn man Demokratie ernst nimmt, kommt man am Pluralismus gar nicht vorbei.
Du sagst es!Tom Bombadil hat geschrieben:(16 Jan 2021, 09:58)
Der Iran ist Lichtjahre von einer Demokratie entfernt.
Niemand setzt sich über die rund 200 Verdächtigen hinweg, Politiker beider Parteien äußerten sich schockiert über die Ereignisse am Kapitol. Das FBI ist dran an der Sache und ermittelt wahrscheinlich Tag und Nacht.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:40)
Da sind wir völlig einer Meinung. Ich zweifele halt nur, dass man über Aktionen krimineller Demokratiefeinde hinwegsehen muss, um sich nicht dem Vorwurf der Polarisierung auszusetzen.
Es gibt nach wie vor Wähler, oder besser gesagt Bürger, die gute Jobs wollen und die den Eliten misstrauen. Die wird es auch 2024 noch geben. Und diesen Wählern wird es gleichgültig sein, wer wem die Bringschuld zuschiebt. Man wird so oder so vor allem den Präsidenten in der Rechenschaftspflicht sehen. Das ist in Demokratien ja auch so üblich.Damit das jetzt nicht allzu polarisierend klingt: Biden muss nicht das gesamte amerikanische Volk mit Trump versöhnen. Im Grunde muss er erstmal nur wieder eine Gesprächsbasis zwischen Demokraten und Republikanern herstellen. Ob ihm das gelingen kann, hängt natürlich stark davon ab, ob die Repuklikaner Demokraten sind oder sich selbst in Kadavergehorsam dem undemokratischen Trump unterordnen. Die Brüche in der amerikanischen Gesellschaft wird Biden in seiner Amtszeit sicher nicht beseitigen können.
Es gibt doch auch nirgendwo die Forderung, dass die Mitglieder des Mobs straffrei ausgehen sollen. Das hast doch auch Du nie gefordert.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:41)
Niemand setzt sich über die rund 200 Verdächtigen hinweg, Politiker beider Parteien äußerten sich schockiert über die Ereignisse am Kapitol.
Und wenn Trump von einer Beteiligung oder Anstiftung freigesprochen wird, bist du dann versöhnt?Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:48)
Es gibt doch auch nirgendwo die Forderung, dass die Mitglieder des Mobs straffrei ausgehen sollen. Das hast doch auch Du nie gefordert.
Unsere Diskussion dreht sich doch um die Frage, ob es irgendwie "friendensstiftend" wäre, wenn Donald Trump, der den Mob zu seiner Mob-Tätigkeit angestiftet hat, straffrei ausgeht.
Nochmal: Meiner Deutung nach hat Trump zur Beseitigung der Demokratie aufgerufen. Er hat einen gewalttätigen Mob gegen das Parlament gehetzt. Das darf nicht unbeantwortet bleiben. Schon gar nicht mit dem Argument, dass es ja die "Spaltung der Gesellschaft" fördern könnte, wenn so ein Verbrechen gegen den Staat als Verbrechen bezeichnet wird. Trump hat zu einem Verbrechen gegen den Staat aufgerufen. Im Vollzug dieses Verbrechens, zu dem Trump aufgerufen hat, sind Menschen gestorben. Das kann man doch nicht ignorieren. Dafür gehört Trump eingesperrt. Die Gräben in der amerikanischen Gesellschaft können nicht dadurch zugeschüttet werden, dass man über Trumps Verbrechen hinwegsieht. Der Mann gehört hinter Gitter.
Der wird nicht freigesprochen.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:52)
Und wenn Trump von einer Beteiligung oder Anstiftung freigesprochen wird, bist du dann versöhnt?
Und wenn doch? Wird das dann akzeptiert?
In den Nachwahlkampf mische ich mich nicht ein, da er eher von psychologischer und reflektierender Bedeutung ist.Selbst der Mob wird nicht mehr hinter ihm stehen, wenn erst einmal seine steuerlichen Tätigkeiten öffentlich bekannt werden und ergeben, dass Trump summa summarum pleite ist.
Ich erinnere da nur an das „Four Seasons“ oder an Ivanka Trump, die die Toiletten des WH versilbert.
Ach ja, da wären noch die Angestellten, die das WH geradezu plündern.
Alles Charaktere wie Trump. Keine Bildung, keine Manieren, kein Respekt vor nichts und niemandem, aber sehr habgierig.
Tiefer kann man nun wirklich nicht mehr sinken.
Selbst wenn er sich selbst begnadigt oder Pence die Präsidentschaft übergibt, dass er ihn wiederum begnadigt bringt NÜSCHT!
Der Mann ist erledigt und es wäre schön zu sehen, jeden einzelnen Schritt dieses Pleitetums live und in Farbe verfolgen zu können.
Der einzige Sinn im Impeachment liegt letztlich darin, dass selbst die letzten Trumpisten diesem Unhold kein Geld mehr spenden, da er eh nicht mehr kandidieren kann.
Aber selbst da bin ich mir nicht sicher, ob sie es doch tun...
Jeder Republikaner, der jetzt noch hinter Trump steht schadet seiner eigenen Partei mehr als es nutzen würde.
Und wieder wegduck...
Man sollte bedenken, dass eine "disqualification" wohl nur einer einfachen Mehrheit im Senat bedarf.DarkLightbringer hat geschrieben:(16 Jan 2021, 23:49)
Und wenn doch? Wird das dann akzeptiert?
Ja, schön. Aber auch das umgeht die eigentliche Frage, wie ein Freispruch bewertet werden würde.PeterK hat geschrieben:(17 Jan 2021, 12:49)
Man sollte bedenken, dass eine "disqualification" wohl nur einer einfachen Mehrheit im Senat bedarf.
Wir hier haben ja ohnehin keinen Einfluss auf das Geschehen. Ich würde so einen Freispruch aber für falsch halten. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Trump weder angeklagt noch gar verurteilt wird. Es wäre aus bisheriger Sicht eine Peinlichkeit für die USA gewesen, einen Ex-Präsidenten einzusperren. Trumps offensichtlicher Versuch, die Demokratie zu beseitigen, lässt aber inzwischen kaum noch eine Alternative zu.
Von daher wäre ein Gerichtsurteil besser, weil das im allgemeinen eher von beiden Seiten akzeptiert wird, also auch von der unterliegenden Fan- bzw. Anti-Fan-Community.Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:26)
Wir hier haben ja ohnehin keinen Einfluss auf das Geschehen. Ich würde so einen Freispruch aber für falsch halten. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Trump weder angeklagt noch gar verurteilt wird. Es wäre aus bisheriger Sicht eine Peinlichkeit für die USA gewesen, einen Ex-Präsidenten einzusperren. Trumps offensichtlicher Versuch, die Demokratie zu beseitigen, lässt aber inzwischen kaum noch eine Alternative zu.
Es hat in einem möglichen Nebeneffekt schon Folgen - etwa, dass Trump 2024 nicht mehr antreten kann.odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:33)
Darf ich nochmal darauf hinweisen, dass ein Impeachment ein politischer Prozess ist und keine strafrechtlichen Folgen hat.
Ob Trump im Knast endet, das entscheidet sich nicht im Congress, sondern vor einem ordentlichen Gericht.
Wenn es dazu kommt.
Man sollte schon die politischen und juristischen Folgen auseinander halten.
Angesichts der Tatsache, dass der Senat in diesem Fall "das Gericht" ist, dürfte die Bewertung eher politisch ausfallen (je nach Präferenz).DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:25)
Ja, schön. Aber auch das umgeht die eigentliche Frage, wie ein Freispruch bewertet werden würde.
Das ist ja lieb und nett ... aber was, wenn Trump vor einem ordentlichen Gericht wegen des Umsturzversuch verurteilt wird, aber der Congress es versäumt hätte, auf Trumps Hetze zu reagieren ?DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:36)
Es hat in einem möglichen Nebeneffekt schon Folgen - etwa, dass Trump 2024 nicht mehr antreten kann.
Aber ja, ein politischer Prozess kann grundsätzlich parteiisch gesehen werden. Liegt in der Natur der Sache.
Außerdem ist die Strafverfolgung nach Ende der Immunität theoretisch doch möglich.
Kommt wohl darauf an, was der Empfänger der Botschaft will - Rechtsweg oder politische Justiz.odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:56)
Das ist ja lieb und nett ... aber was, wenn Trump vor einem ordentlichen Gericht wegen des Umsturzversuch verurteilt wird, aber der Congress es versäumt hätte, auf Trumps Hetze zu reagieren ?
Was sagt das aus ?
Welche politische Botschaft wird da vermittelt ?
Joe Biden will ja die Versöhnung. Da ist er eben anders als Trump und jene, die Trumps Denkweise in umgekehrter Richtung spiegeln.Und ich bin es auch leid, dass man glaubt, man müsse Trump mit Samthandschuhen anfassen, weil er könnte ja ... und seine Anhänger erst ...
GottDarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:00)
Kommt wohl darauf an, was der Empfänger der Botschaft will - Rechtsweg oder politische Justiz.
Joe Biden will ja die Versöhnung. Da ist er eben anders als Trump und jene, die Trumps Denkweise in umgekehrter Richtung spiegeln.
Er wird weder zu Samthandschuhen noch zum Folterkeller neigen. Glaube, Biden ist da viel zu souverän, um sich Übertreibungen hinzugeben.
Vor einem Gerichtsurteil müsste erstmal ein anwendungsfähiges Gesetz stehen. Genau da liegt aber das Problem. So ein Gesetz gibt es nicht. Natürlich kann man sich jetzt hinstellen und beklagen, dass Trump eigentlich durch kein Gesetz gehindert werden kann, weiter Lügen zu verbreiten und zur Abschaffung der Demokratie aufzurufen. Man könnte alternativ natürlich auch darüber klagen, dass kein Gesetzt den Donald daran gehindert hat, vier Jahre lang Lügen zu verbreiten und zur Abschaffung der Demokratie aufzurufen. Das sind zwei alternative Möglichkeiten. Ich persönlich weiß genau, wofür ich mich entscheiden würde.DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 13:31)
Von daher wäre ein Gerichtsurteil besser, weil das im allgemeinen eher von beiden Seiten akzeptiert wird, also auch von der unterliegenden Fan- bzw. Anti-Fan-Community.
Dass jede Fan-Kurve nur den Sieg ihrer Mannschaft für optimal hält, ist ja an sich schon klar.
Habe nicht gesagt, dass das Impeachment politische Justiz sei, schließe nur nicht aus, dass Leute das wollen.odiug hat geschrieben:(17 Jan 2021, 15:23)
Gott![]()
Schon wieder vermischt du die Politik mit der Justiz.
Das ist Trumpismus, Desinformation und ... mal ganz offen ... eine Lüge!
Politische Justiz war der Versuch Trumps ... "Lock her up!"
Das ist politische Justiz ... zumindest der Aufruf dazu.
Impeachment ist die Konsequenz für politisches Versagen.
Was die Gerichte daraus dann machen, das ist dann ein zweiter Schritt.
Darf ich mal daran erinnern, dass Hillary sich mit mehreren Untersuchungen auseinander zu setzen hatte, alle mit dem gleichen Ergebnis: nix!DarkLightbringer hat geschrieben:(17 Jan 2021, 16:24)
Habe nicht gesagt, dass das Impeachment politische Justiz sei, schließe nur nicht aus, dass Leute das wollen.
Das wäre dann eine Spiegelung des "lock her up"-Wahlkampfes.