Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:28)

Was die Union am allerwenigsten braucht sind Querschüsse, wie heute von Merz. Oder sehen sie das anders? Die anderen Parteien freuen sich bereits über den von Merz verursachten Zwist. Tweet von Hubertus Heil:

"Die Konservativen hatten heute offenbar einen digitalen Parteitag mit Abstimmungen - aber ohne Klärung." https://t.co/gR4LYIkgye
Also Merz ist wieder der Sündenbock. Alles klar. :thumbup: ( Die Welt kann so einfach sein )
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21537
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 15:43)

Genau deshalb ist Merz nicht gewählt worden. Von dem musste man sowas erwarten. Der hat sich nie in den Dienst der Partei gestellt. Er hat bei seinen Kandidaturen immer erwartet, dass die Partei ihm dienen müsse. Dass Laschet als neuer Parteivorsitzender formal noch gar nicht entscheiden kann, wer welches Ministeramt bekommt, spielt für Merz keine Rolle. Gut, dass uns dieser Mensch erspart geblieben ist.
Merz hat sich seit 2017 um jedes Minister- und Parteiamt gedrückt. Verantwortung zu übernehmen, das ist nicht so seine Stärke. Genau deswegen wurde er NICHT gewählt.
Und man braucht ja nur mal in Länder zu schauen, in denen Großmäuler unter Corona-Pandemiebedingungen regieren oder regiert haben. Deren Bilanz in Polen, Italien, Großbritannien, den USA oder Brasilien ist desaströs.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:28)

Was die Union am allerwenigsten braucht sind Querschüsse, wie heute von Merz. Oder sehen sie das anders? Die anderen Parteien freuen sich bereits über den von Merz verursachten Zwist. Tweet von Hubertus Heil:

"Die Konservativen hatten heute offenbar einen digitalen Parteitag mit Abstimmungen - aber ohne Klärung." https://t.co/gR4LYIkgye
Ach, lass den Heil mal blubbern. Was da geschrieben wird, sind die sind die ersten Zuckungen zur Vorbereitung der Oppositionsrolle.

Dass Laschet jetzt gewählt worden ist, passt schon ganz gut. Das wird sicher auch auf der europäischen Bühne mit Wohlwollen aufgenommen werden.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21537
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:21)

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber über mögliche Kabinettslisten jetzt schon nachdenken? Lieber mal die Wahl abwarten.
Die Grünen wären ja nicht die einzige Option der UNION. Die SPD wird auch nach der BTW als Option noch da sein.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21537
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:36)


Dass Laschet jetzt gewählt worden ist, passt schon ganz gut. Das wird sicher auch auf der europäischen Bühne mit Wohlwollen aufgenommen werden.
Seine Bewerbungsrede war eine eindeutige Absage an populistische Schwätzer und Meckerer.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:32)

Also Merz ist wieder der Sündenbock. Alles klar. :thumbup: ( Die Welt kann so einfach sein )
Ihnen sind also die Querschüsse von Merz wichtiger als die Geschlossenheit der Union. Alles klar.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:35)

Merz hat sich seit 2017 um jedes Minister- und Parteiamt gedrückt. V s.

Jetzt würde er aber gerne Wirtschtaftsminister werden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:38)

Die Grünen wären ja nicht die einzige Option der UNION. Die SPD wird auch nach der BTW als Option noch da sein.

Nochmal "Junior"????????? :eek:
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 15:45)

Deswegen wird es der wendige bzw. flexible Söder, um die Basis zu "besänftigen".
Ich glaube, einige Mitglieder wollen lieber etwas Blut sehen. Das wird vielleicht nicht Spitzenfunktionäre treffen, aber einige MdLs und MdBs werden sich warm anziehen dürfen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:41)

Ihnen sind also die Querschüsse von Merz wichtiger als die Geschlossenheit der Union. Alles klar.
Warum sollte mir was an der Geschlossenheit der Union überhaupt was gelegen sein?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:38)

Die Grünen wären ja nicht die einzige Option der UNION. Die SPD wird auch nach der BTW als Option noch da sein.
Die SPD ? Mit einem selbsternannten Kanzlerkandidaten Scholz ? Nur mal zum erinnern, den haben sie bei der Wahl zum Parteivorsitz mit Schimpf und Schande vom Acker gejagt. Frech wie der ist ernennt er sich Monate später selbst zum Kanzlerkandidaten und das ohne (!) sich von der Parteibasis nominieren zu lassen. Die können froh sein wenn sie bei der Wahl gerade noch zweistellig sind. Als Koalitionspartner ? Nee, die Trümmertruppe bekommt bei der nächsten Wahl die endgültige Abrechnung die sich schon lange und zu recht abgezeichnet hat. Das letzte was die SPD gebraucht hat ist ein neoliberaler Schröder-A-Kriecher am rechten Rand der soviel Sozialdemokrat ist wie Gauland ein Linker. Auf die SPD kann man nicht bauen. Alles außer einer schwarz-grünen Koalition ist imho nicht möglich weil es allein numerisch nicht zu einer anderen Konstellation reichen wird.
odiug

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von odiug »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 11:36)

Der Begriff Transferleistung ist ein VWL -Begriff und ja, natürlich gehören da auch Subventionen für Unternehmen dazu.

Wie die Corona-Hilfen.
Volkswirtschaft ... richtig :thumbup:
Mein Fehler :(
Und dennoch ... auf die eine oder andere Weise erhält jeder staatliche Zuwendungen ...
Jedoch macht nicht jeder Gewinn mit dem Staat.
Es gibt viele, die machen netto ein Minus.
Zuletzt geändert von odiug am Samstag 16. Januar 2021, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:47)

Warum sollte mir was an der Geschlossenheit der Union überhaupt was gelegen sein?
Danke für die Bestätigung.
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:47)

Warum sollte mir was an der Geschlossenheit der Union überhaupt was gelegen sein?
Die ist auch nur denen wichtig die davon profitieren könnten. Erpressungsversuch derjenigen, die gerade auf die Basis geschissen haben, nun die gleichen Leute auf Wahlkampfunterstützung für denselben Blödsinn einzuschwören.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Wenn Laschet auf Draht ist, wirft er umgehend den Kanzlerhut in den Ring. Söder hat sich bislang zurück gehalten und so getan als wolle er in Bayern MP bleiben. Auch wenn das nur Taktik war, eine plötzliche Kehrtwendung nachdem Laschet sich erklärt hat, würde sich kaum erklären lassen. Aus Reihen der CDU kann ihm die Kanzler Bewerbung ohnehin niemand streitig machen.
Vorsitzender und Kanzler, das gehört unbedingt in eine Hand.
Zwei Machtzentren in einer Partei, das kann nicht gut gehen.
Helmuth Schmidt hat es mal als einen seiner größten politischen Fehler erklärt, nie nach dem SPD Vorsitz gegriffen zu haben. Zuletzt hat ihn seine eigene Partei im Stich gelassen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:58)

Danke für die Bestätigung.
Beantworte doch bitte meine Frage.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:47)

Die SPD ? Mit einem selbsternannten Kanzlerkandidaten Scholz ? Nur mal zum erinnern, den haben sie bei der Wahl zum Parteivorsitz mit Schimpf und Schande vom Acker gejagt. Frech wie der ist ernennt er sich Monate später selbst zum Kanzlerkandidaten und das ohne (!) sich von der Parteibasis nominieren zu lassen. Die können froh sein wenn sie bei der Wahl gerade noch zweistellig sind. Als Koalitionspartner ? Nee, die Trümmertruppe bekommt bei der nächsten Wahl die endgültige Abrechnung die sich schon lange und zu recht abgezeichnet hat. Das letzte was die SPD gebraucht hat ist ein neoliberaler Schröder-A-Kriecher am rechten Rand der soviel Sozialdemokrat ist wie Gauland ein Linker. Auf die SPD kann man nicht bauen. Alles außer einer schwarz-grünen Koalition ist imho nicht möglich weil es allein numerisch nicht zu einer anderen Konstellation reichen wird.
Naja rechnerisch nach aktuellen Umfragen würde alternativ zu Schwarz/Grün auch reichen für:

Schwarz/Rot: Was ich persönlich aber ausschließe egal was für Angebote die Union an die smSPD machen sollte, die Sozen sehnen sich nach Opposition die werden nach der Wahl in keine Koalition wo sie Juniorpartner sind mehr eintreten wollen weder mit der Union noch mit den Grünen, die Rolle des Juniorpartners in der Regierung hat der SPD schaut man sich die Umfragewerte an schlicht nichts gebracht ganz im Gegenteil, GroKo Neuauflage schließe ich aus.

Eine Koalition aus Union/AFD/FDP: Halte ich unter derzeitigen Umständen für noch unwahrscheinlicher, die FDP hat zurzeit genug mit sich selbst und 5%"Hürde genug zu kämpfen und die AFD dürfte mit teils offen rechtsextremistischen Personals für demokratische Parteien als Regierungspartner nicht in Frage kommen, falls doch müssten es die demokratischen Parteien CDU/CSU und FDP ihren Wählern und der Öffentlichkeit erklären weshalb sie sich mit den rechtslastigen Blaubraunen ins Regierungsbett legen, auf die Erklärung wäre ich dann mal sehr gespannt, wird aber soweit nicht kommen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:40)

Seine Bewerbungsrede war eine eindeutige Absage an populistische Schwätzer und Meckerer.
Gut so. Laschet wäre auch für mich nicht der "Wunschkandidat" gewesen. Ich halte ihm aber zugute, dass er in den paar Tagen/Wochen vor der Wahl die beste Figur gemacht hat. Laschet als CDU-Vorsitzender ist die Garantie dafür, dass Deutschland jetzt weder innenpolitisch noch außenpolitisch irgendwelche wilden Aktionen starten wird. Unter der "Herrschaft" von Laschet wird Deutschland verlässlich bleiben. Innen wie außen. Insofern bin ich ganz zufrieden mit dieser Wahl. Obwohl ich eigentlich ein Sozi bin!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:43)

Jetzt würde er aber gerne Wirtschtaftsminister werden...
Die dafür zuständige Person will ihn aber nicht als Wirtschaftsminister und die CDU-Delegierten halten einen anderen als Vorsitzenden für geeigneter. Vielleicht sollte er doch besser die deutschen Aktiengesellschaften abklappern und fragen ob noch ein Posten als Aufsichtsrat frei ist oder frei wird. In der CDU werden Querschießer und Unruhestifter die sich wichtiger nehmen als die Partei jedenfalls nicht gebraucht. Oder er schreibt ein Buch über das Versagen bei wichtigen Reden. Da kann er mit herausragender Kompetenz glänzen.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

jorikke hat geschrieben:Wenn Laschet auf Draht ist, wirft er umgehend den Kanzlerhut in den Ring.
Nach dem Eklat heute muss er auf alle Fälle ersteinmal dafür sorgen das er Merz kaltstellt. Solch einen Affront der eigenen Partei gegenüber darf man nicht folgenlos hinnehmen. Laschet muss da klare Kante zeigen auch wenn er offiziell noch nicht bestätigt ist, aber was Merz heute abgeliefert hat muss für Merz personelle Konsequenzen haben. Es geht nicht das er gegen die eigene Partei intrigiert um sich den Posten eines eigenen Parteimitglieds zu ergattern. Die Forderung Altmeier abzusetzen ist an Frechheit nicht zu toppen. Was glaubt dieser erfolglose Nichts eigentlich ? Außer seinem großspurigen Versprechen wir könnten unsere Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen wird von dem nichts, aber wirklich gar nichts in Erinnerung bleiben.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:01)

Beantworte doch bitte meine Frage.
Aber erst nachdem sie meine beantwortet haben.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:08)

Aber erst nachdem sie meine beantwortet haben.
Du hast keine gestellt. Daher beantworte bitte meine Frage.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Ebiker
Beiträge: 7197
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Ebiker »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:05)

Gut so. Laschet wäre auch für mich nicht der "Wunschkandidat" gewesen. Ich halte ihm aber zugute, dass er in den paar Tagen/Wochen vor der Wahl die beste Figur gemacht hat. Laschet als CDU-Vorsitzender ist die Garantie dafür, dass Deutschland jetzt weder innenpolitisch noch außenpolitisch irgendwelche wilden Aktionen starten wird. Unter der "Herrschaft" von Laschet wird Deutschland verlässlich bleiben. Innen wie außen. Insofern bin ich ganz zufrieden mit dieser Wahl. Obwohl ich eigentlich ein Sozi bin!
Es wird also weitergemerkelt. Armes Deutschland.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:43)

Jetzt würde er aber gerne Wirtschtaftsminister werden...
Ooooch, der arme Kerl. Jetzt würde er so gerne und darf nicht. Wie furchtbar. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich finde es schon mehr als abstoßend, dass dieser Mensch nach einer jahrelangen "Abwesenheit" aus dem Parteigeschäft und nach der dritten verlorenen Wahl jetzt einfach mal mega-arrogant die Forderung stellt, das Ministeramt eines Parteikollegen übernehmen zu dürfen. Allein mit diesem "Anliegen" hat Merz sich endgültig disqualifiziert, in der CDU jemals irgendeine Führungsposition einnehmen zu können.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von relativ »

olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:47)

Die SPD ? Mit einem selbsternannten Kanzlerkandidaten Scholz ? Nur mal zum erinnern, den haben sie bei der Wahl zum Parteivorsitz mit Schimpf und Schande vom Acker gejagt. Frech wie der ist ernennt er sich Monate später selbst zum Kanzlerkandidaten und das ohne (!) sich von der Parteibasis nominieren zu lassen. Die können froh sein wenn sie bei der Wahl gerade noch zweistellig sind. Als Koalitionspartner ? Nee, die Trümmertruppe bekommt bei der nächsten Wahl die endgültige Abrechnung die sich schon lange und zu recht abgezeichnet hat. Das letzte was die SPD gebraucht hat ist ein neoliberaler Schröder-A-Kriecher am rechten Rand der soviel Sozialdemokrat ist wie Gauland ein Linker. Auf die SPD kann man nicht bauen. Alles außer einer schwarz-grünen Koalition ist imho nicht möglich weil es allein numerisch nicht zu einer anderen Konstellation reichen wird.
Deine Hasstriaden sind nicht gerade überzeugend, versuch nochmal ohne Schaum vorm Mund
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
olli
Beiträge: 2408
Registriert: Montag 11. Januar 2021, 17:57

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von olli »

Ebiker hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:11)

Es wird also weitergemerkelt. Armes Deutschland.
Lieber weitermerkeln als ausmerzen ! Auch der letzte sollte heute verstanden haben was für eine Type Merz ist. Das letzte was Deutschland in dieser Lage braucht ist ein Heuschrecken-Lobbyist dem es nur um sich,sich,sich geht ! Diesen Mini-Trump hat Deutschland nicht verdient !!!
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:10)

Du hast keine gestellt. Daher beantworte bitte meine Frage.
Für die Spielchen die sie hier immer wieder mal spielen wollen müssen sie sich einen anderen suchen. EOD.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

odiug hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:57)

Volkswirtschaft ... richtig :thumbup:
Mein Fehler :(
Und dennoch ... auf die eine oder andere Weise erhält jeder staatliche Zuwendungen ...
Jedoch macht nicht jeder Gewinn mit dem Staat.
Es gibt viele, die machen netto ein Minus.
Stimmt, die bösen "Besserverdiener"....

sind aber eine Minderheit...

Plus machen alle Geringverdiener und "Gar-Nichts-Leister" im ökonomichen Sinn.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Ebiker hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:11)

Es wird also weitergemerkelt. Armes Deutschland.
Was ist dagegen einzuwenden? Wer würde es denn Deiner Meinung nach besser machen? Die AfD vielleicht? Die stand nicht zur Debatte, als 1001 CDU-Delegierte einen neuen Parteivorsitzenden gewählt haben.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:12)

Ooooch, der arme Kerl. Jetzt würde er so gerne und darf nicht. Wie furchtbar. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich finde es schon mehr als abstoßend, dass dieser Mensch nach einer jahrelangen "Abwesenheit" aus dem Parteigeschäft und nach der dritten verlorenen Wahl jetzt einfach mal mega-arrogant die Forderung stellt, das Ministeramt eines Parteikollegen übernehmen zu dürfen. Allein mit diesem "Anliegen" hat Merz sich endgültig disqualifiziert, in der CDU jemals irgendeine Führungsposition einnehmen zu können.

Ich finde das- vorsichtig formuliert- befremdlich....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:18)

Was ist dagegen einzuwenden?
Das können auch nur Leute wollen, denen dieses Land egal ist.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Ebiker hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:11)

Es wird also weitergemerkelt. Armes Deutschland.
Sie wissen ja hoffentlich was bei der Verletzung von Urheberrechten passieren kann.

"Schlechte Nachrichten für Deutschland - jetzt wird weiter gemerkelt." Quelle:
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:19)

Ich finde das- vorsichtig formuliert- befremdlich....
Was findest Du denn befremdlich? Keine Sorge, Du musst es von mir aus auch nicht vorsichtig formulieren.
Slava Ukraini
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:12)

Ooooch, der arme Kerl. Jetzt würde er so gerne und darf nicht. Wie furchtbar. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber ich finde es schon mehr als abstoßend, dass dieser Mensch nach einer jahrelangen "Abwesenheit" aus dem Parteigeschäft und nach der dritten verlorenen Wahl jetzt einfach mal mega-arrogant die Forderung stellt, das Ministeramt eines Parteikollegen übernehmen zu dürfen. Allein mit diesem "Anliegen" hat Merz sich endgültig disqualifiziert, in der CDU jemals irgendeine Führungsposition einnehmen zu können.
Naja dass zeigt und verdeutlicht doch die ganze Hybris des Blackrockers Merz nur all zu gut, wie ich finde.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:20)

Sie wissen ja hoffentlich was bei der Verletzung von Urheberrechten passieren kann.

"Schlechte Nachrichten für Deutschland - jetzt wird weiter gemerkelt." Quelle:
Kannst du bitte nahelegen, WO das ein Urheberechts im Sinne des deutschen Rechts darstellen soll?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von relativ »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:26)

Was findest Du denn befremdlich? Keine Sorge, Du musst es von mir aus auch nicht vorsichtig formulieren.
Das hat ja schon Heide Simonis ausmaße beim Merz. :D
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:26)

Was findest Du denn befremdlich? Keine Sorge, Du musst es von mir aus auch nicht vorsichtig formulieren.
jetzt in die noch aktuelle Regierung von der Seite "reingrätschen" zu wollen.

Das ist schon eher peinlich.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:40)

jetzt in die noch aktuelle Regierung von der Seite "reingrätschen" zu wollen.
Vielleicht will er nur sein Drückeberger-Image loswerden.
Das ist schon eher peinlich.
Na immerhin will er nur Wirtschaftsminister werden, er hätte ja auch das Amt des Bundeskanzlers fordern können.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

relativ hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:45)

Was ist daran nicht Sachlich?
Wenn beide einzeln antreten würden wäre die CDU wohl auch keine Volkspartei mehr, je nachdem wo man persönlich seine Trennlinie zieht was eine Volkspartei ausmacht.
Naja selbst ohne CSU wäre die CDU noch stärkste politische Kraft wahrscheinlich so um die 28 /29% was anderes is der Begriff Volkspartei und was man genau darunter versteht? Es gibt einige die sehen selbst in der CDU keine wirkliche "Volkspartei" mehr sondern die z.b. ein Rentner Club Die PARTEI der Alten usw.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Ich bleibe dabei, es hätte der Parteienlandschaft gut getan, wenn Merz Vorsitzender geworden wäre.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von relativ »

Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:49)

Ich bleibe dabei, es hätte der Parteienlandschaft gut getan, wenn Merz Vorsitzender geworden wäre.
Der SPD wohl auf jeden Fall.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

jorikke hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:58)

Wenn Laschet auf Draht ist, wirft er umgehend den Kanzlerhut in den Ring.
Laschet will die K-Frage im Frühjahr und in Abstimmung mit Söder klären. So hat er es jedenfalls im TV angekündigt. https://www.tagesschau.de/inland/lasche ... n-101.html
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:54)

Der SPD wohl auf jeden Fall.

schwarz /grün wird aber die für die Zukunft wichtigen Themen in Angriff nehmen.
Der Schwerpunkt auf "soziales" der letzten Jahre muss verlassen werden.

Nicht mehr "Umverteilung", sondern mehr Leistungsorientierung
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

relativ hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:54)

Der SPD wohl auf jeden Fall.
Auch die anderen Parteien hätten sich über einen polarisierenden, neoliberalen Narzissten mit 50 Jahre altem Frauenbild gefreut. Die CDU möchte aber auch in Zukunft Wahlen gewinnen und nicht rückwärts gewandte Narzissten glücklich machen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:56)

schwarz /grün wird aber die für die Zukunft wichtigen Themen in Angriff nehmen.
Der Schwerpunkt auf "soziales" der letzten Jahre muss verlassen werden.

Nicht mehr "Umverteilung", sondern mehr Leistungsorientierung
:x

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wir ... .bild.html

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 41272.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4891110

Wenn es dir bis jetzt nicht aufgefallen ist, leben wir in einer Leistungsgesellschaft, oder willst du damit etwa sagen, daß viele Reiche ohne Leistung an ihren Reichtum gekommen sind? :? Was kann man dagegen tun?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96019
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Alexyessin »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:02)

Auch die anderen Parteien hätten sich über einen polarisierenden, neoliberalen Narzissten mit 50 Jahre altem Frauenbild gefreut. Die CDU möchte aber auch in Zukunft Wahlen gewinnen und nicht rückwärts gewandte Narzissten glücklich machen.
Ist dein Unwillen gegenüber Herrn Merz krankhaft?
Die CDU wird wohl sich eher auflösen, denn der konservative Flügel ist stark unterrepräsentiert. Und noch mehr in die Mitte rücken wird auch nicht mehr gehen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Orbiter1 »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 17:56)

schwarz /grün wird aber die für die Zukunft wichtigen Themen in Angriff nehmen.
Der Schwerpunkt auf "soziales" der letzten Jahre muss verlassen werden.

Nicht mehr "Umverteilung", sondern mehr Leistungsorientierung
Haben denn die exzessiven Leistungsbilanzüberschüsse, Rekordhaushaltsüberschüsse, der massive Schuldenabbau und die geringe Arbeitslosigkeit der aktuellen Regierung nicht gereicht? Wieviel Vermögen soll denn das oberste 1% besitzen? Reichen die aktuellen 35% an Vermögen nicht aus? https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-07/ ... gleichheit Sollen es so perverse Relationen wie in den USA werden? Wozu soll das gut sein?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:02)

:x

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wir ... .bild.html

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 41272.html
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4891110

Wenn es dir bis jetzt nicht aufgefallen ist, leben wir in einer Leistungsgesellschaft, oder willst du damit etwa sagen, daß viele Reiche ohne Leistung an ihren Reichtum gekommen sind? :? Was kann man dagegen tun?
Nein, die Leistung besteht aus der Investition in den Produktionsfaktor Kapital.
Und "dagegen" gibt es gemäß unserer Verfassung gar nichts zu tun.

Und wenn weniger konsumiert wird, steigt das Vermögen der Bürger natürlich auch.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:13)
Haben denn die exzessiven Leistungsbilanzüberschüsse, Rekordhaushaltsüberschüsse, der massive Schuldenabbau und die geringe Arbeitslosigkeit der aktuellen Regierung nicht gereicht?
Frist Corona alles auf....
Wieviel Vermögen soll denn das oberste 1% besitzen? Reichen die aktuellen 35% an Vermögen nicht aus? https://www.zeit.de/wirtschaft/2020-07/ ... gleichheit Sollen es so perverse Relationen wie in den USA werden? Wozu soll das gut sein?
Enteignung fällt definitiv flach.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41606
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 18:15)

Nein, die Leistung besteht aus der Investition in den Produktionsfaktor Kapital.
Du hast ja ein komisches Verhältnis zur Leistung.... :D
Und "dagegen" gibt es gemäß unserer Verfassung gar nichts zu tun.
War nicht meine Idee wieder mehr auf Leistung zu bauen, ich empfand die als immer schon geltend.
Und wenn weniger konsumiert wird, steigt das Vermögen der Bürger natürlich auch.
Die Frage ist doch eher wie du auf die schräge Idee kommst jetzt noch mehr auf die sogenannten Leistungsträger zu schauen, die in den letzten Jahrzehnten der Globalisierung die allergrößsten Nutznießer waren?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Antworten