olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 16:47)
Die SPD ? Mit einem selbsternannten Kanzlerkandidaten Scholz ? Nur mal zum erinnern, den haben sie bei der Wahl zum Parteivorsitz mit Schimpf und Schande vom Acker gejagt. Frech wie der ist ernennt er sich Monate später selbst zum Kanzlerkandidaten und das ohne (!) sich von der Parteibasis nominieren zu lassen. Die können froh sein wenn sie bei der Wahl gerade noch zweistellig sind. Als Koalitionspartner ? Nee, die Trümmertruppe bekommt bei der nächsten Wahl die endgültige Abrechnung die sich schon lange und zu recht abgezeichnet hat. Das letzte was die SPD gebraucht hat ist ein neoliberaler Schröder-A-Kriecher am rechten Rand der soviel Sozialdemokrat ist wie Gauland ein Linker. Auf die SPD kann man nicht bauen. Alles außer einer schwarz-grünen Koalition ist imho nicht möglich weil es allein numerisch nicht zu einer anderen Konstellation reichen wird.
Naja rechnerisch nach aktuellen Umfragen würde alternativ zu Schwarz/Grün auch reichen für:
Schwarz/Rot: Was ich persönlich aber ausschließe egal was für Angebote die Union an die smSPD machen sollte, die Sozen sehnen sich nach Opposition die werden nach der Wahl in keine Koalition wo sie Juniorpartner sind mehr eintreten wollen weder mit der Union noch mit den Grünen, die Rolle des Juniorpartners in der Regierung hat der SPD schaut man sich die Umfragewerte an schlicht nichts gebracht ganz im Gegenteil, GroKo Neuauflage schließe ich aus.
Eine Koalition aus Union/AFD/FDP: Halte ich unter derzeitigen Umständen für noch unwahrscheinlicher, die FDP hat zurzeit genug mit sich selbst und 5%"Hürde genug zu kämpfen und die AFD dürfte mit teils offen rechtsextremistischen Personals für demokratische Parteien als Regierungspartner nicht in Frage kommen, falls doch müssten es die demokratischen Parteien CDU/CSU und FDP ihren Wählern und der Öffentlichkeit erklären weshalb sie sich mit den rechtslastigen Blaubraunen ins Regierungsbett legen, auf die Erklärung wäre ich dann mal sehr gespannt, wird aber soweit nicht kommen.