In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.
In der DDR war Kinderkrippe,- garten und Schule für die Eltern kostenlos, da konnten die Eltern auch Vollzeit arbeiten.
Schule ist auch heute kostenlos
Und bei Paaren mit Kindern haben auch in der BRD meist der Mann Vollzeit und Frau TZ gearbeitet
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Das heißt die Arbeitslosen bekommen mehr Geld und keine Sanktionen. Sie wollen die Bürokratie reduzieren. Es soll weniger stigmatisierend sein.
"Die grüne Garantiesicherung umfasst sechs Bausteine, die – sollten sie alle umgesetzt werden – jährliche Mehrkosten „im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich“ bedeuten würden"
Da warten wir mal auf die Finanzierungsvorschläge.
Viele der Grünenwähler sind "Besserverdienende" und möchten sicher keine höheren Steuern bezahlen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
"Die grüne Garantiesicherung umfasst sechs Bausteine, die – sollten sie alle umgesetzt werden – jährliche Mehrkosten „im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich“ bedeuten würden"
Da warten wir mal auf die Finanzierungsvorschläge.
Viele der Grünenwähler sind "Besserverdienende" und möchten sicher keine höheren Steuern bezahlen...
Ich bin da auch gespannt. Frau Baerbock meinte auf dem grünen Parteitag dass die Armen in diesem Land sich auf die Grünen verlassen sollen. Das hat mich auch etwas überrascht. Ich hoffe mal, dass es nicht nur Wahlkampf ist. Der Vorschlag selber finde ich an sich nicht schlecht. Mal gucken wie sie sich die Finanzierung vorstellen.
"Die grüne Garantiesicherung umfasst sechs Bausteine, die – sollten sie alle umgesetzt werden – jährliche Mehrkosten „im niedrigen zweistelligen Milliardenbereich“ bedeuten würden"
Da warten wir mal auf die Finanzierungsvorschläge.
Viele der Grünenwähler sind "Besserverdienende" und möchten sicher keine höheren Steuern bezahlen...
Kostenloses Essen in der Schule - da könnte Grün eher eine Mehrheit generieren. "Stigmatisierte" Nichtwerktätige sind sicher eine sehr geringe Minderheit.
Wenn sich Grün an diese hängen muss.....
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel.
SZ 11. Januar 2020 SPD-Arbeitsminister Heil will, dass Corona-Regelungen zum Besitzstand der Betroffenen dauerhaft gelten https://www.sueddeutsche.de/politik/har ... -1.5169957 "Sein Gesetzentwurf, der der Süddeutschen Zeitung vorliegt, sieht unter anderem vor, in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Hartz IV auf die Prüfung zu verzichten, wie groß die Wohnung der Betroffenen ist. Vermögen von bis zu 60 000 Euro sollen in dieser Zeit ebenfalls nicht angetastet werden...
Nun will Heil diese maximale Kürzung um 30 Prozent dauerhaft gesetzlich regeln. Sanktionen sollen möglich sein, wenn Betroffene "wiederholte Pflichtverletzungen" oder "Meldeversäumnisse" begehen. Dabei sollen jedoch "außergewöhnliche Härten" vermieden werden. Zudem wurde seit Jahren über besonders scharfe Sanktionen für unter 25-Jährige gestritten. Diese soll es nach Heils Plänen künftig gar nicht mehr geben."
Das Schonvermögen kann der Betroffene für moderne Umschulungen nutzen, die das Arbeitsamt nicht bezahlen will.
Ich bin da auch gespannt. Frau Baerbock meinte auf dem grünen Parteitag dass die Armen in diesem Land sich auf die Grünen verlassen sollen. Das hat mich auch etwas überrascht. Ich hoffe mal, dass es nicht nur Wahlkampf ist. Der Vorschlag selber finde ich an sich nicht schlecht. Mal gucken wie sie sich die Finanzierung vorstellen.
In der Tat stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Aber es hat sich ja gezeigt, dass ganz plötzlich fast 100 Mrd. € (Für 4 Jahre) aus dem Ärmel geschüttelt werden konnten für ganz andere Belange, die aber letztendlich weitestgehend in H4 landen werden, aber nicht im Sinne des ursprünglichen Gedankens ...
Generell muss da eine Reform erfolgen die:
1. Den Anforderungen entspricht und nicht wegen Kleinigkeiten gekürzt wird
2. Lebensleistung berücksichtigt
3. Nicht Zusammenlebende bestraft
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
In der Tat stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Aber es hat sich ja gezeigt, dass ganz plötzlich fast 100 Mrd. € (Für 4 Jahre) aus dem Ärmel geschüttelt werden konnten für ganz andere Belange, die aber letztendlich weitestgehend in H4 landen werden, aber nicht im Sinne des ursprünglichen Gedankens ...
Generell muss da eine Reform erfolgen die:
1. Den Anforderungen entspricht und nicht wegen Kleinigkeiten gekürzt wird 2. Lebensleistung berücksichtigt
3. Nicht Zusammenlebende bestraft
Auf was genau sollte denn deiner Meinung nach diese "Lebensleistung" basieren?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Nun da du Rentner bist, ich meine das was im Zitat steht ....
????????????????
Wie kommst du auf den Unsinn?
Also nochmal- was genau soll die Höhe der Regelsätze beeinflussen? (= Lebensleistung")
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
= Haus, Ersparnisse, Auto, etc... sollte keinen oder nur geringen Einfluss haben.
Also eine weitere Erhöhung des Schonvermögens?
Meine Frage bezog sich aber auf die Höhe des Regelsatzes... ( wegen deinem Begriff "Lebensleistung")
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
In der Tat stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Aber es hat sich ja gezeigt, dass ganz plötzlich fast 100 Mrd. € (Für 4 Jahre) aus dem Ärmel geschüttelt werden konnten für ganz andere Belange, die aber letztendlich weitestgehend in H4 landen werden, aber nicht im Sinne des ursprünglichen Gedankens ...
Generell muss da eine Reform erfolgen die:
1. Den Anforderungen entspricht und nicht wegen Kleinigkeiten gekürzt wird
2. Lebensleistung berücksichtigt
3. Nicht Zusammenlebende bestraft
Ich sehe bei Hartz 4 das Problem, dass man nicht frei mit dem Arbeitgeber verhandeln kann. Dadurch schützt man Unternehmen die schlechte Arbeitsbedingungen zulassen. Meiner Meinung nach braucht man keine Gewerkschaften. Man sollte den einzelnen so stark machen, damit er auch frei verhandeln kann. Sogar Arbeitnehmer würden dadurch profitieren und hätten keine Existenzängste.
Realist2014 hat geschrieben:(11 Jan 2021, 20:08)
Also eine weitere Erhöhung des Schonvermögens?
ja, aber wurde das schon mal erhöht?
Meine Frage bezog sich aber auf die Höhe des Regelsatzes... ( wegen deinem Begriff "Lebensleistung")
Der Regelsatz ist so wie er ist. Es geht mir darum, dass man mit z.B. 55 Jahren, 35 Jahre gearbeitet und 60.000€ Ersparnisse nicht erst diese aufbrauchen muss um dann in den Genuss zu kommen, was ein 20-jähriger bekommt der noch nie einen Finger krumm gemacht hat => Arbeit muss sich lohnen!
=> ALG1 berücksichtigt sowas, aber ALG2 in keinster weise, daher bin ich da offen für Reformen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
In der Tat stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Aber es hat sich ja gezeigt, dass ganz plötzlich fast 100 Mrd. € (Für 4 Jahre) aus dem Ärmel geschüttelt werden konnten für ganz andere Belange, die aber letztendlich weitestgehend in H4 landen werden, aber nicht im Sinne des ursprünglichen Gedankens ...
Generell muss da eine Reform erfolgen die:
..
2. Lebensleistung berücksichtigt
Haben wir schon. Die gezahlten Beiträge sind die Lebensleistung.
In der Tat stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Aber es hat sich ja gezeigt, dass ganz plötzlich fast 100 Mrd. € (Für 4 Jahre) aus dem Ärmel geschüttelt werden konnten für ganz andere Belange, die aber letztendlich weitestgehend in H4 landen werden, aber nicht im Sinne des ursprünglichen Gedankens ...
Generell muss da eine Reform erfolgen die:
1. Den Anforderungen entspricht und nicht wegen Kleinigkeiten gekürzt wird
2. Lebensleistung berücksichtigt
3. Nicht Zusammenlebende bestraft
Ja natürlich ist übliche Ausrede um sich vor notwendigen Reformen zu drücken 2008 zur Bankenrettung würden auch nette Sümmchen ganz plötzlich locker gemacht, ich würde das Gerede von nicht finanzierbar nicht für voll nehmen Jack
Ich sehe bei Hartz 4 das Problem, dass man nicht frei mit dem Arbeitgeber verhandeln kann. Dadurch schützt man Unternehmen die schlechte Arbeitsbedingungen zulassen. Meiner Meinung nach braucht man keine Gewerkschaften. Man sollte den einzelnen so stark machen, damit er auch frei verhandeln kann. Sogar Arbeitnehmer würden dadurch profitieren und hätten keine Existenzängste.
Warum kann man nicht verhandeln? Eine jede Arbeit bringt deutlich mehr als H4 (wegen Mindestlohn, der planmäßig auf 12€/Std. ansteigen wird).
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Man kriegt Sanktionen, weil man mit dem AG verhandelt? Das halte ich für ein Gerücht.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Weil einem der wenig gefällt und für einen selbst nicht Sinn stifend erscheint.
Primär geht es darum seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Wenn man darin keinen Sinn sieht, dann ist das ein höchst persönliches Problem. Da wäre eine Therapie das Richtige. Dafür kann man in einer Solidargemeinschaft durchaus aufkommen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Blödsinn.
Wenn jemand nicht die ganze Zeit grinst und säuselt, kann er dennoch ein guter Vorgesetzter sein.
Er muß ja auch rausfinden, ob sein Gegenûber überhaupt Lust hat, auch nur einen Finger fûr sein Geld zu rühren.
Blödsinn.
Wenn jemand nicht die ganze Zeit grinst und säuselt, kann er dennoch ein guter Vorgesetzter sein.
Er muß ja auch rausfinden, ob sein Gegenûber überhaupt Lust hat, auch nur einen Finger fûr sein Geld zu rühren.
Die Chemie passt doch nicht immer. Würdest du auch jede Arbeit machen und dir nie den Vertrag anschauen? Was ist, wenn dich der Arbeitgeber ausbeutet? und der Vertrag ist nicht in Ordnung? Wie kann man sich vor unseriösen Unternehmen schützen.
Ziemliche Anspruchshaltung, die andere finanzieren sollen.
Naja was heißt hier Anspruchshaltung was bringt es denn wenn man die Leute gewissermaßen zwingt ( Sanktionen) irgendein Job anzunehmen denn sie dann wieder völlig negativ durch Druck mehr schlecht als recht ( und von ihm überzeugt ) erledigen.
Die Chemie passt doch nicht immer. Würdest du auch jede Arbeit machen und dir nie den Vertrag anschauen? Was ist, wenn dich der Arbeitgeber ausbeutet? und der Vertrag ist nicht in Ordnung? Wie kann man sich vor unseriösen Unternehmen schützen.
schwierig in einem Vorstellungsgespräch herauszufinden.
Etwas später schon. Und beide Seiten haben die Möglichkeit, in der Probezeit quasi grundlos zu kündigen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!