1FC Union-Berlin
Moderator: Moderatoren Forum 6
Re: 1FC Union-Berlin
Respekt nach Berlin
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 1FC Union-Berlin
Glückwunsch zum Aufstieg.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: 1FC Union-Berlin
Hammer! Irre! Ick freu mir. Aber dennoch gilt: u.n.v. 3:2. 

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95145
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 1FC Union-Berlin
Glückwunsch.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: 1FC Union-Berlin
Die Chancen stehen gut, dass sie nächstes Jahr gleich wieder absteigen. Weidmanns Heil!
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: 1FC Union-Berlin
Eine beachtliche Leistung. Glückwunsch auch von meiner Seite.
Ähnlich gut die Leistung von PADERBORN. Ein Durchmarsch von der 3.Liga in die erste...RESPEKT!
Ähnlich gut die Leistung von PADERBORN. Ein Durchmarsch von der 3.Liga in die erste...RESPEKT!
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95145
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 1FC Union-Berlin
Ich nehm dich dann beim Wort. Mal sehen, wie du nach der nächsten Saison deine Wahrscheinlichkeiten ausdrücken magst.Senexx hat geschrieben:(28 May 2019, 10:47)
Die Chancen stehen gut, dass sie nächstes Jahr gleich wieder absteigen. Weidmanns Heil!
Nebenbei - die erste Saison ist selten die Schwierigste. Es ist die Zweite wo sich zeigt ob ein Verein Bundesliga kann.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: 1FC Union-Berlin
Kneipe, Ostberlin, 29. Mai 1989 22:19 Uhr:
Olli: Sag mal Ditti, kannste dir vorstellen, dit et die DDR in zwee Jahren nich mehr jibt?
Ditti: Na, wenn dit so weitajeht wie jetze, dann is bald Sense. Und Olli, sach mal, kannste dir vorstellen, dit in dreißig Jahrn Unio in de Bundesliga spielt.
Olli: Ej, du hast ja wohl 'n Ei uffm Kopp wa. Und wir ham dann och ne Bundeskanzlerin und die is aus Mecklenburg, wa? Ick würd sagn wir nehm noch ne Runde und dann ist Pumpe.
Olli: Sag mal Ditti, kannste dir vorstellen, dit et die DDR in zwee Jahren nich mehr jibt?
Ditti: Na, wenn dit so weitajeht wie jetze, dann is bald Sense. Und Olli, sach mal, kannste dir vorstellen, dit in dreißig Jahrn Unio in de Bundesliga spielt.
Olli: Ej, du hast ja wohl 'n Ei uffm Kopp wa. Und wir ham dann och ne Bundeskanzlerin und die is aus Mecklenburg, wa? Ick würd sagn wir nehm noch ne Runde und dann ist Pumpe.
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: 1FC Union-Berlin
Ich freue mich, daß Sie sich alle darüber freuen, daß Union Berlin es tatsächlich geschafft hat, in die Bundesliga auf zu steigen; Wahlspruch: "Eisern".
- Misterfritz
- Vorstand
- Beiträge: 40912
- Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
- user title: Cheffe vons Rudel
- Wohnort: badische Sahelzone
Re: 1FC Union-Berlin
Von Fussball hat der user ja ähnlich viel Ahnung wie von ... Katalonien z.B.Alexyessin hat geschrieben:(29 May 2019, 10:16)
Ich nehm dich dann beim Wort. Mal sehen, wie du nach der nächsten Saison deine Wahrscheinlichkeiten ausdrücken magst.
Nebenbei - die erste Saison ist selten die Schwierigste. Es ist die Zweite wo sich zeigt ob ein Verein Bundesliga kann.

Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft 

- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95145
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: 1FC Union-Berlin
Gratulation an die Eisernen für ihren ersten Bundesligaerfolg.
Das es die Ballpreissnbienen aus Wanne-Eickel getroffen hat ist natürlich noch ein zusätzlicher Freupunkt.
Das es die Ballpreissnbienen aus Wanne-Eickel getroffen hat ist natürlich noch ein zusätzlicher Freupunkt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: 1FC Union-Berlin
Sind das die, die schon beim DDR-Regime deswegen recht unbeliebt waren? - Ich habe da was im Hinterkopf,H2O hat geschrieben:(30 May 2019, 07:00)
... Wahlspruch: "Eisern".
was diesen Verein und seiner eisernen Haltung in mehrerlei Hinsicht, nicht nur im Verhältnis zur vormaligen DDR angeht. Sondern auch im Vergleich
zu rassistischen Fans anderer Ostclubs bemerkenswert macht(e). Oder irre ich da vollumfänglich?
Re: 1FC Union-Berlin
Wenn du in der DDR, genauer Ost-Berlin, zu den Guten, den langhaarigen Levis-Anzug-Trägern (70er) und Verächtern des Regimes zählen wolltest, dann warst du automatisch Anhänger von Union. Der BFC-Dynamo war das "Bullenpack". Es gab viele lustige Songs, die von den Fans gern gegröhlt wurden:Eulenwoelfchen hat geschrieben:(01 Sep 2019, 11:12)
Sind das die, die schon beim DDR-Regime deswegen recht unbeliebt waren? - Ich habe da was im Hinterkopf,
was diesen Verein und seiner eisernen Haltung in mehrerlei Hinsicht, nicht nur im Verhältnis zur vormaligen DDR angeht. Sondern auch im Vergleich
zu rassistischen Fans anderer Ostclubs bemerkenswert macht(e). Oder irre ich da vollumfänglich?
"Der BFC-Dynamo,
der BFC-Dynamo,
der BFC-Dynamo,
diese Mannschaft kotzt uns an!"
"Ich möchte an einem Ort sein, an dem es keine Politik gibt, keine Waffen, keine Religion."
Libanesin Anfang August 2020
Libanesin Anfang August 2020
Re: 1FC Union-Berlin
Oha.Ammianus hat geschrieben:(01 Sep 2019, 12:36)
Wenn du in der DDR, genauer Ost-Berlin, zu den Guten, den langhaarigen Levis-Anzug-Trägern (70er) und Verächtern des Regimes zählen wolltest, dann warst du automatisch Anhänger von Union. Der BFC-Dynamo war das "Bullenpack". Es gab viele lustige Songs, die von den Fans gern gegröhlt wurden:
"Der BFC-Dynamo,
der BFC-Dynamo,
der BFC-Dynamo,
diese Mannschaft kotzt uns an!"

frühere Freundin aus der DDR öfter erzählt. Scheint also tatsächlich nicht nur eine aus Leipziger-Blickwinkeln gemachte Darstellung gewesen zu sein. Sie war Lok-Leipzig-Fan.
Waren die auch gegen rechts gebürstet?
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28896
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: 1FC Union-Berlin
War gestern abend auf Schalke.
Riesiges Kompliment an die Fans aus der Alten Försterei.
Vor dem Spiel (während) und nach dem Spiel.
Das Spiel selbst war ebenfalls sehr nett anzusehen.
In 40 Jahren auf Schalke die symphatischten und freundlichsten Gäste Fans, die ich dort getroffen habe.
(Trotz Cubberer
)
Wünsche dem Verein, das er nächste Saison wieder auf Schalke spielt.
mfg
Riesiges Kompliment an die Fans aus der Alten Försterei.
Vor dem Spiel (während) und nach dem Spiel.
Das Spiel selbst war ebenfalls sehr nett anzusehen.
In 40 Jahren auf Schalke die symphatischten und freundlichsten Gäste Fans, die ich dort getroffen habe.
(Trotz Cubberer

Wünsche dem Verein, das er nächste Saison wieder auf Schalke spielt.
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 1FC Union-Berlin
Max Kruse hat heute den uralten Elfmeter-Rekord von Jochen Abel in der Bundesliga eingestellt. 16 Elfmeter, kein Fehlschuß, das gelang bisher nur Abel.
https://www.wn.de/NRW/2870588-Fussball- ... er-Rentner
https://www.wn.de/NRW/2870588-Fussball- ... er-Rentner
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1FC Union-Berlin
40 Jahre zwar vielleicht nicht aber seit ... moment ... mindestens 15 Jahren sitze ich den überwiegenden Teil der Woche tagsüber in direkter und unmittelbarer Nachbarschaft der "Alten Försterei". Ich kenne das Umfeld. Wirklich. Union-Fans als solche kenne ich auch seit 40 Jahren. Vorsicht mit der Sympathie. Das kann daneben gehen. Ich kenne auch einige von diesen ekligen Traditions-Union-Fangesängen. Entsprechende Zitate will ich mir hier ersparen. Ich wünsche dem Verein sportlich alles Gute und der Stadt Berlin und ihren Einwohnern, dass er zusammen mit diesem anderen Verein aus der Bundesliga absteigt und Berlin von diesem ganzen Phänomen Fußball und Fantum verschont wird! Das gehört einfach nicht hierher!Skull hat geschrieben:(30 Nov 2019, 14:55)
War gestern abend auf Schalke.
Riesiges Kompliment an die Fans aus der Alten Försterei.
Vor dem Spiel (während) und nach dem Spiel.
Das Spiel selbst war ebenfalls sehr nett anzusehen.
In 40 Jahren auf Schalke die symphatischten und freundlichsten Gäste Fans, die ich dort getroffen habe.
(Trotz Cubberer)
Wünsche dem Verein, das er nächste Saison wieder auf Schalke spielt.
mfg
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: 1FC Union-Berlin
Na dann lass mal hören....von den "ekligen" Union-Traditionsfangesängen.schokoschendrezki hat geschrieben:(07 Nov 2020, 18:06)
40 Jahre zwar vielleicht nicht aber seit ... moment ... mindestens 15 Jahren sitze ich den überwiegenden Teil der Woche tagsüber in direkter und unmittelbarer Nachbarschaft der "Alten Försterei". Ich kenne das Umfeld. Wirklich. Union-Fans als solche kenne ich auch seit 40 Jahren. Vorsicht mit der Sympathie. Das kann daneben gehen. Ich kenne auch einige von diesen ekligen Traditions-Union-Fangesängen. Entsprechende Zitate will ich mir hier ersparen. Ich wünsche dem Verein sportlich alles Gute und der Stadt Berlin und ihren Einwohnern, dass er zusammen mit diesem anderen Verein aus der Bundesliga absteigt und Berlin von diesem ganzen Phänomen Fußball und Fantum verschont wird! Das gehört einfach nicht hierher!
Ach ja da war noch was, Berlin bedauerte sehr das sie lange Zeit die einzige europäische Hauptstadt ohne 1. Ligamannschaft hatten. Was du da schreibst ist wirklich nur eine Einzelmeinung.
busse
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: 1FC Union-Berlin
Bundesliga-Fussball gehört nicht nach Berlin?schokoschendrezki hat geschrieben:(07 Nov 2020, 18:06)
. Ich wünsche dem Verein sportlich alles Gute und der Stadt Berlin und ihren Einwohnern, dass er zusammen mit diesem anderen Verein aus der Bundesliga absteigt und Berlin von diesem ganzen Phänomen Fußball und Fantum verschont wird! Das gehört einfach nicht hierher!

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: 1FC Union-Berlin
Ne ... also ich teile Schokos Meinung voll und ganzbusse hat geschrieben:(19 Dec 2020, 12:55)
Na dann lass mal hören....von den "ekligen" Union-Traditionsfangesängen.
Ach ja da war noch was, Berlin bedauerte sehr das sie lange Zeit die einzige europäische Hauptstadt ohne 1. Ligamannschaft hatten. Was du da schreibst ist wirklich nur eine Einzelmeinung.
busse

- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: 1FC Union-Berlin
[youtube][/youtube]
Schon ne gewisse Genugtuung, dass sich Ostclubs in der 1. Liga etablieren, sogar mit unterschiedlichen Philosophien (RB vs Union). So langsam wühlen sich manche Clubs wieder nach oben, wenigstens drittklassig. Aue braucht noch etwas Zeit. Energie ist leider aus der erkämpften Erstklassigkeit ganz tief abgestürzt, ohne Perspektive. Umso schöner der Erfolg von Union und RB. Hier im Forum gab es ja auch so Möchtegernexperten, die damals bei RBs Aufstieg gleich wieder den Abstieg vorhersagten. Aber nun scheint sich auch Union die Erstklassigkeit dauerhaft zu erspielen.

Schon ne gewisse Genugtuung, dass sich Ostclubs in der 1. Liga etablieren, sogar mit unterschiedlichen Philosophien (RB vs Union). So langsam wühlen sich manche Clubs wieder nach oben, wenigstens drittklassig. Aue braucht noch etwas Zeit. Energie ist leider aus der erkämpften Erstklassigkeit ganz tief abgestürzt, ohne Perspektive. Umso schöner der Erfolg von Union und RB. Hier im Forum gab es ja auch so Möchtegernexperten, die damals bei RBs Aufstieg gleich wieder den Abstieg vorhersagten. Aber nun scheint sich auch Union die Erstklassigkeit dauerhaft zu erspielen.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Zahnderschreit
- Beiträge: 1539
- Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 14:14
- user title: Antinatalist
- Wohnort: Südliches Norddeutschland
Re: 1FC Union-Berlin
BlueMonday hat geschrieben:(19 Dec 2020, 15:32)
Schon ne gewisse Genugtuung, dass sich Ostclubs in der 1. Liga etablieren, sogar mit unterschiedlichen Philosophien (RB vs Union).
...
Hier im Forum gab es ja auch so Möchtegernexperten, die damals bei RBs Aufstieg gleich wieder den Abstieg vorhersagten.
Ich freue mich auch für Union. Nicht unbedingt, weil sie aus em Osten sind, sondern weil sie mit im Vergleich wenig Mitteln doch viel draus machen.
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1FC Union-Berlin
Zugegebenermaßen subjektive und stark von persönlichen Präferenzen geprägte Antwort: Nein. Bundesliga gehört (für mich!) irgendwie ins Rheinland, Ruhrgebiet oder nach Hamburg oder München oder Bremen. Oder meinetwegen nach Cottbus oder Rostock oder Dresden. Ein langjähriger wirklich guter Freund von mir hat so etwas wie einen Dauerplatz in irgendsoetwas wie einem Promibereich bei Hertha BSC. Ein naher Verwandter ist seit gefühlt 50 Jahren "eiserner" Union-Fan. Ich kann gar nicht beschreiben wie widerlich mir sowohl die eine wie die andere Szenerie ist.
Ich habe kürzlich einen Beitrag mit einer eingehenden Analyse gehört, wie und in welcher Art und Weise sich das Phänomen Profifußball seit dem Bosman-Urteil in den letzten 25 Jahren geändert hat. Es gibt die einen, die sagen "Früher war alles besser" oder "früher war Fußball irgendwie ehrlicher" oder so. Mich interessiert das nicht. Ich sehe es von der anderen Seite: Durch Fußball werden dem Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk Millionen über Millionen entzogen. Ging es vor 1995 noch irgendwie zumindest teilweise um Eintrittsgelder und Fanarbeit so geht es heute vor allem um die Verteilung von TV-Milliarden. Die - und das ist für mich der wesentiche Punkt - den Ressourcen für eine politische Berichterstattung entzogen werden. Na was denn sonst. Den Vorabendserien, Schlagerwettbewerben und Quasselrunden werden die Gelder wohl eher nicht entzogen. Ich mache keinen Hehl aus meiner Verwunderung darüber, dass man ausgerechnet in einem Politik-Forum mit dieser Ansicht mehr oder weniger allein dasteht.
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... rteil-1995
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1FC Union-Berlin
Was ist das für ein Unsinn! Welches personale Subjekt soll "Berlin" denn sein, dass es irgendeine Art von geschlossener Bedauerung ausdrücken könnte. In Berlin haben seit zig Dutzenden Jahren immer mal die einen mit Steinen auf die anderen geschmissen. Mit tatsächlichen wie auch mit verbalen. Es gibt kein "Berlin"!busse hat geschrieben:(19 Dec 2020, 12:55)
Na dann lass mal hören....von den "ekligen" Union-Traditionsfangesängen.
Ach ja da war noch was, Berlin bedauerte sehr das sie lange Zeit die einzige europäische Hauptstadt ohne 1. Ligamannschaft hatten. Was du da schreibst ist wirklich nur eine Einzelmeinung.
busse
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Re: 1FC Union-Berlin
Was willst Du denn den Usern hier nahebringen ? Das du dich dummstellst und mit Berlin nicht begreifst was gemeint ist ?schokoschendrezki hat geschrieben:(22 Dec 2020, 09:11)
Was ist das für ein Unsinn! Welches personale Subjekt soll "Berlin" denn sein, dass es irgendeine Art von geschlossener Bedauerung ausdrücken könnte. In Berlin haben seit zig Dutzenden Jahren immer mal die einen mit Steinen auf die anderen geschmissen. Mit tatsächlichen wie auch mit verbalen. Es gibt kein "Berlin"!
Nein nicht die Kulturgemeinde, nein nicht die Parteien, nein nicht die Basketballfans (vielleicht), wir sind hier in einem Fußballthread und komisch du redest von "personale Subjekte". Unterstellst du damit anderen Usern das sie nicht Lesen können wie du ?
Ich warte aber eigentlich auf deine "ekligen" Fanliedtexte im Zusammenhang mit Union oder überspielst du hier etwas weil du nicht liefern kannst oder willst.
busse
- schokoschendrezki
- Beiträge: 20736
- Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
- user title: wurzelloser Kosmopolit
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: 1FC Union-Berlin
Dass es eine vielleicht irgendwie angenommene Geschlossenheit der Menschen, die in der Region Berlin und Umgebung leben, in irgendeiner Art und Weise "hinter ihren Vereinen" zu stehen ... so jedenfalls nicht gibt. Irgendwann vor ein paar Jahren sah ich ein Interview mit der TV-Journalistin und Moderatorin Dunya Hayali. In welchem sie sinngemäß davon sprach, "ihr Fanverein" sei Borussia Mönchengladbach. So als wäre es eine totale Selbstverständlichkeit, Fan irgendeines regionalen Sportvereins zu sein. So, als wären die Menschen, die nicht Fan irgendeines Sportvereins sind, Menschen, die ohne Unterwäsche herumlaufen und am Ende vielleicht noch kleine Kinder braten. Mich hat das dermaßen geärgert. Ich lebe gerne in Berlin. Ich wüsste nicht, wo ich sonst dauerhaft leben wollte. Aber alles in dieser Stadt sehe ich erstmal skeptisch. Ich bin für nix! Ich trete für nix ein! (Außer für meine ganz persönlichen Vorlieben) Und da stehe ich nicht allein da.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: 1FC Union-Berlin
Ja nun, niemand verlangt von dir ernsthaft, Fan irgendeines Fußballvereins zu sein. Fußball ist auch persönliche Präferenz. Der eine liebt Union. Der andere hasst RB oder den FCB. Der Dritte spielt lieber auf seiner Mundharmonika und will generell nichts von Fußball wissen. Kommt vor. Es wäre schön, wenn es in anderen Bereichen auch so einfach wäre, einem "Verein" nicht anzugehören.schokoschendrezki hat geschrieben:(01 Jan 2021, 16:02)
Dass es eine vielleicht irgendwie angenommene Geschlossenheit der Menschen, die in der Region Berlin und Umgebung leben, in irgendeiner Art und Weise "hinter ihren Vereinen" zu stehen ... so jedenfalls nicht gibt. Irgendwann vor ein paar Jahren sah ich ein Interview mit der TV-Journalistin und Moderatorin Dunya Hayali. In welchem sie sinngemäß davon sprach, "ihr Fanverein" sei Borussia Mönchengladbach. So als wäre es eine totale Selbstverständlichkeit, Fan irgendeines regionalen Sportvereins zu sein. So, als wären die Menschen, die nicht Fan irgendeines Sportvereins sind, Menschen, die ohne Unterwäsche herumlaufen und am Ende vielleicht noch kleine Kinder braten. Mich hat das dermaßen geärgert. Ich lebe gerne in Berlin. Ich wüsste nicht, wo ich sonst dauerhaft leben wollte. Aber alles in dieser Stadt sehe ich erstmal skeptisch. Ich bin für nix! Ich trete für nix ein! (Außer für meine ganz persönlichen Vorlieben) Und da stehe ich nicht allein da.
Die entscheidende Sozialtechnik ist die des Ertragenkönnens von Dingen, die einem fremd sind.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Freitag 1. Januar 2021, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: 1FC Union-Berlin
wobei mir das Modell von Union ein wenig besser gefällt als Das von RB. Aber die Voreingenommenheit eines Anhängers der Tradition bezüglich dieser Feststellung hat hier schon auch ein wenig Einfluss.BlueMonday hat geschrieben:(19 Dec 2020, 15:32)
[youtube][/youtube]
![]()
Schon ne gewisse Genugtuung, dass sich Ostclubs in der 1. Liga etablieren, sogar mit unterschiedlichen Philosophien (RB vs Union). So langsam wühlen sich manche Clubs wieder nach oben, wenigstens drittklassig. Aue braucht noch etwas Zeit. Energie ist leider aus der erkämpften Erstklassigkeit ganz tief abgestürzt, ohne Perspektive. Umso schöner der Erfolg von Union und RB. Hier im Forum gab es ja auch so Möchtegernexperten, die damals bei RBs Aufstieg gleich wieder den Abstieg vorhersagten. Aber nun scheint sich auch Union die Erstklassigkeit dauerhaft zu erspielen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: 1FC Union-Berlin
Völlig korrekt.BlueMonday hat geschrieben:(01 Jan 2021, 17:28)
Ja nun, niemand verlangt von dir ernsthaft, Fan irgendeines Fußballvereins zu sein. Fußball ist auch persönliche Präferenz. Der eine liebt Union. Der andere hasst RB oder den FCB. Der Dritte spielt lieber auf seiner Mundharmonika und will generell nichts von Fußball wissen. Kommt vor. Es wäre schön, wenn es in anderen Bereichen auch so einfach wäre, einem "Verein" nicht anzugehören.
Die entscheidende Sozialtechnik ist die des Ertragenkönnens von Dingen, die einem fremd sind.
Es gibt immer wieder Leute die klinken sich in einen Fußballthread ein, meinen hier erzählen zu müssen was so alles Mist an diesem Sport ist, teilweise noch gefüttert mit igrendwelchen Unterstellungen wie beim user schoko.... .
Mir würde es nie einfallen , mich in irgendeinen anderen Sportthread einzuklinken dessen Sportart mir nicht gefällt,um den anzugehen.
busse
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
Ich würde RB nicht als "Ostclub" bezeichnen. Umgekehrt: gerade vor dem Hintergrund der Hooligan-Problematik und -Tradition vieler "echter" Ostclubs war es vielleicht doch sehr sinnvoll in Leipzig einen Club ohne Tradition zu etablieren. Von Chaoten-Vereinen, wie Chemie und Lok wird man vorraussichtlich nicht mehr groß etwas hören - jedenfalls nicht überregional-sportlich.roli hat geschrieben:(01 Jan 2021, 17:29)
wobei mir das Modell von Union ein wenig besser gefällt als Das von RB. Aber die Voreingenommenheit eines Anhängers der Tradition bezüglich dieser Feststellung hat hier schon auch ein wenig Einfluss.
UNION ist da dann doch ein gutes Beispiel dafür, dass es trotzdem gelingen kann, einen echten Ostclub in der Bundesliga zumindest erst einmal zeitweise ganz nach vorne zu bringen und zumindest im Moment die Nr.1 in Berlin zu werden. Dass das so ist, hat sehr viel mit dem Verein selbern und seinem Umfeld zu tun. Ich glaube, unmittelbar nach dem Aufstieg hätte das nie jemand UNION zugetraut. Und es wäre sehr wünschenswert, wenn UNION da vorne bleibt und in der kommenden Saison in der Champions League spielen kann. Da gehört so ein unkonventioneller Traditionsclub einfach hin, der hat durchaus die Chance, zu einer echten internationalen Marke zu werden.
Re: 1FC Union-Berlin
sünnerklaas hat geschrieben:(03 Jan 2021, 12:56)
Und es wäre sehr wünschenswert, wenn UNION da vorne bleibt und in der kommenden Saison in der Champions League spielen kann. Da gehört so ein unkonventioneller Traditionsclub einfach hin, der hat durchaus die Chance, zu einer echten internationalen Marke zu werden.

…..und eventuell CL-Sieger werden!

Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! 

- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
Nö, da reicht es aus, regelmässig dabei zu sein und vielleicht hin und wieder die Vorrunde zu überstehen.
Re: 1FC Union-Berlin
ich würde es ihnen gönnen, aber soweit möchte ich erst mal nicht gehen.sünnerklaas hat geschrieben:(03 Jan 2021, 12:56)
Ich würde RB nicht als "Ostclub" bezeichnen. Umgekehrt: gerade vor dem Hintergrund der Hooligan-Problematik und -Tradition vieler "echter" Ostclubs war es vielleicht doch sehr sinnvoll in Leipzig einen Club ohne Tradition zu etablieren. Von Chaoten-Vereinen, wie Chemie und Lok wird man vorraussichtlich nicht mehr groß etwas hören - jedenfalls nicht überregional-sportlich.
UNION ist da dann doch ein gutes Beispiel dafür, dass es trotzdem gelingen kann, einen echten Ostclub in der Bundesliga zumindest erst einmal zeitweise ganz nach vorne zu bringen und zumindest im Moment die Nr.1 in Berlin zu werden. Dass das so ist, hat sehr viel mit dem Verein selbern und seinem Umfeld zu tun. Ich glaube, unmittelbar nach dem Aufstieg hätte das nie jemand UNION zugetraut. Und es wäre sehr wünschenswert, wenn UNION da vorne bleibt und in der kommenden Saison in der Champions League spielen kann. Da gehört so ein unkonventioneller Traditionsclub einfach hin, der hat durchaus die Chance, zu einer echten internationalen Marke zu werden.
Eine Etablierung in der Ersten über mehrere Jahre um anschließend ein fester Bestandteil Dieser zu sein ist alleine schon ein recht schwieriges Unterfangen.
Udn Geld spielt hier durchaus eine Rolle.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
Eine Champions-League oder Europa-League-Teilnahme in der nächsten Saison dürfte sicherlich dringend benötigtes Geld in die Kasse bringen. Selbst wann man nur in der Vorrunde mit dabei ist. Aber dazu muss man erst einmal die Saison gut überstehen und am Ende auch auf einem Qualifikationsplatz stehen. Aber allein, dass sich der Club in der Bundesliga halten und dort etablieren kann, hätte niemand am Anfang gedacht. Auch nicht, dass man Hertha BSC als Nummer 1 in Berlin zumindest zeitweise ablösen kann.roli hat geschrieben:(03 Jan 2021, 17:03)
ich würde es ihnen gönnen, aber soweit möchte ich erst mal nicht gehen.
Eine Etablierung in der Ersten über mehrere Jahre um anschließend ein fester Bestandteil Dieser zu sein ist alleine schon ein recht schwieriges Unterfangen.
Udn Geld spielt hier durchaus eine Rolle.
Re: 1FC Union-Berlin
Na ja, um den Begriff Etablieren dingfest zu machen fehlt noch ein wenig Zeit.sünnerklaas hat geschrieben:(03 Jan 2021, 17:19)
Eine Champions-League oder Europa-League-Teilnahme in der nächsten Saison dürfte sicherlich dringend benötigtes Geld in die Kasse bringen. Selbst wann man nur in der Vorrunde mit dabei ist. Aber dazu muss man erst einmal die Saison gut überstehen und am Ende auch auf einem Qualifikationsplatz stehen. Aber allein, dass sich der Club in der Bundesliga halten und dort etablieren kann, hätte niemand am Anfang gedacht. Auch nicht, dass man Hertha BSC als Nummer 1 in Berlin zumindest zeitweise ablösen kann.
Aber ich finde es gut, daß dieser Verein in der Bundesliga ist. Wenn ich dran denke, welche Kackvereine in den ersten Zwei inzwischen ihr Unwesen treiben, dann ist Union mit seinem Umfeld eine erfreuliche Erscheinung.
Damit gehen auch fast alle Forumsteilnehmer (im entsprechenden Fanforum) meines Lieblingsvereins konform.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: 1FC Union-Berlin
CL- Vorrunde eventuell ja, aber in der Europa-League ist in der Vorrunde recht wenig Kohle drinne.sünnerklaas hat geschrieben:(03 Jan 2021, 17:19)
Europa-League-Teilnahme in der nächsten Saison dürfte sicherlich dringend benötigtes Geld in die Kasse bringen. Selbst wann man nur in der Vorrunde mit dabei ist.
Ein dreifaches Hoch auf die Zukunft! 

Re: 1FC Union-Berlin
Genau. Es ist so das finanziell vergleichbare Vereine in Liga eins in etwa Freiburg und Mainz sind. Bielefeld liegt hinter Union und Augsburg davor. Mit finanziell meine ich die Gesamtbilanz.roli hat geschrieben:(03 Jan 2021, 17:03)
ich würde es ihnen gönnen, aber soweit möchte ich erst mal nicht gehen.
Eine Etablierung in der Ersten über mehrere Jahre um anschließend ein fester Bestandteil Dieser zu sein ist alleine schon ein recht schwieriges Unterfangen.
Udn Geld spielt hier durchaus eine Rolle.
Man möchte so in der Art wie Freiburg agieren und ist auch demnach so aufgestellt, also finanziell. Ein Ausbildungsverein wie Freiburg ist man (noch) nicht. Man nimmt fertige Spieler , man schafft denen ein sensationell gutes Umfeld (familär, trainigsmäßig, fanmäßig) und schafft dadurch gute Leistungen. Ein Ausbildungsverein kann man auch nicht sein, weil Leipzig und Hertha im direkten Einzugsgebiet weitaus finanzkräftiger agieren können.
Union ist weiterhin breitfächerig im Sponsorenpool aufgestellt was in den Coronazeiten ganz gut ist, haben aber wie alle Vereine Einnahmeprobleme. Ein potenter Hauptsponsor fehlt seit Langem, Beispiel als die Deutsche Bahn bei Hertha Haupt-und Trikotsponsor war, zahlten sie 8-10 mill.€ pro Jahr. Geld ist zwar irgendwie verpufft aber das mußt du erst mal ranschaffen. Der Hauptsponsor bei Union soll ca. 1,8 Mill. € /p.a. zahlen.
Natürlich möchte ein potenter Hauptsponsor mitreden, das ist in den Vereinsstrukturen bei Union kaum möglich, so kommen dann auch keine. Wobei mich der Einstieg von adidas schon gewundert hat.
Fazit : Union ist auf gutem Wege für oben wirds nicht reichen , die nächsten Spiele werden es beweisen Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig.
busse
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
So ein erfolgreicher Exot, wie UNION ist schon interessant. Das dürfte bei Adidas mit in die Überlegungen mit einbezogen worden sein.busse hat geschrieben:(04 Jan 2021, 10:34)
Natürlich möchte ein potenter Hauptsponsor mitreden, das ist in den Vereinsstrukturen bei Union kaum möglich, so kommen dann auch keine. Wobei mich der Einstieg von adidas schon gewundert hat.
Fazit : Union ist auf gutem Wege für oben wirds nicht reichen , die nächsten Spiele werden es beweisen Wolfsburg, Leverkusen und Leipzig.
busse
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
Am letzten Wochende: 1:0, also drei Punkte gegen Leverkusen. Das sind Big Points. Schon jetzt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: 1FC Union-Berlin
Mein Gott, wo soll das nur hinführen....sünnerklaas hat geschrieben:(18 Jan 2021, 20:25)
Am letzten Wochende: 1:0, also drei Punkte gegen Leverkusen. Das sind Big Points. Schon jetzt.

Kann das denn niemand aufhalten?

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- yogi61
- Beiträge: 59468
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: 1FC Union-Berlin
Nach Medienberichten steht Union kurz vor der Verpflichtung von Serdar Dursun von Darmstadt 98. Dursun ist der Top-Scorer der zweiten Liga mit 27 Toren und 6 Vorlagen in 33 Spielen. Dursun ist ablösefrei zu haben.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: 1FC Union-Berlin
Der 1. FC Union ist wieder mal , wenn man rückblickend auf die vergangene Saison sieht, schon wieder sehr weit und fast vor dem Abschluß der Zusammenstellung seines Spieler-Kaders für die neue Saison.
Neben o.g. wären da noch auszuführen das zwei polnische Nationalspieler Puchasz(Lech Posen) und Wszolek (Legia Warschau), Jäckel (gerade bei der U21 EM dabei, aus Fürth), Kade zurück von Dynamo Dresden, Haraguchi (H96),Öztunali (Mainz 05),Khedira (Augsburg),ein paar Rückkehrer aus der Leihe und 8 Abgänge.
Der Kader steht so langsam wo andere noch rundherum routieren. Vielleicht kommt der Eine oder Andere noch , aber man kann nach dem Urlaub gleich loslegen.Ein Vorteil.
busse
Neben o.g. wären da noch auszuführen das zwei polnische Nationalspieler Puchasz(Lech Posen) und Wszolek (Legia Warschau), Jäckel (gerade bei der U21 EM dabei, aus Fürth), Kade zurück von Dynamo Dresden, Haraguchi (H96),Öztunali (Mainz 05),Khedira (Augsburg),ein paar Rückkehrer aus der Leihe und 8 Abgänge.
Der Kader steht so langsam wo andere noch rundherum routieren. Vielleicht kommt der Eine oder Andere noch , aber man kann nach dem Urlaub gleich loslegen.Ein Vorteil.
busse
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
So, wie es aussieht, besteht eine sehr gute Chance, dass Union den Erfolg der letzten Saison auch in diesem Jahr bestätigt. Hertha hat man jedenfalls als Nr. 1 in Berlin abgelöst.
Re: 1FC Union-Berlin

freut mich für Union, die Eisernen gehen hoffentlich weiter ihren Weg. Ist schön zu sehen wenn es immer noch Mannschaften gibt die beweisen das es abseits vom schnöden Mammon noch Vereine gibt die erfolgreich sind.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81135
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: 1FC Union-Berlin
Im Kampf gegen Antisemitismus sind sie aber noch nicht ganz so erfolgreich: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021 ... idigt.html
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: 1FC Union-Berlin
Alles Marketing. Die wollen ein Ost-Image.Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Oct 2021, 11:11)
Im Kampf gegen Antisemitismus sind sie aber noch nicht ganz so erfolgreich: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021 ... idigt.html
- sünnerklaas
- Beiträge: 21347
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: 1FC Union-Berlin
Einen mutmaßlichen Täter hat man bereits identifiziert und die entsprechenden Konsequenzen gezogen:Tom Bombadil hat geschrieben:(17 Oct 2021, 11:11)
Im Kampf gegen Antisemitismus sind sie aber noch nicht ganz so erfolgreich: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021 ... idigt.html
https://www.kicker.de/maccabi-vorfall-u ... 28/artikel
Re: 1FC Union-Berlin
Das ist natürlich Unsinn, schon aus der Geschichte des Vereins heraus.
Das der rbb in Berlin als Meinungsmachender Sender gilt ist schon längst bekannt, Recherche ist nicht so ihr Ding.
Das ganze Fußballspiel hat einen überaus freundschaftlichen Charakter , auch unter den Fans , gehabt.
Beispiel : Da die Polizei die Sicherheitssituation als sehr gut einschätzte, vor dem Spiel wurde gemeinsam getrunken und sich ausgetauscht, konnte der Hauptteil der israelischen Fans hinter der Gegengerade des Olympiastadions ( da standen alle Fans des FC Union Berlin) zu ihren bereitstehenden Bussen abgeleitet werden. Dieses schnelle Ableiten war nötig, da am BER zwei Sonderflugzeuge noch vor dem Nachtflugverbot nach Israel abheben konnten.
Alle anderen fuhren in gemischten S-, und U-Bahnzügen in Richtung Innenstadt, Vorfälle Null !
Zu den Randereignissen. Rbb zeigte auf einem Bild den Fanblock der Haifa Fans.
Dort aber ereignete sich gar nichts, außer das die israelischen Fans einen guten Support hinlegten : Keiner von denen hat überhaupt mitbekommen was wirklich passierte, deshalb haben sich nicht nur der israelische Verein , sondern auch israelische Fans sich bedankt für die freundliche Aufnahme.
Was passierte wirklich ?
In einem gemischten Block aus Union Anhängern und einer israelisch-deutschen Jugendgruppe (Junges Forum aus Potsdam) gab es Schubsereien , da nach einem Uniontor die obligatorischen "Bierduschen" in abgeschwächter Form vorkamen, wie in allen deutschen Stadien. War denen scheinbar unbekannt. Ein bisher festgestellter Unionanhänger beleidigte Teile diese Gruppe mit Heil und auch antisemitisch, ein anderer soll versucht haben eine Papierfahne anzuzünden was ihm nicht gelang. Einer soll den Hitlergruß gezeigt haben, was Null bisher nachgewiesen ist. Da die Personalien aufgenommen sind, durch Zivis konnte man , wenn man wollte recherchieren, das es keine 4 Leute waren bei ca. 23.300 Zuschauern. Nach 18 Tagen hört man außer den einen Fall nichts mehr von den Ermittlungen gegenüber den anderen Tatbeständen.
Macht überschlagend 0,001 % aufgerundeter Antisemitismus der es bis in die Hauptnachrichten schaffte, vom freundschaftlichen Umgang vor dem Spiel, nach dem Spiel etc.pp. kein Wort, man bedient eben Meinungen die man gern bedient sehen will.
Nicht missverstehen, jeder Vorfall ist einer zu viel, da Union Fans auch dagegen einschritten , sagen nur die Wenigsten.
Die die eingeschritten sind, sagten aus das die Verursacher stark alkoholisiert waren.
Tja , Einzelfälle gibt es immer nur bei anderen Straftatbeständen.
busse
Re: 1FC Union-Berlin
Fullquote entfernt. Mod.
Alles Marketing sagt aus, sie sind es nicht wirklich.
Sollte ein Gag sein.
Ging daneben. War blöde.
Möchte mich ausdrücklich dafür entschuldigen.
Alles Marketing sagt aus, sie sind es nicht wirklich.
Sollte ein Gag sein.
Ging daneben. War blöde.
Möchte mich ausdrücklich dafür entschuldigen.
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: 1FC Union-Berlin
Wobei so etwas auch einiges über dich und dein Denken verrät - über deinen "Balken" im eigenen Auge.
Als ob es nun im "Westen" nicht die gleichen Probleme in und außerhalb des Fußballs gäbe.
Aber für dich natürlich ein "Ost-Image". Diese Sendung gehört prompt zurück an den Absender geschickt.
Ich meine, das sind keine Kleinigkeiten, keine Belanglosigkeiten. So entwickeln sich Vorurteile, Clichés, die durchaus handfeste Nachteile für die betroffenen Regionen und Menschen haben können.
Und Aufdenzugspringer wie dich, die dann herumgeikeln müssen, gibt es ja leider zur Genüge.
Da ist allerdings Schluss mit "lustig".
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;