Die Zukunft der CDU

Moderator: Moderatoren Forum 2

Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Dec 2020, 17:05)

Zuletzt ist es an der FDP gescheitert. Schon bei den Fakten bleiben

Wofür Merz nicht steht, habe ich schon beschrieben.

Er steht für Wettbewerb & Leistungsgesellschaft.
Ja, dann bleiben wir doch mal bei den Fakten! War Merz damals CDU-Vorsitzender oder gar Kanzlerkandidat? Wäre er es gewesen, hätte es die Jamaika-Option nie gegeben.

Nebenbei: Wofür Merz steht, hast in möglichen Koalitionsverhanlungen nicht DU zu entscheiden. Das machen dann die Grünen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es keine schwarz-grüne Koalition geben wird, wenn Merz die CDU anführt. Vielleicht liege ich da ja falsch. Lassen wir uns einfach überraschen. ;)
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 17:27)

Ja, dann bleiben wir doch mal bei den Fakten! War Merz damals CDU-Vorsitzender oder gar Kanzlerkandidat?
Nein, was spielt das für eine rolle?
Wäre er es gewesen, hätte es die Jamaika-Option nie gegeben.
Das ist deine These
Nebenbei: Wofür Merz steht, hast in möglichen Koalitionsverhanlungen nicht DU zu entscheiden.
???? Du hast mich nach meiner Sichtweise gefragt...
Das machen dann die Grünen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es keine schwarz-grüne Koalition geben wird, wenn Merz die CDU anführt. Vielleicht liege ich da ja falsch. Lassen wir uns einfach überraschen. ;)
Dir will doch keiner deine Meinung nehmen
Aber es scheint, al wenn weniger die Grünen als vielmehr DU ein Problem mit Merz hast..... :p
Weil er eben nicht für deine linken Wünsche steht... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 17:27)

Ja, dann bleiben wir doch mal bei den Fakten! War Merz damals CDU-Vorsitzender oder gar Kanzlerkandidat? Wäre er es gewesen, hätte es die Jamaika-Option nie gegeben.

Nebenbei: Wofür Merz steht, hast in möglichen Koalitionsverhanlungen nicht DU zu entscheiden. Das machen dann die Grünen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass es keine schwarz-grüne Koalition geben wird, wenn Merz die CDU anführt. Vielleicht liege ich da ja falsch. Lassen wir uns einfach überraschen. ;)
Wofür Merz steht entscheiden die Grünen?
He, Junge, kneif dich mal.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

jorikke hat geschrieben:(22 Dec 2020, 17:45)

Wofür Merz steht entscheiden die Grünen?
He, Junge, kneif dich mal.
Wer soll geschrieben haben, dass die Grünen das entscheiden?? Werde mal wach. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Grünen als einziger noch infrage kommender Koalitionspartner mit ziemlicher Sicherheit enscheiden werden: Mit Merz NICHT!
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 18:32)

. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Grünen als einziger noch infrage kommender Koalitionspartner mit ziemlicher Sicherheit enscheiden werden: Mit Merz NICHT!
Das ist deine Meinung.

Die ist aber divergent zum Primärziel der Grünen....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Dec 2020, 18:43)

Das ist deine Meinung.

Die ist aber divergent zum Primärziel der Grünen....
Welches ist denn Deiner Meinung nach das Prímärziel der Grünen? Sind das alles nur korrupte kleine Kröten, die nichts anderes wollen als mit der CDU ins Bett zu hüpfen, um jeden Preis? Du und die anderen Merz-Anbeter müssen sich einfach mal der Realität stellen. Ich bin sicher, dass die 1001 Delegierten genau das machen werden. :D
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 19:05)
Welches ist denn Deiner Meinung nach das Prímärziel der Grünen?
NIcht meiner Meinung nach.
Sie wollen wieder auf die Regierungsbank
Sind das alles nur korrupte kleine Kröten, die nichts anderes wollen als mit der CDU ins Bett zu hüpfen, um jeden Preis?
Wieso bezeichnest DU die Grünen als korrupte Kröten?
Du und die anderen Merz-Anbeter
Du solltest mal mit deinen dümmlichen Unterstellungen aufhören.
Mir persönlich wäre Söder als Kanzler am liebsten
müssen sich einfach mal der Realität stellen.
Die Realität ist, es gibt keine linke Mehrheit in D und es wird ,egal ob mit ohne Merz als CDU-Vorsitzender, keine "linke Regierung" in D geben
Ich bin sicher, dass die 1001 Delegierten genau das machen werden. :D
Wenn deine Glaskugel das sagt....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Realist2014 hat geschrieben:(22 Dec 2020, 19:11)

NIcht meiner Meinung nach.
Sie wollen wieder auf die Regierungsbank

Wieso bezeichnest DU die Grünen als korrupte Kröten?

Du solltest mal mit deinen dümmlichen Unterstellungen aufhören.
Mir persönlich wäre Söder als Kanzler am liebsten

Die Realität ist, es gibt keine linke Mehrheit in D und es wird ,egal ob mit ohne Merz als CDU-Vorsitzender, keine "linke Regierung" in D geben

Wenn deine Glaskugel das sagt....

Realist, gib´s auf.
Er hat´s dir doch unzweideutig erklärt.
Wofür Merz steht entscheidest nicht du. Das entscheiden laut Kohlhaas die Grünen.
Keine Ahnung mit wieviel Humor der Merz gesegnet ist, aber über einen solchen Quatsch würde er wohl auch lachen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

jorikke hat geschrieben:(22 Dec 2020, 20:16)

Realist, gib´s auf.
Er hat´s dir doch unzweideutig erklärt.
Wofür Merz steht entscheidest nicht du. Das entscheiden laut Kohlhaas die Grünen.
Keine Ahnung mit wieviel Humor der Merz gesegnet ist, aber über einen solchen Quatsch würde er wohl auch lachen.
Die Grünen entscheiden nicht, wofür Merz steht. Das habe ich auch nie behauptet. Die Grünen entscheiden lediglich, ob sie mit einer Merz-CDU koalieren wollen oder nicht. Und ich behaupte: Das werden sie nicht tun. Die SPD auch nicht. Damit gibt es dann keine mehrheitsfähige Koalition. Irgendwelche Phantasiegebilde, dass die Grünen aus reiner Machtgier mit jedem koalieren würden, sind nur lächerlich.

@Realist: Du würdest für Söder plädieren? Da hast Du Pech. Söder kann nicht CDU-Vorsitzender werden. Der ist gar nicht Mitglied der CDU.
Slava Ukraini
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Meruem »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:11)

Die Grünen entscheiden nicht, wofür Merz steht. Das habe ich auch nie behauptet. Die Grünen entscheiden lediglich, ob sie mit einer Merz-CDU koalieren wollen oder nicht. Und ich behaupte: Das werden sie nicht tun. Die SPD auch nicht. Damit gibt es dann keine mehrheitsfähige Koalition. Irgendwelche Phantasiegebilde, dass die Grünen aus reiner Machtgier mit jedem koalieren würden, sind nur lächerlich.

@Realist: Du würdest für Söder plädieren? Da hast Du Pech. Söder kann nicht CDU-Vorsitzender werden. Der ist gar nicht Mitglied der CDU.
Zumal Söder selbst immer betont sein Platz wäre in Bayern und ich glaube bundesweit würde sich die CDU mit einem CSU Mann keinen Gefallen tun ( dass ging schon gehörig schief) momentan haben Realos Söder Phantasien als Kanzlerkanidat wenig stichhaltige Grundlagen. Es läuft wohl auf Laschet oder Merz hin.
franzmannzini

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von franzmannzini »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:11)

...

@Realist: Du würdest für Söder plädieren? Da hast Du Pech. Söder kann nicht CDU-Vorsitzender werden. Der ist gar nicht Mitglied der CDU.
Das war Ludwig Erhard wahrscheinlich auch nicht.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Meruem hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:24)

Zumal Söder selbst immer betont sein Platz wäre in Bayern und ich glaube bundesweit würde sich die CDU mit einem CSU Mann keinen Gefallen tun ( dass ging schon gehörig schief) momentan haben Realos Söder Phantasien als Kanzlerkanidat wenig stichhaltige Grundlagen.
So sehe ich das auch, aber Söder hat hinsichtlich der K-Frage schon recht gute Karten. Es kann durchaus sein, dass er erstmals ein CSU-Kanzlerkandidat wäre, der Erfolgschancen hat. Das ist übrigens auch ein Punkt, der dafür spricht, dass Röttgen der nächste CDU-Vorsitzende wird. Bislang hat nur Röttgen deutlich gesagt, dass der CDU-Vorsitz nicht zwingend mit der Kanzlerkandidatur verbunden sein muss.
Es läuft wohl auf Laschet oder Merz hin.
Vermutlich. Leider. Wenn es Laschet wird, ist die CDU für mich persönlich wählbar. Lieber hätte ich Röttgen. Merz geht gar nicht.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:11)


@Realist: Du würdest für Söder plädieren? Da hast Du Pech. Söder kann nicht CDU-Vorsitzender werden. Der ist gar nicht Mitglied der CDU.
Wenn du endlich anfangen würdest, präzise zu lesen, würdest du nicht solche sinnfreien Fragen stellen
Oder es ist aber bei dir Methode, anderen etwas zu unterstellen, was sie gar nicht geschrieben haben....

Ich hatte bezüglich Söder von der Position des Kanzlers geschrieben
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Aldus
Beiträge: 1401
Registriert: Montag 21. September 2020, 07:24

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Aldus »

Kohlhaas hat geschrieben:(22 Dec 2020, 23:55)
Das ist übrigens auch ein Punkt, der dafür spricht, dass Röttgen der nächste CDU-Vorsitzende wird. Bislang hat nur Röttgen deutlich gesagt, dass der CDU-Vorsitz nicht zwingend mit der Kanzlerkandidatur verbunden sein muss.
Nein. Es ist ein ziemlich klares Indiz dafür, das er es eher nicht wird. Warum? Leute mit wenig Ehrgeiz werden seltener zu Parteivorsitzenden gekürt.
"Nur eine Maschine kann eine Maschine verstehen." - Alan Turing
"Wir müssen die gar nicht verstehen, die haben zu gehorchen." - Prof. Harald Lesch
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(23 Dec 2020, 11:04)

Wenn du endlich anfangen würdest, präzise zu lesen, würdest du nicht solche sinnfreien Fragen stellen
Oder es ist aber bei dir Methode, anderen etwas zu unterstellen, was sie gar nicht geschrieben haben....

Ich hatte bezüglich Söder von der Position des Kanzlers geschrieben
Dein Problem liegt offenkundig darin, dass Du auf den Diskussionsverlauf nur dann eingehst, wenn es zu Deinen dogmatischen Vorstellungen passt, und dass Du gern willkürlich und erratisch zu andern Themen überspringst, wenn Du nicht mehr weiter weißt.

Nur zur Erinnerung: Das Thema dieses Strangs lautet "Zukunft der CDU". Hier wurde ellenlang diskutiert, wer als CDU-Vorsitzender am besten geeignet sein könnte. Und dann plapperst DU die Aussage raus, dass Dir Söder sowieso der Liebste wäre... Und dann willst ausgerechnet DU mir erklärten, was verstehendes Lesen ist??? Es geht hier auf vielen Seiten um den CDU-Vorsitz. Wenn Du über die Kanzlerkandidatur reden willst, dann mach doch einen Strang dazu auf! Auch in dem Strang wird dann allerdings wieder der von Dir offensichtlich so verachtete Name "Röttgen" auftauchen. Der ist nämlich der einzige CDU-Kandidat, der bislang offen die Möglichkeit eingeräumt hat, dass auch ein CSU-Politiker Kanzlerkandidat werden könnte.

Ich will jetzt keinesfalls in Zweifel ziehen, dass Du zu verstehendem Lesen fähig bist. Ich würde nur empfehlen, dass Du von dieser mutmaßlich vorhandenen Fähigkeit auch mal Gebrauch machen solltest. Natürlich hindert Dich niemand daran, in einer Diskussion über den CDU-Vorsitz plötzlich den Namen "Söder" in die Runde zu werfen. Es würde Dich auch niemand daran hindern, spontan Erwägungen über die Eignung von Konfutius für irgendetwas Beliebiges, was Dich gerade bewegt, in die Diskussion zu stellen.

Ich räume ein, dass ich Deinen Beitrag ganz bewusst "falsch verstanden" und entsprechend kommentiert habe. Jetzt mach Du Dir mal klar, dass Du mit Deinem von mit kommentierten Beitrag nachlesbar bewiesen hast, dass Du gefühlt HUNDERT Beiträge in dieser Diskussion falsch verstanden hast. Ob das gewollt oder ungewollt passiert ist, lasse ich aus Gründen der Höflichkeit offen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(27 Dec 2020, 19:28)

Dein Problem liegt offenkundig darin, dass Du auf den Diskussionsverlauf nur dann eingehst, wenn es zu Deinen dogmatischen Vorstellungen passt, und dass Du gern willkürlich und erratisch zu andern Themen überspringst, wenn Du nicht mehr weiter weißt.
Ich bin nicht für deine Leseprobleme zuständig.
Nur zur Erinnerung: Das Thema dieses Strangs lautet "Zukunft der CDU". Hier wurde ellenlang diskutiert, wer als CDU-Vorsitzender am besten geeignet sein könnte. Und dann plapperst DU die Aussage raus, dass Dir Söder sowieso der Liebste wäre... Und dann willst ausgerechnet DU mir erklärten, was verstehendes Lesen ist??? Es geht hier auf vielen Seiten um den CDU-Vorsitz. Wenn Du über die Kanzlerkandidatur reden willst, dann mach doch einen Strang dazu auf! Auch in dem Strang wird dann allerdings wieder der von Dir offensichtlich so verachtete Name "Röttgen" auftauchen. Der ist nämlich der einzige CDU-Kandidat, der bislang offen die Möglichkeit eingeräumt hat, dass auch ein CSU-Politiker Kanzlerkandidat werden könnte.
Ich habe mich zu Röttgen nirgends geäußert.....
Ich will jetzt keinesfalls in Zweifel ziehen, dass Du zu verstehendem Lesen fähig bist. Ich würde nur empfehlen, dass Du von dieser mutmaßlich vorhandenen Fähigkeit auch mal Gebrauch machen solltest.
Schau mal in den Spiegel.....
Ich räume ein, dass ich Deinen Beitrag ganz bewusst "falsch verstanden" und entsprechend kommentiert habe. .
Also dümmliches Verhalten oder jetzt ein billige Ausrede...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(27 Dec 2020, 19:35)

Ich bin nicht für deine Leseprobleme zuständig.

Ich habe mich zu Röttgen nirgends geäußert.....
Stimmt. Du hast Dich zu Söder geäußert. Was Söder mit dem CDU-Vorsitz zu tun haben soll, erschließt sich wohl nur Dir.
Schau mal in den Spiegel.....

Also dümmliches Verhalten oder jetzt ein billige Ausrede...
Ein guter Rat. Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
Slava Ukraini
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Was Kohlhaas wohl macht, wenn es doch Merz wird?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Fliege »

DerExperte hat geschrieben:(27 Dec 2020, 23:45)

Was Kohlhaas wohl macht, wenn es doch Merz wird?
Gute Frage!
Ist Merz nicht alternativlos?
:rolleyes:
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

DerExperte hat geschrieben:(27 Dec 2020, 23:45)

Was Kohlhaas wohl macht, wenn es doch Merz wird?
Ach, jetzt sind wir wieder bei Merz??? Ich dachte, es ging gerade um Söder. Aber egal.

Du willst wissen, was ich mache, wenn es Merz wird? Gar nichts. Betrifft mich doch im Grunde überhaupt nicht. Wie schon mehrfach geschrieben, bin ich im Herzen ein Sozi. In diesem Diskussionsstrang geht es doch auch auch um die Frage, was die CDU macht, wenn es Merz wird. Die Antwort auf diese Frage ist leicht: Gar nichts. Die CDU wird auf jeden Fall nicht allein regieren können. Und mit Merz an der Spitze findet sie keine Partner, die für eine Mehrheit reichen würden. Dieses Dilemma ist auch nicht mit Söder aufzulösen.

Etwas irritierend finde ich es, dass Du in diesem Zusammenhang so sehr an meiner persönlichen Befindlichkeit interessiert zu sein scheinst. Wenn es Dich wirklich interessieren sollte: Ich persönlich bin gerade sehr unbegeistert über die aktuelle SPD. Deshalb könnte ich mir vorstellen, erstmals in meinem Leben CDU zu wählen. Das geht aber gar nicht, wenn Merz diese CDU anführt.

Oder interessiert Dich das gar nicht? Wolltest Du nur andeuten, dass ich nicht mitdiskutieren darf, weil meine Meinung mit Deiner nicht kongruent ist?
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(28 Dec 2020, 14:58)

Ach, jetzt sind wir wieder bei Merz??? Ich dachte, es ging gerade um Söder. Aber egal.

Du willst wissen, was ich mache, wenn es Merz wird? Gar nichts. Betrifft mich doch im Grunde überhaupt nicht. Wie schon mehrfach geschrieben, bin ich im Herzen ein Sozi. In diesem Diskussionsstrang geht es doch auch auch um die Frage, was die CDU macht, wenn es Merz wird. Die Antwort auf diese Frage ist leicht: Gar nichts. Die CDU wird auf jeden Fall nicht allein regieren können. Und mit Merz an der Spitze findet sie keine Partner, die für eine Mehrheit reichen würden. Dieses Dilemma ist auch nicht mit Söder aufzulösen.
E
Diese deine seltsame These hast du nun schon x-mal angeführt -jedoch ohne substantielle Begründung.

Warum sollten sich die Grünen einer schwarz/grünen Bundesregierung "verweigern", wenn Merz oder Söder damit Kanzler werden würden?

Da bin ich mal gespannt....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Meine lieber Kohlhaas, deine Art sich in etwas hinein zu steigern ist schon einem Namensvetter von dir nicht gut bekommen.
Wenn du, nach eigener Aussage " im Herzen ein Sozi bist" , so ist das zunächst einmal sehr zu loben. Allerdings sind deine Texte von einer Art als wolltest du Alfred im Nachhinein bestätigen.
Zwei deiner Kernaussagen sind:
1. Söder sollte hier nicht diskutiert werden, da er mit dem Thema "Die Zukunft der CDU" nichts zu tun hat.
2. Wird Merz Kanzlerkandidat wird er keine Regierung bilden können, da speziell die Grünen niemals in eine Koalition mit ihm gehen würden.
Beides ist grundverkehrt, weil:
Zu 1.
Ihrer Natur nach ist die CDU eine sehr pragmatische Partei. Deshalb wird sie oft spöttisch als Kanzlerwahlverein bezeichnet. Dahinter steckt die richtige Vermutung, sie wird sich stets hinter den Kandidaten stellen, von dem sie die größte Wählerresonanz erwartet. Schon deshalb ist ein Kanzlerkandidat inhaltlich nicht von der Zukunftsaussicht der CDU zu trennen. Schon bin ich zwangsläufig wieder bei Söder. Schaut man sich die aktuellen Umfragen nach dem möglichen und gewünschten Kanzlerkandidaten an, liegt Söder weit vor Merz, Laschek und Röttgen. Wie gesagt, aus Sicht der Wähler. Das widerlegt auch die "altertümliche" Annahme ein Bayer hätte in Restdeutschland keine Chance. Schnee von gestern und aus heutiger Sicht pillepalle.
Allerdings werden die Karten neu gemischt, sind nach der Wahl eines neuen Parteivorsitzenden zwei der drei CDU Vortänzer ausgeschieden.
Zu 2.
Bei den letzten Koalitionsverhandlungen standen die Grünen bereits kurz vor einer Koalition mit der CDU. Du behauptest also, die Person Merz würde einen entscheidenden Unterschied ausmachen, und eine Regierungszusammenarbeit mit der CDU unmöglich machen. In der Politik gibt aber den Unterschied zwischen Wunsch und Machbaren. Die politischen Wünsche der Parteien werden in Parteiprogrammen festgelegt. Was davon umgesetzt werden kann wird in Koalitionsverhandlungen entschieden. Dabei achten die Parteien darauf jeder Seite ein paar Bonbons zuzuschieben um keine als Verlierer dastehen zu lassen. So kann man immerhin einen Teil seiner Vorstellungen verwirklichen. Die Alternative hieße Opposition und die lt. Münte "Mist". Gut zu erkennen das auch ein Sozi mal recht haben kann. In dieser realen Welt ist es deshalb völlig egal ob ein Kandidat Müller, Meier, Schulze oder Merz heißt. Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen werden sich alle vor laufenden Kameras in die Arme nehmen und lieb haben. An die Schlachten der Vergangenheit wird sich niemand mehr erinnern wollen.
Einer wollte bei den letzten Koalitionsverhandlungen den moralischen Saubermann machen. "Lieber nicht regieren als falsch regieren." Der moralische Aspekt ging dann bei weiteren Eseleien vollends flöten. Seine Partei, die im Grunde angesehen und für ihre Verhältnisse eigentlich Ergebnisse zwischen 8 und 12% einbringen müsste, dümpelt jetzt zwischen 4 u. 5% rum. Ein Trauerspiel. Das wissen die Grünen sehr wohl und deshalb spielt eine Personalfrage eine absolut untergeordnete Rolle.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Michael_B »

jorikke hat geschrieben:(29 Dec 2020, 11:12)

... Laschek ...
Der Mann heißt Laschet, ist dir hoffentlich klar.
Mir ist hier nun schon mehrmals aufgefallen, das der Name falsch geschrieben wird. :?:
Oder ist das ein Insider-Gag, den nicht jeder kennt?

@Topic: Vielleicht bin ich altertümlich, aber ich kann mir nicht gut vorstellen, dass ein Bayer Kanzler für ganz Deutschland sein könnte. Dafür betonen die Bayern zu stark, wie toll und einzigartig ihre Heimat doch ist.

Merz kann ich mir auch nur als klugen Fachminister (vielleicht Finanz- oder Wirtschaftsminister) vorstellen. Er ist kein Teamplayer.

Ich sehe momentan keine Alternative zu Armin Laschet als Parteichef und zukünftigem Kanzler.

Die Zeiten sind zu ernst. Keine Experimente!
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Michael_B hat geschrieben:(29 Dec 2020, 12:13)

Der Mann heißt Laschet, ist dir hoffentlich klar.
Mir ist hier nun schon mehrmals aufgefallen, das der Name falsch geschrieben wird. :?:
Oder ist das ein Insider-Gag, den nicht jeder kennt?
Nee, kein Insider Gag. Bei meiner Tastatur klemmt das t. Da habe ich einfach einen Buchstaben gewählt der sich ähnlich anhört. Hätte ich ein i gewählt, es wäre noch blöder gewesen und er wäre durch meine Schuld womöglich als Lasch-ei verhohnepipelt worden. Da passe ich aber auf.
Nun sag bitte nicht ich hätte ja auch Tastatur richtig geschrieben. Kannste mal sehen wie eigenwillig das Ding ist. Die klemmt nur bei Laschek.
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Michael_B »

Na gut, Knorrike, das verstehe ich natürlich. Kein Ding. :cool:
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

:D
Michael_B hat geschrieben:(29 Dec 2020, 12:31)

Na gut, Knorrike, das verstehe ich natürlich. Kein Ding. :cool:
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17364
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von firlefanz11 »

Michael_B hat geschrieben:(29 Dec 2020, 12:13)

Der Mann heißt Laschet, ist dir hoffentlich klar.
Lusche würde besser passen...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Michael_B hat geschrieben:(29 Dec 2020, 12:13)

Der Mann heißt Laschet, ist dir hoffentlich klar.
Mir ist hier nun schon mehrmals aufgefallen, das der Name falsch geschrieben wird. :?:
Oder ist das ein Insider-Gag, den nicht jeder kennt?

@Topic: Vielleicht bin ich altertümlich, aber ich kann mir nicht gut vorstellen, dass ein Bayer Kanzler für ganz Deutschland sein könnte. Dafür betonen die Bayern zu stark, wie toll und einzigartig ihre Heimat doch ist.

Merz kann ich mir auch nur als klugen Fachminister (vielleicht Finanz- oder Wirtschaftsminister) vorstellen. Er ist kein Teamplayer.

Ich sehe momentan keine Alternative zu Armin Laschet als Parteichef und zukünftigem Kanzler.

Die Zeiten sind zu ernst. Keine Experimente!
Eben. Sag bloß, Adenauer war ein Teamplayer?
Wenn es Laschet wird, ist es auch gut.
Du musst aus NRW sein. Ich glaube nicht daran.
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Wieviel echter Teamspirit wirklich im Team steckt sieht man schon daran, dass Laschet nicht für den aussichtsreichsten Kandidaten im Feld den Platz räumen will. Gibt einen guten Vorgeschmack auf das anstehende "Versöhnen".
jorikke hat geschrieben:(29 Dec 2020, 11:12)

Das widerlegt auch die "altertümliche" Annahme ein Bayer hätte in Restdeutschland keine Chance. Schnee von gestern und aus heutiger Sicht pillepalle.
Es wird zwar momentan suggeriert, die Umfragen zeigen aber bislang, dass ein Markus Söder signifikant weniger Zuspruch in Nordwestdeutschland erfährt als in Süddeutschland. Entsprechend erklärt sich auch, warum in einer Umfrage beim Wunsch nach Kanzlerkandidaten selbst im Juli 2020 (also dem Höhepunkt der Laschet-Unbeliebtkeit) in Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW, Bremen sowie Niedersachsen sich lediglich 28-29 % der CDU-Mitglieder für Söder erwärmen konnten und in Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW und Rheinland-Pfalz Laschet sogar vor Söder lag. Markus Söder führte lediglich deutlich in Bayern, Berlin und und Baden-Württemberg. Insofern mag ich eine Auflösung des Problems "Bayer" zumindest in der CDU noch nicht erkennen. Das Problem ist aber für einen CSU-Kandidaten, dass ein Wahlkampf ohne vollen Rückhalt der CDU schon von vornherein aussichtslos ist. Am Ende hat letztlich auch Stoiber die Wahl 2002 in Norddeutschland verloren.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

DerExperte hat geschrieben:(29 Dec 2020, 14:41)

Wieviel echter Teamspirit wirklich im Team steckt sieht man schon daran, dass Laschet nicht für den aussichtsreichsten Kandidaten im Feld den Platz räumen will. Gibt einen guten Vorgeschmack auf das anstehende "Versöhnen".



Es wird zwar momentan suggeriert, die Umfragen zeigen aber bislang, dass ein Markus Söder signifikant weniger Zuspruch in Nordwestdeutschland erfährt als in Süddeutschland. Entsprechend erklärt sich auch, warum in einer Umfrage beim Wunsch nach Kanzlerkandidaten selbst im Juli 2020 (also dem Höhepunkt der Laschet-Unbeliebtkeit) in Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW, Bremen sowie Niedersachsen sich lediglich 28-29 % der CDU-Mitglieder für Söder erwärmen konnten und in Hamburg, Schleswig-Holstein, NRW und Rheinland-Pfalz Laschet sogar vor Söder lag. Markus Söder führte lediglich deutlich in Bayern, Berlin und und Baden-Württemberg. Insofern mag ich eine Auflösung des Problems "Bayer" zumindest in der CDU noch nicht erkennen. Das Problem ist aber für einen CSU-Kandidaten, dass ein Wahlkampf ohne vollen Rückhalt der CDU schon von vornherein aussichtslos ist. Am Ende hat letztlich auch Stoiber die Wahl 2002 in Norddeutschland verloren.
Ich halte es auch für fragwürdig, dass Söder außerhalb Bayerns ein aussichtsreicher Kandidat für die Kanzlerschaft wäre. Er selbst tut auch wenig, um seine Chancen in dieser Hinsicht zu verbessern. Seine öffentlichen Aussagen sind dafür zu sehr von "bayerischem Lokalpatriotismus" geprägt. In praktisch jeder seiner Reden tauchen Formulierungen wie "...wir in Bayern..." auf. Das kommt bei Wählern in "Preußen" halt nicht so gut an. Auch in den christdemokratischen Landesverbänden außerhalb Bayerns fehlt Söder der Rückhalt.

Aber die Frage der Kanzlerkandidatur ist ja erstmal nachrangig. Bedeutsam für die CDU ist diese Frage nur, wenn man vom Paradigma ausgeht, dass der CDU-Vorsitzende auch Kanzlerkandidat sein muss. Und das ist schon zweimal nicht der Fall gewesen. Ich denke, dass die Zukunft der CDU nicht so sehr von der Kanzlerkandidatur abhängt, sondern mehr von der "inneren Ausrichtung", die sie sich geben will. Diese "innere Ausrichtung" wird deutlich werden an der Entscheidung über den Parteivorsitzenden. Ob der Parteivorsitzende dann auch Kanzlerkandidat wird, ist eine andere Frage.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

jorikke hat geschrieben:(29 Dec 2020, 11:12)

Meine lieber Kohlhaas, deine Art sich in etwas hinein zu steigern ist schon einem Namensvetter von dir nicht gut bekommen.
Wenn du, nach eigener Aussage " im Herzen ein Sozi bist" , so ist das zunächst einmal sehr zu loben. Allerdings sind deine Texte von einer Art als wolltest du Alfred im Nachhinein bestätigen.
Das mag der literarischen Figur nicht gut bekommen sein, es hat sie aber unsterblich gemacht. Was nicht heißen soll, dass ich nach Unsterblichkeit strebe. Ich wäre natürlich gern unsterblich, aber... egal, ich weiche vom Thema ab.

Nebenbei: Wer ist Alfred? Der hieß doch Michael.
Zwei deiner Kernaussagen sind:
1. Söder sollte hier nicht diskutiert werden, da er mit dem Thema "Die Zukunft der CDU" nichts zu tun hat.
Da muss ich widersprechen. Man kann hier selbstverständlich auch gern über Söder diskutieren. Ich fände es nur hilfreich für die Diskussion, wenn man einem Diskussionsteilnehmer nicht Aussagen über den künftigen CDU-Vorsitzenden im Mund verdrehen würde, indem man Söder ins Spiel bringt. Der CDU-Vorsitz ist das eine Thema, die Kanzlerkandidatur ist ein anderes Thema. Nur wenn man CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur als naturgemäß identisch empfindet, macht es Sinn, beide Themen gleichzeitig diskutieren zu wollen. Dann gehört Söder aber nicht da rein, denn der ist nunmal nicht Mitglied der CDU und kann niemals Vorsitzender der CDU werden.

Von mir aus darf Söder gern Kanzlerkandidat werden. Darüber müssen CDU und CSU befinden. Fakt ist trotzdem, dass die CDU mit der Entscheidung über ihren künftigen Vorsitzenden eine Richtungsentscheidung fällt. Ganz unabhängig von Söder. Fakt ist außerdem, dass von den CDU-Bewerbern bislang nur einer explizit offen gelassen hat, ob die Entscheidung über den CDU-Vorsitz auch zwingend eine Entscheidung über die Kanzlerkandidatur sein muss!
2. Wird Merz Kanzlerkandidat wird er keine Regierung bilden können, da speziell die Grünen niemals in eine Koalition mit ihm gehen würden.
Beides ist grundverkehrt, weil:
Zu 1.
Ihrer Natur nach ist die CDU eine sehr pragmatische Partei. Deshalb wird sie oft spöttisch als Kanzlerwahlverein bezeichnet. Dahinter steckt die richtige Vermutung, sie wird sich stets hinter den Kandidaten stellen, von dem sie die größte Wählerresonanz erwartet. Schon deshalb ist ein Kanzlerkandidat inhaltlich nicht von der Zukunftsaussicht der CDU zu trennen. Schon bin ich zwangsläufig wieder bei Söder. Schaut man sich die aktuellen Umfragen nach dem möglichen und gewünschten Kanzlerkandidaten an, liegt Söder weit vor Merz, Laschek und Röttgen. Wie gesagt, aus Sicht der Wähler. Das widerlegt auch die "altertümliche" Annahme ein Bayer hätte in Restdeutschland keine Chance. Schnee von gestern und aus heutiger Sicht pillepalle.
Allerdings werden die Karten neu gemischt, sind nach der Wahl eines neuen Parteivorsitzenden zwei der drei CDU Vortänzer ausgeschieden.
Zu 2.
Bei den letzten Koalitionsverhandlungen standen die Grünen bereits kurz vor einer Koalition mit der CDU. Du behauptest also, die Person Merz würde einen entscheidenden Unterschied ausmachen, und eine Regierungszusammenarbeit mit der CDU unmöglich machen. In der Politik gibt aber den Unterschied zwischen Wunsch und Machbaren. Die politischen Wünsche der Parteien werden in Parteiprogrammen festgelegt. Was davon umgesetzt werden kann wird in Koalitionsverhandlungen entschieden. Dabei achten die Parteien darauf jeder Seite ein paar Bonbons zuzuschieben um keine als Verlierer dastehen zu lassen. So kann man immerhin einen Teil seiner Vorstellungen verwirklichen. Die Alternative hieße Opposition und die lt. Münte "Mist". Gut zu erkennen das auch ein Sozi mal recht haben kann. In dieser realen Welt ist es deshalb völlig egal ob ein Kandidat Müller, Meier, Schulze oder Merz heißt. Nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen werden sich alle vor laufenden Kameras in die Arme nehmen und lieb haben. An die Schlachten der Vergangenheit wird sich niemand mehr erinnern wollen.
Einer wollte bei den letzten Koalitionsverhandlungen den moralischen Saubermann machen. "Lieber nicht regieren als falsch regieren." Der moralische Aspekt ging dann bei weiteren Eseleien vollends flöten. Seine Partei, die im Grunde angesehen und für ihre Verhältnisse eigentlich Ergebnisse zwischen 8 und 12% einbringen müsste, dümpelt jetzt zwischen 4 u. 5% rum. Ein Trauerspiel. Das wissen die Grünen sehr wohl und deshalb spielt eine Personalfrage eine absolut untergeordnete Rolle.
Na, das wäre ja furchtbar für die CDU! Warum diskutieren wir dann überhaupt über die Frage? Deiner Auslegung nach wäre es doch völlig egal, ob die CDU den Merz oder den Laschet oder den Röttgen oder eine Vogelscheuche zum Vorsitzenden ernennt.

Ich sehe das nicht so. Ich denke, dass sich die drei Kandidaten (Vogelscheuche nehme ich mal raus... ;-)) politisch-inhaltlich deutlich unterscheiden. Mit ihrer Wahl werden die 1001 Delegierten also eine Richtungsentscheidung treffen. Ganz unabhängig von der Frage, was irgendwann mal mit Söder passiert. Die Frage "Söder oder nicht Söder" stellt sich erst, wenn die CDU in der Wahl stärkste Fraktion wird und einen hinreichend starken Koalitionspartner findet. Entscheidend ist erstmal nur die Richtungsentscheidung.

Und da gilt: Es mag ja sein, dass die CDU/CSU nur so eine Art Kanzlerwahlverein ist. Den Grünen und der SPD hat man sowas aber noch nie nachgesagt. Für die ist es von entscheidender Bedeutung, für welche "Richtung" der neue CDU-Vorsitzende steht. Und da bleibe ich bei meiner Meinung: Eine Merz-CDU ist weder für die Grünen noch für die SPD koalitionsfähig. Die SPD wird sich ohnehin nicht mehr auf eine weitere SPD-vernichtende Groko einlassen. Bleiben also nur die Grünen. Ich mag mich irren. Wir werden es ja dann sehen.
Slava Ukraini
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 15:14)

Aber die Frage der Kanzlerkandidatur ist ja erstmal nachrangig. Bedeutsam für die CDU ist diese Frage nur, wenn man vom Paradigma ausgeht, dass der CDU-Vorsitzende auch Kanzlerkandidat sein muss. Und das ist schon zweimal nicht der Fall gewesen. Ich denke, dass die Zukunft der CDU nicht so sehr von der Kanzlerkandidatur abhängt, sondern mehr von der "inneren Ausrichtung", die sie sich geben will. Diese "innere Ausrichtung" wird deutlich werden an der Entscheidung über den Parteivorsitzenden. Ob der Parteivorsitzende dann auch Kanzlerkandidat wird, ist eine andere Frage.
Naja, ob nun allein der Vorsitzende die innere Ausrichtung zu prägen vermag, sehe ich nicht so deutlich. Es wird nach wie vor mächtige soziale, liberale und konservative Stimmen geben, nur deren Verhältnis verschiebt sich ggf. je nach Kandidat etwas. Dass aber irgendeine Gruppierung Oberwasser hat war der Normalfall, in den 70ern gab man sich betont sozial, in den frühen 2000ern gab man sich neoliberal und unter Merkel hatte mal wieder der sozialliberale Flügel Oberwasser, bedingt durch das weitgehende Aufsaugen der SPD. Unter Laschet würde es so bleiben wie es ist, unter Röttgen würde sich das Ganze nur in Teilen verschieben und unter Merz vielleicht etwas deutlicher, aber dadurch werden Leute wie Laumann, Günther und Co. nicht verstummen.
Werner
Beiträge: 17
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 16:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Werner »

Ich werde 2021 vermutlich eine Partei wählen, die es nicht ins Parlament schafft oder gar nicht. Es käme nur die CDU in Frage. Aber alle Kandidaten auf den Vorsitz sind so profillos wie die derzeitige Weiberriege. Söder ist ein Opportunist.
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Werner hat geschrieben:(29 Dec 2020, 16:54)

Ich werde 2021 vermutlich eine Partei wählen, die es nicht ins Parlament schafft oder gar nicht. Es käme nur die CDU in Frage. Aber alle Kandidaten auf den Vorsitz sind so profillos wie die derzeitige Weiberriege. Söder ist ein Opportunist.
Merz ist angesichts dessen, dass er die Geister scheidet, wohl kaum profillos.
Werner
Beiträge: 17
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 16:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Werner »

DerExperte hat geschrieben:(29 Dec 2020, 17:05)

Merz ist angesichts dessen, dass er die Geister scheidet, wohl kaum profillos.
Er hat kein Profil. Er hat vor Jahren nur seine Seele an die globale Finanzmafia verkauft. That's all.
DerExperte
Beiträge: 389
Registriert: Dienstag 5. September 2017, 21:04

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von DerExperte »

Werner hat geschrieben:(29 Dec 2020, 17:09)

Er hat kein Profil. Er hat vor Jahren nur seine Seele an die globale Finanzmafia verkauft. That's all.
Ich bin selbst Teil dieser Mafia. Ist ziemlich langweilig.
Werner
Beiträge: 17
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 16:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Werner »

DerExperte hat geschrieben:(29 Dec 2020, 17:19)

Ich bin selbst Teil dieser Mafia. Ist ziemlich langweilig.
Sie haben vermutlich was Ökonomisches gelernt oder studiert. Merz hat sich kaufen lassen.
Eulenwoelfchen

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Eulenwoelfchen »

Die beste Wahl als CDU-Häuptling ist sowieso Röttgen. Der einzige seriöse CDU-Kandidat mit Hirn und politischem Rückgrat.

Söder dem undankbaren Land oberhalb des Weisswurstäquatores zum vorurteilsbeladenen Fraß hinzuwerfen, wäre zuviel südliche Solidarität.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25847
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Werner hat geschrieben:(29 Dec 2020, 16:54)

Ich werde 2021 vermutlich eine Partei wählen, die es nicht ins Parlament schafft oder gar nicht. Es käme nur die CDU in Frage. Aber alle Kandidaten auf den Vorsitz sind so profillos wie die derzeitige Weiberriege. Söder ist ein Opportunist.
Söder ist nicht in der CDU.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Milady de Winter
Beiträge: 14782
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 16:37
user title: Weiß wie Schnee, rot wie Blut

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Milady de Winter »

Michael_B hat geschrieben:(29 Dec 2020, 12:13)

Der Mann heißt Laschet, ist dir hoffentlich klar.
Mir ist hier nun schon mehrmals aufgefallen, das der Name falsch geschrieben wird. :?:
Oder ist das ein Insider-Gag, den nicht jeder kennt?

@Topic: Vielleicht bin ich altertümlich, aber ich kann mir nicht gut vorstellen, dass ein Bayer Kanzler für ganz Deutschland sein könnte. Dafür betonen die Bayern zu stark, wie toll und einzigartig ihre Heimat doch ist.
Ich vermute, würde Söder Kanzler werden, würde er betonen, wie toll und einzigartig seine Heimat DEUTSCHLAND ist. Und zwar im In- und Ausland. Er würde seine Heimatliebe dann auf das ganze Land ausdehnen. Zudem am Rande: Söder ist kein „Bayer“, er ist „Franke“. Das mag Außenstehenden keine Unterscheidung wert sein, bzw. erkennen sie den Unterschied nicht. Aber er ist da. Söder hat in meinen Augen einen Drang, sich Dinge zu eigen zu machen. Je größer, desto besser. Und deshalb würde er m.E. Deutschland auch nahezu vorbehaltlos ganzheitlich vertreten. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. :)
- When he called me evil I just laughed -
Werner
Beiträge: 17
Registriert: Montag 28. Dezember 2020, 16:51

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Werner »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(29 Dec 2020, 17:29)

Söder ist nicht in der CDU.
Mach Sachen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 15:45)

Da muss ich widersprechen. Man kann hier selbstverständlich auch gern über Söder diskutieren. Ich fände es nur hilfreich für die Diskussion, wenn man einem Diskussionsteilnehmer nicht Aussagen über den künftigen CDU-Vorsitzenden im Mund verdrehen würde, indem man Söder ins Spiel bringt. Der CDU-Vorsitz ist das eine Thema, die Kanzlerkandidatur ist ein anderes Thema. Nur wenn man CDU-Vorsitz und Kanzlerkandidatur als naturgemäß identisch empfindet, macht es Sinn, beide Themen gleichzeitig diskutieren zu wollen. Dann gehört Söder aber nicht da rein, denn der ist nunmal nicht Mitglied der CDU und kann niemals Vorsitzender der CDU werden.
DEINE Aussage:
Kohlhaas hat geschrieben:
(28 Dec 2020, 14:58)

Ach, jetzt sind wir wieder bei Merz??? Ich dachte, es ging gerade um Söder. Aber egal.

Du willst wissen, was ich mache, wenn es Merz wird? Gar nichts. Betrifft mich doch im Grunde überhaupt nicht. Wie schon mehrfach geschrieben, bin ich im Herzen ein Sozi. In diesem Diskussionsstrang geht es doch auch auch um die Frage, was die CDU macht, wenn es Merz wird. Die Antwort auf diese Frage ist leicht: Gar nichts. Die CDU wird auf jeden Fall nicht allein regieren können. Und mit Merz an der Spitze findet sie keine Partner, die für eine Mehrheit reichen würden. Dieses Dilemma ist auch nicht mit Söder aufzulösen.
Du triffst also hier selber Aussagen, von denen du dann später behauptest, es wurde dir irgendwas im Mund verdreht....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(29 Dec 2020, 17:46)

DEINE Aussage:



Du triffst also hier selber Aussagen, von denen du dann später behauptest, es wurde dir irgendwas im Mund verdreht....
Ja, ganz genau. Das war meine Aussage. Da gibt es halt auf der einen Seite den CDU-Vorsitz und auf der anderen Seite die Kanzlerkandidatur. Beides gehört nunmal nicht zwingend zusammen. Einer der drei Aspiranten für den CDU-Vorsitz hat das erkannt und auch so formuliert.

So schwer es Dir offensichtlich fällt, das zu verstehen: Wenn Du über den CDU-Vorsitz diskutieren möchtest, dann können wir gern über den CDU-Vorsitz diskutieren. Wenn Du über die Kanzlerkandidatur diskutieren möchtest, können wir gern über die Kanzlerkandidatur reden. Die ganze Sache ist nur ziemlich sinnfrei, wenn jemand in der Diskussion spontan zwischen beiden Fragen hin und her springt. Nochmal: Söder kann mit dem CDU-Vorsitz genau gar nichts zu tun haben, weil er nicht Mitglied der CDU ist. Kanzlerkandidatur ist ein ganz anderes Thema. Das gehört hier aber allenfalls mittelbar hin.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 19:54)

Ja, ganz genau. Das war meine Aussage. Da gibt es halt auf der einen Seite den CDU-Vorsitz und auf der anderen Seite die Kanzlerkandidatur. Beides gehört nunmal nicht zwingend zusammen.
Das hat auch niemand behauptet...
So schwer es Dir offensichtlich fällt, das zu verstehen: Wenn Du über den CDU-Vorsitz diskutieren möchtest, dann können wir gern über den CDU-Vorsitz diskutieren. Wenn Du über die Kanzlerkandidatur diskutieren möchtest, können wir gern über die Kanzlerkandidatur reden....

nein, mir geht es um diese deine unsinnige Aussage:
Und mit Merz an der Spitze findet sie keine Partner, die für eine Mehrheit reichen würden. Dieses Dilemma ist auch nicht mit Söder aufzulösen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(29 Dec 2020, 19:58)

Das hat auch niemand behauptet...




nein, mir geht es um diese deine unsinnige Aussage:
Was hat das mit Söder zu tun? Du hast doch den Namen Söder in die Runde geworfen. Es kann ja sein, dass die Grünen so nuttig sind, sich selbst mit einer Merz-CDU ins Bett zu legen. Ich glaube daran bloß nicht. Was ist daran verwerflich? Ist halt meine Meinung. Und warum kommst Du zu diesem Thema dann plötzlich mit Söder daher? Der hat doch überhaupt nichts mit der Frage zu tun, ob die CDU bereit für eine schwarz-grüne Koalition ist.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 20:04)

Was hat das mit Söder zu tun? Du hast doch den Namen Söder in die Runde geworfen. Es kann ja sein, dass die Grünen so nuttig sind, sich selbst mit einer Merz-CDU ins Bett zu legen. Ich glaube daran bloß nicht. t.

was ist daran "nuttig"?

Was ist denn deiner Meinung nach "unvereinbar" zwischen den Grünen und Merz?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Kohlhaas »

Realist2014 hat geschrieben:(29 Dec 2020, 20:13)

was ist daran "nuttig"?

Was ist denn deiner Meinung nach "unvereinbar" zwischen den Grünen und Merz?
Na, da sind wir doch endlich beim Thema!

"Nuttig" wäre es, wenn sich die Grünen mit einer Merz-CDU ins Bett legen würden, nur um an die Macht zu gelangen. Man kann den Grünen alles mögliche nachsagen. Aber nicht das!

Warum die Grünen und Merz nicht so "passend" sind? Das Stichwort lautet "Blackrock". Da sitzt Merz im deutschen Aufsichtsrat. Seine Tätigkeit in diesem Unternehmen zeigt deutlichst, dass Merz für eine ganz bestimmte politische Richtung steht. Und diese Richtung ist mit grüner Politik in keiner Weise kompatibel. Wie gesagt: Ich kann mich natürlich irren. An dieser speziellen Stelle glaube ich daran aber nicht. Merz steht für eine Ausrichtung der CDU, die weder zur SPD noch zu den Grünen passt. Wie gesagt: Warten wir es ab.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von Realist2014 »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 20:32)

Na, da sind wir doch endlich beim Thema!

"Nuttig" wäre es, wenn sich die Grünen mit einer Merz-CDU ins Bett legen würden, nur um an die Macht zu gelangen. Man kann den Grünen alles mögliche nachsagen. Aber nicht das!

Warum die Grünen und Merz nicht so "passend" sind? Das Stichwort lautet "Blackrock". Da sitzt Merz im deutschen Aufsichtsrat. Seine Tätigkeit in diesem Unternehmen zeigt deutlichst, dass Merz für eine ganz bestimmte politische Richtung steht. Und diese Richtung ist mit grüner Politik in keiner Weise kompatibel. b.
Also erfolgreiche Manager und "grüne Politik" ist also "inkompatibel"?

Warum?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Zukunft der CDU

Beitrag von jorikke »

Kohlhaas hat geschrieben:(29 Dec 2020, 20:32)

Na, da sind wir doch endlich beim Thema!

"Nuttig" wäre es, wenn sich die Grünen mit einer Merz-CDU ins Bett legen würden, nur um an die Macht zu gelangen. Man kann den Grünen alles mögliche nachsagen. Aber nicht das!

Warum die Grünen und Merz nicht so "passend" sind? Das Stichwort lautet "Blackrock". Da sitzt Merz im deutschen Aufsichtsrat. Seine Tätigkeit in diesem Unternehmen zeigt deutlichst, dass Merz für eine ganz bestimmte politische Richtung steht. Und diese Richtung ist mit grüner Politik in keiner Weise kompatibel. Wie gesagt: Ich kann mich natürlich irren. An dieser speziellen Stelle glaube ich daran aber nicht. Merz steht für eine Ausrichtung der CDU, die weder zur SPD noch zu den Grünen passt. Wie gesagt: Warten wir es ab.
Du hast recht. Es gibt viel zu tun, warten wir es ab.
Antworten