Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 13:34)

Man bezahlt für die Privaten reichlich.
Nö, sehe ich nicht so. Dass ich durch die Marketingkosten, die auf den Produktpreis aufgeschlagen werden, die Werbekanäle indirekt finanziere, ist als Gegenargument für mich wenig überzeugend, ich bezahle durch den Kauf eines Produktes ja auch zB. die Villa des Unternehmers. Zumal ich meine indirekte Finanzierung der Privatsender dadurch minimieren kann, indem ich Produkte kaufe, die nicht oder nur wenig beworben werden. Beim ÖR hat man aber gar keine Chance, Kosten zu minimieren, die werden in Form der Rundfunkgebühr immer fällig und wenn man deinem Argument folgt, dann bezahlt man für den ÖR gleich doppelt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von BlueMonday »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 11:28)

Wenn wir miteinander sprächen, fragte ich Dich jetzt, ob Du taub bist ;). Nochmals: Das ist für mich kein Problem!

Ich weise lediglich darauf hin, weil ich dieses "Zwangsgebühren"-Gequengel in Bezug auf den ÖR so albern finde.
Tja, ich habe es ja schon mal hier vorgeschlagen: Menschen wie du übernehmen einfach die Beiträge der "Zwangsquengler". Ich nehme an, dass du die "Demokratieabgabe" gern und auch freiwillig zahlst. Mit der Übernahme der Beiträge der Zwangsquengler wäre der Zahlungsspaß der ÖR-Fans und Gernzahler ja noch größer und die Quengler wären auch zufriedengestellt, weil sich ihr Zwang in Wohlgefallen aufgelöst hätte. Überall nur Gewinner! :thumbup:
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

BlueMonday hat geschrieben:(26 Dec 2020, 17:51)

Tja, ich habe es ja schon mal hier vorgeschlagen: Menschen wie du übernehmen einfach die Beiträge der "Zwangsquengler". Ich nehme an, dass du die "Demokratieabgabe" gern und auch freiwillig zahlst. Mit der Übernahme der Beiträge der Zwangsquengler wäre der Zahlungsspaß der ÖR-Fans und Gernzahler ja noch größer und die Quengler wären auch zufriedengestellt, weil sich ihr Zwang in Wohlgefallen aufgelöst hätte. Überall nur Gewinner! :thumbup:
Nix da. Wer die Vorzüge der Demokratie mitgenießen will, muss auch ihre Instrumente zu ihrer Erhaltung mitfinanzieren.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

tarkomed hat geschrieben:(26 Dec 2020, 17:55)

Nix da. Wer die Vorzüge der Demokratie mitgenießen will, muss auch ihre Instrumente zu ihrer Erhaltung mitfinanzieren.
Nun werden schon die Instrumente gezeigt.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

BlueMonday hat geschrieben:(26 Dec 2020, 17:51)
Tja, ich habe es ja schon mal hier vorgeschlagen: Menschen wie du übernehmen einfach die Beiträge der "Zwangsquengler". Ich nehme an, dass du die "Demokratieabgabe" gern und auch freiwillig zahlst.
Interessanter Vorschlag. Was wäre denn Deine Gegenleistung, wenn ich Deinen Rundfunkbeitrag übernähme? Irgendwas in Richtung "delegated voting"?
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 18:41)

Interessanter Vorschlag. Was wäre denn Deine Gegenleistung, wenn ich Deinen Rundfunkbeitrag übernähme? Irgendwas in Richtung "delegated voting"?
Als Gegenleistung bekommen die Zähler den ÖR ganz fuer sich alleine :)
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

tarkomed hat geschrieben:(26 Dec 2020, 17:55)

Nix da. Wer die Vorzüge der Demokratie mitgenießen will, muss auch ihre Instrumente zu ihrer Erhaltung mitfinanzieren.
Das Gefasel von der Demokratie hat schon einen langen Bart :x :rolleyes:
Es ist nur ein extrem geringer Bruchteil des ÖR dem man eine Beteiligung an der Demokratie zuordnen kann.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Ebiker
Beiträge: 7466
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

jack000 hat geschrieben:(26 Dec 2020, 20:06)

Das Gefasel von der Demokratie hat schon einen langen Bart :x :rolleyes:
Es ist nur ein extrem geringer Bruchteil des ÖR dem man eine Beteiligung an der Demokratie zuordnen kann.
Tom Buhrow zählt wohl nicht dazu
Haseloff sagte im „Welt“-Interview, der ARD-Vorsitzende Buhrow habe den Landtagsabgeordneten erklärt, „dass sie in diesem Verfahren im Grunde nur eine notarielle Funktion hätten. Also dem Vertrag zustimmen müssten. Sehr überzeugend war das nicht.“ Man könne frei gewählten Abgeordneten nicht vorschreiben, wie sie abzustimmen haben, und das verfahrenstechnisch begründen. „Da muss dann schon mehr kommen“, sagte der CDU-Politiker.
https://www.rnd.de/politik/haseloff-ard ... G7G7M.html
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Ebiker hat geschrieben:(26 Dec 2020, 20:16)

"Haseloff sagte im „Welt“-Interview, der ARD-Vorsitzende Buhrow habe den Landtagsabgeordneten erklärt, „dass sie in diesem Verfahren im Grunde nur eine notarielle Funktion hätten. Also dem Vertrag zustimmen müssten. Sehr überzeugend war das nicht.“ Man könne frei gewählten Abgeordneten nicht vorschreiben, wie sie abzustimmen haben, und das verfahrenstechnisch begründen. „Da muss dann schon mehr kommen“, sagte der CDU-Politiker."

https://www.rnd.de/politik/haseloff-ard ... G7G7M.html
Nun dürfte Haseloff die ÖR-Schlangengrube kennengelernt haben und dem GEZ-Narrativ von der "Demokratieabgabe" endlich Glauben schenken.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

Fliege hat geschrieben:(26 Dec 2020, 21:28)

Nun dürfte Haseloff die ÖR-Schlangengrube kennengelernt haben und dem GEZ-Narrativ von der "Demokratieabgabe" endlich Glauben schenken.
"In vielen Sparten Westfernsehen geblieben": Haseloff kritisiert ARD und ZDF
ARD und ZDF ... in vielen Sparten Westfernsehen geblieben - "Dass die Autoren mit dem Osten fremdeln", monierte der Ministerpräsident. Zuweilen erinnere die Berichterstattung aus Ostdeutschland an "Auslandsreportagen":
https://www.focus.de/finanzen/recht/run ... 58928.html

Nun - der kann auch gegentreten.
Zuletzt geändert von Teeernte am Samstag 26. Dezember 2020, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Teeernte hat geschrieben:(26 Dec 2020, 21:51)

Nun - der kann auch gegentreten.
Mal ist er ein Zauderer, mal ist er ein Hoffnungsträger.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

92 Prozent der Volontäre bei der ARD für Grün-Rot-Rot.

Die WELT schreibt: „Wenn die ARD so weitermacht, herrscht in deren Redaktionen bald eine Vielfalt wie beim chinesischen Volkskongress.
https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... t-rot.html

https://www.welt.de/debatte/kommentare/ ... ahl-ha.jpg
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

jack000 hat geschrieben:(26 Dec 2020, 20:02)
Als Gegenleistung bekommen die Zähler den ÖR ganz fuer sich alleine :)
Ich bin mir nicht sicher, wen Du mit "Zählern" meinst, aber so um die 83% der Deutschen halten laut Umfragen den ÖR für unverzichtbar:
Mehr als 80 Prozent halten den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk für unverzichtbar
In sämtlichen Bevölkerungsgruppen herrscht Einigkeit darüber, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk unverzichtbar ist. Die Anhänger der AfD stellen eine Ausnahme dar, sie sind in dieser Frage gespalten.
(infratest dimap 2020)

Ein bisschen "alleine" sind dementsprechend wohl eher die Quengler - oder zumindest in der deutlichen Minderheit.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 23:15)

Ich bin mir nicht sicher, wen Du mit "Zählern" meinst, aber so um die 83% der Deutschen halten laut Umfragen den ÖR für unverzichtbar:
Generell, aber nicht alle in dieser Form/diesem Umfang. Zu denen gehöre ich auch.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

jack000 hat geschrieben:(26 Dec 2020, 20:06)

Das Gefasel von der Demokratie hat schon einen langen Bart :x :rolleyes:
Es ist nur ein extrem geringer Bruchteil des ÖR dem man eine Beteiligung an der Demokratie zuordnen kann.
Findest du? Ich finde, er tut schon einiges für unsere Demokratie. Er wird beispielsweise nicht müde, auf die Gefahren, denen unsere Demokratie zurzeit ausgesetzt ist, aufmerksam zu machen und daran zu erinnern:
https://www.tagesschau.de/inland/rechts ... s-121.html
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Ebiker hat geschrieben:(26 Dec 2020, 20:16)

Tom Buhrow zählt wohl nicht dazu



https://www.rnd.de/politik/haseloff-ard ... G7G7M.html
Aus dem Link:
rnd.de hat geschrieben:Haseloff sagte, zwar habe es in jüngster Zeit bei ARD und ZDF ein paar Schritte Richtung Osten gegeben, aber man merke vielen Berichten an, dass die Autoren mit dem Osten fremdelten. „Zuweilen erinnert das an Auslandsreportagen, was da gebracht wird. Und das merken die Leute natürlich“, sagte der sachsen-anhaltische Ministerpräsident und fügte hinzu: „Das ist auch einer der Gründe, warum es die Öffentlich-Rechtlichen im Osten schwerer haben. Darüber müssen wir reden.“
Das ist ein schwacher Versuch Haseloffs, sein Versagen bei seiner Parteiführung zu relativieren. Wenn die Ostländer der AfD immer mehr in die Hände fallen und sie fast zur stärksten Partei machen, dann fremdeln nicht die ARD und das ZDF mit dem Osten, sondern der Osten wird immer befremdlicher.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Dec 2020, 14:55)
Nö, sehe ich nicht so. Dass ich durch die Marketingkosten, die auf den Produktpreis aufgeschlagen werden, die Werbekanäle indirekt finanziere, ist als Gegenargument für mich wenig überzeugend, ich bezahle durch den Kauf eines Produktes ja auch zB. die Villa des Unternehmers. Zumal ich meine indirekte Finanzierung der Privatsender dadurch minimieren kann, indem ich Produkte kaufe, die nicht oder nur wenig beworben werden. Beim ÖR hat man aber gar keine Chance, Kosten zu minimieren, die werden in Form der Rundfunkgebühr immer fällig und wenn man deinem Argument folgt, dann bezahlt man für den ÖR gleich doppelt.
Ich denke, Du machst Dir da eine Milchmädchenrechnung auf. Laut dem Nielsen Media Research lag das Bruttowerbevolumen durch Fernsehwerbung im Jahr 2019 bei rund 15,62 Milliarden Euro. Davon gingen ca. 600 MIo an den ÖR (was ich wie gesagt nicht richtig finde). Du kannst aus dem Bruttovolumen noch Rabatte rausrechnen und die Herstellungskosten für die Spots dazurechnen und kommst dann auf die Kosten, die die Privaten verursachen und die auch Du mitbezahlst. Dein Satz ...
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
... ist und bleibt also richtig. Du kannst versuchen, Deinen Beitrag durch Dein Konsumverhalten zu steuern, aber das dürfte Dir - wie oben erläutert - wohl kaum gelingen.

Hinzu kommt, dass man bei den Privaten für weniger Inhalt bezahlt, da sie ja um die 16% Werbeanteil haben (gegenüber ca. 3% beim ÖR). Wir alle zahlen also nicht zu knapp für deutlich weniger "Programm" bei den Privaten (ob wir uns den Quatsch nun anschauen oder nicht).

Aber wir können ja mal konstruktiv werden: Wie stellst Du Dir denn eine "Reform" des ÖR vor?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 11:03)

Ich denke, Du machst Dir da eine Milchmädchenrechnung auf.
Dann denkst du falsch.
Du kannst versuchen, Deinen Beitrag durch Dein Konsumverhalten zu steuern, aber das dürfte Dir - wie oben erläutert - wohl kaum gelingen.
Och, ich kaufe eigentlich recht bewusst ein. Natürlich kaufe ich auch Markenprodukte, die auf allen Kanälen beworben werden. Das ist mir aber wurscht. Finanziere ich indirekt halt RTL, die Bravo, ARD und die Taz. Kann ich eh nicht verhindern, ebenso wenig kann ich verhindern, dass ich dadurch die Villa und den Porsche des Unternehmers mitfinanziere. Das ist in einer Marktwirtschaft nunmal so.
Hinzu kommt, dass man bei den Privaten für weniger Inhalt bezahlt...
"Wenn wir miteinander sprächen, fragte ich Dich jetzt, ob Du taub bist ;) " Du bezahlst rein gar nichts für die Privaten, die indirekte Finanzierung über Werbung als direkte Zahlung an die Privatsender zu deklarieren ist unsinnig. Und nochmal: gäbe es keine Werbung bei den Privatsendern, dann würden die Unternehmen anderswo werben, die Produkte würden dadurch keinen Cent günstiger werden.
Aber wir können ja mal konstruktiv werden: Wie stellst Du Dir denn eine "Reform" des ÖR vor?
Soso, du warst bisher also nicht konstruktiv, das ist ein interessantes Eingeständnis :)

Als FDP-Wähler kann ich mich dieser Forderung der FDP anschließen:
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung. Die Gebührenzahlerinnen und Gebührenzahler sollen aber keine Doppelstrukturen finanzieren, wie sie bei 60 eigenständigen Hörfunkprogrammen unvermeidbar und bei sich ähnelnden Sendungen im Fernsehen offenkundig sind. Deshalb wollen wir eine grundlegende Modernisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorantreiben, die sich in der Struktur und dem Angebot an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die ihn bezahlen. Wir fordern eine Refokussierung auf die Themen Bildung, Kultur und Information. Dazu gehört auch, dass dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Möglichkeit gelassen werden muss, eigen- und auftragsproduzierte Inhalte länger in den Mediatheken vorzuhalten, sofern dafür die Rechte vorhanden sind und angemessen vergütet werden. Über eine Präzisierung des Grundversorgungsauftrages mit Fokus auf Public-Value und eine klare Aufgabenbeschreibung möchte die FDP erreichen, dass der Rundfunkbeitrag nicht nur stabil bleibt, sondern mittelfristig auch auf die Hälfte gesenkt werden kann.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126

In Sachen Auftragsproduktion würde ich noch eine Regelung anstreben, dass so eine Produktion nur nach einer öffentlichen Ausschreibung erfolgt, bei der der günstigste Anbieter den Zuschlag bekommt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 11:35)
Das ist mir aber wurscht. Finanziere ich indirekt halt RTL, die Bravo, ARD und die Taz.
Siehste.
Du bezahlst rein gar nichts für die Privaten ...
Du widersprichst Dir.
Soso, du warst bisher also nicht konstruktiv, das ist ein interessantes Eingeständnis :)
Ich will den ÖR ja nicht reformieren (bis auf die Abschaffung der Werbung dort - aber das schrieb ich ja schon).
Als FDP-Wähler kann ich mich dieser Forderung der FDP anschließen:
Wir Freie Demokraten fordern eine Neudefinition des Auftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, verbunden mit einer Verschlankung. Die Gebührenzahlerinnen und Gebührenzahler sollen aber keine Doppelstrukturen finanzieren, wie sie bei 60 eigenständigen Hörfunkprogrammen unvermeidbar und bei sich ähnelnden Sendungen im Fernsehen offenkundig sind. Deshalb wollen wir eine grundlegende Modernisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorantreiben, die sich in der Struktur und dem Angebot an den Bedürfnissen der Menschen orientiert, die ihn bezahlen. Wir fordern eine Refokussierung auf die Themen Bildung, Kultur und Information. Dazu gehört auch, dass dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Möglichkeit gelassen werden muss, eigen- und auftragsproduzierte Inhalte länger in den Mediatheken vorzuhalten, sofern dafür die Rechte vorhanden sind und angemessen vergütet werden. Über eine Präzisierung des Grundversorgungsauftrages mit Fokus auf Public-Value und eine klare Aufgabenbeschreibung möchte die FDP erreichen, dass der Rundfunkbeitrag nicht nur stabil bleibt, sondern mittelfristig auch auf die Hälfte gesenkt werden kann.
https://www.fdp.de/wp-modul/btw17-wp-a-126
Hm , das ist aber ziemlich allgemeines Geschwurbel. Wie soll das denn konkret aussehen?
In Sachen Auftragsproduktion würde ich noch eine Regelung anstreben, dass so eine Produktion nur nach einer öffentlichen Ausschreibung erfolgt, bei der der günstigste Anbieter den Zuschlag bekommt.
Wie wäre es mit dem besten Anbieter (was die Qualität angeht)?
Ebiker
Beiträge: 7466
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 11:03)

Ich denke, Du machst Dir da eine Milchmädchenrechnung auf. Laut dem Nielsen Media Research lag das Bruttowerbevolumen durch Fernsehwerbung im Jahr 2019 bei rund 15,62 Milliarden Euro. Davon gingen ca. 600 MIo an den ÖR (was ich wie gesagt nicht richtig finde). Du kannst aus dem Bruttovolumen noch Rabatte rausrechnen und die Herstellungskosten für die Spots dazurechnen und kommst dann auf die Kosten, die die Privaten verursachen und die auch Du mitbezahlst. Dein Satz ...
... ist und bleibt also richtig. Du kannst versuchen, Deinen Beitrag durch Dein Konsumverhalten zu steuern, aber das dürfte Dir - wie oben erläutert - wohl kaum gelingen.
Also ca. 15 Milliarden für die Privaten . Und ja, ich kann steuern ob ich davon viel bezahle. Wenig Konsum, wenig Beitrag. Und 9 Milliarden für die ÖR. Und da kann ich gar nichts steuern.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:05)

Du widersprichst Dir.
Nein.
Hm , das ist aber ziemlich allgemeines Geschwurbel.
Schon ist der Wunsch nach Konstruktivität dahin.
Wie soll das denn konkret aussehen?
Ist doch konkret: Anzahl der Sender reduzieren, Anzahl der sich überschneidenden Sendungen reduzieren, mehr auf die Kernthemen "Bildung, Kultur und Information" konzentrieren und dadurch Ausgaben reduzieren.
Wie wäre es mit dem besten Anbieter (was die Qualität angeht)?
Die gewünschte Qualität wird in der Ausschreibung festgelegt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Ebiker hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:33)
Also ca. 15 Milliarden für die Privaten .
Nein, weniger. Du musst die Rabatte rausrechnen und die Herstellung draufrechnen.
Und ja, ich kann steuern ob ich davon viel bezahle. Wenig Konsum, wenig Beitrag. Und 9 Milliarden für die ÖR. Und da kann ich gar nichts steuern.
Das ist richtig. Aber ich will mein Konsumverhalten nicht daran orientieren. Ich stelle ja auch nur fest (siehe oben): Alle gemeinsam zahlen wir reichlich für die Privaten, da sollte man sich keine Illusionen machen.Der Begriff "Free-TV" ist zumindest der Versuch einer Irreführung.

Hinzu kommt (wie erwähnt), dass die Privaten deutlich weniger Programm bieten, weil sie ca. 16% Werbeanteil haben.
Ebiker
Beiträge: 7466
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:49)

Nein, weniger. Du musst die Rabatte rausrechnen und die Herstellung draufrechnen.


Das ist richtig. Aber ich will mein Konsumverhalten nicht daran orientieren. Ich stelle ja auch nur fest (siehe oben): Alle gemeinsam zahlen wir reichlich für die Privaten, da sollte man sich keine Illusionen machen.Der Begriff "Free-TV" ist zumindest der Versuch einer Irreführung.

Hinzu kommt (wie erwähnt), dass die Privaten deutlich weniger Programm bieten, weil sie ca. 16% Werbeanteil haben.
Daran würde ich das noch nicht mal messen, zu einem großen Teil ist das Programm ja noch unerträglicher als das der ÖR. Und wenn man eine vernünftige Bildqualität haben will ist es bis auf wenige Sender völlig vorbei mit Free- TV.
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

Ebiker hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:57)

Daran würde ich das noch nicht mal messen, zu einem großen Teil ist das Programm ja noch unerträglicher als das der ÖR. Und wenn man eine vernünftige Bildqualität haben will ist es bis auf wenige Sender völlig vorbei mit Free- TV.
ÖR kostet...

Free TV - auf Antenne ?? gibt es nicht.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:40)
Nein.
Selbstverständlich:
Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:37)
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 11:35)
Du bezahlst rein gar nichts für die Privaten
Ist doch konkret: Anzahl der Sender reduzieren, Anzahl der sich überschneidenden Sendungen reduzieren, mehr auf die Kernthemen "Bildung, Kultur und Information" konzentrieren und dadurch Ausgaben reduzieren.
Meine Frage bezog sich auf "die Kernthemen Bildung, Kultur und Information". Was verstehen Du und die FDP denn in dem Zusammenhang unter "Kultur"? Und was ist mit "Meinung" - also z.B. Kommentaren?
Die gewünschte Qualität wird in der Ausschreibung festgelegt.
Dennoch dürfte die Qualität der Angebote unterschiedlich sein. Aber wenn das berücksichtigt wird, habe ich damit kein Problem.
Zuletzt geändert von PeterK am Sonntag 27. Dezember 2020, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Ebiker hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:57)
Daran würde ich das noch nicht mal messen, zu einem großen Teil ist das Programm ja noch unerträglicher als das der ÖR.
Dahingehend stimme ich Dir zu. Ich nutze den ÖR auch nur sehr selektiv über die Mediatheken oder als DLF im Auto, wenn ich mal in D bin. Den Beitrag zahle ich (aufgrund meines Zweitwohnsitzes in D) aber allein dafür gern.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 13:10)

Selbstverständlich:
Nope.
Was verstehen Du und die FDP denn in dem Zusammenhang unter "Kultur"?
OMG, was versteht man wohl unter Kultur in den Medien :rolleyes: Musik, Literatur, Theater, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Architektur.
Und was ist mit "Meinung" - also z.B. Kommentaren?
Halte ich im ÖR für überflüssig, ein kurzer Meinungsbeitrag in den Nachrichten verschlingt aber auch keine Unsummen, das sollte der ÖR also auch mit schmalerem Budget hinbekommen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Quatschki »

Teeernte hat geschrieben:(27 Dec 2020, 13:02)

ÖR kostet...

Free TV - auf Antenne ?? gibt es nicht.
Mach mal Sendesuchlauf auf Astra. Da kriegste allein vom WDR 20 verschiedene Versionen, die alle gleich sind.
Und auf DVB-T mit den Radiosendern ist es genauso.
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 13:19)
Nope.
Wie geschrieben:
Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:37)
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 11:35)
Du bezahlst rein gar nichts für die Privaten
Das ist ein klarer Widerspruch.
OMG, was versteht man wohl unter Kultur in den Medien :rolleyes: Musik, Literatur, Theater, Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Architektur.
Fernsehfilme, Kabarett, Satire, Tatort, Spielfilme und das ganze Zeugs sind also dieser Definition nach keine Kultur?
Halte ich im ÖR für überflüssig, ein kurzer Meinungsbeitrag in den Nachrichten verschlingt aber auch keine Unsummen, das sollte der ÖR also auch mit schmalerem Budget hinbekommen.
Warum hältst Du das "im ÖR für überflüssig"?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 13:47)

Das ist ein klarer Widerspruch.
Nope, das ist Wortklauberei.
Fernsehfilme, Kabarett, Satire, Tatort, Spielfilme und das ganze Zeugs sind also dieser Definition nach keine Kultur?
Ich habe keine Definition aufgestellt. Was du aufzählst gehört mMn. zum Unterhaltungsprogramm.
Warum hältst Du das "im ÖR für überflüssig"?
Weil der ÖR objektiv informieren sollte. Das Fragespielchen ist hiermit beendet.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Dec 2020, 14:55)

Nö, sehe ich nicht so. Dass ich durch die Marketingkosten, die auf den Produktpreis aufgeschlagen werden, die Werbekanäle indirekt finanziere, ist als Gegenargument für mich wenig überzeugend, ich bezahle durch den Kauf eines Produktes ja auch zB. die Villa des Unternehmers. Zumal ich meine indirekte Finanzierung der Privatsender dadurch minimieren kann, indem ich Produkte kaufe, die nicht oder nur wenig beworben werden. Beim ÖR hat man aber gar keine Chance, Kosten zu minimieren, die werden in Form der Rundfunkgebühr immer fällig und wenn man deinem Argument folgt, dann bezahlt man für den ÖR gleich doppelt.
Die Villa des Unternehmers wird von seinem Gewinn finanziert und diesen Gewinn erzielt er, indem er die Kosten für Marketing zu den Vertriebskosten hinzurechnet, die dann gemeinsam mit den Herstellungskosten bei der Kalkulation berücksichtigt werden. Du kannst bei deinem Konsumverhalten noch so aufpassen, die Mehrausgaben von 17,50 € im Monat wegen der Werbung wirst du nicht unterbieten können. Währenddessen hast du dich allerdings mit nerventötender Werbung berieseln lassen, allein um die Produkte herauszufinden, die du nicht kaufen darfst, weil sie beworben wurden. :D
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 14:00)
Nope, das ist Wortklauberei.
Diesbezüglich lasse ich Dich dann wohl besser in Deiner alternativen Faktenwelt in Ruhe.
Ich habe keine Definition aufgestellt. Was du aufzählst gehört mMn. zum Unterhaltungsprogramm.
Das hätte dann nach dem, was Du und die FDP fordern, im ÖR wohl keinen Platz mehr (oder nur einen begrenzteren).
Weil der ÖR objektiv informieren sollte.
Kann er doch. Z.B.: "Gestern hat ein Rechtsterrorist eine Synagoge angegriffen." Und: "Wir finden das abscheulich."

Ich hätte mit dieser Art der Berichterstattung kein Problem. Ich meine, man könne, solle und dürfe die äußere Pressefreiheit auch beim ÖR nicht einschränken.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 15:35)

Diesbezüglich lasse ich Dich dann wohl besser in Deiner alternativen Faktenwelt in Ruhe.
Schon ist die Konstruktivität wieder passé. Ich hatte mehrfach erläutert, wie ich es meine, dass du dich jetzt an dem Wörtchen "bezahlen"aufhängst ist Wortklauberei, daher kannst du dir deine "alternative Faktenwelt" sonstwo hinstecken.
Das hätte dann nach dem, was Du und die FDP fordern, im ÖR wohl keinen Platz mehr (oder nur einen begrenzteren).
Ich würde das nicht gänzlich streichen, aber weniger von allem. Es muss zB. nicht jeder Regionalsender seine eigene Kochshow oder Comedysendung produzieren.
Und: "Wir finden das abscheulich."
Auch wenn das jeder abscheulich findet, braucht es zur Informationsvermittlung diesen Zusatz nicht, sowas wird ja jetzt auch nicht gemacht, zumindest ist mir das in der Youtube-Tagesschau noch nicht aufgefallen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

Quatschki hat geschrieben:(27 Dec 2020, 13:26)

Mach mal Sendesuchlauf auf Astra. Da kriegste allein vom WDR 20 verschiedene Versionen, die alle gleich sind.
Und auf DVB-T mit den Radiosendern ist es genauso.
Antenne...dvbt - gibts im TV nur ör.....(in den meisten Gebieten)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 12:05)

Ich will den ÖR ja nicht reformieren [...]
Das ist mir auch aufgefallen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Quatschki »

Teeernte hat geschrieben:(27 Dec 2020, 16:36)

Antenne...dvbt - gibts im TV nur ör.....(in den meisten Gebieten)
Das sind ja heutzutage im Prinzip alte, kommerziell uninteressante Technologien, die über die Rundfunkbeiträge künstlich subventioniert am Leben erhalten werden.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Keinen_Faschismus!

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Keinen_Faschismus! »

tarkomed hat geschrieben:(27 Dec 2020, 15:20)
Währenddessen hast du dich allerdings mit nerventötender Werbung berieseln lassen, allein um die Produkte herauszufinden, die du nicht kaufen darfst, weil sie beworben wurden. :D
Ist etwas offtopic, aber ein echter Geheimtipp!
Produkte die viel Werbung schalten sind meist signifikant teuer als vergleichbare Produkte die dies nicht tun.
Daran kann man beworbene Produkte meist leicht erkennen ohne Werbung sehen zu müssen.

Viele Menschen wissen das gar nicht.
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 16:33)
Schon ist die Konstruktivität wieder passé. Ich hatte mehrfach erläutert, wie ich es meine, dass du dich jetzt an dem Wörtchen "bezahlen"aufhängst ist Wortklauberei, daher kannst du dir deine "alternative Faktenwelt" sonstwo hinstecken.
Bleib entspannt. Du bist verantwortlich für das, was Du schreibst.
Ich würde das nicht gänzlich streichen, aber weniger von allem. Es muss zB. nicht jeder Regionalsender seine eigene Kochshow oder Comedysendung produzieren.
Naja, in Norddeutschland wird halt teilweise anders gelacht und gekocht als in Sachsen oder Bayern. Ich finde es gar nicht mal so schlecht, dass regionale Eigenheiten und Themata im ÖR eines föderalen Staates auch bedacht und bedient werden.
Auch wenn das jeder abscheulich findet, braucht es zur Informationsvermittlung diesen Zusatz nicht, sowas wird ja jetzt auch nicht gemacht, zumindest ist mir das in der Youtube-Tagesschau noch nicht aufgefallen.
Den braucht es nicht. Ich hielte es aber für falsch, so etwas "verbieten" zu wollen. In sogenannten "Politmagazinen" kommt es IMO auch immer mal wieder vor. Warum auch nicht?
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 20:06)

Du bist verantwortlich für das, was Du schreibst.
Aber nicht für dein blödes Gelaber. Das bekommt entsprechenden Widerspruch :cool: EOD.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Fliege hat geschrieben:(27 Dec 2020, 16:56)
Das ist mir auch aufgefallen.
Prima. Mir gefällt weiß Gott nicht alles, was die da so senden. Aber es gibt halt andere Menschen, denen Sendungen gefallen, die ich unterirdisch finde, und vice versa. So what?
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(27 Dec 2020, 20:14)
Aber nicht für dein hohles Gelaber. Das bekommt Widerspruch :cool: EOD.
Ich nehme Deine Kapitulation an. Dir und den Deinen wünsche ich weiterhin schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81797
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(27 Dec 2020, 20:16)

Ich nehme Deine Kapitulation an.
In deinen Träumen :)
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

BTT: Ich frage mich, was denn nun genau das Problem ist, das manche hier mit dem ÖR haben. Der Preis/die Höhe des Beitrags kann es IMO doch nicht sein.

Edit: Ich habe gerade mal geschaut: Ein Monats-Abo der FAZ kostet 39,90 EUR.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Ich habe mit dem ÖR allein das Problem des Überangebots, das er notwendigerweise in Rechnung stellt. Das Überangebot geht nicht auf die Grundaufgabe im Grundgesetz zurück, sondern ist Willkür der Bundesländer... und war zu vertreten, als die Antennenreichweiten mit Mittelwelle das Reichsgebiet nicht ordentlich abdeckten. Inzwischen haben wir Internetradio und mit Ausnahme der UKW-Sender unbegrenzte Reichweite. Da sollten Schrumpfung der Anzahl der Stationen folgen, eine Qualitätsverbesserung und dennoch Kostensenkung. Da fehlt ganz schlicht der Wille, sich in diesem Sinne an die technische Entwicklung an zu passen. Muß man wohl immer wieder so sagen!

Ironie der Geschichte: In Sachsen Anhalt ging es um eine eigene Station für dieses Bundesland, das sich im MDR wohl nicht ausreichend vertreten sah... das wollte der MP mit seiner Weigerung einer Preiserhöhung durchsetzen. Da geht mir der Hut hoch!
Ebiker
Beiträge: 7466
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

H2O hat geschrieben:(27 Dec 2020, 21:59)
Ironie der Geschichte: In Sachsen Anhalt ging es um eine eigene Station für dieses Bundesland, das sich im MDR wohl nicht ausreichend vertreten sah... das wollte der MP mit seiner Weigerung einer Preiserhöhung durchsetzen. Da geht mir der Hut hoch!
Falsch rum, die CDU in SA ist schon länger gegen eine weitere Erhöhung der Rundfunkgebühr und dir ÖR wollten sie mir einer neuen Einrichtung bestechen

Jetzt hab ichs gefunden. Statt Sparsamkeit noch ein Internetangebot was kaum einer nutzt. Und dann wundern sie sich das man dankend ablehnt

https://www.deutschlandfunk.de/oeffentl ... _id=477348
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Statt Sparsamkeit noch ein Internetangebot was kaum einer nutzt.
Das sehe ich vom Grundgedanken her als Fortschritt. Eine Organisation des ÖRR, die auf das Thema Kultur zugeschnitten ist und mit entsprechend vorgebildeten Fachleuten glänzen kann. Wenn dafür in den 16 anderen Anstalten Zeitscheiben bereitgestellt werden, dann könnte aus meiner Sicht ein hochwertiges Kulturprogramm in alle 16 Anstalten ausstrahlen, und das sogar mit regionalem Bezug.

Ich meine, daß damit sowohl der Bildungsauftrag als auch der Unterhaltungsauftrag des Grundgesetzes besser erfüllt wird als bisher. Und es ist ja klar, daß der eine lieber Seifenopern oder Beatmusik verfolgt, der andere eben das, was er als Kultur empfindet.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

H2O hat geschrieben:(27 Dec 2020, 21:59)

Ich habe mit dem ÖR allein das Problem des Überangebots, das er notwendigerweise in Rechnung stellt.
Aber nur vom Hörensagen, denn Sie haben keinen Fernseher, wie Sie schon länger bekanntgegeben haben. Ähnliches gilt für Tom und wenn ich mich darüber lustig mache, dann vertragen Sie meinen Humor nicht. Wie kann man von einem Überangebot in einem Supermarkt sprechen, wenn man seit Jahren nicht mehr im Supermarkt war? Es mag stimmen, dass es in manchen Bereichen ein Überangebot beim ÖRR gibt, aber das können Sie nicht beurteilen, sogar nicht mal ich, weil ich gelegentlich nur abends für relativ kurze Zeit nur selektiv ein paar Sendungen konsumiere.
H2O hat geschrieben:(27 Dec 2020, 21:59)
Ironie der Geschichte: In Sachsen Anhalt ging es um eine eigene Station für dieses Bundesland, das sich im MDR wohl nicht ausreichend vertreten sah... das wollte der MP mit seiner Weigerung einer Preiserhöhung durchsetzen. Da geht mir der Hut hoch!
Daran sehen Sie, dass der Grund für die Ablehnung der Beitragserhöhung in Sachsen Anhalt ganz woanders liegt.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Ebiker hat geschrieben:(27 Dec 2020, 22:36)

Falsch rum, die CDU in SA ist schon länger gegen eine weitere Erhöhung der Rundfunkgebühr und dir ÖR wollten sie mir einer neuen Einrichtung bestechen

Jetzt hab ichs gefunden. Statt Sparsamkeit noch ein Internetangebot was kaum einer nutzt. Und dann wundern sie sich das man dankend ablehnt

https://www.deutschlandfunk.de/oeffentl ... _id=477348
Du verdrehst hier bewusst die Vorzeichen. Die Erpressung kommt seitens Sachsen-Anhalt und so steht es auch eindeutig im verlinkten Bericht. Der Wusch Haselhoffs nach einer gemeinsamen ARD-Einrichtung in Sachsen-Anhalt stößt auf Kritik, weil:
deutschlandfunk.de hat geschrieben:„Der Vorgang könnte nach einem medienpolitisch unzulässigen Deal aussehen, nach dem Motto: wenn ihr eine ARD-Einrichtung in Sachsen-Anhalt aufbaut, dann sorgen wir als Landesregierung dafür, dass ihr einen höheren Rundfunkbeitrag bekommt.“
Es geht nach wie vor um die Unabhängigkeit des ÖRR von der Politik und somit vom Staat.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von H2O »

Aber nur vom Hörensagen, denn Sie haben keinen Fernseher, wie Sie schon länger bekanntgegeben haben.
Stimmt; seit nunmehr 27 Jahren nicht. Und deshalb soll mir entgangen sein, daß ein Überangebot erzeugt wird? Ich halte Ihre so begründete Weltsicht für einen verzeihlichen Irrtum. Es ist ja nicht so, daß mir nicht gelegentlich doch das Fernsehen auf die Nerven ginge. Umso lieber bleibe ich zu Hause! Was soll ich also von Ihrem Humor halten? Der ist in der Ablage gut aufbewahrt, falls es einmal zu Nachforschungen kommen sollte, was dieser Moderator dazu gemeint haben sollte.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

H2O hat geschrieben:(28 Dec 2020, 10:55)

Stimmt; seit nunmehr 27 Jahren nicht. Und deshalb soll mir entgangen sein, daß ein Überangebot erzeugt wird? Ich halte Ihre so begründete Weltsicht für einen verzeihlichen Irrtum. Es ist ja nicht so, daß mir nicht gelegentlich doch das Fernsehen auf die Nerven ginge. Umso lieber bleibe ich zu Hause! Was soll ich also von Ihrem Humor halten? Der ist in der Ablage gut aufbewahrt, falls es einmal zu Nachforschungen kommen sollte, was dieser Moderator dazu gemeint haben sollte.
Es stört mich nicht, dass mein Beitrag in der Ablage liegt. Sie können Ihre Aufgabe erledigen, wie Sie es für richtig halten. Sie haben mir jedoch noch nicht erklärt, wie Sie zu der Schlussfolgerung gelangt sind, dass der ÖRR über ein Überangebot welcher Art auch immer verfügt, obwohl Sie sein Angebot gar nicht kennen.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Antworten