Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Moderator: Moderatoren Forum 5

Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(23 Dec 2020, 15:48)

Als Laie die KEF und die anderen Aufsichtsgremien für blöd zu halten, das kann man machen, aber man sollte aufpassen, dass es nicht auf einen selbst zurückfällt…
Vielleicht solltest du dich näher mit den Aufgaben der KEF befassen. Ganz offensichtlich glaubst du, die würde das Budget anhand des Bedarfs festlegen. Dem ist nicht so.

Die KEF hat keinen Einfluss auf das Programmangebot, weil die Sendeanstalten Programmautonomie haben. Die KEF bewertet lediglich, ob das was produziert wird, wirtschaftlich produziert wird, und legt einen Preis dafür fest.
franzmannzini

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von franzmannzini »

Skeptiker hat geschrieben:(23 Dec 2020, 16:03)

Vielleicht solltest du dich näher mit den Aufgaben der KEF befassen. Ganz offensichtlich glaubst du, die würde das Budget anhand des Bedarfs festlegen. Dem ist nicht so.

Die KEF hat keinen Einfluss auf das Programmangebot, weil die Sendeanstalten Programmautonomie haben. Die KEF bewertet lediglich, ob das was produziert wird, wirtschaftlich produziert wird, und legt einen Preis dafür fest.
Glücklicherweise hat die KEF auch einen anderen Bedarf festgestellt, als von ARD, ZDF und Deutschlandradio gewünscht.
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

franzmannzini hat geschrieben:(23 Dec 2020, 16:22)

Glücklicherweise hat die KEF auch einen anderen Bedarf festgestellt, als von ARD, ZDF und Deutschlandradio gewünscht.
Ja, die KEF hat auch die Gehälter kritisiert. Macht aber nichts bei den Apologeten des ÖR.

Das ist wie mit dem Typen der meint „Mein Kessel kann nicht explodieren, ich hab ein Manometer dran“. Es fehlt dann halt immernoch die Person, die drauf schaut, die richtigen Schlussfolgerungen zieht, und dann reagiert. Stattdessen schauen wir in die Luft ... wir haben ja ein Manometer ... :rolleyes:
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Fliege »

Skeptiker hat geschrieben:(23 Dec 2020, 14:07)

Ich halte die ÖR für aufgebläht und überfinanziert. Das bedeutet, dass Einsparungen eher eine positive Wirkung entfalten.
Dem ÖR ist nun die Chance gegeben (durch Sachsen-Anhalt und das Bundesverfassungsgericht), sich selbst zu reformieren (deutlich mehr Qualität bei deutlich geringeren Kosten). So könnte, meine Empfehlung, der ÖR ein fünfjähriges Reformprogramm verbindlich anbieten, an dessen Ende die GEZ-Gebühr auf unter 100 Euro im Jahr sinkt. Wie wäre es mit monatlich 7,95 Euro? Ergreift der ÖR diese Chance nicht, wird der ÖR, mein Tipp, von außen reformiert (durch weiter verstärkten Kostendruck oder gar Rundfunkstaatsvertragskündigung).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von jack000 »

Kritikaster hat geschrieben:(23 Dec 2020, 15:11)

Einsparungen im Unterhaltungsbereich könnten aus meiner Sicht durchaus dinnvoll sein. Die Sparte muss nicht jedes Format anbieten, das bei den Privaten zu finden ist.

Im Bildungs- und Informsationsbereich (DLF u.Co., Dokumentationen) sehe ich das kritischer. Bei seriös recherchierten Hintergrundinformationen sollte der Rotstift tunlichst nicht angesetzt werden.
Die Sparte Bildung und Information ist eher gering im ÖR angesiedelt. Die Masse ist Unterhaltung und irgendwelche blödsinnigen Sendungen, die auch das private Fernsehen anbietet.
=> Daher mache ich mir da keine Sorgen, dass bei Einsparungen der Bildungs- und Informsationsbereich schlimm leiden müsste.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
syna
Beiträge: 929
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:04

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von syna »

jack000 hat geschrieben:(23 Dec 2020, 19:06)

Die Sparte Bildung und Information ist eher gering im ÖR angesiedelt. Die Masse ist Unterhaltung
und irgendwelche blödsinnigen Sendungen, die auch das private Fernsehen anbietet.
=> Daher mache ich mir da keine Sorgen, dass bei Einsparungen der Bildungs- und
Informsationsbereich schlimm leiden müsste.
Man weiß halt nicht, wie der ÖRR wirklich reagiert.

Interessant: Das Produktionsbudget eines Tatorts bewegt sich in einer Größenordnung von
rund 1,5 Millionen € pro Folge; die tatsächlichen Kosten variieren aber stark nach
Produktionsart und der jeweiligen Rundfunkanstalt. Bei ca. 90 Min. Länge kostet
eine Minute damit 16.666 € ~ 17.000 €. Die meisten Tatorts sind kürzer, d.h. eine
Minute ist sogar eher noch teurer.

Die Gagen der Kommissar-Darsteller betragen bei etablierten Schauspielern
schätzungsweise zwischen 80.000 und 120.000 € pro Folge.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Tatort_%28Fernsehreihe%29
--> Produktion

===============================================================================

Wie teuer ist denn eine "sinnvolle" Grundversorgung? D.h.:
Was kostet ein Telekolleg, eine Science-Doku oder eine Übertragung aus dem
Bundestag? Antwort: Vergleichsweise wenig, ja eigentlich fast nichts!

Und was kostet dagegen ein einziger Tatort-Dreh oder "Hier Kommt Kalle"
oder einer der großen Shows (mit Promis) - oder eine Fußballübertragungslizenz?
Antwort: Überbordend viel!
--~~/§&%"$!\~~--
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Sören74 hat geschrieben:(23 Dec 2020, 13:10)

Diese Beharrlichkeit, an einer falschen Aussage festzuhalten...
Meinst du mich? Falls ja, bist du mal wieder komplett schief gewickelt, weder will ich den ÖR abschaffen noch habe ich je behautet, der ÖR solle kein Vollprogramm senden. Ich habe ja wirklich versucht, dich zu ignorieren, geht aber nicht, weil du immer wieder auf diese Art und Weise Beiträge von mir kommentierst und langsam wird es echt lästig, deine Unterstellungen immer wieder richtigstellen zu müssen. Aber mach dir keine Hoffnung, ich werde so etwas auch in Zukunft, nicht stillschweigend stehen lassen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(23 Dec 2020, 16:03)

Vielleicht solltest du dich näher mit den Aufgaben der KEF befassen. Ganz offensichtlich glaubst du, die würde das Budget anhand des Bedarfs festlegen. Dem ist nicht so.
Nein, sie untersucht die Eingeweide von Hühnern und gibt ihre Empfehlung ab…
Skeptiker hat geschrieben:(23 Dec 2020, 16:03)
Die KEF hat keinen Einfluss auf das Programmangebot, weil die Sendeanstalten Programmautonomie haben. Die KEF bewertet lediglich, ob das was produziert wird, wirtschaftlich produziert wird, und legt einen Preis dafür fest.
Natürlich hat sie keinen Einfluss auf das Programmangebot. Dafür sind andere Aufsichtsgremien zuständig, denn es geht um den gesetzlichen Programmauftrag der ÖR.
Aber wir reden wieder um den Brei herum. Dir und anderen hier geht es nicht um diese Details.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 10:29)
Nein, sie untersucht die Eingeweide von Hühnern und gibt ihre Empfehlung ab…
Ist es Aufgabe der KEF zu sagen, ob es "zu viel" oder "zu wenig" Programmangebot bei den ÖR gibt? Bitte Antwort mit Ja oder Nein, und kein Geschwurbel.
Natürlich hat sie keinen Einfluss auf das Programmangebot. Dafür sind andere Aufsichtsgremien zuständig, denn es geht um den gesetzlichen Programmauftrag der ÖR.
Ich habe doch geschrieben wofür die KEF zuständig ist, bzw. wofür nicht. Bitte mal aufzeigen wo ich etwas falsches behauptet habe.

Du kannst ja auch gerne mal was zu den "hochprofilierten" Gremien sagen, die über Milliardenbudgets urteilen. Das müssen ja echte Schwergewichte sein, die sich mit Interessengruppen anlegen können, die Milliardenbudgets fordern.
Aber wir reden wieder um den Brei herum. Dir und anderen hier geht es nicht um diese Details.
Es wäre auch nicht dein Stil, wenn du einen Beitrag nicht mit einer persönlichen Diffamierung oder Unterstellung abschließen würdest. Ich nehme das als Echtheitszertifikat. Wäre dem nicht so, dann müsste man sich Sorgen machen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

tarkomed hat geschrieben:(22 Dec 2020, 16:23)

Marktwirtschaftlicher Wettbewerb bezieht sich auf Marktanteile und nicht auf die Art der Finanzierung.
Aus den Marktanteilen resultieren bei privaten Sendern letztendlich die Einnahmen, die beim ÖR völlig unabhängig von den Einschaltquoten sprudeln.
Wo siehst du da den Widerspruch?
Beim "muss" sehe ich den Widerspruch. Warum muss der ÖR hohe Einschaltquaten erzielen und Zuschauer an sich binden? Das wird nirgends gefordert.
Auch mit seichter Unterhaltung.
Mir ist jetzt gerade nicht bewusst, dass ich die Abschaffung eines Genres beim ÖR gefordert hätte, die Programmgestaltung übernehmen mangels Regelung die zuständigen Gremien des ÖR. Und wenn die seichte Unterhaltung und Profifussball zeigen wollen, dann ist das eben so, sie sind ja autonom.
Es versteht sich von selbst, wenn man Marktanteile gewinnen und sie verteidigen will.
Imho muss der ÖR keine Marktanteile gewinnen und sie verteidigen. Wozu auch?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:17)
Aus den Marktanteilen resultieren bei privaten Sendern letztendlich die Einnahmen, [...]
... die jeder durch seinen Konsum mitfinanziert (es sei denn er konsumiert ausschließlich bei den Privaten unbeworbene Produkte/Dienstleistungen).
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:29)

... die jeder durch seinen Konsum mitfinanziert (es sei denn er konsumiert ausschließlich bei den Privaten unbeworbene Produkte/Dienstleistungen).
Und weiter?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:32)
Und weiter?
Auch wer die Privaten nicht konsumiert, zahlt für sie mit - "zwangsweise" (Ausnahmen siehe oben). Darüber denken IMO die "Zwangsgebühren"-Quengler (ich meine nicht Dich) nicht nach.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Skeptiker hat geschrieben:(24 Dec 2020, 10:55)

Es wäre auch nicht dein Stil, wenn du einen Beitrag nicht mit einer persönlichen Diffamierung oder Unterstellung abschließen würdest. Ich nehme das als Echtheitszertifikat. Wäre dem nicht so, dann müsste man sich Sorgen machen.
Eine Diffamierung wäre es, wenn die Positionierung derer, die ich meine, bereits zu anderen Themen nicht eindeutig genug gewesen wäre. Deine Positionierung zu anderen Themen habe ich bereits mehrfach kommentiert. Das ist also keine Diffamierung, sondern das Resümee unserer bisherigen Auseinandersetzung.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 13:32)

Eine Diffamierung wäre es, wenn die Positionierung derer, die ich meine, bereits zu anderen Themen nicht eindeutig genug gewesen wäre. Deine Positionierung zu anderen Themen habe ich bereits mehrfach kommentiert. Das ist also keine Diffamierung, sondern das Resümee ...
... indem du mir etwas unterstellst. Korrekt. So wie ich geschrieben habe.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:17)

Aus den Marktanteilen resultieren bei privaten Sendern letztendlich die Einnahmen, die beim ÖR völlig unabhängig von den Einschaltquoten sprudeln.
Der ÖRR braucht die Einschaltquoten für die Erfüllung seines gesetzlichen Programmauftrags, sonst wäre er nicht mehr als der Rufer in der Wüste.
Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:17)
Beim "muss" sehe ich den Widerspruch. Warum muss der ÖR hohe Einschaltquaten erzielen und Zuschauer an sich binden? Das wird nirgends gefordert.
Um seine Reichweite in der Gesellschaft zu wahren. Um sie zu warnen, wenn antidemokratische Kräfte unsere Demokratie zu untergraben versuchen, unter anderem auch, indem sie den ÖRR bekämpfen, weil er genau das offenlegt, beispielsweise mit entsprechenden Investigativbeiträgen.
Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:17)
Mir ist jetzt gerade nicht bewusst, dass ich die Abschaffung eines Genres beim ÖR gefordert hätte, die Programmgestaltung übernehmen mangels Regelung die zuständigen Gremien des ÖR. Und wenn die seichte Unterhaltung und Profifussball zeigen wollen, dann ist das eben so, sie sind ja autonom.
Genau diejenigen, die seichte Unterhaltung präferieren, sind die leichtesten Opfer der Rattenfänger und der ÖRR hat den Auftrag, sie vor solchen zu warnen, denn nach der Unterhaltung folgt oft eine informative Sendung und sei es auch nur eine satirische solche. Die Information findet trotzdem ihr Ziel.
Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:17)
Imho muss der ÖR keine Marktanteile gewinnen und sie verteidigen. Wozu auch?
Siehe oben.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Ebiker
Beiträge: 7467
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 11:06
user title: Elektrowitsch 1. Ordnung

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Ebiker »

tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)

Der ÖRR braucht die Einschaltquoten für die Erfüllung seines gesetzlichen Programmauftrags, sonst wäre er nicht mehr als der Rufer in der Wüste.

Um seine Reichweite in der Gesellschaft zu wahren.
Also bist du der Meinung das die schwindenten Einschaltquoten dafür sprechen das der ÖR in der Gesellschaft immer weniger akzeptiert wird ?
Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand behalten W.U.
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Ebiker hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:30)
Also bist du der Meinung das die schwindenten Einschaltquoten dafür sprechen das der ÖR in der Gesellschaft immer weniger akzeptiert wird ?
Wohl kaum. Dagegen sprechen Umfragen.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(24 Dec 2020, 11:48)

Auch wer die Privaten nicht konsumiert, zahlt für sie mit - "zwangsweise" (Ausnahmen siehe oben). Darüber denken IMO die "Zwangsgebühren"-Quengler (ich meine nicht Dich) nicht nach.
Das hat man aber selber in der Hand, ob man das mitbezahlt oder nicht, zumindest teilweise. Und die Marketingsausgaben reduzieren sich ja auch nicht einzig und alleine auf das Privatfernsehen, da gibt es noch viele andere Kanäle. Unter anderem auch den ÖR, ist ja nicht so, dass da gar keine Werbung gezeigt würde. Zumindest war das damals so, als ich noch eine Glotze hatte.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
syna
Beiträge: 929
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:04

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von syna »

Schöner Beitrag, tarkomed!
Jedoch:
tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)
Um seine Reichweite in der Gesellschaft zu wahren. Um sie zu warnen, wenn antidemokratische Kräfte unsere Demokratie zu untergraben versuchen, unter anderem auch, indem sie den ÖRR bekämpfen, weil er genau das offenlegt, beispielsweise mit entsprechenden Investigativbeiträgen.
Ja, das ist auf jeden Fall wichtig, und da hat der ÖRR einen Anteil.
tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)
Genau diejenigen, die seichte Unterhaltung präferieren, sind die leichtesten Opfer der Rattenfänger ...
Stimmt, leider.
tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)
... und der ÖRR hat den Auftrag, sie vor solchen zu warnen, denn nach der Unterhaltung folgt oft eine informative Sendung und sei es auch nur eine satirische solche.
Im Prinzip ja, jedenfalls zum Teil.
tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)
Der ÖRR braucht die Einschaltquoten für die Erfüllung seines gesetzlichen Programmauftrags, sonst wäre er nicht mehr als der Rufer in der Wüste.
Hier bin ich anderer Meinung: Diejenigen, die nur auf "James Bond" und seichte Unterhaltung abfahren,
schalten danach SOFORT um. Durch Handy und Fernbedienung wird sofort umgeschaltet, wenn es
zu intellektuell wird. Daran kann der ÖRR nichts ändern.

Um denjenigen, die nur auf "James Bond" und seichte Unterhaltung abfahren, zumindest
die Grundpfeilern unserer Demokratie nahezubringen, bedarf einer dezediert besseren
schulischen Bildung und eines anderen, alle "mitnehmenden politischen Klimas". Das kann
über das Schnell-Medium TV oder Internet nicht erreicht werden!

Deshalb braucht der ÖRR überhaupt keine Quote und sollte diese auch überhaupt nicht
berücksichtigen. Deshalb sollte sich der ÖRR auf die wichtigen dokumentarischen und
journalistischen Inhalte beschränken - oder besser noch: Diese verstärken!

:D
--~~/§&%"$!\~~--
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

tarkomed hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:01)

Der ÖRR braucht die Einschaltquoten für die Erfüllung seines gesetzlichen Programmauftrags, sonst wäre er nicht mehr als der Rufer in der Wüste.
Wenn ich mir die Einschaltquoten bei jungen Menschen so ansehe, scheint man den "gesetzlichen Programmauftrag" aber ziemlich krass zu verfehlen.
Um seine Reichweite in der Gesellschaft zu wahren.
Das schaffen andere wie zB. die BBC viel besser, mit weniger Geld und weniger Programmen.
Um sie zu warnen, wenn antidemokratische Kräfte unsere Demokratie zu untergraben versuchen...
Das müsste dann aber auch während der Fussballübertragung geschehen, weil wenn das Spiel aus ist, schalten die meisten Zuschauer um oder ab.
Genau diejenigen, die seichte Unterhaltung präferieren, sind die leichtesten Opfer der Rattenfänger und der ÖRR hat den Auftrag, sie vor solchen zu warnen, denn nach der Unterhaltung folgt oft eine informative Sendung...
Ich wage zu bezweifeln, dass jemand, der sich regelmässig die Vorabendserien reinzieht, Stunden später auch bei Panorama einschaltet. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mir ist es ja auch prinzipiell egal, für was der ÖR sein Geld ausgibt, ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass dieser ÖR reformiert werden und auch mit weniger Geld auskommen muss.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:06)
Das hat man aber selber in der Hand, ob man das mitbezahlt oder nicht, zumindest teilweise. Und die Marketingsausgaben reduzieren sich ja auch nicht einzig und alleine aus das Prviatfernsehen, da gibt es noch viele andere Kanäle. Unter anderem auch den ÖR, ist ja nicht so, dass da gar keine Werbung gezeigt würde. Zumindest war das damals so, als ich noch eine Glotze hatte.
1. Nicht wirklich.
2. Schau mal hier nach den Bruttowerbeumsätzen der privaten TV-Sender in 2019. Das ist schon happig, was wir alle letztlich an die Privaten blechen - auch ohne ihr Angebot zu konsumieren:
https://meedia.de/2019/09/20/tv-werbeum ... ktanteile/
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:23)

1. Nicht wirklich.
Doch, kann man.
Das ist schon happig, was wir alle letztlich an die Privaten blechen - auch ohne ihr Angebot zu konsumieren:
Die haben ja keine andere Möglichkeit, sich zu finanzieren. Man könnte natürlich auch den Rundfunkbeitrag auf alle frei empfangbaren Sender verteilen und jegliche Werbung im Fernsehen verbieten. Billiger würden die Produkte dadurch aber auch nicht.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:29)
Doch, kann man.
Wie?
Die haben ja keine andere Möglichkeit, sich zu finanzieren. Man könnte natürlich auch den Rundfunkbeitrag auf alle frei empfangbaren Sender verteilen und jegliche Werbung im Fernsehen verbieten. Billiger würden die Produkte dadurch aber auch nicht.
Das Letztere habe ich - wie Du weißt - nicht behauptet. Lass doch einfach die Strohmänner weg. Ich habe darauf hingewiesen, dass wir alle die Privaten mitfinanzieren. Und das nicht zu knapp.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Teeernte »

Tom Bombadil hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:19)

Wenn ich mir die Einschaltquoten bei jungen Menschen so ansehe, scheint man den "gesetzlichen Programmauftrag" aber ziemlich krass zu verfehlen.


.

Achwas - Einschaltquote. Das issss old School.

Erst im § 11 kommt man zum Auftrag.
Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen.

AN - G E B O T E ! Herstellung und Verbreitung von A N G E B O T E N.

Also - EIN WEST - Schaufenster - in dem die AUSLAGE liegt. Guuuuter (sozialer) Kapitalismus. Als Angebot.

Von Quote hat MANN Sich verabschiedet. >>

Man muss es nicht nehmen - >> und da steht auch nichts mehr von EINSCHALT-Quote.

Man "veranstaltet" (unter anderem , gemeinsam) Fernsehprogramme....

UUUUUND....
Durch die zeitgemäße Gestaltung der Telemedienangebote soll allen Bevölkerungsgruppen die Teilhabe an der Informationsgesellschaft ermöglicht, Orientierungshilfe geboten, Möglichkeiten der interaktiven Kommunikation angeboten sowie die technische und inhaltliche Medienkompetenz aller Generationen und von Minderheiten gefördert werden.
Nur durch GESTALTUNG !! (Farbe / Muster.....)

......natürlich sollen die Mitbewerber weiter "Verbreiten" -

Verbot... Presseähnlich,


untergruppe Telemedien....
Nicht zulässig sind in Telemedienangeboten:


1. Werbung und Sponsoring,
2. das Angebot auf Abruf von angekauften Spielfilmen und angekauften Folgen von Fernsehse-
rien, die keine Auftragsproduktionen sind mit Ausnahme der in Absatz 2 Satz 1 Nr. 2 ge-
nannten europäischen Werke,
3. eine flächendeckende lokale Berichterstattung,
4. die in der Anlage zu diesem Staatsvertrag aufgeführten Angebotsformen.
Einfach mal reinschauen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Nightrain
Beiträge: 3408
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 01:36

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Nightrain »

Wenn es dem ÖR um Reichweite ginge, wäre es besser das serielle TV Programm auf wenige Sender einzudampfen und das Unterhaltungsprogramm sowie Politik-/Bildungsserien in einer App zu bündeln. Seit zehn Jahren werden nur noch Smart TVs verkauft.

Dann kann man die Inhalte wenigstens prominent in der App anzeigen.

Und qualitativ hochwertige Dokumentation gehören zusätzlich nach Netflix und Amazon Video.
"Man verhandelt nicht mit Terroristen. Man hört PEGIDA und AfD nicht zu. Man muss keine Rücksicht auf Impfskeptiker und Verschwörungstheoretiker nehmen." (Philipp Jessen)
Benutzeravatar
Progressiver
Beiträge: 2656
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 00:37
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Progressiver »

Nightrain hat geschrieben:(24 Dec 2020, 21:43)

Wenn es dem ÖR um Reichweite ginge, wäre es besser das serielle TV Programm auf wenige Sender einzudampfen und das Unterhaltungsprogramm sowie Politik-/Bildungsserien in einer App zu bündeln. Seit zehn Jahren werden nur noch Smart TVs verkauft.

Dann kann man die Inhalte wenigstens prominent in der App anzeigen.

Und qualitativ hochwertige Dokumentation gehören zusätzlich nach Netflix und Amazon Video.
Also:

1. Wer Geringverdiener ist etc., muss doch hierzulande gar keine Rundfunkgebühr zahlen.

2. Ich möchte darauf hinweisen, dass die ÖRR nicht nur aus ARD und ZDF bestehen. Sondern es gibt auch noch arte, 3Sat, Phoenix, ZDF info usw. Da ist das Programm sehenswerter. Wenn die ÖRR sparen müssen, dann werden diese vermutlich eingestampft, da sie kaum Quote bringen. Dann wird das Niveau im Fernsehen noch flacher.

3. Was mich betrifft: Ich habe meinen Fernseher verschenkt. Ich gucke nur noch in den Mediatheken dieser oben genannten Sender.

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das Unterhaltungsfernsehen der ÖRR mit "Promi Big Brother", "Familien im Brennpunkt" oder "Hochzeit auf den ersten Blick" messen kann. Das Unterhaltungsfernsehen der ÖRR mag bieder und langweilig sein. Die Privatfernsehsender werden aber ihr Niveau nicht heben, wenn es irgendwann keine ÖRR mehr gibt.

Aber für Leute wie mich kommen dann überhaupt keine lohnenswerte Fernsehsendungen mehr. Dann müsste ich mir beispielsweise DVDs kaufen oder mir Streamingdienste zulegen. Diese kosten aber auch Geld.

4. Wenn qualitativ hochwertige Dokumentationen oder Serien wie Babylon Berlin nur noch auf Netflix etc. gezeigt werden, dann schließt das diejenigen Bevölkerungsgruppen aus, die sich das nicht leisten können. Gutes Fernsehen wäre dann endgültig eine Art Elitenprojekt.

Und wie gesagt: Ein Netflix-Abo etc. kostet auch Geld. Im Endeffekt kann es aber eventuell sogar teurer werden, Streamingdienste zu abonnieren und sich mit DVDs zu versorgen als wenn man die Rundfunkgebühr zahlen muss.

5. Ich halte die Geschichte mit dem Geld sowieso für vorgeschoben. Es kann doch nicht sein, dass hier nur völlig verarmte und mittellose Rundfunkgebührengegner schreiben. In Wirklichkeit stören sich doch manche nur daran, dass dort, überspitzt gesagt, kein "AfD-TV" gezeigt wird.
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum." Friedrich Nietzsche

"Wer nur einen Hammer als Werkzeug hat, dem wird bald jedes Problem zum Nagel."
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:44)

Wie?
Indem man heftig beworbene Produkte nicht kauft, sondern Alternativen, die in der Regel auch günstiger zu haben sind.
Das Letztere habe ich - wie Du weißt - nicht behauptet. Lass doch einfach die Strohmänner weg.
Welcher Strohmann? Ich habe dir nichts unterstellt, auch nicht unterschwellig und das war auch nicht meine Absicht.
Ich habe darauf hingewiesen, dass wir alle die Privaten mitfinanzieren. Und das nicht zu knapp.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass Werbung die einzige Möglichkeit der Privaten, Umsatz zu erwirtschaften, ist. Und wie gesagt, es wird ja nicht nur im Privat-TV Werbung gemacht, sondern auf vielen Kanälen, darunter auch im ÖR. Oder hättest du eine Alternative ohne Pay TV? Die, die ich genannt habe, scheint dir ja nicht zu gefallen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

Ach ja, noch etwas. Guckt ihr euch auch schonmal den Abspann, von Filmen und Serien an? Da erfährt man so einiges. Unter anderem, dass jede deutsche Produktion in irgendeiner Art und Weise von der Filmförderung des Bundes oder der Länder unterstützt wird. Dabei ist es auch egal, ob diese Produktion dann im ÖR, bei den Privaten, im Pay TV oder bei Netflix gesendet wird. Gegen diese Art der Subventionen scheint niemand etwas einzuwenden zu haben. Das ist bei ausländischen Produktionen aber auch nicht anders, selbst Blockbuster werden staatlicherseits gefördert. Mir ist das unverständlich.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Skeptiker

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Skeptiker »

Progressiver hat geschrieben:(25 Dec 2020, 10:59)
... In Wirklichkeit stören sich doch manche nur daran, dass dort, überspitzt gesagt, kein "AfD-TV" gezeigt wird.
:|

Ja, klar. Du hast mich total durchschaut. Ich wünsche mir natürlich Heimatfilme 24/7, ab und zu unterbrochen von Polizeireports zu Abschiebungen.

Aber vielleicht können wir uns ja auf etwas einigen. Vielleicht 12h RechtsTV mit Blut und Boden Filmen, aber dann auch 12h LinksTV mit Aufruf zur Vernichtung aller Menschenfeinde und zur Errichtung eines weiteren Versuches eines Staates für den besseren Menschen, für den man sich leider erst der schlechteren entledigen muss.

ÖR Befürworter wollen ja, überspitzt formuliert, eine Linksdiktatur ausrufen. Natürlich ist ihnen da privates Fernsehen ein Dorn im Auge. Aber man kann natürlich nicht immer nur nach den Wünschen von Stalinisten gehen.

*Ironie off*

Sorry, aber der Film der da im Hirn des einen oder anderen Foristen abläuft, ist wirklich abenteuerlich. Kritik an den ÖR pauschal mit der Unterstellung zu begegnen, man wolle „AfD-TV“ ist vollkommen absurd. Eher glaube ich, dass es wohl dringend angeraten ist sich einem solchen Moloch entgegenzustellen, wenn die Wahrnehmung in der Bevölkerung schon so weit verzerrt ist, eine 8Mrd-Institution in größtenteils Selbstverwaltung, mit nachgewiesener politischer Schieflage, als einzig mögliche und unkritisierbare Ausprägung eines öffentlichen Fernsehens gesehen wird.
Aber es ist halt wie üblich im Spießertum. Wie auch immer man es im Ausland erkennbar besser macht, nein, am deutschen Wesen soll die Welt genesen. :rolleyes:
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 11:17)
Indem man heftig beworbene Produkte nicht kauft, sondern Alternativen, die in der Regel auch günstiger zu haben sind.
Um das zu beurteilen, müsste man wissen, welche Produkte heftig bei den Privaten beworben werden. Gibt es dazu denn irgendwelche verlässlichen Zahlen/Quellen - z.B. für denjenigen, der sich die "Inhalte" der Privatsender nicht antut? Ich fände es etwas mühselig, mir den ganzen Tag RTL und Konsorten anschauen zu müssen, um zu entscheiden, welche Produkte ich nicht kaufe.
Welcher Strohmann? Ich habe dir nichts unterstellt, auch nicht unterschwellig und das war auch nicht meine Absicht.
Ok.
Und ich habe darauf hingewiesen, dass Werbung die einzige Möglichkeit der Privaten, Umsatz zu erwirtschaften, ist.
Es gibt doch privates Pay-TV, wie Du richtigerweise erwähnst.
Und wie gesagt, es wird ja nicht nur im Privat-TV Werbung gemacht, sondern auf vielen Kanälen, darunter auch im ÖR. Oder hättest du eine Alternative ohne Pay TV? Die, die ich genannt habe, scheint dir ja nicht zu gefallen.
Wie oben geschrieben: Mir ging es darum, dass die privaten (nicht-Pay-TV-)Sender keineswegs "for free" sind. Die "Zwangsgebühren" zahlt man als Konsument lediglich auf andere Weise. Darüberhinaus haben Private natürlich den Nachteil, dass u.U. eine Person über die Tendenz der Inhalte entscheidet. Man denke an Axel Springer oder Rupert Murdoch.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(25 Dec 2020, 12:32)

Um das zu beurteilen, müsste man wissen, welche Produkte heftig bei den Privaten beworben werden.
Alle Markenprodukte., die auch im ÖR beworben werden.
Es gibt doch privates Pay-TV, wie Du richtigerweise erwähnst.
Ich glaube nicht, dass es rechtmässig wäre, die Privaten zu zwingen, auf Werbung zu verzichten. Besonders dann nicht, wenn sogar im ÖR Werbung gezeigt wird, was ich nach wie vor als absolutes Unding ansehe.
Die "Zwangsgebühren" zahlt man als Konsument lediglich auf andere Weise.
Das kann der Konsument aber weitgehend umgehen, wenn er denn will.
Darüberhinaus haben Private natürlich den Nachteil, dass u.U. eine Person über die Tendenz der Inhalte entscheidet.
Sicher, das ist aber wieder ein anderes Thema. Hier geht es ja eigentlich um den ÖR, da sind wir mit unserer Diskussion um die Finanzierung der Privatsender auch schon offtopic.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 12:47)
Alle Markenprodukte., die auch im ÖR beworben werden.
Das ist IMO zu kurz gedacht. Hinter vielen "No-Name"-Produkten stecken Hersteller, die auch "Markenprodukte" unter anderen Produktnamen vertreiben. Deren Marketing-Kosten sind in einer Mischkalkulation auch in die "No-Name"-Produkte eingepreist.
Ich glaube nicht, dass es rechtmässig wäre, die Privaten zu zwingen, auf Werbung zu verzichten. Besonders dann nicht, wenn sogar im ÖR Werbung gezeigt wird, was ich nach wie vor als absolutes Unding ansehe.
Da stimme ich Dir zu. Ich fordere ja auch nicht, dass die Privaten auf Werbung verzichten. Ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass wir alle (ob wir nun Inhalte der Privatsender konsumieren oder nicht) für deren Finanzierung mitzahlen.
Das kann der Konsument aber weitgehend umgehen, wenn er denn will.
Siehe oben.
Sicher, das ist aber wieder ein anderes Thema. Hier geht es ja eigentlich um den ÖR, da sind wir mit unserer Diskussion um die Finanzierung der Privatsender auch schon offtopic.
Naja, es geht ja im Thread sowohl um die Finanzierung als auch um die Glaubwürdigkeit und die "politische Ausrichtung" des ÖR (und damit IMO auch um die der Konkurrenz). Aber wir können das gern ausklammern, wenn Du darüber nicht diskutieren möchtest.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:03)

Deren Marketing-Kosten sind in einer Mischkalkulation auch in die "No-Name"-Produkte eingepreist.
Hast du dafür eine Quelle?
Ich mache lediglich darauf aufmerksam, dass wir alle (ob wir nun Inhalte der Privatsender konsumieren oder nicht) für deren Finanzierung mitzahlen.
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass man das weitgehend umgehen kann, indem man keine Markenprodukte kauft. Dass auf allen Kanälen (Fernsehen, Radio, Zeitschriften&Zeitungen, Internet) geworben wird, ignorierst du auch beharrlich, als wäre nur die Werbung im Privatfernsehen relevant. Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
Naja, es geht ja im Thread sowohl um die Finanzierung als auch um die Glaubwürdigkeit und die "politische Ausrichtung" des ÖR (und damit IMO auch um die der Konkurrenz).
Darum ging es in dieser Diskussion aber nicht. Wie war das noch mit dem Strohmann?
Aber wir können das gern ausklammern, wenn Du darüber nicht diskutieren möchtest.
Wie kommst du darauf, dass ich das nicht diskutieren wollen würde? Ist halt nur wieder ein ganz anderes Thema als das, was wir gerade diskutieren.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 13:37)
Hast du dafür eine Quelle?
Das ist eigentlich "Logik für Rebhühner": EDEKA wirbt z.B. generell für EDEKA, hat aber auch seine "No-Name"-Produkte im Regal. Deren Umsatz und Gewinn fließt natürlich ins Ergebnis mit ein und finanziert die Werbung mit. Es hilft also (fast) nichts, auf "Markenprodukte" zu verzichten.
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass man das weitgehend umgehen kann, indem man keine Markenprodukte kauft.
Ich bezweifele das. Wie kaufe ich z.B. ein Auto oder Motorrad, das kein "Markenprodukt" ist?
Dass auf allen Kanälen (Fernsehen, Radio, Zeitschriften&Zeitungen, Internet) geworben wird, ignorierst du auch beharrlich, als wäre nur die Werbung im Privatfernsehen relevant. Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
Ich ignoriere das nicht, sondern weise genau darauf hin und freue mich darüber, dass Du mir zustimmst.
Wie kommst du darauf, dass ich das nicht diskutieren wollen würde? Ist halt nur wieder ein ganz anderes Thema als das, was wir gerade diskutieren.
Ok.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(25 Dec 2020, 14:24)

Das ist eigentlich "Logik für Rebhühner"
Also keine Quelle.
EDEKA wirbt z.B. generell für EDEKA, hat aber auch seine "No-Name"-Produkte im Regal.
Und wer zwingt dich, bei Edeka einzukaufen?
Wie kaufe ich z.B. ein Auto oder Motorrad, das kein "Markenprodukt" ist?
Wird denn zB. für Dacia im TV geworben? Das kann ich mangels Glotze jetzt nicht einschätzen. Und für zB. ein Motorrad von Suzuki habe ich damals noch nie eine Werbung gesehen.
Aber selbst wenn, dann kann man immer noch einen Gebrauchtwagen kaufen. Wenn einem das Prinzip denn so wichtig ist.
Ich ignoriere das nicht, sondern weise genau darauf hin und freue mich darüber, dass Du mir zustimmst.
Dass die Privaten Werbung machen müssen um ihre Existenz zu sichern war ja sowieso unstrittig. Das ist aber in meinen Augen kein "Zwangsbeitrag".
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 15:49)
Und wer zwingt dich, bei Edeka einzukaufen?
Niemand. Dein "Argument", Markenprodukte zu vermeiden helfe dabei, sich nicht an der Finanzierung von privaten (TV-)Medien zu beteiligen, ist aber halt falsch. EDEKA ist nur ein Beispiel.
Wird denn zB. für Dacia im TV geworben? Das kann ich mangels Glotze jetzt nicht einschätzen.
GIYF (mal abgesehen davon, dass wir ja Zeitungen/Zeitschriften etc. nicht ignorieren wollen, gell?):
https://www.horizont.net/marketing/nach ... ert-163645
Und für zB. ein Motorrad von Suzuki habe ich damals noch nie eine Werbung gesehen.
Das ist keine "Quelle" und: siehe oben.
Dass die Privaten Werbung machen müssen um ihre Existenz zu sichern war ja sowieso unstrittig. Das ist aber in meinen Augen kein "Zwangsbeitrag".
Du versuchst IMO, um die Tatsache "herumzuargumentieren", dass Dein Satz ...
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
... richtig ist.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(25 Dec 2020, 16:40)

Dein "Argument", Markenprodukte zu vermeiden helfe dabei, sich nicht an der Finanzierung von privaten (TV-)Medien zu beteiligen, ist aber halt falsch.
Ist es nicht. Wenn man Werbung nicht mag, dann muss man eben Dinge kaufen, die nicht oder nur wenig beworben werden, anders geht es nicht. Oder man ist richtig konsequent und legt sich einen eigenen Acker an und Nutzvieh zu und geht nur noch zu Fuss.
In Zukunft sollst du sowieso den ÖPNV nutzen, MIV ist out, spiessig und zerstört unsere Lebensgrundlage.
Du versuchst IMO, um die Tatsache "herumzuargumentieren", dass Dein Satz ...
... richtig ist.
Nicht wirklich. Aber wenn ich deiner Argumentation folge, wird man für den ÖR halt gleich mal doppelt zur Kasse gebeten.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(25 Dec 2020, 19:25)
Ist es nicht. Wenn man Werbung nicht mag, dann muss man eben Dinge kaufen, die nicht oder nur wenig beworben werden, anders geht es nicht. Oder man ist richtig konsequent und legt sich einen eigenen Acker an und Nutzvieh zu und geht nur noch zu Fuss.
Ich denke, wir sollten uns auf Deinen Satz einigen:
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
In Zukunft sollst du sowieso den ÖPNV nutzen, MIV ist out, spiessig und zerstört unsere Lebensgrundlage.
Verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
Nicht wirklich. Aber wenn ich deiner Argumentation folge, wird man für den ÖR halt gleich mal doppelt zur Kasse gebeten.
Ist zwar Peanuts im Vergleich zu den Privaten https://de.statista.com/statistik/daten ... jahr-2010/
... aber ich denke - wie oben geschrieben -, der ÖR sollte werbefrei sein.
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

syna hat geschrieben:(24 Dec 2020, 15:07)

Hier bin ich anderer Meinung: Diejenigen, die nur auf "James Bond" und seichte Unterhaltung abfahren,
schalten danach SOFORT um. Durch Handy und Fernbedienung wird sofort umgeschaltet, wenn es
zu intellektuell wird. Daran kann der ÖRR nichts ändern.

Um denjenigen, die nur auf "James Bond" und seichte Unterhaltung abfahren, zumindest
die Grundpfeilern unserer Demokratie nahezubringen, bedarf einer dezediert besseren
schulischen Bildung und eines anderen, alle "mitnehmenden politischen Klimas". Das kann
über das Schnell-Medium TV oder Internet nicht erreicht werden!

Deshalb braucht der ÖRR überhaupt keine Quote und sollte diese auch überhaupt nicht
berücksichtigen. Deshalb sollte sich der ÖRR auf die wichtigen dokumentarischen und
journalistischen Inhalte beschränken - oder besser noch: Diese verstärken!

:D
Ich habe gerade einen Blick auf die heutigen Nachrichten geworfen, nicht viel erbauliches entdeckt, die Lokalzeitung kommt heute feiertagsbedingt auch nicht und schon bin ich hier gelandet. Stundenlang mit Informationen zugeschüttet zu werden, das tut man sich nicht an, außer wenn man es beruflich muss. Ich muss es nicht und ich will mich heute entspannen, obwohl dieses Weihnachten zu sehr entspannt war, mehr als es mir lieb ist.
Ich lasse mir also – veranlasst durch deinen Beitrag - Informationen zukommen, die nicht viel Schulbildung und kein besonderes intellektuelles Niveau erfordern, wie diese hier beispielsweise:
Zuletzt geändert von tarkomed am Samstag 26. Dezember 2020, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

Ebiker hat geschrieben:(24 Dec 2020, 14:30)

Also bist du der Meinung das die schwindenten Einschaltquoten dafür sprechen das der ÖR in der Gesellschaft immer weniger akzeptiert wird ?
Nein, du.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 08:09)

Verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
Wenn du Bus und Bahn fährst musst du für die Autowerbung nicht bezahlen :) Es kann aber wohl sein, dass der Bus, in dem du dann sitzt, Werbung für Autos macht, das ist dann auch blöd :(
Ist zwar Peanuts im Vergleich zu den Privaten...
Über 350 Mio EUR (aus deinem anderen link) für 8 Monate sind keine Peanuts. Und würden die Privatsender keine Werbung mehr zeigen, dann würde auf anderen Kanälen geworben und die Produkte würden kein Cent billiger. Das bringt also nichts.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Dec 2020, 09:33)
Wenn du Bus und Bahn fährst musst du für die Autowerbung nicht bezahlen :) Es kann aber wohl sein, dass der Bus, in dem du dann sitzt, Werbung für Autos macht, das ist dann auch blöd :(
Ich schreibe es noch einmal, weil Du es offenbar nicht verstanden hast: Ich habe nichts gegen Werbung, ich schaue sie mir nur ungern an. Ich weise darauf hin, dass wir alle über den Konsum und die in den Preisen enthaltenen Marketingkosten die Privaten mitfinanzieren (wie Du richtigerweise bestätigtest). Von TV "for free" kann also keine Rede sein.
Über 350 Mio EUR (aus deinem anderen link) sind keine Peanuts. Und würden die Privatsender keine Werbung mehr zeigen, dann würde auf anderen Kanälen geworben und die Produkte würden kein Cent billiger. Das bringt also nichts.
1. Im Vergleich zu den Milliarden, die bei den Privaten (TV, Radio, Zeitungen, Online, Outdoor) landen, sind das Peanuts. Aber wie gesagt: Ich hielte es - wie Du - auch für besser, wenn der ÖR gänzlich werbefrei wäre.

2. Das bestreitet doch niemand. Die Realität ist aber nun mal, dass die Privatsender Werbung zeigen, und daher stimmt auch Dein Satz:
Die Existenz dieser Werbekanäle bezahlt ja auch jeder über den Preis der Produkte mit.
Und zum x-ten Mal: Genau darauf weise ich hin. ;)
Benutzeravatar
syna
Beiträge: 929
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:04

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von syna »

@tarkomed:

Ich weiß schon, dass im Netz sehr viel Schwachsinn kursiert, und dass offensichtlich
viele Leutchen - Pegida-getriebene oder auch andere - seltsamst skurrile Dinge
verbreiten. Und nicht nur Lügen über Corona und Corona-Testverfahren sind
gefährlich. Jede Art von Falschbehauptung kann für die Gesellschaft als Ganzes
gefährliche Folgen haben.

Aber dagegen anzuarbeiten ist nicht nur Aufgabe des ÖRR. Alle Medienbereiche
sind angehalten, sich an journalistische Grundsätze zu halten und Fake-Berichte
einzudämmen.

Ich glaube, die Hauptaufgabe kommt auf unser Bildungssystem zu: Wir brauchen
eine Art "Internet-Ausbildung", die jeden befähigt, Meldungen und Behauptungen
selbst zu hinterfragen und einzuordnen, und die jeden verstehen lässt, wie
die "wissenschaftliche Vorgehensweise" ist.

Somit bleibe ich bei meiner Meinung: Der ÖRR sollte grundsätzlich reformiert
werden, Unterhaltung vollkommen aus dem Programm streichen (!), und sich mehr
auf journalistische Inhalte und Wissensvermittlung konzentrieren.

:thumbup: - Frohe Weihnachten!
--~~/§&%"$!\~~--
Benutzeravatar
tarkomed
Beiträge: 7930
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 10:03

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von tarkomed »

syna hat geschrieben:(26 Dec 2020, 10:23)

Somit bleibe ich bei meiner Meinung: Der ÖRR sollte grundsätzlich reformiert
werden, Unterhaltung vollkommen aus dem Programm streichen (!), und sich mehr
auf journalistische Inhalte und Wissensvermittlung konzentrieren.
Man wird doch depressiv, wenn man sich nur von Informationssendungen berieseln lässt und neues Wissen muss ich mir schon berufsbedingt ständig aneignen.
Und für die Unterhaltung müsste ich dann auf die Privatsender ausweichen? Nein, das tu ich mir nicht an.
Gib dich nicht so, dass alle andern dich für etwas halten, was du nicht sein willst.
Wenn sie es trotzdem tun, dann bist du es...
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

tarkomed hat geschrieben:(26 Dec 2020, 10:54)
Und für die Unterhaltung müsste ich dann auf die Privatsender ausweichen? Nein, das tu ich mir nicht an.
Das war auch mein Gedanke. Obwohl: Man kann ja (nach Corona) auch mal wieder ins Theater oder Konzert gehen oder sich gar miteinander unterhalten. ;)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 10:01)

Ich weise darauf hin, dass wir alle über den Konsum und die in den Preisen enthaltenen Marketingkosten die Privaten mitfinanzieren (wie Du richtigerweise bestätigtest).
Du finanzierst aber alle Werbekanäle - inkl. ÖR - mit, warum ist das für dich bei den privaten Fernsehsendern ein Problem? Und wie willst du das Problem lösen?
Von TV "for free" kann also keine Rede sein.
Das kannst du aber halbwegs steuern, indem du beworbene Produkte vermeidest.
... Peanuts.
Für mich sind 350 Mio EUR keine Peanuts, die muss man auch über den Preis mitbezahlen. Zusätzlich zu den Gebühren.
Die Realität ist aber nun mal, dass die Privatsender Werbung zeigen...
So wie die ÖR -Sender.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Dec 2020, 11:01)
Du finanzierst aber alle Werbekanäle - inkl. ÖR - mit, warum ist das für dich bei den privaten Fernsehsendern ein Problem? Und wie willst du das Problem lösen?
Wenn wir miteinander sprächen, fragte ich Dich jetzt, ob Du taub bist ;). Nochmals: Das ist für mich kein Problem!

Ich weise lediglich darauf hin, weil ich dieses "Zwangsgebühren"-Gequengel in Bezug auf den ÖR so albern finde. Die Privaten sind nicht "for free". Wir (fast) alle zahlen für sie mit (wie Du ja bestätigtest); und das nicht zu knapp, wie Du aus den Links ersehen kannst, die ich gepostet habe.
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81800
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von Tom Bombadil »

PeterK hat geschrieben:(26 Dec 2020, 11:28)

Nochmals: Das ist für mich kein Problem!
Warum erwähnst du es dann? Mit den "Zwangsgebühren" für den ÖR hat das nicht wirklich etwas zu tun. Und wenn man die "Marketingzwangsgebühren" nicht zahlen will, dann kauft man eben Produkte, die nicht oder nur wenig beworben werden.
Die Privaten sind nicht "for free".
Die Privatsender sind insofern "for free", weil man - anders als für die ÖR-Sender - nicht zusätzlich für sie bezahlen muss. Die "Marketingzwangsgebühren" fallen ja sowieso an, solange Werbung nicht verboten wird.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
PeterK
Beiträge: 15846
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: Sammelstrang: ÖR (Öffentlich-rechtlicher Rundfunk)

Beitrag von PeterK »

Tom Bombadil hat geschrieben:(26 Dec 2020, 12:38)
Die Privatsender sind insofern "for free", weil man - anders als für die ÖR-Sender - nicht zusätzlich für sie bezahlen muss.
Man bezahlt für die Privaten reichlich. Aus dem statista-Link:
Bruttowerbeumsätze der TV-Sender in Deutschland 2019
Veröffentlicht von Bernhard Weidenbach, 08.04.2020
Der Privatsender RTL verbuchte mehr als drei Milliarden an Bruttowerbeumsätzen im Jahr 2019 und hatte somit die höchsten Bruttowerbeeinnahmen der Fernsehsender in Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ProSieben mit mehr als 2,4 Milliarden Euro und Sat.1 (rund 2,1 Milliarden Euro). Vox und Kabel eins rankten auf Platz vier und fünf.
Das nennst Du "for free"? Vox, Kabel Eins und RTL Zwei kommen mit jeweils gut einer Milliarde noch dazu.

Man kann feststellen: Die Zahlen belegen, dass bei den Privaten nichts "for free" ist. Und da reden wir nur von der TV-Sparte.

Was den Werbeanteil der Sender angeht, guckst Du hier: https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 66768.html
Antworten