US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Marcin hat geschrieben:(12 Dec 2020, 09:02)

Alle Trump-Anhaenger in den USA gehoeren in Sicherungsverwahrung, da potentielle Domestic Terrorist.
Der debile Abschaum in Deutschland muesste zumindes entmuendigt werden und lebenslanges Internetverbot bekommen.
70 + Millions von Amis die Trump ihre Stimme aben???? Wie stellst du dir das vor?
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(12 Dec 2020, 06:03)

Die FAZ meldet das auch.
https://www.faz.net/aktuell/politik/von ... 98484.html
Noch-Präsident Trump hatte auf das „wichtigste Verfahren aller Zeiten“ gehofft, doch selbst mit seiner konservativen Mehrheit schmettert das Oberste Gericht einen Antrag ab. Texas wollte das Wahlergebnis in vier anderen Bundesstaaten kippen.

Das wird ihn hoffentlich auch bei den gemäßigteren Trumpanhägern als Lügenpräsident entlarven und "Reputation" kosten. Ich weiss zwar nicht, welches Ansehen als unbestechliche "Wahrheitsinstanz" der SC insgesamt in den USA genießt, gehe aber davon aus, dass dies für beide politische Lager gleichemaßen gilt.

User Kohlhaas und conscience haben mit ihrerr Einschätzung recht behalten: Die "checks and balances" in den USA funktionieren noch einwandfrei. Freut mich ungmein, dass meine diesbezügliche Skepsis ordentlich auf die "Zwölf" bekam.
Ich nehme an das Trump Kaklulation nicht aufging als er konservative Richter zum SC ernannte, Auch ACB nicht, die er mit Hilfe seiner Erzkonservativen Reps legal aber nicht ethisch ernannte. Er erwartete von der Dame dann Bringschuld, die sie ihm aber schuldig blieb. Da ist ein Rest von Respekt von Recht und Verfassung zu erkennen und das gibt fuer die Zukunft Hoffnung. Trumps Kalkulation den SC zum Erfuellungsgehilfen zu machen ging nicht auf. Gott Sei Dankl
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15650
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Dec 2020, 11:14)

Ich nehme an das Trump Kaklulation nicht aufging als er konservative Richter zum SC ernannte, Auch ACB nicht, die er mit Hilfe seiner Erzkonservativen Reps legal aber nicht ethisch ernannte. Er erwartete von der Dame dann Bringschuld, die sie ihm aber schuldig blieb. Da ist ein Rest von Respekt von Recht und Verfassung zu erkennen und das gibt fuer die Zukunft Hoffnung. Trumps Kalkulation den SC zum Erfuellungsgehilfen zu machen ging nicht auf. Gott Sei Dankl
Der schaden wäre viel zu groß, wenn die richter anders entschieden hätten. Im übrigen, wenn die pro trump entschieden hätten, gäbe es noch immer keine Garantie dafür, dass die staaten republikanische wahlmänner bestimmen. Die Parlamente der staaten könnten einfach die gewählten wahlmänner wieder wählen
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Eulenwoelfchen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eulenwoelfchen »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Dec 2020, 11:14)

Ich nehme an das Trump Kaklulation nicht aufging als er konservative Richter zum SC ernannte, Auch ACB nicht, die er mit Hilfe seiner Erzkonservativen Reps legal aber nicht ethisch ernannte. Er erwartete von der Dame dann Bringschuld, die sie ihm aber schuldig blieb. Da ist ein Rest von Respekt von Recht und Verfassung zu erkennen und das gibt fuer die Zukunft Hoffnung. Trumps Kalkulation den SC zum Erfuellungsgehilfen zu machen ging nicht auf. Gott Sei Dankl
Das sehe ich genauso. Der SC ließ - ohne wenn und aber - nicht zu, das Trump die elementarsten Grundpfeiler der US-Demokratie und Verfassung auch noch zerstören kann. Diese antidemokratische und narzisstische Sackgesicht hat jetzt endlich abgewirtschaftet. Verzeihung für den verbalen Ausrutscher!
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(12 Dec 2020, 06:03)

Die FAZ meldet das auch.
https://www.faz.net/aktuell/politik/von ... 98484.html
Noch-Präsident Trump hatte auf das „wichtigste Verfahren aller Zeiten“ gehofft, doch selbst mit seiner konservativen Mehrheit schmettert das Oberste Gericht einen Antrag ab. Texas wollte das Wahlergebnis in vier anderen Bundesstaaten kippen.

Das wird ihn hoffentlich auch bei den gemäßigteren Trumpanhägern als Lügenpräsident entlarven und "Reputation" kosten. Ich weiss zwar nicht, welches Ansehen als unbestechliche "Wahrheitsinstanz" der SC insgesamt in den USA genießt, gehe aber davon aus, dass dies für beide politische Lager gleichemaßen gilt.

User Kohlhaas und conscience haben mit ihrerr Einschätzung recht behalten: Die "checks and balances" in den USA funktionieren noch einwandfrei. Freut mich ungmein, dass meine diesbezügliche Skepsis ordentlich auf die "Zwölf" bekam.
Tja, Trump hatte sich natürlich erhofft, dass die von ihm ernannten SC-Richter seine "Vasallen" sind und seine Angriffe gegen das demokratische System mittragen würden. Damit hat er sich getäuscht.

Es stimmt aber mehr als nachdenklich, wenn man sieht, wie viele gewählte Repräsentanten und Amtsträger der Republikaner diese völlig absurde Klage mitgetragen haben. Das gibt Anlass zu der Befürchtung, dass es in der "GOP" eine starke Strömung gibt, die solche Nebensächlichkeiten wie "Demokratie" dem eigenen Machtanspruch unterzuordnen bereit ist. Das einzige "Parteiprogramm" dieses Parteiflügels heißt: Trump. Das könnte diesem undemokratischen Narzisten den Rückhalt liefern, auch nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus weiter an den Fundamenten der Demokratie herumzugraben.
Slava Ukraini
Michael_B
Beiträge: 4778
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael_B »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(12 Dec 2020, 06:03)

Die FAZ meldet das auch.
https://www.faz.net/aktuell/politik/von ... 98484.html
Noch-Präsident Trump hatte auf das „wichtigste Verfahren aller Zeiten“ gehofft, doch selbst mit seiner konservativen Mehrheit schmettert das Oberste Gericht einen Antrag ab. Texas wollte das Wahlergebnis in vier anderen Bundesstaaten kippen.

Das wird ihn hoffentlich auch bei den gemäßigteren Trumpanhägern als Lügenpräsident entlarven und "Reputation" kosten. Ich weiss zwar nicht, welches Ansehen als unbestechliche "Wahrheitsinstanz" der SC insgesamt in den USA genießt, gehe aber davon aus, dass dies für beide politische Lager gleichemaßen gilt.

User Kohlhaas und conscience haben mit ihrerr Einschätzung recht behalten: Die "checks and balances" in den USA funktionieren noch einwandfrei. Freut mich ungmein, dass meine diesbezügliche Skepsis ordentlich auf die "Zwölf" bekam.
Besonders geil, dass Der SC ja Dank dem Donald eine republikanische Mehrheit hat. Das macht Trumps Niederlage noch gehaltvoller. :thumbup:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21469
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Michael_B hat geschrieben:(12 Dec 2020, 12:22)

Besonders geil, dass Der SC ja Dank dem Donald eine republikanische Mehrheit hat. Das macht Trumps Niederlage noch gehaltvoller. :thumbup:
Der Chef der GOP in Texas bringt inzwischen die Sezession ins Spiel:
Der Chef der Republikaner in Texas, Allen West, brachte nach der Entscheidung des Supreme Court eine Abspaltung von Bundesstaaten aus den USA ins Spiel. West sprach von einem Präzedenzfall, »der besagt, dass Staaten die US-Verfassung verletzen können und nicht zur Rechenschaft gezogen werden«, wie es in einer Mitteilung hieß. »Vielleicht sollten sich gesetzestreue Staaten zusammenschließen und eine Staatenunion bilden, die sich an die Verfassung halten werden.«
Quelle
Wird spannend. Ich glaube ja nicht, dass sich die GOPler das trauen. Dazu sind das viel zu große Feiglinge und Opportunisten. Allerdings dürfte es in absehbarer Zeit in der GOP intern richtig knallen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21469
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(12 Dec 2020, 12:19)

Es stimmt aber mehr als nachdenklich, wenn man sieht, wie viele gewählte Repräsentanten und Amtsträger der Republikaner diese völlig absurde Klage mitgetragen haben. Das gibt Anlass zu der Befürchtung, dass es in der "GOP" eine starke Strömung gibt, die solche Nebensächlichkeiten wie "Demokratie" dem eigenen Machtanspruch unterzuordnen bereit ist. Das einzige "Parteiprogramm" dieses Parteiflügels heißt: Trump. Das könnte diesem undemokratischen Narzisten den Rückhalt liefern, auch nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus weiter an den Fundamenten der Demokratie herumzugraben.
Für die GOP, die eigentlich nur noch durch schmutzige Tricks Wahlen gewinnen kann, geht es jetzt um alles oder nichts. Die Partei sieht sich als einzig wahre, staatstragende Partei mit Regierungsanspruch auf Ewigkeit.
Benutzeravatar
Cat with a whip
Beiträge: 14091
Registriert: Freitag 4. Juli 2008, 21:49

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cat with a whip »

Wähler hat geschrieben:(12 Dec 2020, 10:33)

Tagesschau 12. Dezember 2020 US-Republikaner nach Trump: Partei der Machtlosen
https://www.tagesschau.de/ausland/repub ... p-101.html
"Das Phänomen eines populistischen, institutionsfeindlich konservativen Aufstands in der Partei ist nicht neu. Der Politologe und Historiker Geoffrey Kabaservice zeigt, wie die Republikaner in Wellen immer wieder davon geprägt wurden, zuletzt durch die Tea Party Bewegung, Mitte 2009 war das."
Ein Musterbeispiel für die zerstörerrischen Kräfte eines Populismus, der nur auf ein institutionelles Machtvakuum spekuliert.

Korrekte Zusammenfassung, wenn auch schon lange bekannt.
"Die Erde ist ein Irrenhaus. Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen." Joseph Weizenbaum
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Ich dachte der Supreme Court wird durch Trump kontrolliert? Ist aber ne schwache Kontrolle
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

Neom hat geschrieben:(12 Dec 2020, 16:42)

Ich dachte der Supreme Court wird durch Trump kontrolliert? Ist aber ne schwache Kontrolle
Trump hat offensichtlich vergessen, das Richter am SC keine Angst vor Verlierern haben müssen, da diese nicht einfach feuerbar sind. Ansonsten wären die 6 Richter sofort gesprungen.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

SDR hat geschrieben:(12 Dec 2020, 16:46)

Trump hat offensichtlich vergessen, das Richter am SC keine Angst vor Verlierern haben müssen, da diese nicht einfach feuerbar sind. Ansonsten wären die 6 Richter sofort gesprungen.
Es haben sich doch Nutzer hier im Forum aber generell in die Hosen gemacht, weil Trump trotz Niederlage durch den SC im Amt bleibt, weil der SC ja durch seine Leute kontrolliert wird..
roli
Beiträge: 9025
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(12 Dec 2020, 06:03)

Die FAZ meldet das auch.
https://www.faz.net/aktuell/politik/von ... 98484.html
Noch-Präsident Trump hatte auf das „wichtigste Verfahren aller Zeiten“ gehofft, doch selbst mit seiner konservativen Mehrheit schmettert das Oberste Gericht einen Antrag ab. Texas wollte das Wahlergebnis in vier anderen Bundesstaaten kippen.

Das wird ihn hoffentlich auch bei den gemäßigteren Trumpanhägern als Lügenpräsident entlarven und "Reputation" kosten. Ich weiss zwar nicht, welches Ansehen als unbestechliche "Wahrheitsinstanz" der SC insgesamt in den USA genießt, gehe aber davon aus, dass dies für beide politische Lager gleichemaßen gilt.

User Kohlhaas und conscience haben mit ihrerr Einschätzung recht behalten: Die "checks and balances" in den USA funktionieren noch einwandfrei. Freut mich ungmein, dass meine diesbezügliche Skepsis ordentlich auf die "Zwölf" bekam.
Die Amerikanische Demokratie wirft so schnell nichts um.
Und der arme Onkel Donald hatte extra seine Lady in dieses Cremium gehoben.
Womöglich hat aber auch sie gegen ihn gestimmt.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

roli hat geschrieben:(12 Dec 2020, 19:21)

Die Amerikanische Demokratie wirft so schnell nichts um.
Und der arme Onkel Donald hatte extra seine Lady in dieses Cremium gehoben.
Womöglich hat aber auch sie gegen ihn gestimmt.
Es wurde nicht abgestimmt sondern abgelehnt. Es ist ein festgeschriebenes Gesetz, das ein Bundesstaat nicht die Wahl eines Nachbarstaates anzweifeln kann.
Trumps Richter hätten also gar nicht für Trump stimmen können ohne erst selbst das Gesetz brechen zu müssen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14565
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von garfield336 »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Dec 2020, 11:14)

Ich nehme an das Trump Kaklulation nicht aufging als er konservative Richter zum SC ernannte, Auch ACB nicht, die er mit Hilfe seiner Erzkonservativen Reps legal aber nicht ethisch ernannte. Er erwartete von der Dame dann Bringschuld, die sie ihm aber schuldig blieb. Da ist ein Rest von Respekt von Recht und Verfassung zu erkennen und das gibt fuer die Zukunft Hoffnung. Trumps Kalkulation den SC zum Erfuellungsgehilfen zu machen ging nicht auf. Gott Sei Dankl
Trump kann sie nicht feuern. Sie sind auf Lebenszeit ernannt. Das garantiert deren unabhängigkeit. Niemand kann denen was.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Trump bezeichnet die SC-Entscheidung als "skandalösen Justizirrtum".

https://www.faz.net/aktuell/politik/tru ... 99371.html

Tja, da hat er wohl selbst dem skandalösen Irrtum unterlegen, die "richtigen" Leute für das oberste Gericht zu nominieren. Es ist wirklich ein Wunder, dass irgendwer diesen Narzisten noch ernst nimmt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Neom hat geschrieben:(12 Dec 2020, 19:15)

Es haben sich doch Nutzer hier im Forum aber generell in die Hosen gemacht, weil Trump trotz Niederlage durch den SC im Amt bleibt, weil der SC ja durch seine Leute kontrolliert wird..
Das war bloß Fake aus der Feder diverser Leute.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

Fliege hat geschrieben:(12 Dec 2020, 23:20)

Das war bloß Fake aus der Feder diverser Leute.
Unwahrscheinlich ist es nicht, daß der SC sehr gerne zugunsten Trumps entscheiden würde. Nur und daran hapert die Sache, ist die Anklage durch das Trump Lager so dermaßen Inhaltlos und ohne einen Beweis für die steilen Thesen, das eine Entscheidung für Trump schlicht viel zu offensichtlich wäre.
Sozusagen sind dem SC durch die Stümperhaftigkeit des Trumpteams die Hände gebunden. Bedeutet aber nicht zwingend, daß der Wille nicht da wäre.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Neom hat geschrieben:(12 Dec 2020, 16:42)

Ich dachte der Supreme Court wird durch Trump kontrolliert? Ist aber ne schwache Kontrolle
Das dachte Trump auch.
Benutzeravatar
conscience
Beiträge: 4331
Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 13:56
user title: von Radikalinski

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von conscience »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Dec 2020, 23:44)

Das dachte Trump auch.
Bald ist Trump da, wo er hingehört: vor Gericht und dann ab in den Knast.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Dec 2020, 23:44)

Das dachte Trump auch.
Warum dann die Hysterie hier ?
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15650
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 05:04)

Warum dann die Hysterie hier ?
Keine Ahnung, in den Medien ist das kein Thema. Bei SPON läuft das unter "was sonst noch alles passiert ist", unter Kurznachrichten und dort steht auch, dass der Klage keinerlei Chancen eingeräumt wurden.
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
Wähler
Beiträge: 9311
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Wähler »

aleph hat geschrieben:(13 Dec 2020, 05:42)
Keine Ahnung, in den Medien ist das kein Thema. Bei SPON läuft das unter "was sonst noch alles passiert ist", unter Kurznachrichten und dort steht auch, dass der Klage keinerlei Chancen eingeräumt wurden.
Die Klage wurde von den Justizministern von 17. Bundesstaaten, von 100 Kongressabgeordneten und einzelnen Senatoren der Republikaner unterstützt, obwohl sie das Vertrauen in das Wahlsystem untergräbt. Das sollte schon eine Betrachtung durch die Medien auch in Deutschland wert sein.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 05:04)

Warum dann die Hysterie hier ?
Hier ist keine Hysterie
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(13 Dec 2020, 06:58)

Hier ist keine Hysterie
Jetzt plötzlich aber als ACB von Trump nominiert und bestätigt wurde, drehten die Trump-Gegenspieler alle durch, CNN, MSNBC und andere liberale Medien haben schon vom Ende der Unabhängigkeit des SC gesprochen, das der SC nun von Trump kontrolliert wird...der Meltdown in den sozialen Medien war beispiellos..
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95591
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 09:15)

Jetzt plötzlich aber als ACB von Trump nominiert und bestätigt wurde, drehten die Trump-Gegenspieler alle durch, CNN, MSNBC und andere liberale Medien haben schon vom Ende der Unabhängigkeit des SC gesprochen, das der SC nun von Trump kontrolliert wird...der Meltdown in den sozialen Medien war beispiellos..
Die Debatte über die Besetzung SOC ist älter und geht bis auf Reagan zurück. Also nix mit Meltdown.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 09:15)

Jetzt plötzlich aber als ACB von Trump nominiert und bestätigt wurde, drehten die Trump-Gegenspieler alle durch, CNN, MSNBC und andere liberale Medien haben schon vom Ende der Unabhängigkeit des SC gesprochen, das der SC nun von Trump kontrolliert wird...der Meltdown in den sozialen Medien war beispiellos..
Und du bestimmst was diskutiert werden darf und was "Hysterie" ist? Es wird weiter darüber berichtet, denn das ist der Job der Medien.
Die grobe Stümperhaftigkeit der Anklagen sind der Grund, warum die 6 Richter nichts für Trump tun könnten, da die Klagen jenseits eines Ermessensspielraums eines jeden Richters liegen.
Wo nichts ist, kann auch kein Urteil gefällt werden und somit bleibt nichts anderes außer Ablehnung des Falls übrig.
Die wahren Hysteriker sind also die Trumpisten und Fanboys selbst, denen jetzt der A.... auf Grundeis geht. Das Idol fällt und das finde ich echt Spitze :thumbup:
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(13 Dec 2020, 09:17)

Die Debatte über die Besetzung SOC ist älter und geht bis auf Reagan zurück. Also nix mit Meltdown.
Ich hab jetzt keine Lust, Artikel für Artikel zu verlinken, zu posten, in denen liberale Medien, liberale Politiker, lins-ausgerichtete Personen schon von Krieg gesprochen haben..
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

SDR hat geschrieben:(13 Dec 2020, 11:03)

Und du bestimmst was diskutiert werden darf und was "Hysterie" ist? Es wird weiter darüber berichtet, denn das ist der Job der Medien.
Die grobe Stümperhaftigkeit der Anklagen sind der Grund, warum die 6 Richter nichts für Trump tun könnten, da die Klagen jenseits eines Ermessensspielraums eines jeden Richters liegen.
Wo nichts ist, kann auch kein Urteil gefällt werden und somit bleibt nichts anderes außer Ablehnung des Falls übrig.
Die wahren Hysteriker sind also die Trumpisten und Fanboys selbst, denen jetzt der A.... auf Grundeis geht. Das Idol fällt und das finde ich echt Spitze :thumbup:
Ja eben ... das wenn das Überleben der Demokratie von der Inkompetenz ihrer Feinde abhängt, dann Gnade uns Gott :eek:
Also wenn da mal einer ran kommt, der ein bisschen mehr im Kopf hat als "Person, woman, man, camera and TV" ... aber Hallo :dead:
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95591
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 12:31)

Ich hab jetzt keine Lust, Artikel für Artikel zu verlinken, zu posten, in denen liberale Medien, liberale Politiker, lins-ausgerichtete Personen schon von Krieg gesprochen haben..
Du musst halt damit leben, das nicht jeder Hysterie suchen muss wie du.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Alexyessin hat geschrieben:(13 Dec 2020, 13:51)

Du musst halt damit leben, das nicht jeder Hysterie suchen muss wie du.
Du musst damit leben, dass es auf beiden Seiten eine Anzahl von Menschen gibt, die übertreiben, in jeglicher Art.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95591
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 14:27)

Du musst damit leben, dass es auf beiden Seiten eine Anzahl von Menschen gibt, die übertreiben, in jeglicher Art.
Natürlich gibt es die, vor allem in den USA. Das war schon seit langem so, diese Schwarz-Weiß Geschichte. Und damit meine ich jetzt nicht den Rassismus sondern das Denken.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 14:27)

Du musst damit leben, dass es auf beiden Seiten eine Anzahl von Menschen gibt, die übertreiben, in jeglicher Art.
Na klar, alles Übertreibung...

Trump hat das ohnehin schon tief gespaltene Land noch weiter zerrissen und arbeitet immer noch daran, die Gräben zu vertiefen.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... ef2fa05c6f

Kann sich das jemand in Deutschland vorstellen? Straßenschlachten, weil die Unterlegenen nach einer Wahl ihre Niederlage nicht anerkennen wollen? Was Trump macht, ist ein Angriff auf die Demokratie. Das kann man gar nicht ernst genug nehmen.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21469
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 05:04)

Warum dann die Hysterie hier ?
Hier ist keine Hysterie. Hysterisch reagieren eher Trump und seine Fanbase. Für die ist gerade Weltuntergang. Aber lassen wir sie mal schön nach Armageddon ziehen. Mal sehen, was sie da erwartet. Die werden sich wundern...
PeterK
Beiträge: 15665
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von PeterK »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:09)
Hier ist keine Hysterie. Hysterisch reagieren eher Trump und seine Fanbase. Für die ist gerade Weltuntergang. Aber lassen wir sie mal schön nach Armageddon ziehen. Mal sehen, was sie da erwartet. Die werden sich wundern...
Ich meine, es sollte einem - mit welchem Ergebnis auch immer - zu Denken geben, dass ca. 75 Mio.wahlberechtigte US-Amerikaner Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen wollten.
Benutzeravatar
aleph
Beiträge: 15650
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von aleph »

PeterK hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:27)

Ich meine, es sollte einem - mit welchem Ergebnis auch immer - zu Denken geben, dass ca. 75 Mio. US-Amerikaner Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen wollten.
Das ist das dumme an der demokratie, man weiß nicht, welches Monster die Wähler da wählen. Das gab es hierzulande auch schon mal. Unter Nero wäre das nicht passiert :D
Auf dem Weg zum Abgrund kann eine Panne lebensrettend sein. Walter Jens
Besser schweigen und als Narr zu scheinen, als sprechen und jeden Zweifel zu beseitigen. Abraham Lincoln
PeterK
Beiträge: 15665
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von PeterK »

aleph hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:31)
Das ist das dumme an der demokratie, man weiß nicht, welches Monster die Wähler da wählen.
Mir fällt es schwer, das zu sagen. Vielleicht ist es auch das Gute an der Demokratie.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

PeterK hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:27)

Ich meine, es sollte einem - mit welchem Ergebnis auch immer - zu Denken geben, dass ca. 75 Mio.wahlberechtigte US-Amerikaner Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen wollten.
Was gibt es dir zu denken?
Wieso sollte dies verwundern?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11392
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

PeterK hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:36)

Mir fällt es schwer, das zu sagen. Vielleicht ist es auch das Gute an der Demokratie.
Deswegen heißt es wohl, dass die Demokratie auch von dem Engagement und der Akzeptanz der Bürger abhängig ist.

Allerdings kann ein "Charismatiker", Trump scheint einer zu sein, ziemlich auf die Haltung der Bürger einwirken.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:09)

Hier ist keine Hysterie. Hysterisch reagieren eher Trump und seine Fanbase. Für die ist gerade Weltuntergang. Aber lassen wir sie mal schön nach Armageddon ziehen. Mal sehen, was sie da erwartet. Die werden sich wundern...
Schlimm eure selektive Wahrnehmung
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Dec 2020, 19:51)

Na klar, alles Übertreibung...

Trump hat das ohnehin schon tief gespaltene Land noch weiter zerrissen und arbeitet immer noch daran, die Gräben zu vertiefen.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... ef2fa05c6f

Kann sich das jemand in Deutschland vorstellen? Straßenschlachten, weil die Unterlegenen nach einer Wahl ihre Niederlage nicht anerkennen wollen? Was Trump macht, ist ein Angriff auf die Demokratie. Das kann man gar nicht ernst genug nehmen.
Stimmt, 2016 gab es sowas ja nicht..

https://www.nytimes.com/2016/11/10/us/t ... tests.html

https://www.express.co.uk/news/world/73 ... ry-Clinton
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

2016 gab's reale Gründe. 2020......nicht!
Benutzeravatar
Neom
Beiträge: 1894
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 18:19

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Neom »

SDR hat geschrieben:(13 Dec 2020, 22:17)

2016 gab's reale Gründe. 2020......nicht!
wenn ca. 50-70 Millionen Menschen seit 4 Jahren hören, sehen und lesen, das ihr gewählter Präsident im Jahr 2016 nicht anerkannt wird, wundert es mich nicht, dass nun ein Teil dieser Menschen das Spiel umdrehen, ähnlich rumtoben..

Wer glaubt, dass Trump alleine an der Situation schuld hat, ist nicht viel besser als die ganzen Trump Anhänger, die da jetzt rumtoben..
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 09:15)

Jetzt plötzlich aber als ACB von Trump nominiert und bestätigt wurde, drehten die Trump-Gegenspieler alle durch, CNN, MSNBC und andere liberale Medien haben schon vom Ende der Unabhängigkeit des SC gesprochen, das der SC nun von Trump kontrolliert wird...der Meltdown in den sozialen Medien war beispiellos..
Das war und ist durchaus berechtigt, vor allem den religioesen Hintergrund der ACB betrachtend und die Art und Weise wie Trump die Ernennung durchgeboxt hat. Er tat das natuerlich um sich einem ihm gefaelligen SC zu staerken.

Das der SC jetzt nicht in Trump's Sinne urteilte laesst ihn vor Wut ueberschauemen aber die Klage war so absurd und jurustisch schwach das es fuer den SC keine andere Moeglichkeit gab als diese Klage noch nicht mal anzuhoeren. Das heisst aber nicht das diese in der Zukunft Klagen mit erzkonservativen Hintergrund nicht stattgeben werden und der Biden Regierung oder anderen liberalen Praesidentschaften nicht Stine in den Weg legen koennten.
Benutzeravatar
Vongole
Moderator
Beiträge: 22228
Registriert: Dienstag 24. März 2015, 18:30

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Vongole »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 22:15)

Stimmt, 2016 gab es sowas ja nicht..
(..)
Nein, so etwas gab es 2016 nicht: Trump vor der Entscheidung des Supreme Court, als ihm bereits klar war, dass es aussichtslos ist:

"Now that the Biden Administration will be a scandal plagued mess for years to come, it is much easier for the Supreme Court of the United States to follow the Constitution and do what everybody knows has to be done. They must show great Courage & Wisdom. Save the USA!!!"
https://edition.cnn.com/2020/12/11/poli ... index.html

Das wollte und will er erreichen, eine gespaltene Nation, eine giftige Saat für den President-elect.
Am Yisrael Chai

"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 22:20)

wenn ca. 50-70 Millionen Menschen seit 4 Jahren hören, sehen und lesen, das ihr gewählter Präsident im Jahr 2016 nicht anerkannt wird, wundert es mich nicht, dass nun ein Teil dieser Menschen das Spiel umdrehen, ähnlich rumtoben..

Wer glaubt, dass Trump alleine an der Situation schuld hat, ist nicht viel besser als die ganzen Trump Anhänger, die da jetzt rumtoben..
2016 gab es dennoch Gründe und dieses mal keinen.
Biden hat keine Hilfe aus Russland angenommen. Biden ist kein Rassist, Sexist, Geisteskrank und zu allem unfähig.
Spielt auch keine Rolle, denn Biden wird der nächste Präsident sein, da sind die 70 Millionen völlig egal.
Trump konnte die Wahl nicht stehlen und die Lügen halfen auch nicht mehr. Keine Ahnung warum die Machos immer noch zu diesem Verlierer stehen. Verlierer werden von Machos doch gehasst.
Stein1444
Beiträge: 933
Registriert: Donnerstag 22. Juni 2017, 11:32

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Stein1444 »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 22:20)

wenn ca. 50-70 Millionen Menschen seit 4 Jahren hören, sehen und lesen, das ihr gewählter Präsident im Jahr 2016 nicht anerkannt wird, wundert es mich nicht, dass nun ein Teil dieser Menschen das Spiel umdrehen, ähnlich rumtoben..

Wer glaubt, dass Trump alleine an der Situation schuld hat, ist nicht viel besser als die ganzen Trump Anhänger, die da jetzt rumtoben..
Es gibt einen großen unterschied wenn ein paar Leute meinen sie finden das Wahl Ergebnis scheiße und demonstrieren gegen das Staatsoberhaupt zu der Wahlverlierer und teile seiner Partei erkennen die Niederlage nicht an und werfen mit haltlosen betrugsvorwürfen nur so um sich.

Mir wehre es zumindest neu wenn auch nur irgendwer vernünftiges behauptet hätte Hillary wäre die rechtmäßige Präsidentin gewesen.
Bernd Höcke :D

Ich habe eine Isolierte Rechtschreibschwäche. Ich gebe mein bestes keine Fehler zu machen.

Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat das Recht auf eigene Fakten
Wähler
Beiträge: 9311
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Wähler »

Neom hat geschrieben:(13 Dec 2020, 22:20)
wenn ca. 50-70 Millionen Menschen seit 4 Jahren hören, sehen und lesen, das ihr gewählter Präsident im Jahr 2016 nicht anerkannt wird, wundert es mich nicht, dass nun ein Teil dieser Menschen das Spiel umdrehen, ähnlich rumtoben..
Wer glaubt, dass Trump alleine an der Situation schuld hat, ist nicht viel besser als die ganzen Trump Anhänger, die da jetzt rumtoben..
Den Unterschied macht Trump höchst persönlich aus. Ein Amtserhebungsverfahren hatte auch Bill Clinton wegen eigener Fehlleistungen erleiden müssen. Der Sonderermittler Mueller hatte ebenfalls Unregelmäßigkeiten bei Trump entdeckt. Eine Amtsenthebung von Trump wurde in angemessener Weise von den Republikanern im Senat verhindert.
Die fortwährenden Lügen Trumps in Bezug auf das Wahlergebnis sind außergewöhnlich und machen den entscheidenden Unterschied. Die Demokratie legitimiert sich aus dem rechtsstaatlich organisierten Wahlergebnis. Wer dieses offensichtlich manipuliert, darf sich nicht wundern, als undemokratischer populistischer Autokrat bezeichnet und als gefährlicher, seine Anhänger aufhetzender Politiker bekämpft zu werden. Da können seine Anhänger soviel jammern, wie sie wollen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21469
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben:(13 Dec 2020, 20:27)

Ich meine, es sollte einem - mit welchem Ergebnis auch immer - zu Denken geben, dass ca. 75 Mio.wahlberechtigte US-Amerikaner Trump zu einer zweiten Amtszeit verhelfen wollten.
Es gibt eben multiple Brüche in der US-Gesellschaft. Die verlaufen nicht nur an der Trennlinie links-rechts, arm-reich, Stadt-Land, Nordosten und Kalifornien vs. den Rest der USA etc..Das sind völlig gegensätzliche, ja sich fast schon feindlich gegenüber stehende Gruppierungen. Es eint nichts, es trennt viel. Nicht umsonst wird ja nach der Ablehnung der Klage aus Texas durch den SC die Sezession von Trump-Staaten ins Spiel gebracht.
SDR
Beiträge: 49
Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 11:39

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von SDR »

sünnerklaas hat geschrieben:(14 Dec 2020, 11:43)

Es gibt eben multiple Brüche in der US-Gesellschaft. Die verlaufen nicht nur an der Trennlinie links-rechts, arm-reich, Stadt-Land, Nordosten und Kalifornien vs. den Rest der USA etc..Das sind völlig gegensätzliche, ja sich fast schon feindlich gegenüber stehende Gruppierungen. Es eint nichts, es trennt viel. Nicht umsonst wird ja nach der Ablehnung der Klage aus Texas durch den SC die Sezession von Trump-Staaten ins Spiel gebracht.
Vielleicht wäre eine Trennung tatsächlich der beste Weg für die USA. Ich sehe da keinen Weg wie man die Realos und die Gläubigen auf lange Sicht in friedlicher Co-Existenz zusammenlassen kann,
es führt ja doch nur zum Bürgerkrieg. Eine vorzeitige Trennung kann das verhindern. Genau das betreibt Trump und große Teile der GOP und ist wohl das Ziel der absichtlich befeuerten Spaltung der Gesellschaft. Natürlich wollen die Nationalisten alles, aber die Mehrheit die es dazu bräuchte konnte Trump nicht mobilisieren und hat gar die Wahl verloren. Die Pläne aber existieren weiter.
Antworten