Eine Corona-Impfung verursacht kein atmosphärisches Schutzschild, so dass Geimpfte erst gar nicht in Kontakt mit dem Virus kommen - tatsächlich können sich auch Geimpfte mit dem Virus imfizieren, evt. sorgt das Impfmittel für einen milderen Krankheitsverlauf, oder schnelleren Abbau des Virus im Körper. Bis dahin sind jedoch Infizierte trotz Impfung nicht weniger potentielle Überträger/Verbreiter des Corona-Virus. Das bedeutet doch, dass sich bspw. bzgl. Quarantäne-/Absonderungspflicht im Grunde nicht viel ändern wird - vielleicht kann sie aufgrund vorheriger Impfung reduziert werden, also bspw. statt 14 Tage nur noch sieben o. ä. Eine Impfpfllicht würde diesbezüglich auch nichts ändern.
Es wird aktuell durch die Politik viel Hoffnung gemacht - auf was genau? So wie ich das momentan sehe, hätte mit den Impfstoff lediglich das Gesundheitswesen einen Vorteil: Weniger Belastung durch schweren Krankheitsverläufen bis Todesfällen. Für die Allgemeinheit würde sich jedoch nichts ändern: Maskenpflicht an und in bestimmten Orten, Abstands- und Hygienerregeln, Testung aufgrund bestimmter Symptome/Kontakte usw.
Besteht nicht vielmehr die Gefahr, dass durch den Impfstoff das Corona-Virus, bzw. Covid19, generell - also auch bis besonders seitens der Politik - zur einer Art Grippe herunterstilisiert wird = und somit Querdenker & Co im Nachhinein quasi bestätigt werden?
Ich arbeite in der Altenpflege und die erste und zweite Corona-Welle hat meine Einrichtung sehr schwer erwischt. Wir Kolleginnen und Kollegen halten nichts von dem Impfstoff - eben, weil wir davon ausgehen, dass sich nicht viel ändern würde. Jedes grippeähnliches Symptom, jede Temperaturerhöhung - egal ob bei Bewohnern oder Personal - würde, bzw. müsste uns weiterhin im absolute Alarmzustände versetzen. Wir befürchten außerdem, dass Besucher von außen, also bspw. Angehörige, die bisherigen (und bestimmt weiterhin gültigen) Schutzvorschriften wesentlich laxer einhalten würden und Corona somit auf weit offenere Türen stoßen würde, als während der ersten und zweiten Welle.
"Man kann auf seinem Standpunkt stehen, aber man sollte nicht darauf sitzen." Erich Kästner