Liberty hat geschrieben:(04 Dec 2020, 20:54)
Ich nehme an der Ansatz dahinter ist, dass der deutsche Staat eine zusätzliche Zahlung für seine Staatsbürger erbringt. Finde ich jetzt nicht wirklich unlogisch...
Ich finde es schon sehr unlogisch. Denn woher hat "der deutsche Staat" denn die Kohle?
Doch von den Steuerzahlern, und da ist doch unser fleißiger Ausländer mit 35 Jahren Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen usw. voll dabei.
Gut, wenn man persönlich keinen Ausländer kennt, kann man da vielleicht eiskalt so kalkulieren.
Aber wenn man im Kollegen-, Bekannten- oder gar Verwandtenkreise jemanden persönlich kennt, wird einem unmittelbar klar: Das sind genauso Menschen wie Du und Ich. Kein Witz.
-------------------------------------
Aber mal was Grundsätzliches:
Glaubt hier eigentlich jemand, dass die AfD noch die Kurve kriegen kann Richtung seriöse konservative Partei (also CSU 2.0 sozusagen)?
Meine Meinung dazu: Einmal Nazis toleriert --> für immer verdorben und verbrannt. Daher sehe ich nur die Möglichkeit, dass die verbliebenen Vernünftigen die AfD verlassen und sauber neu aufstellen oder mit Lucke bei Alpha (oder wie die jetzt heißen) weitermachen. Klar, die Gefahr ist natürlich, dass sie dann bedeutungslos werden.
Aber so eine echte, stramm konservative - aber nicht rechtsradikale - Partei fehlt doch wirklich im Lande. Also der "Markt" wäre doch da. Warum gibt es kein entsprechendes, attraktives Angebot?
P.S.: Eigener erster Erklärungsversuch: In den USA gibt es ja praktisch nur 2 Parteien, innerhalb derer es aber viele verschiedene Strömungen gibt. So ist das bei uns in abgemilderter Form eben auch. Konservative Wähler, die keine Rechtsradikalen mögen, müssen eben weiter Union wählen. Dort gibt es ja die Werteunion etc.