neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Moderator: Moderatoren Forum 7

Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Bielefeld09 hat geschrieben:(16 Nov 2020, 18:14)

Ach was, wer belegt das denn wie mit welchen Zahlen?
Und welche Lockerungen wären denn danach angesagt,
um einen Anstieg zu vermeiden?
Haben Sie da Vermutungen?
Der erste Lockdown hat z.B. die Fallzahlen in Deutschland deutlich gesenkt. Angestiegen sind die Fallzahlen trotz Lockerungen dann nicht. Das widerlegt meine These. Da hast du mit deinem Einwand schon recht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Quatschki »

Realist2014 hat geschrieben:(16 Nov 2020, 19:04)

[MOD] Edit H2O Dieser Beitrag antwortet auf einen anderen in einer Kette ungebührlicher Spambeiträge, die nun in der Ablage späterer Bewertung zugänglich sind.

Etliche
Leser kennen den Unterschied von Sommer und Winter in Bezug auf Infektionsketten...
Welche Jahreszeit war denn in Brasilien während der Welle?

Australien und Neuseeland haben gerade Frühsommer.
Ob sie sich schon auf die Welle im Herbst vorbereiten?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

So rasch verlieren allgemeine Lehrsätze ihre Unschuld! Wir sollten wissen, daß wir noch verdammt wenig über Sars Cor 2 wissen.
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Troh.Klaus »

Quatschki hat geschrieben:(16 Nov 2020, 19:38)
Welche Jahreszeit war denn in Brasilien während der Welle?
Sommer, glücklicherweise. Herbst wäre echt krass geworden.
Australien und Neuseeland haben gerade Frühsommer.
Ob sie sich schon auf die Welle im Herbst vorbereiten?
Tun sie. Sie lassen die Grenzen weiterhin geschlossen. Und schicken die Leute ohne großes Federlesen in Quarantäne, wenn irgendwo ein Virus gesichtet wird.
Proteste: praktisch Fehlanzeige.
Seriös geht anders.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Meruem »

Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Nov 2020, 19:58)

Sommer, glücklicherweise. Herbst wäre echt krass geworden.

Tun sie. Sie lassen die Grenzen weiterhin geschlossen. Und schicken die Leute ohne großes Federlesen in Quarantäne, wenn irgendwo ein Virus gesichtet wird.
Proteste: praktisch Fehlanzeige.
Klar Brasilien liegt ja auch in Äquator Nähe da gibt anders als in Mitteleuropa keine klassischen vier Jahreszeiten sondern eher Regen- und Trockenzeit, guten Morgen.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

Meruem hat geschrieben:(16 Nov 2020, 20:03)

Klar Brasilien liegt ja auch in Äquator Nähe da gibt anders als in Mitteleuropa keine klassischen vier Jahreszeiten sondern eher Regen- und Trockenzeit, guten Morgen.
Ich habe mehrfach in Brasilien gearbeitet, aber immer in der Nähe der Megastädte Rio und Sao Paulo. Da hat mich Ihre Klimaangabe neugierig gemacht. Sie trifft zu und sie ist irreführend. Diese Erkenntnis liefert folgende Reiseauskunft:

https://www.beste-reisezeit.org/pages/a ... silien.php

Können wir derzeit nicht gebrauchen, aber das Klima Brasiliens verhandelt auch mit Sars Cov 2 nicht... meine ich.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Corella »

H2O hat geschrieben:(16 Nov 2020, 19:49)

So rasch verlieren allgemeine Lehrsätze ihre Unschuld! Wir sollten wissen, daß wir noch verdammt wenig über Sars Cor 2 wissen.
Beachtet hat unser Think-tank-Versuch das auch im Frühsommer schon! Ein Vorschlag war: Klimaanlagen. Von Influenza ist gut bekannt, dass es für hohe Breiten sehr deutlich typischer ist, als für niedrige. Von sonstigen Coronaviren ist der Jahresgang gut bekannt. Da das alles statistische Tendenzen sind, können weitere Einflüsse selbstverständlich überkompensieren. Es wird in Brasilien also etwas wirken, was CoVi19 fördert. Dicht besiedelte Stadt, für Tropen vergleichsweise höherer Altersschnitt, viel enger Kontakt, Abgas geschwängerte Luft. Peak war im August, große Teile des Landes auf Südhalbkugel. Wenn Gebirgshöhe dazu kommt, könnte der Peak auch mit kühler Saison zusammen fallen. All das möge näher aufdröseln, wer einfach mal steil behauptet!
franzmannzini

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von franzmannzini »

NicMan hat geschrieben:(16 Nov 2020, 17:47)

Danke für den Artikel. Das sieht insgesamt nach einer eher fraglichen Studie aus und hätte die bisherigen statistischen Parameter und Annahmen stark verändert.
Da stellt sich aber dann auch die Frage, wie hilfreich Antikörpertests sein können, denn diese werden ja auch zur Sars-Cov-2-Detektion verwendet.
Und in der Studie wird explizit erwähnt,
https://journals.sagepub.com/doi/10.117 ... 1620974755
The diagram in Figure 1 illustrates the temporal variation in positive samples from September 2019 to February 2020. Notably, two peaks of positivity for anti-SARS-CoV-2 RBD antibodies were visible: the first one started at the end of September, reaching 18% and 17% of IgM-positive cases in the second and third weeks of October, respectively. A second one occurred in February 2020, with a peak of over 30% of IgM-positive cases in the second week. Out of this cluster of 16 positive samples, 11 (68.7%) originated in Lombardy.

daß hier "anti-SARS-CoV-2 RBD antibodies" gefunden worden sind.
Ebenso wird auch das ELISA-Testsystem genannt, welches verwendet worden ist.
Würde ein solcher Test nur Antikörper der bekannten Corona-Viren anzeigen, dann wäre er in dieser Pandemie sinnlos.

Vielleicht erlaubt das Probenmaterial einen PCR-Test, dann wäre klargestellt das es sich tatsächlich um SARS-Cov-2 handelt.
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Corella »

Nachrichtenlage: es reicht nicht ganz.

Zahlen:
https://dts-nachrichtenagentur.de/corona-fallzahlen

Teststauabbau noch in den Zahlen drin?

Wir hatten sonnig-milde Witterung zuletzt. Die Leut dürften schnell wieder nachlässiger werden. Daher wohl nachvollziehbar.
Also: grundsätzlich geht's. Der erste Lehrsatz der Kanzlerin: je besser sich jeder dran hält, desto eher sind wir da durch. Mit Laschet und Streek dauert es halt...
Corella
Beiträge: 4044
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 12:08

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Corella »

Erinnern Euch Gremien oder Gesellschaftsprozesse auch regelmäßig an Kindergärten? Unsere Coronasituation erinnert an: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Belohnungsaufschub
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Nov 2020, 14:01)

Die Begrifflichkeit "Föderalsimus hin oder her..." kann man natürlich interpretieren, wie es beliebt. ;)

Die Zustimmung incl. mehr milder Gaben des Bundes fand natürlich eine überwältigende Zustimmung aller Entscheidungsbeteiligten.
Eine Beschneidung oder Kompetenzverlagerung hin zu mehr Entscheidungshoheit des Bundes bei tatsächlichen Kernfragen, die auch mit einer Digitalisierung des Schulwesens verbunden sind, ist mit dieser erweiterten Finanzierungsgabe des Bundes nicht verbunden.

Entsprechend zäh -oder nicht erfolgt- ist auch der Digitalisierungsprozess zu erklären und der dürre Abfluß dieser zusätzlichen Mittel des Bundes für die Digitalisierung des Bildungs-/Schulwesens.

Und dreimal darf man jetzt raten, weshalb da nichts vorangeht....? -Weil eine solche Digitalisierung nicht nur eine Frage der Finanzmittel ist, sondern vor allem auch eine Reformierung und Anpassung von 16 unterschielichen Bildungsplänen, Lern- und Prüfungsinhalten bedeuten würde, sofern nicht jedes Bundesland eine eigene Bildungssoftware für die digitale Vermittlung von Lerninhalten und -methoden entwickeln wollte, sondern sich auf eine einheitliche digitale Lernplattform einließe. Was natürlich allein aus Kosten- als auch aus Effizienzgründen dringend geboten wäre.

Und genau das wird nicht passieren, sondern 16 veschiedene Süppchen incl.16 verschiedener Weiterbildungsanforderungen an das Lehrpersonal hinsichtlich der digitalen Kompetenz im Umgang mit der jeweiligen Lernsoftware/-plattform. Bei der sich garantiert keine Einstimmigkeit der KMK ergeben wird. Weder in der Zielsetzung der anvisierten Abschlußniveaus und ebensowenig in Bezug auf Lerninhalte und Lehrpläne. Diese Hoheit werden sich die 16 Länder sicher nicht nehmen lassen.

Es bleibt dabei: Der Berg kreißt, um eine Maus zu gebären.
Eben! Wir bräuchten, wie wir in dieser Corona Zeit sehen, wenigstens das Aufschütten des Berges. Wir bräuchten ein Digital Ministerium und nicht diesen Digitalappendix, an ein anderes Ministerium geklatscht. Wenn uns Corona in dieser Hinsicht nicht geweckt hat, ja was denn dann?

Aber ich prophezeie dir jetzt schon, dass wir eher in einer Diskussion über eine “Reichensteuer“ und MP Befindlichkeiten verlieren werden, statt einfach dort anzupacken, wo erkenntlich die größten Missstände herrschen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Michael_B hat geschrieben:(16 Nov 2020, 17:40)

Ja, das waren noch Zeiten mit Hans-Dietrich.

@ZuHausebleiben-Videos: Meine Güte, muss man jetzt wirklich aufgrund der Videos den Untergang des Abendlandes diagnostizieren?

Wie Bombadil schon schrieb, ist das jetzt mal eine Holzhammer-Methode für unbelehrbare Deppen. Nix nach Hause telefonieren wie einst der dreggelige E.T., sondern zu Hause bleiben.
Statt andere auf Parties anstecken tuen, ist es besser, mal einfach zu Hause chillen.

Dass da auch ein bisschen Humor dabei ist, müsste eigentlich klar sein.
Am besten chillen und kassieren, bis man verlernt hat vom Sofa aufzustehen. Es war kein FDP Politiker, der diesbezüglich Bedenken angemeldet hat und doch damit recht hatte. Was, wie heutzutage selbstverständlich, nicht zum Denken anregt, sondern nur zum Shitstorm. Weil “die Deutschen“ der Sage nach so preussisch fleissig sind und jeder, der an diesem Image wagt zu kratzten nur ein Nestbeschmutzer sein kann.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Eulenwoelfchen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Eulenwoelfchen »

JJazzGold hat geschrieben:(17 Nov 2020, 08:30)

Eben! Wir bräuchten, wie wir in dieser Corona Zeit sehen, wenigstens das Aufschütten des Berges. Wir bräuchten ein Digital Ministerium und nicht diesen Digitalappendix, an ein anderes Ministerium geklatscht. Wenn uns Corona in dieser Hinsicht nicht geweckt hat, ja was denn dann?

Aber ich prophezeie dir jetzt schon, dass wir eher in einer Diskussion über eine “Reichensteuer“ und MP Befindlichkeiten verlieren werden, statt einfach dort anzupacken, wo erkenntlich die größten Missstände herrschen.
Ich widerspreche dir ja im prinzipellen Lösungswunsch gar nicht. Halte es aber für politisch aus den von mir dargelegten Gründen für illusorisch.

Was die föderalen MP-Befindlichkeiten angeht, zeigte gerade gestern wieder ein gewisser Herr FDP-Minister der Laschetkoalition im ZDF-Interview, dass ich damit nicht falsch liege. Und du leider noch mindestns hundert Jahre warten musst...um auch deine Frage des "wann dann?" zu beantworten.

Andererseits, der Glaube und zähe Beharrlichkeit können auch Berge versetzen. Siehe das Schicksaal von Gottfried Daimler und der Benz dunnemals und was dann später daraus wurde.

Frei nach Schopenhauer..."Zuerst wird eine gute Idee verlacht, dann bekämpft und schließlich ist sie selbstverständlich".

Edit EW: RS-Fehler behoben
Zuletzt geändert von Eulenwoelfchen am Dienstag 17. November 2020, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(17 Nov 2020, 08:59)

Ich widerspreche dir ja im prinzipellen Lösungswunsch gar nicht. Halte es aber für politisch aus den von mir dargelegten Gründen für illusorisch.

Was die föderlaen MP-Befindlichkeiten angeht, zeigte gerade gestern wieder ein gewisser Herr FDP-Minister der Laschetkoalition im ZDF-Interview, dass ich damit nicht falsch liege. Und du leider noch mindestns hundert Jahre warten musst...um auch deine Frage des "wann dann?" zu beantworten.

Andererseits, der Glaube und zähe Beharrlichkeit können auch Berge versetzen. Siehe das Schicksaal von Gottfried Daimler und der Benz dunnemals und was dann später daraus wurde.

Frei nach Schopenhauer..."Zuerst wird eine gute Idee verlacht, dann bekämpft und schließlich ist sie selbstverständlich".
Oh, über den habe ich mich auch aufgeregt! Wenn ich Zeit hätte, dann würde ich dem, wie sonst bei mir üblich, eine E-Mail schreiben. Das waren ja regelrecht antiquierte Ansichten.
Da hat man in NRW schon mal eine FDP mit in der Regierung sitzen und dann das. Zumindest werde ich meinem Unmut in der nächsten Videokonferenz Worte verleihen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Eulenwoelfchen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Eulenwoelfchen »

JJazzGold hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:15)

Oh, über den habe ich mich auch aufgeregt!
...
Zumindest werde ich meinem Unmut in der nächsten Videokonferenz Worte verleihen.
Hoffentlich hat er genug geeignete Kleidung, um sich warm anzuziehen. :D
Gut, dass ich nicht "der" bin. :cool:
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:22)

Hoffentlich hat er genug geeignete Kleidung, um sich warm anzuziehen. :D
Gut, dass ich nicht "der" bin. :cool:

:D

Ist doch wahr, da tönt die FDP bis ins Partei Programm “Digitalisierung“ und dann pennt sie in NRW vor sich hin.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Eulenwoelfchen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Eulenwoelfchen »

JJazzGold hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:26)

:D

Ist doch wahr, da tönt die FDP bis ins Partei Programm “Digitalisierung“ und dann pennt sie in NRW vor sich hin.
Da kann die FDP aber nix für oder fast nix. ;)
Das war der Laschet, wie nicht nur seine pinocchio-Kartoffelnase verrät, sondern auch sein Name. :cool:
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(17 Nov 2020, 10:32)

Da kann die FDP aber nix für oder fast nix. ;)
Das war der Laschet, wie nicht nur seine pinocchio-Kartoffelnase verrät, sondern auch sein Name. :cool:
Vielleicht ist es unfair Laschet gegenüber, aber ich vermute, dass er, wie auch die anderen MPs momentan recht selbstherrlich regiert. Schau dir an, welche Schwierigkeiten Ramelow zurzeit mit seinen Koalitionspartnern hat.
Nichts desto trotz erwarte ich von der FDP in NRW, dass sie zumindest ihre Bedenken im Interview äussert, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

NRW fördert massiv die Digitalisierung. Es ist gerade nicht so, dass nichts passiert.

Das Land und auch der Bund unterstützen die Kommunen bei der Aufgabe der Digitalisierung der Schulen mit erheblichen Mitteln: Über das Förderprogramm „Gute Schule 2020“ stellt das Land den Kommunen insgesamt zwei Milliarden Euro für Investitionen in die digitale Infrastruktur und Ausstattung der Schulen zur Verfügung.

Hinzu kommen rund 1,12 Milliarden Euro aus dem Kommunalinvestitionsfördergesetz des Bundes sowie jährliche Mittel aus einer dynamisierten Schul- und Bildungspauschale. Sie ist mittlerweile auf 683 Millionen Euro im Jahr 2020 angestiegen. Insgesamt stehen damit in den nächsten Jahren Mittel von über sechs Milliarden Euro zur Verfügung.


LOGINEO NRW
Die Landesregierung stellt den Schulen mit der Schulplattform LOGINEO NRW und dem Lernmanagementsystem LOGINEO NRW LMS zwei Anwendungen zur Verfügung, um die Digitalisierung der Schulen, das digitale Arbeiten der Lehrerinnen und Lehrer sowie das Lehren und Lernen mit digitalen Medien zu unterstützen. Das Land sichert dauerhaft den Betrieb und die Weiterentwicklung der Angebote der „LOGINEO Familie“ mit zusätzlich rund 36,4 Millionen Euro.
,
https://www.schulministerium.nrw.de/the ... talen-welt

Die FDP ist nicht in der Lage andere zu zwingen das zu tun was sie gerne hätte.

https://www-rnd-de.cdn.ampproject.org/v ... FBV7I.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Eulenwoelfchen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Eulenwoelfchen »

JJazzGold hat geschrieben:(17 Nov 2020, 11:17)

Vielleicht ist es unfair Laschet gegenüber, aber ich vermute, dass er, wie auch die anderen MPs momentan recht selbstherrlich regiert. Schau dir an, welche Schwierigkeiten Ramelow zurzeit mit seinen Koalitionspartnern hat.
Nichts desto trotz erwarte ich von der FDP in NRW, dass sie zumindest ihre Bedenken im Interview äussert, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.
Auch hier widerspreche ich nicht, sondern sehe das fasr genauso. Bei Laschet sehe ich die Handlungsmotive neben einer gewissen Selbsteitelkeit, ein besonders beispielgebender Landesvater sein zu wollen, der den bayrischen "Märchenkönig" Markus I. hinsichtlich der Führungsgröße um mindestens drei Köpfe überragt, auch unter dem Druck, CDU-Vorsitzender werden zu wollen und selbstverständlich Kanzlerkandidat und damit auch sehr realistisch Merkels Nachfoger in 2021.

Was die Digitalisierung angeht, ist das wirklich zum Verzweifeln, weil es hier - zumindest was einen schnellen Internetanschluß für alle Schulen angeht - nicht einmal föderale Hemnisse gäbe, wie bei Lehrplänen und Prüfungsanforderungen bzw. der Installation geeigneter Lernplattformen...

Man hat es in der recht positiven Phase des milden Coronasommers nicht geschafft, wenigstens die Internet-Anschluß Wüste Deutschland für schulen und Bildungseinrichtungen flächendeckend zu begrünen.

Ebensowenig, wie man die Schulen nicht mit Lüftungsanlagen oder wenigstens zu öffnenden Fenstern ausgestattet bzw. umgerüstet hat. Das der bevorstehnde Herbst/Winter mit evidentem und unstrittig saisonal erhöhtem Infektionsgeschehen aller möglichen Viren ausgerechnet bei corona eine Ausnahme machen würde, ist ohnehin nur jenen glaubhaft zu erklären, die mit IQ 30 in verstandesberuhigten Verkehrszonen unterwegs sind.

Gleiches gilt natürlich ebenso für Unterrichtskonzepte, die Klassenteilungen oder Schülerverteilungen auf kleinere Vormittags- und Nachmittagsunterrichtseinheiten vorsehen, um den sicher sehr wünschenswerten Präsenzunterricht auch in dieser kritischen Winterzeit mit saisonal hohem Infektionsgeschehen besser und möglichst risikominimiert aufrecht erhalten zu können.

Es hätte durchaus Einiges gegeben, das man im Sinne besserer Vorbereitung auf die "todsicher" erwartbare Zunahme der Coronainfektionen zum Winter hin und während der Fortdauer dieser infektionsfreundlichen Jahreszeit ins Werk hätte setzen können.
Da stimme ich deiner Kritik zu. Wenigstens das wäre schon ein Pfund gewesen, das jetzt sozusagen ungenutzt im "manjana"-Keller vor sich hinmodert wie ein begaster Lagerapfel.
Eulenwoelfchen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Eulenwoelfchen »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Nov 2020, 11:27)

NRW fördert massiv die Digitalisierung. Es ist gerade nicht so, dass nichts passiert.



https://www.schulministerium.nrw.de/the ... talen-welt

Die FDP ist nicht in der Lage andere zu zwingen das zu tun was sie gerne hätte.

https://www-rnd-de.cdn.ampproject.org/v ... FBV7I.html
Diese wohlfeilen Statements sind nichts als Schönfärberei dafür, dass nichts wirklich über den Sommer voranging. In den "nächsten Jahren" wird es vermutlich schon wriksame Massenimpfungen geben, mit denen man die angesprochenen Digitalisierungsfortschritte (in Zeitlupe) zwar als erfreulichen Zusatzsupport begrüßen kann, die akute jetzige Winterperiode mit ihrer Unterrichtsproblematik entschärfen sie jedoch nicht.

Im Gegenteil, das Ganze hat eher den Effekt gehabt, die schon beschriebenen Möglichkeiten während der Sommermonate gewissensberuhigt und selbstgerecht aus der untätigen Ferne einer ignorierten, dafür sicher eintretenden Winterrealität zu betrachten:Labern statt machen.

Bestes Beispiel dafür ist der jüngste Fall einer Solinger Schule, die vom NRW-Bildungsministerium zurückgepfiffen wurde, als sie sich erdreistete, zum Wohle der Schüler und deren Unterrichtung in Eigenregie schnell und wirksam zu handeln, statt sich in laschen Absichtserklärungen zu erschöpfen.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Nov 2020, 11:09)

Das Problem liegt ja nicht an den Maßnahmen an sich, sondern vielmehr an der Grundlage anhand derer Maßnahmen getroffen werden. Und da liegt halt vieles im Argen. Und da hatte weiß Gott schon genug darüber geschrieben, dass das was wir hier als Zahlenmaterial haben erbärmlich ist und in keinster Weise zweckdienlich dafür geeignete Maßnahmen für die Zukunft abzuleiten. Was im weiteren Schluss letztendlich bedeutet, dass wir die Krise vergleichsweise schlecht managen können. Warum? Weil wir letztendlich nur eingeschränkt nachprüfen können, ob die Maßnahmen, die wir einleiten tatsächlich Erfolg zeigen. Woran will man das festmachen, wenn die Einflussfaktoren auf die Datenbasis gar nicht richtig nachvollzogen werden können? Das wäre das RKI gefragt. Und genau das versagt in dieser Hinsicht.
Na ja, z.B. der Wert 50 hat schon eine Bedeutung. Söder hat das zuletzt wieder gut beschrieben. Das ist ein Wert, anhand dessen bei Überschreitung weitere Maßnahmen erforderlich sind. Wie Diese auszusehen haben, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Aktuell will man Schulen und die Wirtschaft so weit es geht schützen. Allerdings halte ich nichts von Kontaktbeschränkungen, wenn es gleichzeitig erlabut ist, daß sich Tausende gegenseitig anstecken können. Sicher wiederholt sich eine Demo nicht jeden Tag, aber wir kennen ja inzwischen den Virus. Der braucht nicht viele Menschen um sich massiv auszubreiten.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Nov 2020, 11:43)

Yep. Ausserdem schreibe ich im Zehnfingersystem. Und im Vorruhestand, zumindest was anständige :D Arbeit angeht, befinde ich mich auch noch...

Dem Rest kann ich nur zustimmen.

PS: Für Ihre Freudin gute Besserung. Natürlich auch für Sie: bleiben Sie gesund! ;)
Danke.
Gilt auch für SIe.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

Europa2050 hat geschrieben:(16 Nov 2020, 16:13)

Wobei man dann aber dem italienischen Gesundheitswesen den gleichen Vorwurf machen muss, wie in Ischgl (und anfangs in China) - nur nix sehen, wegschauen, unter der Decke halten, bis es nimmer anders ging. Die drei Affen...

Denn gerade 2019 muss es bereits eine hohe Sterblichkeit gegeben haben und es können damals nicht nur junge symptomlose Menschen die ersten Träger und weitergeber gewesen sein. Da existieren wohl massig unzutreffende Totenscheine...
Ihr solltet aber auch die Anmerkung der Redaktion beachten.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

roli hat geschrieben:(17 Nov 2020, 17:46)

Na ja, z.B. der Wert 50 hat schon eine Bedeutung..
Mag sein. Dann muss man sich die Frage stellen wie dieser Wert (im Sinne des Ist-Zustandes) ermittelt wird. Unter welchen Voraussetzungen sind denn diese 50 überhaupt gültig. Sind damit tatsächlich die Neuinfektionen gemeint? Diese kennen wir nämlich gar nicht. Tatsächlich können wir keine verlässliche Aussage darüber treffen wieviel Neuinfektionen wir haben. Weil wir es nicht messen. Also ist es nicht die Zahl Neuinfektionen, sondern die Anzahl der Infektionen die wir tatsächlich entdecken.
Und da wäre nun die Frage bei welcher Teststrategie? Bei der die im Sommer galt, als der Wert festgelegt wurde oder bei der, die heute angewendet wird?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Tom Bombadil »

War die 50 nicht die Grenze, bis zu der die Gesundheitsämter die Infektionskette noch nachvollziehen konnten?
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Zinnamon
Beiträge: 2336
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 08:03

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Zinnamon »

Ja, es geht um die Kapazität bei Rückverfolgung der Kontakte. Hätte man deutlicher steigern können und sollen über den Sommer. Sollte man auch jetzt noch andenken und ausführen. Dann muss auch nicht auf 50 Inzidenz beschränkt werden. Ich finde überhaupt, dass die Effizienz der Vorbereitung auf die zu erwartende Welle den Sommer über sehr zu wünschen übrig lässt. Sieht man sehr gut bei den Schulen und auch an den Bemühungen um Personal in den pflegerischen Bereichen.
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Nov 2020, 18:30)

Mag sein. Dann muss man sich die Frage stellen wie dieser Wert (im Sinne des Ist-Zustandes) ermittelt wird. Unter welchen Voraussetzungen sind denn diese 50 überhaupt gültig. Sind damit tatsächlich die Neuinfektionen gemeint? Diese kennen wir nämlich gar nicht. Tatsächlich können wir keine verlässliche Aussage darüber treffen wieviel Neuinfektionen wir haben. Weil wir es nicht messen. Also ist es nicht die Zahl Neuinfektionen, sondern die Anzahl der Infektionen die wir tatsächlich entdecken.
Und da wäre nun die Frage bei welcher Teststrategie? Bei der die im Sommer galt, als der Wert festgelegt wurde oder bei der, die heute angewendet wird?
Ich denke schon, daß man hier generell eine Dunkelziffer hinzuaddiert.
Vielleicht 30, vieleicht auch 10. Wer weiss. Natürlich erhöht sich die Dunkelziffer wenn wieder weniger getestet wird.
Trotzdem, haben wir 50, dann haben wir vielleicht in Wahrheit 80.
Haben wir 100, dann haben wir 130.
Betrachten wir ihn als Toleranzwert, Welcher auch früher bei einer gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitung angerechnet wurde.
Aber auch hier gilt, wird die 50 (plusToleranz) im Ort überschritten, gibts ne Strafe.
Hm, tja, vielleicht hat man im Sommer zu viel schleifen lassen. Das will ich gar nicht abstreiten. Drosten wurde damals als Mahner belächelt und beschimpft. Ja, sogar Morddrohungen hat er erhalten. Und die Politik dachte, vielleicht hat er ja wirklich übertrieben, wird schon nicht so schlimm werden. Ich weiss es nicht. Ich persönlich vertraue hier eher einem fähigen Wissentschaflter als einem Politiker.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von NicMan »

Alle zur Verfügung stehenden Intensivbetten für Erwachsene in der Schweiz sind nun belegt. Man beachte die folgende Stellungnahme der schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin: https://www.sgi-ssmi.ch/files/Dateiverw ... _DE_10.pdf
Alle Personen –vor allem diejenigen, die durch das neue Coronavirus besonders gefährdetsind –werden gebeten, sich im Rahmen einer Patientenverfügung Gedanken dazuzumachen,ob sie im Falle einer schweren Erkrankung lebensverlängernde Massnahmen erhalten möchten oder nicht. Dadurch werden die eigenen Angehörigen aber auch die Teams der Intensivstationenin der Entscheidungsfindung unterstützt, damit die Behandlung bestmöglich und nach dem individuellen Patientenwillen stattfinden kann.
Zuletzt geändert von NicMan am Dienstag 17. November 2020, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Da Söder sich immer als der große Held aufspielt habe ich mal eine Liste erstellt um zu sehen, ob das überhaupt stimmt.

Bisherige Anzahl Infizierte je Bundesland in Prozent.

Berlin: 1,34%
Bayern: 1,22%
Bremen: 1,22%
NRW: 1,15%
Hamburg: 1,10%
Baden-Württemberg: 1,07%
Hessen: 1,06%
Saarland 1,04%
Sachsen: 0,89%
Rheinland-Pfalz: 0,82%
Niedersachsen: 0,70%
Brandenburg: 0,53%
Thüringen: 0,53%
Schleswig-Holstein: 0,40%
Sachsen-Anhalt: 0,38%
Mecklenburg-Vorpommern: 0,28%

Der Osten schneidet besonders gut ab (abgesehen von Berlin) und Bayern schneidet ganz besonders schlecht ab. Eigentlich müsste Söder was machen.

Natürlich alles ohne Dunkelziffer.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

roli hat geschrieben:(17 Nov 2020, 18:50)

Trotzdem, haben wir 50, dann haben wir vielleicht in Wahrheit 80.
.
Oder 150 oder 200.
Das sind alles Mutmaßungen. Wir wissen es schlichtweg nicht. Und offensichtlich hat man nichts unternommen um diese Unwissenheit zu beseitigen.
Keine Transparenz, kein Plan, keine Strategie. Statt versucht man die Leute für dumm zu verkaufen. Und genau das rächt sich jetzt. Die eklatante Führungschwäche gepaart mit der zumindest in Teilen vorhandenen Inkompetenz einer obersten Bundesbehörde (RKI) ist letztendlich verantwortlich für das Desaster, das wir noch erleben werden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

Adam Smith hat geschrieben:(17 Nov 2020, 18:59)

Da Söder sich immer als der große Held aufspielt habe ich mal eine Liste erstellt um zu sehen, ob das überhaupt stimmt.

Bisherige Anzahl Infizierte je Bundesland in Prozent.

Berlin: 1,34%
Bayern: 1,22%
Bremen: 1,22%
NRW: 1,15%
Hamburg: 1,10%
Baden-Württemberg: 1,07%
Hessen: 1,06%
Saarland 1,04%
Sachsen: 0,89%
Rheinland-Pfalz: 0,82%
Niedersachsen: 0,70%
Brandenburg: 0,53%
Thüringen: 0,53%
Schleswig-Holstein: 0,40%
Sachsen-Anhalt: 0,38%
Mecklenburg-Vorpommern: 0,28%

Der Osten schneidet besonders gut ab (abgesehen von Berlin) und Bayern schneidet ganz besonders schlecht ab. Eigentlich müsste Söder was machen.

Natürlich alles ohne Dunkelziffer.

Ich bin mir nicht sicher, ob man Söder für diesen Wert verantwortlich machen kann.
Liegt es nicht eher an den vielen Aussengrenzen und dem entsprechenden Pendler- und Grenzverkehr. Bayern als Urlaubsland sollte man auch nicht vergessen.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von roli »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:03)

Oder 150 oder 200.
Das sind alles Mutmaßungen. Wir wissen es schlichtweg nicht. Und offensichtlich hat man nichts unternommen um diese Unwissenheit zu beseitigen.
Keine Transparenz, kein Plan, keine Strategie. Statt versucht man die Leute für dumm zu verkaufen. Und genau das rächt sich jetzt. Die eklatante Führungschwäche gepaart mit der zumindest in Teilen vorhandenen Inkompetenz einer obersten Bundesbehörde (RKI) ist letztendlich verantwortlich für das Desaster, das wir noch erleben werden.
Diese Unwissenheit kannst du nur mit einer einzigen Maßnahme beseitigen. Stetig sich wiederholende Massentests an der kompletten Bevölkerung. Manche Länder schaffen das wohl. Aber bei uns. Na ja. ...
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3685
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Mendoza »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:03)

Oder 150 oder 200.
Das sind alles Mutmaßungen. Wir wissen es schlichtweg nicht. Und offensichtlich hat man nichts unternommen um diese Unwissenheit zu beseitigen.
Keine Transparenz, kein Plan, keine Strategie. Statt versucht man die Leute für dumm zu verkaufen. Und genau das rächt sich jetzt. Die eklatante Führungschwäche gepaart mit der zumindest in Teilen vorhandenen Inkompetenz einer obersten Bundesbehörde (RKI) ist letztendlich verantwortlich für das Desaster, das wir noch erleben werden.
Um diese Ungewißheit der Dunkelziffer zu beseitigen müßte jeder Bürger alle paar Tage getestet werden. Wie soll das funktionieren und wie soll man das bezahlen? Ein Test kostet um die 100 Euro.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

NicMan hat geschrieben:(17 Nov 2020, 18:59)

Alle zur Verfügung stehenden Intensivbetten für Erwachsene in der Schweiz sind nun belegt. Man beachte die folgende Stellungnahme der schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin: https://www.sgi-ssmi.ch/files/Dateiverw ... _DE_10.pdf
Mir fehlt in diesem Aufruf noch die Bitte, sich beizeiten um einen geeigneten Grabredner zu bemühen. :rolleyes:
Keinen_Faschismus!

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Keinen_Faschismus! »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:03)
Keine Transparenz, kein Plan, keine Strategie. Statt versucht man die Leute für dumm zu verkaufen. Und genau das rächt sich jetzt. Die eklatante Führungschwäche gepaart mit der zumindest in Teilen vorhandenen Inkompetenz einer obersten Bundesbehörde (RKI) ist letztendlich verantwortlich für das Desaster, das wir noch erleben werden.
Was wollen sie mit diesen falschen Worten erreichen?
Die Regierung destabilisieren?

Natürlich gab es Transparenz, einen Plan und eine Strategie!

Darum ist Deutschland bisher auch sehr gut durch diese Krise gekommen!
franzmannzini

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von franzmannzini »

Keinen_Faschismus! hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:23)

Was wollen sie mit diesen falschen Worten erreichen?
Die Regierung destabilisieren?

Natürlich gab es Transparenz, einen Plan und eine Strategie!

Darum ist Deutschland bisher auch sehr gut durch diese Krise gekommen!
Wie sieht denn der Plan aus, en detail?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Mendoza hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:16)

Um diese Ungewißheit der Dunkelziffer zu beseitigen müßte jeder Bürger alle paar Tage getestet werden. Wie soll das funktionieren und wie soll man das bezahlen? Ein Test kostet um die 100 Euro.
Wenn man es perfekt haben möchte. Man kann sich aber auch mit einer qualifizierten Schätzung begnügen. Mit geeigneten statistischen Verfahrens sollte man das halbwegs genau hinbekommen. Selbst eine Fehlertoleranz von 10% wäre kein Problem.

Wir haben nichts und tun so als bräuchte man das nicht. Hier versagt das Bundesamt auf ganzer Linie. Statt dessen werden Zahlenfriedhöfe produziert mit denen kein Mensch was anfangen kann.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

Mendoza hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:16)

Um diese Ungewißheit der Dunkelziffer zu beseitigen müßte jeder Bürger alle paar Tage getestet werden. Wie soll das funktionieren und wie soll man das bezahlen? Ein Test kostet um die 100 Euro.
Es würde ausreichen repräsentativ zu testen. Das Ergebnis könnte aber die Bevölkerung verunsichern.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

So, nun die Zahlen aus Polen wieder einmal. Dort stand ich ja zwischen Hoffen und Bangen, was die Zahl der Erstansteckungen betrifft. Die gingen ja rasant durch die Decke, und zum vorletzten Wochenende hatte ich die 30.000er Grenze durchstoßen vermutet. Die polnischen Abwehrmaßnahmen gegen den Virus Sars Cor 2 schienen kaum Wirkung zu zeigen, aber pünktlich zum letzten Wochenende begannen die Zahlen zu stagnieren und zu sinken. "Wochenend-Effekt ?", "weniger Tests ?" oder tatsächlich Beginn eines Rückgangs der Ansteckungen?

Noch eine Grundlage: Seit 24. Oktober 2020 hat die polnische Regierung für ganz Polen die Stufe "Rot" ausgerufen. Flächendeckend sollten also Versammlungen von mehr als 5 Personen vermieden werden; Restaurants und Gaststätten mußten schließen, durften aber Speisen und Getränke außer Haus verkaufen. Alkoholverkauf nach 19:00 verboten, Maskenpflicht in geschlossenen Siedlungen und Räumen; Ämter für ungeplante Besuche geschlossen, Abstandsregeln für Warteschlangen in der Post oder im Supermarkt... usw, usf.

Die Tageszahlen am Dienstag, 2020-11-17 gemäß Gazeta Wyborcza:
  • 19.152 Neu-Angesteckte
    357 Verstorbene an und mit Corvid-19
    23.033 Kranke in Intensivpflege
    2.114 davon mit künstlicher Beatmung
Nun darf man wieder Mut fassen. Ganz offensichtlich wirken sich die Gegenmaßnahmen nun aus; die Störfunktionen "Wochenende", "weniger Tests" können den Kurvenverlauf nicht mehr so weit verfälschen, daß eine Aussage witzlos wäre.

Die Zahl der Neu-Ansteckungen ist nun kleiner als die von Dienstag, 2020-11-03, nachdem sie zwischenzeitlich auf 27.000 hochgeschnellt war.

Die Zahl der Verstorbenen ist nach wie vor erschreckend hoch. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, weil sich dort nun die sehr hohe Zahl der Neu-Ansteckungen der vergangenen 21 Tage auswirkt.

Dies gilt auch für die Zahl der Kranken in Intensivpflege; dort verweilen die Kranken bis zu 3 Wochen bis zu ihrer Entlassung, wenn sie dort nicht versterben.

Also, Hurrah, die Quälerei zahlt sich in Polen aus! Natürlich wird noch einiges Wasser die Oder und die Weichsel hinab fließen, bis wieder Marscherleichterung zugelassen werden kann. Man darf nicht vergessen, daß 20.000 Neu-Ansteckungen in Polen 40.000 Neu-Ansteckungen in Deutschland entsprächen. Da waren wir in Deutschland wirklich noch nicht angekommen! Hier wird Polen wohl bis weit ins Neue Jahr eisern durchhalten müssen, bis der ersehnte Impfstoff die Lage entspannt. Hoffentlich kommt nun nicht wieder ein Traumtänzer, der den beginnenden Erfolg in falsch verstandener Milde verspielt!
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

franzmannzini hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:29)

Wie sieht denn der Plan aus, en detail?
Diese Nachfrage verstehe ich aber nur als Mittel der Zurückweisung. Tatsächlich sind die Gegenmaßnahmen bundesweit bekannt... und werden hoffentlich auch beherzigt.

Ich kritisiere, daß völlig unverantwortliche Mitbürger diese Schutzmaßnahnmen vorsätzlich unterlaufen.

Der Erfolg sehr ähnlicher Schutzmaßnahmen in Polen zeigt inzwischen deutliche Wirkung: Die Zahl der Erstansteckungen geht inzwischen sehr eindrucksvoll zurück... und wir leben hier immer noch einigermaßen erträglich. Der Umgang mit einer Pandemie war noch nie lustig!
Benutzeravatar
Absurd
Beiträge: 1584
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 17:19

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Absurd »

Mendoza hat geschrieben:Ein Test kostet um die 100 Euro.
Ein Antigen-Schnelltest kostet in der Herstellung deutlich weniger als 2€.
Wer macht sich da eigentlich alles die Taschen voll?
                   Nicht die Migration ist die Mutter aller Probleme sondern es sind die Grenzen/der Nationalismus...
franzmannzini

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von franzmannzini »

H2O hat geschrieben:(17 Nov 2020, 21:01)

Diese Nachfrage verstehe ich aber nur als Mittel der Zurückweisung. Tatsächlich sind die Gegenmaßnahmen bundesweit bekannt... und werden hoffentlich auch beherzigt.

Ich kritisiere, daß völlig unverantwortliche Mitbürger diese Schutzmaßnahnmen vorsätzlich unterlaufen.

Der Erfolg sehr ähnlicher Schutzmaßnahmen in Polen zeigt inzwischen deutliche Wirkung: Die Zahl der Erstansteckungen geht inzwischen sehr eindrucksvoll zurück... und wir leben hier immer noch einigermaßen erträglich. Der Umgang mit einer Pandemie war noch nie lustig!
"Fahren auf Sicht" ist kein Plan. Und die Sicht ist zusätzlich noch getrübt von einer nicht validen Zahlenbasis, aus welcher dann wissenschaftliche Grundlagen resultieren, die
dann in einem Maßnahmendurcheinander münden. Im März/April war dies noch verständlich, jetzt ist es das für mich nicht mehr.
Wenn es dann doch klappt, ist es kein Grund sich darüber zu freuen, denn vielleicht hätte man durch eine vorausschauende Planung weniger Ressourcen einsetzen müssen.
franzmannzini

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von franzmannzini »

roli hat geschrieben:(17 Nov 2020, 19:11)

Ich bin mir nicht sicher, ob man Söder für diesen Wert verantwortlich machen kann.
Liegt es nicht eher an den vielen Aussengrenzen und dem entsprechenden Pendler- und Grenzverkehr. Bayern als Urlaubsland sollte man auch nicht vergessen.
Es wäre schön zu wissen, woran das genau liegt, aber auch das wissen wir nicht, mangels Analyse.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Adam Smith »

In Thailand oder Laos (24 Fälle insgesamt bei 7 Millionen Einwohnern) halten sich die Menschen an die Regeln. Abgesehen vielleicht von Einzelfällen. Aber auch die gibt es.

Mindestens 55 Demonstranten in Bangkok wurden verletzt, einige auch durch Schusswunden. Die Regierungskritiker geben sich kampfbereit.
https://m-faz-net.cdn.ampproject.org/v/ ... 57855.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59010
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von JJazzGold »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(17 Nov 2020, 11:49)

Auch hier widerspreche ich nicht, sondern sehe das fasr genauso. Bei Laschet sehe ich die Handlungsmotive neben einer gewissen Selbsteitelkeit, ein besonders beispielgebender Landesvater sein zu wollen, der den bayrischen "Märchenkönig" Markus I. hinsichtlich der Führungsgröße um mindestens drei Köpfe überragt, auch unter dem Druck, CDU-Vorsitzender werden zu wollen und selbstverständlich Kanzlerkandidat und damit auch sehr realistisch Merkels Nachfoger in 2021.

Was die Digitalisierung angeht, ist das wirklich zum Verzweifeln, weil es hier - zumindest was einen schnellen Internetanschluß für alle Schulen angeht - nicht einmal föderale Hemnisse gäbe, wie bei Lehrplänen und Prüfungsanforderungen bzw. der Installation geeigneter Lernplattformen...

Man hat es in der recht positiven Phase des milden Coronasommers nicht geschafft, wenigstens die Internet-Anschluß Wüste Deutschland für schulen und Bildungseinrichtungen flächendeckend zu begrünen.

Ebensowenig, wie man die Schulen nicht mit Lüftungsanlagen oder wenigstens zu öffnenden Fenstern ausgestattet bzw. umgerüstet hat. Das der bevorstehnde Herbst/Winter mit evidentem und unstrittig saisonal erhöhtem Infektionsgeschehen aller möglichen Viren ausgerechnet bei corona eine Ausnahme machen würde, ist ohnehin nur jenen glaubhaft zu erklären, die mit IQ 30 in verstandesberuhigten Verkehrszonen unterwegs sind.

Gleiches gilt natürlich ebenso für Unterrichtskonzepte, die Klassenteilungen oder Schülerverteilungen auf kleinere Vormittags- und Nachmittagsunterrichtseinheiten vorsehen, um den sicher sehr wünschenswerten Präsenzunterricht auch in dieser kritischen Winterzeit mit saisonal hohem Infektionsgeschehen besser und möglichst risikominimiert aufrecht erhalten zu können.

Es hätte durchaus Einiges gegeben, das man im Sinne besserer Vorbereitung auf die "todsicher" erwartbare Zunahme der Coronainfektionen zum Winter hin und während der Fortdauer dieser infektionsfreundlichen Jahreszeit ins Werk hätte setzen können.
Da stimme ich deiner Kritik zu. Wenigstens das wäre schon ein Pfund gewesen, das jetzt sozusagen ungenutzt im "manjana"-Keller vor sich hinmodert wie ein begaster Lagerapfel.
Weißt du, was jetzt passieren wird? Es wird uns in Kürze so gehen, wie in Österreich, wo die Kinder auf Haushalte der Nachbarn verteilt werden, weil für drei Kinder dahoam NUR ein PC zur Verfügung steht, aber zwei oder drei Kinder gleichzeitig online Unterricht bekommen.

Merry Corona!

Was machen die Pfeifen von Bildungsministern, einschließlich Frau Karliczek, seit neun Monaten?

Auf hohem Niveau jammern? Auf bessere Zeiten warten?

Weshalb wurden nicht bereits in den 6, in Worten sechs, Wochen die Anweisung erteilt, sich um zusätzliche Räumlichkeiten und deren Ausrüstung zu kümmern? Weshalb wurden nicht Firmen und Privathaushalte gefragt, ob erstere im Austausch ihrer Hardware und letztere irgendwo gelagert, Endgeräte leihweise oder geschenkt zur Verfügung stellen können? Wenn die Kultusministerien es schon nicht schaffen, den Einkauf zu steuern.

Weshalb werden die Kinder und die Lehrer nicht morgens schnellgetestet? Weshalb wurden in Zusammenarbeit mit einem Gremium aus Lehrkräften keine Bildungspläne erarbeitet, die einen reibungslosen Wechsel zwischen Präsenz- und Onlineunterricht ermöglichen? Weshalb ist es zum Einstieg nicht egal, welche Software die jeweilige Schule nutzt?

Was macht der Piazolo, diese Fehlbesetzung als Kultus- und Bildungsminister, seit neun Monaten? Warten auf bessere Zeiten, oder a paar Gütesiegel mit Maske verteilen, oder ein wenig über den Druck jammern, dem die Schüler ausgesetzt sind, weil sie doch tatsächlich auch noch benotet werden?

Bevor ich mich aufrege, schenke ich mir lieber noch einen Kaffee ein.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Sybilla
Beiträge: 2187
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:56

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Sybilla »

Mehr als 300 Covid Tote innerhalb von 24 Stunden in D

COVID-19-Fälle + 17.561 zum Vortag COVID-19-Todesfälle 13.119 + 305 zum Vortag

Die MP nehmen ihre humanitäre Verantwortung nicht wahr und Verweigerung und Verzögerung notwendige Maßnahmen zur Eindämmung des Pandemie Flächenbrand.
--- --- ---
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(18 Nov 2020, 07:07)


Was machen die Pfeifen von Bildungsministern, einschließlich Frau Karliczek, seit neun Monaten?

Auf hohem Niveau jammern? Auf bessere Zeiten warten?
Sie träumen von besseren Zeiten, während sie offensichtlich den Schlaf der (Selbst)gerechten schlafen. Da kannst nur noch fassungslos den Kopf schütteln.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von H2O »

franzmannzini hat geschrieben:(18 Nov 2020, 04:15)

"Fahren auf Sicht" ist kein Plan. Und die Sicht ist zusätzlich noch getrübt von einer nicht validen Zahlenbasis, aus welcher dann wissenschaftliche Grundlagen resultieren, die
dann in einem Maßnahmendurcheinander münden. Im März/April war dies noch verständlich, jetzt ist es das für mich nicht mehr.
Wenn es dann doch klappt, ist es kein Grund sich darüber zu freuen, denn vielleicht hätte man durch eine vorausschauende Planung weniger Ressourcen einsetzen müssen.
Sie stellen Forderungen, die keine Regierung der Welt erfüllen kann. Sie sagen ganz richtig, daß die Regierung nicht die genauen Zahlen kennt. Wie denn auch, bei so vielen Störfaktoren! Die beschlossenen Maßnahmen sind kein mathematischer Algorithmus, sondern ein Eiertanz zwischen Stubenarrest total und Schadensbegrenzung der Gesamtwirtschaft. Man muß sehen, ob die gewährten Erleichterungen zu weit gehen, oder ob man sie zurücknehmen muß, damit das Ziel "Eindämmung der Virenübertragung" erreicht wird. Das sieht derzeit ermutigend aus, und darüber dürfen wir uns zu Recht freuen. Das hätte auch einen Schuß in den Ofen geben können, mit anschließender Verschärfung der Kontaktverbote.

Nennen Sie eine demokratisch geführte Gemeinschaft von >40 Millionen Mitbürgern, die das Thema "Eindämmung der Pandemie" besser gesteuert hat!
Benutzeravatar
X3Q
Beiträge: 5567
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 08:46
user title: Pro Gloria et Coetus

Re: neues lebengefährliches Lungenvirus in China - Mensch zu Mensch Übertragung nicht auszuschließen

Beitrag von X3Q »

Eulenwoelfchen hat geschrieben:(17 Nov 2020, 11:49)

Was die Digitalisierung angeht, ist das wirklich zum Verzweifeln, weil es hier - zumindest was einen schnellen Internetanschluß für alle Schulen angeht - nicht einmal föderale Hemnisse gäbe, wie bei Lehrplänen und Prüfungsanforderungen bzw. der Installation geeigneter Lernplattformen...
Es ist in der Tat ein Graus. Ich bin an zwei Schulen beschäftigt. An der Sek I (Brennpunktschule) gibt es im ganzen Schulgebäude WLAN. Alle Schüler können darauf zugreifen. Im Unterricht sind jedoch digitale Endgeräte verboten. In der Lehrerschaft haben seit den Herbstferien ALLE Lehrer ein iPad. Die Ausgabe an die Schüler ist bis heute nicht erfolgt. Angeblich weil die Haftungsfragen bei Verlust und/oder Beschädigungen nicht geklärt sind. Konzepte, wie bei einem erneuten Shutdown Distanzunterricht ablaufen soll, gibt es nicht. Von den Behörden wird angefacht, den Distanzunterricht 1:1 zum Präsentunterricht umzusetzen. Da sollen also Schüler 6-8 Stunden am Tag vor dem Bildschirm hängen. Und selbst dann in Familien, wo es mehr als 2 schulpflichtige Kinder gibt ... Herr schmeiß Hirn vom Himmel.
An der Sek II ist es so, dass die Schule kein internes WLAN hat. Wann immer etwas in der Schule online recherchiert oder bearbeitet werden soll, müssen die Schüler ihr Smartphone mit dem Datentransfer belasten. Viele Schüler haben nur ein geringes Datenvolumen und können solche Aufgaben oftmals gar nicht machen.
Das alles wußte man schon seit Jahren und es ändert sich nix. Es ist einfach nur erbärmlich. Dafür haben ja demnächst Flugtaxis ...

—X
Antworten