US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Das Biden-Program: Wir da oben, ihr da unten

Biden ist der Vertreter der alten Küsteneliten und der Stadt gegen das Land. Das vorneweg. Sein erster Programmpunkt wird sein, so wird jedenfalls in der einschlägigen Presse kolportiert, schnellstmöglich alles von Trump rückgängig zu machen.

Betroffen sin unter anderem die Trump-Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung.

Details dazu hier

https://thefederalist.com/2020/11/12/un ... migration/

Wenn er das alles umsetzt, wird er wieder den Prozess der Unterschichtung der amerikanischen Gesellschaft beschleunigen, den Trump abgebremst hat.

Opfer sind die Schwarzen und die unqualifizierten Weißen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21380
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

PeterK hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:40)

Das hier ist eins (von einem Biden) ;):

https://whyy.org/segments/beau-bidens-m ... comes-law/
Bei Dir gibt es noch Sippenhaft - gell?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41534
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von relativ »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:42)

Das Biden-Program: Wir da oben, ihr da unten

Biden ist der Vertreter der alten Küsteneliten und der Stadt gegen das Land. Das vorneweg. Sein erster Programmpunkt wird sein, so wird jedenfalls in der einschlägigen Presse kolportiert, schnellstmöglich alles von Trump rückgängig zu machen.

Betroffen sin unter anderem die Trump-Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung.

Details dazu hier

https://thefederalist.com/2020/11/12/un ... migration/

Wenn er das alles umsetzt, wird er wieder den Prozess der Unterschichtung der amerikanischen Gesellschaft beschleunigen, den Trump abgebremst hat.

Opfer sind die Schwarzen und die unqualifizierten Weißen.
Ich hoffe doch mal es kommt nicht so und ich hoffe die Lehren aus den Spaltung der Gesellschaften und den vier Jahren Trump wurden gezogen . Wieder mehr Menschen in den Gesellschaften mitgenommen werden und nicht als Problem, oder zu dumm für die Globalisierung dargestellt werden.
Eine demokratische Gesellschaft lebt auch durch seine unterschiedlichen Sichtweisen. Die Kunst des regierens ist ein ausgewogenen Konsens hinzubekommen. Die sogenannten Eliten, oder Globalisierungsgewinner sollten nicht den Fehler machen, auf Kritiker bzw. untere Schichten auch noch Kulturell herabzublicken. Ängste ernst nehmen und Politik erklären bzw. mit Argumenten füttern. So bekommt man auch wieder eine stabile Gesellschaft hin.

Wenn es Lexionen aus dem amerikanischen Drama gibt dann sind es
1. Nix schönreden, was da schief läuft, den es ist nicht nur in den USA ein Fakt, daß sich immer mehr Menschen abgehängt und vernachlässigt fühlen und auch sind.
2. Akzeptieren, daß es Mitbürger gibt, für den auch der kulturelle Wandel zu schnell geht.
3. Die Bedeutung wirtschaftliche Fragen nicht unterschätzen. Sicherheit und nicht nur die Körperliche, haben immer noch einen höheren Stellenwert als Identitätspolitik.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

relativ hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:01)

Ich hoffe doch mal es kommt nicht so und ich hoffe die Lehren aus den Spaltung der Gesellschaften und den vier Jahren Trump wurden gezogen . Wieder mehr Menschen in den Gesellschaften mitgenommen werden und nicht als Problem, oder zu dumm für die Globalisierung dargestellt werden.
Eine demokratische Gesellschaft lebt auch durch seine unterschiedlichen Sichtweisen. Die Kunst des regierens ist ein ausgewogenen Konsens hinzubekommen. Die sogenannten Eliten, oder Globalisierungsgewinner sollten nicht den Fehler machen, auf Kritiker bzw. untere Schichten auch noch Kulturell herabzublicken. Ängste ernst nehmen und Politik erklären bzw. mit Argumenten füttern. So bekommt man auch wieder eine stabile Gesellschaft hin.

Wenn es Lexionen aus dem amerikanischen Drama gibt dann sind es
1. Nix schönreden, was da schief läuft, den es ist nicht nur in den USA ein Fakt, daß sich immer mehr Menschen abgehängt und vernachlässigt fühlen und auch sind.
2. Akzeptieren, daß es Mitbürger gibt, für den auch der kulturelle Wandel zu schnell geht.
3. Die Bedeutung wirtschaftliche Fragen nicht unterschätzen. Sicherheit und nicht nur die Körperliche, haben immer noch einen höheren Stellenwert als Identitätspolitik.
Keine Sorge, "the Federalist" glänzt wie die meisten "konservativen" Medien der USA besonders durch Falschnachrichten, Panikmache und Lügen.

So verbreitete the Federalist genauso Humbugnachrichten zur "geklauten" US Wahl, sprach von Betrug und verbreitete Pseudowissenschaften zur Covid-19 Pandemie.

Das schreibt Wiki über "the Federalist":
The Federalist ist ein konservatives US-amerikanisches Online-Magazin und Podcast, das sich mit Politik, Kultur und Religion befasst und einen Newsletter veröffentlicht. Die Seite wurde von Ben Domenech und Sean Davis mitgegründet und im September 2013 ins Leben gerufen.

Während der COVID-19-Pandemie veröffentlichte der Föderalist zahlreiche Artikel, die falsche Informationen oder Pseudowissenschaft enthielten, die den Empfehlungen von Gesundheitsexperten und Behörden widersprachen. Während der Wahl 2020 die Stimmzettel ausgezählt wurden, machte der Föderalist falsche Behauptungen über großangelegten Betrug.
Kann sich jeder denken, wie sich ein solches Blatt einen Biden zurechtrückt. Nicht mehr, als das es ins Bild der Fans paßt.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

relativ hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:01)

Ich hoffe doch mal es kommt nicht so und ich hoffe die Lehren aus den Spaltung der Gesellschaften und den vier Jahren Trump wurden gezogen . Wieder mehr Menschen in den Gesellschaften mitgenommen werden und nicht als Problem, oder zu dumm für die Globalisierung dargestellt werden.
Eine demokratische Gesellschaft lebt auch durch seine unterschiedlichen Sichtweisen. Die Kunst des regierens ist ein ausgewogenen Konsens hinzubekommen. Die sogenannten Eliten, oder Globalisierungsgewinner sollten nicht den Fehler machen, auf Kritiker bzw. untere Schichten auch noch Kulturell herabzublicken. Ängste ernst nehmen und Politik erklären bzw. mit Argumenten füttern. So bekommt man auch wieder eine stabile Gesellschaft hin.

Wenn es Lexionen aus dem amerikanischen Drama gibt dann sind es
1. Nix schönreden, was da schief läuft, den es ist nicht nur in den USA ein Fakt, daß sich immer mehr Menschen abgehängt und vernachlässigt fühlen und auch sind.
2. Akzeptieren, daß es Mitbürger gibt, für den auch der kulturelle Wandel zu schnell geht.
3. Die Bedeutung wirtschaftliche Fragen nicht unterschätzen. Sicherheit und nicht nur die Körperliche, haben immer noch einen höheren Stellenwert als Identitätspolitik.
Diesen Beitrag kann ich so unterschreiben.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

China finally congratulates Joe Biden, Kamala Harris on election victory

https://www.washingtonpost.com/

Endlich gratuliert auch China Joe Biden. Das hesst die Chinesen sind voll davon ueberzeugt das das Wahlresultat eindeutig ist.

Jetzt fehlt nur noch der Trumpgoenner Putin. Nur eine Frage der Zeit.
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 06:33)
Ich dachte, Bidens Top-Priorität sei der Kampf gegen Corona.
Warum will er dann ein Superspreader-Event abhalten?
Will er das denn? Aus dem Artikel kann ich das jedenfalls nicht lesen.
Seriös geht anders.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:33)

Will er das denn? Aus dem Artikel kann ich das jedenfalls nicht lesen.
Wenn die Befürchtung bei seinen Leuten besteht, dass dort die Trumpanhänger einfluten könnten, dann muss man doch mal davon ausgehen, oder?

Aber vielleicht kommt er ja noch zur Vernunft und unterlässt eine Feier.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11292
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Ticker um 11:02 Uhr:
Gerichtsentscheid: Briefe ab 10. dürfen in Pennsylvania nicht mehr gezählt werden.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 41063.html
Die Zukunft ist Geschichte.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

streicher hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:38)

Ticker um 11:02 Uhr:
Gerichtsentscheid: Briefe ab 10. dürfen in Pennsylvania nicht mehr gezählt werden.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 41063.html
Die Democrats-Innenministerin hat nach Ansicht des Gerichts gegen das Wahlgesetz verstoßen, als sie die Frist um zwei Tage verlängert hat.

Wen wundert es?
Troh.Klaus
Beiträge: 7380
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:36)
Wenn die Befürchtung bei seinen Leuten besteht, dass dort die Trumpanhänger einfluten könnten, dann muss man doch mal davon ausgehen, oder?
Aber vielleicht kommt er ja noch zur Vernunft und unterlässt eine Feier.
Was auf das Einfluten der Trump-Anhänger vermutlich keinen großen Einfluss haben wird.
Zuletzt geändert von Troh.Klaus am Freitag 13. November 2020, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Seriös geht anders.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Troh.Klaus hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:44)

Was auf das Einfluten der Trump-Anhänger vermutlich keinen Einfluss haben wird.
Vielleicht. Aber Biden wäre dann nicht verantwortlich.

Außerdem könnte man dann Wasserwerfer einsetzen.
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:44)

Die Democrats-Innenministerin hat nach Ansicht des Gerichts gegen das Wahlgesetz verstoßen, als sie die Frist um zwei Tage verlängert hat.

Wen wundert es?
Wäre sie von den Reps, würdest du sie bis aufs Blut verteidigen. Egal, diese 50 Stimmen ändern nichts. Trump wird am 20.01.2021 aus dem WH ausziehen. :thumbup:
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11292
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:44)

Die Democrats-Innenministerin hat nach Ansicht des Gerichts gegen das Wahlgesetz verstoßen, als sie die Frist um zwei Tage verlängert hat.

Wen wundert es?
Niemanden.
Aber das wird das Ergebnis wohl nicht rumdrehen.
Die Zukunft ist Geschichte.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:44)

Die Democrats-Innenministerin hat nach Ansicht des Gerichts gegen das Wahlgesetz verstoßen, als sie die Frist um zwei Tage verlängert hat.

Wen wundert es?
Das verwundert ebenso wenig wie das hier:
Trump widerlegt: Von angeblich toten Wählern in Georgia verbleiben höchstens zwei
Aus derselben Quelle übrigens.

Mit seinen fortgesetzten Lügen richtet der WH-"Rassist, Hochstapler und Betrüger" erheblich größeren Schaden an, als es einzelne Abstimmungsungenauigkeiten im unteren Bereich des üblichen Rahmens je könnten.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:42)

Das Biden-Program: Wir da oben, ihr da unten

Biden ist der Vertreter der alten Küsteneliten und der Stadt gegen das Land. Das vorneweg. Sein erster Programmpunkt wird sein, so wird jedenfalls in der einschlägigen Presse kolportiert, schnellstmöglich alles von Trump rückgängig zu machen.

Betroffen sin unter anderem die Trump-Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung.

Details dazu hier

https://thefederalist.com/2020/11/12/un ... migration/

Wenn er das alles umsetzt, wird er wieder den Prozess der Unterschichtung der amerikanischen Gesellschaft beschleunigen, den Trump abgebremst hat.

Opfer sind die Schwarzen und die unqualifizierten Weißen.
ich glaube nicht, daß es dazu kommt.
Selbst Sanders hat die illegale Einwanderung kritisiert. Denn mit Deiner Schlussfolgerung hast Du natürlich recht.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
roli
Beiträge: 9007
Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:59
Wohnort: Hessen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von roli »

Biden sorgt sich um die Coroanopfer.
Onkel Donald sorgt sich um einen nicht existierenden Wahlbetrug.

Eigentlich muss man gar nicht mehr schreiben.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11292
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

roli hat geschrieben:(13 Nov 2020, 12:05)

Biden sorgt sich um die Coroanopfer.
Onkel Donald sorgt sich um einen nicht existierenden Wahlbetrug.

Eigentlich muss man gar nicht mehr schreiben.
Eben. US-Behörden sehen für Wahlbetrug allerdings wiederholt keine Beweise.
https://www.tagesschau.de/ausland/usa-w ... e-101.html
Die Zukunft ist Geschichte.
Osgood
Beiträge: 15
Registriert: Montag 26. Oktober 2020, 20:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Osgood »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:42)

Das Biden-Program: Wir da oben, ihr da unten

Biden ist der Vertreter der alten Küsteneliten und der Stadt gegen das Land. Das vorneweg. Sein erster Programmpunkt wird sein, so wird jedenfalls in der einschlägigen Presse kolportiert, schnellstmöglich alles von Trump rückgängig zu machen.

Betroffen sin unter anderem die Trump-Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung.

Details dazu hier

https://thefederalist.com/2020/11/12/un ... migration/

Wenn er das alles umsetzt, wird er wieder den Prozess der Unterschichtung der amerikanischen Gesellschaft beschleunigen, den Trump abgebremst hat.

Opfer sind die Schwarzen und die unqualifizierten Weißen.
Super Quelle. Da kannst du auch direkt einfach die Trumpschen Twittereien teilen.

The Federalist ist in den letzten Wochen mit Corona-Leugnung und falschen Behauptungen zu Wahlbetrug aufgefallen. Ein rechtskonservatives Schundmedium, stramm auf Linie mit Trump. Was die zu Biden sagen, ist den Klick wahrlich nicht wert.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

roli hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:59)

ich glaube nicht, daß es dazu kommt.
Selbst Sanders hat die illegale Einwanderung kritisiert. Denn mit Deiner Schlussfolgerung hast Du natürlich recht.
Natürlich ist meine Schlussfolgerung richtig.

Wer etwas für die "working poor" tun will, muss die Einwanderung begrenzen. Extremlinke wie Sanders und Lafontaine gerate ja deshalb auch immer wieder mit ihren Parteien aneinander.

Aber das Gros der Biden-Wähler sind Profiteure der Einwanderung. Insbesondere die Herausbildung einer modernen Dienstbotenklasse kommt ihnen zupass. Deshalb werden die - angeblich aus humantären Gründen - die Lockerung der Einwanderungsschranken verlangen.
Haegar
Beiträge: 2598
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Haegar »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 13:13)

Natürlich ist meine Schlussfolgerung richtig.
:D :thumbup:
Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 13:13)Wer etwas für die "working poor" tun will, muss die Einwanderung begrenzen. Extremlinke wie Sanders und Lafontaine gerate ja deshalb auch immer wieder mit ihren Parteien aneinander.

Aber das Gros der Biden-Wähler sind Profiteure der Einwanderung. Insbesondere die Herausbildung einer modernen Dienstbotenklasse kommt ihnen zupass. Deshalb werden die - angeblich aus humantären Gründen - die Lockerung der Einwanderungsschranken verlangen.
Dann wollen die Republikaner im Umkehrschluss nur, dass sich wenige Reiche die Dienstboten leisten können ?
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Gerd hat geschrieben:(12 Nov 2020, 20:06)... sondern nur ein BRD Bürger der eine andere Meinung hat, als der Mainstream.
Das würde im günstigsten Fall lediglich bedeuten, dass er in einem demokratischen Land eine Minderheitenmeinung vertritt --- dass es demzufolge eine Mehrheitsmeinung gibt, die zum Beispiel in Deinem Beitrag mit dem einschlägig bekannten Begriff "Mainstream" verunglimpft worden ist.
Slava Ukraini
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 13:13)

Natürlich ist meine Schlussfolgerung richtig.

Wer etwas für die "working poor" tun will, muss die Einwanderung begrenzen. Extremlinke wie Sanders und Lafontaine gerate ja deshalb auch immer wieder mit ihren Parteien aneinander.

Aber das Gros der Biden-Wähler sind Profiteure der Einwanderung. Insbesondere die Herausbildung einer modernen Dienstbotenklasse kommt ihnen zupass. Deshalb werden die - angeblich aus humantären Gründen - die Lockerung der Einwanderungsschranken verlangen.
Das ist eben nicht richtig ...
Wer was für die working poor tun will, sollte den gesetzlichen Mindestlohn anheben.
Wer was gegen den Abbau von Industriearbeitsplätzen tun will, muss die zunehmende Automatisierung in geregelte Bahnen zwingen.
Es ist ja nicht einzusehen, warum Arbeit von Menschen wesentlich höher mit Abgaben belastet ist, als Arbeit von Maschinen.
Wer die Mittelschicht entlasten will, der muss die Kluft in der Besteuerung von Vermögenseinkünften und Arbeitseinkünften verringern, eigentlich das Verhältnis umdrehen.
Wer eine ausgebeutete "Dienstbotenklasse nicht will, sollte die Profiteure von Schwarzarbeit härter bestrafen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Toblerone hat geschrieben:(12 Nov 2020, 20:09)

Ich grüble ja schon seit der Entlassung des Verteidigungsministers Esper über den Zweck dieser Aktion nach. Persönliche Gründe sind das eine, aber es war Esper der sich gegen einen militärischen Einsatz gegen die Zivilbevölkerung während den Demos sträubte. Nun ist aber Esper nicht der Einzige der gegen hörige und willige Gefolgsleute im Pentagon ersetzt wurde.

Überschwemmt ein Trump die Gerichte nicht nur deshalb mit blödsinnigen Klagen um einfach nur eine Entscheidung am 8. Dezember zu verhindern, damit die einzelnen Staaten selbst entscheiden wer gewählt wird. Es sind in Mehrzahl republikanisch geführte Bundesstaaten. Ist vielleicht schon hinter den Türen beschlossen, wie sich diese Staaten entscheiden und dient der Personalaustausch im Pentagon letztlich dazu, jeden folgenden Aufstand mit militärischen Mitteln nieder zu schlagen?

Esper und andere Schlüsselfiguren im Pentagon sind nicht mehr da und wenn doch, wer hätte den Mut sich zu widersetzen? Trump und seine engsten Vertrauten eifern lieber Putin, Kim Jong-un nach anstatt der ehrenhaften Demokratie und es ist zweifelhaft ob man nach 4 Jahren Turbo-Radikalisierung noch vor Gewalt zurückschreckt.
*lach*... Da regt sich bei Dir offenbar eine gewisse Skepsis hinsichtlich der "Reinheit menschlicher Motive". Ja, dieser Verdacht kann einem schon kommen. Es kann gut sein, dass Trump und seine willenlosen Handpuppen in der "Partei" der Republikaner genau so einen "genialen Trick" abziehen wollen. Dem Trump würde ich das zutrauen. Einer Mehrheit bei den Republikanern aber nicht...

Es gibt drei Gründe, warum ich dieses Szenario für undenkbar halte.

Erstens: So eine "Verzögerungstaktik" würde nur funktionieren, wenn die Gerichte dabei quasi "Mittäter" sind und unter Missachtung geltender Gesetze den Willen Trumps durchsetzen würden. Dafür sehe ich keine Anzeichen. Selbst die von Trump ernannten Richter/-innen im SP haben bislang nicht nach "Lex Trump" entschieden, sondern auf der Basis der Verfassung. Ich habe in die amerikanische Demokratie so großes Vertrauen, dass ich mir sicher bin: Die US-Gerichte werden "Verzögerungsspielchen" bis über den 8.12. hinaus nicht mitmachen. Es wird deutlich vor diesem Stichtag juristisch einwandfrei und gerichtsfest festgestellt werden, dass Biden die Wahl gewonnen hat. Da können Trump und seine machtgeilen Handpuppen sich noch so viele "Tricks" ausdenken.

Zweitens: WÜRDEN die Gerichte sich zu Komplizen der Trump´schen Verzögerungstaktik machen, und WÜRDEN die Einzelstaaten ihre Wahlleute dann zu einem Votum gegen den "Volkswillen" beauftragen, dann müssten wir tatsächlich mit einem zweiten Bürgerkrieg in den USA rechnen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die (Biden-)Mehrheit es klaglos akzeptieren würde, wenn die (Trumpistische) Minderheit mit Hilfe korrupter Gerichte die Niederlage Trumps in einen Sieg verwandeln wollte. Wenn das passiert, sind die USA als demokratischer Staat erstmal am Ende. Dann müssten die eine neue Verfassung schreiben. Oder sich gegenseitig umbringen, solange bis eine neue "Mehrheit" unumstritten ist. Sowas haben die ja schonmal gemacht. Ganz ausgeschlossen ist das Szenario nicht. Es ist nur ungefähr so wahrscheinlich wie die Theorie, dass der Weihnachtsmann und der Osterhase einen neuen Heilsbringer zeugen.

Drittens: Es mag ja sein, dass Trump glaubt, ein "devoter" Verteidigungsminister würde seinen Interessen (...Auslösung eines Bürgerkriegs...) "dienlicher" sein. Bürgerkriege werden zum Leidwesen von Leuten wie Trump aber nicht von Ministern, sondern von Soldaten geführt. Und ich kann mir nun wirklich so richtig gar nicht vorstellen, dass in den USA die neu eingesetzte Verteidigungsminister-Handpuppe des Herrn Trump die Soldaten per Tagesbefehl dazu bringen kann, im Interesse Trumps einen Krieg gegen ihre Landsleute zu führen.

Trump ist am Ende. Das weiß der auch. Er führt nur noch "Rückzugsgefechte", um sein Gesicht zu wahren. Trump wird auch nie wieder kommen. Dieses Problem wird sich "biologisch" lösen.

Was auch immer der dumme Donald da eventuell plant: Es wird nicht funktionieren.
Slava Ukraini
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Gerd hat geschrieben:(12 Nov 2020, 20:09)

Zu Venezuela gene ich Dir Recht! Die Bodenschätze u.a. des wohl Erdöl-und wahrscheinlich auch Erdgas reichsten Landes soll und muss Venezuela selber verwalten.
Tolle Aussage! Wie erfolgreich war Venezuela in den vergangenen 50 Jahren damit, diesen Reichtum selbst zu verwalten? Jetzt kommt bestimmt die Behauptung, dass das unverkennbare Versagen die Schuld der USA sei...
Slava Ukraini
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(13 Nov 2020, 14:13)

Das ist eben nicht richtig ...
Wer was für die working poor tun will, sollte den gesetzlichen Mindestlohn anheben.
Wer was gegen den Abbau von Industriearbeitsplätzen tun will, muss die zunehmende Automatisierung in geregelte Bahnen zwingen.
Es ist ja nicht einzusehen, warum Arbeit von Menschen wesentlich höher mit Abgaben belastet ist, als Arbeit von Maschinen.
Wer die Mittelschicht entlasten will, der muss die Kluft in der Besteuerung von Vermögenseinkünften und Arbeitseinkünften verringern, eigentlich das Verhältnis umdrehen.
Wer eine ausgebeutete "Dienstbotenklasse nicht will, sollte die Profiteure von Schwarzarbeit härter bestrafen.
Die Rezepte aus der linken Mottenkiste.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

streicher hat geschrieben:(12 Nov 2020, 21:36)
Daraus kann man schließen: sie benutzen Lügen als Waffe. Könnte man die Ermittlungen nicht umdrehen? Betrugsvorwurf?
Das wäre angemessen und nachweisbar. Es würde nur nichts bringen, gegen die "Argumente" von Trump "argumentieren" zu wollen. Das hat Frau Clinton ja auf bittere Weise erfahren müssen. Sie hat kalt-rational alles Lügen ihres Gegner argumentativ entkräftet. Und sie hat verloren!

Biden ist einen anderen Weg gegangen. Er hat auf "Argumente" von Trump kaum reagiert, sondern stattdessen immer wieder auf Trumps Versagen hingewiesen und seine Lügen als solche benannt. Bei dieser Linie sollte er auch bleiben!

Würde Biden jetzt einen Betrugsvorwurf erheben, dann müsste er den vor Gericht beweisen. Da ist es doch viel komfortabler, wenn er sich jetzt auf den Standpunkt stellt, dass erstmal Herr Trump seine Betrugsvorwürfe beweisen soll.

Wer Betrugsvorwürfe erhebt, muss Beweise liefern können. Trump hat solche Vorwürfe erhoben, ist aber jeden Beweis schuldig geblieben. Biden hat solche Vorwürfe nicht erhoben. Also muss er auch nichts beweisen. Meiner Ansicht nach sollte er genau so weitermachen. Dann endet dieses dreckige Spiel, das Trump da angezettelt hat, noch in diesem Monat.
Slava Ukraini
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Meruem »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Nov 2020, 14:43)

Das wäre angemessen und nachweisbar. Es würde nur nichts bringen, gegen die "Argumente" von Trump "argumentieren" zu wollen. Das hat Frau Clinton ja auf bittere Weise erfahren müssen. Sie hat kalt-rational alles Lügen ihres Gegner argumentativ entkräftet. Und sie hat verloren!

Biden ist einen anderen Weg gegangen. Er hat auf "Argumente" von Trump kaum reagiert, sondern stattdessen immer wieder auf Trumps Versagen hingewiesen und seine Lügen als solche benannt. Bei dieser Linie sollte er auch bleiben!

Würde Biden jetzt einen Betrugsvorwurf erheben, dann müsste er den vor Gericht beweisen. Da ist es doch viel komfortabler, wenn er sich jetzt auf den Standpunkt stellt, dass erstmal Herr Trump seine Betrugsvorwürfe beweisen soll.

Wer Betrugsvorwürfe erhebt, muss Beweise liefern können. Trump hat solche Vorwürfe erhoben, ist aber jeden Beweis schuldig geblieben. Biden hat solche Vorwürfe nicht erhoben. Also muss er auch nichts beweisen. Meiner Ansicht nach sollte er genau so weitermachen. Dann endet dieses dreckige Spiel, das Trump da angezettelt hat, noch in diesem Monat.
Bis jetzt konnten Trump und seine Anwälte keine seriösen Beweise für systematischen Wahlbetrug bei der vergangenen Präsidentwahl vorlegen laut dem Generalstaatsanwalt von Pennsylvania Die Zeit läuft gegen The Donald.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 14:43)

Die Rezepte aus der linken Mottenkiste.
Wenn "konservativ" für dich nur bedeutet, Arme gegen Elende zu hetzen, um Ausbeutung zu legitimieren, dann sind deine Rezepte aus einer Mottenkiste, die ich auch nicht mehr mit "konservativ" bezeichnen würde.
Da kommen mir ganz andere Begriffe in den Sinn :p
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Meruem »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 14:43)

Die Rezepte aus der linken Mottenkiste.

Wie sehen denn deine Alternativen Konzepte aus? Außer sich vielleicht vor der Globalisierung in Form der Migration einzumauern? Dass löst aber innerstaatliche soziale Probleme nicht wirklich die Einzug der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in der Erwerbsarbeit sprich Ersatz menschlicher Arbeitskraft durch Maschinen und Computerprogramme entstehen werden.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 06:33)

Ich dachte, Bidens Top-Priorität sei der Kampf gegen Corona.
Warum dachtest Du das?

Bei den ersten von Trump behinderten Aktivitäten Bidens war von VIER Prioritäten die Rede. Eine "Hierarchie" ist da nicht genannt worden.

Nebenbei: Es wäre sicher gar nicht dumm, wenn Biden das Corona-Virus bevorzugt in den Blick nehmen würde. Immerhin sind ja anzwischen mehr als genug Amerikaner an diesem Virus abgekratzt. Das gibt Trumps Ankündigung "Make Amerika great egain" eine völlig neue Bedeutung. Immerhin ist DAS ein Bereich, wo er sich unbestritten als Weltmeister preisen darf.
Slava Ukraini
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 06:33)
Ich dachte, Bidens Top-Priorität sei der Kampf gegen Corona.
Masken-Diktatur und Lockdown sind schon in Arbeit. Man kann nur hoffen, dass die Gouverneure konsequenten Widerstand leisten gegen die Anmassung der Linken in Washington.
Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 06:33)
Warum will er dann ein Superspreader-Event abhalten?
Die wurden doch schon am letzten Samstag abgehalten. Zehntausende Biden-Fans, schreiend und jubelnd, eng gedrängt wie Sardinen in den Strassen der linken Grosstädte. Da hatte Sleepy Joe offenbar nichts dagegen.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95203
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Liberty hat geschrieben:(13 Nov 2020, 15:23)

Masken-Diktatur und Lockdown sind schon in Arbeit.
Bitte mal definieren, was denn diese Masken-Diktatur sein soll. Danke. Und ja, bitte mit den dementsprechenden, seriösen Belegen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Toblerone
Beiträge: 356
Registriert: Montag 2. November 2020, 11:45

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Toblerone »

Liberty hat geschrieben:(13 Nov 2020, 15:23)

Masken-Diktatur und Lockdown sind schon in Arbeit. Man kann nur hoffen, dass die Gouverneure konsequenten Widerstand leisten gegen die Anmassung der Linken in Washington.



Die wurden doch schon am letzten Samstag abgehalten. Zehntausende Biden-Fans, schreiend und jubelnd, eng gedrängt wie Sardinen in den Strassen der linken Grosstädte. Da hatte Sleepy Joe offenbar nichts dagegen.
So brüllen Diktatoren. Gut kannst du abschreiben.
Allerdings marschierte dort die bürgerliche Mitte.
Klar, in den Kreisen der Rechtsextremisten weiß man schon lange nicht mehr, was die bürgerliche Mitte ist, daher hilft wohl nur noch das nachbrüllen der immergleichen dummen Propaganda.
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael_B »

Muss man denn immer deppert L. mit seinen Angriffen auf "Sleepy Joe" zitieren? Dann geht doch die schöne Ignore-Funktion ins Leere.
Demok
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 24. Januar 2020, 12:18

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Demok »

NicMan hat geschrieben:(12 Nov 2020, 12:03)

Haben Sie das dieser Quelle entnomen? https://www.businessinsider.de/politik/ ... zurueck-a/
Richtig, genau dieser Quelle habe ich meine Aussage entnommen.
Die Sicherheitsbehörden bestätigten, dass es keinerlei Anzeichen für Wahlbetrug gibt.
https://www.cisa.gov/news/2020/11/12/jo ... l-election
Demok
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 24. Januar 2020, 12:18

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Demok »

Liberty hat geschrieben:(13 Nov 2020, 15:23)

Masken-Diktatur und Lockdown sind schon in Arbeit. Man kann nur hoffen, dass die Gouverneure konsequenten Widerstand leisten gegen die Anmassung der Linken in Washington.



Die wurden doch schon am letzten Samstag abgehalten. Zehntausende Biden-Fans, schreiend und jubelnd, eng gedrängt wie Sardinen in den Strassen der linken Grosstädte. Da hatte Sleepy Joe offenbar nichts dagegen.
Rechtsextreme Leute wie du bezeichnen eine Maske als Diktatur und freuen sich im Gegensatz, über einen Menschen wie Trump der wie ein Diktator auftritt.
Demnächst wird noch die Anschnallpflicht als "Gurt-Diktatur" bezeichnen. Herr schick Liberty endlich Hirn.
Da hat sleepy Donalds Propaganda voll gewirkt.
Zuletzt geändert von Demok am Samstag 14. November 2020, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(13 Nov 2020, 14:49)

Wenn "konservativ" für dich nur bedeutet, Arme gegen Elende zu hetzen, um Ausbeutung zu legitimieren, dann sind deine Rezepte aus einer Mottenkiste, die ich auch nicht mehr mit "konservativ" bezeichnen würde.
Da kommen mir ganz andere Begriffe in den Sinn :p
Ich lehne Ausbeutung ab. Deswegen bin ich auch gegen Unterschichtung.

Hatte ich oben bereits geschrieben.

Dass Sie mir das Gegenteil unterstellen, ist eine Unverschämtheit. Die Argumente sind Ihnen wohl ausgegangen.
Demok
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 24. Januar 2020, 12:18

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Demok »

Gerd hat geschrieben:(12 Nov 2020, 20:06)

Ech so schlimm steht es? Krass vieleicht sollte Er den Leuten mal sagen dass Er nicht Rechtsaußen bist sondern nur ein BRD Bürger der eine andere Meinung hat, als der Mainstream.

Ich denke das die Leute das verstehen werden und wieder Kontakt zu Ihm suchen. Viel Erfolg! Ich drück ganz doll die Daumen.

Was auch hilft, ist wenn man nicht nur Schwarz - Weiss denkt sondern in jeder Frage eine eigene Meinung unterhält als der Klassenlehrer!

Trotzdem ist die Frage offen..... Warum in der BRD alle Medien nur Anti Trump und Pro Biden zu sein scheinen?
Wie ihr Rechtsaußen immer die Opferrolle für euch beansprucht. Ihr seid Täter und keine Opfer. Man sieht euch aufgrund eurer radikalen Denkweise so schlecht an und das völlig zu Recht. Ihr müsst an euch arbeiten und eure Denkweise hinterfragen und nicht die sogenannten Mainstream Medien für irgendwas verantwortlich machen. Rechtspopulisten sind bei der großen Mehrheit unbeliebt, zum Glück. Populismus braucht kein Mensch.
Zuletzt geändert von Demok am Freitag 13. November 2020, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95203
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:42)

Das Biden-Program: Wir da oben, ihr da unten

Biden ist der Vertreter der alten Küsteneliten und der Stadt gegen das Land.
Seltsam, das Trumps Steuersenkungen gerade die sog. Küsteneliten geholfen haben, während die Landbevölkerung dank seines nicht sehr ausgegorenen China Plan Einbrüche zu erleiden hatte. Wo soll jetzt bitte Herr Biden genau das gleiche sein?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:36)

Wenn die Befürchtung bei seinen Leuten besteht, dass dort die Trumpanhänger einfluten könnten, dann muss man doch mal davon ausgehen, oder?

Aber vielleicht kommt er ja noch zur Vernunft und unterlässt eine Feier.
Deutlich mehr Vernunft, als von dem noch amtierenden Unsympathen zu erwarten wäre, ist bei Biden 100%-ig vorhanden. :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(13 Nov 2020, 16:22)

Ich lehne Ausbeutung ab. Deswegen bin ich auch gegen Unterschichtung.

Hatte ich oben bereits geschrieben.

Dass Sie mir das Gegenteil unterstellen, ist eine Unverschämtheit. Die Argumente sind Ihnen wohl ausgegangen.
Ich unterstelle dir gar nichts.
Deine Beiträge sind klar genug, dass man da nix mehr interpretieren muss.
"illegale Einwanderer nehmen den working poor die Arbeitsplätze weg" ist auch nur eine von vielen Varianten von "Ausländer raus" :rolleyes:
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21380
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Demok hat geschrieben:(13 Nov 2020, 16:21)

Demnächst wird noch die Anschnallpflicht als "Gurt-Diktatur" bezeichnen.
Bei der Einführung der Anschnallpflicht 1984 in Westdeutschland hat es seinerzeit Proteste gegeben. "Wie in der DDR" - so hieß es damals. In der DDR kam die Anschnalllpflicht früher, als in Westdeutschland.
Ein wenig OT: meinen Vater und seine Feuerwehrkameraden haben schon in den 1960er Jahren den Vorteil des Anschnallens erlebt: es gab bei uns eine berüchtigte Todeskurve mit vielen schweren Unfällen, bei denen es eigentlich immer Schwer- und Schwerstverletzte und Tote gab. Irgendwann Mitte der 60er Jahre wurden sie wieder zu zwei Verkehrsunfällen gerufen. An der Unfallstelle sah es, als sie dort ankamen, aus, als könne das niemand der Insassen überlebt haben. Tatsächlich waren die Insassen angeschnallt und wurden nur leicht- bzw. gar nicht verletzt, obwohl die Autos völlig zerstört waren. Auf Grund dieser Erlebnisse haben die, die bei der Bergung dabei waren, danach ihre Autos mit Sicherheitsgurten ausgestattet.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Nov 2020, 17:14)

Bei der Einführung der Anschnallpflicht 1984 in Westdeutschland hat es seinerzeit Proteste gegeben. "Wie in der DDR" - so hieß es damals. In der DDR kam die Anschnalllpflicht früher, als in Westdeutschland.
Ein wenig OT: meinen Vater und seine Feuerwehrkameraden haben schon in den 1960er Jahren den Vorteil des Anschnallens erlebt: es gab bei uns eine berüchtigte Todeskurve mit vielen schweren Unfällen, bei denen es eigentlich immer Schwer- und Schwerstverletzte und Tote gab. Irgendwann Mitte der 60er Jahre wurden sie wieder zu zwei Verkehrsunfällen gerufen. An der Unfallstelle sah es, als sie dort ankamen, aus, als könne das niemand der Insassen überlebt haben. Tatsächlich waren die Insassen angeschnallt und wurden nur leicht- bzw. gar nicht verletzt, obwohl die Autos völlig zerstört waren. Auf Grund dieser Erlebnisse haben die, die bei der Bergung dabei waren, danach ihre Autos mit Sicherheitsgurten ausgestattet.
Es ist nun mal so, dass diejenigen, die als Rechte selbst eine Vorliebe für diktatorische Tendenzen zeigen, diesem zutreffenden Vorhalt dadurch zu begegnen versuchen, dass sie ihren Widersachern genau das andichten, was man ihnen selbst zu Recht zuschreibt.

Darauf beruht weltweit die gesamte rechtsalternative Filterblasen-Parallelwelt-"Realitäts"wahrnehmung, und damit eben auch Trumps Realitätsverweigerung.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(13 Nov 2020, 17:04)

Ich unterstelle dir gar nichts.
Deine Beiträge sind klar genug, dass man da nix mehr interpretieren muss.
"illegale Einwanderer nehmen den working poor die Arbeitsplätze weg" ist auch nur eine von vielen Varianten von "Ausländer raus" :rolleyes:
Unterlassen Sie es, mir irgendwelche Parolen in den Mund zu legen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

streicher hat geschrieben:(13 Nov 2020, 11:38)

Ticker um 11:02 Uhr:
Gerichtsentscheid: Briefe ab 10. dürfen in Pennsylvania nicht mehr gezählt werden.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 41063.html
Das, was Du behauptest, steht da nicht. Da steht:

"Es geht dabei um Briefwähler, die sich nicht ausreichend haben ausweisen können, weshalb sie noch Tage nach der Wahl einen entsprechenden Identitätsnachweis vorlegen konnten. Das Gericht entschied nun, dass derartig zwischen dem 10. und 12. November bestätigte Briefwahlstimmen nicht mitgezählt werden dürfen. Um wie viele Stimmen es sich dabei handelt, blieb unklar. Biden liegt nach Auszählung fast aller Stimmen in Pennsylvania mit rund 55.000 Stimmen vorn."

Das Gericht hat also keineswegs --- wie von Dir behauptet! --- entschieden, dass Briefe ab dem 10. nicht mehr gezählt werden dürfen.
Zuletzt geändert von Kohlhaas am Freitag 13. November 2020, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21380
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Nov 2020, 17:40)

Das, was Du behauptest, steht da nicht. Da steht:

"Es geht dabei um Briefwähler, die sich nicht ausreichend haben ausweisen können, weshalb sie noch Tage nach der Wahl einen entsprechenden Identitätsnachweis vorlegen konnten. Das Gericht entschied nun, dass derartig zwischen dem 10. und 12. November bestätigte Briefwahlstimmen nicht mitgezählt werden dürfen. Um wie viele Stimmen es sich dabei handelt, blieb unklar. Biden liegt nach Auszählung fast aller Stimmen in Pennsylvania mit rund 55.000 Stimmen vorn.[/i]"

Das Gericht hat also keineswegs --- wie von Dir behauptet! --- entschieden, dass Briefe ab dem 10. nicht mehr gezählt werden dürfen.
Außerdem wird es beide Kandidaten treffen - Biden und eben auch Trump. Trump wird keinen zähbaren Nutzen daraus ziehen können.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Nov 2020, 17:50)

Außerdem wird es beide Kandidaten treffen - Biden und eben auch Trump. Trump wird keinen zähbaren Nutzen daraus ziehen können.
Das kommt noch dazu!

Mir ging es in dem Moment nur um die nachweislich wahrheitswidrige Behauptung der Trump-Fans, dass in Pennsylvania nun rechtmäßig abgegebene Stimmen nicht mehr gezählt werden dürfen, wenn sie erst nach dem 10. eingegangen sind.

Nur zur Klarstellung für alle Zweifler: Selbst Stimmen, die VOR dem 10. eingegangen sind, dürfen nicht gezählt werden, wenn die Identität des Wählers nicht nachgewiesen worden ist. Das sollte in einer Demokratie ja auch die Mindestanforderung sein.
Slava Ukraini
PeterK
Beiträge: 15624
Registriert: Dienstag 31. Mai 2016, 11:06

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von PeterK »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Nov 2020, 09:45)
Bei Dir gibt es noch Sippenhaft - gell?
Nö. Aber wenn schon jemand den Begriff "Biden-Gesetz" bemüht, dann kann man dieses ja als Beispiel benennen:
Biden died of brain cancer in 2015. But this year, following another mass shooting at a Florida high school in February, legislation similar to the 2013 version — and named in his honor — has been signed into law.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Nicht jeder, der hier eine Information über eine mögliche Sachlage einstellt, die sich theoretisch pro Trump auswirken könnte, ist deswegen ein "Trump-Fan". :rolleyes:
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Antworten