US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

NicMan hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:55)

Früher nannte man sowas mal "Anstand". Legenden besagen, dass es sich hierbei sogar um einen konservativen Wert handelt.
Die Anschauungen wandeln dich über die Zeit.

"Anstand" ist nicht justziabel.

Aber die PC-Jünger schaffen selbst das.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Ein Terraner hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:59)

Wie wäre es dann mal mit hinsehen?

[youtube][/youtube]
Das bringt die Sache auf den Punkt! :thumbup:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40961
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Misterfritz »

Fliege hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:27)

Nach der Handauszaehlung in Georgia (?) wird klarer werden, ob die Differenz zur Erstauszaehlung dazu Anlass gibt, Bedenken zu bestärken oder zu vermindern.
Keine Anzeichen von Wahlbetrug in Georgia
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 00:32)

Die Anschauungen wandeln dich über die Zeit.

"Anstand" ist nicht justziabel.

Aber die PC-Jünger schaffen selbst das.
Das ist vollkommen falsch.
Die meisten Staaten Latein-Amerikas haben eine Verfassung, die sich an die US Verfassung anlehnt ... in vielen Fällen sogar wörtlich.
Und dennoch scheitert die Demokratie dort zu oft.

Das liegt an Leuten wie Trump und deren Sycophants.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Das war zu befürchten.

"A source familiar with internal discussions said Trump was telling allies he planned to run for president in 2024 and could announce it by the end of the year." Quelle: https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN27S01C

Da bleibt die GOP weitere 4 Jahre in Geiselhaft von Trump und es bleibt beim Dauerhetzen und -lügen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Orbiter1 hat geschrieben:(12 Nov 2020, 06:56)

Das war zu befürchten.

"A source familiar with internal discussions said Trump was telling allies he planned to run for president in 2024 and could announce it by the end of the year." Quelle: https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN27S01C

Da bleibt die GOP weitere 4 Jahre in Geiselhaft von Trump und es bleibt beim Dauerhetzen und -lügen.
Kaum vorstellbar, dass nach DER armseligen Nummer, die er gerade abzieht, irgendwelche Aussichten auf Erfolg bestehen.

Sollte es sich die GOP tatsächlich leisten, in 2024 den Unsympathen noch einmal aufzustellen, leistet er zur Zeit den besten Wahlkampf zur Motivierung weiterer Demokraten-Wähler für den Urnengang.

Wobei auch noch zu beachten ist, dass Trump die Kampagne möglicherweise nicht aus dem Keller, sondern aus einer Zelle heraus führen müsste - egal, ob Gefängnis oder Gummi ...
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(12 Nov 2020, 06:50)

Das ist vollkommen falsch.
Die meisten Staaten Latein-Amerikas haben eine Verfassung, die sich an die US Verfassung anlehnt ... in vielen Fällen sogar wörtlich.
Und dennoch scheitert die Demokratie dort zu oft.

Das liegt an Leuten wie Trump und deren Sycophants.
Wow.

Der Politikwissenschaftler spricht.
Benutzeravatar
peterkneter
Beiträge: 1963
Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von peterkneter »

"Die Hand-Auszählung in Georgia soll a, 20.11. abgeschlossen sein" - na herrlich so lange gibt es dann noch ein Zittern und die Frage ob andere Staaten nachziehen. Arizona ist ebenso knapp. Wenn da auch noch einmal ausgezählt wird dann zählen die noch bis Weihnachten...
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

peterkneter hat geschrieben:(12 Nov 2020, 07:46)

"Die Hand-Auszählung in Georgia soll a, 20.11. abgeschlossen sein" - na herrlich so lange gibt es dann noch ein Zittern und die Frage ob andere Staaten nachziehen. Arizona ist ebenso knapp. Wenn da auch noch einmal ausgezählt wird dann zählen die noch bis Weihnachten...
Da nicht zu erwarten ist, dass sich allein aufgrund der trumpschen Wunschvorstellungen am Ergebnis etwas grundsätzliches ändern wird, kommt es darauf doch schon gar nicht mehr an.

Das ist lästig, führt aber zu dauerhafter Rufschädigung des Familiennamens, was langfristig nur gut sein kann für die USA.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

peterkneter hat geschrieben:(12 Nov 2020, 07:46)

"Die Hand-Auszählung in Georgia soll a, 20.11. abgeschlossen sein" - na herrlich so lange gibt es dann noch ein Zittern und die Frage ob andere Staaten nachziehen. Arizona ist ebenso knapp. Wenn da auch noch einmal ausgezählt wird dann zählen die noch bis Weihnachten...
2016 hatte Trump in den Bundesstaaten Pennsylvania, Michigan und Wisconsin einen Vorsprung von gerade mal zusammen 77.000 Stimmen. Das Ergebnis wurde von Clinton selbstverständlich akzeptiert. Jill Stein, die Präsidentschaftskandidatin der Grünen, hat aber eine Nachzählung beantragt und das Geld dafür gesammelt. Trump hat gegen die Nachzählung geklagt, aber verloren. Die Nachzählung in Michigan erbrachte nach 4 Tagen ein paar hundert Stimmen sowohl für Trump als auch für Clinton und wurde dann vom obersten Gericht in Michigan gestoppt. Weitere Neuauszählungen wurden entweder gerichtlich gar nicht zugelassen oder brachten keine Veränderungen. Na hoffentlich wird das von Trump inszenierte unwürdige Nachzähl-Kasperletheater bei dieser Wahl wieder beizeiten von den Gerichten gestoppt.
Benutzeravatar
Eiskalt
Beiträge: 8924
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2009, 11:05
user title: SowjetParteiDeutschlands

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eiskalt »

Gibt es was neues von Präsident-Peinlich?
Si vis pacem para bellum
Avete utres sumus, cod estis aere voluimus
Benutzeravatar
Zinnamon
Beiträge: 2336
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 08:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Zinnamon »

Eiskalt hat geschrieben:(12 Nov 2020, 08:36)

Gibt es was neues von Präsident-Peinlich?
Will möglicherweise 2024 wieder antreten! Nur dass das ja glasklar implizieren würde, dass er erkannt hätte, die aktuelle Wahl verloren zu haben. :D


https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN27S01C
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Zinnamon hat geschrieben:(12 Nov 2020, 08:46)

Will möglicherweise 2024 wieder antreten! Nur dass das ja glasklar implizieren würde, dass er erkannt hätte, die aktuelle Wahl verloren zu haben. :D


https://mobile.reuters.com/article/amp/idUSKBN27S01C
So isses.

Er scheint jetzt nur noch einen möglichst großen Scherbenhaufen hinterlassen zu wollen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Ein republikanischer Senator, der im Senate Oversight Comittee sitzt, hat Trump ein Ultimatum gestellt. Wenn Biden bis Freitag keinen Zugang zu den Geheimnduenstbriefings bekomme, werde er intervenieren. Egal wie die Wahl ausginge, ein möglicher Präsident Biden müsse optimal vorbereitet sein.

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Concrete
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 04:21

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Concrete »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:00)
Ein republikanischer Senator, der im Senate Oversight Comittee sitzt, hat Trump ein Ultimatum gestellt. Wenn Biden bis Freitag keinen Zugang zu den Geheimnduenstbriefings bekomme, werde er intervenieren. Egal wie die Wahl ausginge, ein möglicher Präsident Biden müsse optimal vorbereitet sein.
https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Guter Mann.
Trump kann nicht einfach sein eigenes Ding machen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45708
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 00:32)

Die Anschauungen wandeln dich über die Zeit.

"Anstand" ist nicht justziabel.

Aber die PC-Jünger schaffen selbst das.

Nein das Anstand teilweise nicht von der Justiz geahndet wird stimmt. Aber beispielsweise erste Hilfe zu unterlassen, auch was Anstand und Courage ist wäre es.

Du stellst Dich wieder auf ne Stufe über andere und bist trotzdem lediglich wie jeder Andere. Hast Du zuviel Trump imitiert :?:

Irgendwie erinnert dein Verhalten tatsächlich an Trump in Zügen :p Trump Jünger irgendwie ja schon.

Wenn Trump nicht mehr Präsident ist wird Er erstmal einige unerfreuliche Ermittlungen als Problem haben. Eventuell ist das dann tatsächlich Sache der Justiz.

30 Verfahren plus minus erwarten ihn.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/us ... k-101.html

Bei 95% wäre selbst die Begnadigung unwirksam :)

Ich versteh Trump ja wirklich. Da würde Ich auch ungern Amt und Immunität verlieren. Aber jetzt kann Er ja mal sich dann in aller Ruhe den Ermittlungen, Strafverfahren ect. stellen. Hat Er was zu tun.


Biden indes kratzt es nicht was der Trump noch treibt. Next President is working for the Future


https://m.faz.net/aktuell/politik/wahl- ... 47717.html

Also soll Trump ruhig weiter auf Widerstand gehen. Es ist davon auszugehen zum Machtwechsel muss Er es akzeptieren oder der Secret Service schmeißt Ihn raus.

War ja natürlich auch ein interessantes Bild wäre. Rein rechtlich müsste Trump aber auch gar kein öffentliches Eingeständnis der Niederlage abgeben. Das ist tatsächlich kein Gesetz. Aber gute Tradition . Aber auch ohne ein Einhalten dieser politischen Tradition wird Biden zu 98% am 20. Januar als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt werden und dann wird Trump aus dem Weißen Haus weg sein.


Was Trump probiert ist erkennbar. Bis zum 8 Dezember alles rausziehen.

Die US-Bundesstaaten, in denen er nur knapp verloren hat, überzieht er mit juristischen Klagen, damit sie bis zum Stichtag, dem 8. Dezember, kein amtliches Endergebnis vorlegen können. Dann dürften die Regionalregierungen statt der Wählerstimmen darüber entscheiden, wer ins "Electoral College" entsendet wird, um den künftigen US-Präsidenten zu wählen.

Was die Wahl absurd werden lässt und super passt zu Trump. Eher Autokrat statt Demokratie akzeptieren. Ich denke das wird nicht funktionieren.

Ganz ehrlich wünsche Ich dann Trump wenn Er nicht mehr Präsident ist das Er faire Verfahren bekommt und sich der Justiz stellen muss inklusive Folgen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:00)

Ein republikanischer Senator, der im Senate Oversight Comittee sitzt, hat Trump ein Ultimatum gestellt. Wenn Biden bis Freitag keinen Zugang zu den Geheimnduenstbriefings bekomme, werde er intervenieren. Egal wie die Wahl ausginge, ein möglicher Präsident Biden müsse optimal vorbereitet sein.

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Gut zu sehen, dass nicht alle Reps durch und durch verdorben sind.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:00)

Ein republikanischer Senator, der im Senate Oversight Comittee sitzt, hat Trump ein Ultimatum gestellt. Wenn Biden bis Freitag keinen Zugang zu den Geheimnduenstbriefings bekomme, werde er intervenieren. Egal wie die Wahl ausginge, ein möglicher Präsident Biden müsse optimal vorbereitet sein.

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Ist da eine Amtsenthebung gegen diesen Senator drin? Republikaner die nicht zu 100% Trump-Arschkriecher sind können sich jedenfalls auf was gefasst machen.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43130
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liegestuhl »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:00)

Ein republikanischer Senator, der im Senate Oversight Comittee sitzt, hat Trump ein Ultimatum gestellt. Wenn Biden bis Freitag keinen Zugang zu den Geheimnduenstbriefings bekomme, werde er intervenieren. Egal wie die Wahl ausginge, ein möglicher Präsident Biden müsse optimal vorbereitet sein.

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Als Trump "America First" sagte, meinte er offensichtlich "Trump First"
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Orbiter1 hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:10)

Ist da eine Amtsenthebung gegen diesen Senator drin? Republikaner die nicht zu 100% Trump-Arschkriecher sind können sich jedenfalls auf was gefasst machen.
In welche Richtung das geht, ist noch die Frage.

Es ist gut vorstellbar, dass sich doch die vernunftbegabteren republikanischen Volksvertreter nicht in den trumpschen Untergangssog mit hineinziehen lassen wollen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

"The Bern" bettelt darum, Arbeitsminister werden zu dürfen

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:02)

"The Bern" bettelt darum, Arbeitsminister werden zu dürfen

https://edition.cnn.com/2020/11/11/poli ... index.html
War naheliegend, dass er auf Nachfrage nicht "nein" sagen würde. :rolleyes:
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Kritikaster hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:08)

War naheliegend, dass er auf Nachfrage nicht "nein" sagen würde. :rolleyes:
Der Artikel geht noch weiter.
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:12)

Aha.

Gewissermaßen ein Verbrechen gegen die political correctness.
Ich würde es so ausdrücken: Ein Verbrechen gegen den notwendigen aber fragilen Grundkonsens, ohne den keine Demokratie funktionieren kann.
Wenn Sie das mit "PC" gleichsetzen, Ihre Sache. Ich verstehe den Begriff anders.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Liegestuhl hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:35)

Als Trump "America First" sagte, meinte er offensichtlich "Trump First"
Merkst du das erst jetzt???

Trump first natuerlich. Er will so eine Art Familien Dynastie gruenden. nach ihm Toechterchen Ivanka als praesident, eventuell sein ungehobelter und intellectual challenged son Eric, was interessant werden koennte wenn er und Schwesterlein sich an den Kragen gehen.

Eine Soap Opera und der normale Ami und die Verbuendeten der USA bleiben auf der Stecke. Putin und Xi freuen sich genauso wie Erdogan, der Ungar und alle Rechtspopulisten dieser Welt.

Solches tun muss mit allen Mittel verhindert werden!
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Brainiac hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:30)

Ich würde es so ausdrücken: Ein Verbrechen gegen den notwendigen aber fragilen Grundkonsens, ohne den keine Demokratie funktionieren kann.
Wenn Sie das mit "PC" gleichsetzen, Ihre Sache. Ich verstehe den Begriff anders.
There is no such thing as a "Grundkonsens".

Der "Grundkonsens" ist die Verfassung.

Wesenselement der Demokratie ist der Streit, auch politischer Wettbewerb genannt.

Erhards "formierte Gesellschaft" ist outdated.

Sie hängen romatisierenden Vorstellungen an.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21382
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Kritikaster hat geschrieben:(12 Nov 2020, 08:52)

So isses.

Er scheint jetzt nur noch einen möglichst großen Scherbenhaufen hinterlassen zu wollen.
Das ganze kann man auch als politischen Amoklauf bezeichnen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

sünnerklaas hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:42)

Das ganze kann man auch als politischen Amoklauf bezeichnen.
So ist es, aber warum lassen die Reps ihn das tun? Haben sie Angst das er seine eigenen Partei gruendet und somit die Reps spaltet? Das es eine Trump Bewegung gibt, die Millionen $ sammelt wie einst Billy Graham und sie keine Power in der politischen Landschaft mehr sind?

Nichtvergessen das 70 Millionen Ami Waehler diesen unertraeglichen und undemokratischen Prozess unterstuetzen und jubeln wenn Trump die Demokratie zu Grabe traegt.

Das gibt ueber die Zukunft dieses Landes zu bedenken. Nicht nur fuer die USA
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21382
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:10)

Ist da eine Amtsenthebung gegen diesen Senator drin? Republikaner die nicht zu 100% Trump-Arschkriecher sind können sich jedenfalls auf was gefasst machen.
"Biden erhält bislang dazu erst Zugang, wenn Trumps Regierung die Wahl anerkennt. Das will der Noch-Präsident erst tun, wenn die sogenannte General Services Administration (GSA) die Wahl betätigt. Und die durch Trump eingesetzte GSA-Chefin Emily Murphy weigert sich, entsprechende Papiere zu unterzeichnen (...).

Konkret werden Bidens Team dem dem Zugriff auf das „Presidential Briefing“ diese Möglichkeiten vorenthalten:

- Zugang zum sogenannten Übergangsgeld von 10 Millionen Dollar. Biden müsste davon eigentlich 6,3 Millionen erhalten.
- Teilnahme an Besprechungen des Außenministeriums mit ausländischen Staats- und Regierungschefs.
- Zugang zu Geheimdienstinformationen, beispielsweise der CIA.
- Vollumfassender Schutz durch den Secret Service: Biden erhält zwar als ehemaliger Vize-Präsident einen gewissen Schutz. Zudem hat der Secret Service jetzt als Reaktion auf den Wahlausgang eine erweiterte Flugverbotszone über Bidens Haus in Delaware eingerichtet. Doch aktuell wird ihm der gezielte und sehr aufwendige Schutz durch die „Presidential Protection Devision“ versagt, der bisher gewählten Präsidenten schon vor ihrer Amtseinführung zugestanden wurde.
"
Quelle

Man kann an Hand des Verhaltens vieler GOP-Senatoren sehen, was eben viele Konservative sind: im Zweifelfall rückgratlose Schisser. Der Senator wird bestimmt bald gefeuert oder genauer gesagt: wird bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten. Gegen Trump zu sein, ist doch Verrat.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Also ein Gutes haben Trumps Lügentriaden: diese Wahl verlief außerordentlich transparent, professionell und im Rahmen der üblichen Voter Surpression auch fair, so dass Trumps Versuche noch Sand in das Getriebe zu streuen ziemlich desperat und an den Haaren herbeigezogen sind :p
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25555
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:16)

Der Artikel geht noch weiter.
Betteln sieht anders aus.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:38)

There is no such thing as a "Grundkonsens".

Der "Grundkonsens" ist die Verfassung.

Wesenselement der Demokratie ist der Streit, auch politischer Wettbewerb genannt.

Erhards "formierte Gesellschaft" ist outdated.

Sie hängen romatisierenden Vorstellungen an.
Jaja. Erklären Sie doch mal, warum gute Verfassungen und demokratische Ansätze in Schwellenländern oder der dritten Welt reihenweise scheitern.
Und Streitkultur hinsichtlich politischer Prioritäen und Ziele ist auch etwas anderes, als die Basis des Ganzen mit Füßen zu treten.
Wie will man überhaupt "Streitkultur" ernst nehmen, wenn demnächst vielleicht jeder dritte US Bürger überzeugt ist, das Wahlverfahren sei sowieso korrupt und weder ernst zu nehmen noch zu befolgen (=> die da streiten, sind eigentlich gar nicht legitimiert)?
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Brainiac hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:31)

Jaja. Erklären Sie doch mal, warum gute Verfassungen und demokratische Ansätze in Schwellenländern oder der dritten Welt reihenweise scheitern.
Das ist eine interessante Frage. Die historisch-vergleichende politische Soziologie hält dazu Erklärungsansätze bereit. Das ist hier aber OT.

Wenn Sie mit mir darüber diskutieren wollten, müssten Sie dazu einen eigenen Thread aufmachen. Allerdings sehe ich hier kein geeignetes Forum dafür, in dem ich glaubte, sachlich darüber diskutieren zu können.
Demok
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 24. Januar 2020, 12:18

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Demok »

Trumps angeblicher Zeuge welcher den angeblichen Wahlbetrug bestätigen sollte hat seine Geschichte frei erfunden, hat er zugebenen. Er bekommt für seine Behauptungen des Whalbetrugs Geld.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Demok hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:39)

Trumps angeblicher Zeuge welcher den angeblichen Wahlbetrug bestätigen sollte hat seine Geschichte frei erfunden, hat er zugebenen. Er bekommt für seine Behauptungen des Whalbetrugs Geld.
Gibt es dafür auch eine Quelle?
Michael_B
Beiträge: 4777
Registriert: Samstag 29. August 2020, 12:29

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Michael_B »

Wollte ich auch grad fragen. Gerade für so gute Nachrichten wäre eine Quelle sehr hilfreich. Ansonsten bringt sie uns nicht weiter.
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von NicMan »

Demok hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:39)

Trumps angeblicher Zeuge welcher den angeblichen Wahlbetrug bestätigen sollte hat seine Geschichte frei erfunden, hat er zugebenen. Er bekommt für seine Behauptungen des Whalbetrugs Geld.
Haben Sie das dieser Quelle entnomen? https://www.businessinsider.de/politik/ ... zurueck-a/
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Senexx hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:37)

Das ist eine interessante Frage. Die historisch-vergleichende politische Soziologie hält dazu Erklärungsansätze bereit. Das ist hier aber OT.

Wenn Sie mit mir darüber diskutieren wollten, müssten Sie dazu einen eigenen Thread aufmachen. Allerdings sehe ich hier kein geeignetes Forum dafür, in dem ich glaubte, sachlich darüber diskutieren zu können.
Die historisch-vergleichende politische Soziologie ist an dieser Stelle überflüssig.
Es ist vollkommen klar, dass es ein paar Dinge mehr braucht, als eine gute Verfassung. Sie muss allgemein akzeptiert und gelebt werden.
Die direkte Demokratie der Schweiz, so gut sie dort funktioniert, lässt sich auch nicht einfach auf Deutschland übertragen. Beispielsweise.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Meruem
Beiträge: 6478
Registriert: Montag 1. Juni 2020, 16:46

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Meruem »

Demok hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:39)

Trumps angeblicher Zeuge welcher den angeblichen Wahlbetrug bestätigen sollte hat seine Geschichte frei erfunden, hat er zugebenen. Er bekommt für seine Behauptungen des Whalbetrugs Geld.

Genau dass Trump zu so einer Strategie greifen würde was abzusehen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21382
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

NicMan hat geschrieben:(12 Nov 2020, 12:03)

Haben Sie das dieser Quelle entnomen? https://www.businessinsider.de/politik/ ... zurueck-a/
Hatte ich aus SPON schon gestern hier verlinkt.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21382
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Brainiac hat geschrieben:(12 Nov 2020, 12:14)

Die direkte Demokratie der Schweiz, so gut sie dort funktioniert, lässt sich auch nicht einfach auf Deutschland übertragen. Beispielsweise.
Direkte Demokratie kann dort, wo sie nicht eingeübt ist und wo es keine speziell dafür austarierten Verfahren innerhalb des Gesetzgebungsverfahrens gibt, gewaltig nach hinten los gehen. Siehe die durch Lügenpropaganda geprägte Brexit-Kampagne. Bemerkenswert ist, dass ein zweites Referendum, bei dem nämlich über das von Briten und EU ausgehandelte Vertragswerk zum Brexit abgestimmt worden wäre, von den Brexit-Befürwortern vehement abgelehnt wurde.
Benutzeravatar
Liegestuhl
Moderator
Beiträge: 43130
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
user title: Herzls Helfer
Wohnort: אולדנבורג

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liegestuhl »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(12 Nov 2020, 10:32)

Merkst du das erst jetzt???
Naja, ich hatte einen Verdacht.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
Benutzeravatar
naddy
Beiträge: 2667
Registriert: Montag 18. März 2019, 11:50

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von naddy »

Liegestuhl hat geschrieben:(12 Nov 2020, 09:35)

Als Trump "America First" sagte, meinte er offensichtlich "Trump First"
Ich denke nach seiner bisherigen Performance nicht, daß er darin einen Unterschied erkennen kann.
"Das gefährliche an der Dummheit ist, daß sie die dumm macht, die ihr begegnen." (Sokrates).
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von gallerie »

naddy hat geschrieben:(12 Nov 2020, 13:20)

Ich denke nach seiner bisherigen Performance nicht, daß er darin einen Unterschied erkennen kann.
...mir macht der Trump Ausspruch "Make America Great Again" Probleme!
Wann waren die USA jemals GREAT?
Als sie die Ureinwohner masakrierten?
Als sie die Sklaverei einführten?
Als sie friedliebende Staaten überfielen?
Als sie Vietnamesen mit Napalm und Biowaffen töteten?
Als sie mittels Lügen arabische Staaten überfielen?
Ich kann die Liste lustlos fortsetzen...
Benutzeravatar
NicMan
Vorstand
Beiträge: 6395
Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
user title: Statistiker und Epistemologe

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von NicMan »

gallerie hat geschrieben:(12 Nov 2020, 13:27)

...mir macht der Trump Ausspruch "Make America Great Again" Probleme!
Wann waren die USA jemals GREAT?
Als sie die Ureinwohner masakrierten?
Als sie die Sklaverei einführten?
Als sie friedliebende Staaten überfielen?
Als sie Vietnamesen mit Napalm und Biowaffen töteten?
Als sie mittels Lügen arabische Staaten überfielen?
Ich kann die Liste lustlos fortsetzen...
Nun, Great waren Sie immerhin durch ihre demokratische Verfassung, wenngleich die nicht für alle Menschen gleichermaßen galt. Trotz alledem gibt und gab es aber durchaus Gründe in der Geschichte, weshalb die USA als liberaler Sehnsuchtsort gelten/galten.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Benutzeravatar
Misterfritz
Vorstand
Beiträge: 40961
Registriert: Sonntag 4. September 2016, 15:14
user title: Cheffe vons Rudel
Wohnort: badische Sahelzone

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Misterfritz »

Unterstützung für Biden
Republikanischer Senator will Geheimdienstinfos an Trump vorbeischleusen

Interessante Entwicklung, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Trump und seinen Fans bei den Reps gefällt.
Das Salz in der Suppe des Lebens ist nicht Selbstdisziplin, sondern kontrollierte Unvernunft ;)
Benutzeravatar
gallerie
Beiträge: 14318
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 10:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von gallerie »

NicMan hat geschrieben:(12 Nov 2020, 13:29)

Nun, Great waren Sie immerhin durch ihre demokratische Verfassung, wenngleich die nicht für alle Menschen gleichermaßen galt. Trotz alledem gibt und gab es aber durchaus Gründe in der Geschichte, weshalb die USA als liberaler Sehnsuchtsort gelten/galten.
...diese Aussage erinnert mich an die Übeltaten eines Hitler,
GREAT war Hitler durch die Schaffung von Autobahnen und er hat die Arbeitslosigkeit gen Null geführt.
Anders als bei Hitler ist uns der geschichtliche Kontext verwehrt, der wird uns erst in einigen Jahren die Sicht auf 4 Jahre Trump erlauben.
Haegar
Beiträge: 2603
Registriert: Donnerstag 27. August 2009, 10:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Haegar »

gallerie hat geschrieben:(12 Nov 2020, 13:27)

...mir macht der Trump Ausspruch "Make America Great Again" Probleme!
Wann waren die USA jemals GREAT?
Als sie die Ureinwohner masakrierten?
Als sie die Sklaverei einführten?
Als sie friedliebende Staaten überfielen?
Als sie Vietnamesen mit Napalm und Biowaffen töteten?
Als sie mittels Lügen arabische Staaten überfielen?
Ich kann die Liste lustlos fortsetzen...
Für Europa:
Als sie sich gegen Hitler positionierten.
Als sie den Marshall-Plan durchführten.
Als sie sich gegen den Kommunismus positionierten.
Als sie die deutsche Einheit ermöglichten.
Als sie den jugoslawischen Bürgerkrieg beendeten.
Als sie für mich für das goldene M des Westens standen...
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21382
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

gallerie hat geschrieben:(12 Nov 2020, 13:27)

...mir macht der Trump Ausspruch "Make America Great Again" Probleme!
Wann waren die USA jemals GREAT?
Als sie die Ureinwohner masakrierten?
Als sie die Sklaverei einführten?
Als sie friedliebende Staaten überfielen?
Als sie Vietnamesen mit Napalm und Biowaffen töteten?
Als sie mittels Lügen arabische Staaten überfielen?
Ich kann die Liste lustlos fortsetzen...
Bei John Doe gilt genau das als "Great". John Doe konnte sicher sein, dass er was besseres ist. Besser, als der Sklave, besser, als der Muslim, besser, als der Indianer und auf jeden Fall besser, als der kommunistische Vietcong und der Latino.
Zuletzt geändert von sünnerklaas am Donnerstag 12. November 2020, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11299
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Orbiter1 hat geschrieben:(12 Nov 2020, 11:51)

Gibt es dafür auch eine Quelle?
Vielleicht die...
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 41063.html
Die Zukunft ist Geschichte.
Antworten