"Charismatische Persönlichkeiten".... Da ist eine tolle Umschreibung für "notorische Lügner" oder "kranke Narzisten". Ist es Deiner Kenntnis nach schonmal vorgekommen, dass ein abgewählter US-Präsident seine Abwahl nicht anerkannt und sie mit völlig unbelegten Behauptungen bestritten hat?Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:19)
Das haben charismatische Persönlichkeiten nun mal so an sich.
US-Präsidentschaftswahl 2020
Moderator: Moderatoren Forum 3
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Slava Ukraini
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
War die Amtseinführung von Trump nicht auch die Geburtsstunde der Formulierung "alternative Fakten"?Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:58)
Bekanntlich waren bei der Amtseinführung Trump ja 1,5 Millionen Zuschauer.Und sie soll 104 Millionen Dollar gekostet haben.
Ob bei Biden auch so viele kommen? Und woher nimmt er das Budget? Vermutlich ordert er auf Kredit.
Slava Ukraini
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
AbsolutKohlhaas hat geschrieben:(11 Nov 2020, 16:08)
"Charismatische Persönlichkeiten".... Da ist eine tolle Umschreibung für "notorische Lügner" oder "kranke Narzisten". Ist es Deiner Kenntnis nach schonmal vorgekommen, dass ein abgewählter US-Präsident seine Abwahl nicht anerkannt und sie mit völlig unbelegten Behauptungen bestritten hat?

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Geht das überhaupt in den USA? Da ist doch nichtmalt eine Anklage erhoben worden, geschweige denn eine Verurteilung ausgesprochen worden. Ist es in den USA möglich, dass der Präsident einen Menschen "begnadigt", der noch nichtmal angeklagt wurde? Kennt da jemand die Rechtslage? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.Haegar hat geschrieben:(11 Nov 2020, 13:19)
Kann der Vizepräsidenten den Ex-Präsidenten nicht nur in Bundesstrafsachen begnadigen ?
Slava Ukraini
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Zu seiner Verteidigung sei gesagt, dass er dafür aber auch Gründe haben mag, die sich nicht jedem sofort erschließen.Meruem hat geschrieben:(11 Nov 2020, 16:14)
Absolut, Senexx verwechselt bei Trump Charisma mit Narzismus.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nixon z.B. wurde einen Monat nach seinem Rücktritt von seinem Nachfolger Gerald Ford begnadigt, das dürfte dieses Mal sicher nicht passieren.Kohlhaas hat geschrieben:(11 Nov 2020, 16:18)
Geht das überhaupt in den USA? Da ist doch nichtmalt eine Anklage erhoben worden, geschweige denn eine Verurteilung ausgesprochen worden. Ist es in den USA möglich, dass der Präsident einen Menschen "begnadigt", der noch nichtmal angeklagt wurde? Kennt da jemand die Rechtslage? Ich kann mir das nur schwer vorstellen.
Ob sich der Präsident selbst begnadigen kann, dazu nimmt der Jurist Elie Honig hier Stellung:
"Would a presidential self-pardon be lawful? The short answer is we don't know for sure, because no president has ever tried it. The Constitution itself does not specify either way and there is no statute or case law on the issue. But you can already see the battle lines forming."
https://edition.cnn.com/2020/07/16/opin ... index.html
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Schade, dass es nicht so was wie Verfassungsstraftaten gibt. "Found guilty of attempt to kill democracy."
Hier bringt es Stephen Colbert auf den Punkt (s. u.a. 5:23 im Video). https://twitter.com/Alyssa_Milano/statu ... 7436796930
Hier bringt es Stephen Colbert auf den Punkt (s. u.a. 5:23 im Video). https://twitter.com/Alyssa_Milano/statu ... 7436796930
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wie erwartet werden in Georgia die Stimmen nochmal ausgezählt.
"Der US-Bundesstaat Georgia lässt der Washington Post zufolge alle Stimmen neu und von Hand auszählen." / Quelle: https://news.guidants.com
"Der US-Bundesstaat Georgia lässt der Washington Post zufolge alle Stimmen neu und von Hand auszählen." / Quelle: https://news.guidants.com
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wo sehen Sie denn bei Trump den Verdacht auf solche Straftaten?Brainiac hat geschrieben:(11 Nov 2020, 17:02)
Schade, dass es nicht so was wie Verfassungsstraftaten gibt. "Found guilty of attempt to kill democracy."
Hier bringt es Stephen Colbert auf den Punkt (s. u.a. 5:23 im Video). https://twitter.com/Alyssa_Milano/statu ... 7436796930
- peterkneter
- Beiträge: 1963
- Registriert: Donnerstag 23. August 2018, 17:22
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und jetzt wird es wieder knapper das Rennen.Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 17:29)
Wie erwartet werden in Georgia die Stimmen nochmal ausgezählt.
"Der US-Bundesstaat Georgia lässt der Washington Post zufolge alle Stimmen neu und von Hand auszählen." / Quelle: https://news.guidants.com
->In Georgia sind es aktuell 0,3 % Vorsprung,
-> In Pennsylvania sind es 0,7%
-> IN Arizona sind es 0,3%
-> In Wisconsin sind es 0,7 %
Sind insgesamt nur 80.000 Stimmen die uns von einer 2. Amtszeit Donald Trumps trennen...
Werden die alle noch einmal auszählen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Selbst wenn Georgia und Arizona an Trump gingen wäre es verlorene Liebesmüh.peterkneter hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:09)
Und jetzt wird es wieder knapper das Rennen.
->In Georgia sind es aktuell 0,3 % Vorsprung,
-> In Pennsylvania sind es 0,7%
-> IN Arizona sind es 0,3%
-> In Wisconsin sind es 0,7 %
Sind insgesamt nur 80.000 Stimmen die uns von einer 2. Amtszeit Donald Trumps trennen...
Werden die alle noch einmal auszählen?
Aber wenn er es braucht....
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Als amtierender Head of State ohne Evidenz ein Wahlergebnis nicht zu akzeptieren, sich selbst ohne Evidenz vorab zum Sieger zu erklären und die Amtsübergabe zu verweigern, gefährdet massiv das Vertrauen in Verfassung und Demokratie. Absolut verantwortungslos.Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:01)
Wo sehen Sie denn bei Trump den Verdacht auf solche Straftaten?
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Fragst Du jetzt nach existierenden Straftatbeständen? Davon hat der Vorredner, den Du zitiert hast, gar nicht geredet. Lies doch nochmal nach...Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:01)
Wo sehen Sie denn bei Trump den Verdacht auf solche Straftaten?
Egal. Daran, dass sich Trump nach der verlorenen Wahl nicht bereitfinden will, die Niederlage einzugestehen und die daraus folgenden Konsequenzen zu ziehen, lässt sich deutlich genug ablesen, dass dieser MEnsch kein Demokrat ist. Und ich meine damit nicht seine Parteizugehörigkeit.
Ob hier Straftatbestände berührt sind, mögen im Zweifel amerikanische Gerichte entscheiden, wenn Trump endlich aus dem Weißen Haus entfernt worden ist.
Slava Ukraini
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Die "Amtsübergabe", etwas was in der Verfassung nicht vorgesehen ist, findet am 20.01. statt. Der Nachfolger wird vereidigt und übernimmt die Amtsgeschäfte. Trump wäre dann nicht mehr PräsidentBrainiac hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:20)
Als amtierender Head of State ohne Evidenz ein Wahlergebnis nicht zu akzeptieren, sich selbst ohne Evidenz vorab zum Sieger zu erklären und die Amtsübergabe zu verweigern, gefährdet massiv das Vertrauen in Verfassung und Demokratie. Absolut verantwortungslos.
Vorher sind ein paar verfassungsrechtlich vorgeschriebene Schritte nötig, das "Wahlergebnis () zu azeptieren" gehört nicht dazu. Sich zum "Sieger zu erklären" berührt ebenso nicht die Verfassung.
Es gibt keinen Verfassungsartikel, gegen den er bisher verstoßen hätte.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und. Keine große Veränderung. Der Drops ist gelutscht und knapper wird da nichts. In Arizona wird auch nichts mehr für rot.peterkneter hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:09)
Und jetzt wird es wieder knapper das Rennen.
->In Georgia sind es aktuell 0,3 % Vorsprung,
-> In Pennsylvania sind es 0,7%
-> IN Arizona sind es 0,3%
-> In Wisconsin sind es 0,7 %
Sind insgesamt nur 80.000 Stimmen die uns von einer 2. Amtszeit Donald Trumps trennen...
Werden die alle noch einmal auszählen?
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Arizona und Georgia zu verlieren ist eine historische Niederlage für die GOP.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- sünnerklaas
- Beiträge: 21383
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Dann verlangt Trump eben eine nochmalige Auszählung. Und dann noch einmal - und noch einmal.Toblerone hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:31)
Und. Keine große Veränderung. Der Drops ist gelutscht und knapper wird da nichts. In Arizona wird auch nichts mehr für rot.
Es gibt aber durchaus andere Befürchtungen: der zutiefst gekränkte Trump könne Staatsgeheimnisse verraten. Einmal aus Rache, andererseits auch, weil er finanziell sehr klamm sein soll. (Quelle).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was ein Bullshit Artikel von WaPo..sünnerklaas hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:42)
Dann verlangt Trump eben eine nochmalige Auszählung. Und dann noch einmal - und noch einmal.
Es gibt aber durchaus andere Befürchtungen: der zutiefst gekränkte Trump könne Staatsgeheimnisse verraten. Einmal aus Rache, andererseits auch, weil er finanziell sehr klamm sein soll. (Quelle).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wieso ... ?
Potentielle Gefährder muss man überwachen

- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Der Artikel ist wirklich ungenau:
Wie kann man so etwas schreiben, wo doch jeder weiß, dass er das als Putins Schoßhündchen schon die ganze Amtszeit über gewesen ist und jetzt den Beweis abliefert, dass er dessen "Demokratie"verständnis vollständig verinnerlicht hat?Vom Präsidenten zur Gefahr für nationale Sicherheit?

Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
aber anfangen kann er ja schon mal. Das dauert sowieso biss er alle Koffer gepackt hatSenexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 12:17)
Bis zum 19.01. ist er Präsident mit allen Rechten und Pflichten.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Sollte Trump doch noch gewinnen, fände der bislang schon aufregende Wahlkrimi ein spektakuläres Ende. Und ein politisches Lehrstück wäre dieses Ende überdies.peterkneter hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:09)
Orbiter1 (11 Nov 2020, 17:29):
"Wie erwartet werden in Georgia die Stimmen nochmal ausgezählt.
'Der US-Bundesstaat Georgia lässt der Washington Post zufolge alle Stimmen neu und von Hand auszählen.' / Quelle: https://news.guidants.com"
Und jetzt wird es wieder knapper das Rennen.
-> In Georgia sind es aktuell 0,3 % Vorsprung,
-> In Pennsylvania sind es 0,7%
-> IN Arizona sind es 0,3%
-> In Wisconsin sind es 0,7 %
Sind insgesamt nur 80.000 Stimmen die uns von einer 2. Amtszeit Donald Trumps trennen...
Werden die alle noch einmal auszählen?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Kritikaster hat geschrieben:(11 Nov 2020, 19:56)
Der Artikel ist wirklich ungenau:
Wie kann man so etwas schreiben, wo doch jeder weiß, dass er das als Putins Schoßhündchen schon die ganze Amtszeit über gewesen ist und jetzt den Beweis abliefert, dass er dessen "Demokratie"verständnis vollständig verinnerlicht hat?
Man stelle sich vor, ich schreibe einen Artikel und Zweifel an dem Gesundheitszustand von Biden und wie gefährlich es ist, ihn alleine mit Putin, Xi oder anderen Staatsoberhäuptern zu lassen, weil er Dinge verraten könnte, Aussetzer hat, denn Joe hat ja nicht umsonst während der Obama Ära den Spitznamen Joe „ the gaffe“ Biden bekommen und zitiere dann noch irgendwelche anonymen Menschen als Quelle
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Dann müsstest Biden ja ständig über die Schulter gucken

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Eben, da hilft es auch nichts zu sagen Trump sei der Republikaner der die meisten Stimmen jemals geholte habe bei einer Präsidentschaftwahl, selbst mehr als Obama 2008 und 2012 bekommen hat, schön der Verlust von eigentlich republikanische rote Staaten wie Arizona oder Georgia wiegt da negativ schwer für die GOP.NicMan hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:36)
Arizona und Georgia zu verlieren ist eine historische Niederlage für die GOP.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Und? Was bei der Klage herausgekommen?70<35 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 19:49)
„Im Juni 2017 berichtete das Wirtschaftsmagazin Forbes, Trump habe Spenden, die seit 2011 an die gemeinnützige Stiftung seines Sohnes Eric zugunsten krebskranker Kinder gezahlt wurden, in sein eigenes Unternehmen gelenkt. Die Spenden seien nicht wie angekündigt an ein Kinderkrankenhaus gegangen, sondern an die Trump Organization oder andere mit Trump verbundene Stiftungen, die das Geld für Veranstaltungen auf Trumps Golfplätzen ausgaben. Trump habe damit mutmaßlich gegen Steuergesetze sowie Regelungen gegen Insichgeschäfte und Täuschung von Geldgebern verstoßen.[70] Im Juni 2018 hat der Bundesstaat New York Trump, seine Söhne Donald junior und Eric sowie seine Tochter Ivanka wegen der mutmaßlich illegalen Verwendung von Geldern aus seiner Familienstiftung verklagt.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Trump
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Naja dass der Trump Clan durch und durch korrupt ist, ist weithin bekannt darüberber gibt es sämtliche Berichte und Dokus die sich nur mit dem Thema Korruption und Bereicherung dieses Familienclans beschäftigten mit dem üblichen Delukten ( Steuerhinterzug mit irgendwelchen zwielichtigen Scheinfirmengründungen usw usw, dass ist alles recht gut dokumentiert, Verarschung von Geldgebern usw ) ich meine der Witz ist ja Trump weißt ja nur deshalb auf Biden und seinen Sohn hin und,wirft denen korruptes Verhalten vor um von seiner ( und der seine Familie) innewohnenden Schwäche für Korruption und illegale Bereicherung gekonnt abzulenken.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
So, so, das ist bekannt.Meruem hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:31)
Naja dass der Trump Clan durch und durch korrupt ist, ist weithin bekannt darüberber gibt es sämtliche Berichte und Dokus die sich nur mit dem Thema Korruption und Bereicherung dieses Familienclans beschäftigten mit dem üblichen Delukten ( Steuerhinterzug mit irgendwelchen zwielichtigen Scheinfirmengründungen usw usw, dass ist alles recht gut dokumentiert, Verarschung von Geldgebern usw ) ich meine der Witz ist ja Trump weißt ja nur deshalb auf Biden und seinen Sohn hin und,wirft denen korruptes Verhalten vor um von seiner ( und der seine Familie) innewohnenden Schwäche für Korruption und illegale Bereicherung gekonnt abzulenken.
Ich habe aber gefragt, was bei der Klage herausgekommen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
So ist es. Man sollte auch nicht vergessen dass Biden gegen einen Amtsinhaber angetreten ist und dabei 50,8% der Stimmen geholt hat. Wer war der letzte Herausforderer der gegen einen Amtsinhaber besser abgeschnitten hat? Franklin D. Roosevelt hat im Jahr 1932, mitten in der Great Depression, 57,4% gegen Herbert Hoover geholt. Biden kann sich mit seinem Ergebnis wirklich sehen lassen.Meruem hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:20)
Eben, da hilft es auch nichts zu sagen Trump sei der Republikaner der die meisten Stimmen jemals geholte habe bei einer Präsidentschaftwahl, selbst mehr als Obama 2008 und 2012 bekommen hat, schön der Verlust von eigentlich republikanische rote Staaten wie Arizona oder Georgia wiegt da negativ schwer für die GOP.
- Bleibtreu
- Beiträge: 8826
- Registriert: Mittwoch 27. Februar 2013, 11:58
- user title: freigeist
- Wohnort: TelAviv / Paris
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Da kann einem nur noch das Kotzen kommen https://ag.ny.gov/press-release/2019/do ... foundation
• Wer fuer alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
https://www.shabak.gov.il/english/Pages/index.html#=1
Concordia - Integritas - Industria
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ok. Ein starkes Stück. Hat er sich schon dem "Training" unterzogen?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
EbenOrbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:45)
So ist es. Man sollte auch nicht vergessen dass Biden gegen einen Amtsinhaber angetreten ist und dabei 50,8% der Stimmen geholt hat. Wer war der letzte Herausforderer der gegen einen Amtsinhaber besser abgeschnitten hat? Franklin D. Roosevelt hat im Jahr 1932, mitten in der Great Depression, 57,4% gegen Herbert Hoover geholt. Biden kann sich mit seinem Ergebnis wirklich sehen lassen.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
nicht wahr ... wobei die Kutschners nicht um einen Deut besser sindBleibtreu hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:47)
Da kann einem nur noch das Kotzen kommen https://ag.ny.gov/press-release/2019/do ... foundation

Ich weiß schon : New York Real Estate ist ein schmutziges Geschäft und Trump ist mit seinem Geschäftsgebaren vielleicht ein Extrem, aber keine Ausnahme.
Das hier ist ein tolles Beispiel: https://reason.com/2016/01/12/barclays- ... main-fail/
Da wurden private Hausbesitzer einfach enteignet um einem privaten Unternehmen den Baugrund zu verschaffen.
also nix öffentliches, nix Infrastruktur ... nein nein ... privater Profit, der dann auch noch floppte

Das kam sogagr mal in einer der langen Reden von Fidel vor, wie schlimm das in den USA sei

Übrigens war das Bloomberg ... damals aber noch Republikaner

Zuletzt geändert von odiug am Mittwoch 11. November 2020, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Roosevelt hat 42 von 48 Staaten gewonnen. Daran erkennt man die Deutlichkeit seines Sieges und nicht am popular vote.Orbiter1 hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:45)
So ist es. Man sollte auch nicht vergessen dass Biden gegen einen Amtsinhaber angetreten ist und dabei 50,8% der Stimmen geholt hat. Wer war der letzte Herausforderer der gegen einen Amtsinhaber besser abgeschnitten hat? Franklin D. Roosevelt hat im Jahr 1932, mitten in der Great Depression, 57,4% gegen Herbert Hoover geholt. Biden kann sich mit seinem Ergebnis wirklich sehen lassen.
Das popular vote ist für den Ausgang einer US-Präsidenschaftswahl völlig irrelevant. Die ganze Wahlkampfstrategie ist auch überhaupt nicht darauf ausgerichtet das popular vote zu gewinnen. Für einen Republikaner macht es keinen Sinn in Los Angeles, San Diego oder San Francisco Wahlkampf zu machen, weil es für den Wahlausgang egal ist, ob er Kalifornien mit 1 Mio. oder mit 5 Mio. Stimmen Rückstand verliert. Für einen Republikaner macht es mehr Sinn in irgendwelchen Kleinstädten in Wisconsin oder im letzten Kaff von Iowa eine Rally zu machen, weil es dort auf jede Stimme ankommt und das entscheidend dafür ist, wer am Ende Präsident wird.
Es ist deswegen völlig sinnlos überhaupt auf das popular vote zu schauen. Es ist nicht das Ziel der Kandidaten das popular vote zu gewinnen, weil das einfach überflüssig für die Wahl ist.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Senexx hat geschrieben:Ok. Ein starkes Stück. Hat er sich schon dem "Training" unterzogen?
Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 20:35)
So, so, das ist bekannt.
Ich habe aber gefragt, was bei der Klage herausgekommen?
Wir halten zumindest erst einmal fest, dass eine weitere Bildungslücke teilweise geschlossen werden konnte und das jetzt auch DIR bekannt ist.Senexx hat geschrieben:Ok. Ein starkes Stück. Hat er sich schon dem "Training" unterzogen?

Was das "Training" angeht: Du scheinst mal wieder etwas falsch verstanden zu haben.
The settlement also included mandatory training requirements for Donald Trump Jr., Ivanka Trump, and Eric Trump, which the three children have already undergone.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Du zeigst blendend die Schwäche und Fehlerhaftigkeit des US-Wahlsystems auf, in dem es nicht notwendigerweise eine Rolle spielt, wen die Mehrheit des Volkes zum Präsidenten haben will.Liberty hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:02)
Roosevelt hat 42 von 48 Staaten gewonnen. Daran erkennt man die Deutlichkeit seines Sieges und nicht am popular vote.
Das popular vote ist für den Ausgang einer US-Präsidenschaftswahl völlig irrelevant. Die ganze Wahlkampfstrategie ist auch überhaupt nicht darauf ausgerichtet das popular vote zu gewinnen. Für einen Republikaner macht es keinen Sinn in Los Angeles, San Diego oder San Francisco Wahlkampf zu machen, weil es für den Wahlausgang egal ist, ob er Kalifornien mit 1 Mio. oder mit 5 Mio. Stimmen Rückstand verliert. Für einen Republikaner macht es mehr Sinn in irgendwelchen Kleinstädten in Wisconsin oder im letzten Kaff von Iowa eine Rally zu machen, weil es dort auf jede Stimme ankommt und das entscheidend dafür ist, wer am Ende Präsident wird.
Es ist deswegen völlig sinnlos überhaupt auf das popular vote zu schauen. Es ist nicht das Ziel der Kandidaten das popular vote zu gewinnen, weil das einfach überflüssig für die Wahl ist.
Stimmengleichheit existiert dort bundesweit nun mal nicht, was eben dazu führen kann, dass man 4 Jahre lang einen Loser wie Trump im Weißen Haus ertragen muss.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Richtig, deswegen hatte ich auch geschrieben: Schade, dass...Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 18:31)
Die "Amtsübergabe", etwas was in der Verfassung nicht vorgesehen ist, findet am 20.01. statt. Der Nachfolger wird vereidigt und übernimmt die Amtsgeschäfte. Trump wäre dann nicht mehr Präsident
Vorher sind ein paar verfassungsrechtlich vorgeschriebene Schritte nötig, das "Wahlergebnis () zu azeptieren" gehört nicht dazu. Sich zum "Sieger zu erklären" berührt ebenso nicht die Verfassung.
Es gibt keinen Verfassungsartikel, gegen den er bisher verstoßen hätte.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Alaska ist btw für Trump nun auch offiziell. Nur Georgia und Arizona sind noch offen, sowie die Recounts.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wer hat Trump die Wahl gestohlen? Newt Gingrich hat einen Verdacht.
"Gingrich Pushes 'Soros Stole the Election' Conspiracy Theory on Fox News" Quelle: https://www.haaretz.com/jewish/gingrich ... -1.9297734
Die GOP und ihre Führungskräfte sind an Schäbigkeit wirklich nicht zu überbieten.
"Gingrich Pushes 'Soros Stole the Election' Conspiracy Theory on Fox News" Quelle: https://www.haaretz.com/jewish/gingrich ... -1.9297734
Die GOP und ihre Führungskräfte sind an Schäbigkeit wirklich nicht zu überbieten.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Ich sehe keine Fehlerhaftigkeit. Es ist ein förderales Wahlsystem und darin werden sowohl die Eigenständigkeit der Bundesstaaten als auch das Stimmgewicht der Bundesstaaten nach Anteil der Gesamtbevölkerung berücksichtigt.Kritikaster hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:12)
Du zeigst blendend die Schwäche und Fehlerhaftigkeit des US-Wahlsystems auf, in dem es nicht notwendigerweise eine Rolle spielt, wen die Mehrheit des Volkes zum Präsidenten haben will.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Was hätten Sie denn gerne als Verfassungsverstoß?Brainiac hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:24)
Richtig, deswegen hatte ich auch geschrieben: Schade, dass...
Dass er Biden nicht die Hand schüttelt?
Dass er den Verwaltumgsgerichtsweg geht?
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Dass er leichtfertig und ohne wirklichen Anlass das Vertrauen der Bevölkerung in Verfassung und Demokratie untergräbt. Womit, hatte ich bereits genannt und wissen Sie sowieso selbst.Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:53)
Was hätten Sie denn gerne als Verfassungsverstoß?
Dass er Biden nicht die Hand schüttelt?
Dass er den Verwaltumgsgerichtsweg geht?
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- Kritikaster
- Vorstand
- Beiträge: 25555
- Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
- user title: TROLLJÄGER
- Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Es ging um die Schwäche einer fehlenden Gewähr, dass ein Präsident tatsächlich durch die Mehrheit der US-Bevölkerung gewählt wird.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Aha.Brainiac hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:57)
Dass er leichtfertig und ohne wirklichen Anlass das Vertrauen der Bevölkerung in Verfassung und Demokratie untergräbt. Womit, hatte ich bereits genannt und wissen Sie sowieso selbst.
Gewissermaßen ein Verbrechen gegen die political correctness.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Bringen wir es doch auf den Punkt:Brainiac hat geschrieben:(11 Nov 2020, 21:57)
Dass er leichtfertig und ohne wirklichen Anlass das Vertrauen der Bevölkerung in Verfassung und Demokratie untergräbt. Womit, hatte ich bereits genannt und wissen Sie sowieso selbst.
Er ist ein egomaner Idiot dem sowohl die Amerikaner als auch die Demokratie scheißegal sind.
Bald sind sie ihn los. Und die Reps werden ihn auch zum Teufel jagen.
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Nach der Handauszaehlung in Georgia (?) wird klarer werden, ob die Differenz zur Erstauszaehlung dazu Anlass gibt, Bedenken zu bestärken oder zu vermindern.Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:12)
Gewissermaßen ein Verbrechen gegen die political correctness.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Political correctness ist nicht der Feind der Demokratie!Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:12)
Aha.
Gewissermaßen ein Verbrechen gegen die political correctness.
Das, was Trump und diese neurechten Gefolgslappen tun ist das Gift innerhalb einer Demokratie.
Hier geht es nicht um das toben eines 4 jährigen Rotzlappen der nur ein bisschen spielen will und wütend ist, das er kein Lolli kriegt.
Den Schaden und das Verbrechen an der Demokratie den Trump in Amerika angerichtet hat und immer noch anrichtet, kann man nicht mal eben schnell mit einem Besen beseitigen. Er will letztlich nichts anderes als die Demokratie abschaffen und durch sich ersetzen, was seine Gefolgslappen, bestehend aus Reps und Fans, hoch erfreut.
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Früher nannte man sowas mal "Anstand". Legenden besagen, dass es sich hierbei sogar um einen konservativen Wert handelt.Senexx hat geschrieben:(11 Nov 2020, 23:12)
Aha.
Gewissermaßen ein Verbrechen gegen die political correctness.
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: US-Präsidentschaftswahl 2020
Wie wäre es dann mal mit hinsehen?
[youtube][/youtube]